Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Augsburg, 32. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:39:05
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung vom Spiel der Hertha gegen den FCA. Wir wünschen noch ein schönes Fußball-Wochenende. Bis bald.
Am kommenden Samstag spielt Augsburg zu Hause gegen Schalke 04, Hertha BSC ist dann auswärts bei Hannover 96 gefordert. Anstoß der Partien ist um 15:30 Uhr.
Zwei Spieltage vor dem Saisonende haben die Berliner dank des Remis nun bei drei Punkten Rückstand auf Frankfurt noch Chancen, den 7. Platz zu erreichen - und damit im Falle eines DFB-Pokalsiegs des FC Bayern München in die Europa League einzuziehen. Für Augsburg (Rang 11) sind es bereits fünf Zähler auf die Eintracht.
Sieben Minuten vor Schluss führte Augsburg scheinbar sicher mit 2:0, hatte da bereits dreimal gewechselt. Und diese Wechsel sollten am Ende noch zwei Punkte kosten: Janker verursachte den Foulelfmeter an Selke und verteidigte vor dem zweiten Gegentor nicht gut gegen Selke. So kamen die eigentlich viel zu spät aufgewachten Berliner doch noch sehr glücklich zu einem Unentschieden. Negativer Schlusspunkt war die Rote Karte für den ebenfalls spät eingewechselten Heller.
90.
+3
Und jetzt ist die Partie vorbei. Hertha BSC und der FC Augsburg trennen sich 2:2 (0:1).
90.
+2
Die zweiminütige Nachspielzeit ist fast vorbei.
90.
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse: Für einen Tritt kurz hinter der Mittellinie gegen Palko Dardai sieht Augsburgs erst spät eingewechselter Marcel Heller glatt Rot von Schiri Fritz. Auch diese Entscheidung ist korrekt.
88.
Unglaublich, die Hertha-Aufholjagd aus dem Nichts beschert den Berlinern drei Minuten vor dem Schluss den Ausgleich - und Augsburg weiß gar nicht, wie das passieren kann. In dieser Szene so: Darida bringt den Ball von der rechten Seite nach vorne, wo Ibisevic mit dem Kopf an die Kugel kommt und sie ins Zentrum verlängert. Dort verteidigt Janker ungeschickt gegen Davie Selke, der dann frei durch ist und aus sieben Metern von rechts flach links unten ins Eck zum Ausgleich trifft. Für ihn ist es das neunte Tor seit Saisonbeginn.
87.
Tor! HERTHA BSC - FC Augsburg 2:2 - Torschütze: Davie Selke
85.
Diese Chance lässt sich der nach seiner Einwechslung mit der Kapitänsbinde spielende Vedad Ibisevic nicht entgehen: Er schiebt den Ball vom Elfmeterpunkt mit rechts unten rechts ins Eck. Luthe kommt da nicht ran. Für Ibisevic ist es das fünfte Saisontor.
84.
Tor! HERTHA BSC - FC Augsburg 1:2 - Torschütze: Vedad Ibisevic (Foulelfmeter)
83.
Elfer für Hertha nach einem Foul von Janker an Selke links im Strafraum. Der gerade erst eingewechselte Augsburger kann seinen Gegenspieler nach einem Steilpass mit fairen Mitteln nicht halten und greift dann ins Trikot von Selke. Die Elfmeterentscheidung von Schiri Fritz ist korrekt. Der Videoassistent muss nicht eingreifen.
82.
Bei den Augsburgern kommt für Jan Moravek als letzter Einwechselspieler heute Christoph Janker in die Partie.
81.
Kommt noch mal Gefahr von Berlin? Keine zehn Minuten sind es mehr bis zum Schlusspfiff. Trainer Dardai hat bereits dreimal gewechselt. Jetzt muss es das personal auf dem Platz alleine richten.
78.
Und noch mal Gelb für einen Augsburger: Caiuby hält im Duell mit Lazaro den Fuß drauf. Diese Hektik braucht es aus Sicht der Gäste in der Schlussphase eigentlich gar nicht. Für Caiuby ist es die achte Verwarnung in dieser Saison.
77.
Cordova foult, als der Ball bereits weit weg ist, an der Seitenlinie Berlins Stark. Dafür sieht der 2:0-Schütze die Gelbe Karte - seine zweite seit Beginn dieser Spielzeit.
76.
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Für den heute ohne Treffer gebliebenen Finnbogason ist Marcel Heller in der Schlussphase auf dem Feld.
74.
Gut 15 Minuten bleiben Berlin noch Zeit, die drohende fünfte Heimniederlage zu verhindern. Allein: Die Körpersprache der Herthaner lässt bereits erahnen, dass sie daran nicht mehr zu recht glauben.
71.
... und für Skjelbred ist nun Vedad Ibisevic auf dem Rasen.
71.
Doppelwechsel bei der Berliner Hertha: Für Kalou kommt zum ersten Mal in einem Bundesliga-Spiel Trainer-Sohn Palko Dardai zum Einsatz ...
70.
Auf der anderen Seite fliegt ein Selke-Schrägschuss von links einmal quer durch den Strafraum, bevor der Ball rechts am Tor vorbei ins Aus fliegt.
69.
Über Finnbogason und Cordova kommt der Ball bei einem FCA-Angriff schnell zu Khedira. Von der linken Strafraumgrenze zieht der nach vorne mit aufgerückte "Sechser" ab, verfehlt das linke untere Eck der Berliner aber knapp.
66.
Die Augsburger halten Berlin weit weg vom eigenen Strafraum.
64.
Kalous Distanzschuss fordert Luthe im FCA-Tor nicht heraus. Der Ball verfehlt den Kasten deutlich.
63.
War das 2:0 durch Cordova bereits die Vorentscheidung in diesem Spiel? Da Berlin nach vorne alles andere als gefährlich und schnell agiert, spricht im Moment wenig für einen Anschlusstreffer.
61.
Bei Berlin nimmt Trainer Dardai Abwehrspieler Peter Pekarik aus der Partie. Für ihn ist nun Ondrej Duda dabei.
61.
Erste Chance im zweiten Abschnitt, zweiter Treffer im Spiel: Der FC Augsburg zeigt sich kaltschnäuzig und gnadenlos gegen lahm verteidigende Berliner. Über Schmid, Moravek, Finnbogason, Max und Caiuby kommt der Ball von der rechten Seite über fünf Stationen nach links in den Strafraum zum gerade erst eingewechselten Sergio Cordova. Der dreht sich um Bewacher Stark herum und knallt den Ball aus zwölf Metern mit rechts zu seinem zweiten Saisontor unten rechts ins Eck - wieder unhaltbar für Jarstein.
61.
Tor! Hertha BSC - FC AUGSBURG 0:2 - Torschütze: Sergio Cordova
59.
Jetzt der fällige Wechsel: Für Michael Gregoritsch geht es nicht weiter. Sergio Cordova kommt für ihn zum Einsatz.
58.
Augsburg spielt im Moment mit einem Mann weniger, da Gregoritsch außerhalb des Spielfelds behandelt wird. Er hat sich ohne Gegner-Einwirkung am Oberschenkel verletzt.
57.
Augsburgs Angriffen fehlt nach dem Seitenwechsel noch die Genauigkeit. Ein Pass links in den Strafraum gerät zu lang für Gregoritsch. Es gibt Abstoß vom Tor der Berliner.
55.
Das sah vielversprechend aus: Kalou spielt den Ball bei einem schnellen Angriff über die linke Seite in die Tiefe in den Strafraum. Selke startet durch, doch vor ihm kommt Innenverteidiger Hinteregger an den Ball und klärt zur Ecke. Der Standard bringt den Hausherren nichts ein.
53.
Die Gäste sind dank des 1:0 durch Gregoritsch in der dankbaren Situation, abwarten zu können, was den Herthanern nach vorne einfällt. Ist das nicht mehr als bisher, liegt der Ausgleich nicht wirklich in der Luft.
51.
Nach gut fünf Minuten im zweiten Abschnitt wird es in den Zweikämpfen etwas hitziger. Augsburg versucht mit einer größeren Aggressivität in den Duellen die Berliner zu beeindrucken.
49.
Die nächste Ecke für Berlin tritt Lazaro von der rechten Seite, aber auch diesen Standard überstehen die Augsburger ohne große Aufregung unbeschadet.
48.
Augsburg spielt tiefes Pressing in der Hälfte der Berliner, um den Aufbau der Dardai-Elf zu blockieren und den Weg für die Hertha zum FCA-Tor möglichst lange möglichst weit zu machen.
46.
Die Gastgeber kommen angriffslustig zurück ins Spiel. Gleich gibt es eine Ecke von der linken Seite von Plattenhardt, die dann aber von Gregoritsch per Kopf geklärt wird.
46.
Ohne Wechsel geht es weiter in Berlin. Augsburg stößt an zur zweiten Halbzeit. Noch immer Sonne satt für die rund 40.000 Zuschauer im Olympiastadion.
Die Herthaner begannen mit viel Schwung, allerdings war der nicht wirklich von langer Dauer: Nach etwa zehn Minuten kamen die Augsburger besser ins Spiel, schalteten nach Balleroberungen in der eigenen Hälfte schneller um. Sie nutzten die gesamte Spielfeldbreite, um ihre Angriffe vorzutragen - und sie nutzten Schläfrigkeiten in der Berliner Abwehr für viele Abschlüsse. Bei seinem Treffer hatte Gregoritsch Glück, dass Darida den Ball ins eigene Netz abfälschte. Die Hausherren blieben vorne bislang komplett ohne Großchance.
45.
+1
Unmittelbar danach pfeift Schiedsrichter Fritz zur Pause. Augsburg führt durch den von Darida abgefälschten Gregoritsch-Schuss mit 1:0 im Berliner Olympiastadion.
45.
+1
Plattenhardt führt den Eckball aus, aber im Zentrum kommen die Berliner nicht gegen die Augsburger Abwehr und Keeper Luthe zum Zug.
45.
Hertha BSC erspielt sich in der letzten Minute vor der Pause einen Eckstoß von der linken Seite.
43.
Augsburgs Gregoritsch schießt aus 18 Metern von halblinks flach rechts am Tor der Gastgeber vorbei. In diesem Spiel verzeichnen die Baum-Schützlinge bislang ein deutliches Chancen-Plus.
41.
Ein langer Ball in die Spitze bei den Augsburgern kommt nur deshalb nicht beim Adressaten Finnbogason an, da Herthas Schlussmann Jarstein aufpasst: Durch schnelles Herauslaufen ist zur Stelle, als der Augsburger Angreifer den Aufsetzer-Pass nicht ganz erreicht und so nicht zum Abschluss kommt.
41.
Gregoritsch ist bei diesem Standard in der Augsburger Abwehr zur Stelle, er köpft die Hereingabe von Lazaro aus dem Strafraum.
40.
Freistoß für Berlin von der rechten Seite. Lazaro legt sich den Ball zurecht.
39.
In der Ballbesitz-Statistik liegen die Hauptstädter weiter klar vorne (60:40, Passquote: gut 80 Prozent Berlin, knapp 75 Prozent Augsburg), bei den Zweikämpfen ist die Bilanz dagegen nahezu ausgeglichen.
37.
Augsburg versucht die Partie im Ballbesitz zu beruhigen, doch die Berliner greifen nun relativ früh den Spielaufbau der Gäste an.
35.
Der Treffer hat offenbar Wirkung gezeigt, denn nun zeigen sich die Berliner auch mal wieder angriffslustig: Nach einem abgeblockten Schuss von Leckie aus dem Strafraum-Zentrum ist es Pekarik, der den Nachschuss mit rechts in Richtung FCA-Gehäuse drischt. Luthe ist aber auf dem Posten, mit einer Hand lenkt er die Kugel über die Latte. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
33.
Das nennt man dann wohl eine hochverdiente Führung. Nach einem Querpass von Caiuby wird im Zentrum Michael Gregoritsch von den Berlinern so gar nicht angegriffen. In seinen Schuss aus mehr als 25 Metern dreht sich dann Darida, von dessen Körper der Ball ins linke untere Eck abgefälscht wird. Jarstein ist da ohne Abwehrchance, er war bereits auf dem Weg in die andere Ecke und kommt so zu spät mit seinem Sprung nach links. Für Gregoritsch ist es das 13. Saisontor.
32.
Tor! Hertha BSC - FC AUGSBURG 0:1 - Torschütze: Michael Gregoritsch
30.
Zwei Ecken in Folge für die Gäste. Von der linken Seite sind die Standards der Job von Philipp Max, aber mit seinen Flanken bringt er keinen Mitspieler in gefährliche Abschlusspositionen.
28.
Von den Dardai-Schützlingen ist vorne schon seit einiger Zeit nichts Gefährliches mehr zu sehen gewesen. Selke wartet bisher vergeblich auf brauchbare Zuspiele. Über Leckie und Kalou kommt von außen wenig, in der Mitte nehmen die Augsburger Khedira und Moravek den Herthaner Spielmacher Lazaro gut aus dem Spiel.
26.
Gut ein Viertel der Partie ist vorbei. Hertha hat zwar viel mehr Ballbesitz als die Gäste aus Augsburg, die aber bisher die besseren Chancen verzeichnen. Die Berliner agieren am eigenen Strafraum nicht voll konzentriert, Augsburg nutzt diese Szenen immer wieder schnell mit Abschlüssen aus allen Lagen.
23.
Und nach einem verunglückten Rückpass von Skjelbred die nächste FCA-Chance: Finnbogason erläuft kurz hinter der Strafraumgrenze den Ball, aber Jarstein ist schnell am Elfmeterpunkt und wirft sich dem Augsburger Angreifer entschlossen entgegen. Mit dem Knie klärt er die Situation erfolgreich.
22.
In der Abwehr lassen die Berliner zu viel Abstand: Richter kann von links nach innen ziehen, an der Strafraumgrenze angekommen schießt er dann mit links aus der Drehung. Der Ball fliegt Richtung rechtes oberes Eck, verfehlt das aber knapp.
20.
Bei einem schnellen Angriff über links kommen die Herthaner durch die Abwehrreihe des FCA. Kalou hat im Strafraum aus spitzem Winkel eine freie Schussbahn, er entscheidet sich aber für den Querpass ins Zentrum. Den fangen die Gäste ab.
18.
Nach einigen Augsburger Aktionen im und am Strafraum der Berliner beruhigt die Hertha die Partie jetzt wieder etwas. Doch es wird deutlich: Die Gäste schieben weiter nach vorne, die Baum-Schützlinge lassen dem Hauptstadt-Club im Mittelfeld nicht mehr so viel Raum im Spielaufbau.
16.
Die größte Chance in diesem Spiel bisher macht Jarstein zunichte: Mit einer Hand wehrt er den wuchtigen Freistoß von Hinteregger zur Ecke ab. Im Anschluss an diesen Standard kommt erneut Hinteregger zu einer Chance: Dieses Mal fliegt sein Kopfball aus elf Metern über das Tor.
15.
Nach einem Gregoritsch-Schuss aus 23 Metern gibt es Freistoß für Augsburg wegen eines Handspiels von Rekik.
13.
Stark foult Richter auf der rechten Abwehrseite der Berliner. Freistoß für Augsburg aus knapp 30 Metern. Max bringt den Ball mit dem linken Fuß in den Strafraum, wo Hinteregger zum Kopfball kommt - drüber!
10.
Jetzt der erste Abschluss der Gäste: Vor dem Strafraum greifen die Berliner in dieser Szene mal nicht entschlossen an. So kommt Schmid aus 13 Metern nach einem Abpraller zum Schuss, aber auf dem Weg zum Tor wird die Kugel geblockt. Jarstein mus nicht eingreifen.
9.
Die Hausherren wirken ein bisschen wacher, sie sind aggressiver in den Zweikämpfen. In der eigenen Abwehr laufen Pekarik und Co. die langen Bälle ab, mit denen der FCA im Aufbau im Moment versucht, vorne an den Sechzehner durchzukommen.
7.
Nach der ersten Ecke für Berlin von der rechten Seite springt der Ball im Sechzehner einmal auf, dann gelangt sie zu Kalou. Von dessen Knie prallt sie ab in Richtung Torlinie. Doch Luthe passt im linken Eck auf und wehrt auch diese Mini-Chance der Hertha ab.
5.
In den ersten Minuten erspielt sich die Hertha ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld. Augsburg gelingt es nicht, den Spielaufbau geordnet vorzutragen.
3.
Ein erster Angriff der Gastgeber wird über die linke Seite vorgetragen. Die Flanke von Plattenhardt von der linken Seite - nach Zuspiel von Kalou - klärt FCA-Keeper Luthe nicht weit genug aus seinem Fünfer. Glück für Augsburg, dass kein Berliner entscheidend im zweiten Versuch abschließen kann: Der Schuss von Pekarik geht rechts vorbei
1.
Anstoß für Berlin. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen auf den Rasen des Olympiastadions. Bei mehr als 20 Grad und viel Sonne freuen sich die Fans beider Teams auf ein schönes Spiel. Schiedsrichter der Partie ist Marco Fritz aus Korb in Baden-Württemberg. In seinen zehn Partien in dieser Saison zückte er insgesamt zweimal die Rote Karte.
Augsburg sicherte sich mit einem 2:0 gegen Mainz vor sechs Tagen den Klassenverbleib. Auch beim FCA gibt es im Vergleich zu dieser Partie zwei Veränderungen: Im Tor steht heute Andreas Luthe - es ist der erste Einsatz für den Keeper in einem Pflichtspiel in dieser Saison. Koo ist angeschlagen und zu Untersuchungen in die Heimat geflogen. Für ihn beginnt Moravek. Im 4-2-3-1 stürmt wie gehabt Alfred Finnbogason, der mit zwölf Treffern in der Torjägerliste Rang 6 belegt.
Nach dem 3:0 bei Eintracht Frankfurt sind bei der Hertha heute Angreifer Kalou und in der Abwehr Stark zurück in der Startelf. Torunarigha und Duda sitzen für dieses Duo heute zunächst auf der Bank.
Am 10. März triumphierte Augsburg auswärts mit 3:1 bei Hannover 96. Das war der bisher vierte und letzte Sieg auf fremdem Platz in dieser Spielzeit. Sechs Partien auf fremdem Platz endeten remis, fünf gingen verloren.
Die Berliner haben zuletzt Mitte Februar ein Heimspiel verloren - beim 0:2 gegen den FSV Mainz 05. In den 15 Spielen vor den eigenen Fans gab es in dieser Saison fünf Siege, sechs Unentschieden und vier Niederlagen.
Für Augsburg gilt es, gegen eine der stärksten Abwehrreihen der Liga zu Chancen zu kommen: Berlin kassierte - wie Schalke und Stuttgart - erst 35 Gegentore. Weniger verzeichnet nur der FC Bayern (22). Die Baum-Elf hat 40 Treffer geschossen und 40 ins eigene Netz bekommen in den bisher 31 Saisonspielen.
Punkte zu verschenken haben also weder die Hauptstädter noch die bayerischen Schwaben. Ein Unentschieden wie im Hinspiel - Caiuby traf für Augsburg, Kalou in der Nachspielzeit zum 1:1-Endstand für die Hertha - dürfte heute also für niemanden ein Wunschergebnis sein.
Der Tabellen-Neunte aus Berlin spielt gegen die auf Rang 11 notierten Augsburger. In keinem anderen Spiel heute Nachmittag geht es um weniger als in dieser Partie, könnte man meinen. Doch die Hertha- und FCA-Fans werden den Tabellenrechner schon bemüht haben: Theoretisch ist für beide Teams - bei vier bzw. sechs Zählern Rückstand - noch der Sprung auf Platz 7 möglich, der bei einem Bayern-Pokal-Erfolg die Europa-League-Qualifikation bedeutet.
Die Gäste aus Augsburg beginnen mit dieser Elf: Luthe - Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max - Khedira, Moravek - Richter, Gregoritsch, Caiuby - Finnbogason. Trainer: Baum.
Die Aufstellung von Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Stark, Rekik, Plattenhardt - Darida, Skjelbred - Leckie, Lazaro, Kalou - Selke. Trainer: Dardai.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FC Augsburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz