Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - FC Schalke 04, 29. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
19:21:48
Mit diesen Worten beenden wir die Berichterstattung aus der Bundesliga für heute. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend!
Eine Enttäuschung auf beinahe ganzer Linie stellte das Auftreten des FC Schalke 04 dar. Die Gäste wussten einzig durch ihre gnadenlose Effizienz zu gefallen. Das allein aber sollte nicht reichen. Am Ende sammelten sich immerhin noch sieben Torschüsse an. Da nun aber nicht mehr jeder ins Gehäuse traf, bekamen die Knappen die Quittung für ihre schwache Leistung. Vor allem die Einstellung musste bemängelt werden. Schalke ließ es am nötigen Biss fehlen. Die leichte Besserung nach der Pause war längst nicht genug, um sich vor 54.137 Zuschauern im Volksparkstadion auch nur irgendetwas zu verdienen. Für einen Tabellenzweiten war das deutlich zu wenig.
Nach mehr als vier Monaten Sieglosigkeit gewinnt der Hamburger SV mal wieder ein Bundesligaspiel - und das vollkommen verdient. Allerdings schien es zunächst so zu laufen wie häufig zuletzt. Trotz allen Engagements und zwischenzeitlicher Führung musste der HSV immer wieder Rückschläge wegstecken. Und als es beinahe so schien, als hätten die Hanseaten nichts mehr zuzusetzen, da packte Aaron Hunt diese Rakete in den Winkel aus. In allen drei Hamburger Treffen kam die Entschlossenheit der Rothosen zum Ausdruck, die sich mit dem erstmaligen Abstieg des Vereins offenbar nicht abfinden wollen. Zumindest die Rote Laterne reicht der HSV somit erst einmal an den 1. FC Köln weiter. Zum Relegationsplatz fehlen jetzt noch fünf Punkte.
90.
+5
Dann ist es vorbei. Christian Dingert beendet das Treiben auf dem Rasen.
90.
+4
Schalke mit dem vielleicht letzten Angriff. Von der linken Seite segelt eine Flanke von Franco Di Santo in die Mitte. Dort wirft sich Naldo in die Hereingabe. Julian Pollersbeck hält seinem Team den Sieg fest, pariert den Kopfball aus kurzer Distanz glänzend.
90.
+3
So verinnen die Minuten. Die Hanseaten sorgen für Entlastung. Sollte das reichen für den HSV?
90.
+2
Jetzt wird es auch Zeit für so etwas wie eine Schlussoffensive. Naldo agiert inzwischen als Mittelstürmer. Doch zwingend werden die Königsblauen nicht.
90.
+1
Eben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch oben drauf geben - als Gnadenfrist für die Gäste.
89.
Der HSV bleibt aktiv, hält das Geschehen somit weit vom eigenen Tor fern. Weiche Knie sind nicht erkennen, das ganz große Zittern ist nicht ausgebrochen. Dafür kommt von Schalke immer noch zu wenig.
87.
Allerdings spielen die Rothosen weiter nach vorn, tauchen nochmals im Ansatz gefährlich im Sechzehner auf. Ein Abschluss aber bleibt letztlich aus.
86.
Und was hat Schalke noch im Köcher? Viel Zeit bleibt ja nun nicht mehr. Doch diesen effizienten Knappen ist natürlich alles zuzutrauen. Die Hamburger müssen noch zittern.
85.
Fast aus dem Nichts zündet Aaron Hunt eine gewaltige Fackel. Von der rechten Seite bewegt sich der Mann zur Mitte. Kein Schalker greift an. Also zieht Hunt aus etwa 25 Metern einfach mal mit dem linken Fuß ab. Und der Ball passt perfekt. Dieses Granate zischt unhaltbar in den rechten Winkel. Wird der zweite Saisontreffer von Hunt dem HSV zu drei Punkten verhelfen?
84.
Toooor! HAMBURGER SV - FC Schalke 04 3:2 - Torschütze: Aaron Hunt
84.
Wer kann und will noch etwas zusetzen? Der HSV muss eigentlich, angesichts der Tabellensituation braucht es dringend drei Punkte.
82.
Amine Harit tritt an der Mittellinie an. Die Hamburger machen Jagd auf ihn. Unter anderem Albin Ekdal geht da sehr robust zur Sache. Zu Fall bringen sie den Schalker nicht, der sich nach seinem Ballverlust dann über die Herangehensweise seiner Gegenspieler vergeblich echauffiert.
80.
Nun wirft Christian Titzt den Hamburger Hoffnungsträger ins Gefecht. Jann-Fiete Arp soll es für den Tabellenletzten richtet. Dafür verlässt Gian-Luca Waldschmidt den Platz. Auch Die Hausherren haben damit alle drei möglichen Spielerwechsel vorgenommen.
78.
Und die Leute auf den Rängen warten seit geraumer Zeit auf zielgerichtete Aktionen. Bereits zehn Minuten lang ist kein Ball mehr auf das Tor zugeflogen.
76.
Dann wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 54.137 Menschen haben heute den Weg ins Volksparkstadion gefunden.
75.
Der Gang wirkt unrund. So verlässt Matija Nastasic das Feld, wird durch Nabil Bentaleb ersetzt. Domenico Tedesco schöpft sein Wechselkontingent frühzeitig aus.
75.
Auf Seiten der Gastgeber geht Filip Kostic runter. Dafür darf ab sofort Bakery Jatta spielen.
74.
Unterdessen wird Matija Nastasic behandelt. Soeben kehrt der Serbe auf den Rasen zurück.
73.
Kurz darauf verlässt Matti Steinmann den Rasen und macht Platz für Albin Ekdal.
72.
Im Mittelkreis möchte Matti Steinmann einen schnellen Schalker Gegenangriff verhindern und bringt Amine Harit zu Fall. Christian Dingert ist schnell mit der Gelben Karte zur Stelle - die ersten für Steinmann in dieser Spielzeit
70.
Und was ist mit dem HSV? Besitzen die Gastgeber so viele Kraftreserven, um ihr Spiel weiter so durchzuziehen und noch einmal vorlegen zu können? Aktuell gehen es die Hanseaten etwas ruhiger an.
69.
Offenbar sind die Gäste jetzt gewillt, aktiver am Spiel teilzunehmen. Vielleicht verdienen sich die Männer von Domenico Tedesco dieses 2:2 ja noch in der verbleibenden Spielzeit.
68.
Dann bekommen die Knappen etwas Raum. Leon Goretzka macht sich auf den Weg. Die Grätsche von Kyriakos Papadopoulos geht ins Leere. Schalkes Nationalspieler versucht es mit einem Heber, der aber deutlich über den Querbalken segelt.
65.
Nach einem Foul an Matti Steinmann fängt sich Guido Burgstaller seine sechste Verwarnung der laufenden Spielzeit ein.
64.
Das ist ja nicht zu fassen! Wie gnadenlos sind denn die Schalker! Auch deren zweiter Torschuss sitzt. Nach einem Steilpass von Weston McKennie bekommt es Leon Goretzka mittig im Strafraum mit zwei Gegenspielern zu tun. Vom rechten Schienbein von Julian Pollersbeck springt die Kugel mit etwas Glück zu Guido Burgstaller, der eiskalt mit dem rechten Fuß abschließt und zum erneuten Ausgleich für die Gäste trifft. Saisontor Nummer zehn für den Stürmer!
63.
Toooor! Hamburger SV - FC SCHALKE 04 2:2 - Torschütze: Guido Burgstaller
62.
Langsam wird es Zeit für ein Schalker Erwachen. Von der rechten Seite fliegt ein Freistoß in die Mitte. Da eilt Julian Pollersbeck weit aus seinem Tor - und kommt etwas spät. Zu seinem Glück segelt der Ball am langen Eck vorbei.
60.
Auf halblinks spielt Tatsuya Ito wieder stark in die Spitze. Aaron Hunt hat freie Bahn und haut die Pille drauf. Ralf Fährmann blockt ab. Doch Gian-Luca Waldschmidt setzt nach. Seine Position ist viel zentraler. Aus vollem Lauf wuchtet der Offensivmann die Kugel über die Querlatte. Das muss doch ein Tor sein!
57.
Die Hausherren denken überhaupt nicht daran, sich jetzt hinten einzuigeln. Die Rothosen spielen weiter mutig nach vorn. Von Schalke ist noch immer nichts zu sehen. Die Maßnahmen den Gästetrainers scheinen nicht zu fruchten.
55.
Matija Nastasic kassiert nach einem Foul an Aaron Hunt seine fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison und wird am komemnden Spieltag gesperrt fehlen.
53.
Der HSV lebt - und spielt das richtig gut. Auf der linken Seite vernascht Tatsuya Ito mal wieder die Gegenspieler. Dem Japaner klebt der Ball förmlich am Fuß. Erst hat Daniel Caligiuri das Nachsehen, dann schickt er Leon Goretzka mit einem genialen Haken ins Kino. Sein Flachpass landet schließlich im Torraum bei Lewis Holtby. Der scheitert im ersten Versuch künstlerisch mit der Hacke. Doch der Mittelfeldspieler setzt entschlossen nach und drückt die Pille mit dem Kopf über die Linie zu seinem dritten Saisontor.
52.
Toooor! HAMBURGER SV - FC Schalke 04 2:1 - Torschütze: Lewis Holtby
50.
Nach einem Stoßen von Weston McKennie geht Filip Kostic im Sechzehner zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das nicht. Der Meinung ist auch Gotoku Sakai, der aus halbrechter Position abzieht. Der Rechtsschuss zischt knapp am langen Eck vorbei.
48.
Gleich ist der HSV bemüht, an die erste Hälfte anzuknüpfen. Die Gastgeber bleiben dran, ziehen weiter ihr Ding durch.
46.
Ohne personelle Veränderungen schickt Christian Titz seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt. Gibt auch keinen Grund dafür, die Leistung stimmt bis hier hin.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
Auch Breel Embolo darf nicht weiter mitwirken, wird ersetzt durch Franco Di Santo.
46.
Was Domenico Tedesco bereits vor der Pause andeutete, setzt der Gästetrainer jetzt in die Tat um. Schalke wechselt gleich zweimal. Max Meyer bleibt in der Kabine. Dafür spielt ab sofort Weston McKennie.
In der sollte sich Schalke 04 gehörig steigern. Bislang war das ein sehr dürftiger Auftritt der Knappen, für die einzig die Effizienz sprach. Einmal schossen die Gäste im ersten Durchgang aufs Tor - und der Ball war drin. Darüber hinaus enttäuschte der Tabellenzweite. Im Spiel nach vorn erwartet man von den Königsblauen ja nicht einmal so viel, doch Schalke zeigte sich heute auch defensiv überaus wackelig, bot dem Gegner eine Menge an. Domenico Tedesco war vor allem mit der Einstellung des einen oder anderen seiner Spieler nicht zufrieden. Da wird es derzeit in der Kabine einiges zu besprechen geben.
Mit einem äußerst couragierten Auftritt wusste der Hamburger SV in den ersten 45 Minuten zu gefallen. Die Hanseaten bewiesen, dass ihre Einstellung stimmt und dass sie den Kampf um den Klassenerhalt längst nicht aufgegeben haben. So schwangen sich die Hausherren zur besseren Mannschaft auf. Selbst vom zwischenzeitlichen Rückschlag durch den Gegentreffer ließen sich die Rothosen nicht beeindrucken. Die Männer von Christian Titz setzten die Vorgaben des Trainer weiter unverdrossen um und überzeugten vor allem auch spielerisch. Lohn der Bemühungen war der baldige Ausgleich. Zu mehr hat es bislang nicht gereicht. Doch es bleibt ja noch die zweite Hälfte.
45.
+1
Dann bittet Christian Dingert die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
Unterdessen nimmt der HSV noch einmal Anlauf. Aaron Hunt taucht links in der Box auf und bleibt mit seinem Linksschuss an Matija Nastasic hängen. Die nachfolgende Ecke zieht keine Gefahr nach sich.
44.
Domenico Tedesco verzichtet darauf, gegen einen seiner Spieler mit einer Auswechslung noch vor dem Halbzeitpfiff die Höchsstrafe auszusprechen. Franco Di Santo hat erst einmal wieder Platz genommen.
43.
Immerhin erarbeiten sich die Gäste nun ihren ersten Eckstoß der Partie. Die Hereingabe von der linken Seite findet wieder den Kopf von Naldo. Der aber stützt sich bei Rick van Drongelen auf, was dem Unparteiischen nicht verborgen bleibt.
41.
Unterdessen ist Domenico Tedesco überhaupt nicht zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft und möchte offenbar noch vor der Pause mit einem Spielerwechsel reagieren. Franco Di Santo macht sich bereit.
40.
Mehr als 30 Meter vor dem eigenen Tor baut Julian Pollersbeck das Hamburger Spiel auf, wird auch immer wieder durch seine Kollegen eingebunden.
37.
Unglaubliche Lücken in Schalkes Defensive! Mit Tempo stößt Gian-Luca Waldschmidt nach einem guten Zuspiel von Aaron Hunt hinein und steht dann rechts im Sechzehner ganz frei. Allerdings ist der Winkel ungünstig. Ralf Fährmann tritt gut entgegen und wehrt den Rechtsschuss ab.
35.
In dieser Phase spielt Schalke mal ein wenig mit. Doch es fehlt den Knappen völlig an Zielstrebigkeit. Da ist kein Zug in den Aktionen. Die Hamburger Abwehr bringt man so nicht in Schwierigkeiten.
33.
Und schon wieder der HSV! Von der linken Seite tritt Tatsuya Ito das Kunstleder mit Zug zum Tor in die Mitte. Im Strafraum verpassen Gian-Luca Waldschmidt und Filip Kostic knapp.
32.
Nach einem Ausrutscher von Benjamin Stambouli im Mittelkreis macht sich Aaron Hunt auf den Weg. Aus halblinker Position sucht er Filip Kostic. Der Pass kommt allerdings nicht durch.
29.
Auf dem linken Flügel bittet Tatsuya Ito Benjamin Stambouli zum Tanz und passt dann flach in die Mitte. Dort wird der erste Schussversuch von Lewis Holtby abgeblockt. Doch die Hamburger bleiben dran. Matti Steinmann bedient nochmals Lewis Holtby, der aus etwa 17 Metern in zentraler Position feuert - und knapp am rechten Pfosten vorbei schießt.
27.
Aus der zweiten Reihe versucht Tatsuya Ito sein Glück. Der Rechtsschuss fliegt rechts am Gehäuse von Ralf Fährmann vorbei.
25.
Überdies wirken die Gäste hinten nicht sonderlich sattelfest. Immer wieder offenbaren sich kleine Unzulänglichkeiten, bieten sich Lücken an. Jetzt versucht Lewis Holtby in eine solche zu stoßen, wird erst im letzten Moment abgeblockt.
23.
Dann bekommen die Königsblauen mal ein wenig Ballbesitz. Da wird aber viel quer gespielt. Raumgewinn steht nicht zur Debatte.
21.
Im Anschluss beruhigt sich das Geschehen. Beide Mannschaften schnaufen erst einmal durch - wobei es für Schalke so viel Grund dafür nicht gibt. Die Gäste lassen es bislang grundsätzlich sehr gemächlich angehen.
19.
Nach fünf Spielen ohne Gegentreffer fangen sich die Knappen mal wieder einen ein. Dieses Ding aber haben sich die Männer von Domineico Tedesco in vielerlei Hinsicht selbst zuzuschreiben. Eine schiere Fehlerkette ermöglichte dieses Tor.
18.
Welch kurioser Treffer! Douglas Santos wirft von der linken Seite weit ein. Die Kugel setzt im Torraum auf, weil Naldo nicht eingreift. Auch Ralf Fährmann zögert. Dann lässt Daniel Caligiuri Filip Kostic entwischen, der entschlossen in den Ball geht, ihn aus vier Metern in die Maschen köpft und seinen fünften Saisontreffer markiert.
17.
Toooor! HAMBURGER SV - FC Schalke 04 1:1 - Torschütze: Filip Kostic
15.
Inzwischen läuft das Spiel wieder so ab wie noch vorn dem Tor. Die Hanseaten bemühen sich ums Spiel. Zurückhaltung herrscht dagegen bei den Gästen.
13.
Immerhin versuchen die Gastgeber, eine Reaktion zu zeigen. Aaron Hunt zieht links in der Box ab. Der Linksschuss wird eine Beute von Ralf Fährmann.
12.
Auf jeden Fall ist das mal wieder ganz bitter für den HSV. Die Hausherren legten couragiert los, bestimmten die Anfangsminuten. Und die abgezockten und effizienten Schalker treffen mit ihrer ersten Angriffsaktion. Irgendwie typisch für die Saison beider Mannschaften!
11.
Eventuell war da die Hand von Naldo mit im Spiel. Das lässt sich allerdings schwer erkennen, womit die Vidoeassistenten nicht angesprungen sind. Und jetzt ist es ohnehin zu spät.
10.
Einen Freistoß gibt es überdies. Aus dem rechten Halbfeld tritt Daniel Caligiuri den Ball hoch in die Mitte. Am Torraum wirft sich Naldo in die Hereingabe und köpft die Kugel aus etwa fünf Metern an Julian Pollersbeck vorbei in die Maschen zu seinem sechsten Saisontor.
9.
Toooor! Hamburger SV - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Naldo
8.
Die erste Schalker Offensivaktion stoppt Kyriakos Papadopoulos mit einem Foul an Breel Embolo und fängt sich dafür seine zehnte Gelbe Karte ein. Die zieht eine Sperre nach sich.
7.
Bislang spielt nur der HSV. Douglas Santos strebt über links dem Sechzehner entgegen und wird von Breel Embolo zu Fall gebracht. Die daraus folgende Standardsituation verpufft wirkungslos.
4.
Kurz darauf zieht Matti Steinmann rechts in der Box ab. Dieser Linksschuss kommt durch, fliegt aber über die Querlatte. Erneut muss Ralf Fährmann nicht eingreifen.
4.
Nicht viel Ertrag entspringt der zweiten Hamburger Ecke. Die Hereingabe von der anderen, der rechten Seite findet zwar zu Aaron Hunt, der mit seinem Versuch jedoch keine Lücke findet.
3.
Engagiert geht es der HSV an. Gian-Luca Waldschmidt wird halblinks im Sechzehner gesucht, Naldo geht dazwischen. Es folgt die erste Ecke der Begegung, in deren Anschluss ein Schuss von Lewis Holtby abgeblockt wird.
2.
Nach einem frühlingshaften und sonnigen Tag herrschen in Hamburg bei wolkenlosem Himmel noch immer fast 20 Grad. Mit Niederschlägen also wird heute nicht gerechnet. Die Bedingungen sind ideal, auch der Rasen trägt dazu bei. Und auf den Rängen zittert der Großteil der mehr als 50.000 Zuschauer natürlich um den HSV.
1.
Der Pfiff ertönt, Christian Dingert gibt die Partie frei.
Unterdessen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen des Volksparkstadions. Die beiden Mannschaftskapitäne Gotoku Sakai und Ralf Fährmann stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor dem Anpfiff richten wir unser Augenmerk auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Christian Dingert. Der FIFA-Referee leitet sein 105. Bundesligaspiel. Unterstützung erhält der 37-Jährige dabei von den Assistenten Tobias Christ und Timo Gerach.
Auf der Gegenseite erwartet Domenico Tedesco massive Gegenwehr: "Die Messe ist für die Hamburger noch lange nicht gelesen. Sie sind definitiv noch nicht abgestiegen. Ich erwarte den HSV in einer guten Verfassung. Unter dem neuen Trainer spielen sie wieder frischen Fußball. Das Spiel wird alles andere als leicht."
Gegen diese Mannschaft stellt sich Christian Titz auf einen "Abnutzungskampf" ein. "Schalke ist eine enorm laufstarke Mannschaft, die in der Defensive sehr diszipliniert spielt, die immer wieder mit hohem Tempo anläuft und eine hohe Aggressivität hat. Wir müssen das so annehmen und dementsprechend agieren." Dabei setzt der HSV-Coach auf die Unterstützung von den Rängen: "Es kann ein großer Vorteil sein, wenn man immer wieder angepusht wird, den Laufweg zu machen und in die Zweikämpfe zu gehen."
Auch wenn Schalke 04 in seinen Spielen allzu oft allenfalls mäßige Unterhaltung bietet, der Erfolg spricht für die Königsblauen. Aktuell blickt der Tabellenzweite auf eine Serie von sechs Erfolgen am Stück. Dabei blieb man zuletzt fünfmal ohne Gegentreffer - dreimal davon auswärts.
Erschütternd stellt sich Hamburgs Rückrundenbilanz dar. Desolate vier Pünktchen holten die Rothosen im neuen Jahr. Gewonnen wurde 2018 noch kein einziges Spiel. Seit 15 Partien ist der HSV sieglos. Der letzte Dreier wurde an dieser Stelle Ende November beim 3:0 gegen Hoffenheim eingefahren. Selbst das 1:1 zuletzt in Stuttgart war unter diesen Umständen zu wenig.
Da stellt sich natürlich die Frage, wie der schwächste Sturm der Bundesliga dagegen ankommen soll. Kümmerliche 20 Saisontore stehen für den HSV zu Buche. Kein Wunder, dass daraus lediglich vier spärliche Siege gemacht wurden. Und obwohl die Hamburger die zweitschwächste Heimmannschaft sind, dürften sie froh sein, heute zu Hause ran zu dürfen, denn auswärts geht gleich gar nichts beim Bundesliga-Dino. Drei Siege und 13 der insgesamt 19 Punkte holte der HSV im Volksparkstadion. Was wird gegen die zweitbeste Auswärtsmannschaft zu holen sein?
Vier Zähler liegen die Knappen aktuell vor dem großen Revier-Rivalen Borussia Dortmund. Vizemeister hin oder her - es wäre aus Schalker Sicht gewiss sehr bedeutsam, auch am Ende der Saison vor dem BVB zu stehen. Zudem stellt sich die Position unter den Top 4 für S04 sehr komfortabel dar. Sieben Punkte ist das Polster bis zu Rang fünf groß. Diese gute Ausgangslage hat man insbesondere der zweitbesten Defensive der Liga zu verdanken.
Tabellarisch treffen Welten aufeinander im Volksparkstadion. Das Schlusslicht hat den Zweiten zu Gast. Während es für den HSV ums Überleben geht, die Hanseaten angesichts von acht Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz eigentlich vor allem die Heimspiele gewinnen müssen, steht für die Königsblauen auf der Agenda, weiter Punkte für die Champions League zu sammeln. Nachdem der FC Bayern München heute die Meisterschaft vorzeitig klar gemacht hat, gilt es, die zweite Kraft im deutschen Fußball zu finden.
Ebenfalls drei Umstellungen gibt es auf Seiten der Gäste. Bastian Oczipka (Adduktorenprobleme), Nabil Bentaleb und Franco Di Santo (Bank) Räumen ihren Platz. Dafür dürfen Thilo Kehrer, Max Meyer und Amine Harit von Beginn an spielen.
Drei Veränderungen nimmer Christian Titz im Vergleich zur letzten Partie vor. Anstelle von Gideon Jung (Gelbsperre), Stephan Ambrosius und Mohamed Gouaida (Bank) rücken Rick van Drongelen, der begnadigte Heißsporn und Ex-Schalker Kyriakos Papadopoulos und Tatsuya Ito in die Startelf.
Dem stellt sich der FC Schalke 04 mit diesem Personal entgegen: Fährmann - Stambouli, Naldo, Nastasic - Kehrer, Goretzka, Meyer, Caligiuri - Embolo, Harit - Burgstaller.
Gleich zu Beginn widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der Hamburger SV beginnt in folgender Formation: Pollersbeck - Sakai, Papadopoulos, van Drongelen, Douglas Santos - Steinmann - Kostic, Holtby, Hunt, Ito - Waldschmidt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz