Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - SC Freiburg, 26. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:22:09
Berlin und Freiburg trennen sich nach 90 Minuten torlos unentschieden. Die Hertha hatte in der ersten Halbzeit mehrfach die Chance zur Führung. Im zweiten Durchgang ging dann auf beiden Seiten gar nichts. Einzig Günters Schuss (50.) kommt ins Highlightvideo. Rune Jarstein musste übrigens keinen einzigen Ball halten.
Ich darf mich für die Aufmerksamkeit bedanken und wünsche weiterhin ein entspanntes Wochenende. Auf Wiederlesen!
Was bedeutet dieses Resultat für die Bundesliga? Beide Teams bleiben im Mittelfeld und entfernen sich mit fünf Punkten vom Relegationsplatz. Den besetzt Mainz 05. Das letzte Wort ist hier allerdings noch lange nicht gesprochen.
90.
+1
Das Spiel ist aus!
90.
Die Nachspielzeit beträgt eine Minute!
90.
Letzter Wechsel bei Freiburg! Die Gäste rühren Beton an. Stürmer Kleindienst geht, Kempf läuft in die Innenverteidigung.
88.
Selke dringt über links in die Box ein, bekommt aber am Fünfer keine Kontrolle über seinen Pass in die Mitte. Schwolow greift das Spielgerät. Keine Gefahr für das Gästetor.
85.
Rudelbildung im Freiburger Strafraum! Selke geht im Duell mit Gulde zu Boden. Der Innenverteidiger klärt den Ball fair ins Aus. Im Anschluss gehen Selke und Söyüncü Kopf an Kopf. Schiedsrichter Sven Jablonski bittet zum Gespräch. Der Mann aus Bremen lässt die Karten in der Brusttasche. Souveräne Lösung.
82.
Die einzige Hoffnung bleiben wohl die Standards, denn aus dem Spiel gelingt nichts. Freiburg und Berlin neutralisieren sich im Mittelfeld. Die Breisgauer können mit dem Punkt wohl happy gen Süden fahren. Berlin muss vor heimischer Kulisse dominanter auftreten.
78.
Die Fans pfeifen nach einem Duell zwischen Kleindienst und Lustenberger. Der Schweizer stolpert auf die Knie. Seine schwache Aktion wird mit Freistoß belohnt. Freiburg versteht die Welt nicht. Diese Szene, so unbedeutend wie sie scheinen mag, steht sinnbildlich für diese Partie.
74.
Berlin hat nun seit geraumer Zeit wieder mehr Zugriff. Lazaro führt die Kugel links im Sechzehner. Er bleibt stehen, wird gestellt. Der Spielmacher entscheidet sich für einen lauen Schuss aus 14 Metern in die Arme von Schwolow. Na immerhin eine Offensivaktion in einer ganz, ganz schwachen zweiten Halbzeit.
70.
Über 370 Minuten ist die Alte Dame bereits ohne Treffer. Mit dem 1000. Heimtor wird es wohl heute nichts werden. Die Chancen sind Mangelware, hier hilft wohl nur der Lucky Punch.
68.
Auch Freiburg bemüht das Wechselkontingent! Höler verlässt die Außenbahn, dort spielt nun Florian Kath. Einen frischen Mann dürfen die Gäste noch bringen.
66.
Letzter Tausch bei Berlin! Der erfahrene Darida kommt. Jungspund Arne Maier muss gelbbelastet Feierabend machen.
62.
Aufreger im Strafraum! Söyüncü haut über den Ball, Selke fällt und fordert einen Elfmeter. In der Wiederholung sieht man eine leichte Berührung. Referee Sven Jablonski und der Videoschiedsrichter Jochen Drees in Köln haben aber kein Foulspiel erkannt. Weiter geht's.
60.
Gelbe Karte für Berlin! Arne Maier kommt gegen Haberer im Laufduell im Mittelfeld zu spät und tritt ihm auf den Fuß. Eine klare Sache für den Schiedsrichter.
59.
... zusätzlich kommt Selke für Ibisevic. Berlin verzichtet auf eine Doppelspitze und seinen Kapitän. Pekarik trägt nun die Binde.
59.
Doppelwechsel bei der Hertha! Pal Dardai hat genug gesehen und will das Offensivspiel beleben. Duda ersetzt Kalou...
56.
Ecke um Ecke nun für die Freiburger. Nach Standards sind die Badener bärenstark. 15 Tore fielen nach ruhenden Bällen in dieser Saison. Auch die Hertha hat da eine große Vorliebe. Bisher kam aber noch nichts Gefährliches bei herum.
52.
Höfler chippt die Kugel aus der Zentrale vor zu Petersen. Der Toptorjäger setzt sich im Duell gegen zwei Verteidiger durch und kommt in Bedrängnis zum Abschluss vor dem Elfmeterpunkt. Der Schuss wird geblockt und es gibt Ecke. Freiburg wirkt nun wesentlich lebendiger als noch in Durchgang eins.
50.
Erster Schuss aufs Tor für Freiburg! Günter zimmert aus 24 Metern halblinker Position Richtung rechte obere Ecke. Der Ball streift ganz knapp über das Lattenkreuz drüber. Starke Aktion des Außenverteidigers.
49.
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen. Hertha denkt im Interview über Davie Selke als mögliche Doppelspitze mit Ibisevic nach. Noch setzt man aber auf die Startformation, die das streckenweise sehr ordentlich gemacht hat.
46.
Weiter geht's!
Die Hertha bemüht sich um ein attraktives Spiel und beansprucht bevorzugt die linke Seite der Breisgauer. Vor allem Weiser (18./19.) und Ibisevic (23./26.) stellen die Hintermannschaft der Gäste immer wieder vor Probleme. Nach einer Drangphase in der Mitte der Halbzeit ließ Berlin nach. Mit der Hereinnahme von Höfler für den angeschlagenen Abrashi auf der Sechs kam mehr Bewegung rein und so wagte sich auch das Team von Christian Streich auch mal nach vorne. Alles ist noch offen, Vorteil Hertha. In 15 Minuten geht es weiter. Bis gleich!
45.
Halbzeit!
41.
Erste Offensivaktion der Freiburger! Höfler schickt Kleindienst über rechts auf die Reise. Sein Versuch aus 20 Metern halbrechter Position wird geblockt. Die Bogenlampe flattert zu Haberer in den Rückraum. Auch der Schuss des Youngsters findet nicht den Weg Richtung Rune Jarstein im Berliner Kasten. Rekik schmeißt sich rein und verhindert Schlimmeres.
38.
Wagen wir auch mal einen Blick in die anderen Stadien. Dort sind schon Tore gefallen. Bayern führt klar gegen den HSV, Hoffenheim trifft gegen Wolfsburg, zwischen Hannover und Augsburg steht es unentschieden.
36.
Das Spiel hat sich in den letzten zehn Minuten merklich gelegt. Die Sturm- und Drangphase ist erst einmal vorbei. Die Freiburger sind schadlos hervorgegangen. Sie bleiben allerdings bei ihrem Fokus auf die Defensive.
32.
9:0-Torschüsse haben sich die Gastgeber bereits erarbeitet. Freiburg nimmt bisher nicht am Geschehen teil und wird auf der rechten Offensivseite immer wieder angegangen. Auch die Innenverteidiger wirken im Stellungsspiel und Zweikampfverhalten alles andere als selbstbewusst. Bisher konnten die Herthaner aber noch nicht profitieren.
29.
Früher Wechsel für Freiburg! Abrashi muss humpelnd vom Feld. Wohl eine Nachwirkung von Ibisevics Foul in der Anfangsviertelstunde. Für ihn geht Höfler auf die Sechs.
26.
Wieder brennt es im Fünfer: Weiser kommt über rechts und passt flach zu Ibisevic. Der Bosnier nimmt an und zieht in Bedrängnis ab. Gulde blockt die Kugel. Hertha drängt auf das Führungstor.
23.
Das war knapp! Söyüncü verliert wieder einen Zweikampf gegen Lazaro rechts am Sechzehner. Der Brasilianer nutzt einen Stolperer des Türken und bringt den Ball flach in den Fünfer. Dort grätscht Ibisevic nur Zentmeter vorbei. Freiburg spielt mit dem Feuer.
22.
Die Berliner machen viel richtig und hätten eine Führung mittlerweile verdient. Freiburg nistet sich trotz aller Ordnung zu sehr hinten ein. Eine Brise Mut ist wünschenswert, sonst gibt es heute keine Punkte.
19.
Und gleich nochmal der Ex-Münchner! Wieder geht der Ball Richtung rechte Ecke. Wieder sind es rund 20 Meter. Diesmal muss Schwolow aber nicht eingreifen.
18.
Großchance für Berlin! Weiser zirkelt die Kugel beinahe aus dem Stand aus 20 Metern auf die rechte Ecke. Schwolow macht sich lang und lenkt am Pfosten vorbei. Die Ecke bringt nichts ein.
14.
Zweiter Versuch der Hertha! Ibisevic spielt Doppelpass mit Kalou vor der Box und zieht aus 17 Metern zentraler Position ab. Der Topstürmer der Berliner verzieht jedoch und die Kugel fliegt weit rechts am Tor vorbei.
12.
Schmerzen bei Freiburgs Abrashi. Was war passiert? Ibisevic ging im Duell zu heftig zu Werke und stieg den Sechser auf dem Fuß. Der Albaner ist jedoch hart im Nehmen und spielt nach einer kurzen Unterbrechung weiter.
9.
Der Sport-Club zeigt sich, wie nicht anders zu erwarten war, zurückhaltend und gibt die Spielanteile an die Hausherren weiter. Die oberste Devise heißt Stabilität in der Defensive. Und das gelingt den Badenern sehr gut. Hertha findet mit Ausnahme von Lazaros Versuch keine Lösung im Angriff.
6.
Erste Möglichkeit für Berlin! Söyüncü verliert das Duell gegen Ibisevic im Mittelfeld. Der Ball kommt im Anschluss zu Lazaro. Der setzt sich gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durch und schließt aus 19 Metern halbrechter Position flach aufs kurze Ecke ab. Schwolow wehrt erfolgreich nach vorne ab und schnappt sich das Leder.
5.
Die Statistik spricht nicht dafür, dass die Partie ein wahrer Leckerbissen wird. Beide Klubs haben eine leichte "Ballbesitzallergie". Keiner führt das Spielgerät weniger als der SC Freiburg, Berlin liegt in diesem Bereich auf Platz 16.
3.
Die Berliner spielen wie gewohnt in Blau und Weiß. Die Freiburger tragen die roten Trikots. Zu Beginn laufen die Gäste hoch an, die Hertha lässt den Ball zirkulieren. Chancen haben wir noch keine gesehen. Das kann aber noch werden.
1.
Der Ball rollt!
Die Spieler betreten den Rasen. Die Arena ist nur mäßig gefüllt. Belin liegt heute unter einem Wolkenschleier - aber alles trocken bei 9 Grad. Die Kapitäne Nils Petersen und Vedad Ibisevic klatschen sich ab, gleich geht es los.
Der Schiedsrichter heißt heute Sven Jablonski. Der Bankkaufmann aus Bremen ist erst 27 Jahre alt und pfeift seine sechste Bundesliga-Partie. Dem Unparteiischen assistieren Holger Henschel und Johann Pfeifer als Linienrichter. Vierter Offizieller ist Norbert Grudzinski, Dr. Jochen Drees verfolgt das Spielgeschehen als Videoschiedsrichter.
Den Herthanern steht heute eventuell ein Jubiläum ins Haus. Mit zwei Toren würde der BSC die 1000-Tore-Marke im Olympiastadion knacken. Mal sehen, ob das gelingt. Die Hauptstädter warten schon seit 302 Minuten auf einen eigenen Treffer.
Das Hinspiel endete übrigens mit einem 1:1-Remis. Beide Tore fielen durch Elfmeter. Haberer brachte die Breisgauer in Front, ehe Kalou die Partie auf Punkteteilung stellte.
Werfen wir einen Blick auf die Statistik. Die Wege von Hertha BSC und Freiburg kreuzen sich in der Bundesliga zum 24. Mal. Die Blau-Weißen haben bislang neun Duelle mit dem Sport-Club für sich entschieden, neun Mal trennte man sich mit einem Unentschieden. In der Bilanz macht das fünf Niederlagen für den Hauptstadtclub.
Die Alte Dame steht mit 31 Punkten aktuell auf Position 12 des Tableaus und könnte mit einem Heimsieg das Relegationsgespenst womöglich endgültig verjagen. Das mit dem Gewinnen vor heimischer Kulisse ist aber gerade das Problem. Der letzte Dreier im Olympiastadion datiert vom 13. Dezember 2017 gegen Hannover 96 (3:1), seitdem fällt die Bilanz nüchtern aus
Die Hertha kann Christian Streich nur schwer einschätzen. Zu unterschiedlich fielen die Ergebnisse der Berliner in den letzten Wochen aus. "In Leverkusen haben sie extrem stark gespielt, dann gab es innerhalb kürzester Zeit Spiele wie gegen Mainz, wo sie Schwierigkeiten hatten", so die Beobachtungen des Freiburger Trainers. In der Partie in Gelsenkirchen wiederum hätten die Berliner sehr gut gespielt und nicht verlieren müssen. Deshalb sei es einerseits ?schwierig zu sagen", was den SC am Samstag erwarte.
"Behaarlich bleiben in der Hauptstadt", so titelt der SCF auf seiner Homepage. Nach der klaren 0:4-Pleite gegen Bayern München letzten Sonntag gilt es den Mund abzuwischen und weiter gegen den Relegationsplatz zu arbeiten. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf Mainz 05, die gestern gegen Schalke 04 0:1 verloren.
Bei den Gästen hat sich Trainer Christian Streich für diese Startelf entschieden (4-4-2): Schwolow - Kübler, Gulde, Söyüncü, Günter - Höler, Koch, Abrashi, Haberer - Kleindienst, Petersen.
Die Aufstellungen stehen fest. Hertha-Coach Pal Dardai bringt folgende Formation aufs Feld (4-2-3-1): Jarstein - Pekarik, Stark, Rekik, Plattenhardt - Maier, Lustenberger - Weiser, Lazaro, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz