Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Werder Bremen, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:43:17
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus Deutschlands höchster Spielklasse. Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie auch beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen - vielleicht ja schon morgen, wenn die beiden abschließenden Partien des 14. Spieltags auf dem Programm stehen. Bis dahin oder zum nächsten Mal sagt Oliver Stein nun aber Tschüss und wünscht allen Lesern ein angenehmes Restwochenende!
Während die Berliner in der Tabelle aber weiterhin auf Rang drei ausharren, geht es für die Bremer richtig bergauf: Mit nun 14 Punkten lässt man die Abstiegs- und Relegationsplätze hinter sich und klettert bis auf Platz 13!
Die Hertha hingegen muss sich ärgern: Nicht nur wäre heute mehr drin gewesen, zudem verspielt man auch noch die bislang perfekte Heimbilanz - der SV Werder ist nämlich die erste Mannschaft in dieser Saison, die aus dem Olympiastadion Punkte entführen kann.
Es ist der Tag der Favoritenstürze: Nach RB Leipzig vorhin verliert mit Hertha BSC auch die zweite Spitzenmannschaft ihren Auftritt am 14. Spieltag - und die Bremer dürfen sich über hochverdiente drei Punkte freuen.
90
Feierabend in Berlin, Harm Osmers pfeift die Partie ab!
90
Plattenhardt hält an der Eckfahne gegen Pizarro den Fuß drauf - die Bremer freuen sich, denn so verstreicht natürlich noch mehr Zeit von der Uhr ...
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann ist der Drops hier gelutscht.
89
Die Berliner erspielen sich nochmal eine Ecke, für die Jarstein extra nach vorn kommt - aber die Gastgeber werden dann wegen eines Offensivfouls ausgebremst.
88
Der SV Werder wechselt nochmal aus, Zlatko Junuzovic ersetzt Serge Gnabry für die letzten Minuten.
86
Eieiei! Darida mit dem langen Ball auf Stocker, der sich links in den Sechzehner geschlichen hat, der legt mit dem Kopf quer für Ibisevic - der vom rechten Fünfereck aus aber nur das Außennetz trifft!
84
Und ausgewechselt wird bei den Bremern auch nochmal, Milos Veljkovic ersetzt Max Kruse.
81
Max Kruse wird beim Ballwegschießen erwischt - dafür gibt es für den Bremer die erste Gelbe Karte der Saison.
79
Den MUSS man einfach reinmachen! Gnabry ist nach einem herrlichen Diagonalpass von Bauer auf halblinks frei durch und hat nur noch Jarstein vor sich - der aber lange stehenbleibt und den Schuss des Nationalstürmers so parieren kann.
78
Bremen muss nun auch zum ersten Mal auswechseln, für den am Auge verletzten Garcia kommt nun Gebre Selassie ins Spiel.
77
Riesenchance für die Hertha! Nach einer Faustabwehr von Jarstein macht weiser mit dem Ball am Fuß gute 60 Meter und hat dann auch noch das Auge für den links mitgelaufenen Stocker - aber Drobny ist auf seinem Posten und lenkt den Schuss des Schweizers von halblinks und aus 13 Metern mit den Fingerspitzen am rechten Eck vorbei ab!
75
Eine Viertelstunde muss Werder hier noch durchhalten. Was natürlich in Anbetracht der Tatsache, dass die Hertha hier jetzt aufdreht, kein Kinderspiel wird ...
73
Bartels will Gnabry mit einem Lupfer von halbrechts schicken, aber Jarstein hat aufgepasst und klärt gute sieben Meter vor seinem Strafraum mit einem Befreiungsschlag im Rutschen.
71
Pal Dardai will nochmal einen Endspurt sehen und wechselt offensiv ein: Julian Schieber kommt für Peter Pekarík.
69
Starke Parade von Rune Jarstein! Gnabry spielt Pizarro auf rechts frei, der kann ganz in Ruhe flanken - aber Garcias Kopfball aus sieben Metern geht genau auf den Mann und kann vom Norweger pariert werden.
68
Schwach von Ibisevic, der ein schönes Anspiel von Kalou von halblinks direkt verwerten will - den Ball aber nur in die Arme von Keeper Drobny lupft.
67
Und auch das war richtig knapp! Pizarro lenkt den Ball aus dem Fußgelenk weiter in den Lauf von Gnabry, der aus 22 Metern sofort abzieht - und den Ball nur haarscharf am linken Pfosten vorbei ins Aus bugsiert.
65
Und dann hat Kalou plötzlich die Riesenchance mit seinem Hammer aus der zweiten Reihe - aber der etwas zu weit vor seinem Tor stehende Drobny macht sich ganz lang und fälscht den Ball am linken Winkel vorbei ab.
64
Clemens Fritz ist der nächst, der nach einem Tritt gegen Skjelbred mit einer Gelben Karte bedacht wird - für den Bremer Kapitän war das die vierte Verwarnung der Saison.
62
Philipp Bargfrede lässt Weiser über die Klinge springen und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
61
Egal, was die Berliner hier anstellen: Das Spiel der Hertha ist zu statisch und komplett Überraschungs-frei. Bremen steht zwar solide hinten drin, aber gegen die zaghaften Versuche der Gastgeber ist auch nicht viel mehr nötig ...
59
Kruse legt auf halblinks mit der Hacke ab für Gnabry, der nicht lange fackelt und aus 19 Metern den Abschluss sucht - knapp links vorbei.
58
Immerhin! Pekarik löffelt einen Ball aus dem rechten Halbfeld an den Fünfer, wo Sane aber höher steigt als Ibisevic und die Gefahr bereinigen kann.
57
Pal Dardai mag sich das Trauerspiel seiner Mannschaft nicht länger anschauen und nimmt den zweiten Wechsel der Partie vor: Mitchell Weiser kommt für Alexander Esswein ins Spiel.
56
Sane versucht, sich mit Händen und Schubsern gegen Lustenberger zu behaupten, wird am Ende aber rechts im Sechzehner wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen. Und trotzdem gilt: Gespielt wird hier fast nur in eine Richtung ...
53
Gnabry hat auf links Platz und guckt sich den mittig eingerückten Kruse genau aus - seine Flanke ist dann aber zu schwach und kann von Keeper Jarstein abgegriffen werden.
52
Kompliment an Claudio Pizarro, dem man seine 38 Jahre absolut nicht anmerkt: Der Peruaner ist mit seinen Ballgewinnen im Mittelfeld einer der aktivsten Bremer.
51
Schöne Ballstafette von Bartels, Pizarro und Gnabry - doch am Ende vertändelt Bartels das Leder mittig am Strafraum. Schade eigentlich, da wäre ein schneller Abschluss definitiv die bessere Variante gewesen ...
49
Dass das 1:0 übrigens herzlich wenig zu bedeuten hat, zeigt die Geschichte des bisherigen Saisonverlaufs. Denn während die Hertha die letzten beiden Spiele nach einem Rückstand (2:1 gegen Mainz und 3:2 in Wolfsburg) jeweils noch gewann, sind die Bremer die schlechteste Bundesligamannschaft, wenn es um das Verteidigen einer Führung geht: Bremen gab in dieser Saison schon elf Punkte nach Führung ab (ein Remis, drei Niederlagen) - Liga-Höchstwert mit Mainz und Gladbach.
47
Und das bei beiden Mannschaften ohne Wechsel - die jeweiligen Trainer vertrauen zunächst mal weiterhin ihrem Personal aus Halbzeit eins.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Wie wenig Statistiken ausmachen, zeigt diese: Niklas Stark hatte in der ersten Hälfte von allen Spielern die meisten Ballaktionen (52) - darunter allerdings vor allem die eine entscheidende, die zum Gegentor führte.
In einer lange Zeit sehr fahrig und undiszipliniert geführten Partie war die Hertha zwar lange das solidere Team, ließ die Bremer Gäste mit zunehmender Spieldauer aber immer besser ins Spiel kommen - weshalb die Führung für den Underdog durchaus als verdient bezeichnet werden darf. Allerdings wird die Hertha im zweiten Durchgang wohl kaum weiter so inkonsequent spielen - Pal Dardai wird da sicher die richtigen (sprich: aufweckenden) Worte finden.
45
Das war's aus Halbzeit eins, es geht in die Pause - und hier bei uns in einer Viertelstunde weiter!
45
Pfosten! Stocker zieht in der Mitte das Tempo an und legt dann im richtigen Moment nach halbrechts ab für Ibisevic - der den Ball aus 22 Metern an den rechten Außenpfosten zirkelt!
42
Und dann legt sich die Hertha den Ball quasi selber ins Netz! Jarstein daddelt im eigenen Sechzehner rum und spielt dann nach links raus auf Stark, der schon Probleme mit der Ballannahme hat. Dass er das Leder dann mit einem Dribbling durch den eigenen Strafraum aber auch noch optimal für Kruse auflegt, der folglich aus neun Metern halbrechter Position einnetzen kann - das darf einem Bundesligaspieler nicht passieren.
41
Tooooooor!!! Hertha BSC - WERDER BREMEN 0:1 - Torschütze: Max Kruse
41
Allerdings könnte für die Gastgeber alles ganz einfach sein - würde man die komplette Breite des Spielfeldes ausnutzen. Denn in der Mitte steht Werder massiv, auf den Außenbahnen sind große Lücken zu erkennen ...
39
Man muss es Werder lassen: Die Gäste versuchen zumindest, hier mal ein wenig Pressing aufzubauen. Was die Hertha plant, ist hingegen weiterhin ein Rätsel ...
37
Als Nächster versucht sich Bartels mit einem Aufsetzer aus 13 Metern mittiger Position - den hat Jarstein dann aber sicher.
36
Uiuiui! Doppelchance für die Bremer! Nach einem Dribbling über rechts spielt Bartels den Ball von der Grundlinie zurück an den Fünfer, wo Pizarro Stark mit einer Körpertäuschung aussteigen lässt und aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Keeper Jarstein kann parieren, allerdings genau in die Füße von Max Kruse - der das Leder aus elf Metern jedoch hoch über das Tor bolzt.
35
Kalou versucht es rechts am Strafraum mal mit einer halben Schwalbe gegen Garcia, aber Schiedsrichter Osmers hat prima aufgepasst und winkt sofort: Weiterspielen!
34
So ein ruhiges Spiel dürfte Jaroslav Drobny im Bremer Tor erst sehr selten erlebt haben: Seine acht Ballaktionen sind die wenigsten aller Akteure, einen Torschuss abwehren musste er sowieso noch nicht.
32
Pekarik hat an der rechten Eckfahne unfassbar viel Zeit, um seine Flanke zu planen und auszuführen - spielt den Ball dann aber flach und genau zwischen zwei Bremer in den Strafraum. In der Schule hieße das: Setzen, sechs ...
29
Lustenberger will klären, schießt dabei aber Kruse ab, der den Abpraller sofort in einen Abschluss ummünzt - aber sein Versuch aus 20 Metern mittiger Position segelt hoch und weit am Tor vorbei.
28
Seit genau 20 Minuten (Gnabry in Minute acht) warten wir hier nun schon auf den nächsten Torschuss der Partie. Bremen dürfte das 0:0 gut gefallen, den Berliner Zuschauern hingegen weniger ...
27
Stocker will einen Ball vor dem Toraus bewahren, trifft aber statt des Spielgeräts Bremens Moisander am Knöchel - viel mehr gibt es von dieser Phase des Spiels leider nicht zu berichten.
26
Bartels treibt den Ball durch die Mitte nach vorn, lässt sich für sein Abspiel auf den links gestarteten Gnabry aber zu viel Zeit - sodass der dann schon im Abseits steht, als der Ball bei ihm landet.
25
Während sich Stocker nun übrigens im defensiven Mittelfeld einsortiert hat, steht Fabian Lustenberger auf einem ganz neuen Posten: Der Schweizer übernimmt den Part des zweiten Innenverteidigers.
22
Kalou wagt sich links im Strafraum mal ins Dribbling gegen Bauer, aber der Bremer Rechtsverteidiger lässt einfach das Bein stehen und angelt sich den Ball, bevor der Ivorer in die Nähe eines Abschlusses kommt.
20
In der Tat gibt es den ersten Wechsel: Valentin Stocker kommt für den offenbar angeschlagenen Sebastian Langkamp.
18
Bei den Berlinern wird offenbar schon der erste Wechsel erwägt - zumindest herrscht auf der Ersatzbank der Gastgeber geschäftiges Treiben.
17
Garcia, einer der Aktivposten im Spiel, wird nahe der Mittellinie zurückgepfiffen, weil sein Einsteigen gegen Esswein ein wenig zu harsch ausfällt.
15
Beide Teams agieren in diesen Minuten am ehesten nach dem Motto ''lang und hoch'' - was erste leise Pfiffe der Zuschauer nach sich zieht. Man ist in Berlin offenbar schon ziemlich verwöhnt!
13
Schöne Kombination von Kruse und Garcia auf links - allerdings ist der letzte Pass des Argentiniers zu ungenau, als dass Gnabry da am Sechzehner noch rankommen könnte.
12
Kalou kommt nahe der Mittellinie gegen Garcia zu spät und wird von Schiedsrichter Harm Osmers mit einer ersten mündlichen Verwarnung bedacht. Abgesehen davon ist das bisher aber eine sehr faire Partie.
11
Zehn Minuten hat es gedauert, bis die Bremer ihre Grundordnung einigermaßen verinnerlicht haben und besser im Raum stehen. Der Hertha fehlen die Räume, die es zu Beginn noch gab - wobei Bremen nach vorn auch noch nicht wirklich in Schwung gekommen ist.
9
Garcia erobert den Ball gegen Pekarik und schaltet sofort um - doch Gnabry ist dann zu eigensinnig und bleibt mit seinem sehr optimistischen Versuch aus 24 Metern mittiger Position an einem Berliner Abwehrspieler hängen.
8
... in diesem Fall ist Plattenhardts Hereingabe aber viel zu lang und versandet hinter dem langen Pfosten.
7
Bargfrede kann an der rechten Eckfahne nur zur Ecke klären, weil er den Ball nicht richtig trifft. Und die Hertha kann Standards ja durchaus gut ...
6
Bauer will Gnabry mal auf rechts losschicken, aber der Nationalstürmer steht dabei knapp im Abseits. Immerhin - auch Werder bewegt sich mal über die Mittellinie.
3
Darida setzt sich nahe der linken Eckfahne prima gegen Sane durch, der viel zu schnell zu Boden geht - aber der Rückpass des Tschechen auf Plattenhardt ist dann weniger gut und kann von Bargfrede am linken Strafraumeck entschärft werden.
2
Esswein versucht es gleich mal mit einer guten Flanke aus dem rechten Halbfeld, aber in der Mitte wird Ibisevic beim Abschluss empfindlich gestört und drückt seinen Volley rechts neben das Tor.
1
Genug erzählt, los geht's in Berlin!
Bremen hingegen hat nach dem 2:1 gegen Ingolstadt nur ein Mal umgestellt: Fritz spielt für Junuzovic (auf der Bank).
Vier personelle Änderungen gibt es bei der Hertha gegenüber dem 3:2 in Wolfsburg: Skjelbred, Darida, Esswein und Ibisevic spielen für Stocker, Schieber, Haraguchi (alle auf der Bank) und Brooks (angeschlagen nicht im Kader).
Und dann wäre da ja noch der Aufreger des Topspiels: Denn der Schiedsrichter ist mit dem 31-jährigen Diplom-Betriebswirt Harm Osmers doch tatsächlich ein gebürtiger Bremer. Osmers lebt und arbeitet allerdings seit Jahren in Hannover und ist dem SVW in keiner Weise verbunden - die Partie heute ist sein vierter Einsatz in Deutschlands höchster Spielklasse.
Personell hat sich die Lage in Bremen zumindest ein bisschen entspannt, sowohl Kapitän Clemens Fritz als auch die beiden wichtigen Stürmer Claudio Pizarro (Trainingsverletzung unter der Woche) und Serge Gnabry sind wieder einsatzbereit. Einzig auf Santiago Garcia und Florian Grillitsch muss Coach Nouri weiterhin verzichten.
Und dabei möchte man an der Weser doch eigentlich nur ganz in Ruhe arbeiten, wie Sportchef Frank Baumann unter der Woche in die Notizblöcke der anwesenden Journalisten diktierte: ''Sie dürfen mich nicht fragen, wer hier andauernd diese Baustellen aufmacht. Wir sind es sicherlich nicht.''
Und neben der prekären Tabellensituation muss sich Trainer Alexander Nouri natürlich auch noch mit diversen Nebenschauplätzen herumschlagen - zuletzt der Kritik des zum dritten Mal in Folge ausgebooteten Thanos Petsos (''Bei diesem Klub weißt Du nie, woran du bist.'').
Mit dem Punktesammeln klappt es mittlerweile aber trotzdem wieder ein bisschen besser. Vier Zähler aus den letzten beiden Spielen brachten Luft zum Atmen, wenngleich eine ansatzweise Rettung doch noch weiter entfernt zu sein scheint, als zum Beispiel Claudio Pizarro (''Der Sieg gegen Ingolstadt war sehr wichtig für uns und die Fans. Ich glaube, das war die Wende!'') wahrhaben möchte.
Was nach Realismus klingt, ist in diesem Fall aber wohl fast schon Panikmache - denn Werder Bremen ist in diesen Tagen oft ein dankbarer Gegner für Spitzenmannschaften. Hinten rein stellt man sich an der Weser selten, stattdessen versucht man, trotz technischer Unterlegenheit mitzuspielen - und so stellt der SVW nach 13 Spieltagen dann auch folgerichtig die schlechteste Defensive der Liga (32 Gegentore).
Und trotzdem hält Pal Dardai den Ball lieber flach und geht auch heute gewohnt leise voran: ''Das kann ein sehr gefährliches Spiel werden. Viele unterschätzen die Tabellensituation.''
Auf jeden Fall tritt die Hertha von außen betrachtet wie eine solche auf - taktisch beherrscht die Alte Dame diverse Systeme und findet mittlerweile auch während einer Partie passende Antworten, kämpferisch und läuferisch kann den Jungs von Coach Dardai sowieso kaum jemand etwas vormachen. Und auch im Kopf stimmt es bei den Berlinern, wie der 3:2-Sieg in Wolfsburg (nach zweimaligem Rückstand) am vergangenen Wochenende einmal mehr bestätigte.
Und natürlich gehört zu einem Aufschwung in erster Linie ein Trainer mit einem kühlen Kopf und guten Ideen, was auf Pal Dardai mit Sicherheit zutrifft. Denn der erinnert sich, dass man auch im Vorjahr zu Weihnachten auf einem Champions-League-Platz stand - und die Saison am Ende dann doch nur als Tabellensiebter beendete. ''Noch bedeutet das nur, dass wir zu Weihnachten nicht an den Abstieg denken müssen. Wirklich wichtig wird es erst in der Rückrunde. Und dann müssen wir zeigen, dass wir wirklich besser geworden sind und zu den Spitzenmannschaften gehören.''
Seit Jahren betreibt man in Berlin Schuldenabbau, eingekauft wird mittlerweile mit Plan und äußerst bedacht - und auf dem Rasen hat man in dieser Saison von 13 Partien erst zwei verloren, dabei zuhause noch keinen Punkt abgegeben und in der Liga eine Punktebestmarke (27) hingelegt, die derzeit für Platz drei ausreicht.
Und die Hertha? Der Hauptstadtklub, früher erster Boulevard-Konkurrent des FC Hollywood, hat sich nicht nur gefangen, sondern gehört (momentan zumindest) zu den Ton-angebenden Klubs in der Bundesliga. Beispiele gefällig?
Ein paar Jahre ist es erst her, da wäre diese Partie noch unter komplett anderen Vorzeichen ausgespielt worden. Aber es ist eben 2016, und Werder spielt nicht mehr um die regelmäßige Teilnahme am internationalen Geschäft, sondern gegen den Abstieg.
Werder hingegen setzt auf ein 4-4-2 und diese Aufstellung: Drobny - Bauer, Sane, Moisander, Garcia - Fritz, Bargfrede - Bartels, Gnabry - Kruse, Pizarro.
Hertha BSC startet heute im gewohnten 4-2-3-1-system und mit folgendem Personal: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt - Skjelbred, Lustenberger - Esswein, Darida, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Hertha BSC und Werder Bremen.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz