Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach, 12. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
07:07:41
Damit darf ich mich nach dieser aufregenden Partie für Ihre Aufmerksamkeit bedanken und wünsche Ihnen einen schönen Samstagabend. Morgen warten noch die Duelle Schalke gegen Hamburg und Bremen gegen Hannover 96 auf uns, die Sie selbstverständlich auch bei uns im Liveticker mitverfolgen können. Bis dahin!
In der kommenden Woche muss Gladbach im Topspiel gegen den FC Bayern München ran und Hertha muss zum Krisenteam nach Köln.
In der Tabelle klettert die Borussia mit dem Sieg auf den dritten Platz und überholt Dortmund, Hoffenheim, Schalke, Frankfurt und Hannover 96. Die Hertha fällt hingegen auf den 14. Platz.
Gladbach darf als verdienter Sieger mit drei Punkten im Gepäck nach Hause fahren. Drei Tore in den Anfangsminuten reichen am Ende, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Hertha konnte zwar mit viel Leidenschaft noch einmal den Anschluss erzielen, doch am Ende reicht es gegen starke Gladbacher nicht für etwas Zählbares.
90.
+5
Damit ist Schluss! Gladbach gewinnt mit 4:2 in Berlin.
90.
+3
Auch Josip Drmic sieht nach einem Wortgefecht mit zwei Berlinern die Gelbe Karte.
90.
+2
Vedad Ibisevic holt sich kurz vor dem Schluss nochmal eine unnötige Gelbe Karte für ein überhartes Einsteigen ab.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf.
90.
Der dritte und letzte Wechsel der Gladbacher ist ein besonderer. Thorgan Hazard macht Platz für Josip Drmic, der nach langer Verletzungspause sein Comeback gibt.
88.
Gladbachs Raffael holt sich seinen verdienten Extraapplaus ab und macht Platz für Vincenzo Grifo.
86.
Die letzten Minuten laufen und Gladbach wird die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Nach einem frühen und deutlichen Rückstand haben die Herthaner aber nie aufgegeben und enormes Herz bewiesen.
84.
48.304 Zuschauer haben den Weg ins Olympiastadion gefunden. Bei diesen Besucherzahlen darf man sich auch nicht wundern, dass sich die Hertha über ein hauseigenes Stadion Gedanken macht.
82.
Nächster Wechsel bei den Gastgebern. Maximilian Mittelstädt ersetzt den sehr bemühten Salomon Kalou.
80.
Zehn Minuten sind noch auf der Uhr und wohl nur noch die größten Optimisten im Olympiastadion glauben an das Wunder-Comeback. Während im Gästeblock bereits gefeiert wird, sieht man in der Berliner Ostkurve immer mehr lange Mienen.
78.
Ist das jetzt die Vorentscheidung? Herrmann leitet mit einem starken Doppelpass gemeinsam mit Stindl den Angriff ein, läuft entlang der Strafraumgrenze in die Zentrale und steckt auf Raffael durch, der frei vor dem Kasten auftaucht. Im Eins-gegen-eins mit Jarstein bleibt der Angreifer eiskalt und erzielt seinen zweiten Treffer.
77.
Toooooor! Hertha BSC - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 2:4 - Torschütze: Raffael
76.
Patrick Herrmann, der frische Mann auf Seiten der Gladbacher ist in dieser Saison noch nicht so ganz warm gelaufen. Nachdem er zuletzt nicht die Einsatzzeit bekam, die er sich eigentlich erhofft, sprach er nun offen über einen möglichen Wechsel. Wir dürfen also gespannt sein, was die nächsten Wochen für den Flügelspieler bereithalten.
74.
Nun auch der erste Wechsel bei den Gästen. Fabian Johnson macht Platz für Patrick Herrmann.
72.
Da ist der Anschlusstreffer! Plattenhardt schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, wo Kalou mit der Brust auf Weiser ablegt, der mit seinem ganzen Willen von der rechten Strafraumseite abzieht. Der Schuss segelt gegen die Innenseite des langen Pfosten und von dort aus ins Tor zum 2:3. Schiedsrichter Dankert hatte sich die Situation noch einmal überprüfen lassen, denn auf den zweiten Blick sah die Vorlage von Kalou nach Handspiel aus. Die genaue Betrachtung des Videoassistenten zeigte aber, dass es ein vollkommen legitimer Treffer war.
71.
Tooooor! HERTHA BSC - Borussia Mönchengladbach 2:3 - Torschütze: Mitchell Weiser
70.
20 Minuten sind noch auf der Uhr. Kommt Berlin zurück oder bringt Gladbach die Führung über die Zeit?
67.
Gladbach verteidigt mittlerweile wieder aggressiver gegen den Ball, stellt klar die Räume zu und verhindert so, dass sich die Passgeber der Berliner frei entfalten können. Offenbar hat Heckings Ansprache in der Halbzeitpause etwas bewirken können in den Köpfen der Spieler, die sich vor der Pause wohl schon zu sicher waren.
65.
Chancen dieser Art muss die Hertha nutzen, denn so viel Zeit bleibt den Hausherren nicht mehr.
64.
Das hätte der Anschlusstreffer sein können. Skjelbred treibt das Leder stark in Richtung Strafraum, während Selke auf dem linken Flügel mitläuft und auf den Pass in den freien Raum wartet. Der Norweger wartet einen Tick zu lange und spielt den Pass erst, als Selke bereits klar im Abseits steht. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
62.
Erster Wechsel der Partie. Alexander Esswein macht Platz für Valentino Lazaro, der in der vergangenen Woche dauerhaft verpflichtet wurde.
59.
Die Hausherren sind enorm konteranfällig. Ein Pass von Raffael reicht, um die verbliebene Hertha-Defensive auszuhebeln. Pal Dardai kann nur froh sein, dass Hazard das entscheidende Tempo fehlt, um dem letzten Verteidiger wegzulaufen.
57.
Welcher Trainer bringt als erstes frisches Personal? Auf beiden Seiten wartet noch Qualität auf der Bank.
55.
Die Partie liegt in den Händen der Gladbacher und so liegt es auch an den Gladbachern, zu entscheiden, ob sie mit drei Punkten nach Hause fahren wollen. Ziehen sie sich wie zum Ende des ersten Durchgangs zurück, haben die Herthaner gute Möglichkeiten, noch einmal zurückzukommen. Spielen die Fohlen allerdings ihren eigenen Stiefel runter und übernehmen selbst die Initiative, hat Berlin kaum eine Chance, das Comeback einzuleiten.
52.
Nach einem Eckball der Hausherren setzen die Fohlen zum Konter an. Auf der rechten Seite geht es ganz schnell, während Raffael im Zentrum lauert. Der Torschütze zum 3:0 kommt schließlich auch an den Ball, kann sich gegen Maier aber nicht durchsetzen. Gute Aktion vom Berliner Mittelfeldmann.
50.
Die ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs sind gespielt und die Borussia scheint sich gefangen zu haben. Hertha ist zwar weiterhin die aktivere Mannschaft, doch bislang kommen sie nicht zu Torchancen, wie zum Ende der ersten Halbzeit.
48.
Beide Mannschaften sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Der Ball rollt wieder.
Die Hauptdarsteller sind zurück auf dem Platz. In wenigen Augenblicken geht es weiter.
Auch wenn es zur Halbzeit 3:1 für Gladbach steht, ist hier noch alles offen. Entscheidend wird es, wie die Trainer ihre Mannschaften für die zweiten 45 Minuten einstellen und wer mit frischen Kräften von der Bank für neue Impulse sorgen kann.
Nach einer unglaublich unterhaltsamen ersten Halbzeit heißt es für alle Beteiligten erst einmal durchatmen. Nachdem es zunächst danach aussah, als könnten die Gladbacher bereits nach 20 Minuten alles klar machen, kamen die Hausherren stark zurück und erzielten durch Ibisevic das 1:3. In der Schlussphase der ersten 45 Minuten dominierten die Berliner klar das Geschehen und sorgten insbesondere nach Eckbällen dreimal für höchste Alarmstufe in der Gladbacher Defensive.
45.
+2
Schiedsrichter Bastian Dankert schickt die Teams unter dem Applaus der Berliner Fans in die Kabine.
45.
Zwei Minuten gibt es oben drauf und die Gäste freuen sich nach den letzten Minuten sicherlich über die Pause.
43.
Selke, Ibisevic und Kalou. Die drei Offensivkräfte der Berliner sorgen für ordentlich Action im Gladbacher Strafraum. Selke spielt auf Ibisevic, der sich abermals gegen Vestergaard durchsetzt und auf Kalou ablegt. Der Ivorer zieht von der Strafraumgrenze ab, trifft jedoch Verstergaard, der sich mit vollem Einsatz in den Schuss wirft und zur Ecke abfälscht.
41.
Meine Güte! Zum dritten Mal in Folge heißt es Gefahr durch Ibisevic und wieder ist es ein Eckball von Plattenhardt. Der Bosnier deklassiert Vestergaard im Moment in den Zweikämpfen und die Borussia muss aufpassen, nicht vollständig die Kontrolle zu verlieren.
40.
Wieder Ibisevic! Der nächste Eckball findet erneut seinen Weg zum Stürmer. Dieses Mal ist Sommer geschlagen, doch der Kopfball geht ein Stück zu weit nach rechts und fliegt gegen den Pfosten.
39.
Ibisevic! Der Stürmer setzt sich im Luftduell alleine gegen Verstergaard und Johnson durch und bringt das Leder gefährlich auf das Tor von Yann Sommer, der eine Riesenparade auspacken muss, um den Anschlusstreffer zu verhindern.
39.
Die Berliner erspielen sich nun eine Chance nach der anderen und sorgen mit mehreren Eckbällen in Folge für eine dauerhafte Alarmbereitschaft im Gladbacher Strafraum.
37.
Die Gladbacher sind seit dem Gegentreffer viel zu passiv. Lediglich die Hertha bemüht sich im Moment im Spiel nach vorne.
35.
Unruhe im Gladbacher Strafraum. Weiser hat die gute Idee und chipt das Leder in den Strafraum, wo die Verteidigung zunächst mit dem Abschluss von Selke rechnet. Selke legt allerdings auf Kalou ab, der den Ball nicht schnell genug kontrolliert und schließlich verliert. Die Borussia sollte durch diese Aktion trotzdem merken, dass die Hertha sich nicht aufgegeben hat.
34.
Die Hertha ist jetzt vermehrt am Drücker. Gladbach hat sich in die eigene Hälfte zurückgezogen, doch der entscheidende Zug zum Tor fehlt den Berlinern noch.
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt und wir sehen eine unglaublich unterhaltsame Partie. Ähnlich wie der erste Treffer der Gladbacher entsteht auch das erste Tor der Berliner wie aus dem Nichts. Doch sorgt der Treffer für genug Momentum, um nochmal zurückzukommen?
29.
Was ist denn hier los? Davie Selke zieht von der rechten Seite in den Strafraum und legt gut auf Ibisevic zurück, der aus kurzer Distanz lediglich am Fuß von Fohlen-Keeper Sommer scheitert. Kramer will die Situation klären, spielt das Leder aber genau vor die Füße von Weiser, der aus der Distanz abzieht. Weisers Schuss landet im Fünfmeterraum genau bei Ibisevic, der nur den Fuß reinstellt und ohne Chance für Sommer auf 1:3 verkürzt.
28.
Tooooor! HERTHA BSC - Borussia Mönchengladbach 1:3 - Torschütze: Vedad Ibisevic
25.
Raffael, der zuletzt in die Kritik geraten war, beweist mit seinem Treffer zum 3:0, wieso er so enorm wichtig ist für die Gladbacher. Nach knapp 20 Minuten ist die Partie möglicherweise bereits entschieden, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat.
23.
Gladbachs Zakaria muss an der Seitenlinie behandelt werden. Die Fohlen sind in Unterzahl. Hoffen wir, dass es für den Gladbacher weitergehen kann.
21.
Was für ein Ding! Raffael bekommt den Ball knapp 30 Meter vor dem Tor, kontrolliert ihn mit einer artistischen Aktion und hämmert ihn in einer unglaublichen Flugbahn unhaltbar in den rechten oberen Winkel des Gladbacher Tores. Ein klasse Treffer zum 3:0.
20.
Toooooor! Hertha BSC - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:3 - Torschütze: Raffael
17.
Für die Hertha ist das natürlich mehr als bitter, auch wenn die Entscheidung durchaus vertretbar sind. Die Fans drücken ihren Unmut aus und skandieren "Fußballmafia DFB", während ihre Mannschaft nach etwas mehr als einer Viertelstunde bereits mit 0:2 hinten liegt.
15.
Hazard übernimmt die Verantwortung und tritt zum Strafstoß an. Der Gladbacher schiebt mit dem rechten Fuß sicher halbrechts ins Netz zum 2:0.
14.
Toooor! Hertha BSC - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2 - Torschütze: Thorgan Hazard (Elfmeter)
13.
Karim Rekik sieht für sein Handspiel außerdem die Gelbe Karte.
13.
Schiedsrichter Bastian Dankert unterbricht die Partie für einen kurzen Moment. Der Videoschiedsrichter meldet sich zu Wort wegen eines vermeindlichen Handspiels und in der Tat fälscht der Berliner Verteidger den Schuss mit seinem Arm ab. Ob die Entscheidung des Schiedsrichters auf dem Platz nun so falsch war, dass der Videoassistent einschreiten musste, wird in den kommenden Tage wieder für Diskussionsstoff sorgen.
12.
Nächster gute Abschluss von Stindl. Der Gladbacher Kapitän nimmt das Leder aus knapp 18 Metern mit seinem starken rechten Fuß direkt, nachdem sich Hazard und Raffael im Strafraum gegenseitig im Weg stehen. Rekik fälscht den Schuss von Stindl allerdings zur Ecke ab.
10.
Zehn Minuten sind gespielt und die Hertha hat sich nicht schocken lassen vom frühen Treffer der Gäste. Die Berliner stehen weiter in ihrer Grundordnung und suchen den Weg nach vorne über viele kurze Pässe im Zentrum. Die Gladbacher auf der anderen Seite stehen ein wenig tiefer. Sie führen schließlich bereits und können Berlin das Spiel machen lassen.
8.
Ein bitterer Beginn für die Hertha, die sich für dieses Topspiel am Samstagabend so viel vorgenommen hat. Wie reagieren die Berliner auf den frühen Rückstand?
6.
Mit dem ersten Angriff der Partie erzielt die Borussia die frühe Führung! Zakaria startet an der Mittellinie und leitet den Angriff ein. Nach einem Doppelpass mit Johnson läuft der junge Mittelfeldmann in Richtung Grundlinie und will in die Strafraummitte flanken. Seine Hereingabe wird von Weiser genau vor die Füße von Stindl abgefälscht, der aus kürzester Distanz das Leder mit seinem linken Fuß oben rechts einnetzt.
5.
Toooooor! Hertha BSC - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Lars Stindl
4.
Die äußeren Bedingungen in Berlin sind ziemlich ungemütlich. Es tröpfelt, der Rasen ist nass und mit knapp fünf Grad ist es alles andere als warm in der Hauptstadt.
2.
Beide Mannschaften spielen in der ersten Halbzeit mit der eigenen Kurve im Rücken und beide Fanlager legen von Beginn an voll los. Die Stimmung im Olympiastadion ist ausgezeichnet.
1.
Gladbach stößt an!
Die Spieler betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken rollt der Ball im Olympiastadion.
Wer kann sich am Samstagabend durchsetzen? In einer guten halben Stunde werden wir es erfahren - dann rollt hier der Ball!
Ein wichtiger Faktor könnte heute die Unterstützung der Fans sein. Die Borussia bringt über 6.000 Fans aus der Heimat mit ins Olympiastadion, das mit knapp 50.000 Zuschauern nicht einmal ansatzweise ausverkauft ist.
Auch auf Seiten der Gladbacher herrscht großer Respekt vor den Qualitäten der Hertha. "Die Berliner stehen sehr kompakt und schaffen es nach Ballverlusten, schnell wieder sehr geordnet zu sein. Das machen sie sehr diszipliniert. Wir werden die nötige Geduld brauchen, um in Berlin erfolgreich zu sein", bewertet Gladbach-Coach Dieter Hecking die Herthaner. "Sie haben in der Offensive viele schnelle Spieler, die einem im Konterspiel wehtun können, deshalb dürfen wir uns bei eigenem Ballbesitz nicht allzu viele Fehler erlauben."
Trotz der offensiven Startaufstellung warnte Dardai vor der Klasse der Gäste und betonte die Stärken der Einzelspieler: "Gladbach hat viele individuelle gute Spieler. Wir müssen alle zusammenarbeiten, um diese Leute in den Griff zu bekommen."
Hertha-Trainer Pal Dardai will gegen Gladbach angreifen und schickt seine Mannschaft erstmals in dieser Saison mit zwei Sturmspitzen in die Partie. Neben Ibisevic stürmt heute Davie Selke, der erstmals im Trikot der Berliner von Beginn an ran darf.
Beide Teams konnten vor der Länderspielpause in zwei Spielen vier Punkte einfahren. Hertha fuhr zuletzt einen 2:1-Sieg gegen den HSV ein und trennte sich in Wolfsburg nach einer turbulenten Partie mit 3:3 unentschieden. Die Fohlen fuhren ihren 3:1-Erfolg hingegen in Hoffenheim ein und trennten sich im heimischen Stadion gegen Mainz mit 1:1 unentschieden.
Nach der Länderspielpause Gladbach reist mit 18 Punkten auf dem Konto als Tabellenachter nach Berlin und will zurück auf die europäischen Plätze. Die Hertha steht zwar vor der Partie auf dem 14. Platz, doch mit 14 Zählern könnten die Berliner mit einem Sieg bis auf den 9. Rang klettern.
Dieter Hecking hat sich folgende Formation überlegt: Sommer - Elvedi, Ginter, Verstergaard, Wendt - Hazard, Kramer, Zakaria, Johnson - Stindl, Raffael.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen der beiden Teams. Hertha BSC schickt folgende Elf ins Team: Jarstein - Weiser, Langkamp, Rekik, Plattenhardt - Esswein, Maier, Skjelbred, Kalou - Selke, Ibisevic.
Das Topspiel der Bundesliga steigt heute in der Hauptstadt. Im Berliner Olympiastadion empfängt die Hertha die Fohlenelf aus Gladbach. Wer darf sich in der Tabelle nach oben orientieren? Wer muss nach unten schauen?
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz