Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Schalke 04, 8. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:42:35
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nach dem Dreier klettern die Schalker gleich vier Plätze hoch und befinden sich nun auf Rang fünf. Für Hertha geht es eine Etage tiefer auf Platz zwölf. Während die Königsblauen erst am Freitag wieder dran sind, geht es für die Hauptstädter bereits am Donnerstag in der Europa League beim ukrainischen Vertreter Zorya Luhansk weiter und am Sonntag sind sie dann zu Gast beim SC Freiburg. Schalkes nächster Gegner heißt 1. FSV Mainz 05.
Schalke besiegt völlig verdient eine schwache Berliner Truppe, die heute sehr harmlos war und über die 90 Minuten keine einzige Torchance hatte. Daher geht die erste Heimniederlage der Saison für die Berliner in Ordnung. Die Gäste waren von Beginn an dominanter und wollten heute unbedingt den Sieg holen, was ihnen auch letztendlich gelungen ist.
90.
+2
Das war's aus dem Berliner Olympiastadion. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
88.
Goretzka setzt sich rechts im Sechzehner gegen Rekik durch und bringt eine flache Hereingabe. Hertha-Keeper Jarstein passt gut auf und ist zur Stelle.
87.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Schöpft darf für Meyer die restlichen Minuten weiterspielen.
85.
Das dürfte es gewesen sein. Schalke wird die 2:0-Führung nicht mehr aus der Hand geben.
83.
Einige Hertha-Fans machen sich auf den Heimweg und verlassen jetzt schon das Stadion. Die Enttäuschung ist ihnen leicht anzumerken.
81.
Wechsel bei Schalke: Burgstaller verlässt den Platz und wird durch Reese ersetzt.
80.
Rekik braucht viel zu lange, um den Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner rauszuspielen und wird von hinten von Burgstaller kurz gestört. So bekommt Naldo die Kugel und leitet sie sofort weiter an Burgstaller. Der marschiert rechts in den Strafraum, geht an Jarstein vorbei und schiebt das Leder aus acht Metern ins leere Tor zum 2:0 ein.
78.
Toooor! Hertha BSC - SCHALKE 0:2 - Torschütze: Guido Burgstaller
77.
Darida führt den Freistoß von rechts aus und bringt einen hohen Ball, findet aber am langen Pfosten keinen Abnehmer.
76.
Leckie will rechts nach einem Doppelpass mit Lazaro in Richtung Grundlinie marschieren, wird aber von Oczipka festgehalten und es gibt Freistoß für Hertha.
73.
Goretzka bringt von rechts eine gefährliche Flanke. In der Strafraummitte nimmt Di Santo die Kugel direkt, aber dessen halber Volleyschuss landet genau in den Armen von Jarstein. Kein schlechter Versuch des Argentiniers.
72.
Oczipka kann sich auf der linken Flügelseite der gegnerischen Hälfte nicht gegen Lazaro durchsetzen und muss zusehen wie der Berliner die Kugel weiterleitet.
69.
Die Berliner setzen derzeit die Gäste aus Gelsenkirchen in der eigenen Hälfte stark unter Druck. Dennoch müssen sie aufpassen, dass sie jetzt nicht das zweite Gegentor bekommen.
67.
Erster Wechsel bei Schalke: Konoplyanka ersetzt Harit.
66.
Stambouli sieht nach einem taktischen Foul links in der eigenen Hälfte an Lazaro völlig zu Recht die Gelbe Karte.
65.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Lazaro kommt für Weiser.
62.
Nun sieht es für die Berliner nicht mehr gut aus. Die Hausherren hatten schon mit elf Mann Probleme gegen die Knappen. Jetzt müssen sie auch noch in Unterzahl einen 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Keine einfache Aufgabe für die Hauptstädter.
60.
Selke trifft im Sechzehner Fährmann an der Hand und der Schalker Torhüter bleibt am Boden liegen. Aber es sieht nicht schlimm aus.
58.
Kehrer reißt rechts in der eigenen Hälfte Weiser zu Boden und es gibt Freistoß für die Hausherren.
55.
Goretzka lässt sich die Chance nicht nehmen und hämmert die Kugel links oben zum 1:0 ein. Jarstein ist zwar mit den Fingerspitzen dran, aber kann den Schuss von Goretzka nicht abwehren.
54.
Tooor! Hertha BSC - SCHALKE 0:1 - Torschütze: Leon Goretzka (Elfmeter)
53.
Elfmeter für Schalke! Darida kommt links im Sechzehner zu spät und trifft Harit von hinten am Fuß. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
52.
Stambouli versucht rechts aus dem Halbfeld mit einem planlosen hohen Ball Di Santo im Sechzehner in Szene zu setzen, aber Jarstein macht gut mit und schnappt sich die Kugel.
50.
Eckball von rechts für Schalke: Caligiuri führt ihn aus, am ersten Pfosten kann Pekarik ohne große Probleme klären.
48.
Nun haben wir den ersten Torschuss auf den Kasten von Jarstein. Goretzka zieht kurz vor dem Sechzehner ab. Den Schuss ins rechte Eck kann Jarstein problemlos festhalten.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Und Selke darf für Duda weitermachen.
46.
Doppelwechsel bei Herha BSC: Leckie ersetzt Kalou.
Bislang haben wir im Berliner Olympiastadion ein sehr kampfbetontes Spiel. Beide Teams kommen aufgrund der hart geführten Zweikämpfen kaum zu vernünftigen Spielzügen, weil der Unparteiische immer wieder wegen Fouls unterbrechen muss. Zudem sah auch Herthas Haraguchi völlig unnötig die Rote Karte. Nun müssen die Berliner im zweiten Durchgang in Unterzahl weiterspielen. Mal sehen, was sich Hertha-Coach Pal Dardai jetzt einfallen lässt. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+2
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
44.
Haraguchi packt völlig unnötig an der Mittellinie eine Grätsche aus und trifft Burgstaller am Sprunggelenk. Der Unparteiische zögert nicht lange und zeigt ihm die Rote Karte.
42.
Kalou lässt links an der Strafraumgrenze Caligiuri aussteigen und will dann eine flache Hereingabe bringen, aber Naldo geht in höchster Not dazwischen.
39.
Die nächste Gelbe Karte des Spiels sieht Darida nach einem harten Einsteigen in der eigenen Hälfte an Harit.
37.
Kehrer kann links kurz vor dem eigenen Sechzehner Weiser nur mit einem Foul stoppen und kommt ohne eine Karte davon. Glück für den Berliner. Eine Gelbe Karte wäre durchaus nicht unverdient.
34.
Die Gäste aus Gelsenkirchen machen derzeit zwar einen besseren Eindruck als die Hausherren, dennoch können sich keine große Gefahr vor dem Tor von Jarstein ausstrahlen.
32.
Burgstaller wird auf der linken Flügelseite der gegnerischen Hälfte von Stark verfolgt und kann sich gegen den Berliner nicht durchsetzen. Nun gibt es Einwurf für Schalke.
30.
Meyer grätscht bei einer Konterchance der Berliner in der eigenen Hälfte Weiser von hinten um und bekommt dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
27.
Bislang haben wir hier im Berliner Olympiastadion keinen einzigen vernünftigen Torabschluss gehabt. Außer einem Distanzschuss von Di Santo gab es keinen Schuss aufs Tor.
24.
Den Freistoß aus dem Halbfeld führt Caligiuri aus und bringt einen scharfen Ball in den Sechzehner. Aber die Aktion wird wegen einem Offensivfoul abgepfiffen.
23.
Darida reißt im Halbfeld der eigenen Hälfte Goretzka von hinten zu Boden und der Unparteiische entscheidet sofort auf Freistoß für die Gäste.
20.
Meyer haut links in der gegnerischen Hälfte Darida von der Seite um und wird auch nur mündlich ermahnt. Hier hätte der Unparteiische ruhig mal die Gelbe Karte zeigen können.
19.
Di Santo versucht sein Glück aus der Distanz, aber sein Schuss aus 25 Metern geht weit am Tor vorbei.
16.
Nach der ersten Viertelstunde ist die Begegnung eher ausgeglichen. Beide Teams schenken sich nichts und kämpfen im Mittelfeld um jeden Ball. Deshalb gibt es wegen vielen kleinen Fouls sehr viele Unterbrechungen.
14.
Nun die zweite Ecke für Schalke: Caligiuri tritt zur Ecke an, Hertha-Keeper Jarstein ist erneut zur Stelle und kann die scharfe Flanke mit der Faust entschärfen.
12.
Weiser nimmt es rechts an der Strafraumgrenze gleich mit drei Gegenspieler auf und bleibt im Sechzehner an Kehrer hängen.
10.
Di Santo holt rechts im Sechzehner gegen Stark den ersten Eckball des Spiels raus. Caligiuri führt ihn aus, die Kugel landet genau in den Armen von Jarstein.
8.
Naldo begeht im Mittelkreis der eigenen Hälfte ein taktisches Foul an Weiser und wird nur mündlich ermahnt. Über eine Gelbe Karte hätte er sich nicht beschweren können.
6.
Goretzka chippt die Kugel kurz vor dem Sechzehner auf Di Santo, aber Stark passt gut auf und kann vor Di Santo klären.
4.
Gute Möglichkeit für Schalke: Goretzka bedient von rechts Burgstaller in der Strafraummitte, aber der Österreicher kann die Kugel nicht verarbeiten. So kann Hertha-Keeper Jarstein problemlos das Leder festhalten.
2.
Skjelbred zeigt mal gleich beim ersten Zweikampf Goretzka, wo es entlang geht und haut ihn in der eigenen Hälfte von hinten um. Dafür gibt es Freistoß für Schalke.
1.
Der Unparteiische pfeift die Partie an.
Hertha BSC muss heute auf seinen rotgesperrten Kapitän Vedad Ibisevic verzichten. Neben dem Bosnier fehlen außerdem Julian Schieber (Knorpelschaden) und Sebastian Langkamp (Wadenprobleme). Bei Schalke hingegen müssen Pablo Insua (Entzündung) und Weston McKennie (Muskelfaserriss) passen.
Hertha-Trainer Pal Dardai will den Samstagabend nach einem Sieg genießen: "Wir sind heiß auf die Partie! Zu Hause gewinnen wir mit unserem Publikum im Rücken mit großem Teamgeist viele enge Spiele. Das wollen wir gegen Schalke auch schaffen", so der 41-jährige Ungar.
Auf der Pressekonferenz wies S04-Coach Domenico Tedesco auf die Heimstärke der Berliner hin und sagte: "Wir müssen uns vor keinem Gegner verstecken und reisen in die Hauptstadt, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Wir wollen gegen sie viele Torraumszenen kreieren. Das bedeutet viel Fleißarbeit."
Das Team um den jungen Trainer Domenico Tedesco ist bereits seit drei Liga-Begegnungen ohne einen Dreier und konnte aus den Partien nur einen einzigen Punkt erzwingen, den sie am vergangenen Spieltag nach einem 1:1-Remis gegen Bayer Leverkusen holten. Mit einem Torverhältnis 1:6 Toren aus den letzten drei Spielen steht heute der 32-jährige Cheftrainer der Knappen stark unter Siegeszwang.
Die Mannschaft von Pal Dardai ist in dieser Saison im heimischen Olympiastadion noch ungeschlagen. Bislang gab es in fünf Pflichtspielen zwei Siege und drei Remis. Auch die Bilanz vor heimischer Kulisse gegen den FC Schalke 04 ist sehenswert. In der vergangenen Saison schlug die "Alte Dame" die Knappen durch Treffer von Mitchell Weiser und Valentin Stocker mit 2:0. Zuletzt unterlagen die Berliner zu Hause gegen die Königsblauen vor fast vier Jahren. Am 11. Spieltag der Saison 2013/2014 verließ die Hertha nach einer 0:2-Pleite den Platz als Verlierer. Adam Szalai und Julian Draxler waren damals die erfolgreichen Torschützen für die Schalker.
Die Hertha hingegen belegt aktuell mit neun Zählern den elften Platz in der Bundesliga und wartet bereits seit drei Pflichtspielen und seit zwei Liga-Partien auf einen Sieg. Zuletzt holten die Berliner gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München nach einem 0:2-Rückstand ein 2:2-Remis. Ondrej Duda und Salomon Kalou sorgten mit ihren Treffern binnen fünf Minuten für den hart erkämpften Punkt.
Heute Nachmittag wartet auf uns mit der Begegnung zwischen Hertha BSC und dem siebenmaligen deutschen Meister Schalke 04 ein packendes Duell. Nur ein einziger Punkt trennt derzeit die beiden Kontrahenten voneinander. Die Knappen sind zwar mit zehn Punkten auf Rang neun, dennoch beträgt der Abstand auf den Tabellenzweiten FC Bayern München nur vier Zähler. Um den Anschluss auf die Europapokal-Plätze nicht zu verlieren, steht S04 heute unter enormem Druck.
Sein Pendant Domenico Tedesco hat sich ebenfalls für 4-2-3-1 entschieden und lässt folgendes Personal auflaufen: Fährmann - Caligiuri, Kehrer, Naldo, Oczipka - Goretzka, Stambouli - Harit, Meyer, Burgstaller - Di Santo.
Hertha-Coach Pal Dardai startet im 4-2-3-1 mit der folgenden Elf: Jarstein - Pekarik, Stark, Rekik, Plattenhardt - Darida, Skjelbred - Weiser, Duda, Haraguchi - Kalou.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz