Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Bayern München, 2. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:18:18
Ticker-Kommentator: Julian König
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und entlasse Sie in den Abend. Morgen gibt es wieder Bundesliga-Fußball ab 15.30 Uhr. Bis dahin verabschiede ich mich - Gute Nacht!
Die Roten Teufel haben hier viel Einsatz gezeigt und sich diese drei Punkte verdient. München ließ den Ball laufen, doch die Pfälzer hatten genauso viel Kondition wie das runde Leder. Zwar klafften teilweise gewaltige Lücken zwischen Viererkette und dem Duo Tiffert/Bilek, doch die Bayern konnten daraus keinen Profit ziehen. Enttäuschend war beim Rekordmeister vor allem der rechte Flügel mit Lahm und Olic. Es hätte aber auch ganz anders ausgehen können, wenn Müller in der ersten Hälfte getroffen oder Klose gesehen hätte. Bei den Lauterern ragte hinten Rodnei heraus, der unheimlich viele Bälle gewann und klärte. Vorne hätte er beinahe noch das 3:0 gemacht.
Auf dem Platz feiern die Spieler im Kreis diesen Erfolg, der am Ende der Saison unglaublich wichtig werden kann. Sechs Punkte zum Start können sich sehen lassen und werden weiterhin Sicherheit geben. Kurz geht wenige Augenblicke später los zur kleinen Ehrenrunde. Die Münchener sind in die Kabine geflüchtet.
90
Die Überraschung ist perfekt: Der Zweitligameister schlägt den Deutschen Meister mit 2:0! Van Gaal hat wohl doch Tee und keinen Spinat in der Halbzeit ausgeschenkt. Der Rekordmeister fährt vor der Länderspielpause verdient ohne Zählbares nach Hause.
90
Die Nachspielzeit ist abgelaufen und Meyer hat die Pfeife bereits im Mund.
90
Ampelkarte gegen Ilicevic, der einen Flankenlauf von Lahm unfair stoppt. Etwas übermotiviert rennt er ihm von der Seite in die Beine. Muss man nicht geben, ist aber vertretbar.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Aber irgendwie glaube ich nicht mehr wirklich an ein Comeback in diesem Spiel. Die Fans singen sich in einen Rausch.
89
Tiffert, der an beiden Toren beteiligt war, geht vom Feld und übergibt an Schulz. Die Lauterer Fans schwenken voller Schadenfreude weiße Taschentücher in Richtung des FC Bayern.
89
Gomez hat die Übersicht und spielt Kroos im Strafraum an. Dieser zieht verdeckt ab. Sippel hat mit diesem Ball keine Probleme.
87
Riesen Glück für Amedick, der bei einer Grätsche den Ball gegen Gomez und damit in dessen Lauf vor dem Sechzehner spielt. Anschließend zieht er die Sohle hoch und haut den Stürmer um. Kein Pfiff, keine Karte, absolut falsche Entscheidung!
87
Van Buyten meckert wie einst Matthias Sammer. Dabei ist die Entscheidung von Meyer korrekt. Er pfeift einen harten Einsatz ohne wirklichen Kontakt mit Ilicevic ab.
85
Müller zieht von links zur Mitte, verliert den Ball an Dick und haut den Rechtsverteidiger zum Dank um. Für Meyer ist es eine klare Sache: Gelb!
84
Van Buyten mit einem Schnitzer und Hoffer zieht los. Im Gepäck den Ball, den Belgier und Van Bommel. Am Ende ist es Münchens Kapitän, der irgendwie das Bein in den Schussweg bekommt. Sonst wäre hier womöglich das 3:0 gefallen.
83
Die Sensation rückt näher. Die Lauterer lassen nur noch wenig zu in dieser Phase. Dies liegt auch daran, weil bei den Bayern die Ideen etwas fehlen. Gomez ist unsichtbar bislang.
81
Van Buyten sieht nicht wirklich gute aus gegen Hoffer, doch Meyer sieht ein Stürmerfoul. Kann man geben, weil der Österreicher etwas zu intensiv agierte.
81
Badstuber versucht den Pass in die Nahtstelle, doch wieder steht Rodnei goldrichtig. Tiffert tritt gegen Van Bommel und kassiert keine Karte.
80
Die Fans träumen bereits von einer Neuaflage von 2008. Noch aber stehen zehn Minuten plus Nachspielzeit aus. München ist am Drücker.
78
"Jimmy" Hoffer ersetzt Lakic, der mit dem 2:0 vielelicht für die Entscheidung gesorgt hat.
76
Apropos Angstschweiß! Kroos kann eben jenen auch mit einem Kopfball aus kürzester Distanz nicht verursachen. Der Ball geht überall hin, nur nicht auf das Tor.
75
Der Rekordmeister nutzt die letzte Wechseloption. Gomez ersetzt Klose für die letzte Viertelstunde. Angstschweiß ist bei den Pfälzern nicht auszumachen.
75
Mei o mei, was ist bei den Bayern los? Lahm verliert einen Zweikampf an der Eckfahne. Bei Jessen ist keine Menschenseele. Die Flanke kommt ideal auf Rodnei, der leichtes Spiel hat in der Luft mit Pranjic. Der Kopfball geht Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Es wäre die Krönung einer guten Leistung gewesen.
74
Wieder gibt es Ecke für die Gastgeber, weil sie einfach gut nachsetzen. In dieser Szene beißt sich Ilicevic rein und zwingt Badstuber den Ball ins Toraus zuspielen.
73
Kaiserslautern fightet und Bayern probiert. Viel geht über halbrechts bei den Bayern. Tiffert hat leichte Probleme im Rückwärtsgang. Schweinsteiger kann den Platz nicht nutzen und schießt aus der zweiten Reihe in den zweiten Stock.
71
Dick ist eine Idee langsamer als Pranjic, der wunderbar von links in die Mitte legt. Sippel kommt nicht ran. Klose auch nicht und somit gibt es Abstoß.
71
Tiffert lässt sich etwas Zeit bei der Ausführung einer Ecke. Er genießt einen Moment den Applaus des Publikums, die Ecke klärt dann Badstuber auf Lahm. Doch der Konter wird fair von Ilicevic gestoppt.
69
Die Zeit läuft den Bayern so langsam aber sicher etwas davon. Kroos lässt eine Müller-Hereinnahme durch. Ribery steht mittig, wird aber bedrängt und am Ende abgedrängt. Der Franzose verliert das Leder an der Sechzehnerkante.
66
Starke Flanke von Badstuber aus dem Halbfeld. Müller legt ab auf Kroos, der technisch perfekt den Ball verarbeitet und Sippel alles abverlangt. Der Torhüter macht ein gutes Spiel. Den Abpraller klärt Rodnei, der die personifizierte Steigerung der Leistung von Sippel am heutigen Tag ist und fast alles verteidigt, was zu verteidigen ist.
65
Jede einigermaßen gelungene Aktion der Roten Teufel wird wie ein Sieg gefeiert. Die Fans spüren, dass die Sensation nicht nur möglich ist, sondern die eigene Mannschaft sich die Führung auch durchaus verdient hat. Sie sind richtig clever und machen das spielerische Defizit durch Laufarbeit weg.
63
Van Gaal korrigiert seine Mannschaft und bringt gleich zwei frische Kräfte. Pranjic und Kroos ersetzen Contento und Olic.
62
Zuckerpass von Dick an Contento vorbei auf Walch. Dieser schaut kurz und flankt dann ans lange Sechzehnereck. Die Direktabnahme wird geblockt.
62
Walch nimmt Ribery den Ball ab, danach aber spielt er einen sauberen Fehlpass. Aber Walch fügt sich nahtlos in das laufintensive Spiel der Lauterer ein.
60
Rodnei hat sich in diesem Spiel absolut gesteigert. Jetzt nimmt er Schweinsteiger locker den Ball ab. Danach bekommt er das Foul, weil Schweinsteiger zu energisch nachsetzt. Derweil bereitet der FC Bayern die ersten Wechsel vor.
59
Ilicevic lässt sich von Lahm abkochen und hat macht dann keine Anstalten hinterher zugehen. Lahm sieht am zweiten Pfosten Ribery, der im Rücken von Dick alleine steht. Der Pass ist aber zu scharf. Bayern nähert sich dem 1:2 an.
57
Die Freistoße in Tornähe der Lauterer häufen sich. Diesmal lässt Tiffert Schweinsteiger nicht in der Vertikalen. Badstuber bringt den Ball lang. Rodnei köpft den Ball weg. Eckball? Nein! Meyer hat ein Stürmerfoul an Sippel gesehen.
56
...aus zentraler Position versucht es Ribery. Er hebt aus maximal 20 Metern den Ball gefühlvoll über die Mauer. Er setzt den Ball aber etwas hoch an. Sippel kann stehen bleiben und muss nicht an den Ball.
55
Die Lauterer wirken etwas unsortiert in dieser Phase. Sie stemmen sich gegen den Gegentreffer. Dick mit einem Foul gegen Ribery und jetzt wird es gefährlich...
53
Kurz stellt um und setzt auf etwas mehr Defensive. Nemec geht vom Feld und macht Platz für Neuzugang Walch.
52
Die Null steht noch, aber so langsam verfällt die Halbwertszeit. Rodnei mit einer super Aktion. Er klärt einen Pass von Klose auf Müller im wirklich allerletzten Moment. Ansonsten wäre der WM-Torschützenkönig einschussbereit gewesen.
51
Kuriose Szene im Mittelfeld. Lahm gewinnt ein Kopfballduell und leitet dadurch einen Konter ein. Müller sieht Olic auf links in Richtung Strafraum starten. Dick ist nicht ganz so schnell unterwegs, doch Olic ist heute nur ein Schatten seines Schatten und schiebt kläglich rüber.
50
Nun aber pennt er gegen Klose, der mit einer einfach Finte plötzlich viel Platz hat. Jessen ist viel zu sehr in die Mitte eingerückt, doch Klose haut schlicht drüber. Da war mehr drin.
50
Jessen grätscht Olic auf links den Ball ab. Dabei holt er sogar noch einen Einwurf heraus. Stark vom Dänen.
49
Der Regen wird etwas heftiger. So richtiges Fritz Walter-Wetter ist es noch nicht, aber der Platz wird rutschiger. Fernschüsse haben wir aber bislang nur von den Gastgeber gesehen.
47
Super Balleroberung von Schweinsteiger auf Höhe der Mittellinie. Contento hatte vorher das Leder verloren. Über Ribery geht es dann ganz schnell. Ein Pass mit dem Außenrist hebelt die Viererkette fast aus. Amedick verfolgt Klose. Dieser versucht es etwas zaghaft und schießt in die Fänge von Sippel.
46
Beide Mannschaften sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen. Van Gaal schenkt seiner Startelf weiterhin das Vertrauen.
45
Kaiserslautern stößt an und spielt jetzt auf die Westtribüne zu...
Die Spieler sind wieder zurück. Mal schauen, ob es Veränderungen gegeben hat. Bei den Bayern wäre Gomez sicherlich eine Alternative für die Spitze.
In wenigen Augenblicken geht es weiter. Auf dem Platz werden noch ein paar Korrekturen vorgenommen. Daneben tummelt sich jeweils eine handvoll Ersatzspieler und ein leichter Regen hat eingesetzt.
Die Bayern kontrollierten deutlich die ersten 35 Minuten. Kaiserslautern lief fast nur hinterher, dafür aber bissig und somit erfolgreich. Es wirkte zeitweise so, als ob die Münchener die Luft des Gegners durch kurze, aber zahlreiche Ballbesitzzeiten rauben wollten. Dann aber mehrten sich Fehler im Mittelfeld und entscheidend in der Abwehr. Lahm steht mehr oder weniger neben sich. Ließ sich vor dem 1:0 von Nemec narren. Vor dem 2:0 war er spät dran. Dann der Bock von Badstuber und drin. Im Spiel nach vorne waren die Münchener etwas ideenlos, obwohl durchaus Platz im Mittelfeld gewesen wäre. Müller vergab eine riesige Chance. So muss Van Gaal schauen, dass er seinen Spielern anstelle von Pausentee etwas Spinat in die Tassen füllt. Kaiserslautern macht es im Rahmen der Möglichkeiten richtig gut.
45
Danach ist Pause! Kaiserslautern führt etwas überraschend mit 2:0 durch Tore von Ilicevic und Lakic. Bis gleich!
45
...Lahm spielt Müller kurz vor dem Strafraum an. Bilek kennt keine Gnade und haut den Youngster um. Es gibt Freistoß aus gut 20 Metern. Badstuber führt aus und setzt den Ball drüber.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit. Die Bayern kommen noch einmal...
45
Während die letzte reguläre Minute der ersten Hälfte angebrochen ist, stimmen die Kaiserslauterer Fans einen alten Stadion-Gassenhauer an: "Zieht den Bayern die Lederhosen aus", erschallt es im Fritz-Walter-Stadion.
44
Doch der zweite Ball wird heiß. Klose erläuft ein ungenaues Anspiel und legt in ab. Ribery, Schweinsteiger und Müller können sich nicht ganz einigen, wer den Abschluss suchen soll. Am Ende ist es der Franzose, der Sippel flach prüft. Der Keeper genießt den Szenenapplaus - auf dem Ball liegend.
43
Van Buyten schaltet sich in den Angriff mit ein und legt kurz vor dem Strafraum auf rechts raus. Olic zirkelt mit links den Ball in die Mitte. Klose steigt hoch, doch Rodnei klärt zur Ecke. Diese bringt keinen Ertrag.
42
Schwache Flanke von Lahm, dem heute bislang wenig gelingt. Allerdings machen es die Kollegen nicht besser. van Bommel chippt einen Ball in die Nähe von Klose. Aber immer ist ein Weinroter dazwischen.
41
Erster Gegenangriff der Münchener nachdem Schock. Amedick verpasst in der Mitte. Sippel hechten ungestüm von der Linie, rettet dadurch aber vor Olic.
39
Ilicevic geht unfair gegen Van Buyten in den Zweikampf und sieht Gelb.
38
Was ist denn hier los? Innerhalb von einer Minute gelingt Kaiserslautern der Doppelschlag. Zunächst ist es ein Traumtor von ILICEVIC, der von Fehlern von Lahm und Olic profitiert und aus 20 Metern den Ball in den rechten Winkel knallt. Danach verliert Van Buyten einen Zweikampf im Mittelfeld und fehlt dadurch hinten. Lahm kommt gegen Ilicevic zu spät. Mittig sieht Badstuber schlecht aus. LAKIC steht bereit und verlädt im Sechzehner Butt. Durchatmen!
37
Tor! KAISERSLAUTERN - Bayern 2:0
36
Tor! KAISERSLAUTERN - Bayern 1:0
35
Ribery führt einen Freistoß im linken Halbfeld blitzschnell aus. Klose startet durch und wird im Strafraum gefunden. Die Direktabnahme geht drüber, doch die Chancen häufen sich.
33
Kirch hat etwas Glück, dass ihn Meyer nicht verwarnt. Contento geht an ihm vorbei, Kirch streckt das Bein aus und trifft den Nachwuchsmann. Der anschließende Freistoß vom linken Flügel erreicht Olic am gegenüberliegenden Fünfereck. Nemec ist beim Kroaten, greift jedoch nicht richtig ein. Von Olic´ Nase geht der Ball ins Aus.
32
Das Spiel hat sich seit knapp einer Viertelstunde nicht mehr groß verändert. Die Bayern lassen den Ball laufen. Suchen, wenn nötig, auch den Weg durch die eigene Hintermannschaft. Dort agieren Van Buyten und Badstuber abgeklärt.
30
Ilicevic geht spielend an Olic vorbei und legt dann in den Rücken von Lahm ab. Dort lauert im Sechzehner Jessen. Van Buyten ist ebenfalls etwas weit weg. Der Däne zieht mit links sofort ab. Diagonal geht der Ball halbhoch am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Wir notieren die erste gute Chance des Aufsteigers.
29
Wieder geht das Spiel über Schweinsteiger, der als Dirigent das Bayernspiel ankurbelt. Er wird zentral immer wieder gesucht. Bilek und Tiffert lassen auf der Sechs einfach zu viel Raum, allerdings müssen sie auch immer wieder Löcher auf den Außenbahnen stopfen.
28
Lahm hätte eine Menge Platz auf der rechten Seite. Hätte, weil er den Ball unter der Sohle hindurch rutschen lässt. Das Publikum beklatscht ihn hämisch.
27
Diese Geste von Meyer ist eindeutig. Mit beiden Händen fordert er Ribery auf, wieder aufzustehen. Dieser war nach einem Kontakt mit Tiffert einige Meter später zum Fallen gekommen. Klare Sache, kein Freistoß!
26
So langsam kommen die Münchener auf Touren. Diesmal darf Klose es im Strafraum versuchen. Der abgefälschte Ball geht zur Ecke. Diese tritt von rechts erneut Badstuber. Lakic hilft hinten aus und köpft den Ball weg.
24
Sensationeller Doppelpass von Müller und Schweinsteiger. Amedick und Dick haben völlig die Übersicht verloren. Müller ist plötzlich völlig frei vor Sippel. Der Keeper macht sich groß. Rechts kommt Klose mit. Müller versucht es alleine und verfehlt den rechten Pfosten um Zentimeter.
22
Amedick rempelt von hinten gegen Klose. Es gibt Freistoß für die Bayern gute 35 Meter vor dem Tor. Ribery und Schweinsteiger erklären diesen ruhenden Ball zur Chefsache. Schweinsteiger schießt - drüber. Anschließend moniert der Nationalspieler, dass Lakic noch am Ball gewesen sei. Meyer hat dies anders gesehen und gibt keinen Eckstoß.
21
Die Anspielstationen fehlen im Spielaufbau der Münchener. Kaiserslautern stellt die Räume bereits knapp in der Bayern-Hälfte zu. Das Resultat ist der erneute Aufbau samt Rückspiel zu Butt.
20
Van Buyten mit einem langen Ball auf Klose, der aber erstens im Abseits steht und zweitens das Kopfballduell mit Rodnei ohnehin verliert. Es fehlen etwas die Ideen beim Deutschen Meister.
18
Dick holt mit viel Einsatz gegen Contento einen Eckball heraus. Diesen tritt Tiffert von der rechten Seite. Lakic und Badstuber verpassen. Van Buyten kommt an den Ball und köpft ihn zur nächsten Ecke. Diese bringt nichts ein.
17
Sippel verschätzt sich bei einem Ribery-Freistoß aus gut 35 Metern und taucht drunter weg. Am langen Pfosten lauerte Schweinsteiger, der aber nicht an den Ball kommt. Somit gibt es Abstoß.
16
Die Pässe 30 Meter vor dem Tor von Sippel kommen derzeit noch nicht an beim Rekordmeister. Immer wieder gehen die Bälle ins Seitenaus. Ribery hebt den Daumen für Olic, der allerdings den Pass viel zu ungenau ansetzt.
15
Der 1. FCK wähnt hier die mögliche Überraschung und spielt wirklich forsch nach vorne. München fehlt noch etwas die Ordnung auf den Außenbahnen. Vor allem über die rechte Angriffsseite haben die Gastgeber viel Platz. Chancen gab es allerdings weder für die Lauterer, noch für die Bayern.
13
Nach einer missglückten Kopfballablage von Klose auf Müller geht die Post ab beim Aufsteiger. Nach zwei Ballkontakten ist der Ball fast am Sechzehner der Bayern. Ilicevic versucht das Dribbling, bleibt aber hängen.
12
Es ist ansonsten ein Spiel mit sehr wenigen Unterbrechungen. Beide Teams sind auf schnelle Kombinationen aus. Die Münchener etwas weniger als die Lauterer. Van Gaal hat seiner Mannschaft eingeimpft den Gegner auszuspielen, wenn nötig mit vielen Pässen.
11
Van Buyten antizipiert einen Pass von Jessen, doch gegen den wendigen Lakic muss er sich auf seine Qualitäten als Ringer berufen, um den Ball nicht gleich wieder abzugeben. Meyer steht direkt daneben und gibt Freistoß für die Gastgeber.
9
Nach fast zehn Minuten sind die Bayern um Spielkontrolle bemüht. Kaiserslautern versteckt sich hier keinesfalls, nur die Sicherheit geht teilweise etwas ab.
8
Was für eine Chance für Nemec, der im Strafraum in der Nähe des Elfmeterpunktes eine Verlängerung von Amedick bekommt, benötigt extrem lange für die Ballverarbeitung. Nahezu unbedrängt vergehen gefühlte zwei Sekunden, bis ihm der Ball abgenommen wird.
7
Gefährliches Spiel von Rodnei, der eine Flanke von Ribery kurz vor den 16er abwehrt. Direkt vor die Füße von Schweinsteiger, der nicht lange fackelt und abzieht - drüber!
6
Diese bringt Badstuber auf den kurzen Pfosten. Lakic ist dazwischen und verursacht eine weitere Ecke. Diese kommt gefährlich, weil gleich zwei Lauterer daneben fliegen. Anschließend ist aber kein Gast mehr am Ball.
5
Jessen verschläft fast einen Einwurf auf seiner Seite. Rodnei kommt gegen Klose etwas spät. Im Strafraum muss Amedick sprinten und klärt auf Kosten der ersten Ecke.
4
Schweinsteiger bügelt mit einer Grätsche im Mittelkreis einen verunglückten Querpass von Lahm aus. Der Spielaufbau über Van Buyten benötigt mehrere Stationen bis Olic der Ball an die Hand springt. Der Pfiff bleibt aus, der Ball ist wenig später dennoch verloren.
3
Olic agiert auf der rechten Seite, auch wenn er nach Pass von Klose in der Mitte zu finden ist. Das Anspiel ist schwach und so kann ein Lauterer klären. Im Gegenzug wird Nemec beim Lauf in Richtung Sechzehner von zwei Spielern verfolgt. Fast etwas panisch schließt er ab und trifft das Hintertornetz.
2
Stockfehler von Lahm im Spielaufbau auf der rechten Seite. nach Einwurf ungefähr auf der Mittellinie geht der Ball wieder verloren. München baut in Ruhe aus der eigenen Hälfte auf.
1
Sippel mit einem weiten Abwurf in die gegnerische Hälfte. Der Ball tappt einmal auf. Dann kommt Butt aus dem Kasten und nimmt das Zuspiel des Keepers auf.
1
Die erste Balleroberung von Tiffert wird frenetisch gefeiert, dann kommen die Bayern wieder in Ballbesitz und ein lautes Pfeifkonzert erklingt.
1
Meyer hat das Spiel angepfiffen. Der Ball rollt im Fritz-Walter-Stadion.
In diesem Moment kommen die Spieler auf das Feld und stellen sich auf. Noch ein kurzer Wink zu allen Seiten, dann folgt die Seitenwahl der Kapitäne, die Amedick für sich entscheiden kann. "Gutes Spiel", wünschen sich die Beteiligten. Es kann los gehen...
Eine riesige rot-weiße Choreographie ist auf der Westtribüne zu sehen. Ein Verein, eine Stadt, eine Region ist wieder dort, wo sie hingehört und das spürt man beim ersten Heimspiel der Saison 2010/2011 der Pfälzer.
Das Fahnenmeer in der Heimkurve wird jetzt etwas eingezogen. Die Aufstellungen sind dran und werden vom Stadionsprecher durchgesagt. Die Spieler sind derweil aus den Kabinen gekommen und haben sich auf den Weg in Richtung Rasen gemacht.
Zehn Minuten noch bis zum Anpfiff. Die Sonne ist bereits vor einiger Zeit untergegangen. Das Flutlicht strahlt aus allen Ecken auf den Rasen und die Stimmung ist einfach fantastisch. Die Spieler sind längst in die Kabine gegangen. Auf dem Platz laufen noch einige Menschen herum, die sich entweder um Rasenpflege kümmern oder in Teufelskostümen anheizen...
Ansonsten gibt es knapp eine Viertelstunde vor Anpfiff nicht viel mehr zu berichten. Es wird sicherlich sehr intensiv werden. Entgegen der Meinung von Van Gaal finde ich diese Ansetzung für einen Spieltagsbeginn ideal, auch wenn es für die Bayern das zweite Freitagabendspiel infolge sein wird. Das Spiel wird in einer noch so jungen Saison hoffentlich Appetit auf mehr machen. Vielleicht noch kurz ein Blick auf das Schiedsrichter-Gespann. Dieses wird von Florian Meyer angeführt. Er leitete in der vergangenen Saison fünf Spiele mit Münchener Beteiligung. In der zweiten Liga pfiff er die 2:1-Niederlage von Kaiserslautern in Oberhausen.
Nun aber noch ein Wort zum Bayern-Personal. Dort ist Martin Demichelis nicht mit dabei. Der Argentinier liebäugelt mit einem Wechsel, auch wenn bislang keine wirklichen Interessenten offenkundig wurden. In Absprache mit Van Gaal blieb er lieber in München. Die einzige Alternative zu dem Innenverteidiger-Duo Holger Badstuber/Daniel van Buyten ist derzeit Anatoly Tymoshchuk, der mit Dynamo Moskau in Verbindung gebracht wird. Klar ist, dass nur einer von beiden den Verein verlassen kann, da mit Breno lediglich ein weiterer Spieler im Team steht, der als IV spielen kann und der Brasilianer ist nach seinem Kreuzbandriss noch einige Wochen außen vor.
Der Aufsteiger schwimmt derzeit auf einer kleinen Euphoriewelle, die in München mit respektvollem Blick aufgenommen wurde. Van Gaal äußerte sich im Vorfeld etwas erbost über die Spielansetzung am Freitagabend. Dazu hätte lieber später gegen einen Aufsteiger gespielt. Wie bereits beschrieben, bezog sich Van Gaal auf die Euphorie, die bei einem Aufsteiger zu Beginn einer Saison herrsche.
Marco Kurz dagegen muss austauschen, obwohl sein Team gegen Köln mit 3:1 siegte. Jan Moravek fällt aus und wird von Ivo Illicevic ersetzt, der links im Mittelfeld beginnen wird. Christian Tiffert rückt dadurch ins Zentrum neben Jiri Bilek. Dazu hat Leon Jessen Alexander Bugera durch ordentliche Auftritte hinten links verdrängt. Adam Nemec spielt anstelle von Erwin Hoffer neben Srdjan Lakic.
Einen brennenden Betzenberg versprach unlängst Miro Klose, der übrigens auch heute als einzige Spitze das Vertrauen von Louis van Gaal bekommt und vor Thomas Müller oder Ivica Olic stürmen wird. Der Kroate ersetzt Toni Kroos, der nach Ansicht des niederländischen Übungsleiters noch nicht bei 100 Prozent ist. Vermutlich wird Olic auf rechts beginnen und Müller im Zentrum als hängende Spitze agieren. Ansonsten verzichtet der bajuwarische Meistermacher auf Veränderungen im Vergleich zum Auftaktspiel gegen Wolfsburg.
Damals schlugen die Roten Teufel den Rekordmeister mit einer "No-Name"-Truppe am ersten Spieltag mit 1:0 (Tor: Michael Schjönberg) und legte so den Grundstein für die spätere Meisterschaft. Wie vermutlich jedem bekannt, schafften es die Lauterer damals als erster und bislang einziger Aufsteiger sofort den Meistertitel zu holen. Die Jahre, in denen Aufsteiger maßlos unterschätzt werden, sind vorbei - sollte man meinen. Das Beispiel Mainz 05 zeigte (auch gegen die Bayern) in der letzten Saison, dass es immer wieder möglich ist die Großen zu ärgern. Und heute trifft der Zweitligameister auf den Deutschen Meister.
Seit Wochen ist diese Partie restlos ausverkauft. Die Pfälzer Fans fiebern bereits seit der Sicherung des Aufstieges diesem Spiel entgegen, das in der Vergangenheit bereits zu den größten Traditionsduellen gehört hat. Nicht zuletzt aufgrund der besonderen Spielzeit 1997/1998 ist die Rivalität zwischen dem 1. FCK und dem Rekordmeister eine besondere.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayern München. Zwei Sieger des letzten Wochenendes eröffnen diese Runde. Der Aufsteiger aus der Pfalz siegte in Köln, während die Bayern das Auftaktmatch in letzter Minute gegen Wolfsburg gewannen. Der letzte Sieg des FCK gegen den Rekordmeister gelang am 13.04.1999, Jürgen Rische köpfte den 2:1-Siegtreffer auf dem Betzenberg.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz