Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln, 21. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:24:51
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Damit verabschiede ich mich nach diesem spannenden Spiel mit einem unglaublichen Finish. Hoffentlich geht's in der Bundesliga gleich so spanend weiter, Frankfurt empfängt zum Topspiel Schalke 04 - natürlich live bei uns! Bis bald!
Durch den Dreier schieben sich die Borussen an Schalke vorbei auf Rang 3. Der FC muss aufpassen, nicht ganz tief in die Abstiegszone rutschen.
Auch im siebten Bundesligaspiel gegen die Kölner bleibt Favre also ungeschlagen (sechs Siege). Während Gladbach seine starke Heimbilanz erweiterte, mussten die auswärtstarken Geißböcke mal wieder eine Auswärtspleite hinnehmen.
So, nach all der Aufregung: Gladbach feiert einen verdienten Sieg im 82. Bundesligaderby, weil die Borussia über die gesamte Spieldauer mehr vom Spiel hatte und einfach das aktivere Team stellte. Der FC wäre für sein eher destruktives Spiel beinahe mit einem Zähler belohnt worden, verlor bei der letzten Szene aber den Überblick.
Die FC-Fans schreiben damit neben dem Einsatz von Pyrotechnik wieder Negativschlagzeilen. Die Polizei rückt an und vertreibt die sogenannten Fans.
Unschöne Szenen spielen sich ab: Vermummte Kölner Fans stürmen den Rasen, die Spieler stürmen sofort an den Rand des Spielfelds.
90
... diese versandet! Gladbach ist Derbysieger und besiegt Köln 1:0!
90
Favre nimmt noch etwas Zeit von der Uhr: Stranzl kommt für Kruse. Derweil haben die Kölner noch eine Freistoßchance...
90
Der Assistgeber sieht noch einmal Gelb.
90
Es ist Xhakas 2. Saisontreffer - und dazu ein ganz wichtiger!
90
Der Lucky Punch! Hazard flankt die Kugel ins Zentrum, Xhaka steht in der Mitte mutterseelenallein und nickt das Leder aus zehn Metern unhaltbar ins linke Eck ein.
90
Tooooooooooooooooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Granit Xhaka
90
Ungeschickte Zweikampfführung von Wimmer gegen Hrgota an der rechten Eckfahne, das gibt Freistoß...
89
Keine zwei Minuten mehr, dazu vielleicht zwei, drei Minuten Nachspielzeit.
87
Es scheint, als würden die Geißböcke mit einer fleischgewordenen "Karne-Wall" zu einem Teilerfolg kommen. Verzeihung, aber dieses Wortspiel konnte ich mir nicht verkneifen.
86
Stöger schöpft sein Wechselkontingent vollständig aus, bringt auch noch Nagasawa für Risse.
85
Köln muss sich den Vorwurf einer destruktiven Spielweise bis hierhin trotz aller Abwehrstärke dennoch gefallen lassen. Teilweise verteidigt der FC mit acht Mann am eigenen Sechzehner.
84
Bei den Gastgebern scheinen die Kräfte allmählich zu schwinden, die Borussia bekommt nicht mehr genug Tempo in ihre Angriffe.
82
Favre bringt mit Hrgota frischen Angriffswind, Raffael geht dafür vom Feld.
81
Deyverson meldet sich in der Bundesliga an, sein Schuss vom linken Strafraumeck segelt jedoch ein gutes Stück links vorbei.
79
"Bitte kein 0:0", hatte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl im Vorfeld der Partie gehofft. "Mit einem 0:0 wären wir zufrieden", ließ FC-Coach Stöger verlauten. Es dürfte also klar sein, wer hier in den Schlussminuten mehr Risiko eingehen wird.
77
Herrmann zögert im Gegensatz zu Kramer eben nicht lange und hämmert von halbrechts drauf. Horn dreht die Kugel stark um den rechten Pfosten.
77
Deyverson feiert sein Debüt! Osako macht für den Brasilianer Platz.
76
Tohuwabohu im Kölner Strafraum. Kramer dringt in den Strafraum ein, schlägt dann gefühlt 100 Haken und verpasst den richtigen Zeitpunkt des Abschlusses. Raffael stochert mit, kommt aber auch nicht rein.
75
Die Schlussviertelstunde bricht an. Zu wessen Gunsten schlägt das Pendel hier im Borussia-Park noch aus?
73
Auch Favre justiert um: Hazard kommt für Traore ins Spiel, der für viel Schwung sorgte.
72
Plötzlich steuert Peszko frei auf Sommer zu, wird aber von Schiedsrichter Aytekin zurückgepfiffen. Zum Zeitpunkt der Ballabgabe stand der Joker in der verbotenen Zone.
70
Kurzer Nachtrag zu Peszkos Einwechslung: Der Pole rückte auf die rechte Seite, Osako dafür ins Sturmzentrum.
68
Die Partie neigt sich allmählich der Schlussphase entgegen - nach wie vor warten wir auf Tore!
66
Den folgenden Freistoß hämmert Xhaka aus 25 Metern in Richtung Tor, Olkowski steht aber im Weg und klärt.
66
Keine drei Minuten auf dem Rasen, handelt sich Peszko direkt eine Verwarnung ein. Seine dritte in dieser Saison.
64
Ein völlig verunglückter Schuss von Halfar landet direkt vor den Füßen von Vogt, der rechts im Strafraum im Duell mit Herrmann sofort zu Fall kommt. Ein Kontakt ist zwar da, für einen Strafstoß reicht das jedoch nicht. Weiterspielen sagt auch Referee Aytekin.
63
FC-Coach Stöger reagiert erstmals, bringt für Sturmkante Ujah den schnellen Peszko.
61
Risse mäht Herrmann auf dem rechten Flügel von hinten um. Klare Sache, Gelb. Es ist seine dritte in dieser Saison.
60
Mittlerweile hätte sich die Elf vom Niederrhein eine Führung angesichts der klaren optischen Überlegenheit sowie des Chancenübergewichts verdient. Noch hält der FC aber die Null.
58
Doppelchance für die Fohlen! Erst taucht Kruse nach Raffaels Steilpass frei vor Horn auf, scheitert von halbrechts am Strafraumeck aber an einer starken Parade des U21-Nationalkeepers. Köln bekommt die Kugel nicht weg, sodass Xhaka aus der zweiten Reihe abziehen kann. Wieder ist Horn hellwach, der Schlussmann wischt den Ball über den Querbalken.
56
Traore legt die Kugel von rechts zu ungenau zurück auf Xhaka, der mit seinem schwächeren rechten Fuß aus 20 Metern abschließen muss. Mavrajs Bein steht im Weg.
54
Das Bild bleibt anfangs des zweiten Abschnitts unverändert: Gladbach hat den Ball und die absolute Spielkontrolle, aber keine Chancen. Köln steht sattelfest.
52
Diese Gladbacher Ecke erinnert stark an den ersten Durchgang. Wieder steht Jantschke halbrechts im Strafraum sträflich frei, wieder fliegt sein Kopfball an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
51
Übrigens: Sollte auch der zweite Durchgang torlos bleiben, wäre es erstmals der Fall, dass in Hin- und Rückspiel zwischen beiden Teams kein einziges Tor fällt (seit dem Gladbacher BL-Aufstieg 1965).
49
Raffael hat nach Herrmanns Vorlage am Strafraumrand viel Platz, benötigt aber viel zu viel Zeit, um die Kugel zu kontrollieren - vor allem angesichts seiner technischen Fähigkeiten. Sein flacher, zu zentraler Abschluss stellt dann kein Problem für Keeper Horn dar.
48
Das Spiel ist unterdessen wieder in vollem Gange.
48
Sportdirektor Jörg Schmadtke macht sich auf dem Weg in die Kurve des FC.
47
Das Spiel steht - weil der Kölner Fanblock mal wieder brennt. Dadurch wird die Pyrotechnik-Debatte im wahrsten Sinne des Wortes weiter befeuert.
46
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Wechsel.
46
Der Ball rollt wieder.
Das spielerische Niveau in diesem 82. Rheinischen Derby ist ordentlich, etwas mehr Risiko könnten die Kontrahenten aber liebend gerne noch eingehen. Jetzt erst einmal 15 Minuten Kräfte mobilisieren - dann geht's weiter!
Überraschung, Überraschung: Auch im dritten Rückrundenspiel geht der FC mit einem torlosen Remis in die Pause. Und das nicht ganz unverdient: Zwar verbuchte die heimische Borussia ein optisches Übergewicht, zu echten Großchancen kamen die Fohlen allerdings nicht. Die Geißböcke legten ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive, um dann gefährlich umzuschalten.
45
Pünktlich bittet Referee Deniz Aytekin zum Pausentee!
45
Die Schlussminute des ersten Spielabschnitts läuft.
43
Die Summe macht's. Xhaka kommt Halfar im Mittelfeld nicht hinterher und zupft an dessen Trikot - Gelb! Es ist seine fünfte, der Schweizer fehlt also im nächsten Bundesligaspiel gegen den HSV.
40
Risse packt den Hammer aus! Erst gewinnt Ujah das Kopfballduell gegen Brouwers, dann spielt Osako die Kugel direkt weiter zu Risse. Der hämmert aus 25 Metern von halbrechts drauf und zwingt Sommer zu einer Glanzparade. Der Schweizer kratzt das Leder mit den Fingerspitzen aus dem linken Kreuzeck.
38
Auch der zweite Karteneintrag gehört den Gästen: Osako steigt gegen Traore am gegnerischen Strafraum rüde ein und holt sich folgerichtig seine erste Verwarnung in dieser Saison ab.
37
Kruse bringt eine gefährliche Hereingabe von links in den Strafraum. Horn segelt an der Kugel vorbei, Dominguez kann daraus aber kein Profit schlagen.
37
Das einzige Manko: Der letzte Pass kommt noch nicht an.
35
Gladbach kommt wieder besser ins Rollen, macht mehr Tempo und wird daher wieder häufiger im Kölner Strafraum vorstellig.
33
Nun haben die Geißböcke mal die Gelegenheit, schnell umzuschalten, lassen die vielversprechende Gelegenheit wegen eines zu ungenauen Seitenwechsels aber leichtfertig liegen.
33
In den letzten drei Bundesligaspielen von Köln stand es zur Pause 0:0. Ein torloses Remis zur Pause ist demnach nicht unwahrscheinlich.
31
Ein Zufallsprodukt muss also herhalten: Korb fasst sich aus 30 Metern halbrechter Position ein Herz, sein abgefälschter Schuss senkt sich als Bogenlampe gefährlich an die Querlatte.
30
Zeit für ein Zwischenfazit nach einer halben Stunde: Mit ihrem hohen Ballbesitz wissen die Hausherren noch nicht wirklich viel anzufangen. Die defensiv ausgerichteten Kölner warten weiter ab, was die Borussia so anzubieten hat.
28
Man kann festhalten: Der Gladbacher Offensivmotor stottert noch.
26
Die Fohlen schaffen es nicht, ihre schnellen Flügelspieler in Szene zu setzen. Dadurch kam auch das Sturmduo Kruse und Raffael noch nicht wirklich in eine gute Abschlussposition.
24
Die erste Gelbe der Partie resultiert allerdings nicht aus einem Foul, sondern wegen Ballwegschlagens. Wimmer handelt sich dadurch eine recht unnötige dritte Verwarnung in dieser Spielzeit ein.
22
Die Gangart wird ruppiger: Xhaka langt auf der linken Außenbahn ordentlich hin, der Schweizer trifft Risse klar am Fuß.
21
Um auf die Frage von vor der Partie zurückzukommen: Bisher hält das FC-Bollwerk dicht, die Elf vom Niederrhein hat ihre Mühe damit, Raumgewinn zu erzeugen.
19
Es sieht so aus, als würden auch die Kölner in einem 4-4-2 aufgestellt sein. Zumindest bei Ballgewinn, dann bilden Ujah und Osako das Angriffsduo.
17
Halfar spielt auf gut Glück einen No-Look-Pass in Richtung Elfmeterpunkt. Osako ist zwar in der Nähe, muss aber dem herauseilenden Sommer den Vortritt lassen.
15
Da war mehr drin für den FC! Ujah und Osako stürmen auf drei Gladbacher Abwehrleute zu, wovon Brouwers stolpert und damit den Weg für Osako frei macht. Doch der Nigerianer hat den Tunnenblick und eben nicht das Auge für den Mitspieler. Sein Versuch aus knapp 40 Metern rauscht über den Querbalken.
14
Knapp 75 Prozent Ballbesitz weisen die Hausherren bislang auf. Ein weiteres Indiz dafür, wer das Heft des Handelns in der eigenen Hand hält.
12
Der Warnschuss unstreicht, dass die Fohlen mittlerweile mehr Spielanteile haben. Der Ball läuft flüssig durch die eigenen Reihen, man wartet geduldig auf die Lücke. Köln steht tief und agiert aus abwartender Haltung heraus.
11
Der gebürtige Hamburger hat 2015 noch Nachholbedarf, denn bislang ist Kruse im neuen Jahr noch ohne Torbeteiligung.
11
Na also! Traore nimmt Kruse mit, der vom linken Sechzehnereck Auge beweist und das relativ offene rechte Eck anvisiert. Die Kugel zischt knapp am langen Pfosten vorbei.
9
Diesen tritt Traore direkt auf den Schädel von Jantschke, der aus 12 Metern halbrechter Position aber nicht genug Druck hinter den Ball bekommt. Das Leder flattert ein gutes Stück am linken Pfosten vorbei.
8
Kruse bittet Olkowski und Mavraj links am Sechzehner zum Tanz - und erarbeitet sich den ersten Eckball der Partie.
7
Das Rezept der Kölner ist klar: Nach Ballgewinn über schnelle Vorstöße zum Erfolg zu kommen. Zumindest ansatzweise klappt es schon einmal: Risse zündet gegen aufgerückte Borussen rechts den Turbo und schließt aus 30 Metern ab. Die Kugel rauscht gut zwei Meter rechts vorbei.
6
Dasselbe Problem hat nun auch Traore. Der pfeilschnelle Flügelspieler kommt auf seiner rechten Offensivseite am konzentrierten Hector nicht vorbei.
4
Erstmals ein Hauch von Gefahr in einem der beiden Strafräumen. Xhaka spielt Raffael links an der Strafraumgrenze an. Statt die Kugel auf den freien Dominguez nach links zu geben, verdribbelt sich der Brasilianer im Duell mit Mavraj.
3
Hektischer Beginn im Borussia-Park mit vielen Ballwechseln. Gladbach versucht aber almählich, das Ruder mehr und mehr an sich zu reißen.
2
Etwas überraschend kommt Traore anfangs über die rechte Seite, Herrmann bekleidet die Position auf der linken Außenbahn.
1
Der Ball ist freigegeben.
Angeführt von Referee Deniz Aytekin aus dem mittelfränkischen Oberasbach betreten die Teams den Rasen. Während die Borussia-Fans durch eine ansehnliche Choreographie bestechen, brennt der Gästeblock lichterloh.
Die Spieler stehen in den Katakomben bereit, auf den Rängen herrscht prächtige Karnevalsstimmung. Was fehlt uns eigentlich noch? Natürlich eine herzerwärmende Partie! Gleich rollt hier der Ball.
Mehr als 100.000 Karten hätten verkauft werden können, der Borussia-Park hat aber nur für 54.010 Besucher Platz - die sind natürlich da. Hier geht keiner mehr rein!
Der Gladbacher Coach kann Köln seinen Lieblingsgegner in der Bundesliga nennen: Von sechs Partien gegen den FC gewann der Trainer fünf (ein Remis). Gegen kein anderes Team bestritt er so viele Bundesligaspiele, ohne zu verlieren.
Exakt vier Jahre ist es am heutigen Tag her, als Lucien Favre die Gladbacher Mannschaft übernahm. Seither hat es der Schweizer geschafft, die damals ängstlichen Fohlen zu einer offensivstarken Mannschaft zu verwandeln. Was könnten ihm seine Akteure Schöneres bereiten, als einen Dreier im Derby zum Jubiläum?
Auch Gladbachs Coach Favre nimmt gegenüber dem 0:1 bei Schalke drei Veränderungen vor: Korb, Kramer und Traore ersetzen Wendt, Nordtveit und Hazard (alle Bank).
Ob FC-Neuzugang Deyverson heute im Kader stehen wird, ließ Trainer Peter Stöger im Vorfeld offen: "Deyverson ist ein Spieler, der seine Stärken in der Nähe des Tors hat und sehr kopfballstark ist. Er hat ein gewisses Maß an Schnelligkeit und auf uns einen ordentlichen Eindruck gemacht. Der Kader für die Partie am Samstag wird aber erst am Samstag bekanntgegeben." Nun haben wir eine Antwort: Der Brasilianer steht erstmals im Kader und nimmt vorerst auf der Bank Platz.
Bitter, dass den Geißböcken mit Maroh ausgerechnet heute einer der Fixposten in der Defensive fehlt. Der Ex-Nürnberg fällt krankheitsbedingt aus. Für ihn rückt heute Mavraj in die Innenverteidigung. Zudem beginnen gegenüber dem 0:0 gegen Paderborn Risse anstelle von Svento und Osako für Finne.
Eine der spannenden Fragen im Vorfeld lautet: Hält die bislang so sattelfeste FC-Abwehr auch gegen die offensivstarken Gladbacher um Herrmann und Co. dicht? In den drei Rückrundenpartien mussten die Kölner als einzige Mannschaft noch keinen einzigen Gegentreffer schlucken.
Nicht nur angesichts der aktuellen Tabellensituation gehen die Hausherren als Favorit in diese Begegnung: Seit acht Bundesligaspielen sind die Gladbacher gegen Köln ungeschlagen (fünf Siege, drei Remis) und kassierten in den letzten drei Duellen kein Gegentor. Zudem konnte die Borussia gegen keinen Bundesligisten so viele Siege feiern wie gegen die Geißbock-Elf (44). Auch 166 Tore sind der Spitzenwert für die Fohlen. Eine Bilanz, die es aus Sicht der Domstädter schleunigst aufzupolieren gilt.
Ganz anders der Kontrahent aus Mönchengladbach, der vor eigenem Publikum fleißig Punkte sammelt. Die Fohlen entschieden neun der vergangenen 14 Heimspiele (vier Remis, eine Niederlage), darunter die letzten drei allesamt. Die Voraussetzungen für ein sehenswertes Derby sind für beide Lager praktisch wie gemalt - beim schlappen 0:0 im Hinspiel sind uns die Akteure schließlich auch einiges schuldig geblieben.
Den Heimvorteil benötigten die Kölner in der bisherigen Spielzeit nicht, auf fremdem Terrain fühlen sich die Geißböcke schließlich pudelwohl: Mit 16 Punkten aus zehn Gastspielen stellt der FC hinter dem Klassenprimus FC Bayern das zweitbeste Auswärtsteam der Liga, nur drei Mal hatte Köln nach ebenso vielen Partien auf fremdem Platz mehr Punkte, zuletzt 1989/90 (18).
"Das scheppert. Gerade jetzt an Karneval ist dieses Derby nochmal etwas anderes, nochmal krasser", bringt es Gladbachs Flügelflitzer Andre Hahn auf den Punkt. Kölns Mittelfeldmann Adam Matuschyk teilt diese Meinung: "Das Spiel gegen Gladbach, dazu noch an Karneval - was Verrückteres gibt es im Moment nicht!"
Wenn der Karnevalssamstag und das Rheinische Derby auf einen Tag fallen, gibt es im Rheinland überhaupt kein Halten mehr. Die Vorfreude auf das 82. Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln ist riesig - in knapp 45 Minuten ist es soweit!
Der FC hält so dagegen (4-2-3-1): Horn - Olkowski, Wimmer, Mavraj, Hector - Lehmann, Vogt - Risse, Osako, Halfar - Ujah.
Lucien Favre schickt folgende Elf ins Derby (4-4-2): Sommer - Korb, Brouwers, Jantschke, Dominguez - Kramer, Xhaka - Herrmann, Traore - Raffael, Kruse.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Marco Meindorfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz