Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Hertha BSC, 34. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
11:57:42
Es war eine tolle Saison! Die Entscheidungen sind erst am letzten Spieltag gefallen. Hertha BSC Berlin wird im nächsten Jahr in der UEFA Euro League spielen, dürfte aber ein wenig enttäuscht sein, die Champions League so knapp verpasst zu haben. Auch in Karlsruhe werden Tränen fließen. Die tolle Leistung heute hat nicht gereicht um den direkten Abstieg zu verhindern. Ohne Karlsruhe aber mit Hertha BSC werden wir auch in der kommenden Saison wieder für sie da sein!
90
Schluss im Wildparkstadion! Der KSC schlägt Hertha BSC Berlin mit 4:0, steigt aber trotzdem in die zweite Liga ab.
88
Die einzige noch offene Frage ist, welcher Verein den letzten internationalen Platz einnimmt. Momentan sieht es danach aus, als wenn Borussia Dortmund im nächsten Jahr in der neuen UEFA Euro League antreten wird.
87
Die letzten Minute der regulären Spielzeit laufen bereits. Es gibt kein Grund hier nachspielen zu lassen. Michael Weiner wird wohl pünktlich nach 90 Minute abpfeifen.
86
Letzter Wechsel beim KSC: Timo Staffeldt ersetzt Michael Mutzel.
85
Hannover hat das Spiel in Bielefeld nun komplett gedreht, führt mit 2:0, doch das ist für den KSC nicht mehr von Bedeutung, da Cottbus nach wie vor mit 3:0 führt und den Relegations-Platz somit für sich in Anspruch nimmt.
84
Wechsel beim KSC: Giovanni Federico kommt zu seinen letzten Minuten im Trikot der Karlsruher. Lars Stindl ist für ihn vom Platz gegangen.
83
Marko Pantelic versucht es nochmal aus 17 Metern, doch er verfehlt das Tor mit seinem Schuss um zwei Meter.
79
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser Begegnung. Die Entscheidungen sind gefallen, doch die Berliner haben noch mehr als zehn Minuten um wenigstens den Ehren-Treffer zu erzielen.
77
Von der Hertha kommt nichts mehr. Die haben sich mit der Niederlage abgefunden.
75
Neben den Absteigern und den Champions League-Teilnehmern steht wohl auch der Meister fest! Der VfL Wolfsburg führt mit 5:1 in Bremen.
74
Aber auch Cottbus hat erneut getroffen und führt nun mit 3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen! Das klingt nach der Entscheidung zu Gunsten der Ostdeutschen, die sich damit die Relegation wohl gesichert haben dürften. Schade Karlsruhe!
73
Nach Stindl-Flanke erhöht Joshua KENNEDY aus zehn Metern per Kopf zum 4:0.
71
Tor! KARLSRUHER SC - Hertha BSC Berlin 4:0.
69
Energie Cottbus erhöht auf 2:0 und senkt die Hoffnungen der KSC-Anhänger enorm.
68
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Lucio soll nochmal für frischen Wind sorgen, für ihn ist Raffael vom Platz gegangen.
67
Sebastian Langkamp kommt im Strafraum der Berliner frei zum Kopfball, trifft allerdings nur den Pfosten!
65
Sollte es mit der Relegation nicht klappen, dann verabschiedet Karlsruhe sich heute mit viel Würde und Stolz aus dem Oberhaus der Liga.
63
Wechsel beim KSC: Dino Drpic ersetzt Godfried Aduobe, der für seinen guten Auftritt von den 30.600 Zuschauern gefeiert wird.
62
Das Spiel ist wohl entschieden! Stefano Celozzi flankt erneut gut und findet Joshua Kennedy in der Mitte, der Australier hämmert den Ball aus kürzester Distanz in die Maschen!
62
Tor! KARLSRUHER SC - Hertha BSC Berlin 3:0.
60
Spannung pur im Abstiegskampf!
59
Hannover hat den Ausgleich in Bielefeld erzielt und lässt die Anhänger der Karlsruher wieder steigen. Wenn Leverkusen den Ausgleich in Cottbus erzielt, würde der KSC auf den Relegations-Platz klettern.
55
Hertha versucht nun mehr Druck auf die Gastgeber aufzubauen.
53
Godfried Aduobe macht ein sehr gutes Spiel. Er nimmt jeden Zweikampf an und arbeitet sehr viel für seine Mannschaft.
51
Im direkten Gegenzug hat Gojko Kacar nach Zuspiel von Andrey Voronin die Chance seine Berliner wieder ins Spiel zu bringen, der Abschluss ist dann allerdings zu überhastet.
50
Energie Cottbus ist gegen Leverkusen mit 1:0 in Führung gegangen. Wenn es dabei bleibt, ist der Abstieg des KSC besiegelt.
50
Alexander Iashvili wird sehr gut von Joshua in Szene gesetzt, hat viel Platz, doch der kann den Ball nicht hart genug aufs Tor schießen. Drobny hat keine Probleme und hält das Leder ganz sicher fest.
48
Der Ukrainer spielt nun mit Pantelic zusammen im Sturm. Raffael rückt hinter die Spitzen.
46
Lucien Favre reagiert und bringt Andrey Voronin für Cicero!
46
Und jetzt pfeift Michael Weiner den zweiten Durchgang an!
Karlsruhe muss dagegen auf Schützenhilfe von Hannover hoffen. Wir sind rechtzeitig zum Anpfiff der zweiten Hälfte wieder da!
In einem sehr ausgeglichenem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten wirken die Karlsruher einfach etwas bissiger. Vor allem Alexander Iashvili sorgt immer wieder für Gefahr! Die Hertha muss in der zweiten Hälfte konsequent nach vorne spielen, wenn der Traum von der Champions League nicht am letzten Spieltag platzen soll.
Hochverdient ist die 2:0-Führung der Gastgeber vielleicht nicht, in Ordnung geht sie aber definitiv.
45
Und jetzt ist Pause im ausverkauften Wildparkstadion!
45
Und auch Cicero holt sich den gelben Karton ab.
44
Josip Simunic sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
42
Und um ein Haar sogar das dritte Tor für die Gastgeber! Steve von Bergen kann eine Flanke von Alexander Iashvili im letzten Moment aus dem Strafraum befördern!
41
Es kommt nun ganz hart für die Gäste aus der Hauptstadt! Maik FRANZ trifft nach Hereingabe von Michael Mutzel per Kopf zum 2:0 für die KSC!
40
Tor! KARLSRUHER SC - Hertha BSC Berlin 2:0.
39
Jaroslav Drobny sieht die Gelbe Karte, nachdem den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand spielte.
36
Das Spiel dürfte durch das Tor noch spannender werden! In der Tabelle ändert sich für die Berliner nichts. Karlsruhe überholt Cottbus und ist nun 17. der Bundesliga.
34
Nach langem Pass von Iashvili kommt Stefano Celozzi zum flanken. In der Mitte verschätzt sich die Berliner Innenverteidigung. Auch Lukasz Piszczek kommt zu spät und kann Sebastian FREIS nicht mehr am Schuss hindern.
33
Tor! KARLSRUHER SC - Hertha BSC Berlin 1:0.
31
Sebastian Freis hat die Führung auf dem Fuß, kann den Ball aus zwölf Metern aber nicht an Jaroslav Drobny vorbeischieben!
30
Knapp eine halbe Stunde ist gespielt! Die Begegnung ist sehr ausgeglichen und bietet noch beiden Mannschaften die Chance, hier drei wichtige Punkte einzufahren!
29
Freistoß für die Gäste: Cicero will den Ball aus 30 Metern direkt aufs Tor bringen, scheitert allerdings an der Mauer.
26
Cicero kommt nach Ballverlust von Sebastian Langkamp aus 14 Metern frei zum Schuss. Markus Miller reagiert allerdings super und lenkt den harten Schuss noch über die Querlatte.
24
Christian Eichner sieht die erste Gelbe Karte dieser Begegnung und wäre im ersten Relegations-Spiel gesperrt, wenn der KSC doch noch Platz 16 erreichen würde.
22
Alexander Iashvili zieht zwei Berliner auf sich, versucht zu flanken und holt eine Ecke raus.
20
Die Gäste ziehen nun etwas zurück, lassen den KSC spielen und lauern auf Konter.
18
Christian Eichner kommt auf der linken Seite zum flanken, doch Pal Dardai hat die Idee des Karlsruhers sehr früh erkannt und kann klären.
17
Nach Wolfsburg ist nun auch der FC Bayern in Führung gegangen.
15
Godfried Aduobe verliert den Ball in der eigenen Hälfte an Raffael und kann ihn nur noch mit einem Foul stoppen. Michael Weiner belässt es bei einer Ermahnung und lässt die Gelbe Karte zunächst stecken.
14
Auf der anderen Seite kommt Cicero zum Abschluss, doch auch sein Schuss wird von der Innenverteidigung abgeblockt.
13
Alexander Iashvili, über den so gut wie alle Karlsruher Angriffe laufen, versucht es aus der Distanz, doch dann wirft sich Steve von Bergen in den Schuss und blockt ihn ins Seiten-Aus!
10
Marc Stein lässt sich mit dem Ball am Fuß tief in die eigene Hälfte drängen. Im dritten Anlauf gelingt es ihm schließlich den Ball zu klären.
8
Die Hauptstädter kommen langsam besser ins Spiel, aber auch der KSC wirkt siegessicher.
6
Und jetzt kommt Lars Stindl zur ersten Möglichkeit für die Gastgeber! Nach Flanke von Iashvili nimmt Stindl den Ball an und schließt aus der Drehung ab. Drobny kann das Leder allerdings ohne Probleme abfangen!
5
Es geht sehr ruhig in die letzten 90 Minuten der Saison.
3
Gleich zu Beginn eine schlechte Nachricht für den KSC, da Arminia Bielefeld gegen Hannover in Führung gegangen ist! Ausgerechnet Eggimann, der Ex-Karlsruher bringt die Arminia durch ein Eigentor in Front.
2
Die Gastgeber beginnen in den gelben Trikots von links nach rechts. Die Berliner spielen in Blau-Weiß.
1
Der KSC will in die Relegation, Hertha in die Champions League. Wer wird sein Ziel erreichen können?
1
Und jetzt rollt der Ball!
Die Mannschaften betreten den Rasen des Wildparkstadion. Schöneres Wetter kann man sich als Fußball-Fan fürs Saison-Finale nicht wünschen.
Die Hertha holte "nur" vier Punkte aus den von Weiner geleiteten drei Partien. Berlin gewann 3:2 in Bochum und spielte in Bielefeld 1:1, zu Hause gab es allerdings eine 1:3-Niederlage gegen Dortmund.
Der KSC holte unter Weiner sechs von möglichen neun Punkten. Gegen Bochum (1:0) und in Bielefeld (2:1) wurde gewonnen, zu Hause verloren die Süddeutschen gegen Frankfurt 0:1.
Der Unparteiische, der im November 1998 seine Bundesliga-Premiere gab, pfiff in dieser Saison bereits 17 Erstliga-Partien, dazu kommen sieben Zweitliga-Begegnungen, zwei Einsätze im Uefa-Cup und vier DFB-Pokal-Spiele. Insgesamt zückte er 114-Mal Gelb und zweimal Rot.
Schiedsrichter der Partie ist Michael Weiner. Der 38-jährige Referee aus Giesen wird das Spiel zusammen mit seinen Assistenten Norbert Grudzinski und Patrick Ittrich (beide aus Hamburg) leiten.
Hertha-Coach Lucien Favre kann weitestgehend auf sein Stamm-Personal zugreifen, auch wenn er mit Sofian Chahed (Trainingsrückstand), Christian Fiedler (Reha), Cufré (Innenbandriss im Knie) und Amine Chermiti (Sprunggelenk) vier Ausfälle zu beklagen hat.
KSC-Trainer Edmund "Ede" Becker fehlen mit Bradley Carnell (Wade), Massimilian Porcello (Knie), Jean-Francois Kornetzky (Trainingsrückstand) und Marco Engelhardt (5. gelbe Karte) einige wichtige Spieler. Der Ausfall von Antonio da Silva (muskuläre Probleme) trifft den KSC besonders hart.
Die Herthaner gewannen letztmals am 3. April 1998 in Karlsruhe, Michael Preetz und Marc Arnold waren vor gut elf Jahren die Torschützen zum 2:0-Erfolg.
Mit einer Ausnahme - im Frühjahr 1965 gewann Berlin 1:0 in Karlsruhe - fielen in den direkten Duellen immer mindestens zwei Tore, auch das lässt auf eine interessante Begegnung hoffen...
Der KSC holte aus den bisherigen Spielen vier Siege und fünf Remis. Die Hauptstädter landeten dagegen acht Erfolge. Zu Hause hat der Karlsruher SC mit drei Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen auch nur beim Torverhältnis von 10:9 einen leichten Vorteil.
Obwohl beide Clubs 1963 zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga zählten, kommt es heute zum erst 18. Erstliga-Duell der Traditionsvereine.
Nach dem Wechsel hielt der KSC lange gut mit, ehe Domovchiyski vor 38421 Zuschauern in der 74. Minute zum 2:0 vollstreckte. Lustenberger sorgte in der 86. Minute für die Entscheidung, den Schlusspunkt setzte Raffael zwei Minuten später. Dieses 4:0 war das deutlichste aller Ergebnisse zwischen den beiden Vereinen.
Am 17. Spieltag der aktuellen Saison trafen sich beide im Berliner Olympiastadion. Die alte Dame erwischte einen guten Start und ging in der achten Minute in Führung: Nicu bestrafte einen Abwehr-Fehler der Gäste aus 16 Metern mit einem harten Schuss ins rechte Eck zum 1:0-Pausenstand.
Aber noch immer ist der Sprung in die Champions League für den derzeitigen Tabellenvierten möglich. Dazu MUSS in Karlsruhe gewonnen werden. Zwar nimmt sich die Konkurrenz aus München und Stuttgart die Punkte gegenseitig weg, aber selbst der Verlierer aus der Allianz-Arena hat bei Remis der Hertha noch ein besseres Torverhältnis als die Berliner.
Für die Hertha ist nach dem torlosen Remis vor einer Woche gegen den FC Schalke 04 der Traum von der ersten Meisterschaft seit 1931 ausgeträumt, 24 (!) Tore sind im Vergleich mit Wolfsburg nicht mehr aufzuholen.
Immerhin: Der Sprung auf den Relegationsplatz ist für die Karlsruher noch immer möglich. Szenario 1: Heimsieg gegen die Hertha, Bielefeld (gegen Hannover) und Cottbus (gegen Leverkusen) spielen Remis oder verlieren. Szenario 2: Der KSC spielt unentschieden, Cottbus verliert und Bielefeld verliert mit mindestens zwei Toren Differenz...
Nur zwei der letzten 14 Spiele hat der KSC gewonnen, beide auswärts. Zu Hause im Wildpark warten die Badener seit sieben Partien auf einen Erfolg. Der aber dürfte nötig sein, um den letzten Tabellenplatz nach gut zwei Monaten doch noch zu verlassen.
Wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft, dann muss man von einem leidenschaftlichen, spannenden Fußballspiel ausgehen. Es geht für beide Mannschaften um Alles oder Nichts.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC Berlin!
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz