Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - Bayern München, 25. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.03. Ende
BVB
1:0
ING
(1:0)
18.03. Ende
WOB
1:0
D98
(1:0)
18.03. Ende
KÖL
4:2
BER
(3:0)
18.03. Ende
AUG
1:1
SCF
(1:1)
18.03. Ende
BRE
3:0
RBL
(1:0)
18.03. Ende
HOF
1:0
LEV
(0:0)
18.03. Ende
SGE
0:0
HSV
(0:0)
19.03. Ende
M05
0:1
S04
(0:0)
19.03. Ende
BMG
0:1
FCB
(0:0)
Mönchengladbach
0 : 1
(0:0)
Ende
Bayern München
Thomas Müller 63.(Assist: Thiago Alcántara)
ANST.: 19.03.2017 17:30
SR: T. Stieler
ZUSCHAUER: 54.014
STADION: BORUSSIA-PARK
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:21:33
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich für heute aus dem Borussia-Park und in die Länderspielpause, mit der Bundesliga sind wir am 31. März wieder für Sie da, wenn Hertha BSC und die TSG 1899 Hoffenheim aufeinandertreffen. Einen schönen Sonntag noch!
Die Gladbacher dagegen müssen sich eingestehen, dass ein entscheidender Fehler gegen die Bayern schon zur Niederlage reichen kann. An sich lieferten die Bayern eine starke Partie ab und ließen außer dem Müller-Tor nach der Pause wenig zu, vorne wollte die Kugel aber speziell in den Schlussminuten einfach nicht in die Maschen.
Der Rekordmeister liegt damit mit 13 Punkten Vorsprung bei noch neun verbleibenden Spielen komfortabel in Front. Ein Geistesblitz von Thiago brachte die Münchner auf die Siegesstraße, speziell in den Schlussminuten zitterten sich die Münchner aber ungewohnt unsicher zum Sieg.
90.
+2
Stieler erlöst die Bayern! Der Rekordmeister siegt am Ende knapp mit 1:0!
90.
+1
Hazard schickt nach Steilpass von Raffael nochmal eine halbhohe Hereingabe durch den Fünfer, der Ball des Belgiers geht aber lediglich ins Toraus und nimmt weiter Zeit von der Uhr.
90.
Die Nachspielzeit im Borussia-Park läuft, zwei Minuten bleiben Gladbach noch bis zum Ausgleich.
90.
Strobl! Raffael zieht den Freistoß gut ins Strafraumzentrum, Strobl setzt seinen Kopfball aber etwas zu hoch an und schickt das Spielgerät gut einen halben Meter über die Latte.
90.
Sacnhes schubst Raffael knapp 25 Meter vor dem eigenen Tor auf der rechten Seite um, nächste gute Standardsituation für die Gladbacher.
89.
Hofmann mit der nächsten unglücklichen Entscheidung des Tages, nachdem er im Zentrum in Überzahl genügend Anspielstationen hat, stattdessen aber selbst aus 20 Metern abzieht von Thiago geblockt wird.
87.
Auch Martinez wird gegen Augsburg nicht mit dabei sein, der Spanier kassiert nach einem Foul an Raffael 30 Meter vor dem eigenen Tor seine fünfte Gelbe Karte.
85.
Letzter Wechsel bei den Münchnern: Robben geht nicht ganz glücklich vom Rasen, für ihn kommt Sanches in die Partie.
84.
Auch wenn die Bayern weiter extrem viel Spielanteile haben, die Gladbacher haben noch längst nicht aufgesteckt und könnten in den Schlussminuten durchaus noch zum Ausgleich kommen.
82.
Die Gladbacher beißen! Hazard schickt Drmic per Steilpass rechts in den Strafraum, der Stürmer bedient Raffael anschließend im Zentrum. Kimmich blockt dessen Schussversuch dann aber zum Eckball ab.
81.
Die Fohlen tauschen zum letzten Mal, Bundesliga-Debütant Benes darf in den letzten Minuten für Hahn ran.
79.
Die letzten zehn Minuten im Borussia-Park brechen gleich an, noch fehlt den Gladbachern die letzte Konsequenz in der Offensive, die Bayern wirken aber auch nicht unfassbar interessiert daran, den Deckel schnell draufzumachen.
77.
Die Bayern wechseln zum zweiten Mal, Kimmich sammelt in der Schlussphase mal wieder ein paar Einsatzminuten. Xabi Alonso geht dafür vom Feld.
75.
Hazard! Hahn lässt eine Hereingabe des Belgiers von rechts wieder nach außen zum Belgier prallen, der erst von Hummels geblockt wird, dann aber aus zwölf Metern rechter Position flach abzieht. Neuer ist im kurzen Eck aber zur Stelle.
73.
Die Gladbacher werden dagegen noch offensiver, Drmic kommt als zusätzlicher Stürmer für die Schlussphase, Jantschke geht.
73.
Jung kommt für Alt, Franzose aber für Franzose. Coman ersetzt den heute emsigen Ribery für die letzten knapp 20 Minuten.
71.
"Rib und Rob" zaubern wie zu besten Zeiten. Über links spielt Robben den Doppelpass mit Ribery und probiert es dann aus acht Metern rechter Position mit dem Lupfer gegen Sommer, der den Braten allerdings riecht und die Kugel aus der Luft fischt.
70.
Die Münchner versuchen jetzt natürlich, die Kugel weiter durch die eigenen Reihen laufen zu lassen und damit reichlich Zeit von der Uhr zu nehmen. Entweder die Gladbacher kommen so nicht mehr an den Ball, oder sie machen den entscheidenden Fehler in der Defensive.
68.
Durch den Führungstreffer der Bayern wird sich das Spiel in der Schlussphase natürlich ändern, die Gäste werden deutlich mehr Räume zur Verfügung haben und dementsprechend auch Chancen kreieren können. Noch haben die Gladbacher aber nicht auf die volle Offensive gestellt.
66.
Kuriose Situation 30 Meter vor dem Münchner Tor. Hofmann bekommt nach einem vermeintlichen Foul von Thiago einen Freistoß zugesprochen, erklärt dem Unparteiischen Stieler dann aber, dass er nicht getroffen wurde. Schiedsrichterball.
64.
Hecking reagiert umgehend und bringt für Herrmann Hazard, der die Offensive in den letzten 25 Minuten beleben soll.
64.
Der Damm bricht - im doppelten Sinne! Thiago chippt die Kugel überragend von der linken Seite aus zentral in den Strafraum, wo sich Müller im Rücken von Vestergaard davonschleicht und die Kugel acht Meter vor Sommer annimmt, bevor er eiskalt zu seinem zweiten Saisontreffer einschießt.
63.
Tooooor! Borussia Mönchengladbach - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Thomas Müller
62.
Raffael! Die Bayern gehen den Brasilianer 25 Meter vor dem eigenen Tor nicht an, sodass der Stürmer einfach mal abzieht und mit seinem halbhohen Schuss Neuer zu einer Flugeinlage zwingt. Auch ohne eine Parade des Nationalkeepers geht der Versuch aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
60.
Lewandowski! Nach einem Einwurf von rechts durch Robben gelingt Müller gegen Vestergaard der flache Pass ins Zentrum, wo Lewandowski fünf Meter vor Sommer direkt abzieht, die Kugel aber links am Tor vorbeisetzt.
59.
Knapp eine Stunde ist im Borussia-Park schon gespielt, die Gladbacher verteidigen weiter ziemlich sicher und lassen wenig zu, auch wenn die Entlastungsangriffe weniger werden.
57.
Hahn und Herrmann haben im Moment einen großen Anteil am erfolgreichen Defensivverbund der Gladbacher, weil sie als verkappte Außenverteidiger die Kreise von Robben und Ribery einengen und wenige Flanken zulassen.
56.
Alonso kassiert nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld seine fünfte Verwarnung in der laufenden Saison, der Spanier fehlt damit nach der Länderspielpause, wenn Vidal von seiner Gelbsperre zurückkehrt.
55.
Selbst schlimme Patzer der Gladbacher reichen den Bayern im Moment nicht, um zum Abschluss zu kommen. Hofmann spielt den Rückpass ans linke Strafraumeck zu Ribery, der auf der Gegenseite Robben sucht. Nach einem harten Zweikampf gegen Wendt ist die Kugel aber wieder weg.
54.
Raffael zieht die Kugel eklig per Aufsetzer um die Mauer herum aufs kurze Eck, dort ist aber Hummels zur Stelle und blockt den Schuss sicher ab. Keine Gefahr für Neuer.
53.
Freistoß an der linken Strafraumkante für die Fohlen, nachdem Lahm Raffael umgeschubst hatte. Schocken die Gladbacher den Rekordmeister per Standard?
52.
Neuer passt auf! Hahn erobert gegen Robben am eigenen Strafraum den Ball und bedient Strobl, der per Steilpass den durchsprintenden Wendt bedient. Der Schwede hätte wohl die Riesenchacne zur Führung gehabt, wenn Neuer nicht 30 Meter vor dem eigenen Tor lauert und den Ball wegdrischt.
50.
Irgendwann im Laufe des zweiten Durchgangs wird sich Hecking wohl auch damit auseinandersetzen müssen, wie viel Energie sein Team nach den englischen Wochen noch im Tank hat. Denn die Bayern werden offensiv sicherlich keinen Rückzieher machen.
48.
Die Bayern reißen nach Wiederanpfiff direkt wieder das Spiel an sich, Gladbach scheint an der eigenen Ausrichtung wenig ändern zu wollen und stellt den eigenen Sechzehner mit acht bis zehn Mann zu.
46.
Weiter geht's in Mönchengladbach, beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Die Bayern dagegen haben bisher keine wirkliche Strategie gegen die Gladbacher Defensive entwickelt, einzig Einzelaktionen wie von Robben kurz vor der Pause sorgen mal für etwas Gefahr. Ansonsten kämpft der deutsche Rekordmeister noch mit ungewöhnlich vielen Fehlpässen, das schreit nach der Pause nach Verbesserungsbedarf.
Die Gladbacher belohnen sich mit dem 0:0 zur Pause für eine starke taktische Leistung. Vor allem die Offensivspieler wie Hahn oder Herrmann arbeiten gut mit nach hinten, im Kasten steht ein bis dato überragender Sommer. Einzig die Präzision im Umschaltspiel lässt zu wünschen übrig.
45.
Dann ist pünktlich Pause! Die Bayern und Gladbach gehen mit einem 0:0 in die Kabine!
43.
Vintage Robben! Der Niederländer zieht in klassischer Manier von rechts in Richtung Zentrum und zieht vom rechten Strafraumeck aus ab, die Kugel knallt ans linke Lattenkreuz. Lewandowski hat beim Abpraller die Riesenchance per Kopf, Sommer pariert aber erneut überragend und verhindert den Rückstand.
42.
Ribery bezeichnend für die erste Hälfte der Bayern: Der Franzose will per Hacke auf Alonso zurücklegen, findet aber nur Elvedi, dem der Steilpass zum Konter aber misslingt.
40.
Fünf Minuten sind es noch bis zur Pause, die Bayern beißen sich trotz Ballbesitz im Überfluss die Zähne am Gladbacher Beton aus. Die Hecking-Elf liefert weiter eine starke Partie ab.
38.
Sommer ist schon wieder zur Stelle. Endlich setzt sich Robben auf rechts endlich mal gegen Vestergaard und Wendt durch und spielt die Kugel die Strafraumkante entlang ins Zentrum zu Lewandowski, der direkt fünf Meter weiter nach vorne auf Müller weiterleitet. Der Nationalspieler zieht frei vor Sommer ab, scheitert aber an der Fußabwehr des Schweizers. Schiedsrichter Stieler hatte zwar abseits gepfiffen, Müller stand aber auf gleicher Höhe mit Christensen. Heißt: Der Treffer hätte zählen müssen, wenn er den gefallen wäre.
36.
Hahn probiert es auch mal. Elvedi zieht von rechts ins Zentrum und legt 25 Meter vor dem Tor links raus auf Hahn, der direkt abzieht. Der Schuss des Stürmers geht aber deutlich über das rechte Lattenkreuz und ist ein Fall fürs Tornetz.
35.
Zehn Minuten vor der Pause werden die Bayern etwas ungehalten, nachdem sich Lewandowski über eine vermeintliche Schwalbe von Christensen beschwert hatte, schubst Ribery Herrmann bei einem Konterversuch rüde um.
33.
Vestergaard verhindert den möglichen Einschlag! Alonso spielt die Kugel von der rechten Außenlinie per Steilpass auf den einlaufenden Robben, der mit Speed in den Strafraum zieht und aus elf Metern rechter Position abzieht, dann aber von Vestergaard geblockt wird.
31.
Mit satten 73 Prozent Ballbesitz kommen die Gäste im Moment daher, wirklich dominant sind sie in der Offensive nicht. Der Sechzehner der Gastgeber ist absolute Sperrzone, die taktische Disziplin bei den Fohlen hält weiter an.
29.
Wendt! Elvedi nimmt Herrmann auf der linken Außenbahn stark den Ball ab und schickt dann Elvedi im Zentrum auf die Reise, der auf der linken Außenbahn Wendt findet. Der Schwede wird am linken Strafraumeck nicht angegangen und zieht einfach mal ab, sein Schuss geht aber knapp zwei Meter links am FCB-Kasten vorbei.
27.
Etwas mehr als die Hälfte des ersten Durchgangs ist im Borussia-Park absolviert, beide Teams spielen munter mit, mit leichten Vorteilen bei den Bayern. Auch die Borussia probiert es offensiv, noch fehlt im Umschaltspiel aber die Präzision.
25.
SOMMER! Jantschke lässt sich 30 Meter vor dem eigenen Tor zu lässig von Ribery den Ball abnehmen, der Franzose dribbelt sich anschließend im Zentrum nach vorne und legt dann links in den Strafraum auf Lewandowski, der Christensen im Deckungsschatten entwischt und am linken Fünfereck frei vor Sommer auftaucht. Der Schweizer kommt geschickt aus dem Tor, macht sich groß und wehrt den Schuss des Polen stark ab.
24.
Sommer darf mal wieder zupacken. Robben spielt die Kugel flach von rechts vor den Strafraum, wo Thiago den Ball annimmt und dann zurück auf den heranstürmenden Alonso legt, der aus 18 Metern flach abzieht. Sommer ist aber unten rechts zur Stelle und pariert souverän.
22.
Herrmann mit einer Achterbahnfahrt binnen weniger Sekunden. Zunächst spielt der Gladbacher Alaba die Kugel 25 Meter vor dem eigenen Tor in die Füße, dann ist er aber mit einer starken Grätsche zur Stelle, als der Österreicher die Kugel scharf ins Zentrum auf Lewandowski schlagen will.
20.
Die Bayern werden gefühlt etwas stärker, nach einem Doppelpass zwischen Ribery und Alaba hat der Österreicher erneut die Gelegenheit zur Flanke, Christensen ist aber zur Stelle und blockt zum Einwurf ab.
18.
Konter können die Bayern auch! Elvedi findet in der Vorwärtsbewegung mit einem Querpass am rechten Strafraumeck nur Martinez, der den schnellen Ball nach vorne auf Lewandowski spielt. Der Pole bedient rechts Müller, der anschließend klug auf die linke Seite zu Ribery verlagert. Der Offensivmann hat dort viel Raum und sucht per Flanke im Zentrum Lewandowski, dessen Kopfball aber dann doch deutlich über den Kasten von Sommer geht.
16.
Robben und Lahm kreieren auf der rechten Seite mit einem Doppelpass mal etwas Raum, im Zentrum wird Lewandowski von Vestergaard und Christensen gut abgeschirmt, sodass die Flanke ohne Freund- und Feindkontakt durch den Sechzehner segelt.
14.
Noch haben die Bayern den Defensiv-Code der Fohlen nicht entschlüsselt, bisher verhalten sich die Gladbacher aber auch taktisch extrem diszipliniert und verteidigen gut im Team-Verbund.
12.
Hofmann verspielt die Konterchance! Der Ex-Dortmunder erobert sich in der eigenen Hälfte stark den Ball und bedient im Mittelkreis Raffael, der die Kugel geschickt festmacht und dann per Steilpass auf den durchstartenden Hofmann zurückspielt. Der kann nach links zu Hahn oder rechts zu Raffael legen, Thiago grätscht in höchster Not aber von hinten rein und spitzelt die Kugel weg. Stark vom Spanier!
11.
Thiago lässt sich wieder im Spielaufbau zwischen die Innenverteidiger fallen, um das Offensivspiel ein wenig anzukurbeln. Bis dato haben die Bayern aber Probleme, wirklich gefährlich in den gegnerischen Strafraum zu kommen.
9.
Die Fohlen stehen in der Defensive dicht gestaffelt im und um den eigenen Sechzehner, die Bayern stehen dagegen in der Offensive enorm hoch, Hummels und Martinez sind meist weit in der gegnerischen Hälfte.
7.
Motivationsprobleme sind auf beiden Seiten am Sonntagnachmittag nicht festzustellen, sowohl die Bayern als auch Gladbach gehen es in den ersten Minuten forsch an und wollen in der Offensive Druck machen.
5.
Jantschke! Raffael bringt die Ecke von rechts an den kurzen Pfosten, wo Thiago unter dem Ball durchtaucht. Lewandowski wirkt überrascht und klärt die Kugel vor die Füße von Jantschke, der aus drei Metern am rechten Pfosten zunächst das Spielgerät in die Mitte spielt, dann aber unfreiwillig erneut von Lewandowski Zentimeter vor Neuer bedient wird. Der Nationalkeeper ist aber zur Stelle und klärt erneut zum Eckball.
4.
Herrmann ans Außennetz! Wendt bringt die Kugel flach von links an den Elfmeterpunkt zu Hahn, der die Kugel gegen Martinez behauptet und dann zentral an die Strafraumkante zurück auf Hofmann legt. Dessen Schuss wird von Hummels zwar abgeblockt, an der linken Fünferkante ist aber Herrmann zur Stelle, dessen abgefälschte Hereingabe von Alaba ans Außennetz gelenkt wird - Eckball!
3.
Die Gäste scheinen sich die Partie gegen Frankfurt vor Wochenfrist nochmal vorgenommen zu haben und wirken von Beginn an hellwach, Gladbach hat mittelgroße Probleme, sich im Spielaufbau Luft zu verschaffen.
1.
Und die Bayern legen los wie die Feuerwehr! Müller zieht von rechts aus in den Sechzehner, Vestergaard blockt seine Hereingabe rechts in den Strafraum ab. Dort kommt Robben angerauscht und zieht flach aus knapp zehn Metern ab, Sommer ist im Torzentrum aber auf dem Posten und bannt die Gefahr.
1.
Los geht's! Die Partie im Borussia-Park läuft!
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Stieler. Der 35-Jährige pfiff die Gladbacher in der laufenden Saison bereits beim 4:1 in Bremen, sowie beim 0:1 in Augsburg. Die Bayern dagegen gingen unter Stieler im November im Signal-Iduna-Park zum einzigen Mal in der Liga als Verlierer vom Platz.
Der Fokus liegt aber eh auf der Liga, im Jahr 2017 haben die Fohlen bereits 16 Zähler gesammelt und stehen auf Platz 4 der Jahrestabelle. Gibt es heute einen Sieg gegen die Bayern, könnte die Borussia bis auf zwei Punkte an Platz 6 heranrücken.
Unter der Woche gab es gegen Schalke den ersten richtigen Dämpfer der Ära Hecking, die Fohlen verspielten eine 2:0-Führung vor heimischer Kulisse und schieden höchst unglücklich aus der Europa League aus.
Seitdem Hecking das Zepter schwingt, krabbeln die Fohlen in der Tabelle langsam wieder nach oben. Nur eine Niederlage gab es in den letzten sieben Spielen wettbewerbsübergreifend, auch wenn die Gladbacher seit drei Spielen auf einen Sieg warten.
Die Fohlen treten am heutigen Nachmittag aber unter völlig anderen Voraussetzungen auf: Dieter Hecking hat Andre Schubert auf der Trainerbank ersetzt, beim ersten Aufeinandertreffen steckte der Borussia zudem der katastrophale Saisonstart in den Knochen.
Das Torverhältnis in diesen Partien steht übrigens bei 22:1, die Favoritenrolle in Mönchengladbach ist also klar verteilt. Auch im Hinspiel hatte der FCB wenig Probleme mit den Fohlen. Arturo Vidal und Douglas Costa sicherten dem Rekordmeister beim 2:0 einen souveränen Heimsieg.
Eigentlich spricht auch wenig gegen die Elf von Carlo Ancelotti, die passend zum Saisonendspurt mit einer beeindruckenden Sicherheit Sieg um Sieg einfährt. 13 Liga-Spiele in Folge sind die Münchner jetzt ungeschlagen, die letzte und zugleich einzige Pleite gab es im November gegen Borussia Dortmund. Aktuell stehen die Münchner wettbewerbsübergreifend bei fünf Siegen in Serie.
Beginnen wir zunächst mit den Gästen: Die Bayern haben heute die Chance, ihren eh schon komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze auf satte 13 Punkte auszubauen und damit die fünfte Meisterschaft in Folge de facto einzutüten.
Carlo Ancelotti stellt dagegen im Vergleich zum 3:0 über Eintracht Frankfurt nur zweimal um. Alonso ersetzt auf der Sechs den gelbgesperrten Vidal, Ribery beginnt auf der linken Außenbahn für Douglas Costa, der heute wegen kleinerer gesundheitlicher Probleme nicht im Kader steht.
Die Bayern halten mit folgender Formation dagegen: Neuer - Lahm, Martinez, Hummels, Alaba - Alonso, Thiago - Robben, Müller, Ribery - Lewandowski.
Dieter Hecking verändert seine Startelf damit im Vergleich zum Europa-League-Achtelfinale am Donnerstag gegen Schalke 04 auf vier Positionen. Die Doppel-Sechs um Kramer und Dahoud steht nicht im Kader, Strobl darf dafür von Beginn an ran. Zudem rückt Jantschke ins Defensivzentrum, den freien Rechtsverteidigerposten übernimmt Elvedi. Außerdem: Hofmann beginnt im linken Mittelfeld für Johnson, im Sturm ersetzt Hahn Drmic.
First things first, beginnen wir mit den Aufstellungen im ausverkauften Borussia-Park. Die Gastgeber beginnen mit: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Wendt - Herrmann, Jantschke, Strobl, Hofmann - Hahn, Raffael.
Kurz vor der Länderspielpause bietet uns der Spielplan noch ein kleines Schmankerl in Form eines Traditionsduells: Die zumindest in der Liga aufstrebenden Fohlen empfangen den Rekordmeister aus München, ich könnte mir kein besseres Sonntagnachmittagsprogramm vorstellen. Auf geht's!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayern München.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz