Das war es für heute. Ich verbleibe mit besten Wünschen auf einen schönen Abend! Auf Wiedersehen.
Fazit
Werder Bremen sichert sich durch ein Remis gegen den HSV den dritten Rang, darf in der Qualifikation zur Champions League ran. Stuttgart holt einen Punkt in Sinsheim, wird in der Europa League starten. Damit ist auch die internationale Frage geklärt. Freiburg schlägt Dortmund zum Abschluss und Wolfsburg die Eintracht vom Main. Leverkusen spielt 1:1 in Mönchengladbach und Schalke 0:0 in Mainz.
Fazit
Damit endet eine weitere Saison, die der FC Bayern München als Meister abschließt. Es ist die 22. Meisterschaft für die Münchner. In Berlin steigt man hingegen in die Zweitklassigkeit ab. Dort wird man Gesellschaft vom VfL Bochum erhalten, der einmal mehr versagte. Die Entlassung von Herrlich brachte nichts mehr. Nürnberg geht in die Relegation, wird dort auf den FC Augsburg am nächsten Donnerstag treffen. Dieses fränkisch-schwäbische Duell wird über den 18. Teilnehmer der nächsten Saison entscheiden.
ENDE
Alle Spiele sind beendet.
Freiburg-Dortmund
90
CISSE erzielt den letzten Treffer der Saison nach Freistoß-Flanke von Schuster.
Freiburg-Dortmund
90
Tor! FREIBURG 3 Dortmund 1
Berlin-München
87
Contentos Schuss wird abgefälscht und klatscht an die Latte. ROBBEN lauert und staubt zum 1:3 ab. Herthas Position als schlechteste Heimmanschaft aller Zeiten in der Bundesliga ist somit zementiert.
Berlin-München
87
Tor! Berlin 1 MÜNCHEN 3
Nürnberg-Köln
88
OTTL drischt einen Freistoß ins Kölner Tor. So sichert man den Relegationsplatz ab.
Nürnberg-Köln
88
Tor! NÜRNBERG 1 Köln 0
Wolfsburg-Frankfurt
86
Eine Ochs-Flanke drückt ALTINTOP über die Linie zum Ehrentreffer.
Wolfsburg-Frankfurt
86
Tor! Wolfsburg 3 FRANKFURT 1
Mönchengladbach-Leverkusen
85
Folglich hat Leverkusen wieder kleine Hoffnungen. Doch dazu müsste man gewinnen in Mönchengladbach. Aber Chancen hat derzeit vor allem die Borussia, die diese aber insbesondere in Person von Reus vergibt.
Bremen-Hamburg
82
Aus elf Metern, nein es ist kein Strafstoß, netzt VAN NISTELROOY trocken ein nach Vorarbeit von Ze Roberto. Noch ist Werder auf dem dritten Rang, doch nun wird es wieder eng ...
Bremen-Hamburg
82
Tor! Bremen 1 HAMBURG 1
Bochum-Hannover
80
Ach ja, da war ja noch die Abstiegsfrage, die zehn Minuten vor dem Ende entschieden ist. Bochum ist bemüht, mehr aber auch nicht gegen einen Gast, der von seiner starken ersten Hälfte profitiert und das Ergebnis sicher verwaltet. Mehr muss man aber auch nicht tun.
Berlin-München
74
Butts Faustabwehr gegen Raffael ist der Auslöser eines Bayern-Konters, Müller sieht Robben, der aus 17 Metern abzieht und so Drobny überwindet.
Berlin-München
74
Tor! Berlin 1 MÜNCHEN 2
Mainz-Schalke
74
Karhan läuft an, scheitert aber am Schalker Keeper mit einem Schuss ins linke Eck.
Mainz-Schalke
74
Neuer verursacht einen Strafstoß gegen Ivanschitz, weshalb er auch noch eine Verwarnung kassiert.
Freiburg-Dortmund
70
CISSE schießt aus sechs Metern eine Jäger-Flanke über die Linie zur Freiburger Führung.
Freiburg-Dortmund
70
Tor! FREIBURG 2 Dortmund 1
Hoffenheim-Stuttgart
69
Hoffenheim erhöht den Druck, kommt zu guten Chancen. So traf Carlos Eduardo zum Beispiel in nach einer Stunde die Latte des gegnerischen Gehäuses.
Bochum-Hannover
61
Tja, Azaouagh wird den Bochumern heute nicht mehr helfen können bei einer eventuellen Aufholjagd, da er ausgewechselt wird. Ob es der eingewechselte Dedic besser macht?
Berlin-München
59
Cicero sieht in der Mitte den freien RAMOS, der zum Ausgleich einnetzt. Der Jubel fällt verhalten aus.
Berlin-München
59
Tor! BERLIN 1 München 1
Freiburg-Dortmund
60
IDRISSOU staubt zum 0:1 ab nach einem Hummels-Patzer.
Freiburg-Dortmund
60
Tor! FREIBURG 1 Dortmund 1
Bremen-Hamburg
58
Mit der Hacke trickst PIZARRO den Ball ins Tor nach einem Fritz-Zuspiel. Damit ist der dritte Rang zum Greifen nahe für die Bremer.
Bremen-Hamburg
58
Tor! BREMEN 1 Hamburg 0
Mönchengladbach-Leverkusen
55
Der torgefährlichste Abwehrspieler der Liga sorgt für den Ausgleich. Die Rede ist von BROUWERS, der den Ball über die Linie grätscht. Das ist der achte Saisontreffer für den Niederländer, der allerdings zur Weltmeisterschaft fahren wird.
Mönchengladbach-Leverkusen
55
Tor! MÖNCHENGLADBACH 1 Leverkusen 1
Bochum-Hannover
50
Die Bochumer reagierten mit einem Doppelwechsel zu Wiederbeginn. Holtby und Epalle sollen die Offensive beleben, weshalb Bönig und Freier in der Kabine blieben. Der VfL zeigt sich nun auch etwas entschlossener, aber drei Tore aufzuholen, würde bei der derzeitigen Situation wohl fast einem Wunder gleichen. Aber ich mag an dieser Stelle an das allererste Saisonspiel der Westdeutschen erinnern, als man zur Pause gegen Mönchengladbach ebenfalls mit 0:3 zurück lag. Dann drehte Azaouagh auf und führte sein Team noch zu einem Punktgewinn.
Freiburg-Dortmund
47
Die zweite Hälfte beginnt gleich mit einem Treffer. BARRIOS schießt zum 0:1 ein nach einem Pass von Großkreutz.
Freiburg-Dortmund
47
Tor! Freiburg 0 DORTMUND 1
2. Hälfte
46
Der zweite Durchgang beginnt.
Pause
Ansonsten feiern Dzeko und Co eine hohe Führung zur Pause. Der Torjäger ist auch im Moment im Kampf um die Kanone des Schützenkönigs vorne. Überhaupt sind im ersten Durchgang nur zehn Treffer gefallen, davon eben drei in Wolfsburg.
Pause
Der HSV hält ein Remis in Bremen, was dem Traditionsclub aber nicht helfen würde, braucht man doch einen Sieg. Doch auch der würde derzeit nicht helfen, da eben der VfB selbst ein 1:1 in Sinsheim hält. Leverkusen führt in Mönchengladbach, setzt also Werder unter Druck, die sich so keine Niederlage erlauben dürfen, denn in solch einem Fall wäre der dritte Rang futsch.
Pause
Die Abstiegsfrage scheint geklärt zu sein. So früh hatte man das wohl nicht erwartet. Hannover führt mit 3:0 in Bochum. Wenn man sich dies nun noch nehmen lassen würde, wäre das kaum zu begreifen. So wird Nürnberg wohl in die Relegation gehen, egal wie man heute gegen Köln spielt. Aber noch hat Bochum noch 45 Minuten, um dem direkten Abstieg zu entgehen.
Pause
Die ersten 45 Minuten zählen ab sofort zur Vergangenheit in allen Stadien.
Hoffenheim-Stuttgart
44
Eine Salihovic-Ecke nickt VUKCEVIC zum Ausgleich ein.
Hoffenheim-Stuttgart
44
Tor! HOFFENHEIM 1 Stuttgart 1
Bochum-Hannover
45
Der VfL Bochum hat eigentlich eine Ecke. Daraus entwickelt sich aber ein gefährlicher Konter der Gäste über Schmiedebach. Dieser bedient mit etwas Glück PINTO, der die Kugel über Heerwagen hinweg zum 0:3 ins Tor hebt.
Bochum-Hannover
45
Tor! Bochum 0 HANNOVER 3
Bremen-Hamburg
40
Aus Leverkusen hört man auf Bremer Seite schlechte Kunde, zumal Kroos dort nun noch den Pfosten trifft. Noch reicht ein Remis aber zum dritten Rang. Diesen bringt Pitroipa aber in Gefahr als er über links vor das Tor kommt. Beim anschließenden Abspiel rettet aber Naldo.
Wolfsburg-Frankfurt
34
DZEKO markiert seinen ersten Treffer, als er vor Fährmann aus 16 Metern abzieht. Somit wäre nach augenblicklichem Stand der Bosnier der Torschützenkönig.
Wolfsburg-Frankfurt
34
Tor! WOLFSBURG 3 Frankfurt 0
Mönchengladbach-Leverkusen
34
Einen Kroos-Schuss kann Bailly noch parieren, gegen HELMES ist der Torhüter dann aber machtlos. So führt Leverkusen und setzt Bremen unter Druck.
Mönchengladbach-Leverkusen
34
Tor! Mönchengladbach 0 LEVERKUSEN 1
Wolfsburg-Frankfurt
30
RIETHER köpft zum 2:0 ein nach einer Flanke von Gentner. Keeper Fährmann sieht dabei nicht allzu gut aus, verpasst er doch den hohen Ball.
Wolfsburg-Frankfurt
30
Tor! WOLFSBURG 2 Frankfurt 0
Berlin-München
20
Die Bayern-Fans feiern in Berlin einen OLIC-Treffer! Robben liefert dafür die Vorlage. Die Hertha droht damit einen absoluten Negativrekord vom einstigen Stadtrivalen Tasmania zu toppen. Gemeinsam ist man 15 Heimspiele ohne Sieg, bei Hertha werden es nach diesem Spieltag wohl 16 sein ...
Berlin-München
20
Tor! Berlin 0 MÜNCHEN 1
Bochum-Hannover
24
Der ehemalige Nationalstürmer HANKE legt für die Niedersachsen nach.
Bochum-Hannover
24
Tor! Bochum 0 HANNOVER 2
Wolfsburg-Frankfurt
21
Das erste Heimtor des Tages. MISIMOVIC legt für den noch amtierenden Meister vor nach Vorarbeit Gentner.
Wolfsburg-Frankfurt
21
Tor! WOLFSBURG 1 Frankfurt
Hoffenheim-Stuttgart
19
Der VfB geht in Führung. CACAU leitet den Angriff ein. Am Ende bedient Marica den Stürmer, der sicher einnetzt.
Hoffenheim-Stuttgart
19
Tor! Hoffenheim 0 STUTTGART 1
Bremen-Hamburg
15
Die Ausgleichschance verläuft ausgeglichen. Zwar ist Werder leicht überlegen, doch der Gast hatte bisher die beste Chance der Partie. Nach acht Minuten prüfte Van Nistelrooy den Bremer Keeper Wiese per Kopfball. Der WM-Fahrer parierte sicher.
Nürnberg-Köln
12
Tja, was soll man davon in Nürnberg halten? Auf der einen Seite hat man so die Chance auf die Relegation, auf der anderen Seite aber eben aber auch nicht auf mehr. Frantz dringt in den Strafraum ein, zieht aus zwölf Metern ab. Mondragon begräbt das Leder unter sich.
Bochum-Hannover
9
Gerade habe ich Bochum noch gelobt und dann das. BRUGGINK trifft per Direktabnahme sehenswert an der Ruhr.
Bochum-Hannover
9
Tor! Bochum 0 HANNOVER 1
Bochum-Hannover
5
Die Stimmung ist noch gut in Bochum. Für ein Team wird sich das heute sicherlich noch ändern. Wir sind gespannt, wen es am Ende trifft. Bochum hinterlässt in den Anfangsminuten einen ordentlichen Eindruck. Man weiß offenbar wirklich, um was es heute geht. Diesen Eindruck konnte man von den Westfalen in den letzten Wochen nicht immer gewinnen.
1. Hälfte
1
Der Spieltag beginnt!
Bochum-Hannover
Und dann ist da natürlich noch die Partie an der Ruhr. Hier haben beide Teams alles in der eigenen Hand. Man kann also von einem Endspiel um den Klassenerhalt sprechen. Der VfL ist seit elf Spielen ohne Sieg, hat zuletzt vier Niederlagen am Stück kassiert und belegt den direkten Abstiegsplatz. 96 hat nach dem klaren Erfolg gegen Mönchengladbach vorige Woche wieder Hoffnung geschöpft und liegt zwei Punkte besser auf Rang 15. Die letzten beiden Paarungen endeten jeweils mit einem Auswärtssieg.
Nürnberg-Köln
Nun aber zur wichtigsten Frage des Tages. Wer darf nächste Saison in der Beletage noch mitmachen? Nürnberg sollte gewinnen, um zumindest den 16. Rang zu erreichen, der am Ende zur Relegation berechtigt. Der Club hat die letzten vier Spiele in Folge verloren und liegt so seit einer Woche auf diesem Relegationsplatz. Der FC ist dagegen schon länger sicher, hat nur eine der vergangenen vier Partien abgeben müssen. Der letzte Ligasieg in Nürnberg glückte den Kölnern am 20.10.1990, Ralf Sturm traf doppelt beim 4:0.
Wolfsburg-Frankfurt
Unterschiedlich bilanzieren werden diese beide Clubs diese Saison. Denn der Meister aus Niedersachsen enttäuschte auf ganzer Linie, während die Eintracht die beste Saison seit langer Zeit spielte. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen wird Wolfsburg diese Saison bestenfalls auf Rang Acht abschließen. Unter anderem der heutige Gegner könnte die Wölfe noch überholen, die Eintracht hat nach vier Partien ohne dreifachen Punktgewinn momentan einen Zähler weniger auf dem Konto. Von elf Begegnungen in Wolfsburg haben die Hessen nur ein Pokalspiel gewonnen, das war am 07.04.1964(!) durch Tore von Wilhelm Huberts und Lothar Schämer.
Mönchengladbach-Leverkusen
Das Derby ist nicht ohne Brisanz, denn der Gast hat bei einem Sieg noch die Chance auf die Qualifikation zur Champions League. Die Borussen aus Gladbach sind seit drei Spielen ohne Sieg und schleppen die peinliche 1:6-Pleite vor einer Woche in Hannover mit sich herum. Rehabilitation ist also angesagt. Bayer hat auch nur eine der letzten sieben Partien für sich entschieden. Zuletzt gewannen die Fohlen dieses Duell am 05.03.1994 in Leverkusen durch einen Treffer von Heiko Herrlich, danach folgten 14 Bayer-Siege und elf Unentschieden.
Freiburg-Dortmund
Nach nur einer Niederlage in den vergangenen sieben Spielen hat der Sportclub den Klassenerhalt in der Tasche. Es geht also nur um die Statistik an der Dreisamm, denn Dortmund hat letzte Woche die letzte Chance auf die Champions League verspielt. Der BVB hat zwar gar nur eine der letzten neun Partien verloren und steht damit sicher in der Europa League, doch die Fans hatten auf mehr gehofft. Der einzige Bundesliga-Heimsieg gegen die Schwarz-Gelben gelang am 11.12.1993, Rodolfo Cardoso traf doppelt beim 4:1.
Hoffenheim-Stuttgart
Immerhin drei Spiele ist die TSG nun ungeschlagen, der elfte Platz wird aber niemanden so richtig zufriedenstellen. Der VfB hat dagegen nach sechs Siegen und einem Remis in den vergangenen sieben Partien als Sechster gute Chancen auf die Europa League. In den bisherigen vier gemeinsamen Duellen in Pokal und Liga hat Hoffenheim noch nicht gewinnen können. Der HSV wird gespannt lauschen.
Bremen-Hamburg
Das Dauerduell der Vorsaison beschließt diese Spielzeit im Norden und wieder ist der Ausgang für beide Teams entscheidend. Werder will nach vier Siegen in Folge den dritten Champions League-Rang verteidigen. Der HSV, nur in zwei der letzten acht Partien siegreich, will noch Sechster werden, muss aber zudem auf einen Stuttgarter Ausrutscher hoffen, um die Europa League noch zu erreichen. Zuletzt gewannen die Hamburger am 17.02.2007 durch zwei Tore von Rafael van der Vaart an der Weser.
Mainz-Schalke
Weiter geht es zum Vizemeister, der heute am Rhein zu Gast ist. Mainz 05 ist seit vier Spielen ungeschlagen und ist als Zehnter weitaus bester Aufsteiger. Die Schalker haben drei der letzten fünf Partien verloren und müssen die Meisterschaft einmal mehr abschreiben, Rang Zwei ist ihnen aber nicht mehr zu nehmen. In der Liga gewannen die 05er letztmals am 06.05.2006 am Bruchweg gegen die Königsblauen, Benjamin Auer war der einzige Torschütze.
Berlin-München
Der Blick geht allerdings erst einmal zum Meister, der an der Spree antritt. Dort sehen die Fans einen Saisonabschluss unter vollkommen konträren Voraussetzungen. Während die seit vier Spielen sieglosen Berliner den Weg in die Zweite Liga antreten müssen, wird der seit fünf Partien ungeschlagene FC Bayern nach Spielschluss die Meisterschale überreicht bekommen. Den letzten Sieg in der Hauptstadt feierten die Münchener am 03.03.2007 mit 3:2.
vor Beginn
Ansonsten fällt eine wichtige Entscheidung an der Weser. Werder will gegen den Hamburger SV den Champions League-Platz sichern. Wobei die Hamburger selbst noch in die Europa League wollen. Dazu muss ein Sieg her und außerdem geht der Blick nach Hoffenheim, wo der VfB Stuttgart seinen Aufwärtstrend, diese Einschätzung ist allerdings gewiss bei weitem untertrieben, alles selbst in der Hand hat nach einer sensationellen Rückrunde.
vor Beginn
Heute steht vor allem die Abstiegsfrage im Mittelpunkt. Die Entscheidung wird in Bochum und Nürnberg fallen, wobei Hannover scheinbar die beste Ausgangsposition hat. Doch sollte heute an der Ruhr gepunktet werden und ein jeder Fan weiß, in einem 'Endspiel' ist alles möglich, also auch das für einen Anhänger eigentlich Unvorstellbare.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Konferenz des 34. Spieltages.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.