Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Bayern München, 20. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:31:43
Währenddessen verlieren die Bayern nun schon das zweite Spiel in der Rückrunde. Gegen den FC Köln muss am kommenden Samstag ohne Wenn und Aber gewonnen werden. Mit diesen Aussichten möchten wir uns für den heutigen Samstag von Ihnen verabschieden. Wir wünschen noch ein angenehmes Wochenende. Auf Wiedersehen!
Der neue Tabellenführer reist kommende Woche zum VfL Wolfsburg, wo es sicherlich nicht leicht wird, den Platz an der Sonne zu bestätigen. Spätestens nach dem heutigen Spiel sind die Berliner aber endgültig zum engsten Kreis der Titelaspiranten zu zählen.
Hertha BSC Berlin ist Tabellenführer! Das absolute Spitzenspiel gegen Rekordmeister Bayern wurde insgesamt verdient gewonnen. Die Hertha brillierte mit einer starken Vorstellung in der Defensive, kam vorne durch Voronin und Raffael zu guten Torchancen. Bayern war 60 Minuten lang zu passiv, wachte zu spät auf und muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu wenig in das Spiel investiert zu haben.
90
...ist Schluss in Berlin! Hertha gewinnt mit 2:1 gegen den FC Bayern!
90
Ze Roberto mit einer Fallrückzieherflanke, die Drobny aber sicher anfängt. Und dann...
90
Der nächste Wechsl, Patrick Ebert geht, dafür kommt Amine Chermiti ins Spiel.
90
Favre wechselt nochmal, das bringt vor allem Zeit für die Gastgeber. Für den starken Voronin kommt Domovchiyski ins Spiel.
90
Gelb für Dardai für sein taktisches Foul an Klose.
90
Die letzte Minute bricht an, zwei gibt es oben drauf.
89
Die Bayern belagern in diesen Schlussminuten den Strafraum der Gastgeber, ohne dabei aber den Abschluss zu finden.
87
Völlig ausgelaugt trottet Rodnei vom Platz. Für den erschöpften Brasilianer kommt nun Cufre ins Spiel.
87
Ungenauer Pass von Borowski auf Ribery, Stein kann klären.
86
Wieder Ecke für die Bayern, Drobny holt die Hereingabe aber sicher aus der Luft.
85
Klare Gelbe Karte gegen Raffael, der Ribery da mit allen Mitteln zu Fall zu bingen versucht.
84
...und sofort herrscht Hektik im Sechzehner der Gastgeber. Letztlich wird ein Demichelis-Versuch erneut ins Toraus abgelenkt. Der nächste Eckball bringt aber nichts ein.
84
Stein klärt vor Donovan zur Ecke. Donovan führt aus...
83
Packende Schlussphase im Berliner Olympiastadion. Beide Mannschaft spielen nun mit offenem Visier, ein weiterer Treffer liegt durchaus noch im Bereich des Möglichen.
82
Gute Rettungstat von Mark van Bommel, der durch sein resolutes Einschreiten einen Hertha-Konter unterbindet.
81
Ribery verfehlt das Gehäuse mit einem Schuss aus rund 19 Metern.
80
Borowski verlängert eine Hereingabe per Kopf auf den am zweiten Pfosten wartenden Lucio. Dessen Kopfball wird von Drobny pariert. Allerdings hätte der Treffer sowieso nicht gezählt, da der Brasilianer im Abseits stand.
79
Fast das 3:1 für die Gastgeber! Voronin mit einem starken Zuspiel für den in den Starfraum startenden Ebert. Rensing kommt gerade noch rechtzeitig aus dem Kasten und kann die Situtation klären.
78
Hertha schlägt zurück und katapultiert sich wieder zurück an die Tabellenspitze: Raffael treibt den Ball bei einem Konter auf den Sechzehner zu, Demichelis attackiert zu zögerlich, sodass der Brasilianer auf Andrej VORONIN passen kann, der sich wiederum von Lucios Bewachung löst und am herauskommenden Rensing vorbei ins lange Eck schiebt!
77
Tor! HERTHA BSC - Bayern München 2:1!
76
Nicu mal mit einem Abschluss nach einer verunglückten Rettungsaktion von Lucio. Aus unmöglichem Winkel nimmt er den Ball aus der Luft, verfehlt das lange Eck aber knapp.
75
Bayern spielt mittlerweile deutlich besser als in den ersten beiden Dritteln des Spiels, will nun spürbar das zweite Tor nachlegen. Hertha hält aber mit aller Macht dagegen. Spannende Phase derzeit.
74
Klose zu van Bommel, der nach rechts hinaus auf Lahm. Flanke vom Verteidiger, doch Stein rettet per Kopf im Abwehrzentrum.
71
Riesenchance für die Bayern: Klose legt in den Lauf Riberys ab, der spitzelt den Ball an Simunic vorbei in den Strafraum, wo Donovan gegen den herauseilenden Drobny zum Abschluss kommt, jedoch am Schlussmann scheitert!
69
Erstmals kann sich Ribery mal durchsetzen, flankt von der linken Seite flach in den Strafraum, wo Schweinsteiger aus 15 Metern per Fuß zum Abschluss kommt, jedoch genau auf Drobny zielt, der sicher zupackt.
68
Die Bayern bewegen sich in Folge des Ausgleichs besser, drängen die Hertha in die eigene Hälfte. Ze Roberto bringt eine Flanke hoch in den Rückraum, Borowski geht zum Kopfball, kann das Leder aber nicht genügend drücken - drüber!
65
Der Ausgleich hatte sich nicht unbedingt angedeutet. Hertha reagiert, Raffael steht erneut im Mittelpunkt, versucht es aus rund 20 Metern, zielt abermals nicht genau genug.
62
Die Bayern zwingen den Ball über die Linie! Lucio marschiert mit nach vorne, nimmt aus großer Distanz Maß. Seinen Flatterball kann Drobny nur nach vorne abklatschen lassen. Den Nachschuss hämmert Schweinsteiger aus wenigen Metern Entfernung volley auf das Tor, Drobny kann jedoch parieren, im Liegen bugsiert er den Ball nach vorne, wo erneut ein Münchener schneller schaltet als die Berliner Abwehr, Miroslav KLOSE köpft den Ball ins Tor.
61
Tor! Hertha BSC - BAYERN MÜNCHEN 1:1!
60
Nächste gute Szene von Raffael, der mit einer Bewegung Demichelis und Borowski stehen lässt und aus rund 15 Metern aufs Tor schießt, den Ball aber nicht optimal erwischt. Klar vorbei.
58
Stattdessen erfolgt der zweite Wechsel auf Seiten des Rekordmeisters: Tim Borowski, Joker vom Dienst, ersetzt den indisponierten Christian Lell.
58
Die Hereingabe von Ebert bringt allerdings nichts ein.
57
Starke Einzelaktion von Raffael gegen van Bommel, der Brasilianer vernascht den Niederländer im Mittelfeld. In der Folge können die Bayern zur Ecke klären.
54
Urplötzlich wird es gefährlich vor dem Kasten der Berliner. Ze Roberto schlägt eine Flanke von der rechten Seite. Natürlich nicht von der Grundlinie, sondern aus dem Halbfeld. Dennoch entsteht eine gute Chance, weil Simunic das Duell gegen Donovan verliert. Dessen Kopfball kann Drobny mit einer guten Parade herausholen.
53
Schrecksekunde für Favre: Ebert liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden nachdem ihm Demichelis auf den Fuß getreten war. Für den Mittelfeldmann geht es aber weiter.
52
Ribery mit einem Schuss aus rund 22 Metern. Der Franzose verzieht, der Ball segelt weit über das Tor.
50
Nach fünf gespielten Minuten in Durchgang zwei können wir schonmal festhalten, dass die Bayern sich weiterhin ungenügend bewegen. Ribery und Ze Roberto spielen sich den Ball im Mittelfeld hin und her, während Donovan, Klose und Schweinsteiger wie angewachsen an der Strafraumgrenze warten. So reißen sie augenscheinlich keine Lücken in die sich gut verschiebende Hertha-Defensive.
48
Klasse Pass von Raffael in den Lauf Voronins. Der befindet sich rechts vom Sechzehner und schlägt eine halbhohe Flanke in die Mitte, wo Nicu einschussbereit lauert. Mit größter Anstrengung erreicht Lucio die Flanke, sodass Rensing eingreifen kann.
47
Ribery sieht sich im Mittelfeld gleich drei Herthanern gegenüber, versucht sich dennoch an einem Dribbling - und rennt sich fest. Nicht seine Partie bislang.
47
Lell beginnt die zweite Halbzeit mit einer Ungenauigkeit. Sein Pass auf Schweinsteiger landet im Seitenaus.
46
Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten. Keiner der beiden Trainer nimmt einen Wechsel vor.
Das Spiel ist alles andere als schön anzuschauen, grundsätzlich ist es schon fast ein Armutszeugnis für die Bundesliga, wenn sich beim Aufeinandertreffen des Tabellenzweiten bzw. -dritten so wenige Torchancen aus dem Spiel heraus ergeben. Hertha führt auf Grund der gut organisierten Defensive durchaus verdient, hatte immerhin zwei Torchancen. Im Spiel der Bayern ist viel zu wenig Bewegung, um die Abwehr der Berliner in Bedrängnis zu bringen. Aus Sicht des Rekordmeisters kann die zweite Halbzeit nur besser werden, während die Hertha nach der Hälfte der Begegnung absolut zufrieden sein darf.
45
Kurz darauf ist der erste Durchgang beendet. Halbzeitpause!
45
Schöner Pass von van Bommel in den Lauf Riberys, der Franzose verliert das Spielgerät aber postwendend.
45
Raffael mit einem Hackenpass auf Nicu. Dessen Flanke landet aber im bayrischen Abwehrverbund.
43
Ze Roberto mal mit einem anständigen Zuspiel nach rechts hinaus auf den wartenden Schweinsteiger. Der ist quasi schon an Babic vorbei, schlägt dann aber noch einen Haken, sodass der Kroate sich neu positionieren kann. Unter Bedrängnis misslingt Schweinsteigers anschließende Flanke und landet im Toraus.
40
Kurz darauf eine flache Hereingabe von Babic - seine gefühlt erste Aktion im Spiel nach vorne. Mit Mühe und Not klärt Lahm gegen den einschussbereiten Raffael.
39
Ein Tor hatte sich hier nun wirklich nicht angedeutet. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, Angriffe strahlten auf beiden Seiten keine Gefahr aus. Auch Patrick Eberts Flanke aus dem rechten Halbfeld ist sicher nicht die beste. Der Ball ist lange in der Luft, segelt in Richtung Strafraum. Dort ist Lell besser postiert als Andrej VORONIN, legt aber ein desolates Abwehrverhalten an den Tag, sodass der Ukrainer aus kurzer Distanz gegen die Laufrichtung von Rensing einköpfen kann.
38
Tor! HERTHA BSC - Bayern München 1:0!
35
Toni mit einem Abschluss per Kopf - klar vorbei. Kurz darauf muss der Italiener angeschlagen vom Feld. Für ihn kommt Landon Donovan in die Begegnung.
33
Philipp Lahm schaltet sich mal in die Offensive ein - eine Szene mit Seltenheitswert! Sein anschließender Pass auf Toni kommt aber nicht an, weil Rodnei gut postiert ist.
30
Die größte Chance der Partie! Nach einem Hertha-Eckball köpft Toni den Ball vor die Füße Dardais. Der Ungar zieht aus dem Rückraum ab, doch Ze Roberto rettet seiner Elf das 0:0, indem er das Leder von der Linie kratzt.
28
Ribery tritt aus halblinker Position an, sein Schuss wird abgefälscht und landet vor den Füßen des im Sechzehner lauernden Demichelis. Der prompte Versuch des Argentiniers wird jedoch abgeblockt.
26
Der FC Bayern macht kein gutes Spiel. Im Spiel ohne Ball ist viel zu wenig Bewegung. Aus dem Spiel heraus entsteht keine Gefahr. Dann vielleicht nach Standards: Freistoß für die Bayern nach Foul an Ze Roberto...
24
Nach einem Querschläger von Ebert setzt sich Ribery erstmals in Szene, überbrückt mit dem Ball am Fuß in höchstem Tempo das Mittelfeld. Der anschließende Pass auf den in abseitsverdächtiger Position lauernden Toni misslingt allerdings völlig.
22
Das erste rüde Foul der Partie. Mark van Bommel tritt Rodnei auf das Standbein, wird ermahnt, sieht aber noch keine Gelbe Karte.
21
Auf der Gegenseite eine schwache Flanke von Lell, erneut aus dem Halbfeld geschlagen. Spielerisch keine Offenbarung, weder von der Hertha, noch von Bayern.
20
Schönes Zusammenspiel zwischen Ebert, Voronin und Raffael. Dem kann Lucio schließlich mit einem aggressiven Tackling den Ball vom Fuß grätschen.
19
Der erste Torschuss der Gastgeber: Patrick Ebert nimmt einen Pass von Raffael auf und zieht aus rund 21 Metern ab, verfehlt das Tor aber recht deutlich.
17
Raffael setzt gegen Demichelis nach, spitzelt ihm den Ball vom Fuß zu Voronin. Der will sich revanchieren, spielt umgehend in Richtung Raffael, doch Demichelis kann seinen Fehler ausbügeln und geht dazwischen.
16
Van Bommel mit einem Ballgewinn, spielt direkt zu Toni, der legt auf Ze Roberto ab. Dessen Steilpass in die Spitze ist für Klose gedacht. Der zweifache Torschütze vom vergangenen Sonntag wird jedoch wegen seiner Abseitsstellung zurückgepfiffen.
15
Das Duell zwischen Simunic und Toni dürfte eines der zentralen, spielentscheidenden des Spiels werden. Der Kroate hat sicherlich das Potenzial und die Physis um Toni auszuschalten.
14
Halbhohe Flanke aus dem Mittelfeld, von Lell geschlagen. Im Abwehrzentrum taucht Simunic unter dem Ball durch, doch auch Toni zeigt sich zu überrascht und kommt nicht an die Hereingabe.
13
Ribery zu Schweinsteiger, der nach rechts zu Lell. Der geht auf den Strafraum zu, sucht wiederum Schweinsteiger, sein Pass gelingt aber nicht genau genug.
10
Nun kommt erstmals Schwung in die Partie: Simunic befreit sich per Haken aus der Bedrängnis von gleich zwei Bayern-Spielern - sehr risikoreich! Aus seinem Pass auf Nicu entwickelt sich eine aussichtsreiche Situation. Zwar verliert Nicu zunächst den Ball an Lelle, doch dessen Tackling befördert den Ball nach rechts zu Voronin. Dessen Flanke ist einen Tick zu scharf, ansonsten hätte Nicu wiederum einschieben können.
9
Stein mit einem langen Ball auf der rechten Seite, Voronin kommt in Ballbesitz, vertändelt aber rechts vom Strafraum.
8
Das war ziemlich genau so zu erwarten: Hertha steht sehr tief in der eigenen Hälfte, verschiebt konzentriert, sodass sich den Bayern bislang keine Lücke bietet. Das schnelle Umschalten auf Angriff klappt stattdessen noch nicht optimal bei den Gastgebern.
6
Aufmerksamer Beginn des Brasilianers, der nun einen weiteren Angriff abfängt und blitzschnell auf Offensive umschaltet. Raffael denkt aber nicht mit.
5
Fehlpass von Stein im Spielaufbau, er spielt unbedrängt in Ze Robertos Beine. Anschließend gelingt es Rodnei in der Mitte zu klären.
3
Fahriger Beginn in München. Rodnei muss sich gleich mal links in der Abwehrreihe gegen Schweinsteiger beweisen und kann zum Einwurf klären.
1
Schiedsrichter der Partie ist Florian Meyer. Der Unparteiische aus Burgdorf eröffnet in diesem Augenblick die Begegnung.
Aus der Hauptstadt ist man es mittlerweile gewohnt, dass sich der Anpfiff um einige Momente verzögert. So auch heute. Erst jetzt betreten die Akteure das Spielfeld.
Übrigens: Lukas Podolski steht, obwohl er laut eigener Aussage fit und voll einsatzfähig ist, nicht im Kader für das heutige Spiel. Ein eindeutiges Zeichen von Jürgen Klinsmann, der nicht mehr auf den Angreifer setzt.
Anders sieht die Lage beim FC Bayern aus: Alle Nationalspieler kamen ohne große Probleme von ihren Länderspielreisen zurück, sodass Klinsmann aus dem Vollen schöpfen kann. Einzig Massimo Oddo steht nicht zur Verfügung, der Italiener sitzt noch eine Rotsperre aus der Hinrunde ab.
Kommen wir zum Personal: Bei den Gastgebern gibt es einige Sorgen, die zentrale Spieler betreffen. Da wäre zum einen Sturmstar Marko Pantelic. Wegen Sprunggelenk- und Knieproblemen verpasste er schon vergangene Woche das Spiel in Bielefeld. Unter der Woche stieg er ins Mannschaftstraining ein, musste die gestrige Abschlusseinheit jedoch vorzeitig abbrechen und steht daher nicht im Kader. In der Mittelfeldzentrale fehlen Cicero gelbgesperrt, Kacar und Lustenberger verletzungsbedingt. Immerhin rückt mit Arne Friedrich der Kapitän zurück in die Mannschaft, nachdem er in Bielefeld und unter der Woche der deutschen Nationalmannschaft gegen Norwegen wegen Rückenbeschwerden fehlte. Auf Grund der Verletzungssorgen zaubert Favre einen Hasen aus dem Hut, mit dem nun wirklich niemand gerechnet hatte: Der Brasilianer Rodnei feiert sein Debüt im Hertha-Dress.
Für den Bayern-Coach ist die Partie im Übrigen eine besondere. Grund ist die Spielstätte, das Berliner Olympiastadion, das Klinsmann zuletzt vor genau 960 Tagen betrat. Damals feierte er einen seiner größten Erfolge seiner noch jungen Trainerkarriere: Als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft schaltete er Argentinien mit 5:3 nach Elfmeterschießen im Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2006 aus.
Taktisch weiß Klinsmann den heutigen Gegner genau einzuschätzen. "Sie sind sehr gut organisiert, machen die Räume dicht, verschieben gut." Den Berliner Abwehrriegel könne man nur knacken, indem "wir Tempo machen." Klinsmann vergleicht das Spiel in Berlin mit dem Auftritt in Hamburg zum Rückrundenbeginn vor zwei Wochen. "Wir wollen zeigen, dass wir aus der unnötigen 0:1-Niederlage gelernt haben."
So erfolgreich, dass selbst der Rekordmeister, der eigentlich nimmermüde betont, sicher und ohne Zweifel deutscher Meister zu werden, der Hertha Respekt zollt. "Die Berliner spielen bisher eine beeindruckende Saison und stehen absolut verdient da oben", sagt stellvertretend Trainer Jürgen Klinsmann. "Die Hertha zählt auf alle Fälle zu den Konkurrenten um den Titel. Sie auf einer Erfolgs-Welle. Ihnen gebührt aller Respekt. Wir nehmen sie sehr ernst."
Nicht ganz so zuversichtlich waren zumindest die Aussagen des Lucien Favre, seine Zeichens Trainer der "Alten Dame". "Bayern hat den besten Kader der Liga. Da kommt Gefahr aus allen Richtungen. Aber wir spielen zu Hause und werden alles geben." Gegen die offensivstarken Münchener baut der Schweizer auf massierte Defensive. Zugegeben - neu ist diese Ausrichtung nicht. Aber erfolgreich.
Seit 2001 kein Sieg mehr über die Bayern, das Hinspiel ging mit 1:4 äußerst klar an den Rekordmeister. Dennoch schimmert Zuversicht aus dem Hertha-Umfeld durch, mehr noch, fast ganz Berlin scheint vor dem Aufeinandertreffen mit dem FC Bayern von einer Euphoriewelle erfasst. Ein Fan-Voting auf der Homepage der Herthaner ergab, dass 57 Prozent des Anhangs auf einem Heimsieg setzt. Auch die Protagonisten geben sich - nach den bisherigen Liga-Leistungen zu Recht - selbstbewusst. Arne Friedrich meint, Hertha brauche "sich nicht zu verstecken", Manager Dieter Hoeneß weiß, dass die Bayern "sehr schwer zu stoppen" sind, fügt aber hinzu, dass "Hamburg gezeigt hat, dass es möglich ist." Und wenn man Torjäger Marko Pantelic vor der Partie aufmerksam zuhört, merkt man, wie groß der Hertha-Boom derzeit tatsächlich ist; welche Ausmaße er annimmt: "Für uns und die Fans ist das fast so wichtig wie ein WM-Finale."
Nachdem Hoffenheim gestern gegen Leverkusen unter die Räder kam, geht es im heutigen Spitzenspiel um nicht weniger als die Tabellenführung. Der Sieger der Begegnung erklimmt für eine Woche den Bundesligagipfel. Lediglich bei einem Unentschieden bliebe alles beim Alten, Hoffenheim würde weiter auf Rang eins thronen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und Bayern München. Sechs Siege, ein Remis, eine Niederlage auf Schalke, das ist die Bilanz der Berliner in den letzten Spielen, damit ist man Dritter. Die Bayern haben seit Anfang Oktober nur einmal verloren, liegen auf dem zweiten Rang, ein Punkt trennt die beiden Kontrahenten dieses Spitzentreffens. Der letzte Hertha-Erfolg in der Liga gelang am 02.12.2001, Pal Dardai erzielte den Siegtreffer zum 2:1. Danach folgen neun Siege der Münchener und immerhin fünf Unentschieden.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz