Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - SC Freiburg, 18. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:47:34
Damit verabschieden wir uns aus der Coface Arena und wünschen noch einen schönen Abend.
Mit jetzt 27 Punkten bleiben Freiburg und Mainz vorerst Tabellennachbarn auf Rang 6 bzw. 7 und damit über ihren Soll. Nächste Woche muss Mainz nach Fürth, während es der Sportclub im Top-Spiel am Samstagabend zu Hause mit dem Tabellenzweiten aus Leverkusen zu tun bekommt.
Als Sieger des Spiels können sich neben den defensiven Mittelfeld-Reihen und Viererketten auch die Trainer Thomas Tuchel und Christian Streich fühlen, deren Systeme sich weitgehend neutralisiert haben. Der große Verlierer des Tages ist Shawn Parker, der nach seiner Einwechslung eine unnötige gelb-rote Karte sieht. Der Platzverweis war der einzige Fehler von Schiedsrichter Felix Zwayer, der ansonsten eine solide Leistung zeigte.
Im direkten Duell zeigen der FSV Mainz und der SC Freiburg, warum sie zu besten Defensiv-Mannschaften der Liga gehören. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste haben mit viel Aufwand hoch verteidigt und es dem Gegner damit schwer gemacht, ein eigenes Kombinationsspiel aufzuziehen. Wir haben eine intensive Partie mit vielen Zweikämpfen und wenig Platz im Mittelfeld gesehen. In der Schlussphase häuften sich auf beiden Seiten die Torchancen, eine Hundertprozentige war aber nicht dabei. Mainz war der Führung in der zweiten Hälfte näher, insgesamt geht das Unentschieden aber in Ordnung, und beide Teams sollten gut mit dem Punkt leben können.
90
Das war's, Abpfiff in Mainz. Der FSV und der SC Freiburg trennen sich 0:0.
90
Thomas Tuchel nimmt noch ein bisschen Zeit von der Uhr, bringt Risse für Ivanschitz.
90
Jetzt wittern die Freiburger noch mal ihre Chance, werfen in der Nachspielzeit alles nach vorne, kommen aber nicht zu zwingenden Chancen. Einen möglichen Konter verschenkt der FSV aber leichtfertig.
89
Die erste gelbe Karte für die Schwalbe ist vertretbar, die zweite deutlich zu hart. Bitter für die Mainzer und vor allem natürlich für den 19-jährigen Shawn Parker.
89
Und gleich in der nächsten Aktion sieht Parker gelb-rot. Sehr harte Entscheidung von Zwayer. Der Mainzer Stürmer geht nach einer Flanke zwar auf Baumann zu, zieht dann aber zurück, trifft den Freiburger Torwart gar nicht und kassiert trotzdem den Platzverweis.
87
Kurz darauf taucht Parker auf halblinks im Strafraum auf, geht im Dribbling gegen drei Freiburger zu Boden. Aber Felix Zwayer ist sich sicher: Kein Elfmeter, stattdessen gelb für Parker wegen Schwalbe.
85
In der Schlussphase geht es jetzt rauf und runter, plötzlich kommt es zu Strafraumszenen im Minutentakt auf beiden Seiten. Shawn Parker versucht es für die Mainzer erst mit einem Rückzieher aus sechs Metern, der knapp drübergeht.
84
Und auch beim SC Freiburg meldet sich ein Außenverteidiger zu Wort. Nach einem Einwurf kommt der Ball zu Oliver Sorg, der aus gut zwanzig Metern einfach mal abzieht. Sein Schuss geht aber doch gut zwei Meter über das Tor.
82
Auf der anderen Seite ist es wieder Zdenek Pospech, der einen Konter abschließen kann. Der Tscheche setzt sich im Laufduell auf halbrechts durch und zieht von der Strafraumgrenze ab, diesmal muss Baumann eingreifen, ist aber gut unten und kann den Schuss halten.
81
Max Kruse, von dem in der zweiten Hälfte noch nicht viel zu sehen war, hat mal eine gute Idee, bringt den Ball aus der Zentrale auf rechts zu Jonathan Schmid, dessen Hereingabe die Mainzer aber entschärfen können.
80
Nächster Wechsel bei den Gästen aus Freiburg: Karim Guede geht vom Platz, für ihn kommt Ivan Santini neu ins Spiel.
78
Das Spiel ist weiterhin vollkommen offen. Die gute Nachricht: Beide Teams geben sich hier nicht mit dem einen Punkt zufrieden sondern gehen auf das Tor und damit den möglichen Dreier. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte Freiburg mehr vom Spiel in den letzten Minuten wirkt Mainz stärker.
75
Mainz löst sich spielerisch aus der eigenen Hälfte, über Nicolai Müller kommt der Ball zu Zdenek Pospech, der sowohl Parker als auch Szalai anspielen könnte, sich aber für den eigenen Abschluss aus zwanzig Metern entscheidet und doch relativ deutlich verzieht.
74
Bo Svensson legt Daniel Caliguiri gut 30 Meter vor dem eigenen Tor, sieht zu Recht gelb.
73
Mit Parker ist bei Mainz jetzt neben Adam Szalai mit Shawn Parker ein zweiter echter Stürmer auf dem Platz. Statt des 4-2-3-1 lässt Tuchel jetzt ein 4-4-2 spielen.
69
Jetzt langsam kommen beide Teams zu ihren Chancen. Diesmal wird es vor dem Mainzer Tor richtig eng. Einen weite Flanke aus dem linken Halbfeld setzt der gerade eingewechselte Höhn am langen Pfosten mit dem Kopf denkbar knapp daneben.
68
Und auch Christian Streich bringt einen frischen Mann: Für den angeschlagenen Fallou Diagne ist Immanuel Höhn neu im Spiel.
68
Doppelwechsel beim FSV: Für Marco Caligiuri und Eugen Polanski kommen Shawn Parker und Yunus Malli.
66
Nicolai Müller setzt sich für die Gastgeber schön durch, kommt in den Strafraum und auch zum Abschluss, aber Krmas und Baumann können den Lupfer entschärfen. In der Zeitlupe sieht man, dass der Freiburger Innenverteidiger im eigenen Strafraum mit der Hand am Ball war. Aber von einem absichtlichen Handspiel kann man wohl nicht sprechen, es gibt auch keine Proteste bei den Mainzern.
64
Mainz setzt sich jetzt mal wieder kurz in der Freiburger Hälfte fest, aber die letzten Pässe kommen nicht an. Torchancen entstehen auf beiden Seiten eher zufällig, richtig gut herausgespielte Möglichkeiten sind und bleiben Mangelware.
61
Jetzt kann sich der FSV doch ein bisschen aus der Umklammerung befreien und kommt selber zu einer Torchance, Diagne kann einen hohen Ball im eigenen Sechzehner nicht wirklich klären, der Kopfball-Querschläger kommt zu Marco Caligiuri, der ihn aber nicht im Tor unterbringen kann. Diagne selber macht seinen Fehler wieder gut und klärt vor der Linie.
58
Die Gäste aus Freiburg kommen immer besser in die Partie, wird selbstbewusster. Mainz muss jetzt aufpassen, dass sie das Spiel nicht komplett aus der Hand geben. Schmid flankt von halbrechts, Caligiuri kommt aus fünfzehn Metern zum Kopfball, der allerdings auf das Tornetz fällt. Wetklo muss nicht eingreifen.
55
Und da wäre es fast zum 1:0 für Freiburg gekommen. Nach der Ecke kann Junior Diaz zwar zunächst klären, doch der Ball kommt umgehend zurück in den Strafraum. Pavel Krmas kann die hohe Hereingabe zwar ins Tor schieben, stand dabei aber im Abseits.
54
Freiburg macht jetzt einen etwas ruhigeren Eindruck, lässt den Ball gut laufen und erarbeitet sich zumindest die zweite Ecke in Folge.
51
Mainz versucht, das sehr dichte Mittelfeld jetzt mehr und mehr mit langen Bällen zu überbrücken. Aber die Freiburger Hintermannschaft ist nach wie vor sehr aufmerksam, fängt alles, was aus der Luft ist, gut ab.
48
Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste. Sowohl die Mainzer als auch die Freiburger kommen sehr aggressiv aus der Kabine und spielen mit viel Einsatz. Es bleibt vor allem im Mittelfeld sehr eng.
46
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine, viel Grund zum Wechseln gab es auf beiden Seiten auch nicht, Thomas Tuchel und Christian Streich dürften damit zufrieden sein, wie ihre Teams die Aufgabe hier bislang lösen.
46
Das Spiel läuft wieder.
Ein Blick auf die Statistik zeigt, wie ausgeglichen die erste Halbzeit war: Freiburg ist mit 59,44 km knapp mehr gelaufen als der FSV (59,04 km), dafür haben die Mainzer mit 52,7 Prozent knapp mehr Ballbesitz und mit 53,1 Prozent auch knapp mehr Zweikämpfe gewonnen. Bislang nach den reinen Zahlen auffälligster Spieler auf dem Platz: Der Mainzer Julian Baumgartlinger, der die meisten Ballkontakte (45) hatte, die meisten Zweikämpfe (12) gewonnen und die meisten Pässe zum Mann gebracht hat (28). Bei den Freiburger hat Oliver Sorg bislang die Top-Werte (11 gewonnene Zweikämpfe, 35 Ballkontakte, 16 angekommene Pässe). Julian Schuster ist mit 6,42 km der bislang lauffreudigste Spieler auf dem Platz.
In der ersten halben Stunde war es ein 0:0 der besseren Sorte, beide Teams spielten gut organisiert mit viel Einsatz, hohem Tempo und großem Aufwand. Durch die starke Defensiv-Arbeit blieben große Torchancen bislang auf beiden Seiten aus. Inzwischen ist die Luft ein bisschen raus, die Teams scheinen sich langsam mit dem 0:0 anzufreunden, ein Punkt geht hier wohl für beide in Ordnung. Offensiv zeichnen sich bei Mainz vor allem der sehr bewegliche Adam Szalai und Nicolai Müller aus, bei Freiburg weiß Max Kruse zu gefallen, der die wenigen Halbchancen der Breisgauer gut initiiert hat.
45
Der anschließende Freistoß bringt nichts mehr ein, und Felix Zwayer beendet die erste Hälfte.
45
Krmas kann einen Mainzer Angriff knapp vierzig Meter vor dem eigenen Tor nur durch Foul unterbinden, holt sich die nächste gelbe Karte ab.
44
Julian Schuster versucht jetzt, das Spiel seiner Mannschaft noch mehr in die Hand zu nehmen. Der Freiburger Kapitän holt sich die Bälle zum Teil am eigenen Strafraum ab, um das Aufbauspiel anzuschieben, doch die Mainzer bleiben aufmerksam und aggressiv, unterbinden die Versuche dann eben schon tief in der Freiburger Hälfte.
42
Nach gut vierzig Minuten macht sich langsam der Kräfteverschleiß auf beiden Seiten bemerkbar, das hohe Tempo der ersten halben Stunde ist ein bisschen raus, und die Zuspiele werden ungenauer.
39
Die Mainzer zeigen, dass sie bei Standards gefährlicher sind als der SC Freiburg. Ivanschitz bringt einen Freistoß aus halbrechter Position gefährlich vors Tor, Szalai kann den Ball zwar nicht kontrollieren, doch die Kugel kommt zu Noveski, der aus kurzer Distanz abzieht. Baumann steht richtig und kann die Situation entschärfen.
38
Auf der anderen Seite - auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - muss man den sehr konzentrierten und gut organisierten Defensiv-Reihen auch ein Lob aussprechen.
37
Es bleibt dabei: Beide Teams spielen hier guten Fußball, schaffen es aber nicht, sich richtig gefährliche Tormöglichkeiten zu erarbeiten, weil die letzte Präzision oder die richtige Idee für den finalen Pass fehlt.
35
Aber schon rollt der nächste Angriff der Breisgauer. Max Kruse, der in den letzten Minuten ein wenig abgetaucht war, treibt den Ball mal wieder durch die Mainzer Hälfte, hat links und rechts Anspielstationen, versucht es aus halblinker Position von der Strafraumgrenze selber mit einem Abschluss, der aber abgeblockt wird.
34
Auch aus Standards können die Freiburger keine Gefahr kreieren. Ein Freistoß aus guter Position auf der linken Außenbahn von Jonathan Schmid ist leichte Beute für die Mainzer Innenverteidigung.
33
Was sich beide Seiten momentan vorwerfen lassen müssen, ist, dass sie aus den wenigen Möglichkeiten bisher noch nichts machen. Im Abschluss fehlt die letzte Konsequenz und Konzentration.
31
Jetzt finden die Mainzer mal ein bisschen Platz. Pospech kommt über rechts zum Flanken, der Ball rutscht auch irgendwie zu Caligiuri am langen Pfosten durch, der die Kugel aber nicht kontrollieren kann.
29
Beide Teams gehen hier aggressiv zur Sache und spielen mit hohem Laufaufwand, dadurch gibt es viele Zweikämpfe im Mittelfeld und kaum Platz und Zeit für einen ruhigen Spielaufbau.
28
Die Freiburger verteidigen sehr hoch und mit viel Aufwand, versuchen, das Aufbauspiel der Gastgeber schon tief in der Mainzer Hälfte zu unterbinden. Bislang lässt sich der FSV davon aber noch nicht nachhaltig beeindrucken, schafft es immer wieder, sich spielerisch zu befreien.
24
Freiburg kommt über rechts zur nächsten Halbchance: Jonathan Schmid bekommt einen Ball in die Mitte, Karim Guede kommt nicht ganz ran, Wetklo kann den Querschläger ohne größere Probleme entschärfen.
23
Julian Baumgartlinger sieht die nächste gelbe Karte für ein Foulspiel im Mittelfeld. Der Österreicher feierte sein Debüt für den FSV übrigens im Hinspiel.
21
Ein Kompliment geht bislang an die Defensiv-Reihen. Sowohl die Viererketten als auch das defensive Mittelfeld macht auf beiden Seiten einen sehr guten Job, ist eng an den Gegenspielern und unterbindet so gut das Kombinationsspiel des jeweils anderen Teams.
20
Nach zwanzig Minuten hat der FSV hier langsam die Kontrolle im eigenen Haus übernommen und kommt durch die bewegliche Offensiv-Reihe zu ersten Gelegenheiten. Freiburg bleibt aber vor allem über den schnellen Kruse immer gefährlich und erarbeitet sich so eigene Chancen. Ich bleibe dabei: Ein unterhaltsames Fußballspiel, auch wenn die ganz großen Möglichkeiten bislang noch ausbleiben.
17
Mainz spielt es gut, Szalai holt sich den Ball auf halblinks wieder an der Mittellinie, hat den Blick für den Mitspieler und spielt einen punktgenauen Diagonalball auf Nicolai Müller, der es in Rücklage direkt versucht, den Ball aber auf den Oberrang drischt.
17
Karim Guede holt sich für ein unnötiges Foul an der Mittellinie die erste gelbe Karte ab.
14
Bei Freiburg ist es wieder Kruse, der die nächste halbwegs gefährliche Aktion initiiert. Kruse erläuft einen langen Passe auf links, spielt dann zurück auf Guede, dem der Ball aber zu weit vom Fuß springt.
12
Auf der anderen Seite lässt sich Adam Szalai auch tief fallen, um die Bälle schon an der Mittellinie zu sichern und Angriffe einzuleiten. Der nominell einzige Mainzer Stürmer ist viel in Bewegung, weicht auch auf die Flügel aus, um in der Zentrale Platz für das nachrückende Mittelfeld zu schaffen.
11
Bei den Freiburger läuft offensiv sehr viel über Max Kruse, der sich den Ball oft rund um die Mittellinie holt, dann in die Mainzer Hälfte treibt und versucht, seine Mitspieler einzusetzen. Ein Anspiel von Kruse auf den auf links aufgerückten Caligiuri konnte dieser aber nicht verwerten. Die Mainzer Defensive ist momentan sehr aufmerksam.
8
Bisher zeigen beide Teams, warum sie zur Winterpause auf Platz fünf und sechs standen. Es ist ein gutes, kurzweiliges Spiel. Sowohl die Mainzer als auch die Freiburger sind sowohl gut organisiert als auch viel in Bewegung.
7
Heute laufen die Mainzer schon zu Beginn eine ganze Menge. Eine schöne Hereingabe von rechts kann Baumann nur in die Mitte abwehren, da kommt der Ball zu Nicolai Müller, dessen Abschluss Baumann dann aber klären kann. Erste richtig dicke Chance für den FSV.
5
Die Mainzer überraschten ihre Fans in der Vorbereitung auf dieses Spiel mit ein paar interessanten statistischen Fakten: Der FSV ließ in der Hinrunde nur 19 Großchancen zu und war damit defensiv das drittstärkste Team nach Bayern und Schalke. Zudem ist Mainz das einzige Team, das im Schnitt in der zweiten Halbzeit mehr läuft als in der ersten Hälfte. Mal schauen, ob wir das heute auch feststellen können.
3
Den ersten Torschuss kann Karim Guede verbuchen. Wieder ist es Kruse, der den Ball durch die Mainzer Hälfte treibt und Guede schön freispielt, der von der Strafraumgrenze knapp rechts verzieht und nur das Außennetz trifft.
1
Der SC Freiburg zeigt gleich mal, dass man hier als Auswärtsteam durchaus mitspielen will, Max Kruse setzt sich auf links durch, spielt den Ball auf rechts raus zu Jonathan Schmid, dessen erste Flanke aber keinen Abnehmer findet.
1
Felix Zwayer hat das Spiel eröffnet, der Ball rollt.
Beim SC Freiburg ersetzt der Norweger Vegar Eggen Hedenstad Cedrik Makiadi, der beim Afrika-Cup im Einsatz ist, auf der rechten Defensiv-Seite. Große Überraschungen gibt es in den Aufstellungen beider Teams nicht. Interessant noch: Es kommt mal wieder zum Bruder-Duell zwischen Marco und Daniel Caligiuri.
Beide Teams konnten zum Jahresende Erfolgserlebnisse feiern und dürften mit entsprechend breiter Brust in die Rückrunde starten. Freiburg siegte im DFB-Pokal mit 1:0 in Karlsruhe, die Mainzer konnten einen 2:1-Auswärtssieg bei Schalke feiern und überwintern somit ebenfalls im DFB-Pokal. Im Viertelfinale treffen die beiden Teams übrigens wieder aufeinander, das Spiel am 26. Februar findet dann in Freiburg statt.
Die Freiburger haben sich im spanischen Rota auf die Rückrunde vorbereitet, konnten dort deutliche Siege gegen CD Jerez (8:1) und San Fernando (6:1) einfahren, allerdings spielen die spanischen Teams auch in der zweiten bzw. dritten Liga und sind somit kein ernstzunehmender Gratmesser.
Die Vorbereitung auf die Rückrunde lief bei den Mainzern überaus erfolgreich. Gegen Fortuna Düsseldorf (3:0), den FC Brügge (1:0), Preußen Münster (3:0) und Rot-Weiß Essen (1:0) konnte das Tuchel-Team nicht nur gewinnen, sondern blieb auch ohne Gegentor. Erst im Finale des "Winter Cup" gab es im Elfmeterschießen gegen den BVB die erste Niederlage.
Auf dem Transfermarkt waren beide Teams in der Winterpause nicht aktiv. Mainz muss den Abgang von Jan Kirchhoff zum FC Bayen spätestens im Sommer verkraften. Möglich ist auch noch ein Wechsel in der aktuellen Transferperiode, den Medizin-Check in München hat der 22-Jährige schon bestanden, einen Vertrag bis 2016 unterzeichnet. Heute muss Thomas Tuchel in jedem Fall schon mal auf Kirchhoff verzichten, der gelbgesperrt fehlt.
In der Bundesliga hat Freiburg noch nie in Mainz gewonnen, in vier Spielen gab es drei Heimsiege und ein Unentschieden. Insgesamt konnte der FSV fünf von neun Bundesliga-Partien gegen die Breisgauer für sich entscheiden.
Drei der letzten vier Spiele haben die Mainzer für sich entschieden, damit wurde die Hinrunde auf einem sehr ansehnlichen sechsten Platz beendet. Punktgleich und noch einen Rang besser stehen die Freiburger da, die nur eine der vergangenen acht Partien verloren haben, diese gegen den Spitzenreiter aus München. Letztmals siegte der Sportclub am 13.04.2009 in der Zweiten Liga in Mainz, Ivica Banovic erzielte das entscheidende 2:1.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz