Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FSV Mainz 05, 10. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:58:08
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Wir verabschieden uns und danken für Ihr Interesse.
Beide Mannschaften haben Pokalauftritte vor sich: Die Berliner treten bei Rot-Weiss Essen, die Mainzer bei Hannover 96 an. In der Liga stehen eine Auswärtspartie in Wolfsburg (Hertha) und eine Heimpartie gegen Bremen (Mainz) an.
Auffälligster Mann auf dem Platz war Thomas Kraft, der in direkten Duellen mit Elkin Soto und Andreas Ivanschitz dafür sorgte, dass die Berliner zumindest einen Punkt verbuchen und einen direkten Kontrahenten auf Abstand halten können. Sein Kollege auf der Gegenseite, Heinz Müller, musste sich nicht so häufig bemühen, um seinen Kasten sauber zu halten. Ein strammer Schuss Raffaels in der 9. Minute blieb für ihn die einzige Gelegenheit, sich auszuzeichnen.
So sehen eigentlich Abstiegsduelle der schlimmeren Sorte aus, doch von beiden Mannschaften kann man es sich nicht wirklich vorstellen, dass sie nach Abschluss der Saison die Liga verlassen müssen. Vor der Pause hatten zumindest die Mainzer noch eine spielerische Linie erkennen lassen, im zweiten Durchgang fehlte selbst das. Die Pointe, dass die Berliner dank ihrer Schlussoffensive wider Erwarten noch drei Punkte einfahren, kam nicht zustande.
90
Auch wenn man es kaum glauben mag: das war ein Bundesligaspiel. Wolfgang Stark hat es abgepfiffen.
90
Choupo-Moting schaut sofort schuldbewusst zum Thomas Kraft hoch, nachdem er den Berliner Keeper unmittelbar zuvor mit gestrecktem Bein attackiert hatte. Von Kraft holt Choupo-Moting sich die wohlverdiente Standpauke, von Wolfgang Stark eine Gelbe Karte ab.
89
Raffael hat den Siegtreffer auf dem Fuß, aber beim Versuch, die Kugel volley auf das Tor zu schicken trifft er den Ball eher schlecht als recht, wenige Sekundenbruchteile später kann Bungert blocken.
88
Yunus Malli mit der guten Idee, Zdenek Pospech mit einem Diagonalpass in Szene zu setzen - wäre da nicht Levan Kobiashvili, der den Ball abläuft.
85
Die Berliner machen nun Druck. Elkin Soto holt Levan Kobiashvili von den Beinen, die Folge ist ein Freistoß für die Herthaner. Patrick Ebert mit der hohen Hereingabe, aus der zumindest ein Eckball herausspringt. Beide Mannschaften im Moment mit viel Hektik im Spiel. Die Berliner können die Chancen nicht nutzen, die Mainzer bekommen den Ball nicht wirklich aus der Gefahrenzone.
83
Die ersten Eckbälle für die Berliner, gleich zwei am Stück. Heinz Müller ist entsprechend sauer, seine Vorderleute passen jedoch auf und lassen keinen Abschluss zu.
81
... und Peter Niemeyer.
81
Wolfgang Stark hätte die Karte nicht wegstecken brauchen. Jan Kirchhoff will den Ball nicht sofort hergeben, es entsteht ein Gerangel mit Peter Niemeyer. Das Resultat: Gelb für Kirchhoff ...
79
Allagui hatte unmittelbar vor seiner Herausnahme Mijatovic hart attackiert und sich danach eine Verwarnung abgeholt.
79
Ein weiteres Mal wird an der Seitenlinie die Tafel mit den Rückennummer zum Einsatz gebracht: Marcel Risse ersetzt Sami Allagui.
76
Choupo-Moting geht mit gestrecktem Bein zum Ball und zwingt Kraft zum Eingreifen, der den Ball gerade noch vom Tor weglenken kann. Der Treffer hätte nicht gezählt, da Stark auf gefährliches Spiel Choupo-Motings gegen Mijatovic entschied.
75
Freistoß für den FSV Mainz 05. Der eingewechselte Malli schickt den Ball hoch in den Strafraum, sofort wird an der Seitenlinie die Fahne hochgerissen - Abseits.
73
Thomas Tuchel setzt auf den Überraschungseffekt und verschafft dem offensiven Yunus Malli sein Bundesligadebüt. Andreas Ivanschitz muss weichen.
71
Fabian Lustenberger hat sich vom Tritt Andrej Mijatovics nicht mehr richtig erholt und wird durch Peter Niemeyer ersetzt.
70
Choupo-Moting kommt kurz vor dem Fünfer im gegnerischen Strafraum an den Ball und die Kugel einige Sekunden lang am Fuß halten. Da bietet sich die Chance zum Abspiel, aber er zögert zu lange und vergibt damit die gute Ausgangssituation.
68
Ein weiterer Wechsel bei den Hausherren: Adrian Ramos wird durch Pierre-Michel Lasogga ersetzt.
67
Auch das ein Sinnbild. Der Ball kommt halbhoch in die Richtung Fabian Lustenbergers, sein Kapitän Andre Mijatovic rauscht heran und trifft ihm mit dem Fuß am Kopf.
66
Zumindest auf Thomas Kraft ist Verlass, die Flanke Zdenek Pospechs pflückt er locker herunter. Etwas überhastet der Abschlag in die gegnerische Hälfte, aber das passt zum Spiel.
63
Der Anteil ehemaliger HSVer auf dem Rasen erhöht sich nicht. Tunay Torun kommt für Änis Ben-Hatira in die Partie.
62
Freistoß für die Hertha von der linken Außenbahn. Ben-Hatira und Ebert stehen bereit, der Mann mit der Rückennummer 20 führt aus und schlägt die Kugel hoch auf Hubnik, Müller ist vor dem Berliner am Ball.
59
Thomas Tuchel redet nun nicht nur, er handelt: für Nicolai Müller kommt Eric Maxim Choupo-Moting kommt in die Partie.
58
Zumindest sorgen die Mainzer für einen Aufreger: Zdenek Pospech legt im Berliner Strafraum quer, Andreas Ivanschitz nimmt den Ball auf, geht am zu Boden gehenden Christian Lell vorbei und schließt ab, um dann am rechtzeitig herauskommenden Thomas Kraft zu scheitern.
55
Ben-Hatira mit dem Pass in die Spitze auf Ramos, aber dem springt die Kugel vom Fuß. Marco Caliguiri treibt den Ball durch das Mittelfeld, Levan Kobiashvili holt ihn ein und nimmt ihm die Kugel ab. Spielerische Highlights klingen anders - das ist nicht zu leugnen.
53
Na, das sieht doch schon anders aus: Fabian Lustenberger mit der Balleroberung, mit seinem Steilpass setzt er Adrian Ramos in Szene, doch der wird von Nikolce Noveski an der Außenlinie gestellt.
50
Sami Allagui mit dem vorwurfsvollen Blick auf den direkt daneben stehenden Linienrichter. Eigentlich hätte Mike Pickel sehen können, dass der Angreifer im Duell mit Levan Kobiashvili mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen wurde. Allerdings nicht heftig, und so läuft die Partie weiter.
48
Hoffentlich ist es verfrüht, den weiteren Verlauf dieser Partie einzuschätzen. Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs lassen kaum Besserung erwarten. Zerfahrener als im Moment allerdings kann kaum gespielt werden.
46
Ben-Hatira im Zweikampf mit Zdenek Pospech, der Berliner bleibt liegen und hält sich den Knöchel. Die zweite Hälfte scheint für ihn an die erste anzuknüpfen.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Das eigentlich Überraschende an dieser Partie ist, dass die Zuschauer im Berliner Olympiastadion erst nach dem Pausenpfiff deutlich hörbar Unmut äußerten. Das wäre in Prä-Ultra-Zeiten eigentlich undenkbar gewesen. Auch für den neutralen Zuschauer bietet die Partie kaum etwas. Anerkennenswert ist lediglich das ruhige und konzentrierte Spiel der Mainzer, wobei sie sich nicht von einem alles andere gelassen auftretenden Thomas Tuchel irritieren lassen.
45
Wolfgang Stark hat ein Einsehen und beendet eine an Höhepunkten arme erste Spielhälfte.
43
Roman Hubnik im Kopfballduell mit Nicolai Müller. Der tschechische Nationalspieler bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, kann aber kurz darauf weitermachen. Der Gesichtsausdruck hätte auch besser zum kurz darauf folgenden Ballverlust Ben-Hatiras gepasst.
41
Riesenchance für Elkin Soto, der nach einem Doppelpass mit Ivanschitz völlig frei über halblinks auf das Tor zulaufen kann. Soto sucht sich die kurze Ecke aus, Thomas Kraft bekommt die rechte Hand an den Ball und macht damit die hochkarätige Gelegenheit zunichte.
39
Angriff über Fabian Lustenberger, Levan Kobiashvili kommt an die Kugel, sein Schuss allerdings wird sofort geblockt. Halb so schlimm, die Berliner bleiben in Ballbesitz. Ernüchternd allerdings der Versuch einer Hereingabe von Änis Ben-Hatira. Der Ball landet im Toraus, obwohl Ben-Hatira in aller Ruhe flanken konnte.
37
Es lässt sich über die Außenmikrofone gut mitverfolgen: Thomas Tuchel steht in der Coaching-Zone und zetert was das Zeug hält.Mit dem Spiel seiner Mannschaft dürfte er eigentlich recht zufrieden sein. Die Offensive könnte ein wenig mehr Durchschlagskraft gebrauchen, ansonsten läuft es aus Sicht der Gäste recht gut.
34
Die Mainzer lassen sich viel Zeit und bauen in aller Ruhe auf. Das funktioniert natürlich nur, weil die Berliner sie gewähren lassen. Der Ball kommt zum auf der Strafraumgrenze wartenden Allagui, der in der folgenden Aktion nach Ansicht Wolfgang Starks Christian Lell weggestoßen haben soll.
31
Patrick Ebert taucht überraschenderweise an der linken Seitenlinie auf und hat damit gleich Erfolg, indem er gegen Niko Bungert einen Freistoß heraus holt. Den führt er selbst aus und schlägt den Ball direkt auf das Tor - Heinz Müller ist mit den Fäusten zur Stelle.
29
In bester St-Pauli-Manier feiern zahlreiche Hertha-Supporter ihre Mannschaft lautstark und lassen sich von der dürftigen Darbietung ihrer Mannschaft nicht beirren. Zumindest mischen sich allmählich einige Pfiffe in die akkustische Partykulisse.
27
Änis Ben-Hatira malträtiert die Werbebande. Gut nachvollziehbar, denn es ist immer sehr ärgerlich, wenn man den Ball vor das Tor bringen möchte und sich den Ball zu weit nach vorne legt. Der ehemalige HSVer erwischt die Kugel erst hinter der Grundlinie, es gibt Torabstoß.
25
Das hätte etwas werden können: Elkin Soto riskiert einen Distanzschuss, knapp rauscht der Ball am Giebel vorbei. Weiterhin hinterlassen die Mainzer den besseren Eindruck, während den Gastgebern nur sporadisch Entlastungsangriffe gelingen.
23
Roman Hubnik hält es nicht mehr hinten. Er passt auf Ramos und läuft als potentielle Anspielstation in die Spitze, aber dann sollte der Mann mit der Rückennummer 9 eine andere Variante wählen als den schlampig ausgeführten Fallrückzieher, mit dem er die Mainzer in Ballbesitz bringt.
21
Nun wird Kraft unter Druck gesetzt, ihm bleibt nur die Möglichkeit, die Kugel ins Seitenaus zu dreschen. Wenige Augenblick später kann Sami Allagui den Ball gefährlich querlegen, aber in dem Augenblick hat Jan-Hendrik Salver schon die Fahne gehoben. Der Angreifer stand deutlich im Abseits.
19
Die Berliner mit Problemen in der Spieleröffnung. Weit aufgerückte Mainzer machen den Hausherren das Leben schwer. Tuchel hat seine Mannschaft offenkundig nicht nur starkreden wollen, sie tritt tatsächlich selbstbewusst auf.
16
Elkin Soto kommt zwanzig Meter vor dem gegnerischen Tor an den Ball und legt für Marco Caligiuri auf, der einen Abschluss riskiert. Seine falsche Schusshaltung ist der Hauptgrund dafür, dass die Kugel deutlich neben dem Kasten landet.
14
Die ganz in weißer Spielkleidung angetretenen Mainzer übernehmen das Kommando. Nun allerdings kommt Lustenberger im Duell mit Ivanschitz zu Fall, Stark entscheidet auf Freistoß für die Gastgeber. Die Kugel kehrt rasch in die Reihen der Mainzer zurück.
12
Gute Gelegenheit für die Tuchel-Elf. Elkin Soto kann über halblinks in Richtung Grundlinie gehen und nach innen passen, wo Andrej Mijatovic zwar an den Ball kommt, aber den direkt vor die Füße von Andreas Ivanschitz spielt. Der österreichische Nationalspieler zieht sofort ab und setzt die Kugel neben das Tor.
9
Der FSV Mainz 05 erspielen sich ein leichtes Übergewicht, das allerdings kaum der Rede wert ist. Ganz im Unterschied zur Chance Raffaels, der mit seinem strammen Distanzschuss Heinz Müller zum Eingreifen zwingt. Der Mainzer Keeper faustet die Kugel zur Seite weg.
7
Die Gäste tauchen gefährlich im Strafraum der Berliner auf. Roman Hubnik klärt auf Kosten eines Eckballs, der allerdings völlig ohne Folgen bleibt.
5
Die Berliner über links, Änis Ben-Hatira legt für den etwas zentraler postierten Fabian Lustenberger ab, der mit einem deutlich zu steilen Pass in die Spitze die Gelegenheit für einen erfolgreichen Angriff leichtfertig hergibt.
4
Patrick Ebert trifft auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Malik Fathi, der Mainzer kommt um einen Schritt zu spät und trifft Ebert, Wolfgang Stark entscheidet auf Freistoß.
2
Wir wollen natürlich nicht unterschlagen, welche Offiziellen für die Spielleitung verantwortlich sind: Referee Wolfgang Stark, die Assistenten Jan-Hendrik Salver und Mike Pickel und der Vierte Offizielle Florian Steuer sind vom DFB nach Berlin geschickt worden.
1
Die Partie läuft.
Der Tabellenfünfzehnte verändert die Startelf auf drei Positionen: Julian Baumgartlinger, Marcel Risse und Maxim Choupo-Moting werden durch Marco Caligiuri, Elkin Soto und Sami Allagui ersetzt.
Die Lage beim FSV Mainz 05 schaut etwas ernster aus, gemessen an den Erfolgen der Vorsaison ist der Start in die Spiezeit 2011/12 bemerkenswert ernüchternd verlaufen. Thomas Tuchels Selbstbewusstsein hat auf jeden Fall nicht gelitten, er fährt mit klarem Siegeswillen nach Berlin. Der wird auch durch Eindrücke gestärkt, die er unter der Woche gewinnt. Wer die Trainingseinheiten sehe, so Tuchel, könne die Tabellensituation daran nicht ablesen. Ein nicht komplett überzeugendes Argument.
Die Herthaner müssen nun vor eigenem Publikum Wiedergutmachung leisten, dessen ist sich auch Babbel völlig bewusst. Dafür verändert er die Elf, die in München mit 0:4 vom Platz gefegt worden war, auf zwei Positionen. Für den Angreifer Pierre-Michel Lassoga kommt Adrian Ramos in die Startelf, im Mittelfeld wird Peter Niemeyer durch Fabian Lustenberger ersetzt.
Markus Babbel, der insgesamt 16 Jahre lang das Trikot des FC Bayern trug, hatte vor der Partie in seiner alten Heimat in einem Interview mitgeteilt, dass er es nicht nachvollziehen könne, wenn Spieler nach einem gegen ihren ehemaligen Verein erzielten Treffer nicht jubeln. Dummerweise hatten die Ex-Münchener Andreas Lell, Christian Ottl und Thomas Kraft nicht den Hauch einer Chance in diese Art Verlegenheit zu kommen. Zu ernüchternd war der Auftritt in der bayrischen Landeshauptstadt. Das Daheimbleiben der früheren Bayernspieler und ihres Trainers, während der Rest des Kaders am Sonntag zum Auflaufen antreten musste, hatte unter der Woche für Unmut gesorgt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FSV Mainz 05. Nur ein Sieg aus den letzten vier Spielen, der Aufsteiger aus Berlin steht aber als Elfter immer noch recht gut da. Nach zwei Siegen zum Saisonauftakt hat der FSV nun seit sieben Partien nicht mehr gewonnen, liegt als 15. nur noch knapp vor der Abstiegszone. Seit 1988 waren die 05er zehn Mal bei der Hertha zu Gast, dabei gelang lediglich ein Sieg.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz