Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hamburger SV - 1. FC Köln, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
BER
1:3
HOF
(1:1)
01.04. Ende
FCB
6:0
AUG
(2:0)
01.04. Ende
S04
1:1
BVB
(0:0)
01.04. Ende
HSV
2:1
KÖL
(1:1)
01.04. Ende
SCF
2:5
BRE
(0:2)
01.04. Ende
RBL
4:0
D98
(1:0)
01.04. Ende
SGE
0:0
BMG
(0:0)
02.04. Ende
ING
2:1
M05
(1:0)
02.04. Ende
LEV
3:3
WOB
(1:0)
Hamburger SV
Nicolai Müller 13. (Assist: Bobby Wood)
Lewis Holtby 91.
2 : 1
(1:1)
Ende
1. FC Köln
Milos Jojic 25.(Assist: Christian Clemens)
ANST.: 01.04.2017 15:30
SR: D. Siebert
ZUSCHAUER: 57.000
STADION: Volksparkstadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
21:06:11
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung von dieser Bundesligabegegnung. Das Samstagsprogramm des 26. Spieltages hält aber noch eine Partie bereit. In etwa einer Stunde stehen sich Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach gegenüber. Wir berichten natürlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Samstag!
Und die Rheinländer müssen sich fragen lassen, wieso sie nach dem Seitenwechsel das Offensivspiel praktisch eingestellt haben. Der FC lieferte lediglich über die ersten 35 Minuten ein gutes Spiel ab. Das ist eindeutig zu wenig, um ein Bundesligaspiel zu gewinnen. Gegen einen heute wahrlich nicht übermächtigen HSV gelang den Kölnern im zweiten Durchgang kein einziger Torschuss. Die Männer von Peter Stöger versuchten es nicht einmal. Und allein deshalb dürfen sich die Gäste nicht beschweren, dass sie am Ende mit leeren Händen da stehen.
So bitter das für den 1. FC Köln ist, letztlich ließ der Hamburger SV im zweiten Durchgang und vor allem in der Schlussphase das etwas größere Bestreben erkennen, die Partie vielleicht doch noch auf seine Seite zu ziehen. Auch wenn das Team von Markus Gisdol nicht in der Lage war, der seit Wiederbeginn sehr schwachen Partie sonderlich viel Niveau zu verleihen, so verzeichneten die Rothosen insgesamt doch die größeren Spielanteile und den deutlicheren Zug zum Tor.
90.
+4
Feierabend im Volksparkstadion!
90.
+2
Der größere Wille des HSV wird doch noch belohnt. In der ersten Minute der Nachspielzeit flankt Dennis Diekmeier von der rechten Seite. Da kommt Timo Horn gerade noch mit der Pranke dran. Seine Abwehr landet auf dem linken Fuß von Filip Kostic. Dessen Schuss pariert Horn grandios. Doch die Kölner bekommen die Kugel nicht weg. Da rauscht Lewis Holtby mit aller Entschlossenheit heran und wuchtet das Kunstleder aus etwa acht Metern mit dem linken Vollspann in die Maschen. Sein erstes Saisontor beschert dem Gastgeber den späten Sieg.
90.
+1
Toooor! HAMBURGER SV - 1. FC Köln 2:1 - Torschütze: Lewis Holtby
90.
Nun läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten gibt es noch oben drauf.
88.
Immerhin bleibt durch den Spielstand die Spannung erhalten - auch wenn es an prickelnden Torszenen fehlt. Vielleicht rutscht ja irgendwie noch einer durch.
86.
Lewis Holtby schafft es jetzt in der Tat, die Kugel ins Tor zu befördern. Der Jubel jedoch wird im Keim erstickt - durch den berechtigten Abseitspfiff. Bei der Verlängerung des langen Balls durch Bobby Wood, befindet sich der Mittelfeldspieler klar im Abseits.
83.
Auf jeden Fall müssen wir uns von der Hoffnung verabschieden, dass das Niveau noch einmal annähernd die Regionen des ersten Durchgangs erreicht. Und das ist sicherlich sehr enttäuschend.
81.
Hat denn noch jemand einen Pfeil im Köcher? Es schaut derzeit wahrlich so aus, als hätte man sich die zweite Hälfte komplett sparen können. Und niemand hätte irgendetwas vermisst.
79.
So richtig vermag die Partie nicht mehr Fahrt aufzunehmen. Dafür agiert der FC offensiv seit Wiederbeginn viel zu harmlos. Da kommt eigentlich gar nichts mehr von den Gästen. Man scheint mit dem Punkt zufrieden.
77.
Gerade eingewechselt, geht Sehrou Guirassy in seiner ersten Aktion im Mittelkreis gegen Albin Ekdal zu sehr mit dem Ellbogen zu Werke und kassiert gleich mal Gelb - seine zweite Karte der Saison.
76.
Peter Stöger bringt Sehrou Guirassy für Christian Clemens.
75.
Der HSV lässt derzeit das größere Interesse erkennen, im Spiel noch für Impulse sorgen zu wollen und eventuell doch mehr als den einen Punkt einzufahren.
73.
Michael Gregoritsch spielt einen schönen Steilpass auf Lewis Holtby, der sich allerdings in einer nicht geahndeten Abseistposition befindet. Insofern ist es gut, dass für ihn der Winkel spitz wird und der Abschlussversuch an Timo Horn vorbei zu unpräzise ist. Ein Abwehrspieler nimmt die Kugel im Torraum ohne Mühe auf.
71.
Damit hat Markus Gisdol sein Wechselkontingent bereits restlos ausgeschöpft.
70.
Markus Gisdol holt den gerade verwarnten Walace vom Feld und bringt seinen eigentlichen Kapitän Gotoku Sakai, der heute wegen der zurückliegenden Länderspielbelastungen zunächst auf der Bank saß.
67.
Wegen eines heftigen Fouls im Mittelkreis gegen Christian Clemens holt sich Walace seine allererste Gelbe Karte in der Bundesliga ab.
63.
Was fangen wir jetzt mit dieser Partie an? Wer rafft sich denn hier noch einmal auf? In der Form kann das doch nicht noch eine halbe Stunde weitergehen. Dafür werden die 57.000 Zuschauer gewiss kein Verständnis aufbringen.
60.
Lewis Holtby behindert die schnelle Ausführung eines Kölner Freistoßes und fängt sich dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison ein.
59.
In dieser Phase verflacht die Partie. Der Spielfluss ist abhanden gekommen. Interessanterweise haben beide Mannschaften den Faden verloren.
57.
Lewis Holtby kümmert sich um einen Eckstoß der Hamburger von der rechten Seite. Natürlich wird erneut Kyriakos Papadopoulos gesucht, der mit seiner Wucht immer für Unruhe sorgt. Derzeit haben die Kölner den Griechen bei derartigen Situationen gemeinschaftlich gut im Griff.
54.
Filip Kostic versucht es aus der zweiten Reihe. Der Versuch mit dem linken Fuß wird abgeblockt, kommt also gar nicht erst durch.
53.
Der verletzte Nicolai Müller wird vom Platz geführt. Seinen Platz nimmt Michael Gregoritsch ein.
53.
Während die Partie wegen des immer noch am Boden liegenden Nicolai Müller unterbrochen ist, deutet sich an, dass es für diesen nicht weiter geht.
52.
Nicolai Müller stellt sich in den Weg von Marco Höger, foult diesen und tut sich dabei selbst weh. Offenbar ist das linke Knie betroffen. Der Offensivmann muss behandelt werden.
49.
Bobby Wood tastet sich am linken Strafraumeck in den Sechzehner und wird nicht angegriffen. So zieht der Angreifer eben einfach mal ab, visiert das kurze Eck an. Dorthin taucht Timo Horn. Ist der Keeper da noch dran? Eine Ecke jedenfalls gibt es nicht.
48.
Nicolai Müller tritt einen Eckstoß von der rechten Seite. Mit vereinten Kräften blocken die Kölner im Zentrum den wuchtig auftretenden Kyriakos Papadopoulos ab.
47.
Die bisherige Bundesligabilanz zwischen beiden Mannschaften gestaltet sich recht ausgeglichen. Zum 92. Mal steht man sich gegenüber. Mit 34:32 Siegen hat der HSV nur knapp die Nase vorn. Der letzte Hamburger Sieg in der Liga liegt schon einige Zeit zurück. In der Rückrunde der Saison 2011/2012 gewannen die Hanseaten in Köln mit 1:0, blieben danach allerdings in fünf Ligapartien sieglos. Der letzte Heimsieg der Rothosen ist gar noch ein Jahr länger her, fiel im März 2011 mit 6:2 aber recht deutlich aus.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
In der Pause wechselt Markus Gisdol ebenfalls aus, schickt den schwedischen Nationalspieler Albin Ekdal für den angeschlagenen Gideon Jung aufs Feld.
46.
Auf Seiten der Gäste bringt Peter Stöger Dominique Heintz für den schwachen Dominic Maroh.
Hamburgs erste nennenswerte Aktion führte direkt zum 1:0. In den Momenten danach ließen die Rothosen Rückenwind erkennen. Doch zog sich das Team von Markus Gisdol schnell wieder zurück. Und bestritt weite Strecken des ersten Durchgangs abwartend. Erst in den letzten zehn Minuten vor der Pause ließen die Hamburger erkennen, dass sie die Hausherren sind. So verdiente sich der HSV das Tor nachträglich.
Zur Pause steht es vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion 1:1. In der Summe handelt es sich mittlerweile um ein leistungsgerechtes Resultat. Zunächst allerdings hatte der 1. FC Köln das Sagen, bestimmte die ersten Minuten der Partie. Der Gegentreffer sorgte lediglich für einen kurzen Schockmoment. Insgesamt hatten die Männer von Peter Stöger über gut eine halbe Stunde mehr vom Spiel und kamen entsprechend hochverdient zum Ausgleich.
45.
+1
Dann bittet Daniel Siebert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.
Immerhin zerrt Konstantin Rausch jetzt noch einmal an den Ketten, zieht von der linken Seite zur Mitte und sucht im Sechzehner die Lücke. Die findet er nicht, sein Schuss wird abgeblockt.
43.
Was ist mit dem FC los? Seit mehr als zehn Minuten gibt es keine Abschlusshandlung mehr.
41.
Mittlerweile tun die Hamburger deutlich mehr und gestalten die Partie dadurch viel offener. Die Fans im Volksparkstadion nehmen das überaus dankbar auf.
39.
Bei einem langen Ball hat Neven Subotic gegen Bobby Wood das Nachsehen, der per Kopf verlängert. Dominic Maroh stellt sich als letzter Mann beinahe dilettantisch an. Nicolai Müller hat plötzlich freie Bahn und sucht schnell den Abschluss. Der Schuss aus gut und gerne 18 Metern zischt links am Gehäuse von Timo Horn vorbei.
37.
Mit langem Bein und offener Sohle geht Milos Jojic gegen Gideon Jung zu Werke. Auch das gibt Gelb - seine zweite Karte dieser Spielzeit.
34.
Nach einem Halten gegen Dennis Diekmeier sieht Simon Zoller die erste Gelbe Karte des Spiels. Für den Kölner ist es die dritte Verwarnung der laufenden Bundesligasaison.
34.
Und gleich noch einmal! Das ist fast eine Kopie der Szene von eben. Ecke Holtby, Kopfball Kyriakos Papadopoulos. Dieser ist dann etwas zu hoch angesetzt. Horn muss nicht eingreifen.
33.
Eine Ecke von Lewis Holtby segelt von der linken Seite in den Sechzehner. Kyriakos Papadopoulos holt sich den Kopfball. Timo Horn macht sich ganz lang und lenkt die Kugel über den Querbalken.
30.
Die Rheinländer bleiben nach dem Ausgleich aktiv und geben weiter den Ton an. Dagegen halten sich die Hamburger seit geraumer Zeit betont zurück.
28.
Milos Jojic tritt einen Eckstoß für den FC von der linken Seite. Entschlossen geht Anthony Modeste mit dem Kopf in die Hereingabe und setzt das Spielgerät rechts neben den Kasten von Rene Adler.
27.
Mit seinem zweiten Saisontreffer in der Bundesliga sorgt Milos Jojic für den verdienten Kölner Ausgleich.
26.
Simon Zoller setzt sich in der Zentrale durch, verlagert das Spiel nach rechts zu Christian Clemens. Dessen Flanke landet auf dem Kopf von Milos Jojic, der die Kugel ins untere linke Eck befördert. Unhaltbar für Rene Adler!
25.
Toooor! Hamburger SV - 1. FC KÖLN 1:1 - Torschütze: Milos Jojic
22.
Der HSV lehnt sich erst einmal zurück und schaut sich die Bemühungen des Gegners an.
20.
Nun jedoch ergreifen die Gäste wieder die Initiative. Ein ums andere Mal stehen sie sich dabei selbst im Weg, da fehlt es mitunter an der Abstimmung.
17.
Eigentlich hatte der FC in den ersten zehn Minuten den besseren Eindruck hinterlassen. Eindrucksvoll aber erlangte nun der HSV Zugang zu diesem Spiel. Und dank höchster Effizienz kam man schnell zum Erfolg. Und das stärkt nun natürlich das Selbstvertrauen. Die Gastgeber sehen sofort viel besser aus.
15.
Für Nicolai Müller ist es im Übrigen der fünfte Saisontreffer in der Bundesliga.
14.
Auf der linken Seite setzt sich Bobby Wood durch, profitiert dabei vom ungünstigen Stellungsspiel von Dominic Maroh. Der Stürmer zieht zur Mitte in den Sechzehner und spielt flach auf den heranstürmenden Nicolai Müller. Der ist handlungsschneller als Jonas Hector und schießt mit dem linken Fuß ein. Aufgrund der kurzen Distanz vermag Timo Horn den unplatzierten Schuss nicht aufzuhalten.
13.
Toooor! HAMBURGER SV - 1. FC Köln 1:0 - Torschütze: Nicolai Müller
12.
Nachdem Simon Zoller von Mitspieler Milos Jojic versehentlich abgeräumt wird, schnappt sich Lewis Holtby den Ball und sucht aus der Distanz schnell den Abschluss. Der Linksschuss allerdings ist zu hoch angesetzt.
10.
An der Seitenlinie geht Kyriakos Papadopoulos gegen Konstantin Rausch etwas zu resolut zu Werke. Den fälligen Freistoß befördert Milos Jojic von der linken Seite mit dem rechten Fuß hoch vors Tor. Dort ist Rene Adler Herr der Lüfte und fischt die Kugel weg.
8.
Nach einem Foul von Marco Höger an Lewis Holtby tritt Nicolai Müller einen Freistoß für die Hamburger aus dem rechten Halbfeld. Auf Umwegen kommt die Kugel bei Mergim Mavraj an, der auf Höhe des linken Pfostens mit dem rechten Fuß deutlich über das Tor schießt.
6.
Mit forschem Auftreten setzen die Kölner die ersten Akzente. Eigentlich treten bislang einzig die Rheinländer in Erscheinung. Vom HSV ist noch gar nichts zu sehen.
4.
Nach einem Foul von Gideon Jung an Anthony Modeste gibt es Freistoß für die Gäste aus dem rechten Halbfeld. Erneut bekommen es die Hamburger nicht sauber geklärt. Ein klarer Abschluss jedoch bleibt diesmal aus. Der Schussversuch von Milos Jojic ist ungefährlich.
2.
Der Frühling hält Einzug - auch in der Hansestadt. Es ist sonnig bei annähernd 20 Grad. Mit Niederschlägen wird erst in den Abendstunden gerechnet, die Partie also sollte trocken über die Bühne gehen. Entsprechend gut bespielbar zeigt sich der Rasen. Und auf den Rängen des ausverkauften Volksparkstadions fiebern 57.000 Zuschauer dem erstarkten HSV sowie dessen Herausforderer aus Köln entgegen.
1.
Konstantin Rausch bricht über die linke Seite durch und flankt nach innen. Mergim Mavraj verpasst. Da steht Anthony Modeste ganz frei und befördert den Ball im zweiten Versuch aus wenigen Metern über die Querlatte.
1.
Los geht's! Der Ball rollt im Volksparkstadion.
Inzwischen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Rene Adler und Jonas Hector stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn noch ein Wort zum Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Daniel Siebert. Der 32-jährige FIFA-Referee leitet seine 55. Bundesligapartie und erhält dabei Unterstützung von den Assistenten Lasse Koslowski und Rafael Foltyn.
Die Hinrundenpartie vom 9. Spieltag entschied der 1. FC Köln vor heimischem Publikum klar mit 3:0 für sich. Zudem stand man sich Anfang Februar im DFB-Pokal-Achtelfinale gegenüber. Da hatte der HSV hier im Volksparkstadion das bessere Ende für sich (2:0), ist allerdings inzwischen gegen Borussia Mönchengladbach ausgeschieden.
Markus Gisdol setzt natürlich auf den derzeit so tollen Lauf des HSV: "Wir sind die Mannschaft, die aus einer guten Position herauskommt und in den vergangenen Wochen von hinten richtig Druck auf die anderen Teams gemacht hat. Aus dieser Position der aufsteigenden Tendenz heraus wollen wir mit viel Stärke unsere Punkte machen."
Über die aktuell gute Form des Gegners ist sich auch auch Peter Stöger im Klaren: "Das wird eine schwierige Aufgabe, weil die Hamburger vor allem in der Rückrunde ordentlich punkten. Sie spielen zu Hause sehr gut. Von der Qualität ist das keine Mannschaft, die auf dem Relegationsplatz stehen müsste. Das würden sie wahrscheinlich auch nicht, wenn sie nicht so schlecht in die Saison gestartet wären." An den eigenen Zielen ändert das freilich nichts: "Wir sind voller Zuversicht, dass wir den Schwung aus dem Berlin-Spiel mitnehmen können. Wir möchten mit etwas Zählbarem zurückkehren."
Und ausgerechnet jetzt geht es zum zuletzt erstarkten HSV. Die böse 0:8-Klatsche in München ausgenommen, sind die Hamburger sechs Spiele lang ungeschlagen. Vor allem daheim lief es zuletzt richtig gut, da wurde sieben Mal am Stück nicht verloren. Fünf der Partien gewannen die Rothosen - gegen die zum Teil durchaus namhaften Teams aus Mönchengladbach, Berlin, Leverkusen, Gelsenkirchen und Augsburg.
Standhaft hält sich FC in den Europapokalplätzen. Allerdings geht es ziemlich eng zu, die Konkurrenz sitzt den Rheinländern im Nacken und lauert nur auf Ausrutscher der Stöger-Elf, die sich die Kölner in den letzten drei Auswärtsspielen tatsächlich erlaubten (ein Remis in Ingolstadt und zwei Niederlagen).
Der Sechzehnte hat den Sechsten zu Gast. Exakt zehn Zähler liegen zwischen den beiden Mannschaften, die sich zuletzt recht konstant in ihren tabellarischen Regionen bewegten. Für den HSV bedeutet das den beinahe schon obligatorischen Relegationsplatz. Den würde man natürlich gern verlassen, zwei Punkte fehlen nach vorn. Zum direkten Abstiegsplatz hat man immerhin sechs Zähler Luft.
Auf Seiten der Gäste sieht sich Peter Stöger zum handeln gezwungen. Es gilt, den verletzten Yuya Osako und den gesperrten Matthias Lehmann zu ersetzen. Das sollen Marco Höger und Konstantin Rausch versuchen.
Mit Blick auf die letzte Partie vor der Länderspielpause gibt es beim HSV vier Veränderungen. Albin Ekdal, Matthias Ostrzolek, Gotoku Sakai müssen allesamt auf der Bank Platz nehmen. Aaron Hunt ist verletzt. Dafür rücken Douglas Santos, Walace, Mergim Mavraj und Nicolai Müller in die Anfangsformation.
Nicht zur Verfügung steht bei den Hanseaten Aaron Hunt aufgrund eines angebrochenen Schienbeinköpfchens. Auf Seiten der Gäste fehlen die verletzten Leonardo Bittencourt (Oberschenkelverletzung), Marcel Risse (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Yuya Osako (Kapselverletzung im Knie) und Artjoms Rudnevs (Nebenhöhlen-Operation) sowie die gesperrten Marcel Hartel (Rotsperre aus der Regionalliga) und Matthias Lehmann (fünfte Gelbe Karte).
Dem stellt sich der 1. FC Köln mit folgender Startelf entgegen: Horn - Olkowski, Maroh, Subotic, Hector - Höger, Jojic - Clemens, Rausch - Zoller, Modeste.
Gleich zu Beginn ergeht der gewohnte Hinweis auf die beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der Hamburger SV wird sich mit diesem Personal versuchen: Adler - Diekmeier, Papadopoulos, Mavraj, Santos - Jung, Walace - Müller, Holtby, Kostic - Wood.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz