Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart, 16. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
00:30:43
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Der FSV Mainz 05 muss schon am kommenden Freitag in Gelsenkirchen antreten, während der VfB Stuttgart am Samstag um 18:30 die TSG 1899 Hoffenheim empfängt. Wir verabschieden uns.
Das Verhalten eines Torhüters, der zuvor eine tadellose Leistung zeigte und derartige Provokationen nicht nötig haben sollte, wird Christian Gross gar nicht ins Konzept passen. Seine Mannschaft demonstrierte zuvor, dass er auf souveränes Auftreten und überlegtes Agieren Wert legt. Ohne den von Lehmann verursachten Strafstoß hätten die Mainzer noch stundenlang so weiterspielen können, ohne den Ausgleich zu erzielen. Zwar boten sich den Hausherren einige Chancen, doch in diesen Szenen fehlte die nötige Entschlossenheit.
Mit der Punkteteilung dürfen beide Trainer zufrieden sein. Kluges Spiel der Stuttgarter beantworteten die Mainzer vor allem in der zweiten Hälfte mit viel Einsatz. In Erinnerung bleiben sicherlich vor allem die umstrittenen und völlig unnötigen Szenen zwischen Jens Lehmann und Aristide Bancé. Die Diskussion um das Verhalten des Keepers hat frische Nahrung erhalten.
90
Die Partie wird von Referee Stark beendet.
90
Elkin Soto geht in den 16er und im Duell mit Celozzi zu Boden. Da der Mainzer allzu leicht in die Horizontale ging zückt Wolfgang Stark Gelb.
90
Wir dürfen gespannt darauf sein, wie der VfB die nun laufende Schlussphase übersteht. Florian Heller bringt die Kugel zu Srdjan Baljak, dessen Schuss überhaupt kein Problem für Sven Ulreich darstellt.
90
Eugen POLANSKI lässt Ulreich keine Abwehrchance.
90
Tor! FSV MAINZ 05 - VfB Stuttgart 1:1
89
Bevor der fällige Elfmeter ausgeführt werden kann, kommt Sven Ulreich für Timo Gebhart in die Partie.
87
Erneut das aufgeladene Duell zwischen Aristide Bancé und Jens Lehmann. Der Stuttgarter Keeper mit einem überflüssigen Rempler und Tritt auf den Fuß Bancés: Rot.
86
Pavel Pogrebnyak geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Eugen Polanski und trifft den Mainzer am Standbein: Gelb.
84
Nikolce Noveski mit einer Kopfballrückgabe, nach der sein Keeper Heinz Müller gegen Christian Träsch Kopf und Kragen riskieren muss, um Schlimmeres zu verhindern.
82
Thomas Tuchel nutzt die Spielunterbrechung, um für die Schlussphase Srdjan Baljak und Jahmir Hyka in die Partie zu bringen. Miroslav Karhan und Andreas Ivanschitz werden ersetzt.
80
Jens Lehmann mit einer Schauspieleinlage. Der Stuttgarter Keeper lässt sich viel Zeit, Bancé rauscht heran und touchiert den Ballfänger. Allerdings nicht so schwer, dass es nötig wäre, die Stutzen herunter zu ziehen und sich behandeln zu lassen.
78
Eugen Polanski holt den seit vier Minuten auf dem Platz stehenden Sebastian Rudy von den Beinen. Die Stuttgarter bleiben so in Ballbesitz, weil Referee Stark auf Freistoß entscheidet.
75
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. In der Tradition der berühmten letzten 15 Minuten bei Rapid Wien stehen zahlreiche Mainer Fans auf und klatschen die Schlussphase ein.
74
Sebastian Rudy ist in die Partie gekommen und ersetzt Aliaksandr Hleb.
73
Diese Gelegenheiten müssen die Mainzer nutzen. Florian Heller passt flach vor das Tor, Aristide Bancé kann abschließen und schickt die Kugel neben das Tor.
71
Pavel Pogrebnyak hält sich nach dem Duell mit Nikolce Noveski den schmerzenden Kopf. Wolfgang Stark hat nichts gesehen.
69
Timo Gebhart kann abziehen und schickt den Ball über das Tor.
68
Julian Schieber, der schon vor einer Viertelstunde an der Seitenlinie stand, um eingewechselt zu werden, kommt nun tatsächlich in die Partie und ersetzt Ciprian Marica.
68
Aliaksandr Hleb verliert den Ball und reagiert mit einem Foul. Klare Sache, das verdient eine Gelbe Karte.
66
Im Duell zwischen Nikolce Noveski und Timo Gebhart kommt der Stuttgarter zu Fall. Wolfgang Stark hat kein Vergehen entdecken können und lässt weiterlaufen.
65
Andre Schürrle, der keinen schlechten Eindruck hinterlassen hat, wird durch Eugen Polanski ersetzt.
64
Aristide Bancé verliert den Ball, macht seinen Fehler allerdings damit gut, dass er den in Richung Tor gehenden Timo Gebhart verfolgt und somit dafür sorgt, dass der Ball eher ungefährlich auf das Tor der Hausherren kommt.
62
Miroslav Karhan nun an der Eckfahne, der Ball landet über die Zwischenstation Tim Hoogland bei Nikolce Noveski, der mit seinem Kopfball das Tor verfehlt.
61
Karhan nimmt im Kopfballduell mit Pogrebnyak etwas den Arm zur Hilfe, Freistoß für den VfB. Timo Gebhart schickt den Ball hoch in den Strafraum der Schwaben, Heinz Müller ist zur Stelle.
59
Aliaksandr Hleb wird an der Eckfahne von Florian Heller und Elkin Soto gestellt, Resultat ist ein Abstoß vor Tor der Mainzer. Die Gastgeber sind nun mit mehr Biss im Spiel.
58
Gelungene Kopfballabwehr Arthur Bokas, doch nun ist Hleb zu behäbig. Die Mainzer erhöhen den Druck. Die Kugel gelangt zu Andre Schürrle, der sie über das Tor schickt.
57
Tolle Flanke Tim Hooglands, der nicht rechtzeitig von Boka angegriffen wird. Andre Schürrle kommt so halblinks vor dem Tor freistehend zum Kopfball, schickt die Kugel allerdings direkt in die Arme Jens Lehmanns.
55
Miroslav Karhan bringt mit seinem ungenauen Abspiel Aliaksandr Hleb in Ballbesitz, die Kugel gelangt zu Pavel Pogrebnyak. Wenige Augenblicke später sind die Stuttgarter den Ball wieder los.
54
Bungert unkonzentriert, so kommt Pogrebnyak in Ballbesitz, der jedoch wiederum nicht an Soto vorbei kommt und allzu schnell zu Boden geht. Die Partie könnte momentan ruhig ein wenig attraktiver sein.
52
Schürrle behauptet zunächst in der Vorwärtsbewegung geschickt den Ballbesitz, schließt die Aktion allerdings mit einem ungenauen Zuspiel in die Spitze ab. Zumindest in gewisser Weise symptomatisch für das Spiel der Mainzer.
50
Tim Hoogland legt den Ball an Boka vorbei, Florian Heller ist ebenfalls zur Stelle und kann die Kugel im 16er der Gäste aufnehmen, spielt dann allerdings den Ball überhastet vor das Tor. Kein Abnehmer zur Stelle.
48
Pavel Pogrebnyak wird an der Strafraumgrenze angespielt, passt dann allerdings ungenau auf den aufrückenden Gebhart. Im Gegenzug können die Hausherren zwar einen Freistoß heraus holen, der allerdings nichts einbringt.
46
Sami Khedira auf Marica, der gegen Noveski den Ballbesitz behaupten kann. Nun allerdings funktioniert das Zusammenspiel zwischen den beiden Stuttgartern nicht. Khedira passt in den freien Raum, Marica rechnet mit irgend etwas anderem.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Der durch den Trainerwechsel bewirkte positive Effekt scheint auch in der Bundesliga zu wirken. Die Stuttgarter agieren sicher und klug. Den Mainzern ist im Grunde nicht viel vorzuwerfen, denn die Einstellung stimmt. Der Einsatz allerdings wird nicht belohnt, da die Gäste in der Defensive konzentrierter zu Werke gehen als die Hausherren.
45
Bei leichtem Schneefall gehen die Mannschaften in die Kabinen.
45
Bokas Kopfball verunglückt, so kann Tim Hoogland mit hohem Tempo über die rechte Seite gehen. Der Ball gelangt zwar zu Aristide Bancé, doch Niedermeyer geht erfolgreich dazwischen.
43
Weiterhin stellen die Gäste geschickt die Räume zu und gehen entschlossen in die Zweikämpfe. Daher gelingt es den Hausherren bei allem Engagement seltener als erhofft für Gefahr zu sorgen.
40
Sagenhafter Reflex Heinz Müllers, der mit seiner Reaktion einen fast sicheren Kopfballtreffer Ciprian Maricas verhindert. Arthur Boka hatte diese Szene mit seiner Flanke eingeleitet.
38
Zsolt Löw auf Elkin Soto, der gut in den Lauf Andreas Ivanschitz passt. Der Ball bewegt sich durch den 16er, Hoogland ist am langen Pfosten vor Boka an der Kugel, die landet in den Händen Jens Lehmanns.
36
Immer wieder Timo Gebhart, der Schürrle und Löw mit viel Einsatzfreude mehr Mühe bereitet als ihnen lieb sein kann.
35
Im Aufbauspiel der Mainzer häufen sich nun die Fehler. Zwar können die Gäste daraus noch kein Kapital daraus schlagen, doch sie gewinnen weiterhin an Sicherheit.
33
Nun auf der anderen Seite Zsolt Löw mit viel Einsatz gegen Marica. Boka ist wieder im Spiel und führt den fälligen Freistoß aus. Pogrebnyak kommt zu spät, Heinz Müller nimmt die Kugel sicher auf.
32
Den folgenden Freistoß führt Timo Gebhart aus, der Ball landet auf direktem Weg in den Händen Heinz Müllers.
31
Tim Hoogland holt an der Außenlinie Arthur Boka von den Beinen. Der Stuttgarter Außenverteidiger scheint sich ernsthaft verletzt zu haben. Zumindest muss er außerhalb des Spielfeldes behandelt werden. Cacau, Schieber und Magnin machen sich unterdessen warm..
29
Die Mainzer haben mehr vom, lassen die Kugel über zahlreiche Stationen durch die Reihen laufen. Allerdings gelingt es nun nicht, den Ball vor das Tor zu bringen. Die Gastgeber müssen den Rückwärtsgang einlegen, Soto verliert sogar fast den Ballbesitz.
27
Guter Steilpass Noveskis in die Spitze auf Ivanschitz, der über halblinks in den 16er gehen kann. Hätte Christian Träsch nicht aufgepasst und im letzten Augenblick zur Ecke klärt, wäre hier der Ausgleich fällig gewesen. Karhan bringt den Eckball herein, Lehmann fängt ab.
25
Bancé wird in Ballbesitz gebracht, doch dann dauert es viel zu lange, bis sich jemand auf der rechten Seite anbietet. Deswegen kann er von mehreren Gegenspielern erfolgreich bedrängt werden.
23
Gutes Spiel der Gastgeber, denen sich immer wieder Gelegenheiten bieten, doch dann kann häufig im letzten Moment ein Stuttgarter klären. Zugleich bleiben die Stuttgarter über Konter gefährlich.
21
Urplötzlich taucht Andreas Ivanschitz vor dem Strafraum der Stuttgarter auf, nachdem Florian Heller einen Steilpass mit dem Kopf abgefangen hat. Jens Lehmann reagiert blitzschnell und ist rechtzeitig vor Ivanschitz am Ball.
19
Schürrle geht etwas rabiat in den Zweikampf mit Marica, Wolfgang Stark jedoch lässt die Partie weiterlaufen, da Gebhart zum Abschluss kommt. Er scheitert an Heinz Müller.
17
Miroslav Karhan schickt den Ball in die Maschen, doch die Fahne Frederick Assmuths ist oben. Kurz zuvor hatte Aristide Bancé enorm viel Platz und war in letzter Sekunde von Celozzi vom Ball getrennt worden.
15
Florian Heller geht ungestüm in den Zweikampf mit Aliaksandr Hleb. Freistoß für den VfB. Tim Hoogland gewinnt im Strafraum das entscheidende Kopfballduell gegen Sami Khedira.
13
Ciprian Marica wird zwar von drei Gegenspielern verfolgt, kann jedoch kaum noch eingeholt werden. Sein Laufweg ist gut, doch der Abschluss weniger. Deutlich landet der Ball neben dem Tor. Eine mögliche Variante wäre auch ein Querpass auf den mitgelaufenen Pogrebnyak gewesen.
12
Da hatten die Gastgeber kurz zuvor noch die guten Gelegenheit, in Führung zu gehen, doch im Gegenzug erzielt Pavel POGREBNYAK nach Zuspiel Bokas aus kurzer Distanz den ersten Treffer der Partie.
11
Tor! FSV Mainz 05 - VfB STUTTGART 0:1
10
Andre Schürrle führt den Freistoß aus. Dabei jagt er den Ball weit über den Kasten.
9
Pavel Progebnyak springt die Kugel an die Hand, gute Freistoßgelegenheit für die Gastgeber. Zentral vor dem Strafraum liegt der Ball.
8
Aristide Bancé am Ball. Der Angreifer hat sich zurückfallen lassen und visiert Florian Heller als Anspielstation an, Arthur Boka hat mit dem Pass gerechnet und fängt den Ball ab.
6
Hohes Tempo im Spiel. Nikolce Noveski trennt Timo Gebhart klug vom Ball, doch dann folgt ein Fehlpass des angespielten Zsolt Löw. Der bleibt ohne Folgen.
4
Freistoß für den FSV. Miroslav Karhan gibt herein, Gebhart ist vor Bungert am Ball, der Mainzer Verteidiger ist allerdings als letzter an der Kugel - Abstoß.
2
Großchance für Andreas Ivanschitz, dem Georg Niedermeier unfreiwillig den Ball vor die Füße spielt. Der Mainzer Goalgetter ist überrascht und drischt die Kugel aus kurzer Distanz über das Tor.
1
Schnelle Balleroberung der Hausherren, Andreas Ivanschitz kann gegen Stefano Celozzi den ersten Eckball heraus holen. Karhan führt aus, die Hereingabe wird abgewehrt.
1
Der VfB Stuttgart hat angestoßen.
Die Teams betreten den Platz. Die Mainzer werden in schwarzen Trikots und weißen Hosen, die Gäste in komplett roter Kleidung spielen. Tim Hoogland hat gegen Delpierre die Platzwahl gewonnen.
Leiter der Partie ist Wolfgang Stark, seine Assistenten sind Christian Leicher und Frederick Assmuth. Als Vierter Offizieller wird Christian Bandurski bei den Trainerbänken stehen.
Thomas Tuchel nimmt in seiner Startelf zwei Veränderungen vor: der gesperrte Chadli Amri und Eugen Polanski werden durch Miroslav Karhan und Elkin Soto ersetzt. Christian Gross verändert die Mannschaft, die gegen Unirea Urziceni auflief, auf einer Position: der gesperrte Serdar Tasci wird durch Georg Niedermeier ersetzt.
Auch beim gastgebenden FSV Mainz 05 verliefen die letzten Tage nicht völlig harmonisch. Die vom DFB verhängten Geldstrafen gegen Chadli Amri und Aristide Bancé sowie die Sperre des Algeriers sind sicherlich nicht zu begrüßen, bleiben allerdings für Thomas Tuchel ohne Folgen: Amri hat sich beim Auswärtsspiel in Frankfurt (0:2 aus Sicht der Mainer) verletzt und wäre ohnehin nicht einsatzfähig, Bancé hingegen mitwirken, da das DFB-Sportgericht dem Antrag des Kontrollausschusses auf eine Sperre nicht zustimmte. Tuchel trifft heute auf seinen alten Arbeitgeber (5 Jahre als Jugendtrainer in Stuttgart) und erwartet keinen Adventsbummel über den Weihnachtsmarkt: "Es wird nass und kalt werden, und wir werden uns einen richtigen Fight liefern."
Der Trubel um Lehmann und der Erfolg auf europäischer Ebene dürfen auf keinen Fall den Blick dafür vernebeln, dass der VfB heute als Tabellensechzehnter beim derzeitigen Neunten der Bundesliga antritt. Um die ernste Situation der Stuttgarter weiß selbstverständlich auch Christian Gross, der vor seinem Ligadebüt betonte: "Die eigentliche Aufgabe fängt erst am Sonntag in Mainz an. Das Spiel wird brutal hart." Bei der Gelegenheit machte er auch deutlich, dass er auf Nebenschauplätzen stattfindende Auseinandersetzungen ebenfalls nicht dulden wird: "Alle sind jetzt gefordert. Wir müssen uns voll und ganz konzentrieren, und ich erwarte eine engagierte Leistung, Zug zum Tor, Überzeugung und Siegeswille."
Nachdem Jens Lehmann mit seiner Kritik am Vorstand sowie mit seinem Ausflug hinter die Werbebande im Spiel gegen Unirea Urziceni vor der Partie in Mainz für die größten Schlagzeilen gesorgt hat, sollte das gelungene Auftreten in der Europa League eigentlich dazu beitragen, dass die sportlichen Aspekte in den Vordergrund rücken. Eine per Einschreiben zugestellte Abmahnung und eine Geldstrafe für den Torhüter machen deutlich, dass Präsident Erwin Staudt und Manager Horst Heldt keine weiteren Eskapaden des stets allzu selbstbewussten Ballfängers dulden werden.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfB Stuttgart. Der Aufsteiger hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen, steht als Neunter aber immer noch sehr gut da. Ganz anders da die Lage beim VfB, der nach acht sieglosen Partien in Serie auf dem Relegationsplatz steht. So wurde dann Markus Babbel kurzfristig auf dem Trainerposten durch Christian Gross ersetzt. Immerhin konnten die Schwaben am Mittwoch mit dem 3:1 gegen Unirea Urziceni das Achtelfinale der Champions League erreichen. Erst einmal konnten die Mainzer zu Hause gegen Stuttgart gewinnen, das war am 13.03.1976 in der Zweiten Liga Süd, Erwin Hohenwarter traf damals doppelt beim 4:2.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz