Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund, 22. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:35:42
Ticker-Kommentator: Julian König
Zwei Unentschieden in Serie sind für BVB-Ansprüche sicherlich nicht ausreichend. In der kommenden Woche empfangen die Borussen daheim den FC St. Pauli. Kaiserslautern muss nach Hannover. Bundesliga-Fußball gibt es aber schon morgen wieder. Ab 15:30 Uhr rollt der Ball zwischen Köln und Mainz. Wir sind natürlich LIVE für Sie dabei. Damit verabschiede ich mich und wünsche einen schönen Abend. Danke für Ihr Interesse - bis morgen!
Die Westfalen waren insgesamt etwas stärker, doch der FCK hat ordentlich dagegen gehalten und zum Ende hin auch die Offensive für sich entdeckt. Dortmund bleibt auf Platz ein, Kaiserslautern zieht vorerst an Werder Bremen vorbei, muss aber insgesamt St. Pauli an sich vorbeiziehen lassen.
"You´ll never walk alone", singen die Lauterer Fans. Auf dem Platz hat Klopp noch ordentlich Redebedarf. Kurz dagegen holt seine Spieler zum Kreis zusammen. Der Punkt ist für die Pfälzer natürlich eine Menge wert, denn eingeplant war er sicherlich nicht. Dortmund lässt ein bisschen Federn und hat "nur" noch zehn Punkte Vorsprung auf Leverkusen.
90
Und dann ist Schluss! Kaiserslautern erkämpft sich ein 1:1 gegen den Spitzenreiter.
90
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit und das Unentschieden wäre durchaus verdient. Beide teams spielen un aber auf Sieg. Es bleibt heiß...
90
Ausgleich! Barrios köpft eine Tiffert-Ecke direkt an die Strafraumgrenze. Dort steht mit MORAVEK ausgerechnet eine Schalker Leihgabe. Nach perfekter Annahme drischt er den Ball unhaltbar links in den Knick. What a goal!
90
Tor! KAISERSLAUTERN - Dortmund 1:1
88
Die Roten Teufel werfen nun natürlich alles nach vorne. Kurz operiert mit drei Spitzen, dazu noch Ilicevic und Tiffert. Geht da noch was?
86
Ein Wechsel reiht sich an den Nächsten: Götze weicht für Felipe Santana, der natürlich das Loch in der Viererkette schließen muss.
86
Rivic schaut wütend zum vierten Offiziellen, der beim nächsten Wechsel seine Nummer hoch hält. Eben noch rein, jetzt wieder raus. Hoffer kommt für die letzten vier bis fünf Minuten.
85
Platzverweis für Subotic: In einem Sprintduell mit Lakic fährt der Serbe leicht den Arm aus, Lakic nimmt dankend an und fällt. Meyer zückt sofort Gelb-Rot!
84
Auch Kurz wechselt aus: Nemec ersetzt Bilek.
82
Zidan hat sich bei der Aktion mit Rodnei verletzt und muss bereits wieder raus. Es kommt Da Silva für ihn.
81
Vergessen Sie bitte, was ich eben geschrieben habe. BENDER stellt die letzten Minuten auf den Kopf. Bei den Dortmundern geht es über rechts ganz fix. Großkreutz lässt einen Pass durch und narrt dadurch die Hintermannschaft des FCK. Piszczek geht steil und legt in den Rücken der Abwehr zu Götze. Innerhalb des Strafraums schießt dieser flach. Rodnei stört und spielt den Ball im Fallen dabei vielleicht sogar mit der Hand. Sei es drum. Bender bekommt den Ball, lässt Bilek aussteigen und vollendet überragend ins linke Eck.
81
Tor! Kaiserslautern - DORTMUND 0:1
80
Noch zehn Mal dreht sich der große Zeiger, dann ist hier Schluss. Ein 0:0 ist nicht unrealistisch, es geht wenig derzeit.
79
Schaut man sich die Ergebnisse des bisherigen Spieltags an, dann steht eigentlich der gast etwas mehr unter Druck. Leverkusen und Bayern haben die Hausaufgaben erledigt. Stuttgart, Mönchengladbach, Wolfsburg und Frankfurt dagegen nicht.
78
...er steht wieder, hält sich aber das Becken. Er muss zur Behandlung das Spielfeld verlassen.
77
Der Ägypter bekommt bei seiner ersten Aktion gleich voll auf die Socken. Rodnei springt ihm beim Versuch Barrios zustören in den Rücken. Zidan bleibt lange liegen...
75
Der angekündigte Wechsel: Lewandowski raus, Zidan rein.
75
Etwas mehr als 15 Minuten sind noch auf der Uhr. Kaiserslautern hat sich seit Wiederbeginn darauf verständigt nichts mehr für die Offensive zu tun.
73
Zidan bekommt Anweisungen am Spielfeldrand und wird gleich ins Spiel kommen. Lewandowski oder Großkreutz haben sich für eine Auswechslung empfohlen bisher. Es wird wohl den Polen treffen.
72
Noch ein Ball aus der Abteilung "so nicht": Lewandowski stoppt rechts im Mittelfeld einen Ball kurz vor der Seitenauslinie. Er rutscht kurz weg, spielt dann sofort in den Lauf von Barrios. Um an diesen Ball zu kommen, muss der Knipser aber gewaltig laufen. Nachdem am Ende der ball ins Toraus rollt, können Sie sich sicherlich denken, was Barrios gemacht hat.
70
Zwanzig Minuten noch: Der BVB hat sich vom Versuch Kombinationen aufzubauen etwas abgewendet und stöbert in der Schmuddelecke. Die Brechstange wird ausprobiert und ist nicht wirklich schön anzusehen.
68
Wenn man ehrlich ist, dann ist hier in den letzten Minuten wenig Pfeffer drin. Zwar kämpfen beide Mannschaft verbissen um jeden Ball, aber Torchancen sind so gut wie keine vorhanden.
66
Rivic mit dem ersten Ballkontakt. Auf der linken Seite versucht er die Flanke auf Lakic anzubringen. Aber erstens sind die Flankenversuche der Lauterer heute eine Katastrophe und zweitens stehen ohnehin Subotic und Hummels in der Abwehr. Warum sollte man es da mit hohen Bällen versuchen?
64
Aus der Ecke resultiert ein Schuss von Piszczek nach einem Abpraller. Beinahe hätte sich noch Subotic in den Ball einklinken können. Er streift höchstens den Ball, Sippel hat ihn.
64
Amedick befindet sich nach einem Steilpass im Duell mit Lewandowski und kann auch dieses für sich entscheiden. Der Blondschopf macht - zumindest im Zweikampf - bislang eine gute Figur.
62
Der Abend ist für Hlousek beendet. Es kommt Rivic neu in die Partie. Ein Wechsel der Marke: Position für Position.
62
Dortmund hält den Ball über einen sehr langen Zeitraum. Sie suchen die Lücke, finden sie aber nicht. Es gibt Pfiffe vom Pfälzer Publikum für das passive Ballgeschiebe.
60
Ilicevic holt sich ebenfalls die Gelbe Karte ab - für Trikotzupfen.
59
Puh, wird sich Kurz gedacht haben. Rodnei bekommt bei einem Zuspiel auf Barrios irgendwie den Fuß noch an den Ball. Ansonsten wäre der gebürtige Argentinier durch gewesen.
57
Götze ist mehr und mehr auf der linken Seite zu finden, bekommt dort aber keine richtige Unterstützung. Großkreutz versteckt sich ein wenig in der Mitte, Schmelzer wagt sich nicht nach vorne.
56
Es geht hin und her: Tiffert zieht von der linken Seite einen Freistoß dicht vor das Tor. Lakic springt in den Ball, bekommt ihn aber nicht. Weidenfeller, der links am Pfosten steht, lässt sich etwas irritieren und versucht eine weitere Ecke. Aber auch diese bringt keinen Ertrag - weiter 0:0.
55
Knapp zehn Minuten sind rum in der zweiten Halbzeit. Es gibt die erste Gelbe Karte und es trifft Subotic, der zuletzt gegen Schalke eine Sperre absaß. Mit ganzem Körpereinsatz haut er Moravek im Luftduell um.
53
Wahnsinns Tat von Sippel gegen Götze. Großkreutz hebelt mit einem einfachen Lupfer die komplette Innenverteidigung aus und setzt Götze ein. Der Dribbelfloh versucht von links ins lange Eck zu schieben, Sippel fährt das Bein aus.
52
Auf der Gegenseite möchte der BVB gerne den Pfiff haben. Götze geht an Petsos vorbei. Der Aushilfsverteidiger greift im Fallen auf den Ball und stoppt diesen so. Spätestens hier hätte es den Pfiff geben müssen. Ausgleichende Gerechtigkeit? Dicke Fehlentscheidung von Meyer.
51
...aus dieser resultiert eine strittige Szene. Ilicevic fällt nach einem Kontakt mit Lewandowski im 16er. Viele rechnen mit einem Elfmeterpfiff. Der bleibt aber aus.
50
Subotic mit einem schlimmern Stoppfehler. Er bringt dadurch Hlousek auf links ins Spiel. Da Piszczek etwas aufgerückt ist, steht plötzlich die ganze Seite offen. Der Tscheche holt immerhin eine Ecke heraus...
49
Kaiserslautern zieht sich weeeeeeeit in die eigene Hälfte zurück. Lediglich Lakic tummelt sich bei Ballbesitz Dortmund in der gegnerischen Hälfte. Der Rest riegelt ab.
47
Lange und hohe Bälle prägen das Bild der ersten 120 Sekunden in der zweiten Hälfte. Leider habe ich keine Strichliste geführt, vier Stück dürften es aber gewesen sein.
46
Nun aber darf wieder gekickt werden: Beide Mannschaften gehen ohne Veränderungen in die zweiten 45 Minuten.
Da - wie gesagt - noch kein Personal auf dem Spielfeld ist, lohnt sich vielleicht noch ein kurzer Blick auf die Ersatzbänke. Bei den Gästen sitzt dort noch Zidan, genauso wie Da Silva. Kurz hat mit Hoffer oder auch Nemec noch zwei erprobte Sturmkräfte.
Versprochen ist versprochen, da sind wir wieder. Noch aber sind keine Spieler auf dem Platz, dafür aber eine Menge Helfer. Ob die den Rasen aber in einen besseren Zustand bringen können. Meine mutige Prognose: Nein!
Ansätze waren auf beiden Seiten zu erkennen, es darf also auf eine spannende Hälfte gehofft werden. Wir sind gleich zurück!
So richtig dolle war es bislang noch nicht. Dortmund ist etwas stärker, beide Mannschaften hatten aber gleichwertige Chancen. Barrios traf den Pfosten, Tiffert die Latte. Ansonsten spielt sich viel im Mittelfeld ab. Der BVB wirkt phasenweise zu verspielt, die einfachen Pässe (wie es so schön heißt) werden zugunsten von komplizierten Versuchen nicht gespielt. Auf dem Pfälzer Boden ist dieser Ansatz unbrauchbar. Die Krater auf dem Platz fordern beiden mannschaften erhöhte Konzentration ab.
45
Meyer schaut auf die Uhr und schickt die beiden Mannschaften torlos in die Kabine.
45
Es wird eine Minute Nachspielzeit angezeigt. Hier tut sich mit Sicherheit vor der Pause nichts mehr.
45
Kaum ist die offiziell letzte Minute der ersten Hälfte angebrochen, da zieht Lewandowski von der 16er-Marke ab. Der Ball ist aber nicht rasant genug, um Sippel in Bedrängnis zu bringen.
43
Sahin ist noch nicht so präsent wie gewohnt. Einen kurz geklärten Ball von Amedick erklärt er gegenüber Götze zur Chefsache. 25 Meter vor dem Tor versucht er aus zentraler position zu veredeln. Beim Football hätte er jetzt verwandelt, hier geht der Ball klar vorbei.
42
"Auf geht´s Dortmund, kämpfen und siegen", singen die Gästefans nun. Ihre Schützlinge haben den Aufruf noch nicht verinnerlicht.
40
Der Ball läuft über acht, neun, zehn Stationen bei Dortmund. Das vorletzte Glied dieser Kette ist Bender, der den Ball zentral auf Großkreutz hebt. Eine Torchance resultiert aber nicht und langsam wird Klopp böse auf seine Jungs. Er steht eigentlich nur noch an der Seitenauslinie und wedelt mit den Armen.
39
Das Niveau dieses Spiels ist ganz ordentlich bis dato. Dortmund hat ein leichtes Übergewicht und die spielerische Anlage entspricht auch der Tabellenkonstellation. Der Boden und energische Pfälzer verhindern bislang eine Führung der Schwarz-Gelben.
37
Meyer zeigt mit dem rechten arm an: Cool down! Moravek ist mit dieser Geste gemeint, der Lewandowski von der Seite übel umholzt. Dafür kann man Gelb zeigen.
36
Schusschance von Tiffert aus der zweiten Reihe. Er bekommt eine Kopfballklärung von Subotiv direkt aufgelegt. Aus über 20 Metern rohrt er diagonal auf die Tribüne.
35
Zehn Minuten sind im ersten Durchgang noch zu spielen. Die Ecke eben brachte nichts ein, weil Hummels bei einem Anspiel von Piszczek im Abseits stand.
34
Sowas sieht man selten: Jessen schirmt einen Ball vor Götze ab und lässt ihn ins Aus gehen. Der Borusse weiß nicht wieso, war doch zuletzt ein Lauterer am Ball. Es gibt Ecke.
33
Der FCK macht sich in dieser Phase selbst das Leben ein bisschen schwer. Die schnellen Pässe, die anfangs der Partie noch ankamen, verfehlen mehr und mehr das Ziel. Dadurch laden sie Dortmund förmlich ein offensiver zu werden.
32
Schon wieder der Boden: Subotic will einen lang geschlagenen Ball der Gastgeber zu Weidenfeller laufen lassen. Eine Grube hält das Leder auf, Weidenfeller bremst seinen Lauf nach vorne ab. Subotic reagiert zögerlich, Moravek setzt nach. Der Keeper des BVB ist letztlich aber doch derjenige, der den Ball begräbt.
31
Die Dortmunder erhöhen jetzt wieder etwas die Schlagzahl. Eben zeigte sich Götze im Duell mit Jessen von seiner Schokoladenseite, die anschließende Flanke verpassten zwei Abnehmer knapp im Fünfer. Kurz darauf klärte Amedick in letzter Sekunde gegen Lewandowski.
30
Sippel hat in der vergangenen Woche wohl genau hingeschaut. Er gibt den Neuer und kommt bei einem langen Ball der Dortmunder raus. Aber Sippel ist eben nicht Neuer und erzeugt eher Gefahr. Er bekommt den Ball nicht geklärt und darf sich bei Jessen bedanken, dass das Tor anschließend nicht frei ist.
29
Ilicevic schwalbt kurz vor dem Strafraum der Dortmunder, Hummels lacht sich fast kaputt und leitet direkt am Anschluss an diese Aktion den Gegenangriff ein. Wobei... Angriff kann man das nicht nennen.
28
Prima Einsatz von Lakic, der gemeinsam mit Jessen Götze doppelt. Mehr als einen Einwurf für den Gegner können sie nicht herausholen - aber immerhin.
26
Nachdem einige Standards von Tiffert nicht ganz gepasst haben bisher, überlässt er nun den Ball auf der rechten Seite für Linksfuß Hlousek. Auch dessen Versuch aus knapp 40 Metern ist nicht gut getreten. Weidenfeller hat ihn.
25
Meyer holt sich Tiffert heran und verwarnt ihn mündlich. Die Ansage sitzt. Das Foul gegen Lewandowski im zentralen Mittelfeld ist sein letztes, ansonsten sieht er Gelb.
24
Der Boden spielt häufig in dieser Partie mit und eröffnet auf beiden Seiten Chancen. Die Bälle verspringen, Pässe kommen nicht an. Aber für beide Seiten sind die Bedingungen die Selben.
22
Hilfe! Dortmund hat gleich drei Chancen zum 1:0 innerhalb von fünf Sekunden. Zunächst setzt sich Lewandowski fast gegen Rodnei im Laufduell durch, tritt dann kurz vor dem Abschluss auf den Ball. Großkreutz schnappt sich diesen und will an Sippel vorbei gehen. Dabei ist er sehr dicht am Keeper dran, ein kurzer Griff und der Ball ist abermals weg. Die dritte Chance hat direkt im Anschluss Götze. Nahezu frei kann er abziehen, vertritt sich aber scheinbar und schießt halbhoch in die Arme von Sippel.
21
Beim BVB fällt auf, dass Götze und Lewandowski häufig die Positionen tauschen. In der Regel ist der Pole innen in der offensiven Dreierreihe, ab und an taucht aber auch Götze dort auf.
20
Fast im Gegenzug hat Großkreutz die Führung auf dem Fuß. Götze setzt sich zentral vor dem Strafraum gegen zwei Lauterer durch, die sich dabei selbst behindern. Der Youngster hat den Blick für Großkreutz, der links in den Strafraum einläuft. Er bekommt den Ball perfekt serviert, verstolpert aber bei der Ballmitnahme.
18
Starker Angriff der Gastgeber über Tiffert, Lakic und Ilicevic. Am Ende der Kette ist es der ehemalige Bochumer, der fast alleine auf Weidenfeller zuläuft. Hummels kommt nicht ganz hinterher. Weidenfeller steht bereits weit vor seinem Kasten, macht sich groß und hält die Null.
17
Flankenversuch von Lewandowski, der rechts auf den Flügel ausweicht. Er spielt einen halbgaren Ball ins Zentrum und hofft Barrios zu finden. Amedick steht im Passweg und klärt zur Seite weg.
15
Nach rund einer Viertelstunde hat sich das Topspiel des Tages etwas beruhigt. Die zwei Alutreffer aus den ersten zehn Minuten konnten nicht bestätigt werden. Das Tempo ist etwas ruhiger geworden.
14
Die Hausherren schaffen es derzeit geschickt das Spiel in die Hälfte des Tabellenführers zu verlagern.
13
Die Gäste können bislang ihr Kombinationsspiel noch nicht zur Entfaltung bringen. Kaiserslautern macht hier das Spiel eng.
11
Lakic wundert sich über den Pfiff gegen sich. Der Kroate sprang Bender in den Rücken. Unterbaut oder plump auf den Rücken gesprungen? Meyer will ein Fouls des Stürmers erkannt haben.
11
Nach kurzer Behandlungspause geht es für Schmelzer weiter.
9
Weidenfeller muss nach einem missglückten Kopfball von Hummels mit der Faust hin. Schmelzer, Subotic und Hlousek gehen ebenfalls hin. Der Tscheche trifft den Dortmunder Linksverteidiger satt im Gesicht.
9
So kann es gerne weiter gehen. Das Spiel hat eine Menge Fahrt aufgenommen und auch die Lauterer haben nun wesentlich mehr Spielanteile. Es gibt den dritten Eckstoß für die Hausherren.
8
Doch der Gegenangriff wird abgefangen und postwendend umgedreht. Tiffert treibt den Ball halbrechts im Mittelfeld. Dortmund hat sich noch nicht sortiert und so kann der Stratege aus gut und gerne 35 Metern abziehen. Der Ball senkt sich gefährlich - Unterkante der Latte!
7
...der Taktgeber der Roten Teufel zieht den Ball in Richtung Elfmeterpunkt. Dort verteidigt Barrios gut.
6
Vielleicht geht jetzt etwas in Form einer Ecke. Hummels klärt vor Lakic ins Aus, Tiffert schnappt sich den Ball...
5
Die Borussia ist hier in den ersten Minuten die deutlich aktivere Mannschaft. Ehrlich gesagt ist dies auch nicht wirklich verwunderlich. Kaiserslautern hat noch keinen Zugriff auf diese Partie.
4
...Pfosten! Die Stimmung scheint sich auf das Feld zu übertragen. Die Pfälzer bekommen den Ball nicht aus der eigenen Hälfte geklärt. Der BVB setzt nach. Plötzlich bekommt Barrios am 16er die Schusschance. Amedick ist in der Szene etwas passiv, Lewandowski verdeckt etwas die Sicht. Der Schuss geht stramm und flach an den rechten Pfosten.
3
Die Gästefans melden sich erstmals aus ihrem Block. Ihre verbale Überlegenheit währt aber nur kurz. Die Heimfans melden ihre Ansprüche an. Zumindest auf den Rängen ist schon ordentlich etwas los...
2
Nach Ballverlust von Jessen geht die Post ab beim BVB. Der Däne verfolgt Lewandowski quer durchs Mittelfeld. Erneut ist es Rodnei, der die Aktion für den FCK beendet.
1
Der erste Angriff der Borussen wird von Rodnei gestoppt. Bevor Götze vor dem Strafraum eine Ablage von Lewandowski erlaufen kann, ist der ehemalige Berliner mit dem langen Bein dran.
1
Die Seiten sind gewählt, Dortmund eröffnet das Spiel!
Die Hausherren tragen heute ein Trauerflor in Gedenken an den ehemaligen Lauterer Josef Pirrung, der nach langer Krankheit verstarb.
Noch ein Wort zum Rasen. Dieser ist in einem eher mäßigen Zustand, besonders im Torraum. Ganz so furchtbar wie zuletzt beim HSV oder heute Nachmittag in St. Pauli ist er aber nicht. Während die Spieler den Rasen nun endlich betreten, zünden zahlreiche Fans Wunderkerzen an.
Noch haben sich die Spieler nicht aus ihren Kabinen bewegt. Nachdem es in fünf Minuten aber los gehen soll, dürfte dies nur noch eine Frage der Zeit sein.
Das Stadion ist selbstverständlich ausverkauft und die Stimmung prächtig. Zwei renommierte Fanlager treffen heute aufeinander. Sollte es auf dem Platz nicht laufen, dann wird es auf den Rängen trotzdem abgehen. Verbal natürlich, nicht physisch. Das Flutlicht leuchtet auch bereits - was will man mehr?
Nun aber genug gelobhudelt. Der Anpfiff rückt immer näher. Werfen wir noch schnell einen Blick auf das Schiedsrichterwesen. Vom DFB wurde der Niedersachse Florian Meyer als Spielleiter nominiert. Er ist bereits zum vierten Mal in dieser Saison bei Spielen der Gäste im Einsatz. So leitete Meyer bereits das 0:2 der Dortmunder am 1. Spieltag gegen Leverkusen sowie die Siege gegen München und Bremen in der Hinrunde. Kaiserslautern betreute er bereits zweimal, jeweils sprangen am Ende Heimsiege für die Roten Teufel heraus.
Dort gab es aus Dortmunder Sicht erfreuliches zu vermelden. Am Donnerstag verlängerte Michael Zorc seinen Vertrag als Sportdirektor beim BVB bis 2014. Der "Soester Anzeiger" nannte diesen Schritt eine Belohnung für Zorc, angesichts dessen Dortmunder Vita und den letzten Transfers von unter anderem Shinji Kagawa, Lucas Barrios oder Mats Hummels ist es auch für den Verein quasi eine Belohnung. Es gibt derzeit wohl kaum einen Club in Deutschland dessen sportliche Führung gemeinsam mehr Volltreffer bei den Transfers gelandet hat als die Borussia.
Der letzte Auswärtssieg ist sogar fast zehn Jahre her. Im April 2001 standen noch Größen wie Miro Klose, Mario Basler (beide Kaiserslautern), Jürgen Kohler oder Tomas Rosicky (beide Dortmund) auf dem Platz. Am Ende hieß es 4:1 für die Gäste aus dem Pott. Dies ist aber Schnee von gestern, konzentrieren wir uns lieber auf das aktuelle Geschehen.
Zum 82. Mal treffen die Roten Teufel und die Borussia in einem Pflichtspiel aufeinander. Bei dieser Größenordnung kann man deshalb schon von einem Klassiker der Bundesliga reden - nicht umsonst ist es das Topspiel des Tages. Insgesamt spricht die Statistik für die Dortmunder: 33 Siege, 23 Unentschieden, 25 Niederlagen. Im Hinspiel setzte es gar ein fulminantes 5:0 für die Westfalen, auf dem Betzenberg tat sich der Verein in der Vergangenheit allerdings schwer. Lediglich sechs Auswärtssiege konnten beim Aufsteiger eingefahren werden.
Mit dem heutigen Spiel hat die Frage nach den Abräumern aber ohnehin nicht viel zu tun, denn mit Bender und Sahin steht das defensive Mittelfeld bereit. Dennoch muss Jürgen Klopp umstellen. Neven Subotic kehrt nach abgessener Gelbsperre zurück in die Abwehr. Kuba fällt kurzfristig aus, Robert Lewandowski rotiert deshalb ins Team und gibt den Zehner. Mario Götze, der nach eigener Aussage sowieso alle Positionen in der Offensive gerne spielt, wirbelt auf rechts.
Auch beim BVB lichtet sich so langsam aber sicher das Lazarett. Mit Sebastian Kehl und Patrick Owomoyela stehen zwei nominelle Stammkräfte in absehbarer Zeit wieder zur Verfügung. Gerade über das Comeback von Kapitän Kehl wurde in der vergangenen Woche viel diskutiert. Der Tenor war bei Fans und Presse weites gehend ähnlich. Es wurde die Frage gestellt: Braucht der BVB Kehl überhaupt noch? Meiner Meinung nach verbittet sich angesichts der Qualität von Kehl diese Frage im generellen Sinne. Das Duo Nuri Sahin/Sven Bender aufzusprengen ist aber ähnlich unsinnig. Kehl wird sich vermutlich zunächst einreihen müssen.
Aussichtslos ist die Angelegenheit deshalb noch lange nicht, auch wenn Trainer Marco Kurz auf seine komplette rechte Seite verzichten muss. Oliver Kirch zog sich einen Außenbandriss zu und Florian Dick brummt eine Gelbsperre ab. Neuzugang Adam Hlousek und Thanos Petsos übernehmen die frei gewordenen Positionen. Die Rochade wird durch Jiri Bilek erweitert, der wiederum die - durch Petsos` Verschiebung - vakante Stelle neben Christian Tiffert in der Doppelsechs einnimmt. Und zum Schluss gibt es auch noch eine richtig gute Nachricht für den FCK: Martin Amedick hat seine Verletzung auskuriert und kehrt gegen seinen Ex-Club an die Seite von Rodnei zurück.
Die rund um den Betzenberg beheimatete Preese überschlug sich in den vergangenen Tagen mit Superlativen über den kommenden Gegner und auch der Coach selbst stufte die Chancen seiner Mannschaft auf einen Sieg eher gering ein. Dabei siegten die Pfälzer daheim mit 2:0 gegen die Bayern und mit 5:0 gegen Schalke. Sicherlich zwei Vereine, die mit dem derzeitigen Fußball der Borussia nicht wirklich konkurrieren, dafür aber in Deutschland kaum prominenter sein könnten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Borussia Dortmund. Die letzten drei Spiele hat der FCK verloren, als 14. schützt nur noch das bessere Torverhältnis vor dem Relegationsplatz. Der BVB ist dagegen seit vier Partien ungeschlagen, hat daheim allerdings nur Unentschieden erreicht. Die Tabellenführung ist unangetastet, satte zwölf Punkte beträgt der Abstand zur Konkurrenz. Letztmals siegten die Dortmunder am 01.04.2001 auf dem Betzenberg, damals klar mit 4:1.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz