Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Eintracht Frankfurt, 14. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:42:59
Das war der Live-Ticker zur Partie zwischen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt. Herzlichen Dank an alle Mitleser, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal.
Nach der Niederlage gegen Leverkusen rehabilitiert sich die Eintracht in der Hauptstadt und fährt mit einem Dreier nach Hause. In einer vor allem nach dem Seitenwechsel sehr zerfahrenen Partie war es Kevin-Prince Boateng, der gegen sein Ex-Team mit einem schönen Treffer für den Frankfurter Sieg sorgte. Damit wurde Frankfurt dem Ruf als starkes Auswärtsteam gerecht und klettert in der Tabelle an Leverkusen vorbei auf den achten Platz. Die Hertha muss sich dagegen vorwerfen lassen, nach sehr gutem Auftakt und der frühen Führung völlig den Faden verloren zu haben. Vor allem im zweiten Durchgang erspielten sich die Gastgeber keine Möglichkeiten mehr.
90.
+4
Das Spiel ist zu Ende! Eintracht Frankfurt schlägt Hertha BSC mit 2:1.
90.
+1
Noch ein Wechsel bei der Eintracht: Luka Jovic kommt für Sebastien Haller.
90.
+1
Hertha wirft nochmal alles nach vorne. Nach einer Flanke von links kommt der mitaufgerückte Langkamp zum Kopfball, bringt den schwierig zu nehmenden Ball aber nicht aufs Tor.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
88.
Frankfurt wechselt nochmal: Ante Rebic macht Platz für Taleb Tawatha.
87.
Latte! Hertha verpasst den Ausgleich ganz knapp. Nach einem Doppelpass im Zentrum zieht Lustenberger aus etwa 25 Metern mit links ab. Hradecky streckt sich vergeblich, doch der Ball prallt halblinks an den Querbalken.
86.
Nach einer Flanke von Weiser setzt sich Leckie links vor dem Kasten gut durch und kommt zum Kopfball, der springt aber links am Tor vorbei.
85.
Nach einer Berliner Schlussoffensive sieht es nach dem Treffer bislang nicht aus. Frankfurt agiert jetzt ziemlich souverän und hält den Ball in der gegnerischen Hälfte. Boateng holt einen Freistoß heraus, den Willems aus etwa 30 Metern direkt aufs Tor zieht. Kein Problem für Jarstein.
82.
Pal Dardai reagiert mit einem Wechsel: Alexander Esswein kommt für Vedad Ibisevic ins Spiel.
81.
Der Berliner Junge lässt Frankfurt jubeln! Ein hoher Ball segelt links in den Berliner Strafraum. Haller und Weiser streiten sich um den Ball, von Weiser prallt die Kugel ab. Und das genau auf Boateng, der knapp innerhalb der Strafraumlinie steht. Er nimmt den Ball direkt und schlenzt ihn unhaltbar hoch ins linke Eck zum 2:1 für die Eintracht. Sehr schönes Ding!
80.
Tooooooooor! Hertha BSC - EINTRACHT FRANKFURT 1:2 - Torschütze: Kevin-Prince Boateng
79.
Aufregung im Olympiastadion! Spieler und Fans der Hertha fordern vehement einen Elfmeter. Lazaro kommt mit Tempo über links in den Sechzehner, Abraham geht dazwischen und trennt ihn vom Ball. Lazaro kommt an der Strafraumlinie zu Fall. Doch erstens ist der Zweikampf eher außerhalb des Sechzehners, zweitens reicht der Rempler für einen Foulpfiff nicht aus.
77.
Salcedo prüft den eigenen Keeper! Nach einem Frankfurt-Eckball macht es Hertha schnell, Leckie flankt flach von rechts. Salcedo ist zur Stelle, von ihm prallt der Ball gefährlich in Richtung Kasten. Doch Hradecky ist aufmerksam und nimmt den Abpraller auf.
73.
Selke kommt gegen Willems zu spät und will sich beim Gegenspieler für das Foul entschuldigen. Der ist davon nicht besonders angetan, es kommt zu einer Diskussion inklusive Geschubse. Schiedsrichter Storks gibt den Streitschlichter, dann geht es weiter.
70.
Ansonsten ist es das gleiche Bild: Es geht hin und her, aber immer nur bis kurz vor einen der Sechzehner. Keine der Mannschaften schafft es, richtig Druck aufzubauen.
66.
Da ist die erste Hertha-Chance der zweiten Halbzeit: Nach einer Ecke von rechts kommt Rekik zum Kopfball. Der ist halbhoch unterwegs ins rechte Eck, am Pfosten steht aber ein Frankfurter Verteidiger und verhindert den Gegentreffer.
64.
Wir warten noch immer auf die erste richtige Torchance der zweiten Hälfte, beide Teams neutralisieren sich seit dem Seitenwechsel. Das Spiel findet überwiegend zwischen den zwei Strafräumen ab.
62.
Noch ein Wechsel hinterher: Fabian Lustenberger kommt für Arne Maier.
62.
Erster Wechsel bei der Hertha: Valentino Lazaro kommt für Maximilian Mittelstädt ins Spiel.
59.
Jetro Willems sieht für ein Foulspiel gegen Weiser die Gelbe Karte.
57.
Jetzt wird es doch mal gefährlich: Der eingewechselte Barkok hat den Ball vor dem Sechzehner und spielt fein in den Lauf von Wolf. Der zieht aus rechter Position ab, Jarstein ist schnell unten und pariert den flachen Ball, der eine Mischung aus Schuss und Hereingabe war.
55.
Fußball wird kaum gespielt in dieser zweiten Halbzeit bisher. Immer wieder werden Angriffe durch Fouls unterbrochen, die Spieler leisten sich viele Diskussionen, auch Schiedsrichter Storks muss sich einige Beschwerden anhören. Einen sportlich nennenswerten Angriff gab es nach Wiederanpfiff noch nicht zu sehen.
51.
Ante Rebic beschwert sich heftig beim Schiedsrichter über ein gegen ihn gegebenes Foul, dafür sieht der Eintracht-Angreifer die Gelbe Karte.
50.
Maier holt im rechten Mittelfeld einen Freistoß heraus. Den bringt Weiser in die Mitte, findet aber keinen Abnehmer. Seine Flanke wird von der Abwehr aus dem Strafraum geköpft.
48.
Spielfluss kommt in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel nicht auf, einige Fouls sorgen immer wieder für Unterbrechungen. Sebastian Langkamp sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul gegen Ante Rebic.
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
46.
Bei der Eintracht gibt es einen Wechsel in der Pause: Für Mijat Gacinovic ist jetzt Aymen Barkok im Spiel.
Mit einem insgesamt leistungsgerechten Unentschieden geht es in die Pause. Hertha begann wie die Feuerwehr, machte viel Druck und ging früh und verdient durch Selke in Führung. Aus Frankfurter Sicht musste man das Schlimmste befürchten, doch das Team von Niko Kovac fand dann doch in die Partie, übernahm plötzlich die Kontrolle. Lohn war der Ausgleich durch Wolf nach einer schönen Eckball-Variante. Danach blieb das Spiel bis zur Pause ausgeglichen. Vor dem zweiten Durchgang ist also noch alles offen. Gleich geht es weiter.
45.
+1
Halbzeit in Berlin.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44.
Kurz vor der Pause ist das Spielgeschehen ausgeglichen. Beide Teams wechseln sich mit Angriffen ab und bleiben dabei momentan eher ungefährlich.
42.
Auf der anderen Seite geht Rebic auf links ins Eins-gegen-Eins, setzt sich durch und bringt den Ball flach in die Mitte, seine Hereingabe wird aber abgefangen.
39.
Nach einem Seitenwechsel nimmt Plattenhardt die Kugel an und hat Platz für den Abschluss. Aus etwa 30 Metern hält er mit links drauf, der Flachschuss ist aber unplatziert und wird von Hradecky abgefangen.
36.
Was ist mit Hertha los? Der Gegentreffer hat die Hausherren völlig aus dem Konzept gebracht. Frankfurt bestimmt mit viel Ballbesitz das Tempo, Hertha steht tief und konzentriert sich auf die Defensive.
34.
Das Spiel ist unterbrochen, da sich Frankfurts Torschütze Wolf in einem Zweikampf verletzt hat und behandelt werden muss. Inzwischen steht er aber wieder und wird wohl weiterspielen können.
32.
So schnell kann sich ein Fußballspiel wandeln: Nach der schwachen Anfangsphase wachten die Gäste ganz plötzlich auf, belohnten sich mit dem Ausgleich und sind derzeit die spielbestimmende Mannschaft.
30.
Die Eintracht bleibt im Vorwärtsgang: Willems hat auf der linken Seite Platz und flankt von der Grundlinie, findet aber keinen Abnehmer.
27.
Hertha wird eiskalt erwischt! Mit einer schönen Eckball-Variante gleicht Frankfurt aus. Willems schlägt beim Eckball nicht die Flanke, sondern spielt den Ball flach in den Rückraum. Dort wird Marius Wolf sträflich freigelassen und schließt direkt mit der rechten Innenseite ab. Sein Schuss schlägt halbrechts direkt unter der Latte ein, Jarstein ist machtlos.
26.
Tooooooooor! Hertha BSC - EINTRACHT FRANKFURT 1:1 - Torschütze: Marius Wolf
26.
Die erste Chance für Frankfurt! Rebic ist nach gutem Steilpass von Willems halblinks vor dem Tor durch und zieht ab, Jarstein pariert aber und klärt zur Ecke.
25.
So langsam findet die Eintracht ins Spiel, die Gäste können den Ball erstmals über längere Zeit halten und verlagern das Spiel in die gegnerische Hälfte.
23.
Zum ersten Mal tauchen die Frankfurter im Strafraum auf: Rebic kommt von links in den Sechzehner, zieht nach innen und zieht mit rechts ab, sein Schuss bleibt aber an einem Gegenspieler hängen.
20.
Zwanzig Minuten sind gespielt, und die Gäste haben noch keinen Torschuss abgegeben, geschweige denn einen halbwegs gefährlichen Angriff gestartet. Hertha hat das Spiel bislang komplett im Griff.
19.
Nächste gute Chance für Hertha: Mittelstädt schlägt eine gute Flanke von links an den ersten Pfosten. Ibisevic kommt zum Kopfball, erwischt den Ball aber nicht richtig und verlängert ihn am zweiten Pfosten vorbei ins Aus.
16.
Das hat sich angedeutet! Hertha geht früh in Führung. Der Treffer wird ganz stark vorbereitet von Leckie, der halbrechts vor dem Sechzehner drei Mann auf sich zieht und den Ball dann genau in den Lauf von Selke lupft. Der Stürmer kommt frei vor dem Kasten zum Abschluss, bleibt cool und schiebt das Leder flach an Hradecky vorbei ins Netz.
15.
Tooooooor! HERTHA BSC - Eintracht Frankfurt 1:0 - Torschütze: Davie Selke
13.
Selke wird rechts im Sechzehner mit einem Einwurf bedient und hebt die Kugel an Gegenspieler Falette vorbei. Aus spitzem Winkel stochert er den Ball in Richtung Tor, Keeper Hradecky kommt ihm entgegen und wehrt den Ball ins Aus ab.
11.
In der Anfangsphase geht es nur in eine Richtung. Hertha beginnt sehr offensiv und hat viel Ballbesitz, die Eintracht hat bislang noch nicht in die Partie gefunden.
9.
Erste Gelbe Karte der Partie: Kevin-Prince Boateng räumt Mittelstädt im Luftkampf ab und wird von Schiedsrichter Sören Storks verwarnt.
8.
Ibisevic legt nach einem Einwurf ab auf Selke, der schließt halblinks vor dem Strafraum flach ab. Sein Schuss kommt aber genau auf Hradecky und ist kein Problem für den Keeper.
6.
Beinahe kommt Ibisevic zu seiner zweiten Möglichkeit. Nach einem guten Pass aus dem Mittelfeld wäre er eigentlich frei durch, nimmt den Ball aber beim ersten Kontakt nicht sauber mit und lässt ihn verspringen.
4.
Hertha beginnt offensiv und verlagert das Spiel in die gegnerische Hälfte. Die Frankfurter müssen den Ball ins Aus spielen, da sich Salcedo bei einem hohen Ball im eigenen Strafraum verletzt hat und kurz liegen bleibt. Er steht aber wieder und braucht keine Behandlung.
1.
In der ersten Minute gleich die Riesenchance für Hertha! Gacinovic leistet sich einen krassen Fehlpass am eigenen Sechzehner. Ibisevic nimmt den Ball auf, kommt in den Strafraum und zieht aus halbrechter Position ab. Hradecky ist noch dran und lenkt den Schuss ans Außennetz.
1.
Das Spiel läuft! Und das bei starkem Schneefall in Berlin, der Rasen im Olympiastadion sieht aber bislang noch ganz gut aus.
So beginnt Eintracht Frankfurt: Hradecky - Falette, Abraham, Salcedo - Willems, Boateng, Hasebe, Gacinovic, Wolf - Rebic, Haller.
Die Aufstellung Hertha BSC: Jarstein - Weiser, Langkamp, Rekik, Plattenhardt - Leckie, Skjelbred, Maier, Mittelstädt - Selke, Ibisevic.
Vor allem offensiv sind die Hauptstädter gut in Form. In jedem der letzten sechs Pflichtspiele erzielte die Hertha mindestens zwei Treffer, das gab es zuletzt vor 17 Jahren. Vor allem Vedad Ibisevic und Davie Selke präsentieren sich als gut eingespieltes Sturmduo. Beide sorgten zuletzt in Zusammenarbeit für den 2:0-Sieg in Köln, als Selke dem Kapitän beide Treffer auflegte.
Boateng sieht seine Rückkehr eher wenig sentimental, sein Motto für die heutige Partie ist einfach: "Hinfahren, drei Punkte holen, heimfahren." Der 30-Jährige erwartet aber ein "fieses Spiel, weil die Berliner genauso eklig zu bespielen sind wie wir".
Bei der heutigen Partie treffen einige alte Bekannte aufeinander. Eintracht-Coach Niko Kovac und sein Bruder und Co-Trainer Robert sind gebürtige Berliner, genauso wie Kevin-Prince Boateng. Hertha-Coach Pal Dardai und Niko Kovac liefen zudem zu aktiven Zeiten gemeinsam für die Hertha auf.
Nicht so rosig liest sich die Bilanz der Gäste bei Auftritten in der Hauptstadt. Denn bei der Hertha konnten die Hessen selten überzeugen. Der letzte Sieg gelang im November 2009, in den letzten drei Partien in Berlin erzielte die Eintracht keinen einzigen Treffer.
Auswärts ist die Eintracht in dieser Saison bisher eine Macht. Mit drei Siegen und drei Unentschieden in sieben Spielen belegt man in der Auswärtstabelle den ersten Platz. Die einzige Niederlage setzte es in Leipzig (1:2) am sechsten Spieltag.
Nach der 0:1-Heimniederlage gegen Leverkusen wollen die Frankfurter heute wieder einen Dreier einfahren. Die Hertha hat dagegen die Möglichkeit, den Gegner mit einem Sieg in der Tabelle zu überholen. Die Eintracht hat bislang 19 Punkte gesammelt und steht auf Platz 9, zwei Plätze dahinter folgt die Hertha mit 17 Zählern.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz