Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Schalke 04, 33. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:19:47
Das war es für heute aus Berlin. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Über weite Strecken der zweiten Halbzeit war Hertha zu ideenlos gegen kompakt agierende Schalker. Die Königsblauen konnten die Negativserie zumindest stoppen und nach drei Pleiten mal wieder einen Punkt holen. Am letzten Spieltag geht es daheim gegen Hoffenheim. Mit einem Sieg winkt da noch der siebte Platz.
Der Traum ist geplatzt. Nach dem 0:0 hat Hertha die Chance auf die erste Deutsche Meisterschaft seit 1931 verspielt. Aber die Chance auf die Champions League besteht weiter. Da Bayern und Stuttgart sich im direkten Duell die Punkte nehmen, reicht Berlin in Karlsruhe ein Sieg, um zumindest Dritter zu werden.
90
Schluss. Es bleibt beim 0:0.
90
Es gibt nur eine Minute Nachspielzeit.
90
Drobny mit einer leichten Unsicherheit. Er lässt einen Schuss von Kuranyi zur Ecke abtropfen.
89
Stein klärt eine Hereingabe von Kobiashvili per Kopf in Richtung Drobny, der den Ball sicher fängt.
87
Engelaar springt der Ball im Strafraum an die Hand. Schiedsrichter Gagelmann sah da keine Absicht. Hätte man aber sicher auch auf Elfmeter entscheiden können.
86
Sanchez sieht die Gelbe Karte.
85
Nach der nächsten Aktion bekommt Chermiti dann doch einen Freistoß. Raffael bekommt den Ball aus halbrechter Position zwar über die Mauer, der aber in den Armen von Neuer landet.
83
Und der eingewechselte Chermiti steht gleich im Mittelpunkt. Er kommt im Zweikampf mit Kobiashvili im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Gagelmann sah bei der Aktion kein Foul des Schalkers.
82
Auch bei Hertha folgt noch ein Wechsel. Youngster Chermiti ersetzt Routinier Pantelic.
81
Erster Wechsel bei den Gästen. Sanchez kommt für den glücklosen Farfan in die Begegnung.
79
Neuer mit seiner ersten schwächeren Aktion. Sein Abschlag ist viel zu ungenau, aber Höwedes klärt in höchster Not vor Pantelic.
77
Da hat Voronin über rechts sehr viel Platz und macht viel zu wenig aus der Situation. Sein Pass in die Spitze wird leichte Beute von Kobiashvili.
75
Jones lässt für Engelaar durch, der es direkt versucht, aber links am Tor vorbeischießt.
74
Hertha fällt im Moment nicht viel ein. Doch jetzt hilft das übliche Abwarten nicht weiter. Nur ein Tor hält das Tor zur Meisterschaft offen.
72
Dardai flankt von links vor das Tor. In leichter Rückenlage köpft Pantelic knapp über die Latte.
71
Nächster Wechsel bei Hertha. Domovchiyski kommt für Kacar.
69
Das war die klar beste Chance der Gäste in diesem Spiel. Altontop legt für Jones auf, der direkt abzieht. Mit einem Fußreflex klärt Drobny stark.
68
Dardai zieht nach rechts raus, legt dann den Ball aber in die Mitte zurück, wo für Raffael dadurch eine Lücke entsteht. Der Brasilianer versucht es aus 20 Metern direkt, verfehlt aber das Gäste-Tor.
66
Rakitic spielt Kobiashivili frei, der von der Torausklinie vors Tor flankt. Kuranyi kommt zwar zum KOpfball, der jedoch viel zu harmlos ist, um Drobny ernsthaft zu prüfen.
64
Auch Hertha ist in diesem packenden Saisonfinale die Nervosität anzumerken. Kacan sucht Raffael, spielt den Ball recht unbedrängt ins Seitenaus.
62
Von Bergen schickt Pantelic mit einem klugen Pass. Der Serbe startet in leicht abseitsverdächtigen Position, scheitert aber sowieso an Neuer, der geschickt den Winkel verkürzt.
61
Schalker ist im Spiel nach vorn weiter ziemlich ideenlos. Rakitic sucht Farfan, der sich gegen Piszczek aber nur mit einem Foul zu helfen weiß.
59
Favre erhöht das Risiko und bringt Voronin für Ebert.
58
Ebert bringt die Ecke zentral vors Tor, wo Kacar zum Kopfball kommt, aber das Tor verfehlt.
57
Ebert flankt von rechts in die Mitte. westermann springt dazwischen, klärt aber zu kurz. Kacar setzt nach und holt zumindest eine Ecke heraus.
55
Ein langer Freistoß aus der eigenen Hälfte landet bei Cicero, der bis zur Torauslinie vorstößt und in den Rückraum flankt. Ebert kommt gegen Kobiashvili und Höwedes nicht durchsetzen. Die beiden Schalker knallen bei der Aktion aber zusammen und bleiben kurz liegen. Dardai kommt zwar zum Nachschuss, verfehlt das Tor aus 25 Metern klar.
54
Die Berliner haben jetzt vor dem Strafraum der Gäste viel Platz, sich den Ball hin und her zu spielen. Raffael will in den Strafraum eindringen, läuft sich gegen drei Schalker aber fest.
52
Ebert spielt Pantelic frei, der aus halbrechter Position einfach mal abzieht, das Tor aber klar verfehlt.
50
Simunic mischt sich in das Spiel nach vorn ein. Nach seinem Solo über 30 Meter will er auf Pantelic passen, aber ein Schalker geht dawischen.
49
Da konnte sich Kuranyi erstmals von Simunic lösen. Das Zuspiel von Rakitic war etwas zu spitz für den Schalker Stürmer.
47
Dardai schickt Stein mit einem Pass auf links. Der Außenverteidiger stand beim Abspiel aber klar im Abseits.
47
Hertha braucht unbedingt den Sieg, sonst ist der Traum der ersten Meisterschaft seit 1931 geplatz. Aber die letzten vier Heimspiele, in den es zur Pause 0:0 stand, gewannen die Berliner.
46
Das Spiel läuft wieder. Zunächst gibt es auf beiden Seiten keine Wechsel.
Hertha hat heute ungewöhlich viele gute Chancen ausgelassen und muss sich so mit einem 0:0 zur Pause zufrieden geben. Besonders Pantelic und Dardai hätten mehr aus ihren Möglichkeiten machen müssen. Schalke hat zwar die größeren Spielanteile, kann sich aber kaum Chancen erarbeiten. Wolfsburg und Stuttgart führen zur Pause, bei Bayern steht es 2:2. Damit ist Hertha im Moment nur Vierter.
45
Nach einem weiteren Schussversuch von Raffael pfeift Schiedsrichter Gagelmann zur Pause.
44
Raffael bringt eine Ecke vors Tor. Unfreiwillig verlängert Altiontop an den zweiten Pfosten, wo Cicero zwar mit dem Knie an den Ball kommt, das Tor aber um einen guten Meter verfehlt.
42
Solche Chancen lässt Hertha ansonsten nicht liegen. Wieder kann sich Pantelic gegen zwei Schalker durchsetzen und perfekt in den Rückraum für Dardai auflegen. Der Ungar versucht es mit Gwalt, wo Technik angesagt gewesen wäre und verfehlt das Tor aus sieben Metern klar.
40
Cicero schiebt den Ball quer zu Ebert rüber, der es aus 35 Metern einfach mal versucht und draufhält. Er rutscht beim Schuss aus und trifft so nur Jones.
39
Hertha steht hinten wieder einmal sehr kompakt und sicher. Von Kuranyi und Farfan ist bislang praktisch nicht zu sehen. Schalke kommt nur aus der Distanz zu Torabschlüssen.
37
Pantelic kommt jetzt mal über links. Er will an Höwedes vorbei in Richtung Tor, wird vom Schalker aber erfolgreich gestört. Es gibt die erste Berliner Ecke des Spiels.
35
Kobiashvili hat in der Berliner Hälfte viel Platz. Da er nur halbherzig gestört wird, versucht es der Georgier aus 30 Metern direkt. Der Ball geht am Tor vorbei.
34
Wieder startet Pantelic Richtung Schalker Tor. Mit einem harten Zweikampf klärt Höwedes die Situation. Pantelic fordert Elfmeter, aber Gagelmann lässt weiterspielen.
32
Wolfsburg führt nun bereits mit 3:0 in Hannover und scheint damit heute nicht in Reichweite zu sein. Dafür liegen die Bayern in Hoffenheim zurück.
30
Das ist schon etwas ungewöhnlich. Hertha hat hier nun Chancen im Minutentakt. Dieses Mal scheitert Kacar im Strafraum der Gäste.
29
Kacar öffnet das Berliner Spiel mit einem Kopfball in die Spitze. Von Bergen startet, kann aber frei vor Neuer auf ungewohntem Terrain den Keeper nicht überwinden.
27
Pantelic kann alleine Richtung Schalker Tor starten. Mit zwei Schlenkern trickst er in ersten Linie sich selbst aus und scheitert an Neuer. Aber Cicero setzt nach, will wie sein Teamkollege Neuer umspielen und lässt sich billig fallen. Die Schwalbe bringt zu Recht die Gelbe Karte.
25
Raffael lässt sich immer wieder weit zurückfallen, um das Spiel von hinten heraus zu gestalten. Dieses Mal läuft er sich aber gegen Jones fest. Das Spiel der Berliner wird sicherer.
23
Pantelic kann sich nach einem weiten Zuspiel von Von Bergen im Rücken von Höwedes lösen und aus der Drehung abziehen. Mit einem starken Reflex pariert Neuer den Schuss aus 16 Metern.
21
Raffael schickt Pantelic mit einem klugen Pass. Der Serbe geht an Neuer vorbei und trifft ins Tor. Aber Schiedsrichter Gagelmann entscheidet auf Abseits. Eine hauchdünne Entscheidung, denn es war wohl eher gleiche Höhe.
19
Nach einem Foul von Raffael an Engelaar gibt es den nächsten Freistoß für Schalke. Höwedes bringt den Ball vors Tor, aber erneut ist Drobny zur Stelle.
18
Farfan bringt die erste Ecke des Spiel hoch hinter den zweiten Pfosten. Westermann kommt zwar zum Kopfball, der Abschluss landet aber direkt in den Armen von Drobny.
16
Auch Stuttgart führt nun mit 1:0. Dadurch rutschen die Berliner in der Tabelle erst einmal auf den vierten Platz ab.
15
Rakitic passt auf den zentral stehenden Kuranyi. Der lässt den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend für Farfan antropfen, der sich gegen von Bergen aber nicht durchsetzen.
13
Während hier beide Teams noch nach der richtigen Linie im Spiel suchen, legt die Konkurrenz der Berliner vor. Sowohl Wolfsburg als auch die Bayern führen mit 1:0.
12
Cicero legt im Strafraum für Kacar auf. Der kann noch an Höwedes vorbeigehen, trifft den Ball beim Abschluss aber nicht richtig. Der Schuss geht rechts am Tor vorbei.
10
Nach dem darauf folgenden Freistoß zum Rakitic zum ersten richtigen Torschuss in diesem Spiel. Der Ball geht aber klar am Tor vorbei.
10
Völlig unnötig stoppt Dardai ein Zuspiel von Jones auf Rakitic. er sieht dafür schon früh die erste Gelbe Karte des Spiels.
8
Rakitic will Altintop mit einem Lupfer schicken. Der Ball ist etwas zu ungenau und wird von Stein sicher geklärt.
6
Pantelic kann nach Pass von Ebert durchstarten. Jones geht hinterher und trennt den Berliner mit fairen Mitteln vom Ball. Pantelic muss trotzdem kurz behandelt werden.
4
Raffael bringt den Freistoß aus halblinker Position selbst an den ersten Pfosten. Piszczek kommt zwar gegen Westermann zum Kopfball, bekommt das Leder aber nicht richtig aufs Tor. Neuer ist zur Stelle und fischt den Ball aus der Luft.
3
Raffael erobert im Mittelfeld den Ball und startet durch. Drei Schalker sind dann doch zuviel. Er entscheidet sich für den Freistoß und lässt sich foulen.
1
Das Spiel läuft. Leiter der Begegnung ist Peter Gagelmann.
Vor dem Anpfiff wird noch Christian Fiedler verabschiedet. Der Keeper muss seine Karriere aufgrund seiner Knieverletzung beenden, er wird in Berlin als Torwarttrainer weiterarbeiten.
Auch heute agieren die Königsblauen in dieser Formation. Ivan Rakitic nimmt da die Position des Spielmachers in der Mittelfeldraute ein. Die Rolle füllte er am Mittwoch nicht nur wegen seines schönen Freistoßtores sehr gut aus. Es gibt gegenüber dem Spiel gegen Stuttgart nur eine Veränderung. Altintop rückt für Krstajic in die Elf.
Schalke hat die letzten drei Spiele in Folge verloren und damit die anfängliche Euphorie um das neue Trainergespann etwas abklingen lassen. Aber hinten den Dreien um Mike Büskens schwebt auch schon längst der Geist des neuen Coaches Felix Magath. So spielte Schalke am Mittwoch im Gegensatz zu den Partien davor bereits im von Magath favorisierten 4-4-2-System.
Trainer Lucien Favre vertraut auch heute der Elf, die am Mittwoch in Köln auf dem Platz stand. Dort begeisterte einmal mehr Stürmer Marko Pantelic, der auch heute den Vorzug vor Andriy Voronin erhielt. Der Serbe bereite beide Tore vor - besonders das Solo vor dem 1:0 war herausragend. Unverständlich, warum die Berliner zukünftig auf die Dienste des 31-Jährigen verzichten wollen.
Hertha BSC ist heiß. Nach dem 2:1 in Köln ist nun endgültig alle Bescheidenheit abgelegt. Spieler wie Umfeld sprechen offen von der Meisterschaft. Mit Schalke heute und dem Gastspiel in Karlsruhe scheint das Restprogramm im Vergleich zur Konkurrenz machbar. Wenn die Berliner beide Spiele gewinnen, könnte bei einem Ausrutscher der Konkurrenz wirklich die erste Meisterschaft seit 1931 winken.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FC Schalke 04. Vier Siege und ein Remis, das ist die hervorragende Bilanz der Berliner in den vergangenen Wochen. Dem Tabellendritten fehlt derzeit ein Punkt zur Spitze, die erste Meisterschaft seit 1931 ist weiterhin möglich. Die Schalker dagegen haben die letzten drei Begegnungen allesamt verloren, sind so auf den achten Rang zurückgefallen und haben so alle Chancen auf die Europa League verspielt. Die letzten vier Duelle beider Teams haben sämtlich die Königsblauen gewonnen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz