Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg, 10. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:15:44
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Freiburg ist damit Tabellenletzter, sofern der HSV, der in einer Stunde gegen Wolfsburg spielt, nicht verlieren sollte. Lautern rangiert auf Platz 14.
Verdienter Sieg für den FCK, der drei wichtige Punkte in einem schwachen Bundesligaspiel einfährt. Beiden Teams war das Engagement nicht abzusprechen, doch sowohl Lautern als auch Freiburg scheuten das Risiko aus Angst vor dem Rückstand. Aus dem Spiel heraus gelangen nur selten Strafraumszenen; entsprechend fiel das Tor des Tages nach einem Einwurf. Erst dann nahm das Spiel Fahrt auf. Verdient ist der Sieg auch deshalb, weil nach dem 1:0 der FCK dem zweiten Treffer näher war als Freiburg (und dabei einen Elfmeter verschoss).
90
Schluss!
90
Die letzte Sekunden der Partie verrinnen, während Thanos Petsos für Pierre de Wit kommt.
90
Freiburg versucht es mit langen Bällen in Richtung Cisse, von denen aber keiner ankommt.
90
Es dauert keine zehn Sekunden, und der FCK hat den Ballbesitz wieder hergegeben.
90
Flum lang in den Lauf von Reisinger, der das Leder jedoch erst hinter der Torauslinie erreicht.
90
Wenig erwähnenswert, der folgende Freistoß. Ballbesitz Freiburg, drei Minuten noch ...
89
Itay Shechter geht vorher vom Feld; nicht, ohne sich dabei permanent beim Publikum für den Applaus zu bedanken, den es ihm spendet. So verstreichen die Sekunden, ehe Richard Sukuta-Pasu das Feld betreten darf.
88
Gelb gegen Sahan wegen Ballwegschlagens.
88
Die Ecke bringt nichts ein, Abel zieht aber einen weiteren Standard, einen Freistoß zwischen Strafraum und Mittellinie.
88
Entlastung für den FCK: Nach einem Dribbling wird eine Shechter-Flanke zur Ecke geblockt.
87
Mit einer weiten Flanke von rechtsaußen von Reisinger; in der Mitte geht Cisse volles Risiko, indem er die Hereingabe, die ihn auf Hüfthöhe erreicht, mit der rechten Innenseite volley nimmt - und in den Himmel jagt.
87
Weiter geht's.
85
Freistoß aus dem Mittelfeld in den Lauterer Sechzehner, Reisinger verlängert per Bogenlampe in Richtung Fünfer, und vor diesem springen Makiadi und Trapp ineinander. Wieder prallt der Ball in die Luft, Baumann rappelt sich auf, sichert das Leder und geht zu Boden, um sich behandeln zu lassen; der Zusammenstoß mit Makiadi scheint geschmerzt zu haben.
84
Gelb gegen Barth.
84
Zugegeben: Wirklich gefährlich sieht das, was der SC probiert, nicht aus.
83
Viel größere Gelegenheiten wird der FCK nicht mehr bekommen, um dieses Spiel zu entscheiden. So bleibt Freiburg weiter in der Partie ...
82
Großchance zum 2:0! Kouemaha legt nach rechts ab, wo Sahan den Ball flach diagonal in den Sechzehner spielt; Krmas verpasst es, den Ball aufzuhalten, sodass De Wit den Fuß reinhält, aus kurzer Distanz aber am gut rauskommenden Baumann scheitert.
80
Gestrecktes Bein von Hinkel im Mittelfeld. Gelb.
79
Für Yacine Abdessadki kommt Stefan Reisinger in die Partie.
78
Noch kurz zum Tor, während Lautern gerade Angriff um Angriff fährt: Dick warf von der rechten Seite weit ein, Amedick verlängerte mit dem Kopf vor den Fünfmeterraum, wo sich Itay SHECHTER im Kopfballduell gegen Hinkel durchsetzte und ins lange Eck einnickte.
77
Tiffert tritt an, schießt aus seiner Sicht flach nach halbrechts, und in genau diese Richtung ist auch Baumann unterwegs, der den schwach geschossenen Elfer sogar festhalten kann, Mario Gomez lässt grüßen.
76
Elfmeter für den FCK! Baumann fällt den ihn umkurvenden Shechter, so sieht es aus. Tatsächlich geht Shechter aber sehr früh zu Boden. Diskutabel. Gelb zudem gegen Baumann. Es tritt Tiffert an ...
75
Tor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SC Freiburg 1:0!
74
Steilpass in den SC-Strafraum für Shechter, der minimal von Krmas berührt wird, am Oberkörper wohlgemerkt, und sofort am Boden liegt. Schiri Hartmann winkt ab, lässt aber die Gelbe Karte wegen Schwalbe stecken.
74
Heiko Butscher ersetzt links hinten Felix Bastians.
71
Kouemaha legt im Mittelfeld nach rechts hinaus, Konter FCK, Dick treibt den Ball nach vorne, übersieht De Wit gleich zweimal: erst, als der steil geht, dann, als er abbricht, um sich kurz anzubieten. So vertändelt Dick, indem er ungenau in die Mitte flankt, wo Barth zurück zu Baumann köpft.
69
Und wie man diesen schnell herschenkt, zeigt uns Alex Bugera, der im Aufbau völlig unnötig den weiten Ball ins Nichts schlägt.
69
Harmlose Ecke dann. Ballbesitz FCK.
68
Vor der Ausführung kommt Daniel Caligiuri für Anton Putsila in die Begegnung.
68
Entlastung für den SC: Flum und Schuster im Miteinander, dann die Flanke in die Mitte, wo ein Lauterer zur Ecke klären kann.
65
Lautern mit dem Momentum: Kouemaha wird freigespielt, hat 20 Meter vor dem Kasten freie Schussbahn - und entscheidet sich für einen Schlenzer, mit dem er den aus seiner Sicht linken oberen Winkel um viele Meter verfehlt.
63
Kurz ausgeführte Ecke, Flanke vor das Tor, wo Krmas klären will, zum Kopfball ansetzt - und einen Aufsetzer produziert und damit ungewollt für Shechter auflegt, der aus drei oder vier Meter schießen kann, den Ball unter die Latte jagt, von wo aus er auf - nicht hinter - die Linie springt, ehe ein Abwehrspieler klären kann. Durchatmen!
62
Aus dem Nichts so etwas wie eine Chance für Lautern: Dick auf Höhe der Mittellinie nach vorne zu Shechter, Krmas mit dem Stellungsfehler, sodass Shechter aus 16 Metern von halbrechts flach abschließen kann - Baumann taucht ab und lenkt den Schuss zur Ecke ab.
61
Freiburg nun mit mehr Ballbesitz. Hin, her, Krmas nach links ins Halbfeld zu Bastians, der recht frei steht, etwas überhastet flankt - und zwar direkt auf Trapp.
59
Das Spiel ist mittlerweile fast schwächer einzustufen als vor der Pause; auch, weil vom FCK gar nichts mehr kommt.
57
Tiffert nach einem Eckball aus Reihe zwei - weit über das Tor.
56
Freiburg versucht zu kombinieren, was hier auch mal über vier, fünf Stationen gelingt - bis Abdessadki an den Ball gelangt. Gleich zweimal verpatzt er Angriffe durch unpräzise Pässe in die Spitze.
54
Tiffert legt direkt vor der Strafraumgrenze nach Pass von De Wit für Tiffert quer, Kirch schießt aus 20 Metern, trifft den Ball aber nicht voll und jagt ihn klar drüber.
53
Barth kann weitermachen und steht wieder auf dem Rasen.
52
Barth muss behandelt werden; Kouemaha erwischt ihn mit dem Spann an der Stirn, als sich Barth im Rücken das Angreifer heranschlich, um vor diesem zu klären. Unbeabsichtigt vom Angreifer, weh tut's trotzdem.
50
Aus rund 21 Metern schießt Putsila auf das Tor - mittig und flach, sodass Trapp eigentlich keine Mühe haben dürfte. Trotzdem lässt der Keeper einmal prallen, hat den Ball aber im Nachfassen sicher.
50
Zu umständlich, zu viele ungenaue Pässe - beide Teams machen etwa dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben.
46
Sechsmal (!) spielen sich Krmas und Barth vor dem eigenen Sechzehner den Ball hin und her, ehe Barth das Ding weit nach vorne drischt. Makiadi legt mit der Brust nach hinten zu Cisse ab, der schnell schaltet und wiederum Makiadi in die Tiefe schickt. Dieser kommt daraufhin von rechts frei zum Flanken, schlägt den Ball aber hinter das Tor.
46
Weiter geht's.
Im mutmaßlich niveauärmsten Spiel des Nachmittags steht es nach 45 Minuten 0:0, obwohl beiden Teams der Willen nach vorne zu spielen nicht abzusprechen ist. Nach einer temporeichen Anfangsphase schlichen sich viele Fehler ein; beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie das große Risiko, den schwerwiegenden Fehler scheuten und entsprechend selten mit vielen Mann Angriffe fuhren. So entstanden die wenigen Chancen eher zufällig. Mehr Mut, mehr Genauigkeit, bitte.
45
Halbzeit!
45
Schöner Angriff der Roten Teufel: Kouemaha von halbrechts diagonal nach links, Pass zu Tiffert, der den ihn hinterlaufenden Bugera einsetzt; Flanke aus vollem Lauf - Bastians klärt.
44
Cisse lässt sich ins Mittelfeld fallen, da er vorne ohnehin keine Bälle erhält, und kombiniert mit Putsila und Flum, ehe letzterer für ihn überlässt: aus 25 Metern schießt Cisse von halbrechts in Richtung Tor, verfehlt das Gehäuse aber um rund einen Meter.
41
Dann der Sportclub: Makiadi flankt von links sehr hoch nach rechts in den Strafraum, wo sich Cisse in Bugeras Rücken davonstiehlt, das Leder direkt nimmt - und nur Bugera trifft. Von dessen Wade prallt der Ball erneut in Richtung Cisse, wieder der Volley - knapp am langen Eck vorbei!
40
Gute Idee, denn die Ecke hat es in sich: Dick weit in die Mitte, wo Sahan zum Kopfstoß kommt, so Baumann überwindet, aber am auf der Linie stehenden Makiadi scheitert!
39
Dick auf rechts nach vorne zu Shechter, der den Ball hält, wartet, bis sich der Strafraum mit Mitspieler füllt, und wartet, wartet ... doch auch nach gefühlten Minuten stehen im Sechzehner einzig Kouemaha und drei Verteidiger. So holt Shechter zumindest eine Ecke heraus.
37
Bugera mit dem langen Ball auf Kouemaha, der sich aber wieder nicht durchsetzen kann, diesmal gegen Barth. Letzte Woche noch bärenstark, gelingt Kouemaha heute noch nichts.
35
Starker Ballgewinn von Tiffert auf links, der dann nach vorne sprintet und den Doppelpass mit Shechter sucht. Dieser denkt zwar mit, sein Pass in Tifferts Lauf gerät aber zu ungenau.
34
Der folgende Eckstoß bringt dann keinen Abstoß.
33
Nach der folgenden Ecke landet der zweite Ball bei Schuster, der eine Flanke schlägt, die lang und länger wird, und so muss Trapp eingreifen und das Leder einhändig über die Latte tippen.
33
Freistoß Freiburg von rechts, Schuster bringt den Ball an den Fünfer, wo Kouemaha mit dem Schädel zur Ecke klärt.
32
Freiburg ist um Kombinationsspiel bemüht, will den Ball über viele Stationen nach vorne tragen, leistet sich dabei aber zum Teil haarsträubende Fehler. Klüger wäre es, Cisse als Wandspieler einzusetzen, da dieser Bälle sehr gut zu verarbeiten und zu halten versteht.
29
Nach der temporeichen Anfangsphase ist das Spiel mittlerweile weniger unterhaltsam, was vor allem an der hohen Fehlerquote auf beiden Seiten liegt. Diese vielen Fehlpässe kommen aber auch deshalb zustande, weil Lautern wie Freiburg um direktes Spiel in die Spitze bemüht sind.
28
Schöne Kombination der Gäste - und das hat Seltenheitswert: Über mehrere Stationen gelangt der Ball nach linksaußen zu Bastians, dessen Flanke aber direkt bei Abel landet.
25
Lautern wird stärker: Sahan bekommt direkt vor dem Sechzehner den Ball, schießt aber nicht, sondern legt nach halblinks zu Tiffert raus. Der bedankt sich mit einem Rückpass zu Sahan, der 13 Meter vor dem Tor stehend direkt schießen müsste, das Leder aber anzunehmen versucht und dabei entscheidend von Barth gestört wird. So gelingt Sahan nur noch der erneute Pass zu Tiffert, der mittlerweile aber abseits steht.
23
Sahans beste Szene: Rechtsaußen erhält er den Ball, zieht dann das Tempo an und sprintet die Außenlinie entlang an Bastians vorbei, um dann nach innen zu ziehen und nahe der Grundlinie hart in die Mitte zu flanken. Sieht gefährlich aus, letztlich kommt aber kein Mitspieler an den Ball.
22
Bastians macht erstmal weiter, wirkt aber noch ungeschlagen. Abwarten.
21
Kurze Spielunterbrechung, weil Bastians behandelt werden muss. Anscheinend hat sich der Verteidiger ohne gegnerische Einwirkung verletzt, und das verheißt selten Gutes.
20
Bugera hoch und mit Schnitt in den Sechzehner, wo Barth am höchsten steigt und klärt.
20
Auf der Gegenseite zieht Shechter das nächste Foul; Krmas zerrt den Angreifer am Trikot, verhindert so einen aussichtsreichen Angriff. Dafür gibt's Gelb.
19
Krmas schenkt den Ball in der Folge viel zu schnell her. Aus der eigenen Hälfte drischt er das Leder weit nach vorne, und zwar in den Bereich, in dem kein Mitspieler steht.
18
Bugeras Ecke landet am kurzen Pfosten bei einem Verteidiger. Harmlos.
18
Tiffert nach links vorne zu Shechter, gegen den Barth zur Ecke klärt.
17
Und die bringt Schuster direkt auf den hier sicheren Trapp.
16
Klasse, wie Cisse im Mittelfeld den Ball gegen drei Lauterer behauptet, sich dann vom Leder trennt. Schnell formiert sich die Defensive der Pfälzer, sodass schließlich nicht mehr als eine Ecke herausspringt.
14
Langer Ball auf Cisse, der das Zuspiel technisch fein verarbeitet, sich den Ball an Bugera vorbeilegt - und selbst nicht hinterher kommt. Abstoß.
12
Kouemaha steigt Flum beim Versuch der Balleroberung auf den Knöchel, unabsichtlich zwar, aber dennoch gelbwürdig. Hartmann belässt es beim Freistoßpfiff.
11
Munteres Spiel, sehr ausgeglichen; beide Teams versuchen ohne Umwege in den Strafraum zu gelangen.
10
Riesenchance Freiburg! Cisse mit dem Pass nach halbrechts, wo Makiadi steil geht, den Ball aus vollem Lauf von der Grundlinie kratzt und in den Rückraum bringt, wo Putsila freisteht, ausholt, das freie linke Eck anvisiert, während Keeper Trapp noch am kurzen Eck steht - und drüber schießt! Der hätte sitzen müssen!
9
Schöne Ecke von Tiffert, ein Kopfball wird geblockt, landet so rechts im Sechzehner bei Kouemaha, der mit dem Rücken zum Tor steht und den Ball ins Seitenaus "klärt".
8
Tiffert scharf und flach in die Mitte, ein Freiburger Bein klärt zur Ecke.
7
Ballverlust Flum, Kaiserslautern kontert; De Wit zu Kouemaha, der sieht Shechter und zwei Verteidiger mitlaufen, bedient den Israeli, der am linken Strafraumeck gefoult wird. Freistoß FCK ...
6
Lautern baut auf, kommt besser ins Spiel. Amedick zu Sahan, der halbrechts nach vorne spielt, wo Bastians vor Kouemaha klärt.
5
Erster Aufreger der Partie: Nach einem Einwurf von rechts von Dick verlängert De Wit direkt vor das Tor, wo Shechter zum Ball geht, kurz wird es gefährlich, kurz herrscht Konfusion - dann folgt ein Pfiff. Einige Zuschauer denken, dieser bedeutete Elfmeter für den FCK; tatsächlich ahndet Schiri Hartmann ein Handspiel Shechters - und liegt damit richtig.
4
Amedick mit dem langen Ball in Richtung Kouemaha, der aber gut zugestellt ist. Schuster dann aber mit dem ungenauen Pass ins Aus.
3
Mehr Ballbesitz für Freiburg in diesen ersten Momenten der Partie.
2
Makiadi im Zusammenspiel mit Putsila, doch Makiadis anschließender Versuch, den Ball von rechts in die Mitte zu bringen, wird geblockt.
1
Der FCK stößt an, Pass nach hinten zu Amedick, der nochmal nach hinten spielt; Trapp guckt sich links im Halbfeld Bugera aus, spielt lang in dessen Richtung - zu ungenau jedoch, und so gibt es Einwurf für den SC.
1
Anstoß!
Spieler und Schiedsrichter kommen soeben aus den Kabinen. Ca. zwei Minuten noch.
Beim SC nimmt Trainer Marcus Sorg im Vergleich zum 1:2 gegen Hamburg keine Änderung vor. So kommt etwa Andreas Hinkel zum zweiten Mal in Serie von Beginn an zum Einsatz.
Logisch, dass Trainer Marco Kurz seine Elf nicht weiter umbaut, als unbedingt nötig. Der gesperrte Rodnei fehlt in der Innenverteidigung, ersetzt wird er durch Mathias Abel. Ansonsten beginnt die Mannschaft, die auf Schalke siegte. Besonders gespannt bin ich darauf, ob das Sturmduo Shechter/Kouemaha erneut für solche Torgefahr sorgt, wie letzte Woche.
Beim FCK ist die Stimmung nach dem Sieg auf Schalke gelöster. Hinten standen die Roten Teufel stabil, vorne wirkten sie immer in der Lage, ein Tor zu erzielen, und selbst die krassesten Fehlentscheidungen der Obrigkeit wurden abgeschüttelt. Nun gilt es, den Auftritt zu bestätigen und eine ähnliche Leistung wie vorige Woche abzurufen. Und die dürfte für drei Punkte reichen.
Aber die Defensive, die Defensive. Erst zweimal gelang ein Zu-Null, dreimal kassierte man mehr als drei Gegentore, und niemand in der Liga fing mehr Tore als die Breisgau-Elf. Auf die Rückwärtsbewegung wird es gegen den FCK genauso ankommen wie auf die Chancenverwertung; andererseits droht ein weiteres siegloses Spiel, bei dem der SC auf den letzten Tabellenplatz abrutschen könnte.
14 Tore hat Freiburg erzielt, nur fünf Mannschaften trafen bislang häufiger; in der zweiten Tabellenhälfte ist es nur Köln gelungen, öfter für Jubel zu sorgen (15). Dass sich Sportchef Dufner, vor allem nach dem HSV-Spiel, über die mangelnde Chancenauswertung beschwerte, verdeutlicht, dass sich der Sportclub im Grunde genug Chancen erarbeitet, um im gesicherten Mittelfeld zu stehen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SC Freiburg. Nach zwei Niederlagen in Folge hat der FCK zuletzt auf Schalke gewonnen, liegt momentan auf Rang 14. Der Sportclub hat vier der vergangenen fünf Partien verloren, belegt so einen direkten Abstiegsplatz. Von den letzten acht Duellen haben die Freiburger fünf gewinnen können.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz