Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hannover 96 - Bayern München, 31. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:47:49
Das soll es von dieser Bundesligabegegnung gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Doch noch sind wir nicht durch für heute. In etwa einer Stunde steht eine weitere Partie auf dem Programm. Dann treffen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen aufeinander. Auch darüber berichten wir selbstverständlich live. Viel Spaß schon mal dabei - und noch einen schönen Abend!
Bis dahin hielt Hannover 96 tapfer und ganz ordentlich dagegen. Mit zunehmendem Spielverlauf geriet dem Außenseiter der Mut abhanden. Besaßen die Jungs von Andre Breitenreiter vor der Pause immerhin zwei ganz gute Torgelegenheiten, so kam nach Wiederbeginn in dieser Hinsicht gar nichts mehr von den Niedersachsen. In der Folge trat immer offener zutage, dass der Aufsteiger die Überlegenheit des Gegners anerkannte und sich letztlich in die Niederlage fügte.
Nach der vorzeitig feststehenden Meisterschaft denkt beim FC Bayern München keiner daran, auch nur einen Deut nachzulassen. Hochkonzentriert ging der Titelträger die Auswärtsaufgabe in Hannover an. Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften HDI-Arena traten die Männer von Jupp Heynckes trotz erneuter Personalrotation routiniert und hoch überlegen auf. Zwar dauerte es fast eine Stunde, bis sich das im Ergebnis niederschlug. Doch schon dieser erste Treffer von Thomas Müller stellte letztlich die Entscheidung dar.
90.
+1
Dann ist Feierabend in Hannover!
90.
Dann nimmt das Resultat doch noch angemessene Formen an. Juan Bernat flankt von der linken Seite. Dieser Versuch führt noch nicht direkt zum Erfolg. Rechts in der Box hat Thomas Müller den Überblick, passt in die Mitte, wo Sebastian Rudy ganz frei steht. Mit dem rechten Fuß schießt dieser aus etwa acht Metern ins offene lange Eck und erzielt sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern.
89.
Toooor! Hannover 96 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3 - Torschütze: Sebastian Rudy
87.
Dann flankt Oliver Sorg von der rechten Seite. Da im Sechzehner Ihlas Bebou im Abseits steht, unterbindet ein Pfiff den weiteren Fortgang des Angriffs.
85.
In einer äußerst fairen Partie bekommt Martin Petersen die Gelegenheit, das Vorhandensein seines Kartensatzes zu beweisen. Oliver Sorg sieht nach einem Einsatz gegen Javi Martinez Gelb. Das ist die vierte Verwarnung der Saison für den Hannoveraner.
83.
Die technische Finesse, die Thiago eben präsentierte, die fehlt ihm jetzt im gegnrischen Sechzehner. Dort springt ihm der Ball etwas zu weit vom Fuß - und die Chance aufs 0:3 ist dahin.
83.
Während Hannover zumindest im Ansatz noch einmal den Vorwärtsgang sucht, zeigt Thiago etwas fürs Auge. So plätschert das Geschehen vor sich.
81.
Also versucht Andre Breitenreiter noch etwas. Für Pirmin Schwegler kommt Sebastian Maier. Damit sind nun auch die Gastgeber mit der Wechselei durch.
78.
Routiniert spielt das der Meister runter. Aber das tun die Münchener schon vom Anpfiff weg. Es bestehen nicht die leisesten Zweifel am Sieg des Favoriten. Dafür gibt es einfach viel zu wenig Gegenwehr.
76.
Seit Wiederbeginn kommt von Hannover 96 offensiv praktisch nichts mehr. Der Mut, der sich zumindest gelegentlich im ersten Durchgang zeigte, ist bei den Niedersachsen gänzlich gewichen. 0:1 oder 0:2 - das ist angesichts dessen egal. Von einem eigenen Treffer sind die Hausherren meilenweit entfernt.
74.
Mit einer Standardsituation machen die Gäste jetzt wohl schon den Deckel drauf. Sebastian Rudy tritt eine Ecke von der rechten Seite punktgenau in Richtung Elfmeterpunkt. Dort schraubt sich Robert Lewandowski unwiderstehlich in die Höhe und köpft die Pille unhaltbar ins linke Eck. Saisontor Nummer 28 für den designierten Torschützenkönig!
73.
Toooor! Hannover 96 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: Robert Lewandowski
72.
Dann holt Jupp Heynckes James Rodriguez vom Feld, um Javi Martinez zu bringen. Das Wechselkontingent des Rekordmeisters ist damit restlos ausgeschöpft.
71.
Nun wird es mal wieder brenzlig. Jerome Boateng inszeniert die Szene von hinten heraus. Dann taucht Sebastian Rudy rechts in der Box auf, sucht mit einem Flachpass Robert Lewandowski. Im letzten Moment geht Timo Hübers dazwischen.
69.
Andre Breitenreiter setzt Akzente von draußen, bringt mit Iver Fossum etwas mehr Spielkultur. Für den Arbeiter Marvin Bakalorz ist die Partie beendet.
68.
Der Meister hält die Konzentration hoch. Da ist kein Nachlassen zu erkennen. Mit diesem seriösen Auftreten lassen die Münchener nicht im Ansatz etwas anbrennen.
67.
Dann bekommt Sandro Wagner vorzeitig Feierabend verordnet und Robert Lewandowski soll mal noch ein wenig Anschwitzen.
65.
Mühelos behält der Rekordmeister das Geschehen im Griff. Noch ändert Hannover an der eigenen Herangehensweise nichts. Die Hausherren stürmen jetzt nicht auf Teufel komm raus nach vorn, sind stattdessen sehr bemüht, die Ordnung zu behalten.
64.
Nun greift erstmals Andre Breitenreiter ein. Der heute völlig unauffällige Martin Harnik verlässt den Rasen und macht Platz für Noah-Joel Sarenren-Bazee.
60.
Und die Gäste behalten das Zepter weiter in der Hand. James Rodriguez probiert es aus der zweiten Reihe. Dem Linksschuss fehlt es an Genauigkeit, weshalb Philipp Tschauner hier nicht eingreifen muss.
59.
Inzwischen bewegt sich die Begegnung vollends in den erwarteten Bahnen. Die Überlegenheit des Rekordmeisters bildet sich nun auch ansatzweise im Ergebnis ab.
58.
Dann passiert es doch. Ein langer Ball landet auf dem linken Flügel bei Juan Bernat, der dort offensichtlich nicht im Abseits steht. Dessen Hereingabe ist zwar halbhoch, wird aber von Thomas Müller im Zentrum gut verarbeitet. Der zur Pause eingewechselte Nationalspieler hat auch etwas Glück, dass sein Linksschuss aus etwa zehn Metern von der Hacke des Salif Sane unhaltbar abgefälscht wird. Für Müller ist es der achte Saisontreffer.
57.
Toooor! Hannover 96 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Thomas Müller
55.
An der allgemeinen Gemengelage ändert sich auch weiterhin nichts. Der FC Bayern macht das Spiel - ohne dabei den ganz großen Druck zu entwickeln. Hannover stemmt sich entgegen und versucht, vereinzelte Nadelstiche zu setzen.
54.
In einem überaus fairen Spiel erläuft sich auf dem rechten Flügel Sebastian Rudy den Ball. Dessen Flanke ist für Sandro Wagner etwas zu hoch angesetzt und für diesen nicht erreichbar.
51.
Eben probierte es Thomas Müller, der übrigens die Kapitänsbinde von Arjen Robben übernommen hat, mit einem Rechtsschuss aus nicht optimalem Winkel. Damit scheiterte der Nationalspieler genauso wie jetzt James Rodriguez, dessen Linksschuss eine Beute von Philipp Tschauner wird.
50.
In diesem Moment wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. Nicht ganz unerwartet ist die HDI-Arena mit 49.000 Zuschauern restlos ausverkauft.
47.
Ohne personelle Veränderungen schickt Andre Breitenreiter seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Jupp Heynckes nimmt zur Pause Arjen Robben raus, was nach einem geplanten Wechsel ausschaut. Thomas Müller wird dafür ab sofort spielen.
Hannover 96 hielt bislang gut dagegen - mit den Mitteln, die beinahe jede Mannschaft gegen den Rekordmeister zur Anwendung bringt. Das Team von Andre Breitenreiter verengte geschickt die Räume und war bestrebt, dem Gegner das Vordringen in die torgefährliche Zone zu verwehren. Dabei galt es, sich nicht zu weit hinten rein drängen zu lassen. Vereinzelt suchten die Niedersachsen ihr Heil in Kontern. Zwei ziemlich gute Chancen erarbeiteten sich die Hausherren. Also mit etwas Glück wäre gewiss auch eine Führung des Außenseiters möglich gewesen.
Der erwartete Verlauf prägte die erste Hälfte des Bundesligaspiels zwischen Hannover 96 und dem FC Bayern München. In jedem Fall ließ es der feststehende Meister nicht an Konzentration und Ernsthaftigkeit vermissen. Die Gäste traten über weite Strecken dominant auf und verzeichneten sicherlich eine Handvoll guter Torannäherungen. Dabei fehlte es ein wenig an Konsequenz - wie übrigens auch in einigen Phasen, wo die Männer von Jupp Heynckes nicht allzu sehr auf Tempo bedacht waren.
45.
+4
Dann bittet Martin Petersen die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.
+3
Eine Abschlusshandlung gibt es dann doch noch. Arjen Robben behauptet rechts in der Box den Ball, legt klug zurück. Niklas Süle zieht mit dem rechten Fuß ab, zielt aber zu hoch.
45.
+2
Weitgehend ereignislos plätschert die Nachspielzeit dahin. Die Gäste spielen um den Sechzehner herum - von links nach rechts und wieder zurück.
45.
+1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es aufgrund der Verletzungsunterbrechung (Wagner/Sane) noch oben drauf geben.
45.
Nun wagen sich noch einmal die Gastgeber nach vorn. Den Strafraum erreichen die 96er nicht, werden zuvor abgeblockt. Und so nähern wir uns der Pause.
42.
Als zentraler Mittelfeldspieler ist Niklas Süle heute sehr umtriebig, flankt jetzt von der rechten Seite. Zwar findet er dabei nur einen Hannoveraner Kopf. Doch diese Abwehr landet bei Thiago. Der feuert sofort mit dem rechten Fuß. Erneut pariert Philipp Tschauner gut.
41.
Seit mehr als zehn Minuten warten wir auf einen Torschuss. Derzeit bietet sich den Zuschauern im sonnenüberfluteten Bereich der HDI-Arena die Gelegenheit, die wärmenden Strahlen mit geschlossenen Augen zu genießen. Verpassen würden sie dabei nichts.
39.
Bei einem langen Ball wagt sich Sven Ulreich aus seiner Box. Die Kugel setzt einmal auf. Es ergibt sich eine anspruchsvolle Aufgabe für den Keeper, die dieser mit dem Kopf löst.
36.
Entsprechend geht der Begegnung das Tempo gerade völlig ab. Genauso stellt man sich einen gemütlichen Sommerkick vor. Auf den Rängen reißt das natürlich niemanden von den Sitzen.
34.
So ergeben sich immer wieder auch Phasen ohne jegliche Torannäherungen. Das liegt vor allem daran, dass der Rekordmeister geduldig zu Werke geht und überhaupt keine Eile hat.
32.
Ungeachtet der zwei Hannoveraner Chancen, dominiert weiterhin der FC Bayern das Geschehen - ganz so, wie das erwartet wurde. Die 96er bemühen sich, dem Gegner wenig Raum zu bieten. Mit klugen Tempogegenstößen sucht man dann immer wieder selbst den Weg zum Erfolg.
30.
Links an der Grundlinie macht Juan Bernat den Ronaldo - mit zahlreichen Übersteigern. Immerhin verzettelt sich der Spanier dabei nicht und bringt noch eine präzise Flanke an. Fünf Meter vor dem Tor steht Sandro Wagner ganz frei. Auch der muss natürlich rein, doch der Stürmer köpft Philipp Tschauner an.
27.
Von der linken Seite flankt Pirmin Schwegler mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Timo Hübers geht kurz und verlängert mit dem rechten Fuß. Ein ganz unangenehmer Ball für Sven Ulreich! Der Torwart taucht ins kurze Eck und pariert sehr stark.
26.
Dann strahlen die Gastgeber ein erstes Mal Gefahr aus. Über links nutzt Ihlas Bebou den Freiraum und zieht in den Sechzehner. Der Offensivmann behält den Überblick, passt flach in die Mitte zu Niclas Füllkrug. Der schießt aus etwa zwölf Metern Juan Bernat an.
25.
Dann tritt James die Kugel aus dem Spiel heraus von links hoch in die Mitte. Sandro Wagner bemüht sich um den Kopfball, geht dabei Philipp Tschauner an. Dem Keeper wird ein Freistoß zugesprochen.
24.
Zur Abwechslung gibt es jetzt einen ersten Eckstoß. Um den kümmert sich James Rodriguez. Die Hereingabe des Kolumbianers von der linken Seite landet auf dem Schädel eines 96ers.
22.
Auf dem Platz stellt sich die Situation unverändert dar. Der FC Bayern München gibt den Ton an. Das Geschehen spielt sich überwiegend in der Hannoveraner Hälfte ab.
19.
Nun wird die Partie fortgesetzt. Und kurz darauf kehrt auch Sandro Wagner mit Pflaster auf der Platzwunde ins Spiel zurück.
18.
Besondere Eile herrscht nicht. Die Spieler nutzen die Unterbrechung zur Flüssigkeitsaufnahme. Dann ist zumnidest Salif Sane wieder bereit.
17.
Dann rasseln Sandro Wagner und Salif Sane mit den Köpfen zusammen. Das Spiel muss unterbrochen werden. Die Betreuer eilen auf den Platz.
17.
Zentral aus etwa 18 Metern zieht Niklas Süle mit dem rechten Fuß ab. Da muss sich Philipp Tschauner erneut mächtig strecken. Der 96-Keeper pariert gut.
16.
Aus dem linken Halbfeld flankt James Rodriguez gefühlvoll in Richtung des zweiten Pfostens. Dort wirft sich Sandro Wagner in die Hereingabe und scheitert mit seinem Kopfball an Philipp Tschauner, der erstmals gefordert ist.
16.
Arjen Robben hat auf der rechten Seite viel Wiese vor sich und zieht in seiner unnachahmlichen Art in Richtung Sechzehner. An Josip Elez jedoch kommt der Niederländer nicht vorbei.
14.
Nun wissen die Münchener zumindest, wo das gegnerische Tor steht. Und das versucht James Rodriguez für sich zu nutzen. Dem Linksschuss aus der Distanz fehlt es allerdings an Präzision. Auch da muss Philipp Tschauner keinen Finger krümmen.
12.
Da ist die erste richtig gute Torchance. Und das muss die Führung für die Gäste sein. Rafinha flankt mustergültig von der rechten Seite. Zentral am Torraum steigt Thiago unbedrängt hoch und köpft den Ball fahrlässig über die Querlatte.
11.
Hannover lauert auf Gelegenheiten zum Konter. Mehr als zwei Ansätze hat es aber bisher nicht gegeben. Und über die kommen die Gastgeber noch nicht hinaus.
10.
Klar geben die Männer von Jupp Heynckes den Ton an. Derzeit kommen die Hannoveraner nicht über Defensivarbeit hinaus. Es entwickelt sich eine einseitige Angelegenheit.
8.
Die ersten Eindrücke lassen ein konzentriertes Auftreten des Meisters erkennen. Da hat sicherlich auch keiner Grund, es irgendwie schleifen zu lassen. Schließlich gilt es, sich für die anstehenden Aufgaben zu empfehlen. Jeder möchte gegen Real spielen - und natürlich im Pokalfinale. Und dafür gilt es, Argumente zu sammeln.
6.
Und natürlich verschiebt sich der FC Bayern immer weiter nach vorn, setzt den Gegner stark unter Druck. Noch fehlt es beim Rekordmeister an Abschlüssen. Da übt man sich in Geduld.
5.
Der Meister ist um dominantes Auftreten bemüht. Engagiert hält der Außenseiter dagegen, vermag aber nicht zu verhindern, dass die Gäste eine erste richtig lange Ballbesitzphase verzeichnen.
3.
Nach einem Foul von Lukas Mai an Niclas Füllkrug segelt ein ersten Freistoß von der linken Seite, getreten von Pirmin Schwegler, in den Gästestrafraum. Eine Abschlusshandlung hat dies zunächst nicht zur Folge.
2.
In Niedersachsen steht der Frühling in voller Blüte. Es herrschen beinahe frühsommerliche Verhältnisse - bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und fast 25 Grad. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und auf den Rängen fiebern 49.000 Zuschauer in der restlos ausverkauften HDI-Arena dieser Begegnung entgegen.
1.
Mit einem kräftigen Pfiff gibt Martin Petersen die Partie frei.
Inzwischen versammeln sich die Akteure auf dem Rasen der HDI-Arena. Die beiden Spielführer Philipp Tschauner und Arjen Robben stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Nun interessieren wir uns für die Spielleiter. An der Pfeife agiert Martin Petersen. Der 32-jährige Referee ist seit dieser Saison in der Bundesliga unterwegs und kommt zu seinem siebten Einsatz. Unterstützung bieten die Assistenten Tobias Reichel und Jan Neitzel-Petersen an.
Und jener Andre Breitenreiter hat "niemals Angst. Dafür liebe ich das Spiel zu sehr. Das gilt auch für die Jungs. Es ist ja auch schön, sich mit den Besten zu messen. Wenn wir ins Spiel gehen und uns fürchten, dann haben wir vorab schon verloren. Wir werden unser Bestes geben und auch Dinge überlegen, wie wir den Bayern wehtun können. Wir haben es großen Vereinen oft schwer gemacht - auch den Bayern im Hinspiel. Wir nehmen uns was vor, wollen das Spiel offen halten und möglichst für uns gestalten. Ich bin weit davon entfernt, das Spiel abzuschenken."
Jupp Heynckes blickte am Freitag auf die Partie voraus: "Hannover hat über weite Strecken eine sehr gute Saison gespielt. Da wird gute Arbeit geleistet." Der Bayern-Trainer erwartet eine Mannschaft, "die vor allem zu Hause sehr kompakt steht und eine gute Raumaufteilung hat. Das spricht für ihren Trainer."
Seit sechseinhalb Jahren versuchen es die Hannoveraner vergeblich, gegen den FC Bayern München einen Punkt zu ergattern. Elf Pflichtspiele in Folge gingen an den Rekordmeister. Letztmals gab es für die Niedersachsen im Oktober 2011 etwas zu holen - beim 2:1 hier auf heimischer Wiese.
Und gerade national ließ es der souveräne Tabellenführer zuletzt häufig krachen. Den Gegnern wurden in schöner Regelmäßigkeit vier, fünf, sechs Tore eingeschenkt. Es besteht also immer auch die Gefahr, vom Starensemble aus der bayrischen Landeshauptstadt nach Strich und Faden vermöbelt zu werden - ganz egal, welches Personal Jupp Heynckes auf den Rasen schickt.
Zahlenlastige Vergleiche mit dem heutigen Gegner verbieten sich, die 96er ziehen ohnehin in jeder Kategorie den Kürzeren. Zwar sind die Niedersachsen zuletzt zweimal ungeschlagen geblieben, eine eindrucksvolle Serie, die massives Selbstvertrauen zur Folge hätte, ist das gewiss nicht. Auch stellt die HDI-Arena ganz sich keine uneinnehmbare Festung dar. So kommen die Männer von Andre Breitenreiter über die Außenseiterrolle nicht hinaus.
Hannover 96 muss unabhängig vom Gegner in jedem Fall noch etwas tun. Der direkte Abstieg droht dem Tabellendreizehnten angesichts von 14 Punkten Vorsprung zwar nicht mehr, das Polster zum Relegationsrang ist allerdings nur sechs Zähler groß. Da sollte nachgebessert werden. Und warum nicht gegen den FC Bayern - sofern der sich Nachlässigkeiten erlaubt.
Dieser großen Aufgabe gilt derzeit das beinahe ungeteilte Interesse. Die Partie in Hannover dient lediglich als Warm-Up für das Hinspiel in der Königsklasse am kommenden Mittwoch. Und zur klugen Steuerung der Belastung werden zugleich Kräfte geschont. Ob sich den Niedersachsen dadurch Chancen eröffnen?
Nach der vorzeitigen Titelverteidigung und der bereits feststehenden 28. Meisterschaft geht es für den FC Bayern in der Bundesliga nur noch darum, sich für die zwei weiteren Titelchancen in Form zu bringen. Mit dem Erreichen des Pokalfinales wurde auf nationaler Ebene der Grundstein fürs Double gelegt. Ob es darüber hinaus zum Triple reicht, muss sich zeigen. Auf europäischer Bühne ist der Weg weitaus steiniger. Denn da hat dem deutschen Rekordmeister das Los Real Madrid im Halbfinale als Hindernis beschert.
Beim FC Bayern wird erwartungsgemäß rotiert. Mats Hummels, Javi Martinez, Franck Ribery, Joshua Kimmich, Thomas Müller, Robert Lewandowski (alle Bank) und David Alaba (Rückenprobleme) räumen ihren Platz in der Startelf vom Pokalspiel. Dafür dürfen Niklas Süle, Lukas Mai (Bundesligadebüt), Rafinha, James Rodriguez, Sebastian Rudy, Juan Bernat und Sandro Wagner ran.
Im Vergleich zum letzten Bundesligaspiel gibt es auf Seiten der Hausherren drei Veränderungen. Anstelle von Julian Korb, Iver Fossum (beide Bank) und Felix Klaus (Gelbsperre) kommen Josip Elez, Marvin Bakalorz und Oliver Sorg zum Einsatz.
Dem stellt sich der FC Bayern München in dieser Formation entgegen: Ulreich - Rafinha, Mai, Boateng, Bernat - Rudy, Süle, James - Robben, Wagner, Thiago.
Ohne Umschweife beschäftigen wir uns gleich zu Beginn mit den personellen Angelegenheiten des Tages. Die Mannschaftsaufstellungen sind da. Hannover 96 geht die heutige Herausforderung mit folgenden elf Spielern an: Tschauner - Hübers, Sane, Elez - Sorg, Albornoz - Bakalorz, Schwegler - Harnik, Bebou - Füllkrug.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Hannover 96 und Bayern München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz