DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
WM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Qualifikation
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stände
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Qualifikation
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTORSPORT
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
Hannover 96 - Hertha BSC, 33. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
20:04:05
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Samstag!
Zum Abschluss der Saison empfangen die Hauptstädter am kommenden Samstag RB Leipzig, das noch um die Europapokal-Plätze kämpft. Hannover muss parallel bei Bayer Leverkusen ran, das eine ähnliche Ausgangslage wie Leipzig hat.
Die Niedersachsen bleiben trotz des Sieges zwar auf dem 13. Rang, sind bei nun neun Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz aber definitiv gerettet. Die Hertha hingegen muss sich von ihren zarten Europapokal-Träumen verabschieden, ist der 7. Rang nun doch sechs Zähler entfernt.
Hannover setzt sich also mit 3:1 gegen die Hertha durch und feiert damit vor heimischer Kulisse einen versöhnlichen Saisonausklang. Dabei sahen die Zuschauer zunächst eine ausgeglichene Partie, bei der die Hertha zwei dicke Gelegenheiten in den ersten acht Minuten liegen ließ. Harnik machte es besser und stellte früh auf 1:0. In der Folge offenbarten die Berliner, bei denen Stark kurzfristig ausfiel, in der Defensive immer wieder Lücken. Sane und Füllkrug bestraften dies kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag. Nach dem Seitenwechsel agierten plötzlich die Gäste extrem schwungvoll, belohnten sich aber wie schon zu Beginn der Partie nicht. Selke traf erst in der 73. Minute zum 3:1 und verpasste es anschließend ebenso wie Leckie, die Partie noch einmal richtig spannend zu machen. So gewinnt mit Hannover letztlich die offensiv effektivere und defensiv etwas umsichtigere Mannschaft.
90.
+4
Schluss!
90.
+3
Die Berliner holen im Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus. Das dürfte die letzte Aktion des Spiels werden.
90.
+2
Sane darf sich bei seinem letzten Heimspiel für Hannover noch einmal reichlich Applaus abholen. Der Senegalese, der zur kommenden Saison zu Schalke wechselt, wird nun durch Elez ersetzt.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
89.
... und auch Jarstein wird verwarnt.
89.
Sarenren-Bazee dribbelt rechts in den Berliner Strafraum, findet dann aber mit seinem Querpass keinen Abnehmer. Bei einer kleinen Auseinandersetzung im Anschluss sieht Bakalorz Gelb ...
88.
Anschließend setzen die Gastgeber zum Konter an, den Dardai aber mit einem taktischen Foul unterbindet. Dafür gibt es Gelb.
88.
Skjelbred flankt von der rechten Seite hoch vor das Tor und findet am zweiten Pfosten Selke, dessen Kopfballablage aber von einem Hannoveraner aus dem Gefahrenbereich befördert wird.
86.
Nächster Wechsel: Sarenren-Bazee kommt für Karaman.
85.
Fast das 3:2! Plattenhardt flankt von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo Selke am höchsten steigt, aus elf Metern aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei köpft.
84.
Letzter Wechsel der Berliner: Palko Dardai, der vergangene Woche sein Bundesliga-Debüt gab, kommt für Leckie in die Partie.
82.
Die Niedersachen stehen nun nur noch tief in der eigenen Hälfte und schlagen den Ball blind aus dem Gefahrenbereich.
80.
Defensiver Wechsel bei den Hausherren: Innenverteidiger Anton kommt für Offensivmann Harnik.
79.
Tschauner! Nach einer Plattenhardt-Flanke aus dem linken Halbfeld verschätzt sich die Defensive der 96er. Die Kugel landet somit am zweiten Pfosten bei Leckie, der aus spitzem Winkel und kurzer Distanz aber an Tschauner scheitert.
79.
Mittelstädt hat direkt eine gute Aktion! Nach einer zunächst abgewehrten Ecke kommt der Youngster im Rückraum an die Kugel und zieht direkt ab. Aus 20 Metern halblinker Position jagt er die Pille aber rechts am Kasten vorbei.
78.
Zweiter Wechsel der Berliner: Mittelstädt kommt für Lazaro in die Partie.
77.
Plattenhardt bringt den Ball bei einem Freistoß hoch in den Sechzehner, wo der junge Hübers aber erneut zur Stelle ist und die Kugel aus dem Gefahrenbereich köpft.
75.
Für Selke war es übrigens das fünfte Tor in den jüngsten vier Spielen.
74.
Geht für die Hertha noch etwas? Darida hat halbrechts am gegnerischen Sechzehner zu viel Platz und steckt im richtigen Moment auf den halbrechts in den Strafraum startenden Selke durch. Dieser macht es ähnlich wie Füllkrug beim 3:0 und jagt die Pille aus etwa zehn Metern flach in die Maschen. Es ist sein zehntes Saisontor.
73.
Tooor! Hannover 96 - HERTHA BSC 3:1 - Torschütze: Davie Selke
71.
Nach eine weiten Einwurf von Plattenhardt bekommt Pekarik den Ball kurz vor dem Strafraum. Der Außenverteidiger schließt aus halbrechter Position ab, sein Versuch wird aber zur Ecke geblockt.
69.
Nach einem Seitenwechsel versucht es Pekarik aus dem Halbfeld direkt mit einem Mix aus Schuss und Flanke. Die Kugel segelt letztlich ins Toraus.
68.
Pekarik setzt rechts im Sechzehner an der Grundlinie zur Flanke an. Im Zentrum aber klärt der junge Hübers vor den lauernden Angreifern.
65.
Die Hauptstädter waren extrem schwungvoll aus der Kabine gekommen, haben bisher aber das 3:1 verpasst. So ist der Schwung momentan wieder raus.
63.
Selke und Ibisevic spielen halblinks am gegnerischen Strafraum einen verzögerten Doppelpass und gewinnen so etwas Raum. Selke bleibt anschließend aber an einem Hannoveraner hängen.
62.
Die Hannoveraner sorgen nun wieder vermehrt für Entlastung und holen auf der rechten Seite einen Eckball heraus, der allerdings keine Gefahr bringt.
60.
Füllkrug nimmt auf dem linken Flügel Tempo auf, kommt aber nicht weit, weil Rekik per Grätsche heranrauscht. Der Niederländer spielt zwar leicht den Ball, räumt aber vor allem seinen Gegenspieler an. Deshalb sieht der Niederländer Gelb.
59.
Jetzt zeigen sich auch mal wieder die Niedersachsen: Harnik bekommt die Kugel 16 Meter vor dem Tor und zieht sofort ab. Jarstein ist beim wuchtigen Schuss zur Stelle.
57.
Leckie wird auf dem linken Flügel bedient. Sorg will das Zuspiel unterbinden und rauscht von hinten per Grätsche heran. Der Hannoveraner trifft nur Leckie und hat Glück, ohne Gelbe davonzukommen. Der anschließende Freistoß bringt indes keine Gefahr.
56.
Lazaro schickt Ibisevic links in den Strafraum, wo die Hereingabe des Angreifers aber ins Toraus geblockt wird.
55.
Plattenhardt führt den fälligen Freistoß aus. Im Zentrum aber steigt Sane am höchsten und köpft die Kugel so aus der Gefahrenzone.
54.
Die Berliner bleiben am Drücker und holen in Person von Leckie rechts neben dem gegnerischen Strafraum einen Freistoß heraus. Übeltäter Harnik kommt indes ohne Gelbe davon.
52.
Kalou kann nach dem Foul von Sane also nicht weiterspielen und wird jetzt durch Ibisevic ersetzt. Damit stellt Dardai auf ein 4-4-2 um.
51.
Sane kann im Übrigen weiterspielen und ist daher zurück auf dem Feld. Kalou hingegen bleibt draußen.
50.
Latte! Die Berliner setzen nach dem Freistoß nach und bringen die Kugel von der rechten Seite vor das Tor. Dort steigt Selke am höchsten, köpft die Kugel aber nur an die Oberkante der Latte.
50.
Lazaro versucht es beim fälligen Freistoß 25 Meter vor dem Tor direkt, bleibt aus halblinker Position aber in der Mauer hängen.
49.
Schon vor dem Einsteigen von Schwegler hatte es Sane mit einem taktischen Foul gegen Kalou versucht. Dabei sind beide mit den Knien aneinander gerasselt, weshalb beide nun behandelt werden müssen.
48.
Schwegler reißt den startenden Darida kurz vor dem eigenen Sechzehner um und holt sich für dieses taktische Vergehen seine zehnte Gelbe ab, womit er am letzten Spieltag fehlt.
47.
Die Berliner sind eindeutig nicht nur auf Schadensbegrenzung aus: Selke bekommt die Kugel nach einer Hereingabe von der rechten Seite, dreht sich am Elfmeterpunkt und zieht ab. Sein Versuch wird noch geblockt, sodass die Kugel rechts am Kasten vorbei springt.
47.
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Umstellungen verzichtet.
46.
Weiter geht's!
In einer von der ersten Minute an unterhaltsamen Partie suchten beide Mannschaften sofort den Weg nach vorne: Kalou scheiterte nach nicht einmal 60 Sekunden knapp, Harnik machte es auf der anderen Seite nach vier Minuten besser. Selke hatte anschließend eine gute Chance zum Ausgleich, zielte aber ebenfalls nicht genau genug. In der Folge fehlte den Gästen gegen nun tiefer stehende und auf Konter lauernde Niedersachsen die Durchschlagskraft. Ein Freistoß und ein Konter brachten auf der Gegenseite gegen heute defensiv anfällige Berliner stattdessen wohl sogar schon die Entscheidung.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Die Berliner holen auf der rechten Seite einen Eckball heraus, der aber keine Gefahr bringt.
43.
Doppelschlag der Hannoveraner! Die Hausherren fangen einen Pass von Rekik ab und kombinieren sich über halbrechts sofort nach vorne. Hübers steckt letztlich auf Füllkrug durch, der es im Strafraum erneut aus spitzem Winkel versucht. Aus zehn Metern jagt er das Leder diesmal in die Maschen - allerdings ins kurze Eck, wo Jarstein diesmal nicht gut aussieht. Für Füllkrug ist es das 13. Saisontor.
42.
Tooor! HANNOVER 96 - Hertha BSC 3:0 - Torschütze: Niclas Füllkrug
41.
Storks kommuniziert mit den Kollegen aus Köln und lässt den Treffer wohl auf eine mögliche Abseitsposition überprüfen. Diese liegt aber nicht vor, das Tor zählt also.
41.
Schwegler führt den fälligen Freistoß aus und findet mit seiner Hereingabe Sane, der aus zehn Metern gegen die Laufrichtung von Jarstein einköpft.
40.
Tooor! HANNOVER 96 - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Salif Sane
39.
Bebou zündet auf dem rechten Flügel den Turbo und geht kurz vor dem Sechzehner an Plattenhardt vorbei. Der Nationalspieler lässt das Bein stehen und bringt den Offensivmann damit zu Fall. Dafür sieht der Außenverteidiger Gelb.
38.
Was war das!? Füllkrug wird bei einem Konter eigentlich rechts im Sechzehner der Berliner abgedrängt, kommt dann aber doch noch zum Abschluss - und jagt die Pille aus spitzem Winkel an die Unterkante der Latte. Von dort springt der Ball zurück ins Feld, wo die Gäste dann klären.
37.
Die Berliner kontrollieren das Geschehen mittlerweile, Hannover hingegen lauert auf Konter.
35.
Lazaros Hereingabe segelt zunächst an Freund und Feind vorbei, der Ball wird anschließend aber wieder in den Gefahrenbereich gebracht. Kalou kommt letztlich zum Abschluss, sein Versuch aus elf Metern wird aber in höchster Not geblockt.
35.
Nach einer langen Passstafette flankt Pekarik letztlich von der rechten Seite vor das Tor, wo Albornoz zur Ecke klärt.
32.
Kalou setzt rechts neben dem gegnerischen Sechzehner zur Flanke an, die wieder zu lang ist. Lazaro erkämpft die Kugel auf dem anderen Flügel aber zurück und holt einen Einwurf heraus.
30.
Bebou versucht's mal aus der zweiten Reihe, sein satter Versuch rauscht aber deutlich über den Kasten.
29.
Skjelbred und Bakalorz gehen im Mittelfeld mit Tempo zum Ball, wobei der Hannoveraner zu Fall kommt und liegen bleibt. Herthas Mittelfeldmann hatte aber klar den Ball gespielt, weshalb Storks zu Recht weiterspielen lässt.
26.
Leckie bringt den Ball von der rechten Seite vor das Tor und findet Selke, der sich im Zentrum durchsetzt. Unter Bedrängnis köpft er aber links am Kasten vorbei.
24.
Der kurzfristige Ausfall von Stark scheint den Berlinern mächtig wehzutun. Im Abwehrzentrum tun sich immer wieder Lücken auf.
23.
Durcheinander im Hertha-Sechzehner! Nach mehreren geblockten Schussversuchen landet die Kugel bei Füllkrug, der frei vor Jarstein auftaucht, aus zwölf Metern aber am Norweger scheitert.
21.
Schwegler steckt rechts auf Harnik durch, der neben dem Sechzehner etwas Platz hat und mit seiner flachen Hereingabe Füllkrug sucht. Dieser kommt im Zentrum aber erneut einen Schritt zu spät.
20.
Karaman spielt an der Mittellinie einen Fehlpass genau in die Füße von Selke, der einen Konter einleiten könnte. Der Angreifer spielt allerdings selbst einen Fehlpass genau in die Füße von Sorg.
19.
Schwegler führt einen Freistoß im linken Halbfeld aus und flankt dabei hoch vor das Tor. Sane lauert am zweiten Pfosten, steht aber auch im Abseits.
18.
Das 1:0 war übrigens erst das zweite Saisontor, das die Niedersachsen in der ersten Viertelstunde erzielt haben.
15.
Kalou hat halbrechts vor dem Sechzehner etwas Platz und setzt zur Flanke an. Diese landet allerdings im Toraus.
14.
Karaman bedient Albornoz links neben dem Berliner Sechzehner per Hackenpass. Der Außenverteidiger hat anschließend ganz viel Platz und spielt scharf vor das Tor, wo Füllkrug aber einen Schritt zu spät kommt.
10.
Drei Chancen und ein Tor - die Zuschauer in der HDI-Arena sehen alles andere als einen langweiligen Start in diese Partie.
8.
Selke! Darida wird im rechten Halbfeld nicht energisch genug gestört und flankt präzise vor das Tor. Dort lauert Selke, der aus fünf Metern Zentimeter am linken Pfosten vorbei köpft.
6.
Die Berliner wollen die prompte Antwort: Lazaro geht nach einer Balleroberung von Skjelbred im Mittelfeld mit Tempo an den Strafraum, wo sein Zuspiel dann aber von Albornoz abgefangen wird.
5.
Auf der anderen Seite schlagen die Niedersachsen bei ihrem ersten Vorstoß direkt zu! Bebou hebt die Kugel links an den Sechzehner zu Füllkrug. Dieser leitet per Kopf direkt auf Harnik weiter, der aus 18 Metern halblinker Position abzieht. Über den rechten Innenpfosten springt die Kugel ins Tor. Jarstein ist beim achten Saisontor des Österreichers ohne Chance.
4.
Tooor! HANNOVER 96 - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Martin Harnik
1.
Die Berliner haben direkt eine dicke Gelegenheit! Kalou dribbelt halblinks in den Strafraum und setzt dann zum Schlenzer an. Aus 15 Metern zwirbelt er die Kugel aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
1.
Der Ball rollt!
Die Berliner müssen kurzfristig einmal umstellen: Stark kann nicht spielen, weshalb Skjelbred in die Startelf rückt. Lustenberger dürfte dafür in die Innenverteidigung rücken.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Sören Storks. Für den 29-jährigen Zimmermeister aus Velen ist es der neunte Einsatz in der Bundesliga. Unterstützt wird er dabei von Thorben Siewer und Sven Waschitzki (beide Linienrichter), Frederick Assmuth (4. Offizieller) sowie Guido Winkmann und Florian Badstübner (Video-Assistenten).
Ein weiterer Faktor, der für die Hauptstädter spricht, heißt Salomon Kalou. Der Ivorer ist in der laufenden Saison mit bisher elf Treffern nicht nur Herthas bester Torschütze, sondern gewissermaßen auch ein Alptraum der Hannoveraner. In den jüngsten drei Spielen gegen die Niedersachsen schlug der Offensivmann nämlich sechsmal zu! Beim letzten Gastspiel in der HDI-Arena gelang ihm zudem ein Hattrick.
Die Berliner sind zudem diese Saison auswärts generell gut unterwegs, gewannen zwei ihrer jüngsten drei Partien auf fremdem Geläuf und punkteten zudem etwa in München (0:0), Leverkusen (2:0) sowie Leipzig (3:2 trotz 80-minütiger Unterzahl). Das einst heimstarke 96 verlor zudem vier der letzten fünf Spiele vor heimischer Kulisse.
Positiv darf die Niedersachsen dabei stimmen, dass sie in den vergangenen sieben Spielzeiten im Oberhaus stets ihr letztes Heimspiel der Saison gewannen. Ansonsten aber spricht die Bilanz klar für die Gäste, die keines ihrer letzten fünf Spiele in Hannover verloren.
Dessen ist sich natürlich auch 96-Trainer Andre Breitenreiter, der insgesamt auf eine gute Saison zurückblickt, bewusst. "Wir haben das letzte Heimspiel in einer intensiven Saison, wo wir nicht wirklich in akuter Abstiegsgefahr waren. Trotzdem sind wir leider rechnerisch immer noch nicht durch", so der Coach, der daher fordert: "Das wollen wir am Wochenende endlich vollbringen, indem wir uns mit einem erfolgreichen Heimspiel verabschieden."
Obwohl die Niedersachsen lediglich eines der letzten zehn Spiele gewannen (sieben Niederlagen), erwartet Skjelbred eine schwere Aufgabe. "Das ist ein wichtiges Spiel für beide Mannschaften", weiß der Mittelfeldmann: "In Hannover brennt es ein bisschen mehr, theoretisch brauchen sie einen Punkt, dass sie sicher sind."
Das gilt auch deswegen, weil die Hauptstädter am letzten Spieltag noch RB Leipzig, das momentan vier Zähler Vorsprung auf die Hertha hat, empfangen. Beim Norweger und der Alten Dame gilt der Fokus aber zunächst einmal ganz klar dem heutigen Gegner: "Wir schauen nur nach dem einen Spiel."
Die seit drei Partien ungeschlagene Hertha (zwei Siege) hingegen schnuppert bei nur drei Zählern Rückstand auf den 7. Rang noch an den Europapokalplätzen. "Die Tabelle können wir alle lesen. In der Theorie ist alles möglich", weiß Berlins Per Skjelbred.
Zwei Spieltage vor dem Ende geht es für beide Mannschaften noch um etwas: Die Niedersachsen haben zwar sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, brauchen nach zuletzt schwachen Wochen aber noch einen Zähler, um definitiv die Klasse zu halten.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Hannoveraner damit zwei Veränderungen an ihrer Startelf vor: Harnik und Bebou beginnen anstelle von Elez und Korb. Die Hauptstädter tauschen indes einmal: Lustenberger ersetzt Skjelbred.
Und so starten die Gäste aus Berlin: Jarstein - Pekarik, Lustenberger, Rekik, Plattenhardt - Skjelbred, Darida - Leckie, Lazaro, Kalou - Selke.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Tschauner - Sorg, Hübers, Sane, Albornoz - Bakalorz, Schwelger - Harnik, Karaman, Bebou - Füllkrug.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Hannover 96 und Hertha BSC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz