Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:55:37
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Köln rückt durch den Sieg vorläufig wieder an Hertha und Hoffenheim vorbei. Ein Derbysieg und Platz 3 - da gibt es für die Anhänger heute Abend doch einiges zu feiern. Mönchengladbach wird unterdessen nach dem sechsten sieglosen Ligaspiel bis auf Rang 13 durchgereicht. Die Krise unter Andre Schubert ist durch die Ergebnisse, nicht durch die Spielweise der Fohlen bedingt. Aus der Bundesliga soll es das für heute Nachmittag gewesen sein, doch es soll an diesem Abend ja noch ein gewisses Topspiel zwischen Dortmund und Bayern stattfinden. Klicken Sie sich doch in den Liveticker rein!
Köln kam in der zweiten Hälfte mit der Einwechslung von Artjoms Rudnevs besser ins Spiel. Die ganz großen Chancen hatte der FC heute nicht, dafür aber zwei Tore, die fast aus dem Nichts kamen. Ein Remis hätte der FC sicherlich verdient gehabt, für den Sieg können sich die Geißböcke vor allem beim überragenden Horn-Vertreter Thomas Kessler bedanken.
Ein Spiel, dass irgendwie symptomatisch für die Saison der Gladbacher ist. Phasenweise spielt die Elf von Andre Schubert richtig guten Fußball, belohnt sich aber nicht mit besserer Chancenverwertung. In den entscheidenden Momenten fehlt dann die nötige Konsequenz und schon wird aus einen eigentlich starken Auftritt am Ende eine Niederlage.
Was für ein Rhein-Derby! Borussia Mönchengladbach spielt einmal mehr eine starke Halbzeit, verlässt sich dann aber zu sehr auf das Kontern und vergibt die entscheidenden Chancen. Letztlich geht der Sieg dann ein fast schon gewohnt effiziente Kölner.
90
Kurz darauf ist Schluss! Köln gewinnt beim Rhein-Rivalen aus Mönchengladbach mit 2:1.
90
Peter Stöger nimmt Zeit von der Uhr. Marcel Risse bekommt den wohlverdienten Applaus von den Auswärtsfans. Pawel Olkowski ersetzt ihn für die letzten zwei Minuten.
90
MAR-CEL RIS-SE! Was für ein Geschoss! Der Kölner Rechtsaußen versucht es wie im Pokal gegen Hoffenheim aus über 30 Metern direkt und versenkt das Leder mit einer unfassbaren Flugkurve per Vollspann im rechten Kreuzeck. So kann man ein Derby entscheiden!
90
Toooooooor! Borussia Mönchengladbach - 1. FC KÖLN 1:2 - Torschütze: Marcel Risse
90
Drei Minuten werden im Borussia Park noch nachgespielt, dort erst einmal bietet sich Köln eine Freistoßgelegenheit aus dem linken Halbfeld.
89
Taktischer Wechsel von Andre Schubert. Er bringt Tony Jantschke für Mahmoud Dahoud.
87
Auch Tobias Strobl greift im Mittelkreis zum taktischen Foul und sieht dafür die dritte Verwarnung in dieser Hinrunde.
87
Jonas Hector sieht seine erste Gelbe Karte der Saison. Der Kölner Kapitän hält seinen Gladbacher Gegenspieler so lange an der Schulter, bis dieser den Konter nicht mehr fortführen kann.
86
Glabach zieht nochmals die Zügel an. Raffael und Stindl treiben ihr Team in den letzten Minuten nochmals verstärkt in Richtung Kölner Sechzehner. Der Druck nimmt zu, bleibt fast nur die Frage, ob die Fohlen die sich bietenden Gelegenheiten noch nützen können.
84
Konterchance für Gladbach: Raffael spielt aus dem Mittelfeldkreis von halbrechts einen tollen Steilpass auf den links sprintenden Stindl. Der läuft auf den Strafraum zu, wird aber noch so weit nach außen gedrängt, dass sein Schuss von der linken Strafraumkante nur zentral auf Kessler kommt. Der überragende Kölner Schlussmann pariert erneut sicher!
82
Raffael zieht vom rechten Flügel in den Sechzehner und spitzelt das Leder bedrängt von zwei Kölnern in die Mitte zu Stindl. Der hat kaum Platz zum Schuss, könnte aber auf links zu Wendt durchstecken. Mavraj kann ihn aber rechtzeitig vor dem alles entscheidenden Abspiel vom Ball trennen.
81
Risse setzt sich auf der rechten Außenbahn durch und schlägt eine starke Hereingabe an den Elfmeterpunkt. Von hinten kommt Rudnevs angerauscht, der jedoch beim Versuch eines Kopfballs den vor ihm reagierenden Elvedi über den Haufen springt.
79
Köln antwortet mit einer flanke von der linken Seite. Rudnevs kommt am Fünfer an den Ball, schießt den schwierigen Volleyversuch unter Bedrängnis aber über den Kasten.
78
Gladbach mit der Riesenchance zur Führung! Dahoud schickt Wendt 20 Meter vor dem Tor mit einem Zuckerpass rechts in den Strafraum. Der Schwede legt per Hacke auf den eingerückten Johnson ab, doch dieses scheitert aus fünf Metern am erneut glänzend parierenden Kessler. Von dem springt der Ball erneut zu Johnson, doch der bringt den Volley im Anschluss nicht mehr auf den Kasten.
75
Fabian Johnson kommt als zweiter Gladbacher Einwechselspieler für Ibrahima Traore.
72
Auch Köln reagiert und bringt mit Salih Özcan einen frischen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Osako räumt dafür das Feld.
72
Die Fohlen setzen zur Schlussoffensive an. Andre Hahn soll im Vergleich zu Thorgan Hazard nun die körperliche Komponente stärken.
70
Rudnevs grätscht mit voller Wucht von hinten in Vestergaards Beine. Der Däne bleibt verletzt liegen, doch das muss bei dem Einsteigen auch niemanden wundern. Glück für Kölns Stürmer, dass sich Gräfe nur für die Gelbe Karte entscheidet. Es ist im übrigen die zweite Verwarnung für Artjoms Rudnevs in dieser Hinrunde.
69
Etwas zufällig springt der Ball nach einem Kölner Einwurf an den Sechzehnerkreis der Gladbacher. Rausch kommt mit vollem Tempo an den Ball, setzt seinen Schuss aber in den dunklen Nachthimmel.
67
Hazard bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Die Flanke gerät ein wenig zu kurz und wird umgehend per Kopf geklärt. Wendt schnappt sich jedoch den Abpraller und drischt die aufspringende Kugel über die Großversammlung in Kölns Sechzehner hinweg. Kessler sieht den Schuss spät, kratzt das Leder aber dennoch im linken unteren Eck von der Linie. Starke Parade!
65
Angestachelt von den Zuschauern läuft Glabach wieder auf den Kölner Sechzehner zu und ignoriert dabei erneut mit voller Absicht, dass Höger in der Fohlen-Hälfte verletzt am Boden liegt.
62
Gladbach zeigt eine starke Reaktion auf den unerwarteten Ausgleich. Raffael dribbelt links in den Sechzehner, wird bei seinem Schuss aus spitzem Winkel aber von Mavraj geblockt. Selbiges passiert Sekunden später Mahmoud Dahoud, der aus 16 Metern zum Schuss ausholt.
60
Das hatte sich wahrlich nicht angedeutet! Köln macht mehr Druck, bekommt in Sachen Effizienz aber Nachhilfe von Jannik Vestergaard. Heintz stoppt auf dem linken Flügel ein hohes Zuspiel zunächst mit der Brust und schlägt dann eine Flanke aus dem Halbfeld an den kurzen Pfosten. Dort steigen Modeste und Vestergaard in die Luft, wobei der Däne Kölns Topstürmer so unglücklich anköpft, dass das Leder von dessen Schläfe rechts unten im Eck verschwindet. Sommer ist dran, kann das Leder aber nicht von der Linie kratzen. Zwölftes Saisontor für den Franzosen!
59
Tooooooor! Borussia Mönchengladbach - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Anthony Modeste
58
Die Einwechslung von Artjoms Rudnevs hat die Statik dieses Spiels verändert. Köln übernimmt nun mit zunehmendem Selbstvertrauen den Ballvortrag und feuert eine Flanke nach der anderen in Richtung Gladbacher Strafraum. Die Borussen ihrerseits wirken darüber nicht zwingend erbost und warten auf den alles entscheidenden Konter.
56
Risse schickt den schnellen Rudnevs auf der rechten Außenbahn. Der hat viel Platz und sucht im Zentrum Modeste, der sich im Rücken von Christensen wegschleicht. Am Ende des Tages ist die Flanke aber einen Tick zu kurz, sodass der junge Däne unbedrängt klären kann.
54
Mavraj hält wenig später aus knapp 30 Metern drauf. Mehr als ein unplatzierter Vollspannschuss von der halbrechten Seite kommt dabei nicht heraus. Sommer pariert sicher!
53
Köln hält dagegen! Hector schickt Rudnevs 40 Meter vor dem Tor per Steilpass rechts in den Sechzehner. Rudnevs ist schneller als sein Bewacher Vestergaard, wird jedoch zehn Meter vor dem Tor von Sommer gestoppt, der ihm das Leder per Hechtsprung von Füßen klaut.
52
Gladbach macht umgehend weiter, wo man Sekunden zuvor aufgehört hat. Über Stindl und Dahoud geht es in den gegnerischen Sechzehner, doch der Deutsch-Syrer wird bei seinem Schuss aus 14 Metern gut geblockt, sodass das Leder letztlich sicher in Kesslers Armen verschwindet.
51
Um ein Haar das 2:0! Gladbach schaltet schnell und läuft über Stindl in die gegnerische Hälfte. Der steckt aus 30 Metern zentral vor dem Tor auf halbrechts zu Hazard durch. Der Belgier zieht von rechts in den Strafraum, schießt per Vollspann auf das Lange Eck, aber verfehlt sein Ziel um Zentimeter. Da wäre Kessler im Leben nicht herangekommen!
50
Köln kommt zum ersten kleineren Abschluss im zweiten Durchgang: Nach einer Ecke von rechts kommt Modeste am kurzen Pfosten an den Ball, wird bei seinem Schussversuch aus fünf Metern aber umgehend geblockt.
48
Taktisch scheint Köln nun wohl auf ein 3-4-1-2 zu setzen. Hector übernimmt dabei gemeinsam mit Höger zentralen Part hinter Osako, der fortan als Zehner hinter dem neuen Sturmduo Rudnevs und Modeste agieren wird.
47
An der Härte der Zweikämpfe hat sich nichts geändert. Rudnevs führt sich in der Zentrale gut ein. Kurz hinter dem Mittelkreis versucht er, Modeste per Steilpass auf die Reise zu schicken, doch der Franzose steht einen Hauch im Abseits.
46
Weiter geht's! Köln stößt an und bläst zur Aufholjagd.
46
Köln wird offensiver! Arjoms Rudnves kommt zur Pause als gelernter Stürmer für Kapitän und Mittelfeldmann Lehmann.
Ein verwehrter Elfmeter, eine vergebene Großchance und obendrein ein Lattentreffer - für Gladbach wäre in diesem ersten Durchgang noch mehr drin gewesen. So bietet das Ergebnis Spannung und nicht zuletzt dank der drei Gelben Karten in Durchgangs eins auch noch ein wenig Zündstoff für eine heiße Schlussphase.
Ein Rheinderby, das bis auf den Kölner Fans allen gefallen dürfte. Beide Teams agieren mit hohem Tempo, kämpfen leidenschaftlich und sorgen mit guten Kombinationen auch für reichlich Torchancen. Köln lässt dabei noch etwas die Präzision vermissen, kann sich dabei aber ein Beispiel ein enorm starken Gladbachern nehmen.
45
Halbzeit! Borussia Mönchengladbach führt in einem attraktiven Rhein-Derby mit 1:0 gegen den 1. FC Köln.
44
Risse verliert im Mittelfeld einen hitzigen Zweikampf mit Wendt und fällt diesen letztlich mit Ansage per Grätsche. Auch wenn der Ball da ein Stück weit dabei war - das hätte für meinen Geschmack die nächste Verwarnung sein müssen.
42
Latte! Raffael steht wieder am Ball, überlässt jedoch für Traore. Der Mann aus Guinea zirkelt das Leder mit Schnitt auf das linke Kreuzeck, trifft aber nur den Querbalken. Kessler wäre nicht weit entfernt gewesen, ob er den Ball gehalten hätte, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
41
Raffael versucht, sich gegen Rausch und Heintz im Eins gegen Eins durchzusetzen, wird aber zwei Meter halbrechts vor der Strafraumgrenze per Foul gestoppt. Das könnte interessant werden!
40
Gladbach kombiniert über links, doch Wendt rückt im Rücken der Kölner Abwehr ins Zentrum ein. Aus 14 Metern schießt er das Leder aus halblinker Position im Strafraum gut einen halben Meter über die Querlatte.
39
Matthias Lehmann legt nach - und zwar mit dem Inbegriff der Gelben Karte. Mit vollem Tempo läuft Kölns Kapitän im Mittelfeld auf Dahoud zu. Der spielt das Leder kurz vor dem Einschlag auf die rechte Außenbahn und wird dennoch von Lehmann über den Haufen geräumt. Es ist bereits die dritte Gelbe Karte in Lehmanns Saison.
38
Das Spiel wird langsam aber sicher ruppiger. Manuel Gräfe beginnt die große Kartenverteilung bei den Kölnern, hätte aber sicherlich auch schon bei Vestergaard vorstellig werden können. Der Verteidiger er Gladbacher hat Osako heute schon dreimal von hinten in den Rücken gestoßen.
35
Kurze Zeit später gesellt sich Dominique Heintz zu den Verwarnten und sieht den Gelben Karton zum zweiten Mal in dieser Spielzeit. Damit sind bereits zwei Drittel der Kölner Dreierkette mit Gelb belastet.
33
Frederik Sörensen holt Raffael kurz nach Wiederanpfiff von den Beinen. Dafür sieht der Däne die erste Verwarnung der Partie. Es ist für ihn bereits die dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
33
Gladbach geht in Führung, aber das hätte der FC einfach verteidigen können, wenn nicht müssen. Wendt bringt von der linken Strafraumgrenze eine schwache Flanke an den langen Pfosten. Köln klärt in Person von Heintz zunächst halbherzig per Kopf. Rechts im Strafraum schnappt sich Traore die Kugel, legt quer ans rechte Fünfereck und sieht, wie Stindl das Leder von dort unhaltbar ins rechte Kreuzeck hämmert. Mavraj kommt mit seiner Grätsche zu spät, Kessler ist chancenlos beim dritten Saisontor des Gladbacher Kapitäns.
32
Toooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - 1. FC Köln - 1:0 - Torschütze: Lars Stindl
31
Der anschließende Freistoß aus dem Mittelkreis landet im links im Strafraum bei Strobl. Der setzt sich gegen seinen strauchelnden Bewacher durch und spielt das Leder flach in die Mitte. Mavraj fälscht dort unglücklich ab und hat Glück, dass die Bogenlampe in Richtung Kölner Tor aus sieben Metern noch von Kessler von der Linie gefaustet wird.
31
Sörensen übt sich im Mittelfeld gegen Raffael im Judo, bleibt jedoch trotz klaren Punktsiegs von einer Gelben Karte verschont.
30
Hazard bringt eine Ecke von der linken Seite an den langen Pfosten. Dort lauert Vestergaard, der das Leder aus gut zwölf Metern per Bogenlampe links auf das Tornetz köpft. Da wäre Kessler im Ernstfall wohl noch rangekommen.
27
Gladbachs absolute Sturm- und Drangphase hat in den letzten zehn Minuten etwas nachgelassen. Die Partie ist jedoch dennoch weiterhin von einer Intensität und einem Tempo geprägt, wie man sie wahrlich nicht in jedem Bundesligaspiel erlebt. Köln wird etwas stärker, hat jedoch noch Probleme mit dem letzten Pass.
25
Gladbach zeigt, dass im Derby selten Freundschaften entstehen können. Osako bleibt nach einem Zusammenprall mit Vestergaard liegen. Ehe die Borussia den Ball ins Aus spielt, wird aber demonstrativ noch eine halbe Minute lang weiter in Richtung Kölner Tor kombiniert. Das haben wir schon anders gesehen.
24
Die anschließende Ecke der Gladbacher steht zu hoch und zu lange in der Luft. Letztlich kann Köln klären und zieht über Risse in die gegnerische Hälfte. Risse legt von rechts kommend an den Strafraumkreis zu Modeste, doch der Franzose schießt das Leder unter Bedrängnis gut vier Meter am rechten Pfosten vorbei.
22
Hazard verliert das Leder im Eins gegen Eins auf der rechten Außenbahn gegen Mavraj, setzt dann aber gut nach. Mavraj fällt beim ersten Kontakt etwas theatralisch und befördert das Leder selbst ins Toraus. Schiedsrichter Gräfe verzichtet auf den üblichen Verteidiger-Bonus in solchen Zweikämpfen und entscheidet auf Eckstoß.
22
Raffael tritt an, nimmt Maß und zielt bei seinem Schlenzer auf das linke Kreuzeck gut zwei Meter zu hoch. Das kann er sicher besser!
21
Dahoud nimmt es 24 Meter halblinks vor dem Tor mit drei Gegenspielern auf. Ehe es brenzlig wird, stellt Lehmann von hinten das Bein rein und verursacht einen Freistoß aus interessanter Position.
19
Als hätte er es gehört! Raffael kommt von halbrechts in die Nähe des Strafraumkreises und sucht von dort den Doppelpass mit Hazard. Anschließen legt der Brasilianer auf links ab, wo Dahoud aus 23 Metern per Vollspann auf das lange Eck zieht, aber Pech hat, dass Mavraj das Leder abfälscht und dem Schuss somit die Geschwindigkeit raubt. Kessler begräbt das Leder letztlich unter sich.
18
Entgegen aller Gladbacher Gesetze hat Raffael mit der starken Vorstellung der Borussia bislang noch recht wenig zu tun. Stindl und Hazard sind es, die immer wieder über halbrechts mit schnellen Kombinationen für Verwirrung sorgen. Hazard sucht unter Bedrängnis nahe der rechten Seitenlinie Stindl mit einem Lupfer, bleibt jedoch an Mavraj hängen.
16
Langsam aber sicher fuchst sich Köln in diese Partie. Die Ballbesitzzeiten werden länger, die Anspiele in die Spitze sicherer. Gladbachs Kontermaschine ist damit zumindest mal für's Erste auf Eis gelegt. Jetzt fehlt noch eine zwingende Flanke in den Sechzehner.
13
Osako bekommt kurz nach Ballannahme im rechten Mittelfeld von Vestergaard einen Stoß in den Rücken. Nach kurzer Behandlungspause scheint der Japaner aber weitermachen zu können.
12
Köln hat in dieser Anfangsphase Probleme, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. Es entwickelt sich ein attraktives, intensives, aber eben auch wildes Spiel im Mittelfeld, bei dem Gladbach mit seiner Stärke im Umschaltspiel deutlich besser zurechtkommt.
10
Hazard läuft nach einem tollen Steilpass von Stindl einmal mehr auf und davon. Heintz verfolgt den Belgier, als diese rechts in den Strafraum eindringt und rennt ihm von hinten plump in die Beine. Das sieht nicht nur ungeschickt aus, sondern müsste eigentlich auch Strafstoß sein. Wohl auch, weil Hazard etwas arg spektakulär fällt, entscheidet sich Gräfe fälschlicherweise gegen einen Elfmeter.
8
Gladbach dominiert eine sehr unterhaltsame Anfangsphase im Borussia-Park, auch weil Köln mit den hohen Steilpässen der Fohlen auf Hazard und Raffael überhaupt nicht zurechtkommt. Weder Heintz, noch Sörensen oder Mavraj fühlen sich da wirklich zuständig für die beweglichen Stürmer.
7
Hazard nimmt den nächsten Ball im gegnerischen Strafraum an. Kessler läuft ihm entgegen, sodass der Belgier mit dem Rücken zum Torwart nur in die Mitte flanken kann. Stindl bekommt das Zuspiel in den Rücken, sodass ihm letztlich das Leder bei der Ballannahme am Elfmeterpunkt verspringt. Glück für den FC!
5
Riesenchance für die Borussia! Traore spielt vom rechten Flügel aus dem Mittelfeld einen überragenden Diagonalball ins Zentrum. Hazard nimmt das Leder stark mit und läuft alleine in den Sechzehner. Den aufspringenden Ball befördert er jedoch zu gerade auf den Kasten, sodass Kessler das Leer beim Herauseilen mit einem starken Reflex über das Tor bugsiert. Toller Einstand für den Ersatzmann!
4
Köln leitet seinen ersten Konter mit einem langen Ball auf Modeste ein. Der Franzose zieht links in den Sechzehner, wird bei seinem Schussversuch aber im letzten Moment von Vestergaard geblockt.
3
Hazard sorgt für das erste kleine sportliche Highlight. Von rechts zieht der Belgier an Heintz vorbei in den Sechzehner, wird bei seinem aus spitzem Winkel zehn Meter rechts vor dem Tor aber geblockt.
2
Feuriger Beginn in Mönchengladbach - das liegt aber leider nicht an der Partie, sondern an den Kölner Fans, die einmal mehr ihren Chemiebaukasten mit Pyrotechnik ins Stadion mitgebracht haben.
1
Anstoß! Das Rhein-Derby ist eröffnet.
Köln baut im 3-5-2 auf eine flexible Dreier- beziehungsweise Fünferkette vor Kessler. Hector rückt dafür ins zentrale Mittelfeld. Damit erwarten uns bei schnellem Gladbacher Konterspiel interessante Eins-gegen-Eins-Duelle, denn Gladbach agiert mit einem "falschen" Dreiersturm um die flexiblen Stürmer Raffael, Stindl und Hazard.
Der letzte Trainerwechsel in Gladbach erfolgte im Übrigen nach der 0:1-Niederlage der Borussia in Köln zu Beginn der vergangenen Saison. Damals ging Lucien Favre freiwillig, um Platz für Andre Schubert zu schaffen. Was würde dem gemeinen Kölner Fan heute mehr Spaß machen, als eben diesen Andre Schubert mit einem Derbysieg vom Trainerstuhl zu schubsen?
Andre Schubert geriert vor der Länderspielpause aufgrund des durchwachsenen Saisonstarts öffentlich unter Druck. Max Eberl will davon bislang aber nichts wissen: "Wir sind von Andre Schubert überzeugt, sonst hätten wir nicht verlängert. Er ist seit 14 Monaten Cheftrainer, hat in der vergangenen Saison ausgezeichnete Arbeit geleistet und den Klub auf bravouröse Art und Weise auf Platz 4 geführt."
Deutlich bessere Nachrichten gibt es aus dem Gladbacher Lazarett. Abwehrchef Andreas Christensen gibt nach seiner Oberschenkel- und Gesäßmuskelzerrung sein langersehntes Startelfcomeback. Ibrahima Traore und Raffael konnte die Länderspielpause zur weiteren Genesung ihrer Verletzungen nutzen. Das besagte Trio bekommt wohl auch wegen Patrick Herrmanns schwerer Verletzung prompt die Chance, von Beginn an zu spielen.
Generell sah es für beide Mannschaften in dieser Bundesligasaison schon rosiger aus. Die Borussia wartet seit fünf Ligaspielen auf einen Sieg und konnte zuletzt auch in der Champions League im Heimspiel gegen Celtic nur ein 1:1 holen. Köln hat zwei der letzten drei Partien verloren. Doch als das beim FC noch als Jammern auf hohem Niveau abgetan wurde, platzte die Nachricht von Timo Horns Knie-OP herein. Bis zur Winterpause wird Thomas Kessler das Tor der Kölner hüten.
Nein - sagt zumindest die Statistik. Gladbach hat die letzte Ausgabe im Borussia Park mit 1:0 für sich entschieden, doch fast noch ausschlaggebender ist in der jüngeren Vergangenheit das Heimrecht. Zehn der letzten zwölf Heimderbys haben die Fohlen gewonnen. Seit fünf Spielen gab es bei diesem altehrwürdigen Duell kein Auswärtstor mehr.
Lange stand das rheinische Derby nicht mehr unter solchen tabellarischen Vorzeichen. Borussia Mönchengladbach taumelt derzeit mehr schlecht als recht durch die Liga, doch während die Fohlen auf Rang 11 festhängen, grüßt der Rivale aus der Domstadt vom 6. Platz. Sind die Kölner damit seit Langem mal wieder Favorit im 85. Bundesligaduell?
Köln vertraut nach dem guten Saisonstart der jüngsten Startelf. Lediglich auf der Torwartposition muss Peter Stöger gezwungenermaßen umstellen. So sieht das Ergebnis aus: Kessler - Sörensen, Mavraj, Heintz - Risse, Höger, Hector, Rausch - Osako, Modeste.
Derbyzeit am Rhein! Borussia Mönchengladbach will nach zuletzt fünf sieglosen Bundesligaspielen heute mit folgender Elf gewinnen: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard - Traore, Dahoud, Strobl, Wendt - Stindl - Hazard, Raffael.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz