Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Bayer Leverkusen, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
20.05. Ende
FCB
4:1
SCF
(1:0)
20.05. Ende
BVB
4:3
BRE
(2:1)
20.05. Ende
BMG
2:2
D98
(0:0)
20.05. Ende
BER
2:6
LEV
(0:3)
20.05. Ende
KÖL
2:0
M05
(1:0)
20.05. Ende
HSV
2:1
WOB
(1:1)
20.05. Ende
ING
1:1
S04
(1:1)
20.05. Ende
HOF
0:0
AUG
(0:0)
20.05. Ende
SGE
2:2
RBL
(0:1)
Hertha BSC
Mitchell Weiser 71. (Assist: Sami Allagui)
Sami Allagui 86. (11m)
2 : 6
(0:3)
Ende
Bayer Leverkusen
Chicharito 5.
Kai Havertz 31.(Assist: Chicharito)
Kai Havertz 45.+1(Assist: Julian Brandt)
Stefan Kießling 64.(11m)
Charles Aránguiz 81.(11m)
Joel Pohjanpalo 90.(Assist: Danny da Costa)
ANST.: 20.05.2017 15:30
SR: Deniz Aytekin
ZUSCHAUER: 55.617
STADION: Olympiastadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:31:16
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit soll es das von dieser Bundesligasaison gewesen sein. Fußball aber gibt es bei uns auch in den kommenden Wochen. Schauen Sie gern jederzeit rein. Einstweilen danke ich für die Aufmerksamkeit und wünsche noch ein schönes Wochenende.
Während es für Bayer heute um nichts mehr ging, dürfen sich die Herthaner trotz der herben Pleite über Rang 6 in der Abschlusstabelle freuen. Der 1. FC Köln zog zwar noch mit einem 2:0 gegen Mainz vorbei, der SC Freiburg jedoch verlor in München 1:4 und muss als Siebter nun auf einen Pokalsieg von Borussia Dortmund hoffen, der den Berlinern zugleich den Umweg über die Qualifikation zur Europa League ersparen würde.
Bayer Leverkusen verabschiedete sich mit einem Achtungszeichen aus der so durchwachsenen Saison. Befreit von all dem Ungemach und zuletzt noch aufkommender Abstiegsangst spielten die Rheinländer vor 55.617 Zuschauern locker auf und zeigten dabei ihre spieltechnischen Fertigkeiten, die über die Saison viel zu selten zum tragen kamen. So feierte die Werkself zum Abschied ihres Trainers Tayfun Korkut einen verdienten Auswärtssieg.
Welch ein Offensivfestival zum Saisonabschluss im Olympiastadion! Die Angelegenheit verlief allerdings nicht so ganz nach den Vorstellungen von Hertha BSC. Auf dem Weg nach Europa steckten die Berliner eine herbe 2:6-Heimpleite gegen Bayer Leverkusen ein, offenbarten dabei insbesondere ungewohnte Defensivschwächen, die vom Gegner eiskalt ausgenutzt wurden. Zudem ließ es die Alte Dame an Effizienz vermissen, denn Chancen für weitere Treffer waren da.
90.
+1
Deniz Aytekin pfeift die Partie nach dem Tor gar nicht mehr an. Schluss im Olympiastadion!
90.
+1
Von der rechten Seite darf Danny da Costa ungehindert flanken. Genauso unbedrängt gelangt Joel Pohjanpalo im Sechzehner zum Kopfball und sorgt für den Schlusspunkt dieser turbulenten Begegnung. Saisontor Nummer sechs für den Finnen!
90.
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:6 - Torschütze: Joel Pohjanpalo
89.
Nun könnte man es eigentlich gut sein und die Partie austrudeln lassen. Die 55.617 Zuschauer jedenfalls sind auf ihre Kosten gekommen - auch wenn die Berliner Fans nicht ganz so glücklich sein werden.
87.
Zum Strafstoß darf Sami Allagui antreten. Der zum Saisonende scheidende Stürmer verwandelt mit dem rechten Fuß ohne Problem, sorgt für Berliner Ergebniskosmetik und seinen ersten Saisontreffer.
86.
Toooor! HERTHA BSC - Bayer 04 Leverkusen 2:5 - Torschütze: Sami Allagui (Foulelfmeter)
85.
Elfmeter für Hertha BSC! Jonathan Tah greift gegen Vedad Ibisevic zu heftig zu.
82.
Sollte es noch irgendwelche Zweifel gegeben, irgendwer auf Berliner Seite Hoffnungen gehegt haben, jetzt ist die Sache endgültig durch. Immerhin liegt Freiburg in München 1:2 hinten, womit es für die Hertha nach wie vor zu Platz 6 reicht.
81.
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 1:5 - Torschütze: Charles Aranguiz (Foulelfmeter)
80.
Elfmeter für Bayer Leverkusen! Leon Bailey hebt rechts in der Box den Ball über Jordan Torunarigha. Der rutscht aus und liegt dann im Weg. Deniz Aytekin weiß keine andere Lösung, als auf den Punkt zu zeigen.
79.
Nun nimmt auch Tayfun Korkut seinen letzten möglichen Spielerwechsel vor. Für Chicharito kommt Leon Bailey.
76.
Einen hohen Ball von Sebastian Langkamp verlängert Vedad Ibisevic am Torraum per Kopf. Bernd Leno ist schon geschlagen. Doch da steht Tin Jedvaj auf der Linie und schlägt die Kugel rettend aus der Gefahrenzone.
73.
Dann darf Stefan Kießling Feierabend machen, räumt das Feld für Joel Pohjanpalo.
72.
Mit Mühe und Not würgen die Berliner das Spielgerät über die Linie. Mitchell Weiser führt rechts in der Box den Ball und bringt diesen zur Mitte. Salomon Kalou agiert recht umständlich. Sami Allgui verpasst im Torraum. Doch am rechten Pfosten steht Mitchell Weiser und stolpert die Kugel über die Linie. Mehrere Leverkusener befinden sich auf der Torlinie - also kein Abseits.
71.
Toooor! HERTHA BSC - Bayer 04 Leverkusen 1:4 - Torschütze: Mitchell Weiser
71.
Auf Seiten der Gäste gibt es den ersten Wechsel. Danny da Costa ersetzt Wendell.
69.
Pal Dardai schöpft sein Wechselkontingent restlos aus. Sami Allagui kommt für Alexander Esswein.
67.
Vedad Ibisevic sorgt nun mal wieder für eine Berliner Abschlusshandlung. Gefährlich jedoch ist der Rechtsschuss des Bosniers nicht.
66.
Damit sind die Messen im Olympiastadion gelesen. Die Herthaner müssen nun auf die anderen Plätze schauen, um zu sehen, was denn am Ende herausspringen wird. Noch reicht es für Rang 6.
65.
Mit dem rechten Fuß wuchtet Stefan Kießling den Strafstoß zentral unter die Latte, lässt Rune Jarstein keinerlei Abwehrchance und markiert seinen vierten Saisontreffer.
64.
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:4 - Torschütze: Stefan Kießling (Foulelfmeter)
63.
Vladimir Darida sieht für dieses Einsteigen seine sechste Gelbe Karte.
63.
Elfmeter Bayer 04 Leverkusen! Nach einer Großchance, die Stefan Kießling halblinks in der Box versiebt, legt Julian Brandt mit der Sohle zurück zu Charles Aranguiz. Und der wird von Vladimir Darida gefoult.
62.
Bedient von Chicharito tanzt Kai Havertz rechts durch den Strafraum. Mit dem rechten Fuß jedoch findet der junge Mann keinen Weg vorbei an Rune Jarstein.
60.
Wendell geht nur auf den Körper von Vladimir Darida und verdient sich seine achte Gelbe Karte der Saison.
57.
Bayer Leverkusen hält sich seit Wiederbeginn dezent zurück, überlässt dem Kontrahenten die Initiative.
55.
Die Berliner also bekommen ihre Chancen. Nur müsste die Alte Dame auch mal eine nutzen, um vielleicht die Chance zu einer Wende zu bekommen.
54.
Über Mitchell Weiser und Vladimir Darida gelangt die Kugel links in der Box zu Vedad Ibisevic. Der Stürmer hat nur noch Bernd Leno vor sich und scheitert am stark reagierenden Bayer-Keeper.
51.
Salomon Kalou schickt Vedad Ibisevic steil. Der Bosnier kommt im Sechzehner zu spät, zieht trotzdem nicht zurück und erwischt Bernd Leno. Der Keeper beißt die Zähne zusammen und macht nach kurzer Verschnaufpause weiter.
50.
Mittlerweile führt der 1. FC Köln gegen Mainz 1:0 und würde demnach in der Tabelle an der Hertha vorbeiziehen. Der SC Freiburg allerdings liegt nach wie vor gegen den FC Bayern 0:1 hinten. Für die Berliner würde das Platz 6 bedeuten.
48.
Marvin Plattenhardt schlägt einen Freistoß von der linken Seite in die Mitte. Im Zentrum schraubt sich Salomon Kalou nach oben. Kein Gegenspieler weit und breit! Der Ivorer setzt seinen Kopfball aus neun Metern rechts am Gehäuse von Bernd Leno vorbei.
47.
Tayfun Korkut sieht logischerweise keinen Grund für Umstellungen, schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Und Per Skjelbred ersetzt Allan.
46.
Pal Dardai greift mit einem Doppelwechsel zur Pause durch. Für John-Anthony Brooks spielt ab sofort Sebastian Langkamp.
Mit großen Ambitionen war Hertha BSC in dieses Spiel gegangen. Und die Männer von Pal Dardai verzeichneten selbst zwei richtig gute Chancen. Mitchell Weiser scheiterte jeweils ganz knapp. Der zweite Gegentreffer - der dritte vermutlich erst recht - machte den Hausherren dann schon mehr zu schaffen. Es lief nicht mehr allzu viel nach vorn. Das eigentliche Problem heute aber war die sonst so sattelfeste Abwehr, die Leverkusens Offensivabteilung bisher überhaupt nicht in den Griff bekam.
Welch ein furioser Auftritt von Bayer Leverkusen! Die Werkself präsentierte sich von Beginn an hellwach, spielte befreit von jeglichem Druck auf und nahm die Berliner Abwehr vermehrt auch durchs Zentrum auseinander. Der schnelle Torerfolg baute das Selbstvertrauen der Gäste so richtig auf, die derart gestärkt weitere Treffer nachlegten. Wer die Rheinländer im Laufe der Saison gesehen hat, der erkennt die Mannschaft heute kaum wieder.
45.
+3
Dann bittet Deniz Aytekin die Spieler erst einmal zum erfrischenden Pausenwasser.
45.
+2
Rechts an der Mittellinie leistet sich John-Anthony Brooks einen ganz bösen Ballverlust gegen Julian Brandt, der sofort startet und den Ball von Charles Aranguiz mit auf die Reise über den linken Flügel bekommt. Der Nationalspieler zieht unwiderstehlich in den Sechzehner - bis fast zur Grundlinie. Dann legt er die Kugel zurück in den Rücken der unsortierten Berliner Abwehr. Da steht Kai Havertz ganz frei und schiebt das Kunstleder aus etwa sieben Metern mit dem linken Fuß ein.
45.
+1
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:3 - Torschütze: Kai Havertz
44.
Und so steuern wir recht unspektakulär der Pause entgegen.
42.
Inzwischen wirkt die Partie sehr zerfahren. Auch die Werkself vermag spielerisch nicht mehr zu glänzen. Das aber müssen die Gäste auch nicht, sie liegen schließlich vorn.
40.
Über den Kampf wollen sich die Männer von Pal Dardai zurück ins Spiel arbeiten. Alexander Esswein holt auf diese Weise einen Freistoß für die Gastgeber heraus. Dessen Ausführung ist allerdings mangelhaft und bringt nichts ein.
38.
In der Folge sucht Vedad Ibicsevic wiederholt das Wortgefecht mit dem Unparteiischen. Ein Spiel mit dem Feuer! Deniz Aytekin gibt dem Bosnier jetzt eindringlich zu verstehen, das tunlichst bleiben zu lassen.
36.
Etwas übermotiviert steigt Vedad Ibisevic auf den Spann von Tin Jedvaj und holt sich für die Aktion die Gelbe Karte ab. Für den Stürmer ist es die siebte Verwarnung der Saison.
35.
Nun wirken die Berliner durchaus beeindruckt. Nur aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen steht die Hertha nach wie vor auf Platz 5.
33.
Für Kai Havertz bedeutet das den dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
32.
Mit Direktspiel nehmen die Gäste die Hertha-Abwehr auseinander. Julian Baumgartlinger spielt zu Kai Havertz, der mit einem Kontakt zu Chicharito ablegt. Mit dem rechten Außenrist schiebt der Mexikaner quer und vollendet den Doppelpass mit Havertz, der die Kugel von der Strafraumkante mit der rechten Innenseite unhaltbar an den rechten Innenpfosten schießt. Von dort springt das Spielgerät in die Maschen.
31.
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:2 - Torschütze: Kai Havertz
28.
Jetzt bringt Julian Brandt Tempo rein, läuft auf halblinks Peter Pekarik weg. Der Nationalspieler dringt in die Box ein. Rune Jarstein verkürzt geschickt den Winkel und blockt erfolgreich ab.
26.
Im Anschluss an eine Ecke kommt Julian Baumgartlinger aus der zweiten Reihe zum Schuss, verfehlt das Gehäuse jedoch mit dem rechten Fuß.
24.
Marvin Plattenhardt ist auf dem linken Flügel unterwegs. Der künftige Nationalspieler flankt hoch in die Mitte. Dort steigt Mitchell Weiser in die Höhe und köpft das Kunstleder aus etwa acht Metern haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
23.
Hinten verteidigen die Berliner nicht konsequent. Julian Brandt darf da schalten und walten, spielt links raus zu Wendell und bekommt die Kugel sofort zurück. In Brandts Schuss aus halblinker Position bekommt Allan gerade noch den Fuß rein.
21.
Dann jedoch bietet Bayer dem Gegner zu viel Raum an. Hertha marschiert mit Mitchell Weiser über die rechte Seite. Im Sechzehner geht Alexander Esswein kurz - und entschlossen in diese Hereingabe. Der Ball aber springt deutlich rechts am Kasten von Bernd Leno vorbei.
19.
Auf Seiten der Gäste klemmt es nach der vergebenen Chance von Mitchell Weiser ein wenig. Entsprechend gibt Leverkusen den Ton an.
17.
Was der Werkself über weite Strecken der Saison nicht gelang, das schaffen die Rheinländer nun befreit von jeglichem Druck. Bayer spielt richtig gut nach vorn und führt verdient.
15.
Die fällige Ecke für die Gäste von der rechten Seite bleibt ohne Ertrag.
14.
Aus dem rechten Halbfeld schlägt Charles Aranguiz einen wunderbaren Pass in die Spitze. Im Sechzehner nimmt Julian Brandt den Ball stark mit der Brust an und sucht aus halbrechter Position den Abschluss mit dem rechten Fuß - und trifft das Außennetz. Rune Jarstein ist da mit den Fingerspitzen noch dran.
12.
Allan ist nahe des Mittelkreises gegen Charles Aranguiz viel zu spät dran und mäht den Chilenen um. Früh im Spiel zückt Deniz Aytekin die Gelbe Karte. Für den Brasilianer ist es die dritte Verwarnung dieser Spielzeit.
9.
Die Hertha zeigt sich unbeeindruckt. Eine Hereingabe von der linken Seite wehrt Bernd Leno in die Mitte ab. Da steht Mitchell Weiser ganz allein und schießt den Ball vom Elfmeterpunkt mit dem rechten Fuß links vorbei. Eine bessere Chance kann es eigentlich nicht geben.
7.
Für Chicharito ist es übrigens der elfte Saisontreffer in der Bundesliga.
6.
Dann wird es doch ein Blitzstart - und zwar von den Gästen, die es durch die Mitte versuchen. Die Berliner wirken nicht konsequent, lassen Chancen auf Klärung liegen. Julian Brandt kommt ein zweites Mal an den Ball, steckt zu Chicharito durch, der Mexikaner scheitert zunächst am rechten Pfosten, ist dann aber handlungsschneller als alle anderen und drückt den Abpraller über die Linie.
5.
Toooor! Hertha BSC - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:1 - Torschütze: Chicharito
4.
Überaus gemächlich gehen es beide Mannschaften an.
2.
Die Bedingungen in der Hauptstadt sind bestens. Bei Temperaturen von knapp 20 Grad drohen vom locker bewölkten Himmel keinerlei Niederschläge. Vielmehr scheint derzeit sogar die Sonne. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und auf den Rängen des Olympiastadions versammeln sich mehr als 55.000 Zuschauer.
1.
Los geht's! Der Ball ist im Spiel.
Inzwischen versammeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die Mannschaftskapitäne Vedad Ibisevic und Stefan Kießling stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Mit der Spielleitung wurde Deniz Aytekin betraut. Der 38-jährige FIFA-Referee pfeift sein 129. Bundesligaspiel. Unterstützung erfährt er dabei durch die Assistenten Christian Dietz und Eduard Beitinger.
"Die Berliner sind zu Hause eine Macht, auch wenn das letzte Spiel gegen Leipzig verloren gegangen ist. Sie spielen unter Dardai einen richtig guten Fußball. Es wird eine echte Herausforderung, dort etwas zu holen," gab Tayfun Korkut zu Protokoll. Der scheidende Trainer predigt vor dem letzten Saisonspiel Ernsthaftigkeit: "Ich werde keine Boni verteilen, auch wenn es Mancher gerne sehe würde. Wir wollen im letzten Spiel sehr professionell an die Sache herangehen".
Ob das für die heimstarken Herthaner reicht, die ein großes Ziel vor Augen haben? "Platz 6 wäre wunderbar, Platz 5 ein Traum", ließ Pal Dardai verlauten, der darüber hinaus versprach: "Alles was wir haben, muss raus. Es soll ein Fußballfest werden". Herthas Trainer möchte die "Krone auf die Saison" setzen.
Mit Blick auf die Ergebnisse erscheint das nachvollziehbar. Seit Tayfun Korkut im Amt ist, gab es in zehn Spielen gerade mal acht Punkte. Darunter befand sich nur ein Sieg in Darmstadt. Seither ist die Werkself sechs Partien sieglos. Hoffnung für heute entspringt aus der Tatsache, dass Bayer auswärts tendenziell besser ausschaut als zu Hause.
Tayfun Korkut, seit März als Nachfolger von Roger Schmidt im Amt, wird denn auch nicht über diese Saison hinaus als Bayer-Coach arbeiten. Die Verantwortlichen suchen einen neuen Übungsleiter für ihre Profis. Folglich wurde in den Medien fleißig spekuliert, es fielen die Namen Niko Kovac, Martin Schmidt, Peter Bosz, Domenico Tedesco und sogar Thomas Tuchel. Letzteres wurde von Vereinsseite bereits dementiert. Fakt ist, es wird Veränderungen geben - vor allem auch im Spielerkader.
Mit Ambitionen in Richtung Europa war auch Bayer Leverkusen in die Saison gestartet, in der man noch Champions League spielte. Doch die mäßigen Leistungen in der Bundesliga ließen die Werkself nie über Rang 6 hinauskommen. Vielmehr zeigte die Formkurve weiter nach unten. Seit geraumer Zeit hängt der Verein auf Platz 12 fest und musste sogar noch um den Klassenerhalt bangen. Der Kelch des Abstiegs ging am vergangenen Wochenende an den Rheinländern vorüber, weshalb heute nur noch geringfügige Positionsverschiebungen möglich sind.
Heute endet die Bundesligasaison 2016/2017. Zum Abschluss finden noch einmal neun Spiele parallel statt. Eine dieser Begegnungen steigt im Berliner Olympiastadion, wo es nur noch für die gastgebende Hertha um etwas geht. Um sich nicht darauf zu verlassen, dass Borussia Dortmund den DFB-Pokal gewinnt und damit auch Platz 7 für das internationale Geschäft reicht, braucht die Alte Dame noch einen Punkt.
Niklas Stark (Fußverletzung) und Per Skjelbred (Zerrung) waren zuletzt angeschlagen, stehen nun aber immerhin für einen Platz auf der Bank zur Verfügung. Zudem kehren Sebastian Langkamp und John-Anthony Brooks nach abgesessener Sperre zurück. Bayer muss auf Kevin Volland (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel), Kevin Kampl, Ömer Toprak (beide Sprunggelenksprobleme) und Karim Bellarabi (Schambeinverletzung) verzichten.
Auf der Gegenseite bietet Bayer 04 Leverkusen diese elf Spieler auf: Leno - Henrichs, Tah, Jedvaj, Wendell - Havertz, Baumgartlinger, Aranguiz, Brandt - Chicharito, Kießling.
Gleich zu Beginn widmen wir uns den personellen Angelegenheiten. Die Mannschaftsaufstellungen von Hertha BSC sieht folgendermaßen aus: Jarstein - Pekarik, Brooks, Torunarigha, Plattenhardt - Weiser, Darida, Allan, Esswein - Ibisevic, Kalou.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Hertha BSC und Bayer Leverkusen.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz