Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - 1. FC Nürnberg, 26. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:22:10
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Wir danken für Ihr Interesse und verweisen darauf, dass heute Abend um 18.30 Uhr noch die Partie zwischen dem FC Bayern München und dem SC Freiburg ansteht - Sie können es natürlich hier bei uns verfolgen.
Am kommenden Spieltag muss Hertha BSC beim VfL Wolfsburg antreten (Sonntag, 17.30 Uhr), der 1. FC Nürnberg empfängt am kommenden Samstag 1899 Hoffenheim.
Der Rückstand auf das rettende Ufer - Platz 15 - beträgt nun fast nicht mehr aufzuholende neun Punkte für die Berliner. Nürnberg dagegen bleibt auf Platz 15 und hält den Ein-Punkte-Vorsprung vor Hannover auf Platz 16.
Die "Clubberer" jubeln über den nicht mehr für möglich gehaltenen und - gemessen am Verlauf der ersten Hälfte und dem späten Siegtreffer - glücklichen Sieg im Sechs-Punkte-Spiel im Kampf gegen den Abstieg. Und die Hertha? Am Boden zerstört sind die Berliner, doch dass sie am Ende mit komplett leeren Händen dastehen, das müssen sie sich schon selbst vorwerfen. Nicht nur, dass sie in der ersten Hälfte Chancen im Minutentakt ausließen und die Vorentscheidung verpassten - am Ende hätten sie einfach mit dem Punkt zufrieden sein müssen und nicht Harakiri spielen dürfen.
90
Die bringt nichts ein. Das Spiel ist aus. Nürnberg gewinnt in Berlin mit 2:1.
90
Noch einmal Ecke für die Hertha.
90
Der "Club" spielt in der Nachspielzeit die Hertha-Abseitsfalle aus. Gündogan ist nach Zuspiel aus dem Mittelfeld frei durch, läuft alleine auf Drobny zu und legt dann rechts rüber. Dort hat Angelos CHARISTEAS keine Mühe, das Leder aus sechs Metern über die Linie ins leere Tor zu drücken.
90
Tor! Hertha BSC - 1. FC NÜRNBERG 1:2
90
Charisteas legt im Strafraum quer anstatt selbst zu schießen. Berlin im Glück.
90
Zwei Minuten wreden jetzt noch nachgespielt. Fällt der Last-Minute-Treffer noch?
89
Drobny wirft sich Bunjaku in den Weg, nimmt ihm im Fünfer den Ball vom Fuß und leitet den nächsten Angriff für sein Team ein.
88
Diesmal schießt Raffael - und wieder direkt in die Mauer.
88
Wolf foult Wichniarek 19 Meter vor dem Tor. Wieder Freistoß für Berlin.
87
Hubnik mit der fairen Grätsche gegen Gündogan vor dem Strafraum. Gut geklärt vom Berliner.
85
Cicero schießt den Ball flach in die Mauer der Gäste. Diese Chance also vertan, Nürnberg kommt dem Auswärtspunkt Sekunde für Sekunde näher.
84
Nordtveit foult Kacar. Freistoß für Berlin in zentraler Position, etwa 25 Meter Torentfernung.
82
Die Hertha macht jetzt wieder den nötigen Druck, aber im Abschluss hapert es weiter: Nicu schießt aus 20 Metern am Tor vorbei. Nürnberg lauert nur noch auf Konter, zieht sich weit zurück.
81
Ramos rutscht der Ball im Strafraum nach einer Flanke von rechts nur über den Schädel. Kein Problem für Schäfer, das Leder festzuhalten.
80
Nürnberg kontert, hat im Strafraum eine 3:2-Überzahl. Der Ball wird zurückgelegt auf Charisteas, der dann über das Tor abschließt.
78
Die größte Hertha-Chance im zweiten Abschnitt: Wichniarek köpft die Kugel aus vier Metern und nach schöner Friedrich-Flanke von rechts über das Tor. Der Verzweifelungsschrei aus tausenden Berliner Kehlen folgt.
78
... und bei der Hertha spielt jetzt Artur Wichniarek für Lukasz Piszczek.
77
Die beiden letzten Wechsel heute: Bei den Gästen kommt Havard Nordtveit für Marcel Risse ...
75
Bunjaku hat den Führungstreffer für die Gäste auf dem Fuß, aber nun ist auch der "Club" im "Alu"-Pech. Er schießt aus zehn Metern, trifft aber den rechten Pfosten - Hubnik konnte ihn nicht am Abschluss hindern.
74
Erst klärt Wolf hinten rechts gut gegen Gekas, dann fängt Schäfer eine Linksflanke ab. Die Berliner kommen im zweiten Abschnitt einfach nicht mehr so zum Zug im Strafraum der Gäste wie noch in Durchgang eins.
72
Mike Frantz setzt sich im Hertha-Strafraum gegen Hubnik durch und schlenzt den Ball aus zehn Metern am rechten Pfosten vorbei. Ich möchte jetzt nur noch ungern einen Tipp abgeben, wer hier dem dann wohl entscheidenden 2:1 näher ist. Die Partie ist lange nicht mehr so temporeich wie im ersten Abschnitt, lebt jetzt aber von der Spannung.
71
Gibt Ramos das Startsignal für die Berliner Schlussoffensive? Er schießt aus 20 Metern - hoch drüber.
70
Auf der anderen Seite mit Charisteas auch ein neuer Mann am Ball: Die Flanke des Griechen allerdings von der linken Seite an die rechte Eckfahne.
69
Kacar mit dem ersten, wenn auch etwas verunglückten, Abschluss nach Hereingabe von der rechten Seite von Ramos. Kacar verlängert den Ball zwölf Meter vor dem Tor stehend mit der Fußspitze - Schäfer hält ohne Mühe.
67
... und bei Hertha ersetzt Gojko Kacar den Ungar Pal Dardai.
66
Bei den Gästen kommt Angelos Charisteas für Eric Maxim Choupo-Moting in die Partie ...
65
Kann Hertha den Gegentorschock überwinden und noch einmal an die gute erste Halbzeit anknüpfen. Oder bekommt jetzt der "Club" durch den plötzlichen Ausgleich die "zweite Luft"?
62
Javier Pinola vom 1. FC Nürnberg sieht Gelb nach einem Foul im Mittelfeld.
62
Der Ausgleich für die Gäste nach einer Ecke, die Albert BUNJAKU gegen Dardai rausholt. Risse schlägt die Flanke von der linken Seite an die Fünfmeterlinie. Dort steht BUNJAKU, von Friedrich nicht eng genug bewacht, und köpft zu seinem zwölften Saisontor ein. Ein Tor, das sich nicht unbedingt angekündigt hatte.
61
Tor! Hertha BSC - 1. FC NÜRNBERG 1:1
58
Knapp eine Stunde ist jetzt gespielt und noch deutet nicht viel daraufhin, dass Nürnberg in diesem zweiten Abschnitt offensiv noch einmal richtig gefährlich werden könnte. Die Abwehr der Berliner hat weiter relativ leichtes Spiel, weil der letzte Pass bei den Franken oft zu ungenau und nicht schnell genug gespielt wird. So ist meist schon vor dem Strafraum Schluss mit lustig beim FCN.
57
Frantz kommt für Tavares beim "Club" in die Partie.
55
Ramos holt rechts gegen Pinola eine weitere Berliner Ecke raus. Raffael tritt sie, aber Ciceros Kopfball als Aufsetzer fliegt über das Tor.
54
Raffael ist rechts im Strafraum durch, zieht aus zehn Metern flach ab. Schäfer weiter der beste in seinem Team. Der Keeper verkürzt den Winkel, ist unten und hält.
53
Früher erster Wechsel bei der Berliner Hertha im zweiten Abschnitt: Florian Kringe humpelt vom Feld. Maximilian Nicu ist für ihn im Spiel.
50
Diekmeier zieht aus dast 30 Metern ab. Drobny hat aber die Fäuste rechtzeitig oben und befördert die Kugel mit seiner Abwehr aus dem Strafraum der Berliner.
48
Pinola mit einem Schuss fast vom linken Strafraumeck - weit drüber. Es hat den Anschein, als bleibt Berlin erst einmal dabei, sich ein bisschen weiter hinten anzuordnen. Nürnberg soll also das Spiel machen, die Hertha will kontern.
46
Nach einer Flanke von Kobiashvili von der linken Seite kommt Raffael zum Kopfball zehn Meter vor dem Tor, kann das Leder aber nicht richtig drücken. Keine Gefahr für den Kasten von Raphael Schäfer.
46
Die zweite Hälfte läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die Führung für den Hauptstadt-Club geht nach den Spielanteilen und dem deutlichen Chancen-Plus mehr als in Ordnung. Einmal musste Maroh auf der Linie retten, je einmal standen Pfosten und Latte einem Hertha-Treffer im Weg und auch Club-Keeper Schäfer rettete noch zweimal in höchster Not für die hinten sehr unsortiert agierenden Nürnberger. Hertha also auf Kurs Richtung ganz, ganz wichtigem Heimsieg.
45
Dann ist die erste Halbzeit vorbei: Hertha BSC führt gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:0.
44
Berlins Raffael sieht nach Foul an Gündogan seine achte Gelbe Karte in dieser Spielzeit. Das Foul im Mittelfeld, keine Freistoßentfernung zum direkt Draufhalten also für die Gäste.
43
Die Gastgeber ziehen sich jetzt nach der Führung etwas weiter zurück, greifen nicht mehr so bedingungslos an wie zuvor. Die knappe Führung würde ihnen als Halbzeitfutter reichen.
41
Jetzt der erste Torschuss des FCN, der den Weg zum Tor findet: Choupo-Moting zieht aus zwölf Metern ab, aber Drobny hat keine Mühe, den Ball zu fangen.
39
Risse mit einem Schuss von der linken Seite, aber er trifft nur das Außennetz.
39
Nach einer Ecke für die Gäste ist Drobny mit den Fäusten zur Stelle.
37
Die Hertha belohnt sich dann doch noch vor der Pause: Nach einer Ecke wird der Ball erst aus dem Strafraum geblockt. Dann findet der Ball nach einem Distanzschuss von Piszczek den Weg in den Sechzehner zu Ramos und von dort zu Cicero. Der zieht aus acht Metern in zentraler Position ab. Schäfer wehrt den Ball mit den Fäusten vor die Füße von Theofanis GEKAS ab, der aus sechs Metern einschiebt zu seinem dritten Saisontor.
36
Tor! HERTHA BSC - 1. FC Nürnberg 1:0
35
Nürnberg bleibt im Vorwärtsspiel nur die Option "lange Bälle", weil sich im Mittelfeld niemand dafür zuständig erklärt, das Spielmachen zu übernehmen.
35
Schäfer boxt die Kobiashvili-Flanke aus dem Strafraum.
34
Freistoß für die Hausherren nach einem Foul an Raffael. Torentfernung etwa 30 Meter, halbrechte Position.
34
Die Gäste laufen doch einige Male in die Abseitsfalle der Berliner. Keine Gefahr für den Kasten von Drobny, der noch weitgehend beschäftigungslos ist heute.
32
Hertha lässt nicht locker und die Gäste nicht ins Spiel nach vorne kommen. Die Abwehr der Berliner hat alles unter Kontrolle. Dazu sind die BSC-Angreifer vorne ständige Unruheherde. Nur die Belohnung - ein Tor - will noch nicht fallen.
27
Schäfer jetzt - trotz des Patzers vohin - bester "Clubberer": Einen Gekas-Kopfball nach Raffael-Flanke aus sieben Metern holt der Keeper irgendwie, aber auf jeden Fall richtig klasse, mit den Händen aus dem Tor.
23
Hertha-Kapitän Arne Friedrich sieht Gelb von Schiedsrichter Knut Kircher wegen Meckerns. Es ist seine siebte in dieser Saison.
23
Jetzt auch auf der anderen Seite eine Großchance: Risse kann von rechts unbedrängt flanken, Gündogan schiebt das Leder am langen Pfosten stehend aber am Tor vorbei.
21
Schon wieder Aluminium: Raffael köpft das Leder aus sieben Metern an die Latte. Pech für die Berliner.
20
Das Spiel wird weiter mit viel Einsatz geführt und findet vornehmlich in der Nürnberger Hälfte statt. Der Club sucht sein heil in der Defensive.
17
Jetzt verhindert Schäfer den Rückstand für den Club: Er taucht ab und faustet einen Ramos-Schuss aus acht Metern aus der Gefahrenzone. Hertha drückt und Nürnberg schwimmt - so sieht es momentan im Olympiastadion aus.
15
Über die Flügel läuft es bei den Berlinern gut. Nach einer Rechtsflanke klärt Wolf zur Ecke. In deren Folge wird es dann spektakulär: Erst steht Gekas bei einem Kopfball von Cicero im Weg, drischt dann aber das Leder aus der Drehung aus sechs Metern an den linken Pfosten.
14
Auf der anderen Seite kommen die Nürnberger im Strafraum weiterhin nicht zum Zug: Risse versucht es wieder aus der Distanz und schießt vorbei.
11
Raffael mit der Riesenchance zum 1:0: Nach einem Pass in den Strafraum und einem Fehler von FCN-Keeper Schäfer ist der Herthaner im Fünfer durch und schiebt den Ball aus vier Metern Richtung Tor. Dominic Maroh ist mit letztem Einsatz auf der Linie da und lenkt die Kugel über die Latte. Die folgende Ecke kann Raffael dann nicht nutzen.
10
Ramos setzt auf dem linken Flügel Kobiashvili ein. Der bringt den Ball von den Grundlinie gut in den Strafraum mit seiner Flanke, findet allerdings für diese keinen Abnehmer.
7
Es hat sich in den ersten Minuten doch ein recht zerfahrenes Spiel entwickelt. Das Passspiel bei beiden Mannschaften funktioniert noch nicht so richtig und so geht es auch nicht zielstrebig genug in Richtung der Strafräume. Das einzige, was bisher stimmt, ist der Einsatz bei den Akteuren.
5
Bunjaku versucht es auf der anderen Seite mit einem Distanzschuss aus 30 Metern, aber der Ball verfehlt das Tor mehr als deutlich.
4
Dardai und Freidrich auf dem rechten Flügel im guten und schnellen Zusammenspiel. Es gibt die erste Ecke für Hertha, aber Raffaels Hereingabe landet in den Füßen der Gäste.
3
Hubnik mit dem nächsten Berliner Foul gegen Choupo-Moting. Nach dem folgenden Freistoß aus fast 40 Metern landet der Ball aber in den Armen von Hertha-Keeper Drobny.
2
Piszczek übertreibt es in der Offensive mit dem Einsatz gegen Bunjaku. Freistoß für die Gäste in der eigenen Hälfte.
1
Jetzt rollt der Ball.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Rasen, es geht also ein kleines bisschen später los in Berlin als auf den anderen Plätzen. Hertha spielt in blau-weiß gestreiften Trikots, die Gäste in weinroten Jerseys und schwarzen Hosen.
Schiedsrichter der Partie heute ist Knut Kircher aus Rottenburg. In seinen bisher 14 Saisoneinsätzen in der Liga konnte sieben Mal das Auswärtsteam gewinnen - u.a. Nürnberg in Hannover. Nur viermal siegte die Heimmannschaft - u.a. Schalke gegen Hertha. In diesem Spiel sah Berlins Christoph Janker zudem die Gelb-Rote Karte.
Das Hinspiel entschieden die Franken mit 3:0 für sich. Gygax und Bunjaku sorgten für eine beruhigende Halbzeitführung, im zweiten Durchgang traf Bunjaku in der einseitigen Partie noch ein weiteres Mal.
Bei den Gästen wiegt der Ausfall von Abwehrspieler Breno schwer, der sich im Spiel gegen Leverkusen das Kreuzband im Knie riss. Ihn wird - wie schon direkt nach der Verletzung - in der Innenverteidigung Dominic Maroh ersetzen. Bunjaku ist nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder dabei und hat zudem seine Leistenprobleme überwunden. Risse bleibt aber dennoch im Team, Frantz muss auf die Bank. Nicht spielen können bei den Gästen die angeschlagenen Boakye und Eigler.
Lustenberger fehlt Hertha heute gelbgesperrt, Ebert und von Bergen sind angeschlagen ebenfalls nicht im Kader. Dagegen kann Florian Kringe auflaufen, der zuletzt noch unter Oberschenkel-Beschwerden litt. Kacar ist wieder im Kader, sitzt aber auf der Bank und kann als Joker kommen. Im Vergleich zum 0:1 in Hamburg rutscht lediglich Gekas neu ins Team. Vor der Abwehr spielt mit Dardai bei den Berlinern nur ein "Sechser".
Der Trainer der Gäste, Dieter Hecking, schwörte seine Mannschaft vor dem Anpfiff ein, bloß nicht nachzulassen in Konzentration und Willen: "Wir dürfen nicht selbstgefällig werden, sondern müssen gierig bleiben. Wir müssen noch mehr wollen, noch mehr laufen als gegen Leverkusen." Grund, den heutigen Gegner zu unterschätzen, gibt es laut Hecking nicht: "Wenn sie nicht diese katastrophale Vorrunde gespielt hätten, hätten sie mit der Mannschaft, die sie jetzt nach der Winterpause haben, nichts mit dem Abstieg zu tun."
Hertha-Trainer Friedhelm Funkel versammelte seine Mannschaft in den vergangenen zwei Tagen zu einem Kurztrainingslager in der Nähe von Potsdam, wollte so noch einmal alle Kräfte bündeln. Nun ist er überzeugt, dass sich auch der nötige Erfolg einstellt: "Die Mannschaft hat in dieser Saison schon des Öfteren gezeigt, dass sie mit derartigen Drucksituationen umgehen kann. Auch gegen Hannover und Freiburg standen die Spieler in der Pflicht und haben auf dem Platz eine eindrucksvolle Antwort gegeben", sagte der Fußballlehrer. In den angesprochenen beiden Partien siegte Berlin jeweils 3:0.
Nürnberg kommt mit dem Rückenwind des jüngsten 3:2-Erfolgs gegen Bayer Leverkusen ins Olympiastadion. Auswärts holten die Franken in vier Partien in der Rückrunde vier Punkte: In Hannover gelang ein Sieg, in Bochum ein Unentschieden, in Gladbach und auf Schalke setzte es knappe Niederlagen.
In der Nähe des Stadion waren die Hertha-Fans fleißig Ende der Woche: In der Nacht zu Freitag hängten sie entlang einer Straße in der Nähe des Stadions Plakate und Transparente mit der Aufschrift "Samstag, 15.30 Uhr - Das Spiel unseres Lebens - IHR habt es in der Hand" auf. Die Berliner Fans erwarten also vollen Einsatz von den Hertha-Profis heute Nachmittag - der Unterstützung der Zuschauer dürfen sie sich sicher sein.
Die Rechenspiele machen es deutlich: In der Partie heute wird zumindest eine Vorentscheidung im Abstiegskampf fallen. Und so ist es kein Wunder, dass zu diesem Kellerduell heute mehr als 60.000 Zuschauer erwartet werden. Die Hertha-Fans sind heiß auf den ersten Bundesliga-Heimsieg seit dem 8. August 2009, als am ersten Spieltag Hannover mit 1:0 besiegt wurde durch einen Treffer von Kacar. Im Anschluss sahen die heimischen Fans in der Liga bis heute fünf Unentschieden und sechs Niederlagen ihres Teams.
Wagen wir einen Vorausblick und stellen die Uhr auf etwa 17.20 Uhr vor: Gehen dann die Gäste als Sieger vom Platz und feiern ihren dritten Auswärtssieg der Saison, dann dürfte zumindest der direkte Klassenverbleib für Hertha BSC praktisch nicht mehr möglich sein. Momentan beträgt der Rückstand auf den FCN sechs Punkte, es wären dann also bereits neun Zähler bei acht noch ausstehenden Spielen. Andererseits: Gewinnt Hertha dieses Sechs-Punkte-Spiel heute, dann sind es maximal noch fünf Punkte bis zum rettenden Ufer - gewinnen Hannover und Freiburg nicht, sogar nur noch drei.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem 1. FC Nürnberg. Nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Spielen hat sich die Lage der Berliner nicht eben verbessert, wie schon seit Mitte September belegt man den letzten Tabellenplatz. Der FCN ist dagegen seit drei Partien ungeschlagen und hat sich so auf den 15. Rang geschoben. Den letzten Bundesliga-Sieg in Berlin feierten die Franken am 1. Juni 1991, Marc Oechler traf doppelt beim 4:2.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz