An dieser Stelle endet die Bundesliga-Konferenz, wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Auf Wiedersehen!
Borussia Mönchengladbach zählt ein weiteres Mal zu den Verlierern des Spieltages. Trotz einer 2:0-Führung reichte es am Ende nur für einen Punkt in Gelsenkirchen. Der VfB Stuttgart lieferte erneut eine enttäuschende Leistung ab. Vor heimischer Kulisse musste man sich Bayer Leverkusen mit 1:4 geschlagen geben. Eintracht Frankfurt ist in der Tabelle ein wenig nach oben geklettert - im Heimspiel gegen den "Club" sicherten sich die Hessen die maximale Punktzahl.
Mainz 05 gewinnt auch die sechste Partie in Folge. Im Spitzenspiel der aktuellen Runde bezwangen die Schützlinge von Chefcoach Thomas Tuchel den FC Bayern München mit 2:1. Adam Szalai schoss den Tabellenführer in der 77. Minute auf die Siegerstraße. Auch Borussia Dortmund konnte an die starken Vorstellungen der letzten Wochen anknüpfen. Die Elf aus dem Ruhrpott landet nach dem Sieg am Millerntor auf dem zweiten Platz der Rangliste.
ENDE
90.
Alle Spiele sind beendet!
St. Pauli-Dortmund
90.
Nur in Hamburg läuft das Spiel noch, alle anderen Begegnungen sind beendet.
Stuttgart-Leverkusen
89.
Tor! VfB Stuttgart - BAYER LEVERKUSEN 1:4 - Der VfB Stuttgart wird in der eigenen Arena vom Platz gefegt, SAM erhöht auf 4:1 für Leverkusen.
Frankfurt-Nürnberg
88.
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - 1. FC Nürnberg 2:0 - Der nächste Treffer in Frankfurt, nach einer Vorlage von Köhler trifft CHRIS zum 2:0.
Schalke-Mönchengladbach
87.
Tor! SCHALKE 04 - Borussia Mönchengladbach 2:2 - Die Hausherren schlagen erneut zu, RAUL setzt sich gegen Daems und Anderson durch, der folgende Schuss landet zum Ausgleich im Kasten.
St. Pauli-Dortmund
82.
Nächste gute Chance für die Dortmunder, Lewandowski steht alleine vor Kessler, der das Leder mit einer Hand ins Toraus lenkt.
Schalke-Mönchengladbach
78.
Die Fohlen müssen die letzten Minuten in Unterzahl überstehen, Brouwers sieht nach einer harten Attacke gegen Huntelaar die Rote Karte.
München-Mainz
77.
Tor! Bayern München - MAINZ 05 1:2 - Die Mainzer greifen weiter nach den Sternen, Schürrle setzt seinen Mannschaftskollegen Adam SZALAI in Szene. Nach einer kurzen Drehung schickt der Spieler mit der Nummer 28 das Leder ins Gehäuse.
Stuttgart-Leverkusen
75.
Der Ball landet im Netz der Gäste, aber der Treffer zählt nicht, aufgrund eines Handspiels von Marica pfeift der Schiedsrichter ab.
St. Pauli-Dortmund
70.
Der Mann des Spiels hat den Platz verlassen, für den Japaner Kagawa kommt Lewandowski ins Spiel. Auch die Hamburger wechseln: Asamoah kommt für Takyi ins Spiel.
Stuttgart-Leverkusen
69.
Tor! VfB Stuttgart - BAYER LEVERKUSEN 1:3 - Trotz einer starken kämpferischen Leistung der Stuttgarter erzielen die Gäste den dritten Treffer in Cannstatt. Hanno BALITSCH knallt die Kugel mit dem linken Fuß ins Netz.
Frankfurt-Nürnberg
66.
Caio kann Gündogan nur mit der Grätsche stoppen, der Akteur der Frankfurter sieht die Gelbe Karte, dazu gibt es einen Freistoß für die Franken.
St. Pauli-Dortmund
61.
Tor! St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 1:3 - Der dritte Treffer der Gäste lag bereits seit einigen Minuten in der Luft. Barrios zieht ab und Kessler ist zur Stelle, Kevin GROSSKREUTZ sichert sich den Abpraller. Nach einem kurzen Blick kickt er die Kugel ins Netz der Braun-Weißen.
St. Pauli-Dortmund
58.
Die Dortmunder kontrollieren das Spiel in Hamburg, aus dem Lauf knallt Sahin den Ball gegen den Pfosten.
München-Mainz
55.
Die Münchner erhöhen das Teampo, Ivica Olic kann nicht eingefangen werden, im Duell mit Wetklo zieht der Kroate allerdings den Kürzeren - es bleibt beim 1:1.
Stuttgart-Leverkusen
52.
Tor! VFB STUTTGART - Bayer Leverkusen 1:2 - In Unterzahl verkürzen die Schwaben auf 1:2. Zdravko KUZMANOVIC kann einen Freistoß direkt im Netz der Werkself unterbringen.
St. Pauli-Dortmund
50.
Tor! St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 1:2 - Götze kann das Leder unter Kontrolle bringen, mit Übersicht passt er den Ball zu Shinji KAGAWA. Der Japaner erzielt seinen vierten Saisontreffer.
Schalke-Mönchengladbach
51.
Tor! SCHALKE 04 - Borussia Mönchengladbach 1:2 - Die Hausherren erzielen den Anschlusstreffer. Metzelder spitzelt den Ball in den Lauf von Klaas Jan HUNTELAAR, der das Spielgerät eiskalt über die Linie schiebt.
2. Halbzeit
46.
Der Ball rollt wieder auf den Plätzen!
In München steht es nach 45 Minuten 1:1, kurz vor der Halbzeit bejubelten die Bayern den Ausgleich in der Arena, Bo Svensson brachte den Rekordmeister mit einem Eigentor zurück ins Spiel. Der VfB Stuttgart rennt erneut einem Rückstand hinterher, mit 2:0 führt Bayer Leverkusen in Stuttgart. Überraschenderweise liegt auch Borussia Mönchengladbach in Gelsenkirchen vorn. Bereits in der Anfangsphase brachte Filip Daems die Gäste in Führung. In wenigen Minuten geht es weiter - bis gleich!
PAUSE
45.
Die erste Halbzeit ist beendet!
München-Mainz
45.
FC BAYERN MÜNCHEN - Mainz 05 1:1 - Van Bommel spielt das Leder hoch in die Gefahrenzone, SVENSSON versucht zu klären, der Ball flattert allerdings unglücklich ins eigene Netz.
Schalke-Mönchengladbach
43.
Tor! Schalke 04 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2 - Kurz vor dem Seitenwechsel erhöht Borussia Mönchengladbach auf 2:0. Nach zwei tollen Pässen von Arango und Daems sichert sich Marx das Leder, er bedient BRADLEY dessen Schuss in der rechten Ecke landet.
Schalke-Mönchengladbach
39.
Die Fohlen kämpfen heute bedingungslos um jeden Ball, Levels setzt sich mit unfairen Mitteln gegen Rakitic durch, ohne zu zögern zückt der Schiedsrichter die Gelbe Karte.
München-Mainz
35.
Die Hausherren versuchen schon fast verzweifelt das Match zu drehen, in dieser Phase haben die Bayern etwas mehr vom Spiel, vor dem Tor fehlt dem Rekordmeister aber der nötige Biss.
Stuttgart-Leverkusen
31.
Nach einer Notbremse gegen Barnetta sieht Mauro Camoranesi die Rote Karte. Der anschließende Freistoß wird von Derdiyok ausgeführt, Ulreich wehrt das Leder zur Ecke ab.
St. Pauli-Dortmund
26.
Tor! ST. PAULI - Borussia Dortmund 1:1 - Der Aufsteiger erzielt den Ausgleich am Millerntor. Bartels spielt den Ball mit der Hacke zu Rouwen HENNINGS, der Mann mit der Nummer 7 drückt den Ball platziert in die rechte Ecke.
Stuttgart-Leverkusen
21.
Tor! VfB Stuttgart - BAYER LEVERKUSEN 0:2 - Nach einem Doppelschlag führen die Gäste aus Leverkusen mit 2:0 im Ländle. Zunächst trifft Sami HYYPIÄ zum 1:0 und nach einer Flanke von Kadlec köpft Arturo VIDAL den Ball zum 2:0 in die Maschen.
Stuttgart-Leverkusen
19.
Tor! VfB Stuttgart - BAYER LEVERKUSEN 0:1
St. Pauli-Dortmund
17.
Tor! St. Pauli - BORUSSIA DORTMUND 0:1 - Ein Doppelpass zwischen Kagawa und Barrios leitet den Treffer in Hamburg ein. Die anschließende Flanke landet bei Kevin GROSSKREUTZ, der aus kurzer Distanz einnetzt.
Frankfurt-Nürnberg
17.
Tor! EINTRACHT FRANKFURT - 1. FC Nürnberg 1:0 - In Frankfurt führen die Gäste mit 1:0, Theofanis GEKAS trifft per Kopf zur Führung.
München-Mainz
15.
Tor! Bayern München - MAINZ 05 0:1 - Der Tabellenführer schlägt wieder zu, nach einer tollen Flanke von Holtby netzt Sami ALLAGUI kunstvoll ein.
Schalke-Mönchengladbach
15.
Tor! Schalke 04 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Filip DAEMS kann den S04-Keeper vom Punkt überlisten. Sicher schiebt er das Leder in die rechte Ecke.
Schalke-Mönchengladbach
14.
Es gibt Elfmeter für die Fohlen! Bobadilla wurde im Sechzehner von Höwedes gelegt.
Stuttgart-Leverkusen
10.
In Stuttgart machen die Gäste aus Leverkusen den etwas aktiveren Eindruck, beide Teams konnten sich in der Anfangsphase jedoch noch keine Torchance erspielen.
Schalke-Mönchengladbach
5.
Die Fohlen dringen in den Sechzehner der Schalker ein, Daems entscheidet sich für eine flache Hereingabe, die von Neuer abgefangen werden kann.
München-Mainz
2.
Flotter Beginn in der Münchner Arena, die Heimelf startet den ersten Angriff über Kroos, im Zentrum wird Olic bedient, er kann das Leder aber nicht unter Kontrolle bringen.
Anpfiff
1.
Die Spiele beginnen an dieser Stelle!
Frankfurt-Nürnberg
Im fünften Spiel der Konferenz treffen Frankfurt und Nürnberg auf einander. Nach der Niederlage gegen Leverkusen stehen die Hessen enorm unter Druck. Im heutigen Heimspiel muss man ohne Patrick Ochs planen, nach der Gelb-Roten Karte ist der Stammspieler für eine Partie gesperrt, Caio rückt für Ochs in die Startelf.
Stuttgart-Leverkusen
Der VfB Stuttgart kassierte nach dem historischen 7:0 Heimsieg gegen die Fohlen vor wenige Tagen die nächste Niederlage. Mit 2:1 zwang der "Club" die Schwaben in die Knie. Die Hausherren werden heute ohne Didavi und Gebhart antreten. In der Defensive kommt Abwehrchef Delpierre wieder zum Einsatz, der Franzose verdrängt Niedermeier aus der Startformation. Bei den Gästen sitzt der angeschlagene Helmes vorerst nur auf der Bank. Es gibt eine weitere Umstellung in der Viererkette, Hyypiä wird Reinartz ersetzen.
St. Pauli-Dortmund
In Hamburg trifft der Aufsteiger FC St. Pauli auf Borussia Dortmund. Der BVB befindet sich in der noch jungen Saison in einer sehr guten Verfassung. Am letzten Spieltag zerlegten die Dortmunder die Roten Teufel im Signal Iduna Park mit 5:0. St. Pauli erkämpfte sich am Mittwoch nach einem 0:1-Rückstand den zweiten Auswärtssieg in Mönchengladbach.
Schalke-Mönchengladbach
Der FC Schalke 04 sammelte am letzten Spieltag die ersten Punkte der Saison - nach vier Niederlagen in Serie durfte Felix Magath endlich ein wenig aufatmen. Neuzugang Klaas Jan Huntelaar, der bereits den Ehrentreffer im Revierderby erzielte, schob wenige Minuten vor dem Schlusspfiff zur Führung in Freiburg ein. Heute treffen die Knappen auf das stark angeschlagene Team aus Mönchengladbach.
München-Mainz
Das Topspiel findet natürlich in München statt, wo der FC Bayern auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Mainz trifft. Die Mainzer reisen nach fünf Siegen in Folge selbstbewusst in die bayrische Metropole. Unter der Woche setzten sich die Münchner mit 2:1 in Hoffenheim durch. Nur wenige Sekunden vor dem Ende erzielte Daniel van Buyten den Siegtreffer für den Rekordmeister. Mainz 05 setzte den Höhenflug im Heimspiel gegen den 1. FC Köln fort. Mit 2:0 bezwang man die Domstädter am am Bruchweg.
vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zur Konferenz der Ersten Bundesliga. Am heutigen Nachmittag können Sie fünf Spiele verfolgen.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.