Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - Hertha BSC, 25. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
18:11:18
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit machen wir auch hinter den 25. Spieltag einen Haken. In Sachen Bundesliga sind wir am kommenden Freitag ab 20:30 Uhr wieder für Sie da, wenn die Hertha den FC Schalke 04 im Kampf um Platz 3 empfängt. Einen schönen Sonntag noch!
Die Hertha dagegen setzte von Beginn an konsequent auf die Defensive und wurde dann eiskalt bestraft, nachdem sie nach dem Rückstand etwas nach vorne spielte. Die Mannschaft von Pal Dardai igelte sich viel zu sehr ein und fand nie wirklich in die Partie.
Am Ende bestraften die Gastgeber die Berliner für ihre Passivität, weil Holtby und Müller zweimal genial zusammenspielten und den HSV so auf die Siegerstraße brachten. Angesichts des Spielverlaufs wäre aber auch ein dritter Treffer für die Rothosen nicht unverdient gewesen.
90
Dann ist Feierabend! Der HSV bezwingt die Hertha überlegen mit 2:0!
90
Holtby probiert es aus 20 Metern nochmal mit einem Flachschuss, der seine Leistung wohl gekrönt hätte. Jarstein taucht aber ab und fischt den Ball unten links aus dem Tor.
90
Die Nachspielzeit in Hamburg läuft, drei Minuten gibt's obendrauf!
88
Müller holt sich nach seinem vierten Bundesliga-Doppelpack den Sonderapplaus ab und macht Platz für Winter-Neuzugang Bahoui.
86
Die letzten fünf Minuten im Volkparkstadion sind angebrochen. Der HSV cruist einem wichtigen Sieg entgegen, der die Angst vor den Abstiegsrängen erstmal etwas bändigen dürfte.
84
Müller kassiert nochmal Gelb für eine Grätsche an der linken Seitenlinie gegen Plattenhardt. Es ist seine vierte Verwarnung in dieser Saison.
82
Die Berliner nehmen ihren letzten Wechsel vor, Stocker kommt für den engagierten, aber glücklosen Weiser.
80
Die Hertha wirft jetzt natürlich alles nach vorne, ein wirkliches Konzept fehlt der Dardai-Elf aber am heutigen Sonntagabend. Denn Jarstein hat mit 45 Ballaktionen immer nur noch zwei weniger, als der Führende Skjelbred.
78
Und kurz darauf folgt der zweite Wechsel. Jung soll die Defensive verstärken und kommt für Hunt.
76
Labbadia wechselt direkt danach. Kacar kommt für Ekdal, der nach vier Monaten Verletzungspause ein starkes Comeback gegeben hat.
76
Müller knipst den Berlinern die Lichter aus - im Tiki-Taka-Stil! Ilicevic spielt den Ball flach von der linken Seite vor den Strafraum auf Hunt, der direkt auf Holtby rechts im Strafraum durchsteckt, der wiederum direkt in die Mitte auf Müller legt. Der hält vom Elfmeterpunkt aus voll drauf und netzt oben links zu seinem siebten Saisontor.
75
Tooooooor! HAMBURGER SV - Hertha BSC 2:0 - Torschütze: Nicolai Müller
74
Die Hamburger wollen vorne natürlich alles klar machen, lassen den Gästen dadurch aber auch mehr Räume. Weiser spielt von der rechten Seite aus einen langen Ball links in den Strafraum auf Ibisevic, Ekdal klärt aber vor dem Bosnier per Kopf.
72
Die letzten 20 Minuten in Hamburg sind angebrochen, offensiv spielen mittlerweile nur noch die Berliner. Die Stimmung auf dem Platz ist hitzig, das wird eine knackige Schlussphase!
70
Aufregung im HSV-Strafraum! Nach einem längeren Dribbling steckt Kalou zentral vor dem Sechzehner in die Gefahrenzone auf Ibisevic durch, der sich nach einem Zweikampf mit Sakai fallen lässt. Der Japaner rempelt den Bosnier klar um, da hätte es Strafstoß geben können.
69
Auf den zweiten aber nicht. Haraguchi ordnet sich auf der linken Außenbahn ein, wodurch Kalou in die Mitte rückt und dort eine Mischung aus hängender Spitze und Zehner gibt.
67
...und Cigerci für Lustenberger. Beide Wechsel sind auf den ersten Blick positionsgetreu.
67
Die Hertha nutzt die kurze Unterbrechung zum Wechseln. Haraguchi kommt für Darida...
66
DARIDA! Plattenhardt flankt die Kugel scharf von der linken Seite in den Fünfer, wo Adler den Ball Darida mit seiner Abwehr vor die Füße serviert. Der Tscheche zieht aus sieben Metern ab, Spahic wirft sich aber heldenhaft in den Schuss und klärt zur Ecke.
65
Rudnevs mit der Chance zu erhöhen! Ilicevic rauscht mit Stark 25 Meter vor dem Tor zusammen, der Kopfball des Hamburgers kommt aber rechts im Strafraum bei Rudnevs an, Brych lässt Vorteil laufen. Der Lette zieht nach gewonnenem Laufduell gegen Brooks aus spitzem Winkel ab, schießt aber deutlich am linken Pfosten vorbei.
64
Bei den Herthanern ziehen jetzt Haraguchi und Cigerci ihr Aufwärmtrikot aus, Cleber dagegen macht bei den Gastgebern erstmal weiter.
63
Cleber rauscht links vor dem Strafraum mit Ibisevic zusammen und muss am rechten Knöchel behandelt werden. Erstmal humpelt der Brasilianer vom Feld.
61
Dardai reagiert sofort und schickt seine Spieler zum Warmmachen, der Rückstand für die Berliner gibt der Partie natürlich einiges an Tempo, weil der Tabellendritte jetzt auch nach vorne spielen muss.
60
Ekdal holt sich direkt nach Wiederanpfiff nach einer Grätsche gegen Skjelbred aber erstmal Gelb ab. Es ist die erste Verwarnung der Saison für den Schweden.
59
Und jetzt bestrafen die Hamburger die Berliner für ihre Passivität! Holtby schlägt von links fast von der Grundlinie aus eine starke Flanke ins Zentrum, wo Stark den Ball nur unzureichend zentral an die Strafraumkante abwehrt. Dort steht Müller parat, der ungedeckt aus 16 Metern unten rechts einschiebt. Es ist sein sechster Saisontreffer.
58
Toooooor! HAMBURGER SV - Hertha BSC 1:0 - Torschütze: Nicolai Müller
56
Der anschließende Freistoß wird gefährlich! Darida schlägt die Kugel scharf an den Fünfer, wo Kalou und Adler zusammenrauschen. Schiedsrichter Brych entscheidet auf Foulspiel des Ivorers.
55
Spahic kassiert nach einer harten Grätsche gegen Darida auf der rechten Seite seine fünfte Gelbe Karte. Damit verpasst er kommende Woche das Gastspiel des HSV bei seinem Ex-Klub Bayer Leverkusen.
54
Nur Labbadia schickt seine Ersatzspieler jetzt schon zum ernsthaften Warmmachen, gleich werden wohl die ersten Wechsel stattfinden. Bei der Hertha ist dagegen noch alles ruhig.
52
Die Partie ist in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff etwas munterer geworden. Während der HSV etwas mehr Risiko geht, versucht es auch die Hertha mal mit zarten Offensivansätzen und gibt so ein paar mehr Räume in der eigenen Hälfte frei.
50
Plattenhardt hat auf der rechten Seite Probleme! Hunt schickt Müller wieder mit einem Steilpass zum Laufduell mit dem Hertha-Verteidiger auf die Außenbahn, kurz danach folgt die flache Hereingabe auf Rudnevs, der den Ball unter Bedrängnis auf Höhe des Elfmeterpunkts deutlich über das Tor der Hauptstädter setzt.
48
Dicke Chance für Hunt! Sakai setzt sich auf der rechten Seite erneut gegen Plattenhardt durch und bringt den Ball diesmal flach in die Mitte, wo Rudnevs die Kugel festmacht und dann nach rechts auf Hunt legt, dessen Schussversuch aus sieben Metern aber von Lustenberger stark abgeblockt wird.
47
Darida mit einer Aktion, die typisch für den bisherigen Spielverlauf ist. Nachdem Spahic einen Schuss von Ibisevic am rechten Strafraumeck abblockt, staubt der Tscheche volley ab, trifft den Ball aber überhaupt nicht, sodass Adler ihn locker einsammelt.
46
Weiter geht's in Hamburg! Beide Teams gehen erstmal unverändert in den zweiten Durchgang!
Noch weniger kam offensiv aber von der Hertha, die sich komplett dem schnellen Umschaltspiel verschrieben zu haben scheint und einzig durch Ibisevic einmal Adler prüfen konnte. Ansonsten verteidigten die Gäste nach anfänglichen Abstimmungsproblemen ziemlich sicher.
Die Hamburger hätten die Führung definitiv mehr verdient als die Gäste, nutzten ihre höheren Spielanteile aber nicht richtig aus und kamen kaum zu Torchancen. Einzig Sakai und Rudnevs hatten ordentliche Gelegenheiten, ansonsten viel den Rothosen im Strafraum erschreckend wenig ein.
45
Brych schickt beide Teams pünktlich in die Kabine, zur Pause steht es noch 0:0!
45
Beim anschließenden Eckball bekommt Hunt von der Tribüne aus einen vollen Bierbecher an den Kopf. Sowas muss nun wirklich nicht sein!
44
SAKAI! Hunt spielt aus dem Mittelfeld heraus einen schönen Pass direkt zentral vor den Strafraum auf Müller, der links raus auf den Japaner legt. Sakai dribbelt sich dann gegen Plattenhardt in bester Arjen-Robben-Manier in die Mitte und zieht aus zwölf Metern mit Dampf ab, Jarstein kratzt den Ball aber stark aus dem rechten Eck.
42
Und da auf dem Platz im Moment weiter wenig bis gar nichts passiert, noch schnell eine Statistik hinterher: Die starke linke Seite der Rothosen um Müller und Sakai produziert bis dato über 50 Prozent aller HSV-Angriffe, besonders der Japaner ist ein absoluter Aktivposten im Spiel der Hamburger.
41
Sie wollen einen Beweis dafür, dass die Hertha bisher nicht viel mehr macht als verteidigen? Jarstein hat mit 27 Ballaktionen hinter Pekarik die meisten Ballberührungen seiner Mannschaft.
40
Die Partie ist im Moment unterbrochen, weil sich Holtby nach einem Zusammenprall mit Darida anscheinend verletzt hat. Nach einer kurzen Behandlungspause spielt der Mittelfeldspieler aber schon wieder.
38
Kurz danach wandert Pekarik nach einer Grätsche an der Mittellinie gegen Ilicevic auch ins Notizbuch des Unparteiischen. Auch für ihn ist es die erste Gelbe Karte der Saison.
37
Und dann muss Kalou die Hertha auf der Gegenseite in Führung bringen! Weiser bringt diesmal von halblinks eine Flanke ans rechte Fünfereck, wo Spahic unter der Flanke durchtaucht und damit Kalou die Riesenchance zur Führung gibt, der Ivorer verstolpert aber den Ball.
36
Dafür auf der Gegenseite! Nach einem Ballverlust von Lustenberger bringt Ilicevic die Kugel über links nach vorne und bringt die Kugel punktgenau aufs linke Strafraumeck zu Sakai, der den Ball in die Mitte chippt. Jarstein kommt gegen Rudnevs raus und boxt die Kugel zurück zum Japaner, der es diesmal direkt probiert, da das Tor kurz leer ist. Jarstein eilt aber rechtzeitig zurück und fängt den Schuss aus 16 Metern sicher ab.
34
Die Berliner versuchen es jetzt mal wieder mit etwas mehr Offensive und setzen sich ein wenig in der Hamburger Hälfte fest, im Strafraum passiert aber weiter nichts.
32
Die Hamburger haben im Moment unfassbare 69 Prozent Ballbesitz, was einen Saisonrekord für die Rothosen bedeutet. Allerdings fehlen im Moment die Ideen gegen die ebenfalls gut sortierten Gäste, die weiter nicht an ihrer abwartenden Haltung ändern.
30
Die erste halbe Stunde ist mittlerweile rum, die Hamburger stehen weiter gut in der Defensive und lassen kaum mal einen Angriff der Alten Damen zu. Der Schlüssel dazu ist im Moment Ekdal, der überall in der Defensive aushilft, wenn seine Kollegen mal wieder etwas weit nach vorne gerückt waren (siehe: Sakai, Gotoku).
28
Nächste Halbchance für den HSV! Sakais Flanke von der rechten Seite wird von Stark zunächst vor den Strafraum geklärt, wo Holtby aber gedankenschnell das Spielgerät an sich reißt und rechts in den Strafraum durchsteckt. Hunt rechnet damit allerdings nicht und verpasst so eine aussichtsreiche Möglichkeit.
26
Sakai agiert bei den Hamburgern dagegen fast als Rechtsaußen und spielt in der Offensive meist sogar noch vor Müller. Der Japaner ist einer der auffälligsten Akteure im bisherigen Spielverlauf.
24
Ibisevic hat im Moment übrigens anscheinend seine Kopfballstärke verloren, der Hertha-Stürmer hat nämlich noch keines seiner sechs Duelle in der Luft gewonnen.
23
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist rum, aktuell hat der HSV mit gut 60 Prozent aller Spielanteile etwas mehr von der Partie. Vor allem defensiv steht die Labbadia-Elf bockstark und lässt den Gästen kaum Räume zum Kombinieren.
21
Nächster Vorstoß der Rothosen! Cleber spielt von der Mittellinie einen halbhohen Ball ans rechte Strafraumeck, wo der Ex-Nationalspieler das Spielgerät aus der Luft heraus rechts in den Strafraum zu Müller weiterleiten will. Plattenhardt riecht das aber und ist rechtzeitig dazwischen.
19
Brooks scheint noch ein wenig schläfrig zu sein, der US-Amerikaner verschätzt sich erneut bei der Ballannahme und verursacht so den nächsten HSV-Freistoß in der Berliner Hälfte.
18
Das Notizbuch von Felix Brych hat seinen ersten Eintrag, der Unparteiische verwarnt Rudnevs für einen Ellbogencheck an der Mittellinie gegen Stark. Es ist seine erste Gelbe Karte der Saison.
16
Jetzt ziehen die Hamburger mit den Chancen gleich. Ostrzolek zieht den Ball von halblinks scharf ins Zentrum, wo Brooks sich gegen Rudnevs komplett verschätzt und Glück hat, dass der Lette seinen Kopfball aus sechs Metern rechts neben das Tor setzt.
15
Die erste Viertelstunde in Hamburg ist mittlerweile vorbei, beide Teams begegnen sich im Moment noch auf Augenhöhe, auch wenn die Hertha durch Ibisevic bisher die beste Chance der Partie hatte.
13
Nächster guter Pass von Sakai! Der Japaner steckt wieder auf rechts unter Bedrängnis an die Strafraumkante zu Müller durch, der den Ball sofort in die Mitte bringt. Dort ist Lustenberger aber vor dem heranstürmenden Ilicevic am Ball und klärt die Situation.
12
So langsam nimmt die Partie Fahrt auf! Labbadia lässt seine beiden Außenverteidiger noch ein Stück weiter vorne agieren und kreiert so eine Überzahl auf den Flügeln. Bisher ein ordentlicher Auftritt vom HSV.
10
Ibisevic mit der ersten dicken Gelegenheit! Weiser bekommt die Kugel auf der rechten Seite und flankt das Spielgerät halbhoch an den kurzen Pfosten, wo der Bosnier den Fuß reinhält und Adler prüft. Der HSV-Keeper klärt unkonventionell im Zurücklaufen und in bester Volleyball-Bagger-Technik.
8
Ilicevic schlägt einen schönen Ball quer über den Platz rechts nahe an den Eckball, wo Sakai die Kugel aus der Luft nimmt und Müller an der rechten Strafraumkante bedient. Der Mittelfeldspieler wird aber von Brooks souverän gestoppt.
6
Was für die Berliner im Angriff gilt, gilt übrigens auch für den HSV. Labbadia schickt alle seine Feldspieler bei eigenem Ballbesitz in die gegnerische Hälfte.
5
Beide Teams halten sich noch von den gegnerischen Strafräumen fern, deshalb ist das Auffälligste aktuell noch ein Fan, der auf der Tribüne die Funktionsfähigkeit seiner Trillerpfeife testet.
3
Die Hertha beginnt derweil in der eigenen Offensive mit sehr hohen Außen, Kalou und Weiser flankieren Ibisevic als eine Art Außenstürmer. Noch tasten sich beide Teams ab.
2
Die Gastgeber beginnen durchaus forsch und holen schnell durch Ekdal den ersten Eckball auf der rechten Seite heraus, Holtbys Hereingabe sorgt aber für keine Gefahr.
1
Los geht's im Volksparkstadion!
Das Hinspiel im Olympiastadion entschieden ausgerechnet Ibisevic (mit einem Doppelpack) und Kalou locker mit 3:0 für die Alte Dame, die dementsprechend auch heute als Favorit in das 66. Duell der beiden Traditionsklubs gehen wird.
Sollte es auswärts in der Offensive mal stocken, können die Herthaner immer noch auf Salomon Kalou bauen. Der Ivorer erzielte acht seiner zwölf Saisontreffer in der Fremde und dürfte genau wie Vedad Ibisevic ein ständiger Unruheherd für die Hamburger sein.
Pal Dardai kann sein Team aber auch durchaus offensiv zelebrieren lassen, so darf zum Beispiel Mitchell Weiser heute wieder im rechten Mittelfeld ran, statt wie sonst als Rechtsverteidiger zu beginnen.
Umso schwerer wird es heute für die Rothosen, die mit 28 erzielten Treffern im unteren Mittelfeld der Liga stehen, die Berliner Betonmischer-Viererkette um John Anthony Brooks zu knacken. Die Hauptstädter kassierten erst 24 Gegentreffer, auch hier haben nur die Bayern weniger.
Generell ist die Hertha nach einem Stotterstart in die Rückrunde mittlerweile wieder auf Kurs und holte zuletzt zwei Siege in Folge, Rune Jarstein hielt dabei beide Male seinen Kasten sauber und bescherte der Hertha damit schon insgesamt elf Spiele ohne Gegentreffer in dieser Saison - Platz 2 hinter den Bayern (14).
Vielleicht hat Labbadia deswegen auch Pierre-Michel Lasogga eine Pause verordnet, denn der Ex-Herthaner verlor bisher alle Spiele gegen die Hauptstädter nach seinem Wechsel an die Elbe. Per Skjelbred auf der Gegenseite konnte nach seinem Abgang aus Hamburg jedes seiner vier Spiele gegen die heutigen Gastgeber gewinnen.
Nur noch vier Punkte beträgt der Vorsprung auf Relegationsrang 16, den aktuell Eintracht Frankfurt inne hat. Ein Heimdreier wäre für den HSV also heute enorm wichtig, auch wenn die Gastgeber seit 2012 nicht mehr gegen die Alte Dame gewinnen konnten.
Die Hamburger spielen vor heimischer Kulisse nach einem wilden Ritt auf Schalke unter der Woche heute weiter gegen den Negativtrend, denn die Rothosen haben nur eines der letzten zehn Spiele gewinnen können. Dadurch sind die Hamburger, die zwischenzeitlich sogar an den Europapokal-Plätzen schnupperten, wieder mitten im Abstiegskampf angelangt.
Pal Dardai nimmt dagegen im Vergleich zum 2:0-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt nur eine Änderung vor. Im Mittelfeld beginnt Lustenberger für Haraguchi, aus dem 4-4-2 mit Kalou und Ibisevic in der Spitze wird damit nominell wieder ein 4-4-1-1.
Die Hertha startet mit: Jarstein - Pekarik, Stark, Brooks, Plattenhardt - Weiser, Skjelbred, Lustenberger, Kalou - Darida - Ibisevic.
Bruno Labbadia nimmt damit im Vergleich zur 2:3-Niederlage unter der Woche gegen den FC Schalke 04 fünf Wechsel vor. Cleber beginnt in der Innenverteidigung für den gesperrten Spahic, auf der Doppel-Sechs fliegen Kacar und Jung aus der Startelf. Dafür beginnt Ekdal, Holtby rückt eine Reihe nach hinten. In der offensiven Dreierkette wird zudem noch Drmic durch Ilicevic ersetzt, Hunt übernimmt den Platz von Holtby. Im Sturm bekommt Rudnevs den Vorzug vor Lasogga.
Die Hamburger setzen von Beginn an auf folgende Elf: Adler - Sakai, Cleber, Spahic, Ostrzolek - Ekdal, Holtby - Müller, Hunt, Ilicevic - Rudnevs.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz