Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - 1. FC Köln, 30. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
04:42:35
Das war's von meiner Seite. Ich hoffe unsere Berichterstattung hat Ihnen gefallen und wünsche noch ein schönes Wochenende.
Die nächste Gelegenheit Punkte zu holen, haben die Kölner am kommenden Wochenende zuhause gegen Schalke. Bei den Berlinern ist die Lage wesentlich entspannter. Der Klassenerhalt ist mit dem heutigen Sieg wohl besiegelt. Nächste Woche tritt die Mannschaft von Pal Dardai auswärts gegen Frankfurt an.
Trotz Führung in der ersten Halbzeit müssen die Kölner ohne Punkte zurück an den Rhein fahren. Während die Elf von Stefan Ruthenbeck im ersten Durchgang kaum Chancen zuließ, so reichte in der zweiten Hälfte eine kurze Schwächephase aus, um das Spiel komplett aus der Hand zu geben. Innerhalb von drei Minuten drehte die Hertha durch zwei Tore von Davie Selke die Partie und zerstörte die Kölner Hoffnungen. Die Gäste versuchten danach zwar noch alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch scheiterten entweder am Schlussmann oder an der eigenen Unfähigkeit. An die zahlreichen vergebenen Chancen werden die Jungs wohl noch denken, sollte der Abstieg wirklich zur Realität werden.
90.
+5
Das war's. Der 1. FC Köln lässt wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen.
90.
+2
Auch Marcel Risse geht nicht leer aus. Er wird ebenso verwarnt.
90.
+2
Nach Konfronation mit Risse sieht nun Davie Selke die Gelbe Karte.
90.
+1
Die Gäste erarbeiten sich einen weiteren Eckball. Risse bringt die Kugel erneut in den Gefahrenbereich, doch die Hertha-Abwehr stemmt sich eisern gegen den nun doch schon lange andauernden Sturmlauf der Kölner.
90.
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
88.
Unfassbar! Cordoba setzt sich im Zentrum durch und findet sich alleine vor dem Hertha-Schlussmann. Der Kölner versucht es mit einem Heber, doch die Kugel landet nicht im, sondern auf dem Kasten. Es soll einfach nicht sein.
87.
Der Ball will einfach nicht rein. Köln probiert alles, doch immer wieder scheitert man an der Zielgenauigkeit.
85.
Die Gäste sind durchaus bemüht, doch kommen kaum zu zwingenden Chancen. Dieses Mal vergibt Terodde die nächste Gelegenheit. Sein Kopfball aus acht Metern geht weit am rechten Pfosten vorbei.
83.
Keine zehn Minuten verbleiben den Gästen noch etwas Zählbares mitzunehmen. Geht man heute leer aus, kann man wohl jetzt schon den Koffer für die zweite Liga packen.
80.
Abermals hält der Kölner Keeper seine Jungs im Spiel. Duda spielt den klasse Pass auf Selke, der aus zwölf Metern den Abschluss sucht, doch seinen Meister in Horn findet.
78.
Doppelchance für den FC! Erst kann Cordoba den Ball im Kasten nicht unterbringen, dann wird Bittencourt geblockt.
76.
Salomon Kalou muss seine Kapitänsbinde abgeben. Für ihn kommt Julian Schieber in die Partie.
75.
Bei den Gästen kommt Simon Terodde für die Schlussphase. Christian Clemens macht Platz für die frische Offensivkraft.
73.
Marcel Risse bringt den nächsten Eckball der Kölner ins Zentrum. Die Hertha-Abwehr hat reichlich Mühe den Ball zu klären, doch behält schlussendlich auch in dieser Situation die Oberhand.
70.
Die Hereingabe landet bei Cordoba, der den nächsten Abschluss verzeichnet, die Kugel aber weit über den Kasten jagt.
69.
Guter Konter vom FC. Bittencourt erhöht das Tempo und marschiert durch das Zentrum in die rechte Strafraumseite. Danach beweist er gutes Auge und findet Marcel Risse auf der gegenüberliegenden Seite, der sich etwas zu viel Zeit lässt. Sein Schuss aus zehn Metern wird abgeblockt und führt zum Corner.
66.
Auch bei den Kölnern wird gewechselt. Claudio Pizarro geht, Marcel Risse kommt.
66.
Für Ibisevic ist der Arbeitstag beendet. Er wird von Ondrej Duda ersetzt.
65.
Davie Selke will noch einen draufsetzen, dribbelt sich durch das Mittelfeld und sucht den Abschluss alleine. Dieses Mal bleibt er aber erfolglos.
62.
Nach genauer Analyse wurde festgestellt, dass der Einwurf der Hertha, der zum 2:1 führte, eigentlich den Kölnern hätte zugesprochen werden müssen. Eine weitere unglückliche Situation für die Truppe von Stefan Ruthenbeck, die in dieser Saison schon einige fragwürdige Entscheidungen hinnehmen musste.
59.
Timo Horn bewahrt die Kölner vor einem weiteren Rückschlag. Lazaro setzt sich an der rechten Außenbahn gut in Szene und findet den Kopf von Leckie im Zentrum. Der Köner Schlussmann reagiert allerdings hervorragend und vereitelt die Großchance.
56.
Wie so oft in dieser Saison reichen bei den Kölnern wenige Minuten der Unachtsamkeit aus, um ein Spiel aus der Hand zu geben. Ob sie sich davon erholen können, bleibt fraglich.
53.
Die Kölner verspielen ihre Führung in wenigen Minuten. Wieder fungiert Plattenhardt als Vorbereiter. Der Flügelspieler kommt an der linken Strafraumseite zum Ball und spielt die Kugel flach und scharf ins Zentrum. Dort hat Selke die kürzeste Reaktionszeit und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
52.
Tooooooor! HERTHA BSC - 1. FC Köln 2:1 - Torschütze: Davie Selke
51.
Nach hartem Foul an Darida sieht Jorge Meré Pérez die Gelbe Karte.
50.
Plattenhardt verschafft sich abermals etwas Platz an der linken Seite und schlägt die Flanke in den Fünf-Meter-Raum. Dort verlängert Heintz die Kugel unabsichtlich auf den am zweiten Pfosten wartenden Selke, der den Ball perfekt annimmt und aus sieben Metern trocken verwandelt.
49.
Toooooor! HERTHA BSC - 1. FC Köln 1:1 - Torschütze: Davie Selke
47.
Mit Leckie am Feld schaltet Pal Dardai im Offensivspiel der Hertha nun noch eine Gang höher. Bei den Kölnern gibt es zurzeit keinen Grund für einen Wechsel.
46.
Weiter geht's. Der Ball rollt wieder im Olympiastadion.
46.
Die zweite Halbzeit wird von Mathew Leckie bestritten. Mitchell Weiser bleibt in der Kabine.
Eine recht unspekakuläre erste Halbzeit endet mit dem besseren Ergebnis für den Tabellenletzten. Nachdem die Hertha bereits in der ersten Minute die Chance auf die Führung hatte, kamen die Kölner besser ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Hochkaräter blieben allerdings aus. Für das einzige Tor sorgte Leonardo Bittencourt in der 29. Minute, der dem Hertha-Schlussmann in der Eins-gegen-Eins-Situation keine Chance ließ und die Kölner weiter hoffen lässt.
45.
+1
Das war's vorerst. Die Kölner gehen mit einer 1:0-Führung in die Pause.
45.
Eine Minute gibt's obendrauf.
42.
Die Berliner erhöhen den Druck und erarbeiten sich viele Standardsituationen. Die Elf von Pal Dardai ist bemüht den Ausgleich vor der Pause zu erzielen, doch die letzte Konsequenz fehlt bislang.
39.
Wieder bringt Plattenhardt nach schnellem Konter über Kalou die Kugel gefährlich vor den Kölner Schlussmann. Dieses Mal kommt Ibisevic lediglich einen Ticken zu spät, um den Ausgleich zu erzielen.
36.
Der von der linken Seite getretene Freistoß von Plattenhardt aus 16 Metern kommt gefährlich vor das Tor der Kölner, doch schließlich klärt Hector die Situation.
35.
Christian Clemens bringt Plattenhardt an der Strafraumgrenze zu Fall und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
33.
Die Berliner kommen nun über Weiser von rechts. Der setzt den parallel mitlaufenden Selke gut in Szene, doch dieser legt sich den Ball zu weit vor und kommt nicht zum Abschluss.
30.
Timo Horn drischt den Ball nach vorne, Cordoba verlängert per Kopf direkt in den Lauf von Bittencourt, der über rechts bis zum Sechzehner marschiert und Jarstein schließlich mit dem Tunnel überlistet.
29.
Tooooooor! Hertha BSC - 1. FC KÖN 0:1 - Torschütze: Leonardo Bittencourt
26.
Skjelbred dribbelt sich durch das Zentrum und gibt im richtigen Moment zu Ibisevic an der linken Strafraumseite ab. Der schein aufgrund seines Freiraums überrascht zu sein und bringt die Kugel nicht auf den Kasten.
23.
Cordoba reiht sich ganz vorne im Sturm ein. Pizarro rückt nun ins Vierer-Mittelfeld.
22.
Für Simon Zoller ist die Partie bereits jetzt verletzungsbedingt beendet. Für ihn kommt Jhon Cordoba ins Spiel.
20.
Nun lässt die Hertha den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren und erlaubt den Kölnern keinen Zugriff. Die großen Chancen bleiben auf beiden Seiten bislang aber Mangelware.
18.
Ibisevic, der gegen Köln seine meisten Bundesligatore geschossen hat, zieht nach weitem Ball von Plattenhardt aus sieben Metern ab. Sein Versuch wird von Heintz allerdings rechtzeitig abgeblockt. Der anschließende Eckball kann für keine Gefahr sorgen.
15.
Der FC braucht den Sieg wesentlich dringender als die Berliner, und das sieht man auch. Die Ruthenbeck-Elf tritt mit viel Leidenschaft auf und bestimmt hier in den Anfangsminuten ganz klar das Tempo.
12.
Die Kölner sind mittlerweile gut im Spiel. Clemens holt den Eckball an der linken Seite heraus, danach landet die Kugel bei Höger auf der gegenüberliegenden Außenbahn. Der findet wiederum Osako am zweiten Pfosten, dessen Kopfball schließlich aber zu schwach ausfällt.
9.
An der rechten Außenbahn hat Zoller viel Platz und schlägt die Flanke in den Fünf-Meter-Raum. Karim Rekik ist allerdings der erste Mann am Ball und entschärft die Situation kompromisslos.
7.
Nach anfänglicher Nervosität scheint sich der FC nun gefangen zu haben. Mit schnellen Pässen aus dem Mittelfeld versuchen sie die Hertha-Abwehr zu überspielen, doch diese ist bislang sehr aufmerksam.
4.
Die Berliner starten mit viel Energie in die Partie und überraschen die Kölner beinahe in den ersten Spielminuten. Kalou kommt nach Zuspiel von Selke zur großen Chance aus wenigen Metern, und Timo Horn muss bereits nach wenigen Sekunden eingreifen. Auch der darauffolgene Corner bereitet den Kölnern Schwierigkeiten.
1.
Auf geht's! Hertha BSC mit dem Ankick.
Die Spieler sind auf dem Rasen, die Bedingungen sind gut, die Stimmung ist großartig. In wenigen Augenblicken geht's los.
In knapp 20 Minuten werden wir sehen, ob Köln tatsächlich in der Lage ist heute den nötigen Grundstein für den Verbleib in der Bundesliga zu legen.
"Wir haben den Gegner analysiert und festgestellt, dass wir ihn schlagen können. Es gibt die Chance in Berlin drei Punkte zu holen. Dass wir jetzt auch nach außen Klarheit haben, war mir sehr wichtig, denn Spekulationen über meine Zukunft sollen in den letzten Wochen der Saison nicht zur Belastung werden. Es geht nicht um mich, sondern einzig und allein um den 1. FC Köln", sagt Cheftrainer Stefan Ruthenbeck, dessen Vertrag nach dieser Spielzeit nicht mehr verlängert wird, vor der Partie.
Dass die Situation beim 1. FC Köln zwar schwer, aber nicht ausweglos ist, beweist die Geschichte. Zwei Mal holte eine Mannschaft einen Sechs-Punkte-Rückstand an den letzten fünf Spieltagen noch auf.
Genau diese Drucksituation wollen die Berliner ausnutzen. "Da ist viel Psychologie im Spiel", sagt Trainer Pal Dardai. Gegen Mannschaften, die unbedingt siegen mussten, spielte Hertha in dieser Saison erfolgreich. Zuletzt geschehen beim 2:1-Sieg in Hamburg. Mit einem weiteren Sieg heute könnten die Hauptstädter den Klassenerhalt frühzeitig ins Trockene bringen.
"Eine kleine Chance haben wir noch", sagt Sportdirektor Armin Veh angesichts von sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Die Ausgangslage ist klar: Köln muss gewinnen, ansonsten tendiert die Chance auf den Klassenerhalt gen Null.
45.000 Besucher werden heute zur brisanten Partie zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln erwartet. Das ist insofern erstaunlich, weil es für Hertha im Grunde nur noch darum geht, die letzten fünf Spiele anständig hinter sich zu bringen und der 1. FC Köln so gut wie abgestiegen ist. Oder nicht?
Stefan Ruthenbeck schickt für den 1. FC Köln die folgende Elf ins Rennen: Horn - Heintz, Mere, Sörensen - Bittencourt, Höger, Hector, Clemens - Pizarro, Zoller, Osako.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen. Hertha BSC startet wie folgt: Jarstein - Weiser, Stark, Rekik, Plattenhardt - Lazaro, Darida, Skjelbred, Kalou - Selke, Ibisevic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Köln.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz