Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:18:32
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Danke für Ihr Interesse an unserer Berichterstattung heute. Vielleicht haben Sie ja Lust und Zeit, auch am Samstag und Sonntag bei uns reinzuklicken. Fußball satt haben wir auf jeden Fall im Angebot. Bis dahin, Ihnen ein schönes Wochenende.
Blicken wir noch schnell auf das Restprogramm im Jahr 2015: Mainz spielt am kommenden Wochenende bei Hertha BSC (Sonntag, 15:30 Uhr). Stuttgart hat noch zwei Heimpartien: Am kommenden Mittwoch (19:00 Uhr) steht das Pokal-Achtelfinale gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig an, am Samstag in acht Tagen gibt der VfL Wolfsburg ab 18:30 Uhr seine Visitenkarte beim VfB ab.
In der Tabelle hat Mainz den möglichen Sprung auf Rang vier verpasst. Dennoch: Die Rheinhessen sind jetzt seit sechs Partien ungeschlagen und liegen aussichtsreich im Rennen. Stuttgart kann im weiteren Verlauf dieses Spieltags noch auf den letzten Platz abrutschen. Doch die Schwaben werden das Positive betonen: Erst zum zweiten Mal in dieser Saison blieb die Kramny-Mannschaft zwei Spiele in Folge ohne Niederlage.
Für Mainz wachsen die Bäume zum Ende der Hinrunde nicht in den Himmel, beim VfB stimmt trotz der angespannten Lage im Tabellenkeller zumindest die Moral. Das sind zwei Erkenntnisse der heutigen Punkteteilung. Für die Schwaben, die eine ordentliche Mannschaftsleistung abgeliefert haben, war es nach zuvor drei Auswärtsniederlagen der erste Punktgewinn auf fremdem Platz seit Anfang Oktober.
90
Insua schießt den Ball mit rechts aus gut 30 Metern in die Arme von Mainz-Keeper Karius - und dann ist das Spiel mit dem letzten Pfiff von Schiedsrichter Zwayer für heute Abend zu Ende.
90
Noch ein letzter Freistoß für Stuttgart aus dem Mittelfeld.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt. Aber für ein Tor werden auch diese 120 Sekunden wohl nicht mehr reichen...
90
Letzter Wechsel bei den Gästen: Borys Tashchy kommt für Maxim ins Spiel.
88
Stuttgarts Lukas Rupp sieht seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison. Warum? Weil er bei einem Freistoß für die Mainzer, den Baumgartlinger ausführen will, im Mittelfeld noch einmal den Ball zur Seite kickt. Unsportliches Verhalten wird bestraft!
87
Keine fünf Minuten mehr bis zum Schlusspfiff. Ein 0:0 wäre nach dem bisher Gesehenen ein gerechtes Ergebnis. Aber nicht immer gehen Fußballspiele ja mit einem leistungsgerechten Resultat zu Ende...
85
Bei den Mainzern ist mit Christian Clemens der zweite Einwechselspieler auf dem Rasen. Jairo hat beim FSV nun bereits Feierabend.
84
Cordoba setzt sich links durch und zieht in den Strafraum, aber dann gerät ihm das Abspiel in die Mitte zu ungenau. Sunjic kann die Situation für den VfB Stuttgart auf Kosten eines Eckballs klären. Und auch den überstehen die Gäste dann unbeschadet.
83
Bungert blockt an der Strafraumgrenze einen Schussversuch von Timo Werner. Immerhin: In der Schlussphase zeigen sich die Stuttgarter doch noch einmal vorne.
81
...während bei den Gastgebern nun Jhon Cordoba in die Partie kommt. Muto bleibt ohne Treffer heute, er geht vorzeitig vom Feld.
81
Stuttgart und Mainz wechseln aus: Beim VfB spielt jetzt Adam Hlousek für Kostic weiter...
78
Riesenchance für Mainz - und Riesenparade von Tyton: Nach einem unfreiwilligen Zuspiel von Stuttgarts Rupp im eigenen Strafraum hat plötzlich FSV-Flügelspieler De Blasis aus zehn Metern freie Schussbahn. Seinen wuchtigen Abschluss lenkt der VfB-Keeper Tyton mit der rechten Hand reaktionsschnell aus dem linken Eck zur Ecke. Die bringt nichts ein für die Mainzer.
77
Fast aus dem Nichts mal wieder eine gute Offensivaktion der Gäste: Nach einem überlegten Querpass von Kostic von der linken Seite kommt Lukas Rupp aus zehn Metern zum Abschluss. Dumm nur, dass ihm der im Abseits befindliche Werner im Schussweg steht. Karius muss nicht eingreifen.
75
Nur noch 15 Minuten sind zu spielen. Zwar macht Mainz mehr für die Offensive als vor der Pause, aber richtig zwingend sind die Schmidt-Schützlinge am gegnerischen Strafraum immer noch nicht geworden.
72
Niedermeier trifft im Luftduell De Blasis mit dem Arm am Hinterkopf. Schiri Zwayer gibt Freistoß für den FSV Mainz. Bengtsson bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Doch eine Chance kommt dabei nicht heraus: Die Situation wird schließlich wegen eines Offensivfouls abgepfiffen.
70
20 Minuten vor Schluss hat die Partie längst nicht den Unterhaltungswert, den sich die Fans beider Mannschaften wünschen dürften. Es scheint, als ob der Sicherheitsgedanke ("Bloß kein Gegentor kassieren!") nun mehr und mehr den Offensivdrang lahmlegt.
68
Muto und Tyton prallen im Fünfer der Stuttgarter im Kampf um den Ball zusammen. Schmerzhaft ist es für beide, und Schiri Zwayer entscheidet da zu Recht auf ein Offensivfoul des Japaners.
65
Nun eine Ecke von links für den FSV. Wieder legt sich Latza den Ball zurecht. Dieses Mal kommt kein Verteidiger des VfB an die Kugel, aber auch kein Angreifer der Mainzer: Tyton faustet sie aus dem Strafraum. Gute Partie des Stuttgarter Schlussmanns bisher hierher.
64
Mainz bekommt rechts einen Eckball zugesprochen. De Blasis erkämpft sich diesen Standard im Duell mit Gentner. Latza bringt den Ball in den Strafraum, wo er aber noch vor dem ersten Pfosten von Gentner per Kopf geklärt wird.
60
Die Stuttgarter Fans warten auf die erste gefährliche Offensivaktion ihrer Mannschaft nach dem Seitenwechsel. Kostic versucht es mal mit einem Schuss aus zentraler Position aus gut 20 Metern - aber Mainz-Keeper Karius muss nicht eingreifen.
57
Großchance für Mainz: Muto kommt links im Strafraum nach einem Zuspiel von Malli frei zum Schuss. Aber dem 1:0 der Gastgeber steht VfB-Schlussmann Tyton im Weg. Mit der rechten Faust wehrt er den halbhoch auf ihn zufliegenden Ball ab. Insua hatte den Gastgebern die Chance mit einem Ballverlust im Spielaufbau ermöglicht.
55
Nach einem Malli-Pass gehen an den Strafraumgrenze die sich beharkenden Sunjic und Muto zu Boden. Da sich der Mainzer aber beim VfB-Verteidiger einhängt, geht der Pfiff von Schiri Zwayer in Ordnung: Offensivfoul der Gastgeber, Freistoß für Stuttgart.
53
Bungert will mit dem langen Schlag aus der eigenen Hälfte Muto vorne in Position bringen. Doch VfB-Schlussmann Tyton reagiert aufmerksam, er erläuft den Ball vor dem eigenen Strafraum, bevor der Mainzer Angreifer zuschlagen kann.
52
Beide Mannschaften gehen auch in den ersten Minuten nach Wiederbeginn kein zu großes Risiko. Defensive ist Trumpf, nur aus einer geordneten Formation heraus geht es dann nach vorne.
49
Da ist noch Luft nach oben für den neuen Mann: Robbie Kruse bekommt gut 20 Meter vor dem Tor den Ball per Zuspiel von Rupp. Aus der Drehung setzt der Offensivspieler den Ball mit rechts weit am Mainzer Gehäuse vorbei.
46
Die Gäste stoßen an. Das Spiel läuft wieder.
46
VfB-Trainer Kramny nimmt zu Beginn der zweiten 45 Minuten einen Wechsel vor: Robbie Kruse spielt jetzt für Geoffroy Serey Dié. Wollen die Stuttgarter noch offensiver agieren? Mainz macht zunächst mal unverändert weiter.
Mainz verlor in dieser Saison zwei Heimspiele nach einem 0:0 zur Pause: 0:1 gegen Ingolstadt, 0:3 gegen den FC Bayern. Stuttgart war auswärts bei der 3:4-Niederlage in Leverkusen torlos in die Halbzeit gegangen.
Während der VfB Stuttgart mit dem Druck, als Tabellen-17. heute punkten zu müssen, gut klar kommt, finden die Mainzer bisher nicht richtig ins Spiel. Zwar haben die Gastgeber ein deutliches Plus beim Ballbesitz, aber daraus machen sie zu wenig. Stuttgart spielt nach vorne deutlich gefälliger - und hat die größeren Chancen. Rupp traf einmal den Pfosten, dazu hatte Maxim eine weitere gute Gelegenheit von der Strafraumgrenze aus. VfB-Schlussmann Tyton musste nur einmal eingreifen, als Brosinski zum Abschluss kam. Der Ausgang des Spiels ist beim momentanen Stand von 0:0 noch völlig offen. Freuen wir uns auf Durchgang zwei.
45
Jetzt ist Pause in Mainz. Zwischen dem FSV und den Gästen vom VfB Stuttgart steht es noch 0:0.
45
Nach einem Steilpass von Bengtsson schlägt Niedermeier zunächst eine "Kerze", um dann aber diesen Fehler gleich wieder gut zu machen: Im Strafraum blockt er einen Malli-Flankenversuch entscheidend ab.
44
Jetzt hat sich das Geschehen - nach den paar zuvor aufregenden Szenen - wieder ins Mittelfeld verlagert.
39
Jetzt geht es hüben und drüben zur Sache: Brosinski schließt ein Solo-Dribbling durchs Mittelfeld mit einem wuchtigen Rechtsschuss aus knapp 20 Metern ab. VfB-Schlussmann Tyton ist aber auf dem Posten, er faustet die Kugel zur Ecke hoch über die Latte. Der anschließende Standard verpufft.
37
Pfostentreffer vom VfB Stuttgart. Lukas Rupp knallt den Ball nach dem Freistoß aus etwa 18 Metern an die linke Gehäusestange. Karius war bereits geschlagen. Riesenglück für Mainz - und Pech für die Schwaben. Niedermeier hatte die Kugel zuvor per Kopf aus dem Strafraum an die Sechzehnergrenze zurückgeköpft zu Rupp.
36
Der Mainzer Niko Bungert sieht seine erste Gelbe Karte in dieser Saison. Im Mittelfeld foult er Werner. Freistoß für den VfB von der rechten Seite.
34
Eins steht mal fest: Dass hier der Tabellen-7. gegen den Tabellen-17. spielt, das macht sich nicht bemerkbar bisher. Stuttgart spielt hinten hochkonzentriert und nach vorne gefällig, während Mainz defensiv nicht immer sattelfest wirkt und im Angriff meist ideenlos agiert.
32
Abseitstor des VfB. Schiri Zwayer pfeift den Treffer von Timo Werner, der den Ball aus vier Metern links ins Eck setzt, zu Recht ab. Beim Pass von der linken Seite von Filip Kostic steht der Stuttgarter Stürmer im Fünfer klar in regelwidriger Position.
30
Das erste Spieldrittel ist gleich vorbei. Das 0:0 nach 30 Minuten geht in Ordnung, keine Mannschaft kann sich bisher entscheidende Vorteile auf dem Feld und in den direkten Duellen erspielen.
26
Die erste richtig gute Torchance des VfB Stuttgart macht Mainz-Schlussmann Karius zunichte: Rupp bedient an der Strafraumgrenze mit dem Pass nach links Maxim. Dessen Schuss mit rechts auf die Tormitte wehrt Karius im Fallen ab. Bell hatte den Gästen die Chance durch halbherziges Verteidigen und einen Ballverlust beim Defensivkopfball erst ermöglicht.
25
Da war mehr drin für die Schwaben: Gentner chippt den Ball von rechts in den Strafraum. Rupp lässt zwar am rechten Fünfereck Bell aussteigen, steht dann aber mit dem Rücken zum Tor. Das Abspiel zu Werner bringt dann auch nichts: Mainz blockt den Angriff der Gäste ab.
23
Alle Aufregung auf den Rängen ist vergebens: Latza zirkelt den Ball mit rechts hoch und zu weit in den Strafraum der Gäste - Abstoß für den VfB Stuttgart.
22
Sunjic foult Latza. Freistoß für Mainz kurz vor bzw. neben dem linken Strafraumeck. Latza steht am Ball bereit...
20
Stuttgart baut bei Mainzer Ballbesitz zwei gut aufeinander abgestimmte Viererketten in der Zone vor dem eigenen Strafraum auf, Maxim und Werner attackieren an der Mittellinie die FSV-Abwehrspieler beim Aufbau. VfB-Trainer Kramny kann zunächst einmal zufrieden sein mit dem Vortrag seiner Mannschaft.
18
Niedermeier klärt resolut, aber fair in höchster Not vor dem eigenen Fünfer gegen Jairo. Baumgartlinger und Muto hatten einen Mainzer Angriff durchs Zentrum vorgetragen.
17
Das Tempo lässt etwas nach in den letzten Minuten. Beide Mannschaften merken offenbar, dass es gar nicht so einfach ist, mit Direktspiel die Abwehrreihe des Gegners zu knacken. Nun also die Suche nach anderen Mitteln...
15
Viel Ballbesitz für die Hausherren in der Anfangsphase, doch das alleine bringt sie nicht in gute Positionen am VfB-Strafraum. Stuttgart verteidigt sehr konzentriert, lässt Muto und Malli wenig bis gar keine Räume.
14
Ein Schuss von halblinks durch den aufgerückten Insua bringt Karius nicht in Verlegenheit. Der Torhüter der Mainzer ist im kurzen Eck und hält ohne Probleme.
10
Etwas "chaotische" Situation im FSV-Strafraum, als Stuttgart von links ohne große Gegenwehr in die Mitte zieht. Mainz hat da ein paar Probleme, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Am Ende aber muss Schlussmann Karius nicht eingreifen, da die Gäste den richtigen Moment zum Abschluss verpassen.
9
Munterer Auftakt der Begegnung, in der gleich viel Tempo ist. Beide Mannschaften sind um schnellen Aufbau bemüht, spielen direkt und vertikal durchs Mittelfeld. Sowohl Mainz als auch der VfB machen das Spiel dabei breit.
7
Die Ecke von Maxim hat es in sich: Als der Ball von links in den Strafraum fliegt, erwischt ihn Gentner am kurzen Pfosten mit dem linken Außenrist. Ganz knapp rutscht die Kugel am Pfosten vorbei, sie landet nur im Außennetz. Glück für die Mainzer, die da den VfB-Kapitän nicht eng genug beschattet hatten.
6
Werner geht mit Ball am Fuß auf der rechten Seite leicht und locker an Bell vorbei. Die anschließende Hereingabe ins Zentrum klärt De Blasis im Strafraum zur Ecke für den VfB.
3
Nachdem der VfB im Spielaufbau in der Zone vor dem eigenen Strafraum den Ball verliert, kommt Latza aus 18 Metern ziemlich frei zum Abschluss. Der Linksschuss ist aber nicht wuchtig genug, sodass Tyton mühelos halten kann. Immerhin: Das war die erste gute Chance in dieser Partie.
1
Nach der Seitenwahl mit den Kapitänen Baumgartlinger und Gentner nun Anstoß der Mainzer. Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen - angeführt vom Schiri - auf den Rasen. Ein Flutlichtspiel in Mainz, da ist gute Stimmung auf den Rängen garantiert. Mal sehen, ob das Geschehen auf dem Rasen gleich ähnlich rasant wird...
Der Schiedsrichter heute Abend ist Felix Zwayer aus Berlin. Für den 34-Jährigen ist es bereits das neunte Bundesligaspiel in dieser Saison, das er leiten darf. Keines der vergangenen acht ging unentschieden aus, fünf Heimsiege waren dabei, dreimal gewann das Auswärtsteam. Stuttgart und Mainz waren nicht dabei gewesen bisher.
Mainz geht heute mit der Empfehlung des eiskalt herausgespielten 3:1-Auswärtserfolgs in Hamburg in den 16. Spieltag. Der wieder fitte Niko Bungert spielt in der Innenverteidigung für Hack (Bank). Danny Latza verdrängt nach seiner abgesessenen Gelbsperre Jara aus der Startelf.
Nach dem 1:1 gegen Bremen muss Kramny heute auf den verletzten Daniel Didavi verzichten. Seinen Platz im Mittelfeld nimmt Maxim ein, der im VfB-Zentrum Akzente setzen soll. Hinten startet Niedermeier anstelle von Baumgartl.
Bei den Gästen blicken alle auf Interimstrainer Jürgen Kramny, der zuletzt mit dem 1:1 gegen Bremen immerhin seinen ersten Punkt als verantwortlicher Mann an der Stuttgarter Seitenlinie einfahren konnte. Kramny war als Spieler und Trainer insgesamt zwölf Jahre in Mainz beschäftigt, versucht seine FSV-Vergangenheit heute aber komplett auszublenden - zu wichtig ist die Partie für den VfB. "Es bleibt keine Zeit, um nach links und rechts zu schauen", so Kramny vor der Partie.
Doch übermütig gehen die Gastgeber natürlich nicht ins Spiel. Er erwarte eine Begegnung auf Augenhöhe, sagte der FSV-Coach vor dem Anpfiff. Unterschätzen wird seine Mannschaft den VfB sicher nicht. Schmidt hat seine Spieler vor allem vor der gefährlichen Stuttgarter Offensive gewarnt.
Die bislang letzter Mainzer Liga-Niederlage liegt schon eineinhalb Monate zurück - am 24. Oktober gab es ein 1:3 gegen Werder Bremen. Danach starteten die Schützlinge von Trainer Martin Schmidt ihre Erfolgsserie, die sie in Schlagdistanz zu den Europapokal-Plätzen brachte. Heute kann es mit dem achten Saisonsieg hochgehen auf Rang 4.
Die Rollen sind klar verteilt vor dieser Partie: Die Gastgeber sind als Tabellen-7. und Gastgeber Favorit für die zu vergebenden drei Punkte. Der VfB hat viermal hintereinander nicht gewonnen, nur einen Punkt aus diesen Spielen geholt. Als Tabellen-Vorletzter haben die Stuttgarter heute nichts zu verschenken. Der Druck ist groß am vorletzten Spieltag des Jahres 2015.
Die Startformation des VfB Stuttgart: Tyton - Schwaab, Sunjic, Niedermeier, Insua - Gentner, Serey Die - Rupp, Maxim, Kostic - Werner.
Die Mainzer spielen heute Abend mit: Karius - Brosinski, Bungert, Bell, Bengtsson - Baumgartlinger, Latza - De Blasis, Malli, Jairo - Muto.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz