Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg, 22. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:17:00
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Morgen geht es aber zunächst mit den weiteren Spielen des 22. Spieltags weiter. Unter anderem ist Tabellenführer Leverkusen gegen Wolfsburg im Einsatz und im Topspiel am Abend empfangen die Bayern die Dortmunder Borussia. Alle sechs Spiele hier bei uns im Live-Ticker.
Gladbach ist auch am kommenden Spieltag wieder am Freitag an der Reihe, spielt dann bei 1899 Hoffenheim (Hinspiel: 4:2 für Hoffenheim). Nürnberg empfängt einen Tag später den FC Bayern zum Südgipfel (Hinspiel: 2:1 für die Bayern).
Gladbach springt zumindest bis morgen auf Platz elf, Nürnberg bleibt auf Platz 17 hängen und könnte - je nach den Ergebnissen der Konkurrenz - den Anschluss weiter verlieren.
Erbitterte Proteste der Nürnberger nach dem Schlusspfiff bei Schiri Meyer. Grund dafür ist die Situation beim entscheidenden Treffer von Friend, als Matmour im Fünfer eindeutig Schäfer bei der Ausführung seiner Arbeit unfair behindert. Doch am Ergebnis und den Auswirkungen dieses Ergebnisses ändern die Proteste nichts: Gladbach setzt einen Bigpoint und geht mit Riesenschritten dem Klassenverbleib entgegen. Nürnberg dagegen stehen schwere Wochen bevor mit einem bitterschweren Kampf gegen den mehr denn je drohenden Abstieg.
90
Die Nachspielzeit verstreicht ereignislos, dann ist Schluss. Borussia Mönchengladbach gewinnt mit 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg.
90
Zwei Minuten werden noch nachgespielt.
90
Matmour foult Wolf und sieht seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
90
Diese Ecke und eine weitere überstehen die Gäste unbeschadet.
89
Matmour legt den Ball mit der Hacke an Breno vorbei und schießt aus 14 Metern. Schäfer pariert zur Ecke. Bei dieser Ecke patzt Schäfer dann, indem er den Ball fallen lässt, aber Wolf klärt zur Ecke.
88
Wechsel bei den Hausherren: Thomas Kleine für Juan Arango in der Partie.
85
Der nächste Schuss auf Borussen-Gehäuse: Choupo-Moting von links aus der Drehung. Doch auch dieser Flachschuss aus zwölf Metern bringt Bailly nicht in große Schwierigkeiten.
84
Wieder bringt Arango Matmour ins Spiel und wieder kommt Matmour nicht durch im Strafraum.
83
Ottl mit einem Aufsetzer, den er aus 25 Metern ansetzt. Bailly ist unten und hält sicher.
83
Auf der anderen Seite wird nach Risses Zuspiel der Abschluss von Bunjaku gerade noch zur Ecke abgewehrt. Die bringt dann den Gästen nichts ein.
82
Nach Arangos Zuspiel zögert Matmour im Strafraum einen Moment zu lange. Genau den nutzt Schäfer, um ihm den Ball vom Fuß zu grätschen.
80
Nürnberg ist weiter dabei, den unglücklichen Gegentreffer wegzustecken, während es sich die Borussia am eigenen strafraum gemütlich macht. Kann der FCN da noch einmal durchkommen? Es wird auf jeden Fall ganz, ganz schwer.
79
Diekmeier kommt von der rechten Seite aus etwa 20 Metern zum Abschluss, sein Flachschuss rollt aber links am Tor vorbei.
78
Hecking setzt auf volle Offensive - was bleibt ihm anderes übrig: Eric Maxim Choupo-Moting kommt für Mickael Tavares.
75
Kaum im Spiel, schon trifft Rob FRIEND. Nach einer hohen Flanke von der rechten Seite behindert Matmour im Fünfer den Nürnberger Schäfer regelwidrig. Schiri Meyer lässt aber weiterspielen und so hat Friend keine Mühe, den ihm vor die Füße springenden Ball aus fünf Metern ins leere Tor zu schieben.
74
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - 1. FC Nürnberg 2:1
73
Doppelwechsel bei Gladbach: Matmour und Friend für Bobadilla und Colautti.
72
Dante im Strafraum gegen Charisteas. Der Nürnberger fällt, aber einen Strafstoß gibt es in dieser Szene nicht.
72
Nürnberg spielt den Ball einmal rund um den Strafraum herum. Pinola nimmt sich dann ein Herz und schließt wieder aus 18 Metern ab, aber erneut landet der Ball im Toraus.
71
Dante ist mit dem Kopf auf Höhe des Elfmeterpunktes zur Stelle und klärt die Hereingabe. Aus der Distanz versucht es dann Pinola mit einem Gewaltschuss, aber der Ball landet in der zweiten Etage.
70
Dieses Mal ist es Reus in der Defensive mit einem Foul an Mike Frantz. Freistoß für den Club auf der halblinken Seite.
68
Nach Risses Zuspiel kann Diekmeier von rechts hoch in den Strafraum flanken. Bailly geht am Fünfer zum Ball, bekommt ihn aber nicht zu fassen. Glück für die Borussia, dass die Gäste aus diesem Patzer kein Kapital schlagen.
65
Kurze Zeit später ein Distanzschuss aus 25 Metern von Arango, den Schäfer spät sieht, aber dennoch über die Latte faustet. Die anschließende Ecke von Reus verpufft wirkungslos.
64
Arangos Pass auf Reus läuft Breno ab und klärt per Grätsche im Strafraum.
62
Auch Bobadilla meckert und sieht dafür Gelb.
62
Gladbachs Fans reklamieren nach einer Rechtsflanke der Borussia ein Handspiel von Breno. Der Ball springt an die Schulter des Club-Verteidigers, aber Schiri Meyer lässt weiterspielen.
60
Eine halbe Stunde vor Schluss scheinen beide Mannschaften im Moment zu überlegen, was zu tun ist. Im Mittelfeld wird der Ball hin- und her geschoben. Risiko im Offensivspiel wird zurzeit nicht gegangen - von beiden Mannschaften nicht.
57
Bobadilla kann weiterspielen. Auf der anderen Seite klärt Brouwers auf Kosten einer Ecke gegen Frantz. Die aber bringt nichts ein.
56
Reus bringt den Ball an den Fünfer, wo Schäfer mit der Faust zur Stelle ist. Bobadilla bleibt im Getümmel liegen nach dem Zusammenstoß mit dem FCN-Keeper.
55
Risse hinten rechts mit dem Foul gegen Daems. Freistoß für die Hausherren.
53
Brouwers kommt nach der Ecke von Arango zum Kopfball, aber Schäfer boxt das Leder über die Latte.
52
Arango rechts raus mit dem Pass auf Reus, aber Breno klärt im Strafraum zur Ecke.
50
Gladbach versucht gleich zu antworten: Bobadilla, der gerade schon mit einer Schusschance an Schäfer gescheitert ist, geht links in den Strafraum und schüttelt dabei Tavares ab. Dann aber legt sich der Stürmer den Ball zu weit vor und er springt in Schäfers Arme. Der folgende Zusammenstoß der beiden sieht spektakulär aus, aber Nürnbergs Schlussmann kann weiterspielen.
48
Nürnbergs Torversicherung sticht: Nach einem Freistoß von Risse aus dem linken Halbfeld rutscht der Ball halbhoch durch im Strafraum durch die Reihen der Gladbacher. Albert BUNJAKU hat acht Meter vor dem Tor allen Platz und alle Zeit der Welt, kann die Kugel annehmen und sie dann ohne Gegenwehr von Brouwers ins rechte Eck einschieben. Saisontor Nummer elf für den Club-Stürmer.
47
Tor! Borussia Mönchengladbach - 1. FC NÜRNBERG 1:1
46
Reaktion von Trainer Dieter Hecking: Zwei Wechsel bei den Gästen zum Beginn der zweiten 45 Minuten. Marcel Risse und Mike Frantz sind jetzt in der Partie - dafür Eigler und Mintal in der Kabine geblieben.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Das 1:0 für die Borussia ist verdient. Nürnberg kam viel zu selten an den gegnerischen Strafraum, strahlte keine Torgefahr aus. Ganz anders die Hausherren, die mit schnellen Kontern der FCN-Abwehr zu schaffen machten. In einer dieser Szenen fiel dann auch der Treffer. In der zweiten Halbzeit wird Gladbach weiter auf Konter setzen und die Abwehr dichtmachen. Nürnberg muss sich also was einfallen lassen, um noch zu Punkten zu kommen.
45
Dann ist die erste Spielhälfte rum. Gladbach führt mit 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg.
45
Breno mit dem Pass auf den im Abseits stehenden Eigler. Die Offensivabteilung des FCN ist weitgehend kaltgestellt bis hierher.
42
Nach dem Treffer der Borussia in der 27. Minute ist das Tempo längst nicht mehr so hoch wie bis dahin. Gladbach spielt abwartend, die Gäste finden weiter keine Lücke im dichten Abwehrverbund der Borussia.
40
Mintal hält den Ball zu lange und findet dann keine Anspielstation auf dem linken Flügel. Sein Pass rollt erst ins Leere und dann ins Seitenaus. Bessere Kunde habe ich für alle Clubfans leider im Moment nicht.
38
Ottl läuft zur Eckfahne. Auch die Gäste also jetzt mit ihrer einen Standardsituation von der Seite. Bei der Ecke schubst Bunjaku dann Bailly. Freistoß für die Borussa.
38
Der Ball fliegt halbhoch an den Fünfer, aber dort steht Breno und klärt die Situation für die Nürnberger souverän.
37
Die erste Ecke der Partie spielen sich die Gastgeber heraus auf der rechten Seite.
37
Pinolas Pass soll auf der linken Seite bei Charisteas ankommen, wird aber zur sicheren Beute von Brouwers.
34
Mintal verliert den Ball zehn Meter vor dem Gladbacher Strafraum an den aufmerksamen Meeuwis. Beim anschließenden Konter steht dann aber Bobadilla knapp im Abseits. Freistoß für Nürnberg.
32
Gladbach spielt auch mit dem 1:0 im Rücken weiter engagiert und aggressiv. Von den Gästen dagegen ist außer Verunsicherung im Moment nicht allzuviel zu sehen. Ob noch eine Reaktion bis zum Pausenpfiff kommt?
28
Das geht dann zu schnell für die FCN-Abwehr: Nach dem öffnenden Pass von Bradley aus der eigenen Hälfte geht Reus auf der linken Seite auf und davon. Er umkurvt Keeper Schäfer und wird dabei noch weiter nach links abgetrieben. Doch zu einem Zuspiel an den Fünfer reicht es noch. Und da steht Roberto COLAUTTI und schiebt das Leder zwischen Wolf und Pinola hindurch in die Maschen. Vierter Saisontreffer des Borussen-Stürmers.
27
Tor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - 1. FC Nürnberg 1:0
26
Bobadilla nähert sich dem Führungstreffer an: Nach einem öffnenden Pass von Brouwers ist der Gladbacher Stürmer links im Strafraum im Duell gegen Wolf. Den Verteidiger lässt er mit einer Finte aussteigen und schlenzt den Ball dann am rechten Eck vorbei.
25
Eigler mit dem Offensivfoul gegen Dante. Beim Versuch, den Ball zu erwischen, trifft er das Schienbein des Gladbacher Verteidigers. Freistoß.
24
Allerdings steht auch die Abwehr der Gäste gut, sodass sich auch den Gladbachern wenig Räume bieten, um im oder am Strafraum des FCN zum Abschluss zu kommen. Torchancen also bislang Mangelware in dieser Partie.
22
Das Umschalten von Abwehr auf Angriff dauert beim Club noch zu lange. Die Verteidigung der Borussia hat viel Zeit sich zu formieren und erwartet die Franken mit einem dichtgestaffelten Verband vor dem eigenen Strafraum, der kaum einmal eine Lücke lässt.
21
Diesmal schießt Gladbachs Keeper Bailly den Ball unbedrängt aus dem eigenen Strafraum in die Reihen der Gäste. Mintal versucht es aus fast 40 Metern direkt, aber am oder gar im Tor kommt dieser Ball nicht an.
19
Breno und Tavares kochen Bobadilla im eigenen Strafraum ab und schnappen sich mit vereinten Kräften den Ball. Nürnbergs Abwehr jetzt auf Betriebstemperatur.
18
Dante mit einem bösen Schnitzer, als er in der Spieleröffnung das Leder genau in die Füße von Eigler schießt. Der Clubberer nimmt Fahrt auf und schießt, aber der Ball fliegt aus gut 20 Metern deitlich über den Querbalken.
16
Jetzt auch der erste Torschuss der Partie für die Gäste: Wieder ist es Pinola, der die Offensivaktion einleitet. Sein Pass in die Mitte schafft Raum für Ottl, der aus 20 Metern flach abzieht. Bailly ist aber im bedrohten rechten Eck und hält.
14
Nürnberg hatte in den ersten fünf bis zehn Minuten ganz mutig mitgespielt, lässt sich nun aber zunehmend in der Defensive festnageln.
13
Wieder Gladbach offensiv: Arango mit dem nächsten Zuspiel in die Strafraummitte, aber Bobadilla kommt zentral nicht an den Ball heran. Die Kugel rollt durch den Strafraum und ins Toraus.
11
Arango von links zu Colautti. Der spielt im Strafraum zurück zum im Rücken von Breno stehenden Bobadilla. Der Schuss des Stürmers aus der Drehung und aus fünf Metern geht aber am Tor vorbei. Gladbach wird gefährlicher.
9
Bobadilla mit dem ersten Torschuss der Partie, doch der Ball fliegt - aus 18 Metern geschossen - in die Arme des auffangbereiten Raphael Schäfer im FCN-Gehäuse.
8
Schönes Zusammenspiel der Nürnberger auf dem rechten Flügel, aber Diekmeiers Hereingabe in den Strafraum landet in den Armen von Torhüter Bailly.
7
Beide Mannschaften schlagen auf rutschigem Geläuf gleich ein hohes Tempo an. Viel Mittelfeldgeplänkel und Ballgeschiebe ist nicht zu sehen. Es wird der direkte Weg Richtung Tor gesucht.
4
Nach einem Ballverlust von Tavares kommt Borussia zu einer Kontersituation. Bobadilla bedient Colautti, der aber links im Strafraum zwar abzieht, aber den Kasten nicht trifft.
3
Pinola auch vorne mit einer ersten Aktion, doch der von ihm in den Strafraum beförderte Ball landet schließlich bei Gladbachs Schlussmann Bailly.
1
Pinola muss zum ersten Mal hinten links eingreifen und zu einem Einwurf für die Gastgeber klären.
1
Anstoß für Borussia Mönchengladbach. Der Ball rollt.
Beide Mannschaften kommen bei leichtem Schneefall auf den Rasen. Die Gastgeber sind ganz in grün gekleidet, der Club läuft in weiß auf. Schiri Meyer und seine Assistenten sind in signalgelb gewandet.
Florian Meyer aus Burgdorf ist mit der Leitung des 50. Duells beider Clubs beauftragt worden. Der 41-Jährige hat sich in dieser Spielzeit beim Club noch keine Freunde gemacht: Unter seiner Regie verlor Nürnberg in der Hinrunde biem FC Bayern mit 0:1.
Im Hinspiel behielt übrigens Aufsteiger Nürnberg knapp mit 1:0 die Oberhand. Peer Kluge (jetzt bei Schalke 04) traf bereits in der 6. Minute. Für Nürnberg war es damals der erste Saisonsieg, dem bis heute noch drei weitere folgten. Für Gladbach war das 0:1 der Auftakt einer Serie von sechs Pflichtspielniederlagen in Folge, durch die man in der Liga zwischenzeitlich von Platz 5 auf Platz 17 zurückfiel.
Bei den Gästen hatte sich ja Torhüter Raphael Schäfer in der Schlussphase gegen den VfB an der Wade verletzt, er kann heute aber wieder spielen. Nach dem 1:2 gegen Stuttgart vertraut Trainer Dieter Hecking auf seine Mannschaft, nimmt keine einzige Änderung in der Startelf vor.
Zum Personal: Gladbach muss auf Tobias Levels verzichten, der sich am vergangenen Wochenende beim 0:1 in Mainz seine fünfte Gelbe Karte abgeholt hatte. Für ihn kommt U-20-Nationalspieler Tony Jantschke zum Einsatz rechts in der Viererkette - sein erster Saisoneinsatz von Beginn an. Für Thorben Marx, der mit Oberschenkelproblemen ausfällt, rutscht Marcel Meeuwis auf Anordnung von Trainer Frontzeck in die Mittelfeldbesetzung. Karim Matmour ist nach seiner Afrika-Cup-Regenerationspause wieder im Kader, sitzt zunächst aber auf der Bank.
Nürnbergs Trainer Dieter Hecking, der in den 1980er-Jahren sechsmal für die Borussia in der Bundesliga als Spieler auf dem Platz stand, hofft, dass seine Mannschaft heute wieder in die Erfolgsspur zurückfindet: "Wir wollen so weiter machen, wie wir die ersten Rückrundenspiele bestritten haben, aber natürlich wollen wir vor allem erfolgreich spielen." Bisher gewann der Club nur eins von vier Rückrundenspielen - das in Hannover mit 3:1. Klappt es heute wieder, wäre das der zweite Auswärtssieg in Folge.
Borussen-Trainer Michael Frontzeck hat den freien Tag in dieser Woche gestrichen, um sich in den wenigen verbliebenen Tagen seit der Partie in Mainz optimal auf das Spiel heute vorzubereiten. Er machte vor dem Anpfiff besonders auf eine Stärke der Gäste aufmerksam: "Sie spielen schnell nach vorne, wir müssen verhindern, in Konter zu laufen." Dass Nürnberg auf Platz 17 steht und gegen den Abstieg kämpft, sei nicht gerade ein Vorteil für die Borussia, meint Frontzeck: "Nürnberg steht da, wo wir vor einem Jahr standen, nämlich mehr oder weniger mit dem Rücken zur Wand. Das macht die Sache für uns nicht einfacher."
Motivation für Gladbach dürfte heute sein, dass die Borussia an diesem 22. Spieltag mit einem Sieg und zusätzlich etwas Glück zwei Plätze in der Tabelle gutmachen kann. Wolfsburg (in Leverkusen) und Köln (auf Schalke) haben schwere Auswärtshürden zu nehmen. Die obere Tabellenhälfte käme wieder in Reichweite für die Elf vom Niederrhein.
Während die Gäste als Tabellen-17. also in akuter Abstiegsgefahr schweben, scheint Gladbachs Acht-Punkte-Vorsprung auf Rang 16 ein beruhigendes Polster zu sein. Nachlässig dürfen die Mannen von Trainer Michael Frontzeck allerdings nicht agieren, wenn es heute mit dem sechsten Heimsieg der Saison klappen soll. Schließlich ist die Borussia der Lieblingsgegner der Franken: Von bisher 49 Duellen gewann der Club 20, achtmal ging es unentschieden aus.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Nürnberg. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, die Borussen sind wieder auf den 13. Platz zurückgefallen. Der Club hat sogar nur eine der vergangenen acht Partien für sich entschieden und belegt weiterhin einen Abstiegsplatz. Der letzte Sieg der Fohlen gegen Nürnberg gelang am 13. November 2004 mit 2:1. Vier Erfolge der Franken und zwei Unentschieden folgten.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz