Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Werder Bremen, 21. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
04:50:34
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das war es von den Nachmittagsspielen. Um 18.30 Uhr an dieser Stelle das Spiel Gladbach gegen Stuttgart. Abstiegskampf pur. Wenn Sie mögen, klicken Sie rein. Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
Mainz muss nach den Länderspielen in der Wochenmitte am kommenden Sonntag um 15.30 Uhr zum Duell beim 1. FC Köln antreten, während Werder Bremen ebenfalls am Sonntag (17.30 Uhr) Hannover 96 zum Nord-Vergleich im eigenen Stadion erwartet.
Mainz darf sich aber trotzdem freuen, klettert der FSV doch wegen der Niederlage der Bayern auf Platz drei. Sogar Platz zwei wäre drin gewesen, wenn das Spiel statt 1:1 mit 2:0 ausgegangen wäre. Bremen ist jetzt 13., St. Pauli kann morgen aber mit einem Punktgewinn beim HSV noch an den Werderanern vorbeiziehen.
Der Fußball schreibt eben immer wieder die unerwarteten Geschichten: Als wirklich niemand mehr mit einem Treffer für Bremen rechnet, schlägt Werder dann doch noch zu. Mainz natürlich nach diesem Gegentreffer in letzter Sekunde untröstlich ob des Verlusts von zwei sichergeglaubten Punkten. Der FSV hätte den "Dreier" auch verdient gehabt, spielte besser als die Gäste, hatte das Spiel über weite Strecken im Griff und auch noch Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Dass der Tuchel-Elf das eben nicht gelang, rächte sich in Person von Bremens Torjäger Claudio Pizarro. Für Bremen ein wichtiger Punkt für die Moral und für das Vorhaben, aus dem Tabellenkeller rauszuklettern.
90
Unglaublich, aber wahr: Fünf Sekunden vor dem Ende der Nachspielzeit erzielt Bremen doch noch den Ausgleich. Nach einem langen Ball von Mielitz und der Kopfballverlängerung von Mertesacker bekommen die Mainzer den Ball nicht aus dem Strafraum. Claudio PIZARRO ist in Torjägermanier zur Stelle und schießt den Ball wuchtig und flach aus acht Metern ins linke Eck. Schiedsrichter Schmidt pfeift erst gar nicht mehr an. Das Spiel ist aus.
90
Tor! FSV Mainz 05 - WERDER BREMEN 1:1
90
Jetzt ein Stürmerfoul von Pizarro an der Fünfergrenze gegen Bungert im Luftkampf. Freistoß und Zeitgewinn für Mainz 05.
90
Noch 60 Sekunden.
90
Auch in Hälfte zwei lässt Schiedsrichter Schmidt zwei Minuten nachspielen. Felix Kroos kommt von der Strafraumgrenze zum Schuss, zielt aber flach links vorbei.
90
Vierte Gelbe Karte in dieser Saison für Clemens Fritz von Werder Bremen.
89
Müller mit der Fußabwehr nach einer Flanke in den Strafraum. Im Fünfer klärt der Mainzer Schlussmann so vor Pizarro.
87
Mertesacker erwischt den Ball mit dem Kopf, kann ihn aber aus zwölf Metern nicht aufs Tor bringen. Den Gästen läuft die Zeit davon.
87
Ecke für Bremen von der rechten Seite. Geht noch was für die Norddeutschen?
86
Auch Mainz hat jetzt das Wechselkontingent ausgeschöpft: Polanski für Holtby in der Partie.
82
Mielitz hält einen Schuss von Schürrle aus zwölf Metern, der sich gegen Mertesacker durchsetzt nach guter Ballannahme. Nur fehlt dann dem Abschluss der nötige Druck, sodass der Bremer Schlussmann mit den Fingerspitzen drankommt an die Kugel.
81
Bremen und Mainz kämpfen um jeden Ball, aber diese Aktionen spielen sich überwiegend im Mittelfeld ab. Werder wie schon im gesamten bisherigen Spielverlauf mit Schwierigkeiten, in den Strafraum zu kommen.
79
Dank des knappen Spielstands entwickelt sich jetzt hier sicher eine spannende und hektische Schlussphase. Bremen wirft alles nach vorne, Mainz versucht hinten dicht zu machen.
76
Dann der Freistoß von Fuchs, den Mielitz aber aus dem rechten unteren Eck fischt.
76
Bevor der Freistoß ausgeführt wird ein Doppelwechsel bei den Gästen: Felix Kroos und Florian Trinks im Spiel für Hunt und Frings.
76
Bargfrede mit dem Foul an Risse kurz vor dem Strafraum.
75
Bei Mainz nun Petar Sliskovic im Spiel für Sami Allagui.
74
Jetzt die erste Parade von Heinz Müller: Einen Marin-Schuss aus 16 Metern hält der Mainzer Keeper sicher.
70
Nach dem zunächst abgewehrten Freistoß kommt der Ball rechts im Strafraum zu Fathi. Der lässt Fritz alt aussehen und spielt den Ball dann perfekt an die Fünfergrenze. Verteidiger Niko Bungert ist aber offensichtlich zu überrascht davon, wie frei er da steht. Den Ball setzt er Vollspann über das Tor. Das muss eigentlich das 2:0 sein.
69
Eine weitere Parallele zur ersten Hälfte: Weiterhin gibt es sehr viele Fouls auf beiden Seiten. Jetzt ein Freistoß rechts für den FSV.
67
Langer Ball in die Spitze von Bargfrede, aber Adressat Arnautovic startet aus einer Abseitsposition Richtung Tor von Heinz Müller.
66
Zweite Gelbe Karte der Partie, wieder sieht sie ein Bremer: Claudio Pizarro hat das Bein zu hoch im Zweikampf mit Fathi.
64
Allagui klärt im eigenen Strafraum, nachdem ein Freistoß von Hunt gefährlich in den Sechzehner gesegelt war.
62
Erster Wechsel jetzt beim FSV: Marcel Risse für Andreas Ivanschitz in der Partie.
61
Nach einer Stunde Spielzeit bleibt es dabei: Bremen hat weiter riesengroße Schwierigkeiten im Spielaufbau. Mainz hat im Moment wenig Mühe, die Führung zu verteidigen.
59
Nach einer Kopfballvorlage von Holtby in den Strafraum blockt Allagui gegen Prödl den Weg frei für Schürrle. Der 1:0-Schütze ist plötzlich frei vor Mielitz, wird aber von Mertesacker entscheidend gestört, sodass er keinen richtigen Torschuss zustande bringt aus fünf Metern. Chance zum 2:0 vertan.
56
Caligiuri zieht aus 25 Metern ab. Mielitz kann nur nach vorne abprallen lassen, aber Mertesacker bereinigt die Situation dann endgültig für Bremen.
55
Marin dribbelt durchs Zentrum, sein Schuss von der Strafraumgrenze wird aber von Fathi geblockt.
52
Weiter Mainz in der Offensive: Allagui ist rechts im Strafraum nach einem Pass von Holtby an Mielitz vorbei, spielt den Ball dann quer vors Tor. Da aber können die Bremer klären, da kein weiterer Mainzer Angreifer mit aufgerückt ist.
51
Prödl fängt den Pass ab, den Ivanschitz in den Strafraum auf Schürrle spielen will. Im Angriff setzt der FSV weiter auf das schnelle Umschalten und Passen.
49
Mainz beginnt in dem Bemühen, den Ball weiter vom eigenen Tor fernzuhalten. Das gelingt bislang. Bremen wartet weiter auf die erste Torchance.
46
Bei Bremen jetzt Marko Arnautovic für Pasanen in der Partie. Dessen Position rechts in der Abwehr nimmt Fritz ein.
46
Der zweite Durchgang beginnt.
Der Pausen-Spielstand geht in Ordnung. Mainz hatte schon früh mehr Ballbesitz als die Werderaner und verlagerte das Geschehen immer wieder in die Hälfte der Gäste. Mit Pressing und schnellem und direktem Spiel in die Spitze nach Ballgewinn wusste die Tuchel-Mannschaft zu überzeugen. Ein schnell durch die Mitte vorgetragener Angriff nach einem Einwurf brachte dann auch die Führung durch Schürrle. Bremen dagegen hat große Schwierigkeiten im Spielaufbau und bislang noch keine echte Torchance.
45
Dann ist der erste Abschnitt vorbei. Mainz führt gegen Bremen mit 1:0.
45
Bremen gleicht aus im Eckballverhältnis. Frings bringt den Ball von links vors Tor, aber zum Torabschluss kommen die Gäste nicht.
45
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es wegen der ebenso langen Unterbrechung nach dem Zünden der Bengalos im Bremer Fanblock.
45
Ein Ballverlust von Holtby im Spielaufbau ermöglicht Bremen einen Angriff. Doch es spricht für den Mainzer Blondschopf, dass er dann noch vor dem eigenen Strafraum den Ball von Bargfrede zurück erobert.
43
Vierte Gelbe Karte für Bremens Kapitän Frings nach einem Foul im Mittelfeld an Holtby. Der folgende Freistoß von Fuchs ist nicht weiter der Rede wert...!
40
Mainz schafft es nicht, ohne Fouls auszukommen in der eigenen Hälfte. Fathi reißt Marin um. Marin bringt den Freistoß in den Strafraum, wo Fuchs per Kopf klärt. Marins zweiter Versuch bleibt in der FSV-Abwehr hängen.
39
Nach einem Foul von Ivanschitz an Fritz der nächste Freistoß für Werder im Mittelfeld. Dieses Mal versucht sich Hunt beim Standard, ist dabei aber genauso erfolglos wie zuvor Frings.
37
An der Intensität der Zweikämpfe ändert sich auch zum Ende der ersten Hälfte nichts. Die Spieler beider Mannschaften nehmen den Kampf an. Noch kommt Schiri Schmidt aber ohne Gelbe Karte aus.
36
Wieder ein misslungener Freistoß von Frings aus dem Mittelfeld. Abstoß vom Tor des weiter beschäftigungslosen Heinz Müller.
34
Marin weicht vorne auf die Flügel aus, versucht Pizarro im Zentrum zu bedienen. Noch sind diese Bemühungen aber nicht von Erfolg gekrönt. Aus dem Mittelfeld kommt zu wenig von Bargfrede und Fritz.
31
Traumpass von Lewis Holtby von der Strafraumgrenze links in den Sechzehner auf Ivanschitz. Der Österreicher versucht es mit dem Kunstschuss per Außenrist in den rechten Winkel, zielt aber zu hoch. Mainz überzeugt mit gelungenen Kombinationen im Angriff, Bremens Abwehr steht stark unter Druck.
30
Nach der Ecke etwas Konfusion im FSV-Strafraum, aber ohne Auswirkungen aufs Ergebnis. Dann ein Freistoß an der linken Außenlinie nach Foul von Zabavnik an Hunt. Frings versucht es direkt aufs kurze Eck, zielt aber vorbei.
28
Pizarros Schuss aus knapp 30 Metern wird abgefälscht. Erste Ecke für die Gäste.
26
Fuchs setzt sich an der Eckfahne gegen zwei Bremer durch und spielt dann den flachen Pass in den Strafraum zu Holtby. Für den Mittelfeldspieler wird aber der Winkel zu spitz am linken Fünfereck, sodass Mielitz das Schüsschen parieren kann.
26
Bei den Gastgebern sind die Außen Fuchs und Zabavnik gut ins Offensivspiel eingebunden, was man von Bremens Silvestre und Pasanen bislang nicht sagen kann.
23
Bei Bremen dagegen weiter viel Sand im Getriebe: Ein langer Ball von Silvestre findet nicht Marin, sondern rollt ins Toraus.
22
Mainz mit Oberwasser weiter im Vorwärtsgang: Schürrle holt gegen Mertesacker die nächste Ecke raus, aber die bringt nichts ein.
20
Mainz macht das Spiel schnell bei einem Einwurf und wird belohnt: Fuchs wirft an der linken Seite ein, Holtby verlängert den Ball zu Sami Allagui. Der spielt dann im richtigen Moment den Ball in die Gasse auf Andre SCHÜRRLE. Der Mainzer Stürmer ist frei durch und behält vor Mielitz die Nerven, schiebt flach ein - sein zehnter Saisontreffer.
19
Tor! FSV MAINZ 05 - Werder Bremen 1:0
18
Nach knapp zwei Minuten Pause geht es weiter mit dem Fußball.
17
Spielunterbrechung jetzt, da im Bremer Fanblock bengalische Feuer entzündet wurden.
14
Schürrle spielt den Ball quer von links durch den Strafraum. Allagui zieht dann aus zwölf Metern direkt und mit Risiko ab, verfehlt aber das Tor deutlich mit seinem Schuss.
12
Marin geht mit Fuchs ins Duell im Strafraum, macht zwei Haken, fädelt selbst ein, sucht den Kontakt und fällt dann. Schiedsrichter Schmidt lässt weiterspielen - für mich eine vertetbare Entscheidung, auch wenn es wohl Schiris gibt, die hier auf Strafstoß entscheiden. Fuchs stellt sich in dieser Szene sicher nicht geschickt an.
11
Bremen hat große Schwierigkeiten im Spielaufbau, da Mainz weiter hohes Tempo geht und früh attackiert. So hat der Mainzer Torhüter Müller noch einen ruhigen Nachmittag, da sich das Spielgeschehen weit von seinem Kasten entfernt abspielt.
8
Es geht gleich in der Anfangsphase hart zur Sache. Beide Mannschaften spielen mit viel Einsatz und gehen energisch in die Zweikämpfe.
6
Schiri Schmidt ermahnt Mertesacker nach dessen Einsteigen gegen Schürrle. Freistoß für Mainz, dieses Mal im linken Halbfeld. Wieder bringt Fuchs den Ball rein in den Sechzehner, aber eine Torchance resultiert aus dem Standard nicht.
5
Auf der anderen Seite ein Torschuss von Bargfrede nach Vorarbeit von Hunt, aber der Ball geht aus 16 Metern links am Tor vorbei.
4
Mainz setzt schnell nach bei Ballverlusten, setzt Bremen unter Druck. Das Geschehen spielt sich überwiegend in der Werder-Hälfte ab. Fuchs schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vors Tor der Gäste, aber Mielitz fängt den Ball sicher ab.
3
Mertesacker köpft die Hereingabe von Ivanschitz aus dem Strafraum.
3
Silvestre muss hinten links zur ersten Ecke für den FSV klären.
1
Pass in die Spitze von Ivanschitz auf Schürrle, aber Prödl steht richtig im Zentrum und ist eher am Ball als der Mainzer Angreifer.
1
Anpfiff am Mainzer Bruchweg. Der Ball rollt.
Beide Mannschaften kommen auf den Platz. Gut 20.000 Zuschauer begrüßen die in rot gekleideten Mainzer und die in grün gedressten Bremer.
Der 37 Jahre alte Schiedsrichter Markus Schmidt aus Stuttgart pfiff auch das Hinspiel in Bremen am 18. September des vergangenen Jahres. Marcel Risse und Andre Schürle trafen dabei nach torloser erster Hälfte beim 2:0-Sieg der Gäste. Mainz kletterte an diesem 4. Spieltag an die Tabellenspitze, wurde dann am 8. Spieltag dort von Borussia Dortmund abgelöst.
Bei Bremen ist Torhüter Tim Wiese nach seiner Roten Karte aus dem Bayern-Spiel für drei Spiele gesperrt worden. Er wird von Sebastian Mielitz ersetzt. Der 21-Jährige bestreitet sein sechstes Bundesligaspiel, kam schon in der Hinrunde zweimal für den verletzten Wiese zum Liga-Einsatz. Trainer Schaaf nimmt ebenfalls nur diesen einen Wechsel vor. Naldo, Jensen, Wesley und Boenisch fallen weiterhin wegen ihrer Verletzungen aus. Der fiebrige Borowski steht genauso wie Neuzugang Samuel nicht im Kader. Arnautovic sitzt dagegen wieder auf der Bank nach abgeklungener Prellung.
Mainz musste den 1:0-Sieg in Kaiserslautern (Torschütze: Holtby) am vergangenen Wochenende teuer bezahlen: Stürmer Adam Szalai verletzte sich beim Zusammenprall mit FCK-Torhüter Sippel schwer am Knie und fällt für den Rest der Saison aus. Ihn ersetzt in der Startelf Sami Allagui. Ansonsten lässt Tuchel seine Startelf unverändert nach dem Spiel auf dem Betzenberg.
Werder-Trainer Thomas Schaaf hat trotz der 1:3-Niederlage gegen die Bayern am vergangenen Wochenende gute Ansätze gesehen, hofft nun aber darauf, dass sich dieser Aufwärtstrend auch in Ergebnissen widerspiegelt. Schaaf, Allofs und Co. wissen: Nur mit Siegen kommt das Selbstvertrauen zurück und geht es in der Tabelle nach oben. Wichtig sei es da vor allem auch, dem Gegner das Toreschießen nicht wieder so einfach zu machen wie zuletzt den Bayern. Eine Top-Leistung sei nötig, um in Mainz ein gutes Ergebnis zu holen, so Schaaf vor dem Spiel.
Mainz geht trotz der eigenen guten Platzierung und dem Negativ-Lauf der Bremer nicht überheblich ins Spiel. Werder sei für jeden Bundesligisten der gefährlichste Gegner, wenn die Schaaf-Mannschaft ihr Potenzial abrufe. "Bremen ist brandgefährlich", wird Tuchel auf der FSV-Homepage zitiert. Und so erwartet der Mainzer Trainer, dass seine Mannschaft für die erhofften drei Heimpunkte den Kampf annimmt gegen die Norddeutschen und Werder daran hindert, das vorhandene Offensiv-Potenzial auszuspielen.
Ein Blick in die Saisonstatistik: Folgte einem Auswärtssieg der Mainzer in dieser Spielzeit als Pflichtpiel eine Liga-Heimpartie, so wurde diese jeweils ebenfalls gewonnen. Viermal war das der Fall. Folgt heute "Doppelerfolg" Nummer fünf? Bremen kassierte schon viermal in dieser Saison zwei Liga-Niederlagen in Folge - so wie zuletzt gegen Köln und die Bayern. Noch nie aber mussten sie in dieser Spielzeit dreimal in Folge als Verlierer vom Platz. Hält diese Serie?
Mainz geht mit deutlicher weniger Druck in die Partie als die Gäste aus Norddeutschland. Selbst bei einer Niederlage würde der FSV in der "Europapokal-Zone" der Tabelle bleiben. Bremen dagegen muss schleunigst Punkte sammeln, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Verliert Werder zum siebten Mal in dieser Saison auswärts, könnte es theoretisch runter gehen auf Relegationsplatz 16 - auch wenn für diesen Fall zeitgleich Köln gegen die Bayern gewinnen müsste. Fest steht: Die Lage für die Hanseaten ist ernst. Eine Niederlage - es wäre die 500. in ihrer Bundesliga-Geschichte - können sie sich nicht erlauben.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Werder Bremen. Nach zwei Niederlagen hat der FSV das letzte Spiel in Kaiserslautern gewonnen und ist wieder auf Rang vier geklettert. Werder hat dagegen vier der vergangenen fünf Partien verloren und liegt nur noch auf Rang 15, knapp vor der Abstiegszone. Das Hinspiel haben die 05er an der Weser gewonnen, davor gab es gleich sechs Bremer Erfolge in Folge.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz