Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Augsburg, 14. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
03:31:34
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Damit verabschiede ich mich aus dem Olympiastadion, danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Abend bzw. viel Spaß mit unserer weitergehenden Live-Berichterstattung vom Top-Spiel zwischen Schalke und Stuttgart.
Nächste Woche geht es für den FCA auswärts beim HSV weiter. Auch Hertha muss auf fremdem Platz ran, spielt am nächsten Sonntag in Braunschweig.
Große Sprünge können beide Teams mit diesem Ergebnis natürlich nicht machen. Für Hertha reichen 19 Zähler aktuell immerhin zu Tabellenplatz 7, Augsburg steht mit 17 Punkten vorerst auf dem 9. Rang. Stuttgart könnte bei einem Sieg auf Schalke noch an beiden vorbeiziehen, die Augsburger könnten auch noch von Hannover überholt werden, die morgen gegen Frankfurt spielen.
Die Gastgeber fanden selten ein Mittel gegen die gute Grundordnung des FCA, der sich über den insgesamt erst vierten Auswärtspunkt der Saison freut.
Hertha BSC Berlin und der FC Augsburg trennen sich mit 0:0. Unterm Strich geht dieses Ergebnis in Ordnung, da es den Berlinern nicht gelang, aus ihrer Feldüberlegenheit Zählbares zu machen, da die Gäste sehr kompakt standen.
90
Aber natürlich bringt auch dieser Freistoß wiederum nichts ein. Danach erlöst Tobias Welz mich, Sie und die 40.000 im Olympiastadion mit dem langersehnten Schlusspfiff.
90
Pekarik bekommt einen Ball an den Arm, das gibt noch einmal Freistoß für Augsburg in gefährlicher Position auf dem linken Flügel.
90
Nach einem weiteren Hertha-Freistoß von der Mittellinie nimmt Ramos den Ball mit der Brust aus der Luft, versucht es noch mal mit einem Abschluss aus zentraler Position, der aber geblockt werden kann.
90
...die aber natürlich wiederum nichts einbringt. An den Standards müssen beide Teams noch arbeiten.
89
Nico Schulz sorgt mit einem Luftloch zumindest noch mal für ein bisschen Unterhaltung am gegnerischen Strafraum, bleibt aber am Ball und bringt noch eine Flanke vors Augsburger Tor. Die wird natürlich abgefangen, und es gibt noch mal Ecke für die Hertha...
87
Hertha kommt jetzt nicht mehr wirklich gefährlich vor das Augsburger Tor. Stattdessen starten die Gäste eine Schluss-Offensive, um vielleicht sogar mehr als den einen Punkt aus Berlin zu entführen.
85
Jetzt ist Bobadilla wieder da, wo er eigentlich hingehört, versucht sich mit robustem Körpereinsatz am gegnerischen Strafraum durchzutanken, läuft sich gegen drei Berliner aber fest.
84
Und das war dann auch die letzte Amtshandlung von Tobias Werner, der das Feld verlässt und für Marcel de Jong Platz macht.
83
Augsburg befreit sich gut aus der eigenen Hälfte. Bobadilla war weit zurückgeeilt und hatte den entscheidenden Zweikampf gewonnen. Dann versuchen es die Gäste über links mit einem Steilpass in Richtung Werner. Der steht aber knapp im Abseits.
81
Jetzt ist die Hertha mal wieder dran: Ein Freistoß aus dem Halbfeld von Ndjeng kann zwar zunächst geklärt werden. Doch Ramos sichert sich den Rebound und zieht aus zwanzig Metern mit rechts ab, der Ball geht aber knapp rechts vorbei. Hitz muss nicht eingreifen.
79
Da sie mit hohen Bällen bisher erfolglos fahren, versuchen es die Gäste mal mit einer kurzen Variante. Werner auf Moravek, der zurück auf Werner, der von rechts aus spitzem Winkel abzieht, aber einen Hertha-Verteidiger anschießt. Keine Gefahr für das Tor von Thomas Kraft.
78
Adrian Ramos muss am eigenen Strafraum mit dem Kopf vor Altintop klären. So kommt Augsburg zur nächsten Ecke.
77
Dritter und letzter Wechsel der Gastgeber: Nico Schulz kommt für Änis Ben-Hatira. Damit steht auch fest, dass Aufstiegsheld Ronny mal wieder nicht zum Einsatz kommt.
77
Doch die Standards der Gäste sind nicht viel besser als die der Gastgeber. Dementsprechend ist auch diese Hereingabe von Werner leichte Beute für die Hertha-Defensive.
76
Ostrzolek kommt für Augsburg über links und holt gegen drei Gegenspieler zumindest einen Freistoß raus. Mehr war da für den Außenverteidiger auch wirklich nicht drin.
74
Callsen-Bracker unterbindet einen Konter durch ein Foul an Ramos im Mittelkreis und sieht vollkommen zu Recht die gelbe Karte.
73
Schöne Kombination der Augsburger Einwechselspieler: Moravek versucht es mit einem hohen Anspiel in den Lauf von Bobadilla, der gegen den aufmerksamen Kraft aber einen Schritt zu spät kommt.
71
Ben-Hatira bringt den Ball per Flanke vors Tor. Doch mit hohen Bällen ist die sehr starke und großgewachsene Augsburger Defensive heute nicht zu überwinden.
70
Wieder verliert Altintop im Augsburger Aufbau einen Ball gegen Niemeyer. Der spielt Ben-Hatira frei, der auf halbrechts zwar nicht zum Tor zieht, aber zumindest den nächsten Freistoß in gefährlicher Position rausholt.
68
Augsburg versucht es nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte mal mit schnellem Umschaltspiel: Altintop ist nach schönem Doppelpass mit Vogt auf links durch, sucht Bobadilla in der Mitte, aber der Pass ist zu ungenau und landet im Rücken des Stürmers, der ihn so natürlich nicht annehmen und verwerten kann. Da haben die Augsburger einen relativ aussichtsreichen Konter liegen lassen.
67
Nächster Wechsel bei der Hertha: Jos Luhukay bringt den jungen Hany Mukthar für Per Skjelbred, der sich im engen Augsburger Mittelfeld aufgerieben hat.
65
Nach einer stürmischen Phase der Hertha zu Beginn der zweiten Hälfte hat Augsburg jetzt wieder zur Ordnung gefunden. Die Partie verläuft damit wieder so wie über weite Strecken der ersten Halbzeit: Relativ unspektakulär mit vielen Zweikämpfen im von beiden Seiten kompakt gehaltenen Mittelfeld.
63
Ostrzolek übt sich in einer beliebten Turnübung, zeigt nach einem Foul einen brauchbaren Bocksprung über den noch am Boden kauernden Hosogai. Der findet das nicht wirklich lustig. Doch Schiedsrichter Welz ruft beide zur Ordnung, unterbindet so ein drohendes Rudel.
61
Marcel Ndjeng wird wegen eines Schubser zurückgepfiffen, nach dem zwei Augsburger übereinander fallen. Die Entscheidung geht in Ordnung, auch wenn die meisten der 40.000 Zuschauer im Olympiastadion das anders sehen.
60
Markus Weinzierl zieht seinen nächsten Joker, bringt Bobadilla als frische Offensiv-Option für den nahezu unsichtbaren Milik.
60
Dieser Freistoß von Ndjeng ist besser. Am ersten Pfosten geht Skjelbred im Zweikampf zu Boden, am zweiten Pfosten spitzelt Ramos den Ball übers Tor. Schiedsrichter Welz entscheidet auf Offensivfoul und Freistoß für den FCA. Warum er das tut, bleibt sein Geheimnis.
59
Cigerci geht auf der linken Außenbahn ins Dribbling gegen Verhaegh und wird unfair gestoppt. Das gibt den nächsten Freistoß aus gefährlicher Position für die Gastgeber.
58
Skjelbred will auf dem rechten Flügel den gestarteten Ndjeng schicken, doch diesmal ist Klavan dazwischen und fängt den Pass ab. Augsburg steht nach wie vor sehr gut und macht die Räume dicht.
57
Ben-Hatira versucht es zwanzig Meter vor dem gegnerischen Tor mit einem Doppelpass mit Cigerci, doch Werner wirft sich dazwischen und kann vorerst klären.
56
Hertha bekommt in der Augsburger Hälfte einen Freistoß zugesprochen. Anstatt den Ball hoch vors Tor zu bringen, spielt Ben-Hatira Adrian Ramos halbhoch an. Der Kolumbianer nimmt die Kugel an der Strafraumgrenze gut an und mit, zieht dann aus der Drehung ab und zwingt Marwin Hitz zur nächsten guten Parade. Schöne Aktion von beiden.
55
Tobias Werner bringt die Ecke für den FCA, doch die aufgerückten langen Augsburger Innenverteidiger setzen ihre Körper in der Zentrale ein bisschen zu stark ein. So gibt es Freistoß und Ballbesitz für die Gastgeber.
53
Auf der anderen Seite erzwingen die Gäste zur Abwechslung auch mal eine Ecke von rechts. Lustenberger ist damit nicht einverstanden, weil er der Meinung ist, dass Milik den Ball vorher mit der Hand gestoppt habe. Doch Schiedsrichter Welz und seine Assistenten haben das anders gesehen.
52
Ramos verteidigt den Ball mit einer guten Bewegung ca. vierzig Meter vor dem Augsburger Tor, versucht es dann mit einem Steilpass durch die Mitte. Doch da hat die aufmerksame Augsburger Defensive wieder aufgepasst und stellt den Passweg schön zu.
51
Ndjeng bringt den Ball in Richtung zweiter Pfosten. Das hätte er seine Mitspieler aber vielleicht vorher wissen lassen sollen, denn da sind weit und breit nur Augsburger zu sehen, die problemlos klären können.
50
Nach einem etwas harten Einsteigen von Moravek gegen Cigerci gibt es einen Freistoß für die Hertha vom linken Flügel aus gefährlicher Position.
49
Skjelbred bringt eine Ecke von rechts, doch Hitz kann mit beiden Fäusten klären.
48
Altintop setzt sich an der Mittellinie gut durch, will dann auf dem linken Flügel einen Mitspiele schicken. Doch es bleibt Altintops Geheimnis, wen er da gesehen oder vermutet hat. Der Ball rollt im ganz freien Raum in Richtung Torauslinie, ohne dass ein Augsburger in die Nähe kommen könnte.
47
Ben-Hatira geht nach einem Zweikampf mit Verhaegh zu Boden und muss behandelt werden. Es scheint aber nichts Ernstes zu sein.
46
Der FCA wechselt zur Pause: Jan Moravek kommt für den blassen Ronny Philp in die Partie.
45
Die Teams sind wieder da, auf geht's in die zweite Halbzeit.
Die Gastgeber waren in den ersten 45 Minuten klar die spielbestimmende Mannschaft, haben zur Pause über 60 Prozent Ballbesitz und hatten auch die eine oder andere passable Torgelegenheit - vor allem durch Ben-Hatira. Allerdings bringen sich die Berliner durch schwache letzte Anspiele um noch bessere Möglichkeiten. Die Gäste stehen über weite Strecken kompakt und machen vor allem das Mittelfeld gut zu, tun ihrerseits bisher aber viel zu wenig für das Spiel, um sich hier mehr als das glückliche 0:0 zu verdienen.
45
Nach einer Minute Nachspielzeit ist diese erste Hälfte beendet. Zur Pause steht es zwischen Hertha und Augsburg 0:0.
45
Auf der anderen Seite setzt sich Ostrzolek auf links gut durch, tanzt auf der Torauslinie und spielt zurück auf Altintop, der Kraft mit einem Flachschuss aus dreizehn Metern zu einer exzellenten Parade zwingt. Das Schiedsrichter-Gespann um Tobias Welz wähnte Ostrzolek aber ohnehin im Aus und hatte - wohlgemerkt zu Unrecht - schon abgepfiffen.
43
Doch nach wie vor gilt: Die Gastgeber kommen nur dann zu Gelegenheiten, wenn sie schnell umschalten und Augsburg in den wenigen unsortierten Momenten erwischen. Sobald die Gäste sich wieder formiert haben, läuft sich Hertha fest.
41
Und wieder kommt Hertha über Ndjeng auf rechts. Diesmal entscheidet er sich gegen die Flanke und für das flache Anspiel in die Mitte. Ramos steigt über den Ball und lässt durch für den eingelaufenen Ben-Hatira, der aber beim Torschuss entscheidend gestört werden kann. Trotzdem: Hertha wird stärker und kommt dem Führungstreffer scheinbar immer näher.
40
Ndjeng versucht es für Hertha mit einer Flanke von rechts in Richtung zweiter Pfosten. Dort lauert Ben-Hatira, nimmt den Ball mit vollem Risiko volley, trifft die Kugel aber nicht richtig. Die Bogenlampe landet hinter dem Tor von Marwin Hitz.
38
Auf der anderen Seite versucht es Vogt mit einem steilen hohen Anspiel auf den gestarteten Milik. Doch Kraft spielt gut mit, kann an der Strafraumgrenze mit dem Kopf klären.
38
Augsburg kann den Eckball zwar nicht gleich klären. Doch dann arbeitet Hosogai etwas zu viel mit den Armen, so dass Welz zu Recht auf Freistoß für die Gäste entscheidet.
37
Dann zeigt Ben-Hatira, wie man den Pass richtig spielt, setzt seinerseits Ndjeng auf halbrechts ein. Der zieht aus zwölf Metern aus relativ spitzem Winkel ab, doch Hitz ist zur Stelle, klärt zur nächsten Ecke für Hertha.
36
Und wieder spielt Ndjeng einen Tick zu spät. Anstatt Ben-Hatira steil zu schicken, wartet er zu lange und spielt den Ball auf die Außenbahn. Ben-Hatira war aber schon gestartet und steht folgerichtig im Abseits.
34
Wenn Hertha doch mal in die Nähe des Gäste-Strafraums kommen, verpassen die Berliner den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel. Marcel Ndjeng könnte aus aussichtsreicher Position passen oder schießen, lässt sich den Ball aber von zwei Augsburger klauen.
33
Nach Foul von Ostzolek an Ndjeng bekommt Hertha einen Freistoß im rechten Halbfeld zugesprochen. Der Gefoulte tritt selber an, versucht den Ball gefährlich vors Tor zu bringen, doch die Augsburger Innenverteidigung steht gut, kann vor Ramos klären.
31
Ostrzolek schaltet sich für Augsburg mal mit in die Offensive ein, hat auf halblinks ein bisschen Platz und zieht aus gut zwanzig Metern ab, trifft den Ball mit links aber nicht richtig, so dass die Kugel Richtung Eckfahne trudelt. So traurig das ist: Das war die wohl gefährlichste Aktion der Gäste bisher.
30
Tolga Cigerci bewirbt sich mit einer Grätsche am Mittelkreis gegen Vogt um die erste gelbe Karte der Partie - und bekommt den Zuschlag. Schiedsrichter Tobias Welz lässt sich nicht lange bitten.
28
Hertha ist in der ersten halben Stunde das spielbestimmende Team, findet aber zu selten die Mittel, sich spielerisch durch das gut organisierte Augsburger Mittelfeld zu kombinieren. Die Gäste stehen über weite Strecken gut und sicher, zeigen bislang aber kaum eigene Offensiv-Ambitionen.
26
Lustenberger schaltet sich in die Offensive mit ein, findet eine Lücke im dicht gestaffelten Augsburger Mittelfeld und bedient Cigerci auf halblinks mit einem schönen Steilpass. Der könnte von der Strafraumgrenze eigentlich abziehen, doch sein Schüsschen könnte auch ein Pässchen gewesen sein - man weiß es nicht. In jedem Fall landet der Ball im Seitenaus.
24
Niemeyer übernimmt nicht Langkamps Position in der Innenverteidigung, sondern spielt im defensiven Mittelfeld. Hosogai ist dafür neben Lustenberger in die Abwehrzentrale zurückgerückt.
22
Augsburg versucht die Verwirrung bei Hertha nach dem Wechsel zu nutzen, kommt jetzt besser ins Spiel, kann sich aber noch keine ernsthaften Tormöglichkeiten erarbeiten.
20
Da ist der angekündigte frühe verletzungsbedingte Wechsel. Für Sebastian Langkamp geht es nach dem Zusammenstoß mit Milik wirklich nicht weiter. Für ihn kommt Peter Niemeyer ins Spiel.
20
Dann kommt Augsburg: Skjelbred leistet sich einen leichtsinnigen Ballverlust im Aufbau. Über Altintop kommt der Ball auf den rechten Flügel zu Verhaegh. Der hat zwar viel Zeit und Platz zum Flanken, kann den aber nicht wirklich zu Zählbarem nutzen. Kraft fängt die Kugel ab.
19
Kraft macht das Spiel mit seinem Abwurf schnell, Augsburg ist noch nicht wieder sortiert. Ndjeng setzt sich auf dem linken Flügel durch, bringt den Ball von der Grundlinie flach in Richtung Fünfmeterraum. Ben-Hatira ist eingerückt und schließt mit links ab, verfehlt das Tor von Hitz aber knapp. Trotzdem: Das war die erste richtig dicke Chance für die Hausherren.
18
Noch wechselt Hertha aber nicht. Erst mal kommt der Freistoß von rechts. Werner bringt den Ball vors Tor, aber Kraft kann die Flanke leicht abfangen.
17
Erst mal muss Langkamp aber verletzt raus. Der Berliner Innenverteidiger hatte sich in einem Zweikampf mit Milik verletzt und zeigt in Richtung Bank an, dass es wohl nicht weitergeht. Das wäre bitter für das Team von Jos Luhukay.
16
Auf der anderen Seite gibt es einen Freistoß für die Gäste auf der rechten Außenbahn. Das könnte die erste Torchance für Augsburg geben.
15
Die Gastgeber tun sich mit dem Kombinationsspiel in der gegnerischen Hälfte nach wie vor schwer. Den Augsburgern gelingt es gut, den ballführenden Hertha-Spieler zu isolieren. In diesem Fall muss Ndjeng ins Dribbling gegen vier Augsburger und verliert den Ball.
13
Philp leistet sich im Aufbau für den FCA einen Leichtsinnsfehler. Skjelbred ist dazwischen und marschiert in Richtung Augsburger Strafraum, ist dann aber sofort von vier Abwehrspieleren umringt. Die vielen Jäger sind auch in diesem Fall des Hasen Tod. Skjelbred kann den Ball nicht zu Ramos bringen, gute Defensivarbeit der Gäste.
11
Nach vielen langen Bällen versucht es Hertha jetzt auch mal spielerisch: Ben-Hatira und Skjelbred können sich im schönen Zusammenspiel auf der rechten Außenbahn hinter die Augsburger Viererkette kombinieren. Ben-Hatira versucht es mit einer flachen Hereingabe in Richtung Ramos, die ist aber zu nah am Tor und so kein Problem für Gäste-Schlussmann Hitz, der den Ball leicht aufnimmt.
10
...die aber nichts einbringt. Augsburg kann klären.
9
Erster Torschuss für die Gastgeber: Einen langen Ball von Lustenberger kann Ramos am Augsburger Strafraum mit der Brust annehmen. Der Kolumbianer zieht sofort ab, schießt aber einen Augsburger an. So gibt es die erste Ecke für die Hertha...
7
Ramos vertändelt den Ball an der Mittellinie. Hosogai ist zwar gut dazwischen, doch Cigerci hatte vorher ein Foul begangen. Deswegen gibt es Freistoß und Ballbesitz Augsburg. Der Freistoß wird aber nach hinten ausgeführt. Die Gäste scheinen hier noch nicht zwingend gewillt, sich aus ihrer kompakten Ordnung herauslocken zu lassen.
5
Hosogai lässt sich bei Hertha tief zwischen die beiden Innenverteidiger fallen, um sich der Bewachung im Mittelfeld zu entziehen und das Spiel als "Quarterback" aufzubauen. Um im American Football Bild zu bleiben: Seine "Hail Mary"-Anspiele in die Tiefe finden im Moment noch keine Abnehmer.
3
Da sich beide Teams keinen Zentimeter freien Raum im Mittelfeld lassen, kommt zu Beginn auf beiden Seiten noch kein geordneter Spielaufbau zustande. Nach einer Reihe von Querpässen in der eigenen Viererkette folgt meist ein langer Ball, der dann von der gegnerischen Defensive abgefangen werden kann.
1
Die erste Minute zeigt hier schon, wie sich dieses Spiel entwickeln könnte. Beide Teams stehen relativ hoch, versuchen so, das Feld kein zu halten. Gut möglich, dass wir heute viele Zweikämpfe im Mittelfeld erleben werden.
1
Der Ball läuft, die Partie hat begonnen.
Die Mannschaften sind da, Schiedsrichter Tobias Welz hat die Seitenwahl vorgenommen. Gleich geht es los.
Die Bilanz der beiden Teams gegeneinander ist absolut ausgeglichen. In vier direkten Duellen gab es je einen Sieg für Hertha und den FCA und zwei Unentschieden. Im Olympiastadion konnte Augsburg bis heute noch nicht gewinnen. Dafür entschied das Team von Markus Weinzierl die letzte Partie im Februar 2012 mit 3:0 sehr deutlich für sich. Das letzte Aufeinandertreffen in Berlin im September 2011 endete 2:2.
Hertha BSC hat sich unter Luhukay fleißig bei seinem alten Verein bedient. Neben dem bereits erwähnten Ndjeng folgten auch Innenverteidiger Langkamp und Mittelfeld-Abräumer Hosogai ihren ehemaligen Trainer aus Augsburg nach Berlin.
In diesem Spiel geht es für beide Vereine übrigens nicht nur um Punkte, sondern - zumindest virtuell - auch um richtig viel Geld. In der Fernsehgeld-Tabelle, nach der die TV-Einnahmen zwischen allen 18 Bundesligisten aufgeteilt werden, liegt Hertha nach der Niederlage gegen Leverkusen aktuell auf Rang 17, Augsburg steht auf dem 16. Platz. Abgerechnet wird natürlich am Ende der Saison, trotzdem ist das direkte Duell auch für diese Wertung von Bedeutung.
Herthas Heimbilanz sieht dagegen deutlich besser aus. Vier Siege aus sieben Spielen (gegen Eintracht Frankfurt, den HSV, Mainz sowie Mönchengladbach) bedeuten in der Heimtabelle Rang 9. Zuletzt gab es im Olympiastadion zwar zwei Niederlagen in Folge; das aber auch gegen Schalke und Leverkusen, deren Kader - mit Verlaub - etwas mehr Qualität auf den Platz bringen als der FC Augsburg.
Was allerdings gegen einen Dreier der Gäste spricht, ist die bislang eher maue Auswärtsbilanz der Augsburger: Nur ein Sieg auf fremdem Platz - ein 1:0 am 4. Spieltag in Nürnberg - steht für das Team von Markus Weinzierl zu Buche. Ansonsten setzte es in fünf Gastspielen fünf Niederlagen. Das reicht in der Auswärtstabelle der Bundesliga nur für den 17. Platz, knapp vor Hannover, das auf fremdem Platz noch komplett ohne Punktgewinn ist.
Heute sieht Luhukay sein Team laut Tagesspiegel "zum ersten Mal in dieser Saison als Favorit". Die Hertha steht mit 18 Punkten aus 13 Spielen auf dem 8. Tabellenplatz, Augsburg ist mit 16 Zählern Elfter. Wer im Mathe-Unterricht aufgepasst hat, weiß jetzt: Bei einem Sieg in Berlin könnte der FCA in der Tabelle an der "alten Dame" vorbeiziehen.
Für Hertha-Trainer Jos Luhukay ist es natürlich eine besondere Partie, schließlich führte der Niederländer den FCA 2011 in die Bundesliga und verließ das Team auf eigenen Wunsch nach dem erfolgreichen Klassenerhalt 2012, um in Berlin anzuheuern.
Auch bei den Gästen aus Augsburg kommt es nur zu einer Veränderung im Vergleich zur Vorwoche: Statt Hahn wird Philp im rechten Mittelfeld beginnen.
Hertha beginnt mit fast derselben Formation, die vergangene Woche gegen Leverkusen mit 0:1 unterlag: Ndjeng startet im Mittelfeld für Allagui.
Augsburg spielt mit: Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Ostrzolek - Baier - Philp, Vogt, Altintop, Werner - Milik.
Berlin spielt mit: Kraft - Pekarik, Lustenberger, Langkamp, van den Bergh - Hosogai - Ndjeng, Skjelbred, Cigerci, Ben-Hatira - Ramos.
Herthas Trainer Jos Luhukay führte den FC Augsburg in die Bundesliga und schaffte im ersten Jahr auch den Klassenerhalt, bevor er nach Berlin wechselte und auch mit der Hertha den Aufstieg ins Oberhaus schaffte. Nun verlor er drei der letzten vier Partien, allerdings gegen die Champions-League-Teilnehmer Bayern, Schalke und Leverkusen, und blieb in den letzten beiden Heimspielen ohne Torerfolg. Die sechs Tore in den letzten fünf Berliner Spielen erzielten nur Adrian Ramos (vier) und Änis Ben-Hatira (zwei). Die Schwaben verloren neun ihrer letzten zehn Auswärtsspiele, vier davon nach einer Führung. Im letzten halben Jahr siegten sie in der Fremde nur beim 1:0 in Nürnberg am 31. August. Sie gewannen aber zwei der letzten drei Aufgaben mit jeweils zwei Toren und je einem Doppelpack. FCA-Trainer Markus Weinzierl holt bei Remis seinen 50. Bundesligapunkt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem FC Augsburg.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz