Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach, 6. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:30:24
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Gladbach gefiel lange Zeit nur im Spiel gegen den Ball. In Hälfte zwei tat es mehr für das Spiel und verdiente sich so den Sieg. Glück hatte die Borussia jedoch, dass Schiri Sippel gegen Daems keinen eigentlich vertretbaren Strafstoß verhängte.
Es würde mich nicht wundern, wenn Frank Arnesen und Michael Oenning nach diesen 90 Minuten von einem weiteren Schritt nach vorne sprechen würden, denn immerhin stand der HSV defensiv ordentlich und hatte direkt vor dem 0:1 eine Drangperiode. Insgesamt zeigten sich jedoch einmal mehr die erschreckenden Mängel des Dinos: Im Spielaufbau ist Hamburg derzeit nicht bundesligatauglich, sodass es praktisch keine Torchancen herausspielte, und hinten war es einmal mehr ein Standard, der den Gastgebern das Genick brach. Auffällig, wie wenig nach dem Rückstand zusammenlief; mit dem 0:1 gab sich der HSV vollends auf.
90
Abpfiff!
90
De Camargo trabt nach draußen, wo Martin Stranzl auf seine Einwechslung wartet.
90
Die wird kurz ausgeführt, und es dauert nicht lange, bis die Gäste den Ball verlieren und sich hinten formieren.
90
Mancienne klärt gegen Bobadilla zur Ecke.
90
Nochmal ein Freistoß für die Gäste aus dem linken Halbfeld.
90
Drei Minuten Nachspielzeit, aber Gladbach hat das Geschehen im Griff.
90
Tesche aus der zweiten Reihe, verzieht total und erntet höhnischen Applaus aus dem Gäste-Fanblock.
89
Bobadilla steht wieder.
88
Bobadilla muss behandelt werden, nachdem er von Rajkovic hart gefoult wurde; Schiri Sippel indes lässt weiterlaufen, deutet Bobadilla, der sich am Boden krümmt, an, aufzustehen.
86
Im zweiten Anlauf kommt Petric links im Sechzehner ans Leder, hält es an der Grundlinie, passt dann in die Mitte, wo Dante jedoch klärt.
86
... direkt auf De Camargo.
86
Tesche zieht rechts ein Foul gegen Daems; Töre wird flanken ...
85
Wieder ein langer Ball in die Spitze, diesmal gespielt von Rajkovic, doch Berg startet im Abseits und wird zurückgepfiffen.
84
Langer Ball Tesche, Petric setzt sich nicht durch. Beim Gladbacher Konter spielt Neustädter einen Fehlpass in Richtung Bobadilla.
81
Vom HSV kommt nichts mehr. Gladbach ist überlegen, drängt auf das zweite Tor, und die Hausherren sind mit dem Verteidigen so beschäftigt, dass sie keine Angriffe mehr zustande bringen. Ausnahme: Töre, der aktiv ist, Wege geht.
79
De Camargo muss behandelt werden; dürfte aber weitergehen.
78
Gelb gegen Tesche für ein Foul an Reus; immerhin: der Standard bringt dann nichts ein.
77
Riesenparade Drobny! Bobadilla legt links per Hacke auf Reus ab, der von der Grundlinie in den Rückraum passt - und zwar punktgenau auf Arango, der schießt - und an einem starken Reflex des Keepers scheitert!
76
Gelb gegen Arango wegen Meckerns.
74
Direkt vor dem 0:1 drückten die Gastgeber auf die Führung; seit dem Rückstand aber zeichnen sich Risse im Konstrukt HSV ab. Der Schwung ist jedenfalls dahin, und die Borussia wirkt weiter gefährlich.
73
Mancienne humpelt zurück auf das Feld und beißt auf die Zähne.
72
Sieht alles andere als gut aus für Mancienne, der sich scheinbar das rechte Knie verdreht hat, weiter behandelt wird, und es wohl nochmal probieren wird, denn da der HSV schon dreimal gewechselt hat, bedeutete ein Ausscheiden des Verteidigers Unterzahl für die Hamburger.
71
Mancienne muss nach einem Kontakt mit Bobadilla behandelt werden.
69
Und direkt vor dem Wechsel ereignete sich dies: Zunächst verpasste Arango mit einer Direktabnahme das 0:2, indem er rund zwei Meter rechts vorbei schoss; dann verpasste De Camargo nach starker Reus-Vorarbeit nur knapp.
69
Für David Jarolim kommt Marcus Berg.
67
Wieder ein Standard! Freistoßflanke Arango aus dem rechten Halbfeld; lange ist der Ball in Richtung Tor unterwegs, und dennoch steht Igor DE CAMARGO völlig frei, Son und Rajkovic stehen falsch, und so darf der Borusse aus sieben Metern einnicken.
66
Tor! Hamburger SV - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1!
65
Doppelwechsel bei den Gästen: Raul Bobadilla und Havard Nordtveit ersetzen Patrick Herrmann und Thorben Marx.
64
Flanke Töre von links, die dritte oder vierte seit seiner Einwechslung; in der Mitte verpasst Petric, versucht dann noch, einen Elfer zu schinden, indem er gegen Dante zu Fall kommt, aber Sippel tut gut daran, weiterlaufen zu lassen.
63
Westermann mit einem Einwurf zurück zu Drobny, der eigentlich Zeit hat, aber völlig überhastet 25 Metern nach vorne zu De Camargo passt. Der ist dann aber viel zu hektisch und spielt nicht den freien Reus an, sondern zieht sofort ab - und schießt weit drüber.
62
Nacheinander fängt ter Stegen zwei hohe Bälle extrem sicher ab und beruhigt so das Spiel, das gerade zu Gunsten der Hamburger kippt.
62
Foul von Reus an Tesche, dazu meckert der Borusse, und so sieht er Gelb.
61
Töre und Son beleben das Spiel des HSV ungemein: Töre kommt wieder über links, bringt den Ball, nachdem er Jantschke hat stehen lassen, flach und scharf in die Mitte, wo Daems in höchster Not klärt.
59
Riesenchance HSV! Tesche mit dem Ballgewinn, dann Son, der nach vorne sprintet und dann linksaußen Töre einsetzt. Der kommt zum Flanken, findet am zweiten Pfosten den freien Tesche, der aus kurzer Distanz aufs Tor köpft, nur Daems trifft, welcher mit dem ausgefahrenen Arm blockt! Müsste Elfmeter und Rot gegen Daems geben, doch Schiri Sippel lässt weiterlaufen! Bitter für den HSV!
57
Töre orientiert sich auf die Jansen-Position, und auch Son scheint Skjelbred direkt zu ersetzen; allerdings dürfte er die Position hinter Spitze Petric offensiver interpretierten.
56
Michael Oenning reagiert: Marcell Jansen macht Platz für Gökhan Töre, und Per Skjelbred geht, für den Heung-Min Son kommt.
55
Viel Ballbesitz jetzt für die Borussia, die zwar den Druck, den sie direkt nach dem Seitenwechsel entfacht hat, nicht aufrecht erhalten konnte, aber nun das bessere Team stellt.
52
Brouwers mit dem Fehler im Aufbau, sodass Petric über links nach vorne preschen kann; Petric hebt den Kopf, sieht, dass zwei Mitspieler im Strafraum warten, doch der Pass in die Mitte gerät zu ungenau, sodass Marx blocken kann.
50
Gladbach nun drückend überlegen. Der HSV wackelt.
49
Wieder Gladbach, und wieder fällt beinahe das 0:1: De Camargo zu Arango, der aus ähnlicher Position wie De Camargo zuvor, als von halblinks im Strafraum, frei zum Schuss kommt; Rajkovic kann per Grätsche blocken, und das war bitter nötig.
48
Reus nach halblinks in den Lauf von De Camargo, der sich von Westermann löst, das kurze Eck anvisiert - und Drobny verhindert mit einem starken Reflex das sichere 0:1!
47
Tatsächlich besitzen die Aktionen der Gäste mehr Zug zum Tor, da wird nun viel direkter in Richtung HSV-Tor gespielt.
46
Gladbach beginnt ungewohnt offensiv: Reus zu De Camargo, der sich aber nicht gegen Rajkovic durchsetzen kann.
46
Weiter geht's.
Ein zähes Stuck Fußball liegt hinter uns. Beide Mannschaften wollen vor allem Gegentore verhindern, was sich etwa darin äußert, dass die Außenverteidiger keinen Schritt über die Mittellinie machen. Aufgrund von vielen, vielen, vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau gelingt es weder der einen noch der anderen Elf, Strafraumszenen zu kreieren, und weil selbst Standards oder Distanzschüsse mehr Ausnahme denn Regel darstellen, lässt sich zur Pause nur wünschen, dass die eine oder andere Elf mutiger, offensiver wird.
45
Halbzeit!
44
Oha. Skjelbred nach linksaußen zu Jansen, der Platz hat, in Ruhe flanken kann - und in den Boden tritt. So ramponiert er den Rasen und schickt den Ball geradeaus ins Toraus.
41
Ballverlust Reus, der einen Fehlpass nach vorne spielt; in der Folge bügelt Jantschke aus, indem er Tesche stoppt.
40
Reus deutet seinen Hintermännern an, weiter vorzuschieben, offensiver zu werden.
38
Herrmann von rechts diagonal nach vorne zu Reus, der für Hintermann De Camargo passieren lässt, der sich dann aber nicht gegen beide HSV-Innenverteidiger durchsetzen kann.
37
Westermann bringt Drobny mit einem verunglückten hohen Rückpass in Bedrängnis; gerade eben köpft der Keeper den Ball nach links zu Rajkovic, der beim folgenden Pass zu Westermann ebenso ungut aussieht. Westermann klärt schließlich, indem er den Ball weit nach vorne drischt. Und das nennt sich dann Spielaufbau.
35
Jarolim kommt über rechts, Daems geht zum Ball, erwischt ihn, wobei Jarolim zu Boden geht. Schiri Sippel pfeift, und zückt Gelb - gegen den Hamburger! Sehr harte Entscheidung; zwar hat Daems tatsächlich fair geklärt, aber Jarolim auch touchiert; eine klare Schwalbe erkenne ich da nicht.
34
Petric schießt den Ball aus etwa 27 Metern direkt auf das Tor, und mit direkt meine ich: zentral auf den Kasten, wo ter Stegen dankbar zugreift.
33
Gelb gegen Neustädter und Freistoß HSV von halbrechts aus der zweiten Reihe.
33
Jansen kommt von links zum Flanken, bringt den Ball flach in den Rückraum, wo zwei Hamburger und zwei Gladbacher zum Leder sprinten; es ist Dante, dem es gelingt, zu klären. Durchaus gefährlich.
31
Arango in den Sechzehner, wo Petric per Kopfball klärt.
31
Rincon gegen Reus, und wieder gibt es einen Freistoß für Gladbach. Diesmal aus dem rechten Halbfeld. Standards, eine der großen Schwächen des HSV ...
30
Gladbach wird etwas offensiver, spielt vertikaler, und es schalten sich mehr Akteure in Angriffe ein.
30
Aber wir sind dankbar für jeden Abschluss ...
29
Arango tritt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Westermann mit dem Kopf klärt - und den Ball zu Jantschke befördert. Der nimmt das Leder aus locker 25 Metern volley - und schießt weit daneben.
29
Achtung, HSV: Standard Gladbach ...
28
Rincon steht wieder und beobachtet die erste ernsthaft torgefährliche Szene des Spiels: De Camargo nach vorne zu Herrmann, der innerhalb des Strafraums mit dem Rücken zum Tor steht und das Leder nach hinten ablegt, wo Reus mit links sofort schießt - und das rechte untere Eck knapp um etwa einen Meter verfehlt.
27
Während Rincon draußen an der Hand behandelt wird, macht sich Son warm, was wiederum das Publikum verzückt.
26
Rincon im Zweikampf mit Reus; der Hamburger grätscht, fällt dabei unglücklich auf den Arm und verletzt sich dabei. Der Venezolaner muss behandelt werden.
25
Fehlpass Jansen, direkt zu Brouwers. Der zu ungenau nach vorne oder besser gesagt zu Rincon. Der nach links zu Aogo, welcher wiederum den Fehlpass in die Spitze spielt.
23
Absolut unteres Bundesliganiveau. Der HSV wirkt bemüht, engagiert, ist aber sichtbar nervös, während Gladbach defensiv gut organisiert ist, so praktisch keine Angriffe zulässt, dabei aber das Umschalten auf Angriff komplett vernachlässigt.
22
Flanke Jansen von links, aber weit über ter Stegen und dessen Tor hinweg ins Aus.
21
Nun der erste HSV-Schuss der Begegnung, abgegeben von demjenigen, der mir bislang noch am besten gefällt: Rincon zieht von links nach innen, schießt dann aus rund 24 Metern, verzieht aber, und so dreht sich der Ball vom Tor weg.
19
Rincon mit einem schönen, öffnenden Pass nach links zu Aogo, der auf den startenden Petric durchsteckt. Der stößt halblinks bis zur Grundlinie vor, passt dann zurück zu Aogo, der mit rechts schießen will - und den Ball in Richtung Eckfahne schickt.
17
De Camargo versucht es aus der zweiten Reihe, doch Rajkovic blockt.
15
Jansen und Petric suchen den Doppelpass; Jansen von links zum Kroaten, der gut mitspielt, Jansen mit einem Kontakt schickt, doch Jantschke läuft den Hamburger ab.
13
Reus hier mal mit der Idee, dem Pass in die Gasse, gedacht für De Camargo, doch der Ball nimmt zuviel Fahrt auf, sodass De Camargo seinen Sprint schnell abbricht, indem er erkennt, dass er das Leder nicht vor der Grundlinie erreichen wird.
13
Logische Konsequenz: Knapp 13 Minuten gespielt, und noch immer warten wir auf den ersten Torschuss der Partie.
12
Der HSV arbeitet vor allem mit langen Bällen in Richtung Petric. Schonmal kein gutes Mittel. Noch dazu fehlt diesen Bällen regelmäßig die Genauigkeit.
10
Der nächste Ballverlust, diesmal von Skjelbred, aber das Umschalten auf Angriff klappt bei den Gästen noch nicht gut, und so resultiert auch diesmal keine Torraumszene.
9
Gladbach steht dagegen sehr kompakt, schließt Lücken im Mittelfeld und ist somit schwer zu spielen. Favre-Fußball eben.
8
Hamburg wirkt im Aufbau nervös und dadurch behäbig. Daraus resultieren Ballverluste, aber keine Strafraumszenen.
7
Rajkovic im Aufbau, der Verteidiger schlägt den Ball hoch und weit nach rechtsaußen, wo weit und breit kein Mitspieler steht; selbst Gegenspieler sind da nicht zu entdecken.
6
Ecke Gladbach, Konter HSV, aber der wird schlecht ausgespielt: Drei Hamburg, mit dem zentralen und ballführenden Skjelbred, stürmen auf zwei Gladbacher zu, doch statt den rechts freien Jarolim zu bedienen, spielt Skjelbred einen Fehlpass nach links.
5
Ballverlust Jansen, doch Gladbach kontert dann nicht schnell genug, Reus verschleppt das Tempo, und so umringen ihn schnell sechs Hamburger.
4
Entsprechend bieten die ersten Spielminuten noch keinerlei Strafraumszenen. Ein langer Ball auf Petric, der bei ter Stegen landet; ansonsten spielen beide Teams noch viele Fehlpässe.
2
Angesichts der Aufstellung des HSV sowie der auswärts nicht unbedingt offensiven Ausrichtung der Borussia ist heute kein Torfestival zu erwarten. Vor allem bei den Gastgebern scheint die Devise zu gelten: Hauptsache nicht in Rückstand geraten.
1
Anpfiff!
Bei der Borussia gibt es im Vergleich zum 1:0 gegen Kaiserslautern eine Änderung: Für den verletzten Mike Hanke beginnt Patrick Herrmann, sodass Marco Reus aus dem rechten Mittelfeld nach vorne rückt. Marc-Andre ter Stegen, der sich im Training bei einem Zusammenprall mit Torwarttrainer Uwe Kamps verletzte, kann spielen.
Dennis Diekmeier und Heung-Min Son, die beide gegen Bremen verletzungsbedingt fehlten, sind wieder gesundet, sitzen aber zunächst nur auf der Bank. Scheint, als sei Oenning tatsächlich recht zufrieden mit dem Auftritt gegen Werder, sodass er so wenige Wechsel wie möglich vornimmt.
Zu den Aufstellungen. Bei den Gastgebern verletzte sich Paolo Guerrero unter der Woche; er wird durch Tomas Rincon vertreten - die einzige Änderung im Vergleich zum 0:2 bei Werder. Das heißt, dass Oenning sein System umstellt, aus einem 4-4-2 wird ein 4-2-3-1, in dem Mladen Petric alleine stürmt und David Jarolim ungewohnterweise im rechten Mittelfeld aufgeboten wird.
Unter dem Schweizer gelang den Fohlen der beste Saisonstart seit 26 Jahren. Der HSV dagegen ist noch nie in seiner langen Historie so schlecht in eine Spielzeit gestartet. Hätte man vor dem ersten Spieltag mit einem Heimsieg gerechnet, ließen sich mittlerweile kaum Argumente gegen die Aussage finden, dass die Borussia als Favorit in die Partie geht.
Ausgerechnet Mönchengladbach soll also besiegt werden; die Mannschaft, die sich unter Trainer Lucien Favre zunächst gefangen und dann zu einem richtig erfolgreichen Bundesligisten gemausert hat. Mitunter erinnern die Auftritte der Borussia an jene der Hertha, als diese, von Favre gecoacht, 2008/09 eine tolle Saison mit Platz vier abschloss.
Michael Oenning steht unter Druck wie kein anderer Bundesligatrainer, muss zwingend punkten, um den HSV aus dem Keller zu kriegen und seinen Job als Trainer zu sichern. Zwar attestierten er selbst wie Sportchef Frank Arnesen der Elf zuletzt eine ansteigende Form in den Spielen gegen Köln (3:4) und Bremen (0:2). Nur: Wenn sich dieser Anstieg nicht in Ergebnissen widerspiegelt, bringt er wenig bis nichts.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach. Nach fünf Spieltagen hat der HSV gerade einen mageren Punkt auf dem Konto und steht am Tabellenende. Die Borussia hat dagegen nach dem knappen Klassenerhalt in der vorigen Saison jetzt erst eine Niederlage hinnehmen müssen und steht als Dritter auf einem Champions League-Platz. Der letzte Heimsieg gegen die Fohlen glückte den Hamburgern am 27.09.2008 durch das goldene Tor von Mladen Petric.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz