Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - RB Leipzig, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
05.05. Ende
KÖL
4:3
BRE
(3:2)
06.05. Ende
FCB
1:0
D98
(1:0)
06.05. Ende
BVB
2:1
HOF
(1:0)
06.05. Ende
BMG
1:1
AUG
(0:0)
06.05. Ende
ING
1:1
LEV
(0:0)
06.05. Ende
SGE
0:2
WOB
(0:0)
06.05. Ende
BER
1:4
RBL
(0:1)
07.05. Ende
HSV
0:0
M05
(0:0)
07.05. Ende
SCF
2:0
S04
(2:0)
Hertha BSC
Rani Khedira 85. (ET)
1 : 4
(0:1)
Ende
RB Leipzig
Timo Werner 11.(Assist: Marcel Sabitzer)
Timo Werner 54.(Assist: Yussuf Poulsen)
Davie Selke 89.(Assist: Emil Forsberg)
Davie Selke 90.+2
ANST.: 06.05.2017 18:30
SR: Robert Hartmann
ZUSCHAUER: 62.301
STADION: Olympiastadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
12:01:45
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber für heute aus Berlin! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir, verabschieden uns von Ihnen und wünschen allen Lesern ein angenehmes Restwochenende - Oliver Stein sagt Tschüss und bis zum nächsten Mal!
Während die Hertha also weiter zittern muss, werden die letzten zwei Saisonspiele für RB ein einziger Triumphzug sein: Als erster Aufsteiger qualifiziert sich Leipzig für die Königsklasse und hat nach wie vor alle Chancen, am Ende auch als Vizemeister dazustehen (sechs Punkte Vorsprung auf den BVB).
Denn mit Berlin (46 Punkte), Köln, Bremen (beide 45), Freiburg (44) und Gladbach (43) liegen fünf Mannschaften auf drei Punkten zusammen - und in die Europa League können ja nur zwei (je nach Pokalsieger drei) Teams einziehen ...
Während RB Leipzig den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern darf und im kommenden Jahr in der Gruppenphase der Champions League vertreten sein wird, macht die Hertha ein trauriges Gesicht - denn der Kampf um die europäischen Plätze spitzt sich ob dieser Niederlage des Hauptstadtklubs weiter zu.
90.
+3
Feierabend in Berlin, Leipzig zieht in die Königsklasse ein!
90.
+2
Und die Hertha zerlegt sich noch ein bisschen selber. Torunarigha spielt den Rückpass auf Brooks ungenau, der erreicht den Ball nicht und kommt gegen Selke zu spät - der von rechts kommend in den Strafraum zieht und dort lässig einnetzt.
90.
+2
Tooooooor!!!! Hertha BSC - RB LEIPZIG 1:4 - Torschütze: Davie Selke
90.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf!!
90.
Das sollte die Entscheidung sein! Forsberg lupft den Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf des links gestarteten Selke, der macht 30 Meter, lässt Allan im Strafraum auf dem Hosenboden landen und schießt den Ball am Ende aus elf Metern halblinker Position durch die Beine von Jarstein ins Netz.
89.
Tooooooor!!!! Hertha BSC - RB LEIPZIG 1:3 - Torschütze: Davie Selke
88.
Schöner Doppelpass von Weiser und Haraguchi - aber am Ende kann Compper am Elfmeterpunkt rustikal klären.
87.
Klar, dass Ralph Hasenhüttl da jetzt auf Sicherheit spielen will: Dominik Kaiser kommt für Timo Werner ins Spiel.
86.
Wird die Partie plötzlich doch nochmal spannend? Darida bringt den Freistoß aus 40 Metern Torentfernung rechts an den Fünfer, wo Ibisevic mit dem Kopf quer legt - sodass Rani Khedira nicht mehr ausweichen kann und den Ball mit der Stirn ins rechte Eck köpft.
85.
Toooooor!!!! HERTHA BSC - RB Leipzig 1:2 - Torschütze: Rani Khedira (Eigentor)
84.
Demme greift im Halbfeld gegen Haraguchi nochmal zu einer rustikalen Bremse und sieht dafür seine vierte Gelbe Karte der Spielzeit.
83.
Das muss man besser machen! Timo Werner macht auf links zwar alles richtig, spielt seinen Querpass durch den Fünfer dann aber zu scharf, als dass Selke da noch an den Ball kommen könnte. Verschenkte Chance!
81.
Und auch Pal Dardai greift nochmal zum letzten Wechsel, Genki Haraguchi kommt für die letzten Minuten anstelle von Alexander Esswein ins Spiel.
81.
Der nächste Wechsel ist dann einer von Kumpel gegen Kumpel: Yussuf Poulsen geht, der abwanderungswillige Davie Selke kommt ins Spiel.
80.
Ein Kompliment muss man übrigens den fast 9.000 Leipziger Fans machen: Denn die genießen den Sieg im ''Derby'' und feiern mit einer stimmungsvollen Gesangseinlage schon mal den Einzug in die Champions League.
78.
Da fällt einem wenig ein: Der ebenfalls sichtlich frustrierte Brooks holt sich für ein ganz dummes Foul gegen Poulsen ebenfalls seine fünfte Karte ab und hat somit am kommenden Wochenende gegen Darmstadt ebenfalls Pause.
76.
Feierabend für Naby Keita: Nach einer anständigen Partie wird der guineische Youngster von Rani Khedira ersetzt.
74.
Und weiter geht das Treten. Diesmal gibt Ibisevic Sabitzer im Halbfeld von hinten einen mit und sieht dafür seine sechste farbige Verwarnung der Saison.
71.
Den Freistoß muss man dann aber ganz schnell wieder vergessen: Kalou hämmert den Ball aus 24 Metern hoch und weit am Tor vorbei.
70.
Ilsanker kann sich gegen Ibisevic mittig am Strafraum nur mit einer Körperbremse behelfen und sieht dafür Gelb. Viel wichtiger ist aber die gute Freistoßposition für die Berliner ...
69.
Erst wird Keita umgeholzt, dann Langkamp, am Ende stehen alle beieinander und diskutieren - Robert Hartman täte gut daran, hier mal wieder deutliche Worte zu finden.
67.
Und auch, was den Einsatz der Berliner angeht, muss man wohl nochmal nachfragen: Die Hertha gewinnt seit der Pause nur noch indiskutable 31 Prozent ihrer Zweikämpfe.
65.
Und ein Comeback der Berliner scheint mittlerweile auch fast ausgeschlossen zu sein, wenn man auf die Zahlen schaut. Denn Herthas letzter Punktgewinn nach einem Zwei-Tore-Rückstand liegt über fünf (!) Jahre zurück - im April 2012 gab es in Leverkusen ein 3:3.
64.
Pal Dardai scheint Gefallen am Wechseln gefunden zu haben, Allan kommt für Per Skjelbred in die Partie.
63.
Comeback bei der Hertha: Der fünf Wochen lang verletzte Mitchell Weiser kommt für Valentin Stocker ins Spiel.
62.
Leipzig hat das Tempo aus der Partie genommen und spielt den eigenen Stiefel ganz relaxt herunter. So spielt man als Spitzenmannschaft!
58.
Keita versucht sich mal aus 23 Metern, der Ball segelt aber links am Tor vorbei. Und dennoch gilt: Die Hertha ist angeknockt!
57.
Und dann auch noch das: Turonarigha hat sich bei einem Zusammenprall mit einem Mitspieler verletzt und muss am Spielfeldrand behandelt werden. Bei den Berliner läuft sozusagen gar nichts ...
55.
Da fehlen einem die Worte - Slapstick a la Hertha! Brooks bekommt den Ball hinten nicht raus und legt quer auf Skjelbred, der das Leder aus der Not heraus zu seinem Keeper zurückschiebt. Doch Jarstein rutscht dann beim Abschlag aus und bedient so Poulsen im Strafraum, der legt nochmal locker quer auf Werner - der aus sieben Metern halbrechter Position ins leere Tor einschieben kann. Saisontreffer Nummer 19 für den Neu-Nationalspieler!
54.
Tooooooor!!!! Hertha BSC - RB LEIPZIG 0:2 - Torschütze: Timo Werner
54.
Was war das denn? Esswein spielt den Ball mit einem Katastrophenrückpass perfekt auf Poulsen, der im Berliner Sechzehner frei steht - dann aber an Jarstein scheitert! Und das, obwohl Werner auf rechts ganz frei stand ...
52.
Langkamp kann Forsberg im Mittelkreis nur mit dem taktischen Foul stoppen - dafür gibt es die fünfte Gelbe Karte der Saison und somit ein Spiel Pause.
51.
Woran sich nichts geändert hat, ist die Spielrichtung: Hertha BSC bekommt weiterhin kaum ein Bein auf den Boden.
50.
Das kann man besser machen: Werner hat auf rechts Zeit zum Flanken, schlägt den Ball aber anstatt auf Kollege Poulsen in der Mitte ins Außennetz des Berliners Kastens.
48.
Ist das gut. Unglaublich! Ibisevic schickt Stocker auf links mit einem tollen Hackentrick, aber Ilsanker ist sofort zur Stelle, bremst den Berliner mit dem Körper fair aus und kann sofort den Gegenangriff einleiten. Die Leipziger präsentieren sich hier als gewachsener (und hochverdienter) Champions-League-Teilnehmer.
47.
Und das ohne Wechsel .- und dem nächsten Aufreger! Brooks will eine Flanke von links mit der Brust zum eigenen Keeper zurück lenken, bringt den Ball so aber scharf aufs rechte Eck - wo Jarstein die nächste tolle Parade auspacken muss.
46.
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
Während sich Torunarigha und Sabitzer auf dem Weg in die Kabine noch ein kleines Techtelmechtel liefern, schauen wir nochmal schnell in die erste Hälfte. Und in der gab es eigentlich nur eine spielende Mannschaft: Während sich die Hertha gegen das starke und unerbittliche Pressing der Leipziger furchtbar schwer tat, könnten die Gäste hier auch schon mit 3:0 führen, hätte Timo Werner seine Chancen konsequenter genutzt. Ob das Spiel sich in Halbzeit zwei weiterhin so darstellt, bleibt abzuwarten - die Pausenansprache von Pal Dardai dürfte allerdings relativ lautstark und verärgert ausfallen.
45.
Nachspielzeit fällt aus, da ist der Pausenpfiff - weiter geht es in einer Viertelstunde!
44.
Sabitzer und Kalou geraten beim Aufstehen ein wenig aneinander und schubsen und rangeln - aber am Ende akzeptiert der Leipziger den Freistoß für die Hertha und schleicht sich von dannen. Allerdings hätte Schiedsrichter Hartmann da auch einfach zwei Gelbe verteilen können ...
42.
Was das dann unter dem Strich bedeutet, ist folgendes: Hertha bringt seine erfolgreichsten Torschützen nicht in Position, Ibisevic, Kalou und Stocker sind alle noch ohne Torschuss.
41.
Ob Leipzig dieses hohe Tempo beim Pressing halten kann, sei dahingestellt. Fakt ist aber, dass die Hertha weiterhin kaum mal kontrolliert aus der eigenen Hälfte heraus kommt und dementsprechend keine mannschaftliche Geschlossenheit geschweige denn kreatives Aufbauspiel auf den Rasen bringen kann.
39.
Keita sammelt den Ball im Mittelfeld ein und zieht alleine los, wird aber wegen eines Demme-Fouls an Esswein zurückgepfiffen. Das muss man aus Hertha-Sicht wohl Glück nennen ...
38.
Die Berliner Spieler wirken insgesamt hochgradig genervt von der Linie, die Schiedsrichter Hartmann hier fährt., Dabei muss man objektiv betrachtet sagen, dass der 37-Jährige hier eigentlich jede Menge Aktionen laufen lässt und wirklich nur im Ernstfall abpfeift ...
36.
Aber dann muss Jarstein doch wieder eingreifen - Werner ist nach einem Steilpass von Forsberg auf halbrechts durch, wirkt beim Schuss aus 17 Metern aber zu überhastet und ermöglicht dem Norweger im Fünfer die nächste gute Parade.
35.
Nach dem folgenden, eigentlich schon abgewehrten Freistoß versucht sich Esswein mit einem Dropkick aus der zweiten Reihe, aber auch der segelt hoch über das Tor der Gäste.
34.
Marvin Compper holt Stocker im Laufduell von den Beinen. Eigentlich nicht schlimm, aber Schiedsrichter Hartmann wertet das als taktisches Foul und zeigt dem Leipziger Abwehrmann die Gelbe Karte (seine sechste der Saison).
33.
Es wird auf jeden Fall immer ruppiger ... was dem Spielfluss natürlich nicht wirklich gut tut.
32.
Während Ilsanker nach einem unabsichtlichen Schlag ins Gesicht am Boden liegen bleibt, versucht sich Torunarigha mal mit einer Flanke von links, die aber mitten im Gewühl landet und dann von Compper entschärft wird.
30.
Nach einem deftigen Einsteigen von Pekarik von hinten in die Wade geht Werner zu Boden - und wird von den skeptischen Berliner Fans sofort lautstark ausgepfiffen. So läuft das, wenn man sich selber mal als Schwalbenkönig enttarnt hat ...
28.
Und dann hat endlich auch die Hertha mal wieder eine Chance! Die Berliner kontern, Esswein wird von Darida auf rechts perfekt freigespielt - scheitert aus 15 Metern aber an Keeper Gulacsi. Da hätte der Berliner ruhig noch fünf, sechs Meter gehen können!
27.
Sabitzer! Erneut wird der Leipziger auf halbrechts nicht angegriffen, diesmal entscheidet er sich für den Distanzschuss anstatt einer Flanke - und zwingt Jarstein im linken oberen Eck zu einer Glanzparade!
26.
Wie ungefährlich die Alte Dame ist, zeigt diese Statistik: Hertha hatte in der 4. Minute den ersten Torschuss des Spiels und ist seitdem ohne Abschluss (insgesamt 4:1 Torschüsse für Leipzig).
24.
Ein sichtlich verärgerter Pal Dardai hat seine Auswechselspieler schon mal demonstrativ zum Warmmachen geschickt. Leipzig hingegen nutzt die etwas ruhigeren Minuten, um ein wenig Luft zu holen ...
21.
Ei, ei, ei! Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte ist Werner rechts vom Strafraum durch und kann scharf in die Mitte flanken - wo aber erst Poulsen und dann auch noch Forsberg am Ball vorbei rutschen.
20.
... die dann nichts einbringt. Und außerdem muss sich Werner von Schiedsrichter Hartmann erste harsche Worte anhören, weil er einen Ball statt zum Gegner einfach weggeschossen hatte ...
19.
Esswein wagt auf rechts mal einen Antritt, aber Bernardo bleibt ihm an den Fersen kleben und kann die Flanke gleich zwei Mal verhindern. Immerhin bleibt aber eine Ecke für die Gastgeber ...
18.
Dritte Ecke für Leipzig. Gefährlich wird es aber nur, weil Brooks den Ball mit einer missglückten Abwehraktion gen eigenes Tor ablenkt - kein Problem für Rune Jarstein.
17.
Und ein gutes Vorzeichen ist das 0:1 für die Hertha natürlich auch nicht: Leipzig ist in der Bundesliga nach Führung nämlich noch unbesiegt, die Sachsen gewannen 19 der 23 Saisonspiele, in denen sie in Führung gingen (vier Remis).
16.
Nein, auch in diesem Fall verpufft der Versuch irgendwo zwischen Elfmeterpunkt und Fünfer - und dennoch ist Leipzig hier weiterhin feldüberlegen.
15.
Poulsen wird auf links geschickt, kann gegen Langkamp aber nur eine Ecke herausholen. Und Standards sind nicht unbedingt eine Stärke der Gäste ... aber vielleicht klappt es jetzt ja mal besser?
14.
Für Werner war das (drittes Auswärtstor in Serie) übrigens schon der 18. Saisontreffer, was ihn zum besten deutschen Torjäger der Bundesliga macht.
12.
Wenig überraschend geht Leipzig dann auch in Führung! Sabitzer kann sich den Ball im rechten Halbfeld ganz in Ruhe zurecht legen, weil ihn sekundenlang niemand angreift - die Flanke an den Elfmeterpunkt ist dann passgenau, sodass Werner im Rücken von Brooks aus zehn Metern mühelos unten rechts einnicken kann.
11.
Tooooooor!!!! Hertha BSC - RB LEIPZIG 0:1 - Torschütze: Timo Werner
10.
Stocker versucht sich vorn mal mit einem Pass in die Tiefe, für den es auf halblinks aber weit und breit keinen Abnehmer gibt. Offensiv geht bei den Gastgebern bisher höchst wenig ...
8.
Leipzig presst in diesen ersten Minuten toll gegen den Ball, verwehrt den Berlinern jegliche Ansätze eines gepflegten Spielaufbaus und zwingt die Alte Dame zu langen Bällen ins Nichts. Das sieht schon richtig gut aus!
6.
Dann versucht sich Forsberg links im Sechzehner mal mit einem Dropkick, drischt das Spielgerät aus 14 Metern aber hoch und weit am Tor vorbei.
5.
Es geht munter hin und her. Forsberg tankt sich auf links mal bis an den Strafraum durch und bedient Sabitzer am kurzen Pfosten, doch der stochert den Ball im Fallen links neben das Tor.
4.
Ilsanker klärt ungenügend, sodass Darida den Ball im Halbfeld gleich wieder einsammeln kann. Der Spielmacher legt nach rechts raus, wo Pekarik Platz für den Fernschuss hat - der aber deutlich über die Latte segelt.
3.
Auf der anderen Seite zieht Werner das Tempo mal an, wird aber auf rechts von Torunarigha vom Ball getrennt. Und die folgende Ecke bringt dann nichts ein.
2.
Stocker versucht es mal mit einem Dribbling durch die Mitte, wird aber von zwei Leipzigern gestoppt und vom Ball getrennt.
1.
Genug erzählt, los geht's in Berlin!
Schiedsrichter wird heute der 37-jährige Robert Hartmann aus Wangen sein - der Diplom-Betriebswirt leitet heute sein zwölftes Saisonspiel und hat sowohl Leipzig (ein Sieg) als auch die Hertha (zwei Siege) in diesem Jahr schon gepfiffen.
RB Leipzig hingegen hat nach dem 0:0 gegen Ingolstadt nur ein Mal umgestellt: Compper spielt für Halstenberg in der Viererkette.
Bei der Hertha gibt es im Vergleich zum 0:2 in Bremen zwei Änderungen an der Startelf: Brooks und Stocker spielen für Mittelstädt und Allan (beide auf der Bank).
Leipzig würde sich auf jeden Fall ein Ergebnis wie im Hinspiel wünschen - das gewann der Klub aus Sachsen nämlich locker mit 2:0 (Tore: Werner, Orban).
''Du brauchst in den letzten drei Runden noch sechs Punkte, dann bist du dabei. Wenn du das nicht schaffst, dann bist du nicht reif genug'', so die klare Ansage des ungarischen Trainers - wobei das leichter klingt als es am Ende getan ist. Denn tatsächlich hat Berlin seit der Winterpause fast doppelt so oft verloren (neun Mal) wie gewonnen(fünf) - der Trend geht also eindeutig nach unten, wenngleich man dank der Hilfe der Bremer, Gladbacher und Frankfurter nach wie vor auf Platz fünf rangiert (einen Punkt Vorsprung auf Platz sieben).
Personelle Sorgen sind allerdings etwas, womit sich Hertha-Coach Pal Dardai bestens auskennt. Mit Fabian Lustenberger (Aufbautraining nach Schambeinentzündung), Julian Schieber (Reha), Marvin Plattenhardt (Muskelfaserriss) und Niklas Stark (Überlastungsreaktion im rechten Fuß) fallen nach wie vor vier potenzielle Stammspieler aus, Weiser, Brooks und Stocker müssen trotz gerade erst überstandener Blessuren sofort ran - denn die Hertha will die europäischen Geldtöpfe natürlich nicht auf den letzten Drücker verspielen.
Personell gab es unter der Woche eine gute und eine schlechte Nachricht für den Aufsteiger: Denn während Toptorjäger Timo Werner endlich wieder fit ist und heute sogar in der Startelf steht, fällt Abwehranker Willy Orban mit einer Sprunggelenkverletzung erstmal aus.
Und trotzdem geht Coach Ralph Hasenhüttl die ganze Sache mit einer fast schon unheimlichen Ruhe an. ''Die Möglichkeit, drei Spiele vor Ende einen Champions-League-Platz fix machen zu können, ist sensationell. Das hätte niemand gedacht. Wir haben danach aber noch zwei Spiele, das darf man nicht vergessen. Und je schneller wir die Punkte machen, desto besser. Von einem Endspiel zu sprechen, wäre aber vermessen.''
Tatsächlich hätte Leipzig schon am vergangenen Wochenende die Teilnahme an der Champions League festzurren können - aber das Unentschieden gegen Ingolstadt reichte dann doch nicht ganz aus. Und irgendwie passt das ja auch zur Rückrunde des an den ersten 17 Spieltagen fast unschlagbaren Aufsteigers, denn RB hat seit der Winterpause in der Hälfte der eigenen Spiele Punkte gelassen (drei Remis, vier Niederlagen).
Leipzig hingegen setzt eher auf ein 4-4-2 und diese Besetzung: Gulacsi - Ilsanker, Upamecano, Compper, Bernardo - Keita, Demme - Sabitzer, Forsberg - Poulsen, Werner.
Die Hertha beginnt heute wie gewohnt im 4-2-3-1 und mit folgendem Personal: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Torunarigha - Darida, Skjelbred - Esswein, Stocker, Kalou - Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Hertha BSC und RB Leipzig.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz