Bis dahin verabschieden wir uns aber von unserer Samstags-Konferenz und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend!
Fazit
Morgen können dann noch Mainz gegen Schalke und Hannover gegen Hertha ihre weiße Weste wahren und den Sprung an die Spitze machen. Heute Abend versuchen zunächst aber Köln und Kaiserslautern, sich von unten zu befreien. Das alles natürlich auch live hier bei uns.
Fazit
Auf die noch recht jungfräuliche Tabelle hat das insbesondere die Auswirkung, dass Bayern, Bremen und Dortmund nun mit sechs Punkten mit einem hinter Gladbach liegen, der HSV auf dem noch vorletzten Rang von Anfang an merkt, dass es eine harte Saison werden kann.
Fazit
Knapp war es auch in Stuttgart, wo Bayer Leverkusen den Dreier aber völlig verdient im Stile einer Spitzenmannschaft nach Hause fuhr. Das tat auch Hoffenheim bei Aufsteiger Augsburg, der aber in der zweiten Halbzeit mehrfach nah am Ausgleich dran war.
Fazit
Knapper ging es bei Meister Dortmund zu, der gegen einen starken Club erst nach dem Wechsel besser ins Spiel kam, sich dann den 2:0-Sieg diesmal erarbeitete.
Fazit
Reichlich Tore gab es in München und Bremen, wo die Hausherren jeweils fünfmal trafen. Während die Bayern den HSV mit einer 5:0-Packung nach Hause schicken, musste Werder gegen Freiburg sehr lange zittern und kämpfen. Die Freiburger fahren am Ende etwas unglücklich nach Hause.
Fazit
Es war einiges los in den Stadien, wir atmen erst einmal durch.
Stuttgart - Leverkusen
Und dann ist zu guter Letzt auch Schluss in Stuttgart.
Abpfiff
Auch die Spiele in Augsburg und Dortmund sind beendet, der Krimi in Bremen ebenso.
Werder - Freiburg
90
WESLEY marschiert über links und schiebt den Ball dann aus 15 Metern flach ins rechte Eck zur Entscheidung in die Maschen.
Werder - Freiburg
90
TOOOR! WERDER - Freiburg 5:3 Wesley
Stuttgart - Leverkusen
90
Der VfB muss in der Nachspielzeit zu zehnt anrennen, weil BOULAHROUZ nicht ganz feine Gesten zu Schiri Gagelmann macht, dafür mit Gelb-Rot vom Platz muss.
Abpfiff
Schluss ist bereits in München, der HSV hat es mit 5:0 überstanden.
Werder - Freiburg
88
SCF-Coach Marcus Sorg ist außer sich über den berechtigten Elfmeter, wird von Schiri Sippel auf die Tribüne geschickt.
Werder - Freiburg
87
HUNT schießt scharf und flach ins rechte Eck, Baumann liegt im anderen.
Werder - Freiburg
87
TOOOR! WERDER - Freiburg 4:3 Hunt (FE)
Werder - Freiburg
86
Und dann gibt es ELFMETER für Werder. Krmas fährt links im Strafraum gegen Ekici den Arm aus.
Werder - Freiburg
83
Und dann trifft der REISINGER doch noch! Eine Linksflanke von Bastians köpft Cisse auf die Kiste, wo Wiese mit gutem Reflex pariert. Aber vor ihm steht Reisinger und drückt den Ball aus drei Metern über die Linie.
Werder - Freiburg
83
TOOOR! Werder - FREIBURG 3:3 Reisinger
Dortmund - Nürnberg
80
Fast von der Mittellinie marschiert GROßKREUTZ mit der Kugel durch das mittlerweile offene FCN-Mittelfeld, zieht dann aus 24 Metern ab. Vom Fuß von Klose wird der Ball so unglücklich abgefälscht, dass er sich als Bogenlampe über Keeper Rakovsky ins Netz senkt.
Dortmund - Nürnberg
80
TOOOR! DORTMUND Nürnberg 2:0 Großkreutz
Bayern - HSV
80
Mit dem eingewechselten OLIC trifft der nächste EX-HSVer, als eine Linksflanke von Badstuber vor das Tor geköpft wird, wo Olic am Fünfer mit dem Kopf in den Ball fliegt.
Bayern - HSV
80
TOOOR! BAYERN - Hamburg 5:0 Olic
Dortmund - Nürnberg
74
Das hätte jetzt die Entscheidung für den Meister sein können, aber nach einer Rechtsflanke Piszczeks köpft der eingewechselte Perisic nur an den linken Pfosten.
Augsburg - Hoffenheim
75
SALIHOVIC macht es konsequenter als auf der anderen Seite Mölders, schießt gleich richtig in die Mitte, und das hart und halbhoch.
Augsburg - Hoffenheim
75
TOOOR! Augsburg - HOFFENHEIM 0:2 Salihovic (FE)
Augsburg - Hoffenheim
74
ELFMETER für Hoffenheim! de Roeck lässt das Bein gegen Johnson stehen.
Augsburg - Hoffenheim
72
Sah der Elfmeter noch eher kläglich aus, kommt jetzt auch noch Pech für den Neuling hinzu. Werner marschiert von halblinks auf das Tor zu, schiebt den Ball an Keeper Starke vorbei. Aber vom rechten Innenpfosten prallt der Ball dann wieder heraus.
Bayern - HSV
71
Robben ist schon für Alaba raus, jetzt geht auch Ribery für Olic vom Feld. Heynckes gibt seinen Back-Ups Spielpraxis.
Werder - Freiburg
65
Und dann klingelt es halt auf der anderen Seite: Marin zieht eine Flanke von links an den Fünfmeterraum, wo der vor drei Minuten eingewechselte ARNAUTOVIC blank steht und per Kopf gegen den Lauf von Keeper Baumann trifft.
Werder - Freiburg
65
TOOOR! WERDER - Freiburg 3:2 Arnautovic
Werder - Freiburg
62
Riesige Konterchance jetzt für Freiburg, als Reisinger über halbrechts frei auf Wiese zulaufen kann. Während dieses Laufes kann er wohl etwas zuviel überlegen, versucht es schließlich mit einem Heber vom Strafraum, aber genau auf den Torhüter.
Stuttgart - Leverkusen
61
Der VfB ist mit mehr Offensivschwung aus der Kabine gekommen, versucht hier mit schnellerem Spiel zu Tormöglichkeiten zu kommen. Das sollen nun Pogrebnyak und Okazaki für Gentner und Hajnal noch verstärken.
Augsburg - Hoffenheim
59
Mölders tritt an, schießt fast mittig flach und Starke ist zur Stelle und pariert.
Augsburg - Hoffenheim
58
ELFMETER für Augsburg. Beck will den Ball wegschlagen, sieht den heran springenden Bellinghausen nicht und kassiert einen fragwürdigen Elfmeter gegen sich.
Bayern - HSV
56
Nächster Bayern-Treffer, Müller hebt den Ball in den Strafraum zu GOMEZ, der halbrechts frei steht, sich den Ball einmal vorlegt und dann aus spitzem Winkel ins kurze Eck schießt.
Bayern - HSV
56
TOOOR! BAYERN - Hamburg 4:0 Gomez
Dortmund - Nürnberg
50
Da ist der BVB einmal schnell über den rechten Flügel durch und macht das Tor: Götze ist es, der von rechts nach innen zu LEWANDOWSKI legt, der den Ball aus sechs Metern unter die Latte haut.
Dortmund - Nürnberg
50
TOOOR! DORTMUND - Nürnberg 1:0 Lewandowski
Werder - Freiburg
48
Wieder gelingt den Freiburgern ein schneller Treffer, wieder ist es CISSE. Aber wie sie diesen heraus spielen, ist sehr sehenswert. Schuster mit einem exakten Pass aus dem Mittelfeld rechts in den Strafraum, wo Caligiuri den Ball direkt in die Mitte spielt und Cisse freistehend nur noch einzudrücken braucht.
Werder - Freiburg
48
TOOOR! Werder - FREIBURG 2:2 Cisse
Anpfiff
46
Und die läuft jetzt in den Stadien!
Halbzeit
Mit Ausnahme des Spieles in München ist noch nichts entschieden, wir freuen uns auf eine spannende zweite Halbzeit.
Halbzeit
Werder Bremen feiert das Comeback des Torjägers Pizarro, Hoffenheim mit einem guten Auftritt ebenso die Führung bei Aufsteiger Augsburg, wie Leverkusen in Stuttgart.
Halbzeit
Es könnte eh ein Spieltag nach dem Geschmack der Bayern werden, denn Meister Dortmund tut sich mehr als schwer gegen einen gut organisierten und konterstarken Club aus Nürnberg.
Halbzeit
In München erfreuen sich die verwöhnten Fans an einem engagierten und offensiven Auftritt ihrer Elf, bei mitgereisten HSVern dürften die Sorgenfalten noch ein wenig größer werden. Hinten stimmt nach dem ersten Gegentreffer kaum noch etwas, vorne geht ohnehin nichts. Trainer Oenning ist um seine Halbzeitaufgabe nicht zu beneiden.
Halbzeit
Auch in den anderen Stadien ist dann Pause, die Mannschaften und wir atmen erst einmal durch!
Bayern - HSV
Kurz vor der Pause trifft Müller schön aus der Drehung den linken Pfosten des Hamburger Gehäuses. Die sind nicht nur darüber froh, sondern auch über den Halbzeitpfiff.
Stuttgart - Leverkusen
41
Nach dem Rückstand gelingt den Schwaben nach vorne gar nichts mehr, Bayer kommt zu immer mehr Ballbesitz und Dominanz. Da führt sogar zu einigen Pfiffen gegen den VfB - da sind die ersten vier Punkte offenbar sehr schnell wieder vergessen.
Dortmund - Nürnberg
38
Nun mal eine richtig gute Chance in Dortmund, aber die haben wieder die Gäste: Nach einem langen Ball kann Hegeler halbrechts auf und davon gehen, versucht es dann aus 22 Metern mit einem Ball über den fast am Strafraum stehenden Weidenfeller, der an diesen Ball aber gerade noch heran kommt.
Werder - Freiburg
34
Deshalb haben sie an der Weser ihren PIZARRO so vermisst. Marin tritt an, legt vor dem Strafraum kurz quer zum wiedergenesenen Torjäger, der aus zwölf Metern cool ins rechte Eck einschiebt.
Werder - Freiburg
34
TOOOR! WERDER - Freiburg 2:1 Pizarro
Bayern - HSV
34
Die Bayern machen ein paar weitere Schritte in Richtung guter Saison. Die Schritte macht nun ROBBEN über die rechte Seite, lässt Westermann, Aogo und Mancienne stehen und löffelt den Ball an Drobny vorbei ins Tor.
Bayern - HSV
34
TOOOR! BAYERN - Hamburg 3:0 Robben
Werder - Freiburg
30
Der Bremer Ausgleich fällt in ungewohnter Manier, denn es ist FRITZ, der mit einem Flugkopfball nach einer Schmitz-Flanke von der linken Seite den Ausgleich markiert.
Werder - Freiburg
30
TOOOR! WERDER - Freiburg 1:1 Fritz
Stuttgart - Leverkusen
28
Da ist die Leverkusener Führung, die allerdings einer Stuttgarter Mithilfe zu verdanken ist. Kadlec lässt aus halblinker Position einen Flatterball los, den Keeper Ulreich vor die Füße von KIEßLING abwehrt, der keine Mühe hat, aus sechs Metern einzuschießen.
Stuttgart - Leverkusen
28
TOOOR! Stuttgart - LEVERKUSEN 0:1 Kießling
Dortmund - Nürnberg
24
Der Club verschiebt weiter gut und schnell, so dass die Borussen mit ihren Laufwegen meist im Nirvana landen.
Stuttgart - Leverkusen
23
Offenes Spiel in Stuttgart, nach guter Anfangsphase des VfB sind es nun die Gäste, die mehr Anteile daran haben. Stuttgart kontert zunehmend im eigenen Haus.
Augsburg - Hoffenheim
21
Die Augsburger finden noch nicht ins Spiel, Hoffenheim dominiert und kommt zur nächsten Chance durch Obasi, die Jentzsch aber parieren kann.
Bayern - HSV
17
Jetzt bahnt sich schon Böses an für den HSV, denn die Bayern zeigen sich in Spiellaune und legen nach: Nach einer scharfen Müller-Hereingabe vom rechten Flügel landet der Ball links im Strafraum bei RIBERY. Der narrt auf engstem Raum Diekmeier und Rincon und macht dann das 2:0.
Bayern - HSV
17
TOOOR! BAYERN - Hamburg 2:0 Ribery
Dortmund - Nürnberg
15
Und was macht eigentlich der Meister? Der tut sich in der Anfangsviertelstunde noch schwer, der Club spielt munter nach vorne und hat bisher die besseren Offensivszenen.
Bayern - HSV
13
Und da ist der Ball dann auch schon im Hamburger Tor, und es ist ausgerechnet ein Ex-HSVer. Nach einem Freistoß von Robben vom rechten Flügel kommt VAN BUYTEN am Fünfer vor Westermann zum Kopfball und trifft unhaltbar in den rechten Torwinkel.
Bayern - HSV
13
TOOOR! BAYERN - Hamburg 1:0 van Buyten
Bayern - HSV
8
Die Bayern beginnen gleich schwungvoll. Vielleicht ein Ergebnis der Henyckes-Rotation, der heute im Gegensatz zum Zürich-Spiel Daniel van Buyten für Jerome Boateng, Anatoliy Tymoshchuk für Luiz Gustavo und Thomas Müller für Tony Kroos beginnen lässt. Beim HSV ersetzen Marcell Jansen, David Jarolim und Tomas Rincon Eljero Elia, Per Skjelbred und den kranken Mladen Petric.
Werder - Freiburg
7
An der Weser gehen ebenfalls die Gäste in Führung, als Reisinger auf dem rechten Flügel Flum schickt, an dessen Flanke Wiese nicht heran kommt. Hinter ihm steht natürlich CISSE, der den Ball irgendwie mit dem Körper ins leere Tor drückt.
Werder - Freiburg
7
TOOOR! Werder - FREIBURG 0:1 Cisse
Augsburg - Hoffenheim
5
Den ersten Treffer des Tages verdient sich Hoffenheims BABEL, der sich da stark durchsetzt und vom Strafraum zum 0:1 für die TSG vollstreckt.
Augsburg - Hoffenheim
5
TOOOR! Augsburg - HOFFENHEIM 0:1 Babel
Anpfiff
1
Und los gehts, die Spiele laufen!
Augsburg - Hoffenheim
Die Hoffenheimer kommen mit der gleichen Elf, die Meister Dortmund schlagen konnte. Beim FCA gibt es allerdings vier Veränderungen, für Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Uwe Möhrle, Lorenzo Davids und Marcel Ndjeng sind heute Gibril Sankoh, Hajime Hosogai, Andrew Sinkala und Akaki Gogia von Anfang an dabei.
Werder - Freiburg
Etwas ärgerlich war die Bremer Niederlage in Leverkusen, nach der Trainer Thomas Schaaf drei Veränderungen vornimmt. Für Sebastian Prödl, Lennart Thy, Mehmet Ekici und Wesley sind Andreas Wolf, Claudio Pizarro, Marko Marin und Philipp Bargfrede dabei. Ebenfalls drei Veränderungen gibt es bei den Gästen, wo Trainer Marcus Sorg heute Felix Bastians, Stefan Reisinger und Daniel Williams für den verletzten Heiko Butscher, Mensur Mujdza und Anton Putsila vertraut.
Dortmund - Nürnberg
Nach dem Zauberauftakt gegen den HSV landete Meister Dortmund letzte Woche in Hoffenheim trotz ansprechender Leistung auf dem Boden der Tatsachen. Heute kehren zwei Meister in die Abwehr der Borussia zurück, innen verteidigt Neven Subotic für Felipe Santana und links beginnt Marcel Schmelzer für Chris Löwe. Beim Club nimmt Trainer Dieter Hecking nach dem 1:2 gegen Hannover ebenfalls zwei Änderungen vor, die außen im Mittelfeld werden mit Christian Eigler und Jens Hegeler für Alexander Esswein und Robert Mak neu besetzt.
Stuttgart - Leverkusen
Beim VfB Stuttgart blickt man wieder gelassener in die Zukunft, ein gelungener Start mit vier Punkten lässt darauf hoffen, dass man in dieser Saison in anderen Gefilden der Tabelle stehen wird, als ganz unten. Dazu soll auch heute gegen den Vizemeister mit Kontinuität gepunktet werden, Trainer Bruno Labbadia schickt zum vierten Male in Folge die gleiche Startelf auf das Feld. Sein Kollege Robin Dutt nimmt eine Veränderung vor, die nach dem Vorwochen-Erfolg logisch erschien: Da kam Simon Rolfes für Michael Ballack ins Spiel, bereitete kurz darauf das goldene Tor vor - und beginnt dann heute für den Capitano.
Bayern - HSV
Schritt für Schritt keimt bei den Bayern die Hoffnung auf eine gute Saison, Schritt für Schritt steigt beim HSV die Angst vor dem Absturz. Während die Bayern in Wolfsburg ihr Last-Minute-gen wiederentdeckten, einen souveränen Sieg gegen Zürich einfuhren, nehmen die Sorgenfalten im Hamburger Umfeld zu. Umbruch und Neuaufbau sind klar, aber mit welchem System, wo sind die kleinen Schritte nach vorne? Nach dem glücklichen Remis gegen Aufsteiger Hertha macht sich an der Elbe die Angst vor dem erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga breit.
vor Beginn
Da die einzigen bisher in beiden Partien siegreichen Teams aus Mainz und Hannover erst morgen antreten, bleibt den Borussen heute der VfB Stuttgart als Hoffnung. Die empfangen heute Vizemeister Bayer Leverkusen, zudem sehen wir den Meister gegen Nürnberg, den Rekordmeister im Nord-Süd-Gipfel gegen den HSV, das zweite Heimspiel der ungeschlagenen Augsburger gegen Hoffenheim und Werder Bremen gegen den SC Freiburg.
vor Beginn
Die Gladbacher stehen nach ihrem starken Saisonstart aktuell an der Tabellenspitze. Und würden diese gerne bis zum Ende dieses Spieltages wieder los werden, denn als sie letztmals nach einem kompletten Spieltag an der Spitze thronten, stiegen sie erstmals ab.
vor Beginn
Der Auftakt des dritten Spieltages war gestern Abend im Borussia-Park sehr vielversprechend. Fünf Tore, dazu zahlreiche weitere Torszenen, so darf es heute gerne weitergehen - vielleicht nicht ganz so einseitig wie beim 4:1 von Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg. Darauf hoffen wir gemeinsam mit Ihnen in unserer Samstagnachmittag-Konferenz, zu der wir Sie recht herzlich begrüßen.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.