Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Schalke 04, 16. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:21:55
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Schalke arbeitet sich damit vorerst auf Platz zwei vor, während Hertha dieses Wochenende mehrere Plätze verlieren dürfte. Kommende reist Berlin nach Hoffenheim, während Schalke Werder Bremen empfängt.
Verdienter Sieg für den FC Schalke in einem insgesamt mäßigen Spiel. In Hälfte eins fielen alle drei Tore, und zwar immer dann, wenn eigentlich die gegnerische Mannschaft am Drücker war. So unterhaltsam die ersten 45 Minuten waren, so langatmig blieben die zweiten. Denn mit der Führung im Rücken, beschränkte sich Schalke auf die Defensive, eröffnete den Gastgebern kaum Lücken im Mittelfeld; entsprechend schwer tat sich Berlin damit, Strafraumszenen zu kreieren. So blieb die Gästeführung nach dem Seitenwechsel ungefährdet.
90
Schluss!
90
Oha. Ronny sprintet auf den Sechzehner zu, wird von Moritz minimal berührt - und geht zu Boden. Ob Foul oder nicht kann Perl gar nicht entscheiden, weil er im Moment des vermeintlichen Vergehens seine Pfeife vom Rasen aufsammelt, nachdem sie ihm runtergefallen ist.
90
Drei Minuten Nachspielzeit.
90
Raffael erzwingt nochmals einen Eckball. Keine Gefahr für Schalke, sondern Abstoß nach verunglücktem Abschluss Hubniks.
90
Alle Schalker in der eigenen Hälfte. Zu viel für Hertha.
87
Marco Höger kommt bei den Gästen für Jose Manuel Jurado.
86
Fuchs zu Draxler, der den Österreicher wunderbar einsetzt. So kann Fuchs von der Grundlinie flanken; einige Meter vor dem Tor ist somit Jurado ganz frei; der Spanier hält den Fuß hin - und schießt einen Meter links vorbei. Den muss Jurado zwingend verwandeln.
84
Raffaels Ecke landet dann bei Unnerstall, der von Lasogga angegangen wird. Warum der beide Hände zu Fäusten geballt oben hat und so den Keeper touchiert, leuchtet mir nicht ein. Gut, dass er den Schlussmann kaum erwischt. Perl belässt es jedenfalls bei einem Pfiff samt Freistoß für Schalke.
83
Ronny nach vorne zu Raffael, der wiederum für den nachrückenden Ronny ablegt. Dessen Flanke wird dann zur Ecke geblockt.
81
Schnell ausgeführter Einwurf von Kobiashvili; vorne links steht Lasogga frei, leitet den Ball volley in die Mitte, wo Jones als einziger Schalker mitdenkt und vor Raffael klärt.
81
Der nächste Wechsel: Ronny ersetzt Peter Niemeyer.
80
Raffael tritt den Ball von links mit rechts vor das Tor, wo allerdings alle Mann verpassen.
79
Mal schauen, ob es die Gastgeber auf der Gegenseite besser machen ...
78
Ecke für S 04. Harmlos.
77
Hertha gelingt es kaum noch, das 4-4-1-1 der Knappen zu überwinden. Viel Ballbesitz für Berlin, wenig Strafraumszenen.
75
Ausgerechnet der gelobte Draxler übersieht in seinem Rücken Lell, der scharf von der Seite ins Zentrum flankt; Matip klärt vor Lasogga und Ramos.
74
Weil der Freistoß nichts einbringt, kann ich noch ein Wort über den jüngsten Wechsel verlieren: Dass Stevens Pukki rausnimmt, ist ein weiteres Indiz dafür, dass er vor allem das Ergebnis sichern möchte. Statt auf Pukkis Geschwindigkeit beim Kontern zu setzen, bringt er lieber den in der Defensive disziplinierteren Draxler.
73
Bevor der ausgeführt wird, kommt bei den Knappen Julian Draxler für Teemu Pukki.
73
Ballverlust von Moritz, Raffael dann nach links zu Torun, der sich eigentlich festrennt und Glück hat, dass er einen Freistoß gegen Höwedes zugesprochen bekommt.
71
Guter, wichtiger Defensivzweikampf von Jurado, der an der eigenen Strafraumgrenze Lasogga blockt und dann gefoult wird.
70
Für Patrick Ebert kommt Tunay Torun.
67
Wechsel beim FC Schalke: Für Lewis Holtby kommt Christoph Moritz. Schalke bleibt nominell seiner eher defensiven Ausrichtung treu.
66
Niemeyer nach links zu Kobiashvili, der den startenden Raffael zur linken Eckfahne schickt, dann aber nicht nachgeht, sondern stehen bleibt. Entsprechend steht Raffael auf verlorenem Posten.
64
Raffael dribbelt sich durch die Schalker Hälfte, spielt dann Lasogga an. Der steht einige Meter vor dem Strafraum, findet keine Anspielstation - und versucht es selbst. Sein Flachschuss streicht knapp links unten vorbei.
61
Wieder Glück für Hertha, weil Huntelaar im Sechzehner wegrutscht und deswegen eine Rechtsflanke nicht erreicht. Hätte er den Stand behalten, stünde er frei vor Kraft.
59
Fast das 1:3! Fuchs treibt den Ball links über die Mittellinie, stoppt dann ab und flankt aus dem Stand weit nach rechtsvorne. Dort lässt Mijatovic Huntelaar für einen Moment aus den Augen - und dieser Moment genügt dem Niederländer: Aus der Laufbewegung heraus hält er die Innenseite des rechten Fußes hin, schiebt den Ball somit volley und ganz präzise auf das kurze Eck. Sicheres Tor. Eigentlich. Doch weil Kraft sensationell schnell unten ist, kann er das 1:3 vereiteln.
59
Wieder ein Foul von Jones, diesmal im Mittelfeld und an Lasogga. Gelb.
57
Es wird wieder gespielt: Jones und Ramos eilen einem Steilpass hinterher; Jones geht im eigenen Sechzehner nicht etwa zum Ball, sondern schiebt seinen Körper in den des Kolumbianers. Ich glaube, wenn sich Ramos hätte fallen lassen, hätte Günter Perl auf Elfmeter entschieden. Stattdessen bleibt er stehen, und so beurteilt Perl Jones' zweifelhaften Einsatz als legitim.
57
Mijatovic macht erstmal weiter, läuft aber nicht rund. Wäre natürlich bitter, wenn sich nach Franz auch ein zweiter Innenverteidiger verletzen würde.
56
Konter Schalke, doch Mijatovic riskiert viel und jagt Raul am Mittelkreis den Ball ab. Der Spanier hakelt im Liegen ein bisschen nach, erwischt den Verteidiger, der sich daraufhin behandeln lassen muss.
55
Wieder Ebert, der in diesen Minuten der auffälligste Spieler auf dem Feld ist: Rechtsaußen lässt er Fuchs stehen, flankt dann scharf in die Mitte, wo Lasogga nur drei, vier Zentimeter fehlen. Haarscharf!
54
Ebert nach einer Einzelaktion mit dem Kopf durch die Wand: Aus 21 Metern schießt er mit links, zielt aber meterweit drüber.
53
Raul lässt sich fallen, steht nicht mehr mit Huntelaar auf einer Linie. Das macht die Formation des FC Schalke noch defensiver. Hertha nun entsprechend Probleme, in Strafraumnähe vorzudringen.
51
Ebert hoch in den Rückraum, wo Hubnik den Schädel hinhält und in die Tiefe köpft; Papadopoulos resolut nach vorne.
51
Ebert lässt Fuchs stehen, bleibt dann mit seinem Pass auf Raffael hängen. Immerhin: Eckball.
49
Stevens hat - zumindest für den Moment - umgestellt: Statt 4-3-1-2 setzt er in diesem Minuten auf ein 4-4-2, in dem sich Pukki ins linke Mittelfeld, Raul in den Sturm einordnet. So macht Schalkes das eigene Spiel breiter, stellt die Außen besser zu, über die Hertha in Hälfte eins viel Druck machen konnte.
47
Kobiashvili vor den Strafraum zu Ebert, der direkt zu Ramos weiterleitet, der der legt sich den Ball vor und setzt zum Fallrückzieher an, statt vernünftig weiterzuspielen, zumal er das Leder nicht recht trifft. So setzt es einmal auf, rollt dann am Tor vorbei, wobei Perl ohnehin wegen gefährlichem Spiels abgepfiffen hatte.
46
Weiter geht's.
Unterhaltsame 45 Minuten. Hertha verbucht mehr Ballbesitz, Schalke schaltet aus einer eher defensiven Grundordnung immer wieder schnell um. Mit der ersten Chance gingen die Gäste in Führung, übernahmen gleichzeitig immer mehr das Kommando, als ein Standard die Hertha plötzlich zurückbrachte. In der Folge dominierte Berlin, erzeugte Druck, ehe abermals urplötzlich ein Tor fiel, das zugleich die Schalker Halbzeitführung bedeutet.
45
Pause!
44
Fuchs quer ins Zentrum zu Raul, der aus dem Mittelfeld flach in den Fuß von Teemu PUKKI spielt. Der steht halblinks an der Strafraumgrenze, legt sich den Ball auf rechts und kann schießen, weil Hubnik nicht angreift und Mijatovic zu spät kommt. So hämmert Pukki den Ball aus 16 Metern ins Tor; vielleicht hätte Kraft den Schuss halten können, so hart er auch kommt. Tut er aber nicht, Schalke führt.
43
Tor! Hertha BSC - FC SCHALKE 04 1:2!
42
Direkt davor hatte Jones nach einer Hertha-Ecke den zweiten Ball, eine Hubnik-Flanke, halb mit der Schulter, halb mit dem Oberarm geblockt. In Echtzeit schwierig zu bewerten; insofern geht es wohl in Ordnung, dass Schiedsrichter Perl weiterspielen ließ. Den Berliner Protesten zum Trotz.
41
Fuchs geht mit nach vorne, spielt vor der Strafraumgrenze quer zu Huntelaar, der aus rund 20 Metern schießt - Kraft ist unten, wehrt zur Seite ab, und als Raul aus dem Abseits kommend nachgeht, ist die Szene vorüber.
38
Standards bringen heute regelmäßig Gefahr, so auch diese: Fuchs findet in der Strafraummitte Papadopoulos, den Ramos nicht daran hindert, sich zehn Meter vor dem Tor in den Ball zu stürzen; sein wuchtiger Kopfball zischt knapp über die Latte.
38
Ecke nun auch für die Gäste.
37
Diese, getreten von Raffael, können die Schalker zur Abwechslung mal klären. Fuchs steigt am höchsten.
37
Niemeyer aus 19 Metern mit links - Papadopoulos blockt mit der Hüfte zur Ecke.
35
Ebert zu Raffael, der perfekt in Richtung Lell weiterleitet. Dieser schüttelt rechtsaußen Fuchs ab, flankt scharf in die Mitte, wo Matip im letzten Moment vor dem einschussbereiten Ramos klären kann.
33
Kobiashvili mit viel Platz auf links, und gemessen daran ist die Flanke, die der Georgier bringt, einfach nur schlecht: Hüfthoch direkt auf den ersten Schalker Verteidiger, Papadopoulos. Der direkt zu Jones, Pass nach vorne rechts, wo Huntelaar in den Strafraum spielt, aber nur Mijatovic findet.
31
Fast das 2:1! Ebert diesmal nicht mit der kurz getretenen Ecke, sondern weit in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steigt Ramos hoch, kommt zum Kopfball, bringt aber nicht genügend Druck hinter den Ball. Das gibt Hubnik die Gelegenheit, nachzusetzen, doch bei dem Versuch, dem Ball mehr Schub zu verleihen, kommt er zu spät - Unnerstall klärt.
30
Freistoß Hertha von der rechten Seite; Ebert sucht Ramos am kurzen Pfosten, doch Papadopoulos kann zur Ecke klären.
28
Kobiashvili wagt sich links mal über die Mittellinie; bis zur Grundlinie will er dann doch nicht vorpreschen. Also flankt er aus dem Halbfeld - direkt zu Papadopoulos, der im zweiten Anlauf klärt.
27
Der Ausgleich überrascht, weil Schalkes das Spiel immer besser in Griff bekam und kurz vor dem 1:1 beinahe selbst erhöht hatte. Mal schauen, wie die Knappen diesen Rückschlag wegstecken.
26
Aus dem Nichts der Ausgleich! Eckball Hertha, Raffael schlägt den Ball auf den kurzen Pfosten, wo am Eck des Fünfmeterraums Adrian RAMOS gegen gleich zwei Verteidiger zum Kopfball kommt und einnickt. Vielleicht hätte Unnerstall da trotz zweiter postierter Abwehrspieler rauskommen und klären müssen.
25
Tor! HERTHA BSC - FC Schalke 04 1:1!
23
Zweite Riesenchance für Schalke: Holtby von links weit nach vorne rechts, wo Huntelaar den Ball per Brust aus der Luft nimmt, ihn sich so vorlegt und in Richtung Grundlinie sprintet. Einige Meter vor dieser hebt er den Blick, entdeckt Pukki in der Mitte und spielt flach quer. Weil der Pass in Pukkis Rücken landet, versucht dieser es per Hackentrick - und tritt ins Leere. Viel hatte da nicht gefehlt.
22
Ein Wort noch zur Schalker Taktik: Vor dem Anpfiff wurden uns die Gäste in einem 4-2-3-1 angekündigt; tatsächlich lässt Stevens ein 4-3-1-2 spielen, in dem Raul hinter den Spitzen Pukki und Huntelaar spielt.
20
Schalke wurde in den vergangenen Minuten stärker; die erste richtige Torchance der Partie wird dann direkt genutzt: Holtby setzt Fuchs ein, der linksaußen zum Flanken kommt; am kurzen Pfosten will Hubnik klären, erwischt den Ball aber nicht richtig, und so verlängert er ungewollt direkt zu Klaas Jan HUNTELAAR, der den Ball wunderbar verarbeitet und aus neun Metern einnetzt.
19
Tor! Hertha BSC - FC SCHALKE 04 0:1!
18
Lell mit dem Fehler; Pukki daraufhin von linksaußen diagonal nach innen zu Raul. Der läuft in Richtung Strafraum, sieht rund 15 Meter vor diesem, dass Huntelaar startet. Steilpass Raul; Mijatovic steht gut und klärt.
16
Ebert nimmt rechts Lell mit, der sich auffällig oft in Angriffe einschaltet. Genauso so auffällig selten kommen allerdings Lells Flanken an. Auch diese landet nicht bei Ramos; Höwedes kann klären, weil der Ball lange unterwegs ist.
14
Starker Pass nun von Matip in den Lauf von - natürlich - Pukki. Der nimmt Hubnik einige Meter ab, kommt aber trotzdem nicht vorbei, weil der Verteidiger geschickt seinen Körper zwischen Pukki und den Ball stellt. Pukki greift dann zum Offensivfoul, was Schiri Perl zu Recht ahndet.
13
Die Gastgeber tun sich allerdings genauso wenig hervor. Lell mit einer weiteren unpräzisen Hereingabe, die diesmal Holtby vor dem eigenen Sechzehner abfängt.
12
Zu viele Missverständnisse, zu viele Ungenauigkeiten im Offensivspiel des FC Schalke. Nacheinander zwei Fehlpässe von Fuchs beziehungsweise Holtby.
11
Hubnik klärt im Zentrum eine Höwedes-Flanke.
10
Die ersten zehn Minuten gehören eher der Hertha, die mehr vom Spiel hat und konsequent über die Außen angreift. Schalke verteidigt konzentriert, schaltet dann in Form von langen Bällen auf Pukki um.
9
Schalke mit der bewährten Option: Langer Ball in Richtung Pukki. Der bringt erneut von links den Ball in den Sechzehner; Mijatovic klärt vor Kraft, der ansonsten hätte zupacken können.
8
Zweikampf zwischen Raul und Raffael; Raffael bleibt Sieger, bedient dann halbrechts Ramos. Der zögert, sodass Raffael und Lasogga nachrücken, verpasst dann aber das Timing für den Pass. Stattdessen schießt Ramos selbst, bleibt mit seinem Versuch aus 21 Metern aber hängen.
7
Toller Pass von Ramos, der den Flügel wechselt und rechts den nachrückenden Lell schickt. Der ist rechtsaußen durch, flankt aus vollem Lauf - und trifft den Ball nicht richtig. Abstoß.
5
Schalke operiert derweil vor allem mit langen Bällen auf den flinken Pukki. Einen solchen erläuft er sich links, flankt dann scharf in die Mitte, wo Hubnik per Flugkopfball klärt.
5
35 Meter vor dem Tor steht Ebert bereit, zieht den Ball scharf auf das Tor, wo zunächst alle Mit- und Gegenspieler verpassen, ehe Unnerstall zur Stelle ist.
4
Holtby foult Niemeyer im Halbfeld. Freistoß Hertha von halblinks.
4
Kein Abschluss nach der Ecke.
3
Ramos steckt für Niemeyer durch, der links im Strafraum stehend per Hacke zu Ramos zurückspielt. Der setzt sich fast durch, aber eben nur fast. Ecke.
2
Lell auf der Gegenseite weit mit nach vorne, flankt diagonal vor das Tor, wo Lasogga rund drei Schritte langsamer ist als das Schalker Innenverteidigerduo.
1
Ballgewinn Pukki nach Hertha-Anstoß; Pukki legt im Mittelfeld für Jurado ab, sprintet dann in die Tiefe - und verhungert. Jurado wählt nicht den Steilpass, sondern zimmert aus 35 Metern in Richtung Tor - viele Meter drüber!
1
Los geht's.
Bei der Hertha gibt es im Vergleich zum 1:1 in Kaiserslautern zwei Änderungen, eine davon verletzungsbedingt: Maik Franz zog sich in der Pfalz einen Kreuzbandriss zu, wird heute von Andre Mijatovic vertreten. Außerdem startet Patrick Ebert anstelle von Nikita Rukavytsya.
Trainer Huub Stevens muss zwar weiter auf Jefferson Farfan verzichten; dafür stehen ihm Benedikt Höwedes nach Verletzung sowie Jermaine Jones und Kyriakos Papadopoulos nach Sperren wieder zur Verfügung. Für diese drei rücken Christoph Moritz, Marco Höger und Christoph Metzelder auf die Bank.
Über Nacht könnte Schalke den BVB und Mönchengladbach überholen, wenn es in Berlin gewonnen wird. Zugleich könnte der Vorsprung auf so manchen Konkurrent ausgebaut werden, muss doch Leverkusen morgen in Hannover, Stuttgart Sonntag gegen Bayern spielen.
Auch auf Schalke wurde unter der Woche mehr über Personalien denn über das Spiel in Berlin geschrieben. Lukas Podolski ist in aller Munde, soll angeblich auf der Liste Horst Heldts stehen. Fast scheint es, als sei Heldt nicht unzufrieden damit, dass über Namen spekuliert wird anstatt über Schalkes gute Saison zu sprechen. So sammelte S 04 nur zwei Punkte weniger als die beiden Borussias, drei weniger als Bayern; trotzdem werden diese drei Mannschaften mitunter zu Überteams hochstilisiert.
So wichtig also ein gutes Abschneiden in den restlichen Spielen in 2011 wäre, um nicht in direkter Nähe zu den Abstiegsrängen zu überwintern, kann rein sportlich betrachtet vom "Pulverfass Hertha" keine Rede sein.
Fakt ist, dass der Aufsteiger seit dem 9. Spieltag, als er in München unterlag, nur noch eine Partie verloren geben musste (und zwar gegen Gladbach, gegen das schon ganz andere Mannschaften verloren), und dass sich Platz neun mehr als nur solide liest. Fakt ist auch, dass die Hertha sich zu häufig mit Unentschieden begnügen musste (sieben Remis - mehr als alle anderen Teams) und fünf Punkte Vorsprung auf Rang 16 schnell verloren sind.
Sowohl während der Berichterstattung über Hertha als auch über Schalke standen im Vorfeld der Partie andere Themen im Vordergrund als die 90 Minuten im Olympiastadion. So spekulierte der kicker, bei den Berlinern sei Trainer Markus Babbels Abgang bereits beschlossen. Entsprechend könnten Niederlagen "das Pulverfass Hertha BSC zum Explodieren bringen."
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FC Schalke 04. Von den letzten sechs Spielen haben die Berliner nur eines gewonnen, aber auch nur eines verloren, zuletzt gab es drei Unentschieden in Folge, das macht momentan Platz neun. Die Schalker haben ebenfalls nur eine der vergangenen sechs Partien verloren, das war allerdings das Derby in Dortmund. Vier dieser Spiele wurden jedoch gewonnen, damit ist man Vierter. Letztmals siegte die Hertha am 17.09.2006 gegen die Königsblauen, danach folgten sechs Schalker Siege und ein Unentschieden.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz