Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker

Live-Ticker Konferenz, 20. Spieltag Saison 2010/2011

:
20. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 23:32:54
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Fazit
 
Damit verabschieden wir uns für heute von der Bundesliga-Konferenz und wünschen Ihnen noch ein sportliches Wochenende!
Fazit
 
Heute Abend gibt es dann noch das Rheinland-Pfalz-Derby zwischen Kaiserslautern und Mainz, morgen können Stuttgart gegen Freiburg und Mönchengladbach in Frankfurt noch Boden im Abstiegskampf gut machen.
Fazit
 
In der Tabelle thront der BVB damit weiter mit elf Punkten vor Leverkusen, auf dem dritten Rang liegen nun die Bayern. Der HSV verpasst es, den Anschluss zu verkürzen, hat nun auch wieder Hoffenheim im Nacken, während Nürnberg einen weiteren Schritt aus dem Keller macht. Dem sind Schalke und Wolfsburg weiterhin näher als den eigenen Ansprüchen, St. Pauli hingegen atmet erst einmal durch und gibt den Relegationsrang an Gegner Köln ab.
Fazit
 
Und schließlich gewinnt St. Pauli im immens wichtigen Kellerderby gegen Köln völlig zurecht mit 3:0 gegen personell gebeutelte und desolat spielende Gäste.
Fazit
 
Schalke zeigt einen schwachen Heimauftritt, hat am Ende Glück, dass Hoffenheim seine Konter nicht konsequenter nutzt.
Fazit
 
Wenig erbaulich auch der Auftritt des HSV in Nürnberg, der nach zwei knappen Auftaktsiegen durch zwei Standardsituationen verliert. Allerdings versäumten es die Hamburger in erster Linie, für mehr Drcuk nach vorne zu sorgen.
Fazit
 
Im einstigen Topp-Spiel in Bremen gewinnen die Bayern trotz einer Werder-Führung letztlich nicht unverdient, weil die Bremer derzeit zu instabil sind. Nach dem Ausgleich brachen die Dämme an der Weser.
Fazit
 
Spitzenreiter Dortmund lässt kurzzeitige Unkenrufe nach dem 1:1 gegen Stuttgart verstummen, gewinnt mit einer weiteren meisterlichen Leistung deutlich mit 3:0 in Wolfsburg, lässt dabei kaum eine Torchance der Heimelf zu.
Fazit
 
Das war doch mal ein interessanter Spieltag, wir atmen erst einmal kurz durch.
Abpfiff
 
Auch Wolfsburg hat es überstanden, und in Nürnberg senken zehn Hamburger die Köpfe.
Abpfiff
 
Beendet sind auch die Spiele in Bremen und Hamburg.
Schalke - Hoffenheim
 
Aber nach einer Ecke wird dann auch ein Schuss von Kluge auf der Linie von Alaba geklärt. Und kurz später ist dann auch Schluss.
Schalke - Hoffenheim
90
Spannend und knapp ist es nur noch auf Schalke. Und das haben endlich auch die Knappen bemerkt, versuchen nun so etwas wie eine Schlussoffensive zu starten.
Werder - Bayern
90
Schaaf darf zum Glück noch einmal wechseln, für Keeper Mielitz muss Hunt runter.
Werder - Bayern
88
Und nun sieht auch noch WIESE rot, weil er außerhalb des Strafraums gegen Müller klären will, dem aber nur vor die Brust tritt.
Werder - Bayern
86
Müller bekommt den Ball im Sprung gegen Frings, marschiert allein auf Wiese zu und legt kurz zwei Meter quer. Dort ist der eingewechselte Ex-Bremer KLOSE zur Stelle und läuft mit dem Ball vom Strafraumrand fast ins Tor.
Werder - Bayern
86
TOOOR! Werder - BAYERN 1:3 Klose
Schalke - Hoffenheim
81
Schalke rennt an, aber Schalke agiert kopflos. Eigentlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann einer der gefährlichen TSG-Konter hier die Entscheidung herbei führt.
Werder - Bayern
76
Eine Einzelleistung von Gomez führt zur Bayern-Führung. Der setzt sich rechts im Strafraum durch, will dann in die Mitte legen und nutzt letztlich MERTESACKER als Bande. Von dessen Bein prallt die Kugel aus fünf Metern ins Tor.
St. Pauli - Köln
76
BRUNS lässt sich nicht zweimal bitten, verwandelt zum 3:0.
St. Pauli - Köln
76
TOOOR! ST. PAULI - Köln 3:0 Bruns
St. Pauli - Köln
75
...denn Eichner stützt sich bei Bartels auf und es gibt Elfmeter für St. Pauli.
Werder - Bayern
76
TOOOR! Werder - BAYERN 1:2 Mertesacker (ET)
St. Pauli - Köln
74
Und was tut eigentlich Köln gegen die drohende Niederlage. Nicht viel...
Wolfsburg - Dortmund
71
Von rechts bringt Sahin eine Ecke herein, Subotic kommt am Fünfer nur mit der Locke heran, aber hinter ihm lauert Abwehrpartner HUMMELS, der den Ball eindrücken kann.
Wolfsburg - Dortmund
71
TOOOR! Wolfsburg - DORTMUND 0:3 Hummels
Nürnberg - HSV
70
Der folgende Freistoß bringt mit etwas Glück und Nachsetzen das 2:0. Rost lenkt Hegelers Schuss an die Latte, den Abpraller legt Eigler von links herein, wo COHEN ihn nur noch aus einem Meter ins leere Tor schieben muss.
Nürnberg - HSV
70
TOOOR! NÜRNBERG - Hamburg 2:0 Cohen
Nürnberg - HSV
69
Der HSV ist nun nur noch zu zehnt. KACAR legt als letzter Mann Mak, der allein auf das Tor zugelaufen wäre. Dafür sieht Kacar Rot!
Wolfsburg - Dortmund
67
McClaren wechselt nun Neuzugang Mbokani ein. Verwunderlich nur, dass er dafür Stürmer Grafite raus nimmt.
Werder - Bayern
65
Da geht es schnell bei den Bayern, Müller wirft links auf Pranjic ein, der direkt in die Mitte spielt. Dort ist ROBBEN am Fünfmeterraum vor Silvestre am Ball und drückt zum Ausgleich ein.
Werder - Bayern
65
TOOOR! Werder - BAYERN 1:1 Robben
Nürnberg - HSV
59
Den Strafstoß schiebt SIMONS locker in die Mitte, weil Keeper Rost sich in die linke Ecke bewegt.
Nürnberg - HSV
59
TOOOR! NÜRNBERG - Hamburg 1:0 Simons
Nürnberg - HSV
58
ELFMETER für Nürnberg. Mendler schickt herrlich Eigler in den Strafraum, Rost kommt gegen ihn zu spät und Schiri Welz zeigt auf den Punkt.
Schalke - Hoffenheim
58
Das Schalker Offensivspiel wird mit den Einwechslungen etwas besser, gefährlicher wirken aber weiterhin die Hoffenheimer Konter gegen die wacklige S04-Deckung.
St. Pauli - Köln
53
Auch Köln hat zur Pause doppelt gewechselt: für Andrezinho und Peszko sind Brecko und Jajalo im Spiel.
Nürnberg - HSV
50
So ist nun das Spiel in Nürnberg das einzige torlose. HSV-Coach Veh will das ändern, bringt mit Wiederanpfiff Petric für Pitroipa.
Werder - Bayern
47
Da ist auch das erste Tor in Bremen! Frings schlägt einen Freistoß vom rechten Flügel lang links an den Strafraum, wo Prödl per Kopf verlängert. So kommt der Ball zu MERTESACKER, der ihn annehmen und aus spitzem Winkel rechts ins lange Eck schlenzen kann.
Werder - Bayern
47
TOOOR! WERDER - Bayern 1:0 Mertesacker
Schalke - Hoffenheim
46
Aber die erste Großchance hat erneut die TSG, als Ibisevic von der rechten Grundlinie zurücklegt auf Salihovic, der aber freistehend aus zwölf Metern den Ball nicht richtig trifft.
Schalke - Hoffenheim
46
Trainer Magath wechselt doppelt: Für Deac und den abermals enttäuschenden Huntelaar kommen nun Jungstar Draxler und Gavranovic ins Spiel.
Anpfiff
46
Und weiter gehts, die zweite Halbzeit läuft!
Halbzeit
 
Noch keine Tore gibt es in Nürnberg und Bremen, wobei zumindest das Spiel im Weserstadion so einige Torszenen zu bieten hatte. Ausgang in beiden Nord-Süd-Gipfeln offen...
Halbzeit
 
St. Pauli bedankt sich bei Takyi, der seine ersten beiden Bundesligatore erzielt und damit für eine verdiente Führung der Braun-Weißen sorgt.
Halbzeit
 
Der Erzrivale kränkelt heute insbesondere in der Defensive, hat da einige Male Glück gehabt, dass kein zweiter Treffer für Hoffenheim fiel.
Halbzeit
 
Frühe Tore für Dortmund und gegen Schalke lassen den BVB-Fans auch heute wieder das Saisondauergrinsen im Gesicht. Die Dortmunder spielen in Wolfsburg erneut erfrischend nach vorne, legten durch Sahin verdient nach. Und marschieren so weiter in Richtung Titel.
Nürnberg - HSV
 
Und dann ist auch in Franken Halbzeit!
Nürnberg - HSV
45
In Nürnberg wird allerdings noch gespielt, da hatten die Nürnberger eben noch eine richtig gute Chance. Aber Rost kann den 18-Meter-Schuss von Simons zur Ecke lenken.
Halbzeit
 
Auch in Hamburg und Wolfsburg gehen die Akteure sich aufwärmen.
Halbzeit
 
In Bremen und auf Schalke ist Pause.
Wolfsburg - Dortmund
40
Nach einer Rechtsflanke von Götze wird ein Barrios-Schuss von Madlung abgeblockt. Aber als Pekarik den Abpraller wegschlagen will, setzt SAHIN nach, von dem der Ball schließlich aus fünf Metern an die Unterkante der Latte und ins Tor prallt.
Wolfsburg - Dortmund
40
TOOOR! Wolfsburg - DORTMUND 0:2 Sahin
Schalke - Hoffenheim
40
Während die Schalker sich vorne durchaus redlich mühen, steht die Defensive der Königsblauen alles andere als gut. Salihovic spielt nun Doppelpass mit Babel, scheitert dann aus halblinker Position nur ganz knapp.
St. Pauli - Köln
36
TAKYI agiert nun mehr als beschwingt, lässt seinem ersten Bundesligatreffer gleich den zweiten folgen. Diesmal profitiert er von einem guten Einsatz des Kollegen Asamoah, der aber an Keeper Rensing scheitert. Der Abpraller fällt aber Takyi vor die Füße, der die Kugel aus zwölf Metern zum 2:0 versenkt.
St. Pauli - Köln
36
TOOOR! ST. PAULI - Köln 2:0 Takyi
St. Pauli - Köln
30
Der nach der Winterpause formverbesserte TAKYI bekommt von Stanislawski immer längere Einsatzzeiten. Und er nutzt diese jetzt mit einem fulminanten Schuss aus 25 Metern halbrechter Position, der sich ins linke Eck senkt.
St. Pauli - Köln
30
TOOOR! ST. PAULI - Köln 1:0 Takyi
Nürnberg - HSV
28
Der HSV hat in den letzten Minuten etwas zugelegt, setzt insbesondere über die Außen ein paar Nadelstiche. Aber in Strafraumnähe wird es dann zu ungenau, so dass keine echten Torchancen dabei heraus kommen.
Schalke - Hoffenheim
24
Nicht nur der BVB führt, Schalke liegt auch noch zurück. Während Schwarz-Gelb in Wolfsburg wohl auch höhnisch jubelt, kommen die Schalker gegen Hoffenheim aber besser ins Spiel und auch zu Chancen.
Wolfsburg - Dortmund
21
Bei den Wölfen muss Riether frühzeitig vom Feld, für ihn ist nun Kahlenberg im Spiel.
St. Pauli - Köln
18
Nun aber auch die Kölner mal mit zwei Chancen, zunächst springt Novakovic ein Podolski-Pass zu weit vom Fuß, so dass Keeper Kessler klären kann, dann scheitert Lanig mit einem Kopfball nach einer Ecke am ausgliehenen Kölner Goalie.
Werder - Bayern
15
Die Bremer bleiben nach der Großchance aus Minute eins am Drücker, machen das Spiel und kommen zu Chancen. Von den Bayern ist noch nicht viel zu sehen.
St. Pauli - Köln
12
Ähnlich sieht es im Abstiegsduell am Millerntor aus. Die Hamburger übernehmen das Kommando, ohne dabei aber bisher torgefährlich zu werden. Die Kölner agieren offensiv noch sehr zurückhaltend.
Nürnberg - HSV
9
Nach verhaltenem Beginn starten die Hausherren erste Angriffsbemühungen, aber Torgefahr kommt dabei nicht heraus.
Schalke - Hoffenheim
4
Eine Ecke bringt Hoffenheim in Front. Von rechts bringt Salihovic diese scharf in die Mitte, wo VORSAH am Fünfmeterraum vor Farfan per Kopf ran kommt und Neuer keine Chance lässt.
Schalke - Hoffenheim
4
TOOOR! Schalke - HOFFENHEIM 0:1 Vorsah
Wolfsburg - Dortmund
2
Der BVB mit einem Traumstart nach einer Traumkombination. Sahin schickt einen schönen Pass in den Strafraum zu Götze, der spielt unbedrängt in der Mitte BARRIOS an, der aus sechs Metern zum 0:1 vollstreckt.
Wolfsburg - Dortmund
2
TOOOR! Wolfsburg - DORTMUND 0:1 Barrios
Werder - Bayern
1
Was für ein Auftakt für Werder! Fritz steht halbrechts völlig allein vor Kraft, schießt aber den Keeper an, anstatt quer auf den völlig freistehenden Marin zu spielen.
Anpfiff
1
Und los gehts, die Spiele laufen!
Wolfsburg - Dortmund
 
Und beim Spitzenreiter? Da musste man unter der Woche den Mittelfußbruch von Kagawa bei der Asien-Meisterschaft verkraften. Da der Japaner aber eh noch kein Rückrundenspiel absolviert hat, hat dies auf die Aufstellung keine Auswirkung. Da fehlen vom 1:1 gegen Stuttgart Lewandowski und da Silva, für die Barrios und Bender beginnen. Bei den Wölfen sind Kjaer und Cigerci verletzungsbedingt nach dem 1:0-Erfolg in Mainz nicht dabei, dafür beginnen Madlung und Pekarik.
Nürnberg - HSV
 
Jeweils eine personelle Änderung gibt es bei beiden Teams. Beim Club ersetzt nach dem unglücklichen Pokalaus auf Schalke Mendler den gelbgesperrten Ekici. Beim HSV rückt Jarolim vor der Abwehr wieder für Trochowski in die Startelf.
St. Pauli - Köln
 
Im Abstiegskampf setzt Holger Stanislawski nach der starken zweiten Halbzeit in Hoffenheim auf Kontinuität, beginnt mit der gleichen Startelf wie ins Sinsheim. Kollege Frank Schäfer setzt hingegen auf das, was noch nicht krank ist. Aber als weiterer Ausfall zur Vorwoche kommt nur Geromel mit einer Gelbsperre hinzu, er wird in der Innenverteidigung durch den neuen Japaner Makino ersetzt.
Werder - Bayern
 
Der alte Nord-Süd-Gipfel steht diesmal unter einem schlechten Stern. Rekordmeister Bayern auf ewiger Aufholjagd, Werder spätestens nach dem 0:3 in Köln im tiefsten Abstiegskampf. Personell gibt es bei den so arg gebeutelten Bremern zwei Veränderungen, Marin stürmt für Arnautovic und Prödl ist für Kroos im Team. Fritz rückt dafür vor ins rechte Mittelfeld. Bei den Bayern darf Robben im Gegensatz zum Pokalerfolg von Aachen von Beginn an ran, dafür muss Altintop weichen.
Schalke - Hoffenheim
 
Nach dem Pokalaus in Cottbus rücken bei der TSG Salihovic und Ibisevic wieder in die Startelf, dafür sind Weis und Sigurdsson draußen. Neuzugang Babel gibt sein Bundesligadebüt. Bei den Schalkern fehlt Abgang Raktiic, für den Moritz ins Team rückt. Noch dabei ist Farfan, der angeblich bis Montag zu Wolfsburg wechseln soll. Neu im Team sind auch Papadopoulos und Deac, Pokalheld Draxler sitzt zunächst auf der Bank.
vor Beginn
 
Der Tabellenzweite hat gestern vorgelegt, die Konkurrenz muss heute nachlegen. Nach dem 2:0 Leverkusens gegen Hannover festigt Bayer den üblichen Vize-Platz. Spitzenreiter Dortmund kann heute seinen Acht-Punkte-Vorsprung in Wolfsburg noch ausbauen, die Vize-Verfolger Bayern - in Bremen - und der HSV - in Nürnberg, den Abstand wieder verringern. In einem erweiterten Verfolgerduell treffen sich zudem Schalke und Hoffenheim, in Hamburg kommt es zum Abstiegsknaller zwischen St. Pauli und Köln. Das alles live bei uns in der Konferenz, zu der wir Sie recht herzlich begrüßen.
Ticker-Kommentator: Andreas Wolf
Kommentar hinzufügen
*funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.