Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC Augsburg, 6. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:21:55
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Nachmittag noch und bis zum nächsten Mal.
Augsburg muss nun am nächsten Spieltag auf den ersten Saisonsieg hoffen, wenn Hannover 96 zu Gast ist. Hertha muss zu der Mannschaft, die genau in diesem Augenblick Tabellenführer ist.
Auffällig: Praktisch keine Chancen für die Gäste aus dem Spiel heraus, beiden Treffern ging ein Standard voraus. Berlin dagegen mit harmlosen Standards, ein starker Konter und ein derber Fehler von Sankoh nach regulärem Zweikampf mit Lasogga gingen den beiden Treffern voraus.
Das war's. 2:2 trennen sich die beiden Aufsteiger, aus Augsburger Sicht vielleicht doch etwas glücklich, denn Berlin hatte das Spiel nach einem guten Start in die zweite Häfte fest in Griff. Ein schnell ausgeführter Standard sorgt für den zu diesem Zeitpunkt überraschenden 2:2-Ausgleich für die Gäste, die weiterhin sieglos bleiben.
90
Und dann ist hier Feierabend!
90
Noch einen Distanzschuss von Torun sehen wir. Deutlich über das Tor.
90
Jentzsch lässt sich viel Zeit beim Abstoß.
90
Die Berliner tief in der gegnerischen Hälfte, zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
90
Offiziell läuft die letzte Minute.
88
Ecke Augsburg ... das lief aber auch schon mal besser.
87
Torentfernung 18 Meter ... Ronny jagt den Ball zentral in die Mauer.
86
Davids mit dem Ballverlust, kaum ist er auf dem Feld. Daraus entwickelt sich ein ganz gefährlicher Konter, Langkamp gegen Raffael ... sah sauber aus. Aber Markus Schmidt wertet das als Notbremse: Glatt Rot.
85
Bei Augsburg kommt jetzt Davids für Gogia. Jetzt wird gemauert.
84
Raffael geht auf links steil, Hosogai kann ihn nicht vom Ball trennen, aber der Abschluss geht dann deutlich daneben.
82
Daniel Brinkmann übernimmt diesmal die Aufgabe, Raffael beim Tempodribbling im Mittelfeld zu Fall zu bringen. Alle anderen haben ja schon Gelb.
82
Die Ruhe vor dem Sturm auf dem Spielfeld, da schiebt man sich gerade Ball und Verantwortung gegenseitig zu.
80
Langer Ball in die Spitze bei Augsburg, so kommt es zum direkten Duell zwischen Mölders und Mijatovic, dass der Berliner klar für sich entscheidet.
79
Bei den Gastgebern kommt Ronny für Patrick Ebert.
78
Freistoß Berlin aus dem Mittelfed, Ebert bringt den langen Ball Richtung Strafraum, doch während der Ball noch in der Luft ist, wird auf Foul gegen die Hertha entschieden.
77
Es läuft bereits die Schlussviertelstunde.
76
Kurz entsteht Chaos vor der Gästeabwehr. So kann Ottl aus 14 Metern den Ball Richtung Tor befördern, knapp links am Pfosten vorbei.
75
Raffael mit dem Ballgewinn vor dem gegnerischen Strafraum nach einem Fehler von Brinkmann. Er legt sofort für Torun auf, der beim Schuss aus 18 Metern geblockt wird.
74
Nächster Anlauf durch die Gastgeber. Ebert bringt den Ball ins Zentrum, Lasogga springt herein, verpasst um ein paar Millimeter. Das wäre eine großartige Gelegenheit gewesen.
73
Ecke Berlin ... Ebert bringt den Ball vor den Kasten, per Kopf kann Bellinghausen klären.
73
Wechsel beim FCA: Daniel Brinkmann kommt für Dominik Reinhardt.
71
Reinhardt darf Raffael nicht mehr stoppen. Also übernimmt das diesmal Callsen-Bracker. Auch er kassiert eine Gelbe Karte.
69
Eine mittelprächtige Freistoßposition, zwar zentral, aber über 30 Meter vom Kasten von Jentzsch weg ... Kurz ausgeführt, Kobiashvili auf Niemeyer, der sofort verlängert ... aber das war dann am Ende zu kompliziert.
69
Raffael marschiert durchs Mittelfeld und Reinhardt packt die Blutgrätsche aus. Mindestens Gelb.
67
Gogia führt den Freistoß aus, schlägt die Kugel zunächst in die Mauer, holt sie sich zurück, marschiert Richtung Eckfahne. Für seine Flanke findet er aber keinen Abnehmer
66
Mölders erwühlt sich eine Freistoß an der Strafraumgrenze gegen Hubnik. Man kann nachvollziehen, warum der Berliner nach diesem Pfiff den Kopf schüttelt.
65
Da hat die Hertha bei der Ausführung des Freistoßes schlicht und ergreifend gepennt. Und ich sage nie mehr was gegen Meditationsübungen in der Augsburger Kabine.
64
Der Freistoß wird kurz ausgeführt, Bellinghausen geht zur Grundlinie, lässt dabei Raffael alt ausstehen, spitzelt den Ball in die Mitte, wo CALLSEN-BRACKER aus zwei Metern aus der Drehung trifft.
64
TOR! Hertha - AUGSBURG 2:2
63
Andreas Ottl kassiert nach einem Foulspiel die Gelbe Karte.
62
Wenn die Hertha clever ist, legen sich jetzt demnächst nach. Sie haben in dieser Phase das Spiel eindeutig in Griff.
60
Höchststrafe für Sankoh. Einen Fehler gemacht, und sofort holt ihn Luhukay runter und ersetzt ihn durch Möhrle. Dabei machte er bis dahin eine solide Partie.
58
Die Entstehung dieses Treffers ist bezeichnend für die zweite Hälfte. Die Augsburger gedanklich und körperlich einfach einen Schritt zu langsam. Während die Berliner sich in der Kabine gegenseitig heißgemacht haben, ging die Meditationsübung bei den Schwaben kräftig nach hinten los.
57
Guten Morgen, Herr Sankoh. Der führt den Ball seelenruhig vor dem eigenen Strafraum. Nicht mit mir, sagt sich Lasogga, setzt ihn unter Druck, TORUN schaltet blitzschnell, übernimmt die Kugel und setzt sich im 1 gegen 1 gegen Jentzsch durch.
57
TOR! BERLIN - Augsburg 2:1
56
Das ist in dieser zweiten Hälfte eine ganz andere Hertha, was immer in der Kabine los war, es hat gefruchtet. Die Bewegungen wirken schneller, die Pässe sicherer. Augsburg schwimmt in dieser Phase ganz schön.
55
Für große Heiterkeit auf den Rängen sorgen die Zwischenstände aus Leverkusen.
53
Nächste gute Kombination der Hertha. Zunächst dribbelt Torun vor dem Strafraum quer, findet Lasogga, der sofort für Ottl ablegt. Dessen harter Flachschuss kommt aber genau auf Jentzsch.
51
Lell holt eine Ecke heraus. Die Augsburger offensichtlich leicht geschockt, die Abwehr wirkt einigermaßen verwirrt, aber dann entwickelt sich ein Gästekonter, den Gogia mit einem tückischen Flatterball abschließt. Erst im Nachfassen kann Kraft die Kugel sichern.
50
Lasogga offensichtlich nicht. Da setzt er sich zunächst auf halbrechts im Zweikampf durch, um eine Flanke hinter das Tor zu schlagen.
50
Das dürfte den Gästen ein bisschen was zu knabbern geben. Und kann die Hertha den Schwung mitnehmen?
48
Nach dem Anstoß vergingen gerade mal 20 Sekunden!
47
Was für ein Start für die Berliner! Anstoß Augsburg, Reinhardt will den Ball nach vorne dreschen. die Kugel wird abgefangen, nach Doppelpass von Torun und Raffael ist es Ebert, der zentral den Ball auf LELL durchsteckt. Der geht bis in den Strafraum und mit Hilfe des langen Innenpfostens trifft er zum Ausgleich.
46
TOR! BERLIN - Augsburg 1:1
46
Keine Wechsel auf beiden Seite
46
Die zweite Hälfte hat begonnen!
Babbel ist mittlerweile zurück, seine Mannschaft lässt noch auf sich warten. Da scheint es eine kleine mannschaftsinterne Aussprache zu geben ...
Besseren Fußball erleben zur Zeit die Augsburger Fans, die den Weg nicht mit in die Hauptstadt geschafft haben.
Ein einziges Mal war die Augsburger Abwehr nicht wirklich auf der Höhe, als Raffael zu seiner Großchance kam, doch nicht einmal in dieser Situation musste Jentzsch eingreifen. Die Berliner dagegen ließen sich bei einer Standardsituation überrumpeln.
Zur Pause führt der FCA mit 1:0 in der Hauptstadt. In der zweiten Liga kann die Partie auch nicht viel schlechter gewesen sein. Berlin tut sich schwer mit einer vernünftigen Spieleröffnung, Augsburg steht defensiv kompakt und lässt nicht viel zu.
45
Markus Schmidt mit dem erlösenden Halbzeitpfiff.
45
Eine Minute Nachspielzeit.
43
Es sieht nicht so aus, als kämen die Berliner gut mit der Favoritenrolle zurecht.
42
Eine Chance für die Gäste: Gogia mit einem Schuss aus 20 Metern, der sich noch gefährlich senkt, aber dann doch über die Latte geht.
41
Das waren aus Berliner Sicht ja mal zwei kleine Muntermacher ...
40
Wieder Hertha. Lasogga spielt den Ball raus auf Ebert, der schlägt seine nächste Flanke, am kurzen Pfosten hält Torun den Fuß rein, der Ball geht einen Meter am Tor vorbei. Das war schwerer als die Chance eben von Raffael, aber deutlich näher am Kasten.
39
Ebert bringt den Ball aus 35 Metern in den Strafraum, zunächst geklärt, kommt die Kugel von Niemeyer gespielt schön raus auf Lasogga, der Richtung Grundlinie geht, den Ball perfekt Richtung Elfmeterpunkt legt, wo Raffael VÖLLIG frei sofort den Abschluss sucht. Da hätte Jentzsch nichts mehr gemacht, hätte der Berliner den Ball nicht über die Latte gejagt.
38
Freistoß Hertha in der gegnerischen Hälfte nach einem Foul von de Jong gegen Ebert.
37
Nun ein Freistoß für die Berliner in der eigenen Hälfte nach einem Foul von Hosogai an Torun. Gesucht wird: Spielfluss.
37
Aber das war dann doch ein Riesenterz von de Jong mit Null Ausbeute. Der bekommt den Ball nicht mal vom Boden hoch.
36
Freistoß Augsburg im Mittelfeld. Das ist ja mal ganz was Neues. Aus 40 Metern versucht es de Jong direkt ... auch mal eine Ansage.
35
Nach 35 Minuten eine Halbchance für die Gastgeber. Der Kopfball vorhin durch Lasogga ... Das ist definitiv wenig.
34
Dann kann der Freistoß ausgeführt werden ... Ebert bolzt den Ball aus dem eigenen Strafraum.
33
Hosogai liegt wieder am Boden, der Junge muss heute ganz schön einstecken.
33
Freistoß Augsburg aus dem Mittelfeld: Außerdem die erste Karte. Mijatovic sieht sie nach einem Foulspiel.
32
Freistoß Augsburg aus dem Mittelfeld: Ein Ball direkt in die Arme von Kraft.
31
Eine halbe Stunde gespielt, wer sich erst jetzt zugeschaltet hat: Sie haben noch nichts verpasst.
30
Die Augsburger haben viel Zeit, den Ball in den eigenen Reihen in der eigenen Hälfte laufen zu lassen. Die Berliner schauen einfach nur zu. Das ist ein bisschen wenig. Da könnten die Schwaben noch stundenlang so treiben.
28
Freistoß Hertha von der rechten Seite des Mittelfelds, Ebert bringt den Ball in den Strafraum, etwa auf Elfmeterpunkthöhe kommt Hubnik mit dem Kopf dran ... ins Seitenaus.
27
Zusammenprall von Lell und Hosogai, der Augsburger bleibt kurz liegen. Sah nach einer Art Schlag in den Magen aus.
26
Nach einem Fehler von Bellinghausen ergibt sich eine Fastchance für die Hertha, weil Ebert auf Lell spielt , der aus der Drehung im Strafraum zum Schuss kommt. Sankoh kann jedoch blocken, so dass Jentzsch nicht schon wieder eingreifen muss.
24
Augsburg hat durch den Treffer ordentlich an Sicherheit gewonnen, Hertha steht jetzt auch etwas tiefer, nicht unbedingt nachvollziehbar, und überlässt den Gästen ein stückweit das Mittelfeld.
23
Raffael durch das Zentrum, spielt raus auf Ebert, dessen Flanke im Strafraum Lasogga findet: Der prüft Jentzsch zum ersten Mal. Aber da war zu wenig Wucht hinter dem Kopfstoß, um für Gefahr zu sorgen.
22
Auf der Gegenseite hätte eine Flanke von Lell fast für Gefahr gesorgt, aber im Zentrum ist kein Herthaner in Reichweite.
21
Das nennt man Effizienz. Mit der ersten Torchance überhaupt in dieser Partie gehen die Gäste in Führung.
21
Bellinghausens Ecke kommt Richtung kurzem Pfosten, Sankoh verlängert, am langen Pfosten steht der völlig freie HOSOGAI und drückt den Ball über die Linie.
20
TOR! Berlin - AUGSBURG 0:1
19
Bellinghausen ist es folglich auch, der die nächste Ecke für die Gäste herausholt ....
19
Bellinghausen, der die linke Mittelfeldseite der Gäste beackert, macht ein sehr aktives Spiel, ist an vielen Vorstößen beteiligt. Ohne das jetzt zu hoch hängen zu wollen.
17
Augsburg durchs Mittelfeld, Mölders steckt den Ball durch ... auf Jentzsch. Als Torchance sollte man das nicht werten. Auch wenn Kraft zuletzt am Ball war. Aus eigener Kraft hätte es die Kugel nicht über die Linie geschafft.
16
Bayer und Bellinghausen im Zusammenspiel, der Augsburger scheint die Kugel gegen Hubnik zu verstolpern. Wie er sich anschließend jedoch aufregt, könnte doch noch Hubnik drangewesen sein.
15
Nun muss Jentzsch erstmals eingreifen. Über Ottl und Niemeyer kommt der Ball auf halblinks zu Ebert, dessen Flanke allerdings zu nah ans Tor kommt. Jentzsch ist zur Stelle.
14
Das akademische Viertelstündchen ist gleich absolviert. So langsam hoffen wir mal auf ein bisschen Tempo.
13
Viel Zeit bleibt den offensiv orientierten Akteuren auf beiden Seiten nicht, die Kugel anzunehmen. Bellinghause nach einer schnellen Kombination auf links durchgebrochen, bringt den Ball scharf flach vor das Tor, wo Mijatovic aber schneller als Mölders ist.
12
Raffael kurz mit der Möglichkeit, mit Ball Richtung Tor zu ziehen, im Nachsetzen kann Reinhardt ihm aber den Ball abjagen.
11
Ottl mit einem langen Ball auf die rechte Seite, wo Lell gestartet ist, aber von Sankoh an der Ballannahme gehindert wird.
10
Sicherheit durch Ballstafetten, so scheint das Motto der Berliner zu lauten. Aber wirklich Raumgewinn springt dabei nicht heraus.
8
Klare Aktionen vermissen wir auf beiden Seiten noch. Die Berliner etwas aggressiver, gehen sofort auf den Ballführenden, schon tief in der gegnerischen Hälfte.
7
Augsburg mit dem ersten Besuch im Berliner Strafraum, beim Flankenversuch wird Bellinghausen geblockt, berührt aber noch den Ball, bevor der die Torauslinie überschreitet. Gibt also keinen Eckstoß.
6
Baier führt aus, bringt den Ball in Kniehöhe Richtung Kraft, der damit keine Mühe hat, weil kein Augsburger noch verlängern konnte.
5
Im Zweikampf, der regulär wirkt, bekommt Mölders gegen Hubnik einen Freistoß zugesprochen ... Torentfernung, 30 Meter.
4
Zunächst können die Augburger klären. Torun holt sich den zweiten Ball, viel Klein-Klein im Mittelfeld, beide Teams suchen noch nach einer klaren Linie.
4
Ottl holt einen Eckstoß heraus.
3
Kurz ausgeführt, wird der Ball nach vorne geschlagen, Mijatovic verlängert mit der Hacke, ohne einen Mitspieler zu finden.
2
Hosogai holt Raffael von den Beinen, der sich im linken Mittelfeld durchdribbeln will. Ebert führt den Freistoß aus ...
2
Nach einem langen Schlag in die gegnerische Hälfte ist der Ball auch schon wieder verloren. Es geht gemächlich los.
1
Die Gäste zunächst in Ballbesitz nach einem weiten Schlag der Herthaner. Und sie lassen die Kugel durch die eigene Hälfte laufen.
1
Das Spiel hat begonnen.
Der FCA gewinnt die Seitenwahl ...
Der Hertha-Fans sorgen schon für mächtig Stimmung, da ist man nach dem Sieg in Dortmund auf dem Boden der Tatsachen geblieben.
Bei der Hertha fällt Ramos aus. Bei Augsburg fehlt neu Sinkala. Ebenfalls nicht dabei sind Verhaegh, Bah und Ndjeng. Bei den Berlinern gibt es demzufolge eine Veränderung im Vergleich zum letzten Ligaspiel, Lasogga übernimmt die Position in der Spitze von Ramos. Anders sieht es bei den Gästen aus: Im rechten Mittelfeld läuft Gogia für Werner auf, der zunächst auf der Bank Platz nimmt. Durch den Ausfall von Sinkala rückt Hosogai ins defensive Mittelfeld vor, Reinhardt übernimmt dafür die rechte Seite in der Viererkette. De Roeck und Davids müssen Langkamp und de Jong weichen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FC Augsburg. Die beiden Aufsteiger unter sich, zelebrieren heute ein kleines Zweitligarevival. Während der FCA noch auf den ersten Saisonsieg wartet, kann die Hertha, nicht zuletzt nach dem Sieg am letzten Spieltag beim amtierenden Meister, mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Seit vier Spieltagen sind die Berliner ungeschlagen.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz