Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - RB Leipzig, 32. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:42:39
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung von dieser Begegnung. Doch bleiben Sie in der Nähe, eine Partie hält der 32. Spieltag der Bundesliga noch bereit. Um 18 Uhr treten sich Werder Bremen und Borussia Dortmund gegenüber. Viel Spaß schon mal dabei und einen schönen Rest-Sonntag!
Was RB Leipzig nach dem Seitenwechsel anbot, war desolat. Verbuchten die Rasenballer im ersten Durchgang immerhin drei richtig gute Torgelegenheiten, die durchaus eine Gästeführung hätten zur Folge haben können, so brachten die Sachsen nach Wiederbeginn noch einen kümmerlichen Torschuss zustande. Die Männer von Ralph Hasenhüttl waren praktisch zu keinem Zeitpunkt in der Lage, den Gegner unter Druck zu setzen. Ihr spielerisches Vermögen vermochten die Gäste nicht zur Geltung zu bringen. In dieser erschütternden Verfassung drohen die Leipziger, ihren Europacupplatz noch zu verspielen. Zwar ist RB nach wie vor Sechster und eventuell wird sogar Rang sieben reichen, doch die Konkurrenz lauert im Nacken der Bullen.
Mainz 05 gelingt ein famoser Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Die Rheinhessen putzen vor heimischem Publikum die ambitionierten Roten Bullen aus Leipzig mit 3:0 weg und verschaffen sich drei Punkte Luft zum Relegationsplatz, auf dem nun der VfL Wolfsburg steht. Und diesen Erfolg haben sich die Mainzer weder ermauert noch ergaunert. Die Mannschaft von Sandro Schwarz siegte dank einer couragierten Leistung völlig verdient. Zu keinem Zeitpunkt ruhten sich die 05er auf ihrer Führung aus, spielten bis zum Ende regelmäßig nach vorn und verzeichneten gerade auch im zweiten Durchgang die klar besseren Torszenen.
90.
+6
Dann ist Feierabend in der Opel Arena!
90.
+5
Unrühmliches Ende eines aus Gästesicht völlig verpatzten Nachmittags. Naby Keita holt sich mit einem unnötigen Foul gegen Bote Baku seine zweite Verwarnung ab und geht mit Gelb-Rot vom Platz.
90.
+2
Unterdessen läuft die Nachspielzeit. Fünf Minuten soll es noch oben drauf geben.
90.
+1
Mainz ist nicht mehr zu halten. Die 05er legen noch einmal nach. Daniel Brosinski passt von der Mittellinie steil nach vorn. Bote Baku kommt mit etwas Glück am letzten Leipziger Vetreidiger Dayotchanculle Upamecano vorbei und ist dann nicht mehr zu stoppen. Halbrechts in der Box visiert der junge Mann bei seinem Bundesligadebüt mit dem rechten Fuß das lange Eck an - und trifft.
90.
Toooor! 1. FSV MAINZ 05 - RB Leipzig 3:0 - Türschütze: Bote Baku
89.
Und Alexandru Maxim fängt sich die vierte Gelbe Karte ein.
89.
Dann gibt es noch etwas für den Unparteiischen zu regeln. Naby Keïta sieht Gelb - seine achte Verwarnung.
88.
Und die Mainzer haben Spaß am Spiel, euphorisiert marschieren die Gastgeber weiter nach vorn. Die Fans stehen auf den Stühlen.
87.
Die völlig konsternierten Leipziger ergeben sich mehr oder weniger in die Niederlage.
86.
Mit einem Ballgewinn im Mittelkreis leitet der heute überragende Alexander Hack den Angriff ein. Es geht über die linke Seite. Von dort passt Gerrit Holtmann in die Mitte. Ein Verteidiger versucht, im Duell mit Muto zu klären. Die Kugel springt zentral in der Box zu Alexandru Maxim. Der gerade eingewechselte Rumäne schießt den Ball mit dem linken Fuß flach ins linke Eck und sorgt mit seinem zweiten Saisontreffer für die Entscheidung.
85.
Toooor! 1. FSV MAINZ 05 - RB Leipzig 2:0 - Torschütze: Alexandru Maxim
84.
Bis in die Schlussphase hinein bleiben die Rheinhessen aktiv, verlagern das Spiel weit vom eigenen Tor weg, inszenieren eigene Angriffe.
83.
Dann mischt sich Sandro Schwarz noch einmal ins Geschehen ein, ersetzt Nigel de Jong durch Alexandru Maxim. Das Mainzer Wechselkontingent ist damit erschöpft.
81.
Und den Sachsen läuft die Zeit davon. Der letzte Torschuss liegt schon eine Viertelstunde zurück. Und mehr als Ecken entspringen den Bemühungen nicht. Diese Hereingabe von Bruma von der rechten Seite überschreitet im Flug die Torauslinie.
80.
Frische Kräfte für die Schlussphase! Auf Mainzer Seite macht der ausgelaugte Pablo De Blasis Platz für Karim Onisiwo.
79.
Die folgende Ecke von der linken Seite bringt den Männern von Sandro Schwarz Zeit. Mehr aber springt auch nicht heraus.
78.
Jetzt kommen die Gastgeber auch mal wieder zum Abschluss. Gerrit Holtmann feuert aus halblinker Position. Die Kugel zischt knapp über die Querlatte. Peter Gulacsi hat da die Fingerspitzen noch dran.
77.
Einfallslos rennen die Leipziger an. Hinzu kommen immer wieder Ballverluste. Darauf lauern die Mainzer, die ihr Heil in Kontern suchen. Derartige Gelegenheiten bieten sich immer wieder.
75.
Dann schickt Daniel Brosinski Yoshinori Muto auf die Reise. Der Japaner soll sich im Abseits befinden. Knappe Sache! Letztlich schießt Muto links am Tor vorbei und der Pfiff ertönt.
74.
Stattdessen kontert Mainz. Der gerade eingewechselte Gerrit Holtmann hat noch reichlich Sprit im Tank, legt sich dann aber den Ball zu weit vor. Das nutzt Diego Demme, um per Tackling zu klären.
73.
Unverkennbar sind die Gäste jetzt bestrebt, mehr Nachdruck zu entwickeln. Klare Abschlüsse bekommen die Roten Bullen allerdings nach wie vor nicht zustande.
71.
Dann meldet sich Sandro Schwarz erstmals mit einem Spielerwechsel zu Wort. Für Levin Öztunali betritt Gerrit Holtmann den Rasen.
70.
Und die Hausherren haben immer noch Kraft für ihre Gegenstöße. Zu Ende gespielt bekommen es die Rheinhessen nicht. Immerhin springt in der Folge wieder eine Ecke heraus, die allerdings auch ohne Ertrag bleibt.
68.
Kevin Kampl sorgt zumindest mal für einen Torschuss. Wirklich gefährlich ist das nicht, die Kugel rutscht links am Gehäuse von Rene Adler vorbei.
67.
Langsam wird es Zeit für ein deutliches Leipziger Aufbäumen. So tatenlos können die Gäste das doch nicht mit sich geschehen lassen.
65.
Unterdessen ist die offizielle Zuschauerzahl bekannt. 30.083 Menschen haben heute den Weg in die Opel Arena gefunden.
64.
Den Leipziger Doppelwechsel macht der Einsatz von Jean-Kevin Augustin für Yussuf Poulsen perfekt.
64.
Ralph Hasenhüttl hat genug gesehen. Der RB-Traienr schreitet jetzt ein, holt Ademola Lookman vom Feld, um Bruma zu bringen.
64.
So bestimmen die frechen Mainzer derzeit das Spiel. Abdou Diallo macht sich über links auf den Weg. Die Hereingabe möchte Jean-Philippe Gbamin mit der Hacke verarbeiten, bringt aber zu wenig Druck hinter den Ball.
62.
Was die Leipziger seit Wiederbeginn zeigen, ist doch enttäuschend wenig. Bislang haben sich die Rasenballer den Ausgleich auch gar nicht verdient. Da muss viel mehr kommen.
60.
Mainz bleibt mutig. Momentan spielen die 05er richtig gut nach vorn. Aus zentraler Position sucht Jean-Philippe Gbamin den Abschluss. Den Linksschuss hält Peter Gulacsi sicher.
58.
Als der Schmerz nachlässt, geht es bei Rene Rohde weiter. Die noch ausstehende Ecke zieht allerdings keine Gefahr nach sich.
57.
Vor der Ausführung der Ecke bedarf einer der Assistenten medizinsicher Versorgung. Lukas Klostermann war Rene Rohde nach einem Zweikampf versehentlich auf den Fuß getreten. Mainzer Betreuer schauen nach dem Unparteiischen.
56.
Trotz der Führung nehmen die Mainzer weiter aktiv am Spiel teil und spielen regelmäßig nach vorn. So erarbeiten sich die Hausherren einen Eckstoß.
54.
Jetzt kehrt Bastian Dankert vom Studium der Videoaufzeichnungen wieder. Der Unparteiische sieht keine Ausholbewegung von Stefan Bell und dessen Ellbogen. Auch ein Foul erkennt der Schiedsrichter nicht, es gibt also keinen Elfmeter. Naturgemäß sind die Sachsen anderer Meinung.
53.
Es gibt einen Videobeweis. Handelt es sich da etwa um den Zweikampf zwischen Stefan Bell und Yussuf Poulsen? Ja, der Mainzer war in dieser Szene mit dem Ellbogen im Einsatz.
51.
Auf der Gegenseite versucht sich Jean-Philippe Gbamin aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss segelt in hohem Bogen aufs Tor zu. Dort zeigt sich Peter Gulacsi aufmerksam und fängt die Kugel sicher.
50.
Jetzt setzten die Gäste vorn mal gut nach. Kevin Kampl flankt dann von der rechten Seite. Die Hereingabe kommt nicht bis zum für den Kopfball bereitstehenden Timo Werner durch. Im Anschluss sorgt Ademola Lookman für die zweite Welle, bekommt dabei den Ball an den rechten Ellbogen. Das pfeift der Schiedsrichter ab.
48.
Recht gemächlich geht man den zweiten Durchgang an. Die Rasenballer bemühen sich um die Initaitive. Doch nach wie vor stottert der sächsische Motor.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Dabei gilt es allerdings zu bedenken, auch RB Leipzig hatte vier Torgelegenheiten. Drei davon waren hochkarätig. Doch zeigten sich die Sachsen nicht in er Lage, dem Spiel dauerhaft ihren Stempel aufzudrücken. Über weite Strecken hatten die Männer von Ralph Hasenhüttl Mühe, sich überhaupt in Szene zu setzen. Die optischen Feldvorteile halfen da nicht weiter, weil lange Zeit zu wenig herauskam. Die Rasenballer werden sich ganz sicher steigern müssen.
Mainz 05 schickt sich an, einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu tun. Heute vor heimischem Publikum sollen drei Punkte her. Und dafür werfen die Gastgeber alles in die Waagschale. Aus einer sicheren Abwehr heraus setzten die Rheinhessen immer wieder zu mutigen und schnellen Kontern an und bewiesen damit über weite Strecken die größere Zielstrebigkeit. Dass die Männer von Sandro Schwarz darüber hinaus technisches Talent mitbringen, zeigte Yoshinori Muto, der dank seiner Ballsicherheit und Finesse den Elfmeter herausholte. In der Summe sahen die Zuschauer eine sehr couragierte Mainzer Mannschaft, die gar nicht mal unverdient führt.
45.
+2
Dann bittet Bastian Dankert die Akteure erst einmal zum Pausenwasser in die Kabinen.
45.
+1
Gerade wurde eine zusätzliche Minute Spielzeit angezeigt, da hebt Kevin Kampl die Kugel aus zentraler Position in den Sechzehner. Auf halblinks nimmt Naby Keita das Zuspiel volley mit dem linken Fuß und schießt knapp links am Kasten von Rene Adler vorbei.
45.
Yussuf Poulsen bekommt zentral in der Box den Ball, dreht sich schnell und schießt sofort. Dem Stürmer steht ein Mainzer Verteidiger im Weg.
44.
Immer wieder schwärmen die Hausherren zu schnellen Gegenstößen aus und sorgen damit für Alarm. Zuletzt jedoch kommt der finale Pass nicht mehr an.
42.
Seit längerer Zeit bekommen die Rasenballer ihre spieltechnsichen Qualitäten nicht mehr auf den Rasen. RB tut sich schwer mit den forschen Rheinhessen.
40.
Dann ist Willi Orban gefordert, muss einen Mainzer Konter im Entstehen unterbinden und tut das mit einem taktischen Foul an Bote Baku. Die Verwarnung setzt es folgerichtig - und die hat Folgen. Leipzigs Spielführer muss wegen der fünften Gelben am kommenden Spieltag zuschauen.
38.
Nun hält Bastian Dankert auch eine Gelbe Karte für einen Mainzer bereit. Stefan Bell verdient sich diese mit einem Foul an Ademola Lookman. Für den Kapitän ist das die siebte Verwarnung der Saison.
38.
Erneut segelt eine Mainzer Ecke von der rechten Seite herein. Die Hereingabe von Daniel Brosinski landet auf dem Kopf von Alexander Hack, der die Pille übers Tor schädelt.
37.
Inzwischen verdienen sich die Mainzer ihre Führung zunehmend. Immer wieder starten die Hausherren ihre schnellen und zielgerichteten Angriffe. Da ist deutlich mehr Zug drin als bei den Leipzigern.
34.
Im Anschluss an die folgende Ecke von der rechten Seite versucht sich Stefan Bell aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss streicht über das Gehäuse von Peter Gulacsi.
33.
Während die Gäste mühsam Angriffe aufbauen, dürfen die Mainzer nun natürlich nach Belieben kontern. Pablo De Blasis treibt den Ball über die linke Seite. Für den Abschluss sorgt Bote Baku halbrechts von der Strafraumgrenze. Willi Orban geht dazwischen und lenkt den Rechtsschuss ab.
30.
Yussuf Poulsen geht gegen Stefan Bell zu vehement zu Werke und fängt sich für diesen Einsatz die erste Gelbe Karte der Partie ein. Für den Dänen ist es die erste Verwarnung der laufenden Spielzeit.
30.
Etwas uninspiriert haut Pablo De Blasis den Strafrstoß mit dem rechten Fuß flach auf die Tormitte - und hat Glück. Obwohl Peter Gulacsi den linken Fuß an die Kugel bekommt, vermag der Keeper den Einschlag nicht zu verhindern. Für den Argentinier ist es der fünfte Saisontreffer.
29.
Toooor! 1. FSV MAINZ 05 - RB Leipzig 1:0 - Torschütze: Pablo De Blasis (Foulelfmeter)
28.
Elfmeter für Mainz 05! Yoshinori Muto bekommt an der Strafraumgrenze den Ball, legt sich diesen mit der Hacke vor und wird von Dayotchanculle Upamecano am Unterschenkel getroffen.
26.
Auf der Gegenseite tritt erstmals Naby Keita in Erscheinung. Von rechts startend zieht der Mittelfeldspieler nach einem Doppelpass mit Diego Demme in die Mitte. Von der Strafraumgrenze schließt Keita mit dem linken Fuß ab und platziert die Kugel neben den linken Pfosten.
24.
Diesen bringt Daniel Brosinski von der rechten Seite herein und findet damit den Schädel von Alexander Hack. Der legt quer in die Mitte, wo Abdou Diallo mit dem Kopf zur Stelle ist und den Ball über die Querlatte setzt.
23.
Nach einem Foul von Dayotchanculle Upamecano an Yoshinori Muto bekommen die Mainzer einen Freistoß zugesprochen.
21.
Mittlerweile stehen die 05er hinten gut. Zudem nehmen die Jungs von Sandro Schwarz immer wieder das Tempo raus und stören so den Spielfluss des Gegners.
19.
Dann nehmen die Rasenballer das Zepter wieder in die Hand. Die klaren und zielstrebigen Aktionen bekommen die Männer von Ralph Hasenhüttl jetzt aber nicht mehr auf den Rasen.
17.
Zwei Szenen im Leipziger Strafraum sorgen für Aufregung. Zunächst klärt Stefan Ilsanker sauber gegen Yoshinori Muto. Dann geraten Willi Orban und Alexander Hack aneinenader. In beiden Szenen kommen die Mainzer zu Fall, für Elfmeter aber ist das jeweils zu wenig.
16.
Nun trauen sich die Hausherren wieder nach vorn und erarbeiten sich ihren ersten Eckstoß. Den bringt Daniel Brosinski von der linken Seite herein, findet aber keinen Teamkollegen.
13.
Nach diesen Schreckmomenten atmen die Rheinhessen erst einmal kräftig durch. Und da auch die Sachsen kurz verschnaufen, passiert zunächst nicht viel auf dem Rasen.
11.
Und es folgt gleich die nächste Leipziger Großchance. Timo Werner marschiert allein aufs Tor zu, geht links an Rene Adler vorbei. Mit dem linken Fuß visiert der Stürmer den Kasten an. Auf der Torlinie rettet Alexander Hack sensationell und in höchster Not für die Mainzer.
10.
Nach einem katastrophalen Rückpass von Bote Baku steht Nigel de Jong auf der Leitung. Halbrechts in der Box bricht Ademola Lookman frei durch, passt in die Mitte zu Yussuf Poulsen. Mit dem linken Fuß schießt dieser am linken Torwinkel vorbei.
7.
Schon in der Anfangsphase verzeichnen die Leipziger die erwartet größeren Spielanteile. Noch aber warten wir beiderseits auf einen ersten Torschuss. Da lassen sich die Profis noch bitten.
5.
In der Folge versuchen die Mainzer, mit schnellem Umschaltspiel Akzente zu setzen. Das Publikum honoriert das euphorisch, auch wennn dabei ebenfalls noch nicht allzu viel herauskommt.
4.
Früh setzen sich die Gäste am gegnerischen Sechzehner fest. Dabei helfen drei Eckstöße in Folge. Letztlich beschwört keiner davon Gefahr herauf.
2.
Beste Bedingungen herrschen in Mainz. Bei Temperaturen deutlich über 20 Grad strahlt die Sonne vom blauen Himmel. Der Rasen präsentiert sich in sehr guter Verfassung. Und auf den Rängen bilden mehr als 30.000 Zuschauer in der Opel Arena den Rahmen für diese Begegnung.
1.
Bastian Dankert gibt die Partie frei.
Kurz vor dem Anpfiff widmen wir uns dem Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Bastian Dankert. Der 37-jährige FIFA-Referee leitet sein 78. Bundesligaspiel und erhält dabei Unterstützung von den Assistenten Rene Rohde und Markus Häcker sowie dem vierten Offiziellen Michael Emmer.
Darüber hinaus erwartet der RB-Trainer "ein hitziges Spiel. Für Mainz geht es um den Klassenerhalt, der FSV wird demnach alles reinwerfen. Wir müssen die Standards und Tiefgänge des Gegners gut verteidigen und immer wieder durchsichern. Für unser Offensivspiel ist es entscheidend, klare Umschaltsituationen zu schaffen, daraus Chancen zu erarbeiten und diese erfolgreich abzuschließen."
Ralph Hasenhüttl hat sein Team ganz besonders auf die Partie vorbereitet: "Wir haben die letzten Wochen aufgearbeitet und im Training jeden Stein umgedreht. Wir haben vor allem an Basiselementen wie Zweikämpfen gearbeitet - denn das waren die Dinge, die uns zuletzt gefehlt haben. Es ging im Training ordentlich zur Sache, das hat aber allen gutgetan."
Der Mainzer Coach rechnet aber auch mit einer Reaktion der Sachsen auf deren zuletzt unstete Leistungen: "Wir müssen dagegen gewappnet sein, Antworten parat haben, aber auch selbst mit klarer Zielstrebigkeit zum Abschluss kommen. RB hat eine klare Spielidee. Sie sind sehr gut im Pressing und im Gegenpressing, dazu kommen ihre gefährlichen Schnittstellenpässe. Dieser Gegner ist immer gefährlich, unabhängig davon, wie die Ergebnisse in den Vorwochen waren."
Nun befinden wir uns in der entscheidenden Saisonphase. Und Sandro Schwarz weiß: "Das Ziel Klassenerhalt haben wir vor Augen. Das ist greifbar. Dafür wollen wir alles abrufen und aus dieser Situation das Optimale rausholen. Wir haben schon viele schwierige Momente in dieser Saison gemeinsam gemeistert. Jetzt stehen wir vor den letzten Hürden in diesen letzten drei Wochen."
In der Hinrundenpartie vom 15. Spieltag teilte man sich die Punkte. Mitte Dezember gingen die Sachsen in der heimischen Red Bull Arena zweimal in Führung. Die Mainzer hatten stets eine Antwort parat. Emil Berggreen markierte den Ausgleich zum 2:2 allerdings erst in der Schlussphase (86.).
Darüber hinaus fehlt es jeweils an Konstanz. Das ist ein Grund, warum man den eigenen Ansprüchen ein wenig hinterherhinkt. Die Rasenballer haben offenbar den glorreichen 2:1-Erfolg gegen den FC Bayern München nicht verkraftet. In den folgenden Heimspielen setzte es deftige Pleiten gegen Leverkusen (1:4) und Hoffenheim (2:5). Insofern werden die Roten Bullen froh sein, heute auswärts antreten zu dürfen. Da nämlich erwiesen sie sich zuletzt dreimal in Folge als nicht zu schlagen. Dagegen blieben die 05er jüngst in zwei Heimspielen nacheinander ohne Gegentor.
Beim Blick auf die Zahlen offenbaren sich kaum aufsehenerregende Dinge. Interessant ist einzig das vergleichbare Defensivniveau beider Mannschaften. Die Mainzer haben im Saisonverlauf gerade zwei Gegentreffer mehr kassiert als die Leipziger.
RB Leipzig hat eine erneute Teilnahme an der Champions League aus den Augen verloren. Fünf Punkte fehlen auf den Tabellenvierten Hoffenheim. Fortan geht es den Sachsen vornehmlich darum, zumindest in der Europa League dabei zu sein. Als aktuell Sechster befindet sich das Team von Ralph Hasenhüttl auf Kurs. Ein Dreier würde helfen, die Konkurrenz aus Frankfurt und Stuttgart vielleicht schon vorentscheidend abzuschütteln.
Ganz unterschiedliche Ziele verfolgen die beiden Kontrahenten, das ergibt sich allein schon aus den Tabellensituationen. Mainz steht auf Relegationsplatz 16 und benötigt dringend Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Der HSV befindet sich im Aufwind und rückt immer näher heran. Das Polster ist auf zwei Zähler zusammengeschrumpft. Während von hinten Ungemach droht, besteht für die Rheinhessen aber noch immer die Möglichkeit, sich vollends aus eigener Kraft zu retten. Ein Pünktchen würde heute schon reichen, um am VfL Wolfsburg vorbeizuziehen.
Dem stellt sich RB Leipzig mit diesen elf Spielern entgegen: Gulacsi - Ilsanker, Orban, Upamecano, Klostermann - Demme, Keita - Kampl, Lookman - Poulsen, Werner.
Gleich zu Beginn gilt unsere Aufmerksamkeit den personellen Angelegenheiten des Tages. Der 1. FSV Mainz 05 geht die heutige Aufgabe in folgender Aufstellung an: Adler - Brosinski, Bell, Hack, Diallo - Gbamin, de Jong, Baku - Öztunali, De Blasis - Muto.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und RB Leipzig.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz