Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Hamburger SV, 19. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
16:35:25
Der HSV bleibt also weiterhin auf dem dritten Rang, kann morgen aber auf Platz vier abrutschen. Kommende Woche empfangen die Rothosen die Bielefelder Arminia. Karlsruhe gelingt ein enorm wichtiger Sieg, durch den man sich vorerst auf den 15. Platz vorschiebt. Am nächsten Spieltag geht es dann nach Köln zum FC. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für heute verabschieden. Auf Wiedersehen!
Kaum zu glauben, dass Hamburg dieses Spiel noch aus den Händen gegeben hat. Nach dem 2:0 schien die Partie gelaufen, Gravgaards Bock brachte die Gastgeber aber zurück ins Spiel, die in der Nachspielzeit zum sicherlich glücklichen Sieg kamen.
Unglaublich, in letzter Sekunde dreht der KSC das Spiel endgültig. Stindl mit seinem wohl einzigen guten Standard in dieser Partie, in der Mitte steht Benjamin falsch, sodass Sebastian FREIS aus kurzer Distanz zum Kopfball kommt und Rost überwindet!
90
Und das Spiel wird gar nicht wieder angepfiffen! Der KSC besiegt den HSV mit 3:2!
90
Tor! KARLSRUHER SC - Hamburger SV 3:2!
90
Nochmal ein Freistoß von der rechten Seite für den KSC...
90
Nur eine Minute wird nachgespielt. Nicht nachvollziehbar, aber gut.
89
Der dritte und letzte Wechsel des KSC: Massimillano Porcello ersetzt Antonio da Silva.
89
Starker Antritt von Jonathan Pitroipa, der Sebastian stehen lässt und das Nachsehen gegen den stark herauskommenden Miller hat.
88
Es geht hin und her: Zunächst kann sich Freis nicht gegen Gravgaard durchsetzen, dann geht ein Kopfball von Trochowski klar am Tor vorbei.
87
Auf er Gegenseite setzt Demel zum Sololauf an und kann erst in letzter Sekunde gestoppt werden.
86
Ballgewinn von Staffeldt im Mittelfeld, es folgt ein schneller Pass nach rechts auf Freis. Dessen Flanke misslingt aber und landet bei Benjamin.
85
Ede Becker reagiert prompt, bringt den defensiveren Timo Staffeldt für Giovanni Federico.
83
Nominell ist wieder der Ausgleich hergestellt. Das hat zur Folge, dass der KSC taktisch wieder defensiver agiert.
82
Der nächste Platzverweis! Marco ENGELHARDT sieht die Ampelkarte und muss in die Kabine, nachdem er den Lauf von Albert Streit im Mittelfeld gekreuzt hat.
81
Saglik legt vor dem Strafraum auf Freis ab. Der bringt eine Mischung aus Flanke und Torschuss zustande, die aber klar am Tor vorbei geht.
80
Nun muss der HSV nach 2:0-Führung tatsächlich noch um drei Punkte zittern. Der KSC stellt auf drei Stürmer um, Federico geht mit in die Spitze.
77
Und gleich hinterher der erste Wechsel bei den Gastgebern: Mahir Saglik darf nun endlich ran, für ihn weicht Christian Timm.
77
Und Marco Engelhardt sieht die Gelbe Karte. Der Karlsruher hatte versucht einen Konter des HSV, der über Petric lief, zu unterbinden, zerrte und zog am Trikot des Kroaten. Der wollte sich wiederum von Engelhardts Umklammerung befreien und machte dabei eine Bewegung mit dem Ellenbogen in Richtung Engelhardts Körper. Eine sehr harte Entscheidung des Schiedsrichters.
76
Platzverweis! Mladen PETRIC wird vom Feld geschickt!
73
Dem KSC ist es nun gelungen, etwas mehr Ruhe in das Spiel zu bringen, nachdem es zuletzt lediglich eine Frage der Zeit schien, wann der HSV treffen würde.
72
Wieder ein Foul von da Silva, diesmal an Jansen. Beim nächsten Vergehen dürfte er vorzeitig vom Platz geschickt werden.
70
Der HSV nun mit erheblich mehr Ballbesitz als Karlsruhe, schnürt die Gastgeber in die eigene Hälfte ein.
69
Gravgaard soll da aber gegen Drpic gefoult haben, Freistoß für den KSC.
68
Guter Einsatz von Streit, der für Jarolim den Ball verkämpft. Federico greift zum Foul, der nächste Freistoß aus dem Halbfeld.
67
Sie merken bereits, dass Hamburg anrennt und Karlsruhe mit dem Verteidigen beschäftigt ist. Kaum mehr Entlastung für die Gastgeber.
66
Nach dem folgenden Freistoß, der zunächst nichts einbringt, wird der Ball erneut in den Sechzehner gehoben. Sebastian verschätzt sich zunächst, kann dann aber doch in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Petric klären.
66
Gelbe Karte für Dino Drpic, der Pitroipa von den Beinen holt.
65
Pitroipa legt den Ball unter Bedrängnis etwas ungenau auf Streit ab. Dessen erster Ballkontakt ist ein Torschuss aus halbrechter Position auf Höhe der Strafraumgrenze. Sein Versuch geht allerdings ziemlich deutlich über das Tor.
64
Der HSV drückt auf die erneute Führung, präsentiert sich also keinesfalls geschockt vom Karlsruher Doppelschlag.
62
Kurz zuvor verzog Trochowski recht deutlich bei seinem Schussversuch aus der zweiten Reihe.
62
Ein weiterer Last-Minute-Transfer feiert nun sein Debüt: Albert Streit, vom FC Schalke gekommen, ersetzt Paolo Guerrero.
61
Wieder versucht es Piotr Trochowski. Diesmal visiert er das Torwarteck an, Miller kann aber glänzend parieren.
60
Trochowski tritt an, kann die Mauer aber nicht überwinden, weil Freis die Arme zur Hilfe nimmt. Wieder Freistoß, diesmal aus rund 18 Metern.
59
Freistoß für die Gäste aus aussichtsreicher Position. Guerrero ging da bei einem Zweikampf mit Drpic in zentraler Position, 24 Meter vor dem Tor zu Boden.
57
Die Gegenseite: Görlitz und Timm überlisten Jansen und Trochowski mit einem Doppelpass, doch Görlitz verspringt der Ball ins Toraus, ehe er flanken kann.
56
Nun geht es hin und her, nicht viel hatte gefehlt und es stünde 3:2 für die Gäste aus Hamburg. Langer Ball in die Spitze, Guerrero legt unfreiwillig mit dem Rücken auf Mladen Petric ab. Der Kroate reagiert blitzschnell, schießt aus 17 Metern, verfehlt das Tor aber um wenige Zentimeter.
54
Der KSC gleicht tatsächlich per Doppelschlag aus! Toni da Silva spielt den Ball an die Strafraumgrenze, wo Mathijsen und Gravgaard Giovanni FEDERICO nicht entscheidend bedrängen können. Sein Schuss schlägt im langen Eck ein!
53
Tor! KARLSRUHER SC - Hamburger SV 2:2!
52
Den Gastgebern gelingt aber die postwendende Antwort. Görlitz schaltet sich in die Offensive ein, kommt auf der rechten Seite zum Flanken. Die flache Hereingabe ist eigentlich nicht sonderlich gut, doch Gravgaard tritt unbedrängt am Ball vorbei, sodass Sebastian FREIS profitieren udn einschieben kann.
51
Zunächst das 2:0, das nach einer Ecke fiel. Jarolim flankte setzte sich auf der linken Seite mit Leichtigkeit gegen Görlitz durch und spielte überlegt in den Rückraum des Sechzehners, wo Collin BENJAMIN den Ball in den linken oberen Torwinkel schlenzt. Ein wunderschönes Tor.
50
Und hinterher die Gelbe Karte für Paolo Guerrero. Nun aber zu den Treffern:
49
Tor! KARLSRUHER SC - Hamburger SV 1:2!
48
Tor! Karlsruher SC - HAMBURGER SV 0:2!
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
Wahrlich keine hohe Fußballkunst, die uns und den Zuschauern im Wildparkstadion geboten wird. Hamburg nutzte die erste Torchance der Partie und lehnte sich anschließend etwas zu sehr zurück, wurde dabei von uninspiriert agierenden Karlsruhern aber lediglich einmal ernsthaft in Verlegenheit gebracht. Die Führung ist gerade noch verdient. Hamburg sollte aber doch etwas mehr für sein Offensivspiel tun, während der KSC eine Steigerung in vielerlei Hinsicht benötigt, um heute zu punkten.
45
Und nun ist Halbzeit in Karlsruhe.
45
Wieder ein Freistoß für den HSV nach einem Foul des vorbelasteten da Silva. Trochowski versucht sich erneut, visiert den zweiten Pfosten an und findet dort Mladen Petric, der aber klar über das Tor köpft.
44
Auf der Gegenseite macht es Trochowski nicht viel besser als Stindl, auch sein Freistoß von der rechten Seite bringt keine Gefahr für das Gehäuse der Gastgeber.
42
Der anschließende Freistoß, getreten von Stindl, landet in den Armen von Rost. Kurz darauf zieht Celozzi nach innen und zieht mit dem rechten Fuß ab, trifft aber Gravgaard.
41
Jansen hat defensiv doch einige Probleme, hier muss er zum Foul greifen, ehe Timm flanken kann. Gelb für den Nationalspieler.
40
Auf der Gegenseite ergibt sich urplötzlich die Riesenchance für den KSC: Christian Timm spielt den Ball von der rechten Seitenlinie steil ins Zentrum. Dort taucht Freis frei vor Rost auf, weil Demel die Abseitsfalle der Gäste zunichte macht. Freis scheitert aber am schnell herauseilenden Rost.
39
Ballverlust von da Silva in der Vorwärtsbewegung, Engelhardt rauscht daraufhin am Ball vorbei. Die anschließende aussichtsreiche Kontergelegenheit fährt Guerrero an die Wand.
38
Der Freistoß von der rechten Seite ist nicht gut getreten, viel zu flach. Benjamin passt auf und klärt.
37
Wieder ein Standard. Freis holt einen Freistoß gegen Mathijsen raus, das muss man so formulieren.
36
Schlechte Flanke von Stindl aus dem linken Halbfeld. Spielerisch doch sehr enttäuschend, was die Karlsruher anbieten.
35
Die anschließende Freistoßhereingabe von der rechten Seite ist sichere Beute für Miller.
34
Dieser bringt aber nichts ein. Stattdessen sieht da Silva die Gelbe Karte für einen Trikotzupfer gegen Jarolim.
33
Mathijsen kommt nach Trochowskis Hereingabe zum Kopfball, trifft jedoch nicht das Tor, sondern das Haupt von Tim Sebastian. Wieder Eckball.
33
Nun ein Eckball für die Gäste, herausgeholt von Marcell Jansen.
32
Die Rothosen präsentieren sich in den letzten Minuten zu passiv, überlassen dem KSC die größeren Spielanteile.
30
Gute Hereingabe von Stindl, in der Mitte verpassen aber sämtliche Akteure.
29
Wieder herrscht Konfusion im Strafraum der Hamburger. Freis verliert zunächst den Ball, der HSV bekommt diesen aber nicht aus der Gefahrenzone. Letztlich gibt es den ersten Eckball für die Gastgeber.
28
Piotr Trochowski verliert den Ball an der linken Außenbahn, der KSC schaltet schnell um, will nach vorne spielen. Um Schlimmeres zu verhindern greift Trochowski zum taktischen Foul und sieht Gelb.
26
Kurz darauf versucht es Federico selbst, sein Schuss aus rund 21 Metern verfehlt das Tor aber recht deutlich.
25
Nun mal ansatzweise Gefahr für das Tor des HSV. Zunächst legt Federico für Engelhardt auf, welcher aus aussichtsreicher Position abzieht. Sein Schuss wird jedoch abgeblockt.
24
Nächste Gelegenheit für den HSV, auch wenn es keine hochkarätige ist. Sebastian macht in der Innenverteidigung keine gute Figur, Pitroipa ist Nutznießer und zieht ab - drüber!
23
Antonio da Silva tritt an, hebt den Ball in den Strafraum, verleiht ihm aber zu viel Fahrt, sodass er in Frank Rosts Armen landet.
23
Celozzi zieht von links nach innen, geht an einem, an zwei, an drei Hamburgern vorbei und wird schließlich zu Fall gebracht. Freistoß aus zentraler Position, allerdings aus großer Distanz zum Tor.
21
Die Ecke bringt nichts ein, Drpic konnte da klären. Im Anschluss schließt Jansen aus der zweiten Reihe mit dem schwächeren, rechten Fuß ab, Miller kann ohne Mühe halten.
21
Nun holt Jansen wiederum einen Eckball gegen Timm heraus. Spannendes Duell auf der Außenbahn zwischen Jansen und Timm.
19
Timm setzt sich auf der rechten Seite gegen Jansen durch, sucht dann den im Strafraum lauernden Freis. Seine Flanke kommt aber nicht an, da fehlt die Präzision.
18
Görlitz hatte da einen zu großen Sicherheitsabstand zu Petric gewahrt. Die Karlsruher Defensive ist noch nicht auf der Höhe.
16
Mladen Petric lässt seine Klasse aufblitzen. Nach einer guten Flanke von der rechten Seite, namentlich von Pitroipa, nimmt der Kroate den Ball aus der Luft volley, Miller kann den etwas zu unplatzierten Schuss aber im Nachfassen halten.
15
Die Karlsruher Offensivbemühungen strahlen allesamt keine Gefahr aus. Hier sucht Federico mal den Steilpass, Freis schlägt aber den falschen Laufweg ein.
13
Stindl schiebt den Ball nach links zu Celozzi, bleibt dann aber stehen, sodass sein Mitspieler alleine ist. Folglich verliert Celozzi das Spielgerät gegen Demel.
12
Trochowski mit einer aktiven Anfangsphase, setzt sich hier auf der linken Seite gegen Görlitz durch und flankt scharf und flach vor das Tor. Gefährliche Hereingabe, welche Freund und Feind aber verpassen.
11
Rassiger Zweikampf auf der rechten Offensivseite des KSC zwischen Timm und Jansen. Letztlich wird dem Hamburger ein Freistoß zugesprochen.
10
Traumstart für die Nordlichter, die ihre Effizienz mal wieder unter Beweis stellen. Gleich die erste Chance wird in die Führung umgemünzt.
7
Die Führung für den HSV! Paolo GUERRERO erkämpft sich in der eigenen Hälfte den Ball von Engelhardt, geht an da Silva vorbei und legt den Ball einige Meter vor dem Strafraum auf Jarolim quer, um dann in jenen einzudringen. Drpic rückt aus der Abwehr auf Jarolim zu, der Tscheche reagiert mit einem Pass durch die Beine des Kroaten, sodass Guerrero frei vor Miller auftaucht und locker ins lange Eck einschiebt.
7
Tor! Karlsruher SC - HAMBURGER SV 0:1!
5
Wieder ist Sebastian zu spät im Zweikampf, für sein Foul an Guerrero sieht er diesmal die fällige Gelbe Karte.
5
Freistoß von der rechten Seite nahe der Grundlinie. Der Ball wird in Richtung zweiter Pfosten getreten, wo Drpic und Gravgaard zum Ball gehen. Der Däne stützt sich auf und wird zu Recht zurückgepfiffen.
4
Pitroipa wird auf der rechten Seite an die Grundlinie geschickt. Sebastian steht besser, verliert denn noch das Duell und greift zum Foul.
3
Erste Hamburger Offensivbemühungen bleiben ergebnislos. Demel und Pitroipa versuchten sich da gerade an einem Doppelpass.
2
Die Hereingabe von links wird von Demel aus dem Sechzehner geköpft. Den zweiten Ball verwertet Engelhardt per Direktabnahme, erwischt ihn aber nicht richtig, sodass keine Torgefahr aufkommt.
1
Celozzi geht mit nach vorne, bedient Stindl. Der wird links vom Strafraum von Demel gefoult. Freistoß für den KSC...
1
Thorsten Kinhöfer, Schiedsrichter der heutigen Partie, eröffnet das Spiel!
Die Spieler kommen aus den Kabinen, winken vorfreudig ins Publikum. Gleich geht's hier los.
Beim HSV darf nur einer der sechs Neuen debütieren. Michael Graavgard, dänischer Nationalspieler, der aus Nantes an die Elbe wechselte, ersetzt in der Innenverteidigung der verletzten Bastian Reinhardt. Ansonsten beginnt die Elf, die vergangene Woche Bayern München schlug. Auf der Bank tummeln sich dafür die Neuzugänge Streit, Ndjeng und Tavares.
In Sachen Personal nimmt Becker eine Änderung im Vergleich zur Partie in Bochum vor: Antonio da Silva rückt in die Startelf, da Michael Mutzel wegen einer Zerrung ausfällt. Mahir Saglik, der kurz vor Zapfenstreich aus Wolfsburg verpflichtet wurde, erhält trotz Sonderlobs unter der Woche keine Chance von Beginn an, nimmt stattdessen auf der Bank Platz.
Beim Karlsruher SC kann von unterschätzen keine Rede sein, im Gegenteil, Trainer Ede Becker versuchte seiner Mannschaft die Angst vor dem HSV zu nehmen. Zwar lobt Becker die Nordlichter in den höchsten Tönen, bezeichnet sie als "Mannschaft, die diszipliniert spielt, gut organisiert ist und über große fußballerische Qualität verfügt." Zugleich verbreitet er aber auch Optimismus. "Wir waren in der Vorrunde in Hamburg ganz nahe an einem Punktgewinn und haben gegen Wolfsburg, Leverkusen oder Bremen gezeigt, dass wir gegen solche Mannschaften guten und erfolgreichen Fußball spielen können."
Dass seine Elf mit der falschen Einstellung ins Spiel geht, kann man zwar nicht ausschließen, wohl aber feststellen, dass dies in der laufenden Spielzeit nur selten der Fall war. Denn gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte punkteten die Rothosen regelmäßig: 22 von 27 möglichen Zählern wurden eingefahren, nur in Bochum und Hannover setzte es keine Siege. Allerdings, das sei an dieser Stelle nicht unerwähnt, kam so mancher Erfolg mitunter glücklich zustande. Man erinnere sich an das Hinspiel zurück, in welchem der HSV in letzter Sekunde durch Mathijsen das 2:1 erzielte.
Um jegliche Kritik an der konfus wirkenden Personalpolitik im Keim zu ersticken, ist ein Sieg bei den Karlsruhern nötig. Die Aussichten auf einen solchen sind gut, auch wenn Trainer Martin Jol im Vorfeld der Begegnung nimmermüde warnende Worte an seine Mannschaft richtete. "Wir müssen bis zum Ende kämpfen und rackern", forderte der Niederländer, und betonte immer wieder, dass man den KSC trotz seiner Tabellensituation nicht unterschätzen dürfe.
Beide Klubs machen durchaus turbulente Zeiten durch, wenn auch in unterschiedlichen Bereichen. Beim KSC sind die Turbulenzen sportlicher Natur, nachdem zuletzt das Abstiegsduell gegen den VfL Bochum verloren wurde. Bei den Hamburgern ist sportlich alles im Lot, mehr noch, nach dem 1:0-Sieg über die Bayern wähnt man sich im engsten Kreis der Titelanwärter. Dennoch: Die vielen personellen Änderungen im Kader (insgesamt kamen sechs Neue) bringen Unruhe in diesen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem Hamburger SV. Die Badener leiden unter sechs Auswärtsniederlagen in Folge, stehen auf dem Relegationsplatz. Nur ein Sieg in den letzten elf Begegnungen ist zu wenig. Der HSV ist dagegen seit fünf Spielen ungeschlagen, liegt auf dem dritten Rang. Der letzte Ligasieg gegen die Hamburger glückte dem KSC am 26.04.1997 mit 3:1, danach folgten vier Niederlagen (u.a. das 0:7 im Mai letzten Jahres) und ein Remis.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz