Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - FC Schalke 04, 27. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
10:50:23
Ticker-Kommentator: Julian König
Die Spieler laufen sich auf dem Rasen noch aus. Ich verabschiede mich von Ihnen aus dem hohen Norden. Es geht jeden Moment etwas weiter südlich weiter in Wolfsburg. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Tschüss.
Die Punkteteilung ist gerecht, denn beide Teams haben hier einige Möglichkeiten heraus gespielt. In München wird man mit dem Ergebnis zufrieden sein, die Tabellenführung bleibt beim Rekordmeister. Der HSV hat Platz fünf verloren. Sie sind dennoch nicht enttäuscht, denn mit einer dezimierten Elf ist es ein Punktgewinn. Beide Mannschaften haben Moral bewiesen. Die Elfmeterentscheidung ist vielleicht etwas glücklich, denn Baumjohann suchte nur den Kontakt. Gepfiffen hat Stark dennoch. Beide Teams haben einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Edu hätte zwischenzeitlich auf 3:1 erhöhen können, Rincon klärte auf der Linie. Später war es dann Mathijsen, der einen Kopfball von Kuranyi abwehrte.
90
...Stark beendet eine intensive zweite Halbzeit!
90
Schalke versucht alles, um hier keinen Treffer zu kassieren. Es glückt...
90
Interessante Entscheidung von Stark hier nur eine Minute Nachspielzeit zu geben. Drei Minuten wären realistischer gewesen.
90
Die letzte Minute der offiziellen Spielzeit läuft. Pitroipa läuft auf der rechten Seite auf Bordon auf und will den Freistoß. Stark zeigt an, es soll weiter gehen.
89
Magath hat jegliche Taktik ad acta gelegt. Schalke stürmt mit fünf Männern in der Spitze. Der Rest füllt die Löcher.
88
Diesmal lässt Trochowski den Ball für Petric liegen. Mit links schießt dieser über die Mauer. Neuer steht richtig.
87
Pitroipa gewinnt die Bälle hinten und vorne. Er bewirbt sich für eine Startelf-Nominierung. Rafinha kann nur das Foul ziehen. Es gibt erneut eine gute Freistoßgelegenheit für Trochowski.
86
Bordon winkt zwar ab, doch er kommt gegen Berg etwas zu spät und reißt den Schweden dann um.
85
Fünf Minuten sind es noch in Hamburg und die zweite Halbzeit entschädigt für den teilweise müden Kick in Durchgang eins.
84
Wieder steht Schmitz nicht bei Pitroipa, der im Sechzehner in Rücklage gerät und den Ball auf die Tribüne schießt.
84
Es bleibt kaum Zeit, um hier zu verschnaufen. Es geht hoch und runter.
83
Jarolim rauft sich die Haare, sofern dort noch welche vorhanden sind. Er umspielt drei Schalker und hat dann etwas Pech, dass sein Schuss abgefälscht wird. Neuer hat dadurch keine Probleme und hält ihn fest.
81
Was ist denn hier los? Plötzlich ist es ein Offensivfeuerwerk auf beiden Seiten. Schmitz mit einer klasse Flanke auf Kuranyi. Rost ist geschlagen, Mathijsen klärt irgendwie halb mit dem Fuß und dem Oberschenkel.
80
Vorne hui, hinten wäre er lieber weggeblieben, sonst wäre Baumjohanns Schwalbe enttarnt worden. Van Nistelrooy räumt das Feld und überlässt es Berg.
78
Erinnerungen an das Hinspiel werden wach. Baumjohann geht durch die Mitte durch und zieht ab. Der Schuss knallt an die Latte. Hier ist noch einiges drin.
77
Der Joker sticht und wie: Petric' Schuss wird zunächst noch geblockt. Van Nistelrooy überlässt Trochowski auf links den Ball. Der Hamburger geht zur Grundlinie und passt scharf durch alle Spieler durch. Nur PITROIPA kommt an den Ball und staubt ab.
77
Tor! HAMBURG - Schalke 2:2
75
Trochowski hinterlässt heute einen ordentlichen Eindruck. Einen Freistoß aus über 20 Metern senkt sich spät. Neuer sieht den Ball spät und muss auf Nummer sicher gehen.
74
Jansen mit dem Fehler im Aufbauspiel. Damit ist seine Seite frei. Kuranyi steckt auf Edu durch. Dieser tanzt im Sechzehner Rost aus. Rincon rutscht zur Linie und klärt artistisch im liegen mit dem Kopf. Wahnsinn.
73
Der HSV muss mehr riskieren. Ansonsten ist der Europa League-Platz futsch. Schalke verteidigt ab jetzt die Spitze.
71
Tesche sollte eigentlich in die Partie kommen, doch er muss die Jacke wieder anziehen. Pitroipa kommt stattdessen in die Mannschaft. Torun geht dafür raus.
70
Nun bleiben dem HSV noch gut 20 Minuten, um das Ergebnis zu egalisieren.
68
Was für ein Nervenspiel nun. RAKITIC muss den Elfer wiederholen. Rost tanzt auf der Linie wie einst Dudek im Elfmeterschießen von Liverpool gegen AC Mailand. Er entscheidet sich für die richtige Ecke und trotzdem ist der Ball drin. Perfekt geschossen vom Kroaten.
68
Tor! Hamburg - SCHALKE 1:2
67
Der Elfmeter ist drin, es gibt Wiederholung.
66
Elfmeter für Schalke! Baumjohann wird von Van Nistelrooy getroffen, aber er hebt vorher ab. Das war sehr strittig!
65
Schalke spielt nun im gewohnten 4-3-3. Rozehnal hat erneut Probleme sauber zu klären gegen einen liegenden Kuranyi. Er bekommt den Fuß vor Farfan dann doch noch an den Ball. Auf engstem Raum wird die Situation bereinigt. Aber Struktur ist hier kaum im Spiel.
63
So überraschend die Führung in der ersten Hälfte war, so verdutzt ist man jetzt. Schalke ist nicht wirklich konstruktiv im Spiel nach vorne, doch Kuranyi ist derzeit immer für mindestens ein Tor gut. Ab jetzt geht das Spiel von vorne los.
62
Trochowski feuerte gerade noch vom Strafraum ab, Neuer musste ordentlich zupacken. Im Gegenzug fällt der Ausgleich. Rozehnal verlängert eine zu kurze Flanke von Baumjohann. Mathijsen steht nicht bei KURANYI, der seinen 15. Saisontreffer erzielt.
62
Tor! Hamburg - SCHALKE 1:1
61
Magath erhöht das Risiko und bringt mit Edu einen weiteren Stürmer. Matip verlässt das Feld.
60
Keine schlechte Flanke von Baumjohann aus dem linken Halbfeld. Kuranyi hat ein Timing-Problem und steigt einen Moment zu früh hoch. Dadurch bekommt er den Ball nicht ganz gedrückt.
59
Torun überrascht Rakitic von hinten und erobert den Ball. Aber auch Rafinha hat seine Hausaufgaben wenig später gegen Trochowski gemacht und klärt vor einer möglichen Flanke.
58
Es ist ein ähnliches Spiel wie in der ersten Hälfte. Viele kleine Fouls stören den Spielfluss. Es ist zerfahren momentan.
57
Jetzt bekommt Stark von Kempter den Hinweis, dass Jansen wohl etwas heftig gegen Rafinha verbal agierte. Dafür wird auch der Hamburger verwarnt. Es ist hektisch auf dem Rasen.
56
Jansen motzt in Richtung Rafinha, da dieser nach einer fairen Grätsche einen Elfmeter fordert. Das Spiel geht weiter und Höwedes geht gegen Van Nistelrooy von hinten in die Beine. Er trifft eigentlich nur den Ball und sieht trotzdem Gelb. Harte Entscheidung.
55
Zehn Minuten im zweiten Durchgang sind absolviert. Schalke versucht mehr für die Offensive zu tun, Hamburg lauert auf Konter und stellt sich clever an. Es ist ein absolut offenes Spiel.
53
Farfan sucht den Kontakt mit Rozehnal, doch der Tscheche geht nur auf den Ball und klärt zur Ecke. Im Anschluss folgt ein Hamburger Konter. Van Nistelrooy muss es alleine machen und läuft auf Rakitic zu. Er geht rechts an ihm vorbei, verzögert den Abschluss und trifft dann nur das Außennetz.
52
Torun mit dem Doppelpassversuch, doch er beweist technische Unzulänglichkeiten und verliert den Ball an Matip.
51
Die Knappen machen es sich nun wieder mehr in der Hamburger Hälfte gemütlich. Sie stehen wesentlich höher als noch im ersten Abschnitt.
50
Nach fünf Minuten im zweiten Durchgang kommt Schalke erstmals gefährlich vor das Tor. Nach einer Ecke von Rakitic hat Hamburg Probleme den Ball aus dem Strafraum zu bekommen. Höwedes schießt Rozehnal an den Kopf. Dann wird der Ball geklärt, gefolgt von einem Handspiel Jarolims.
49
Bordon wartet seelenruhig ab. Petric läuft auf ihn zu und will den Brasilianer etwas locken, um dann abzuspielen. Dabei verstolpert er etwas und schon erobert Bordon das Leder.
48
Sehr schöner Pass von Zé Roberto, der Jarolim auf links schickt. Aus vollem Lauf kommt die Flanke. Westermann verschätzt sich und so bekommt Trochowski fast an der Grundlinie den Ball. Neuer verkürzt die Ecke und hält.
47
Matip schubst leicht gegen Jarolim, dieser fällt gleich gut zwei Meter weit. Stark sieht es als kein Foul an und lässt laufen.
46
Magath lässt Kluge in der Kabine und bringt Baumjohann. Der Wechsel macht Sinn, denn der ehemalige Nürnberger stand heute neben sich. Kaum Ballkontakte und dann noch die Gelbe Karte.
45
Die Gäste eröffnen den zweiten Durchgang...
"HSV forever and ever", erklingt im Stadion. Dies ist ein sicheres Zeichen, gleich geht es weiter. Die Spieler sind wieder zurück.
Die Ersatzbank der Gastgeber ist eigentlich auch ganz ordentlich besetzt. Mit Berg sitzt der Doppeltorschütze aus dem Hinspiel noch draußen. Ebenso wie Pitroipa, Tesche und beispielsweise Demel.
Magath hat als Reaktion seine Bank zur Erwärmung geschickt. Mit Baumjohann, Edu, Moritz und Asamoah hat er noch einige Alternativen für die Offensive parat.
So hat sich Magath die Reise nach Hamburg sicherlich nicht vorgestellt. Nach einer Abtastphase von gut 20 Minuten war seine Mannschaft die bessere Elf. Abgesehen von Van Nistelrooys Chance zu Beginn ließen sie hinten kaum Chancen zu und erspielten sich einige Möglichkeiten. Kuranyi ließ die beste davon nach einem Schnitzer von Rozehnal liegen. Ansonsten ist es eine Partie mit vielen Unterbrechungen. Stark hat zwar erst eine Karte gezückt, doch er muss immer wieder auf Foul entscheiden. Eine Attacke von Rafinha an Petric folgte ein mäßiger Freistoß von Trochowski, den Neuer nur abklatschen ließ. Van Nistelrooy stand richtig und schoss zur Führung ein.
45
Mit "Ruud, Ruud"-Rufen geht es in die Pause. Magath rauscht schlecht gelaunt in die Kabine. Die Spieler folgen ihm.
45
Hamburg drängt auf das 2:0 und sie bekommen aufgrund des Tores und der Behandlungspause von Rost auch noch eine Minute oben drauf. Schalke wartet sehnsüchtig auf den Pausenpfiff.
44
Die Halbzeit ist nicht mehr in weiter Ferne. Doch die Knappen müssen nu richtig aufpassen. Jansen wagt sich erneut mit nach vorne. Bordon klärt mit der Brust vor Van Nistelrooy.
43
Plötzlich lässt Jansen zwei Gegenspieler stehen und flankt scharf in Richtung langen Pfosten. Petric kommt zwar nicht an den Ball, aber Hamburg zeigt plötzlich ein anderes Gesicht.
42
Das Spiel ist nun nicht völlig auf den Kopf gestellt, aber etwas glücklich ist die Führung schon. Eine Fehlerkette der Schalker bringt Hamburg also nach vorne. Dem Spiel kann es nur gut tun.
40
Trochowski zirkelt den Ball über die Fünf-Mann-Mauer, Neuer sieht nicht gut aus und faustet nach vorne ab. Direkt vor die Füße von Ruud "Van the Man" VAN NISTELROOY . Dieser nimmt die Einladung an und schießt sein drittes Bundesliga-Tor.
40
Tor! HAMBURGER SV - Schalke 04 1:0
39
Kuranyi fährt bewusst den Arm gegen Rincon aus. Stark pfeift Freistoß - mal wieder. Anschließend wird Petric von Rafinha kurz vor dem Schalker 16er gefällt. Auch jetzt gibt es Freistoß.
38
Immer wieder leisten sich die Hamburger kleinere Fouls im Halbfeld. Schalke ist enorm Kopfballstark. Farfan schiebt aber kräftig im Sechzehner und so gibt es wie so oft heute Stürmerfoul.
36
...Trochowski zirkelt auf den kurzen Pfosten. Neuer fängt den Ball und leitet den Konter ein. Farfan ist fast durch, doch Zé Roberto stürmt heran und grätscht perfekt ab. Besser konnte man diese Szene nicht klären.
35
Zehn Minuten vor der Pause ist Schalke die bessere Mannschaft. Hamburg hat Schwierigkeiten am Spiel wirklich teilzunehmen. Petric holt immerhin eine Ecke heraus...
34
Abgesehen von dem Seitfallzieher von Van Nistelrooy in der Anfangsphase kommt vom HSV kaum etwas nach vorne. Torun nun mit einem Flügelwechsel auf Petric. Dieser überlässt am rechten Strafraumeck für Zé Roberto. Der Brasilianer schlänzt das Spielgerät weit über das Tor.
32
Die Chancen häufen sich für die Gäste. Wieder ist Rakitic beteiligt, der einfach mal abziehen könnte. Er will lieber den Assist haben und spielt einen überflüssigen Pass im Sechzehner. Hamburg hat die Ordnung etwas verloren.
32
Die Knappen fühlen sich wohl. Rakitic verteilt die Bälle, sieht rechts völlig frei Westermann. Doppelpass der beiden Schalker. Mathijsen klärt mit dem langen Fuß.
31
Jetzt lässt sich auch Jansen von Rozehnals Schlafmützigkeit anstecken. Mathijsen bügelt aus.
30
Kuranyi verlängert einen Einwurf auf Farfan, dieser lässt mit der Brust abtropfen. Kluge täuscht vom Sechzehner einen Schuss an, lässt Jarolim aussteigen und schließt dann mittelprächtig ab. Leicht Beute für Rost.
29
Die Szene eben hat aber einmal mehr deutlich gemacht, was beim HSV hinten nicht stimmt. Irgendwer patzt immer und oft ist es der Tscheche. Unglaubliche Aktion von ihm.
28
Durchatmen liebe Hamburger. Rost steht wieder, aber sein Gesicht verrät, dass er deutlich Schmerzen hat.
27
Rozehnal knüpft an die Hinrunde an und trabt lässig in der eigenen Hälfte. Kuranyi grätscht ihm den Ball ab. Farfan nimmt Fahrt auf, legt dann vor Mathijsen rüber. Rost riskiert Kopf und Kragen. Er pariert im letzten Moment und hat sich dabei wohl verletzt. Sieht nicht gut aus beim Schlussmann. Hesl macht sich sofort warm.
26
Der HSV versucht das Spiel langsam aufzuziehen. Über viele Stationen wird Torun auf rechts gesucht. Der freundliche Applaus von ihm in Richtung Rincon kann aber nicht ernst gemeint sein. Der Pass des Rechtsverteidigers war schlecht.
25
Die Abseitsfahne von Kempter ist in Trochowskis Rpcken und deshalb geht er dem Flankenball von Jansen entgegen. Er stand aber locker fünf Meter näher zum Tor als der nächste Schalker Feldspieler.
24
Das Hamburger Publikum wird etwas unruhig, denn Torun lässt sich die Chance zu einer Flanke entgehen und sucht kurz darauf den Weg hinten herum.
23
Es sieht nicht so sehr nach dem 3:3 aus dem Hinspiel aus. Der HSV hat aus den acht Gegentoren gegen Leverkusen und Anderlecht gelernt. Sie stehen massiv, Schalke ja sowieso.
22
Höwedes mit einer ungenügenden Kopfballabwehr zu Trochowski. Dieser muss den Ball kurz annehmen, zieht dann aber aus 25 Metern trocken ab. Neuer muss nicht eingreifen. Der Flachschuss knallt links vom Tor gegen die Bande.
20
Kuranyi prüft mit einem Kopfball Rost, doch vorher wurde Rozehnal mit den Händen des Stürmers daran gehindert hochzusteigen. Kuranyi arbeitet derzeit selten nach den Regeln. So kassiert er auch hier das Foul.
19
Wenn Stark seine Linie durchzieht, kann er auch hier Gelb gegen Trochowski zücken. Vorhin zückte er für ein taktisches Foul von Kluge Gelb. Trochowski checkt gegen Farfan und bekommt nur eine mündliche Verwarnung.
19
Die Stimmung ist prächtig in der Arena, das Spiel kommt auch langsam in Fahrt.
18
Bordon wartet nach einem langen Ball von Jansen zunächst ab, spürt dann aber den Atem von Van Nistelrooy im Nacken und klärt dann rustikal. Zuvor schaute er zu Neuer und überlegte kurz, ob er ein Rückspiel wagen sollte.
17
Jarolim wird von Zé Roberto geschickt. Der Ball ist einen Tick zu steil gespielt, Neuer nimmt ihn sicher auf.
16
Erneut liegt ein Hamburger am Boden. Matip kann eigentlich gar nichts dafür, denn Petric legt sich in den Mann. Stark gibt den Freistoß dennoch.
15
Nach knapp einer Viertelstunde läuft der Ball etwas besser bei den Gästen, doch sie kommen kaum bis zum Strafraum. Hamburg macht in erster Linie das Spiel eng.
14
Und beinahe steht es hier 1:0 für die Gastgeber. Der Freistoß erreicht Van Nistelrooy, der in der Luft quer liegt und den Ball Zentimeter am langen Pfosten vorbei schießt. Das war knapp!
14
Jarolim macht ordentlich Dampf und wird abermals gefoult. Kluge lässt das Bein stehen und bekommt die Gelbe Karte.
13
Gleich drei Hamburger gehen auf den ballführenden Farfan. Der Peruaner setzt sich an der Mittellinie gut ein und holt einen Einwurf heraus.
12
Jansen versucht den langen Ball auf Van Nistelrooy. Es resultiert ein Einwurf, doch es fehlen so ein bisschen die Anspielstationen bei den Rothosen.
11
Die Zuschauer pfeifen Schmitz aus, da Zé Roberto liegen geblieben war und der Youngster einfach weiterspielte.
10
Westermann mit einem feinen Pass auf Kuranyi, der aus halbrechter Position im Strafraum zum Schuss kommt. Da haben Mathijsen und Jansen nicht gut aufgepasst. Dafür aber ist Rost zur Stelle und hält gegen die alten Kollegen die Null.
9
Bordon mit dem Fehler gegen Jarolim. Der Tscheche kann in den Rücken ablegen. Trochowski kommt etwas umständlich zum Schuss, hätte aber besser Petric den Ball überlassen. Dieser hatte eine bessere Schussposition. So erzeugt Trochowski wenig Gefahr.
8
Der Ball von Schmitz ist noch in der Luft, da wird Kuranyi bereits zurückgepfiffen. Er hat sich wohl aufgestützt.
7
...Rakitic bringt diese in die Mitte. Rost faustet unbedrängt. Den Ball kann man auch fangen.
6
Schmitz ist mit aufgerückt und versucht die Flanke fast von der Grundlinie zu schlagen. Er holt den ersten Eckstoß heraus...
6
Eine Kopfballabwehr von Bordon landet bei Rincon. Dieser überlegt kurz und will dann das Spiel schnell machen. Die Spieleröffnung landet bei Neuer.
5
Kuranyi schiebt mit seinem Körper gegen Rozehnal. Es gibt Stürmerfoul. Noch passiert nicht viel auf dem Rasen.
4
Technisches Problem bei Schiedsrichter Stark. Er hat sein Headset abgegeben, da es scheinbar defekt ist.
3
"Ruud, Ruud, Ruud", schallt es durch die Arena. Jarolim luchst Kuranyi den Ball vom Fuß und läuft dann über das halbe Feld. Er schickt den Niederländer zur Grundlinie. Doch die Flanke landet am Außennetz. Zentral war ohnehin niemand mitgelaufen.
2
Die Gäste kommen erstmals in den HSV-Strafraum. Rincon klärt per Kopf zur Seite. Jansen sucht anschließend Van Nistelrooy. Schalke macht die Räume eng.
1
Beim HSV besetzen Trochowski und Torun die Außenbahnen.
1
Ab die Post!
Nun schreiten Westermann und Jarolim zur Seitenwahl. Der Schalker Kapitän wird im Mitteld beginne. Ob auf links oder zentral, werden wir gleich sehen.
Die Akteure stehen im Kabinenaufgang. Das Publikum ist besser besetzt als die Garde des HSV. Mit einer "Notelf" so kann man ausdrücken, müssen die Rothosen auflaufen. Die Bank ist nicht voll besetzt.
Während Lotto King Karl auf einer gelben Hebebühne schmettert, scheint die Sonne in das Stadion. Boateng ist übrigens ebenfalls nicht an Bord. Er hat kurzfristig den Daumen nach unten gezeigt.
In etwa fünf Minuten geht es los. Schauen wir noch kurz auf das Schiedsrichter-Gespann des heutigen Tages. Wolfgang Stark ist vom DFB angesetzt worden. Er pfiff beide Mannschaft bereits zweimal in dieser Saison (jeweils ein Sieg und ein Unentschieden). Der Bankkaufmann erhält an den Seitenlinien Unterstützung von Jan-Hendrik Salver, Robert Kempter und Marcel Pelgrim, der über die Coaching-Zone wacht.
Die Gäste reisen mit dem Gewissen an, vor dem Tor effizient zu sein wie kaum eine andere Mannschaft im Profi-Fußball. Dazu stellen sie einmal mehr die beste Defensive der Liga. In Hamburg sind sie außerdem seit drei Spielen ungeschlagen und verwandelten im Hinspiel einen 0:2-Rückstand in ein spektakuläres 3:3.
Aber es gibt auch positive Nachrichten auf Hamburger Seite. So bedankte sich der Boulevard in der Hansestadt am Freitag bei Uwe Seeler, der mit Lüttich ein absolutes Traumlos für das Viertelfinale zog.
Zum Thema Transfer hat es aber auch in Hamburg unter der Woche die eine oder andere Personalie zur Diskussion gegeben. Zé Roberto wird heiß aus New York und damit von Ex-Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer umworben. Zwar gab es erst einmal ein Dementi vom Brasilianer, aber sein Wechselwünsch irgendwann in die USA zu gehen, ist ein offenes Geheimnis. Dorthin wird es wohl aber Ricardo Moniz früher oder später verschlagen. Er leistet in Hamburg sagenhafte Arbeit, doch halten wird man ihn kaum können.
Die Mannschaft von Felix Magath hat dagegen ganz andere Sorgen. Zwar auch personeller Natur, aber weitgehend weniger tragisch. So wurde unter der Woche intensiver denn he darüber diskutiert, ob Kevin Kuranyi gehalten werden kann oder nicht. Die Zeichen stehen auf Champions League und damit auf Vertragsverlängerung. Für beide Seiten wäre es ein lohnendes Geschäft. Kuranyi könnte seiner "Herzensangelegenheit" noch etwas beiwohnen und Schalke ihn gegebenenfalls für eine Menge Geld verkaufen, sollte es notwendig sein und der Stürmer gesund bleiben.
Vorne klappt die Einbindung von Superstar Van Nistelrooy ebenfalls noch nicht einwandfrei. Der Stürmer zeigte zwar bereits, wie wertvoll er sein kann, im Rückspiel und gegen Leverkusen lief aber auch er eher nur mit. Elia fehlt nun aufgrund einer Knöchelverletzung für mindestens vier Wochen. Aber auch er war außer Form geraten. Vielleicht waren aber bei ihm auch die ständigen Probleme am lädierten Knöchel schuld.
Mathijsen und Rozehnal finden einfach nur schwerlich zueinander und auch auf den eigentlich gut besetzten Außenbahnen schwächeln die Spieler. Aogo patzte gegen Leverkusen, Guy Demel ist völlig außer Form. Die Alternative Boateng wird eigentlich viel dringender in der Mitte gebraucht und Rincon ist mit seiner aggressiven Spielweise viel besser auf der Sechs aufgehoben. Da Aogo aber ohnehin aufgrund von Adduktorenproblemen passen muss, wird Marcell Jansen auf links beginnen.
Bleiben wir aber in der Gegenwart und beschäftigen uns mit den aktuellen Kontrahenten. Während der HSV eine schwere Europapokal-Woche hinter sich hat, konnten sich die Knappen in Ruhe auf dieses Auswärtsspiel vorbereiten. Mit 4:3 verloren die Rothosen in Anderlecht und offenbarten Probleme in der Abwehr, wie sie kaum geeinigt sind, um in der Bundesliga oben mitzuhalten.
Hallo und herzlich Willkommen zum Bundesliga-Sonntag. Ab 17:30 Uhr folgen später noch Wolfsburg und Hertha. Ebenfalls ein interessantes Aufeinandertreffen. Immerhin ist es für Dieter Hoeneß quasi eine Reise in die Vergangenheit. Dazu aber später mehr.
Die Voraussetzungen vor diesem Spiel könnten unterschiedlicher nicht sein und doch haben beide Mannschaften eines gemeinsam: Sie müssen unbedingt gewinnen. Der Hamburger SV, weil die Konkurrenz aus Bremen und Dortmund Siege einfuhr. Schalke, weil die Konkurrenz in Frankfurt und Dortmund patzte. Gewinnen die Knappen im ehemaligen Volksparkstadion, dann übernehmen sie die Tabellenführung. Behält Hamburg die Oberhand, so bleibt es ganz eng im Kampf um die Europa League-Plätze.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04. Nur zwei Siege aus den vergangenen acht Spielen, der HSV ist mittlerweile nur noch Fünfter. Schalke hat dagegen neun der letzten zwölf Partien gewonnen, in dieser Zeit nur einmal verloren und hat als Tabellenzweiter nur zwei Zähler Rückstand zu Spitzenreiter Bayern München. Den letzten Heimsieg gegen die Königsblauen feierten die Hanseaten am 29.10.2005, Mehdi Mahdavikia erzielte dabei das Tor des Tages.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz