Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach, 28. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
14:05:25
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Mainzer geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Kellerkind Köln weiter. Die Fohlen hingegen empfangen die Hertha.
Dieses Remis hilft allerdings keiner der beiden Mannschaften so wirklich weiter: Mainz bleibt auf dem Relegationsrang, wenngleich die Hausherren damit nach Punkten wieder mit Wolfsburg gleichziehen. Gladbach verbessert sich indes auf den 9. Platz, hat nun aber fünf Punkte Rückstand auf den ersten internationalen Rang.
Mainz und Gladbach trennen sich in einer am Ende doch noch packenden Partie also torlos. Vor der Pause sahen die Zuschauer ein ziemlich schwaches Spiel mit ganz viel Kampf. Gladbach hatte dabei leichte Vorteile, belohnte sich aber nicht. Die Hausherren kamen dann schwungvoller aus der Pause und hatten in Person von De Blasis und vor allem Hack zwei dicke Chancen. Die Fohlen reagierten mit der Zeit, sodass sich vor allem in den Schlussminuten ein offener Schlagabtausch entwickelte, bei dem es praktisch kein Mittelfeld mehr gab. Der Lucky Punch wollte aber keinem Team mehr gelingen, sodass unter dem Strich ein leistungsgerechtes Unentschieden steht.
90.
+5
Schluss!
90.
+5
Die vier Minuten sind schon abgelaufen, Gladbach bekommt aber noch eine Ecke.
90.
+3
Hui, Riesenchance für Gladbach! Ujah spielt einen ganz üblen Rückpass - genau in die Füße von Drmic. Adler geht dem Ball entgegen und zwingt den Schweizer somit zu einer Reaktion. Drmic will den Torhüter tunneln, bleibt aber hängen. Ansonsten hätte er das freie Tor vor sich gehabt.
90.
+2
Volles Risiko geht Schwarz nicht: Ujah kommt für Berggreen, also Stürmer für Stürmer.
90.
+2
Kramer unterbindet einen Konter der Hausherren mit einem taktischen Foul und sieht dafür Gelb.
90.
+1
Adler! Ginter flankt aus dem linken Halbfeld vor das Tor und findet rechts im Sechzehner Herrmann. Dieser scheitert mit seinem wuchtigen Schuss aus 13 Metern aber an Adler, der genau richtig steht und den wuchtigen Schuss abwehrt.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Hofmann bekommt die Pille von Drmic und zieht aus 24 Metern halbrechter Position ab - geblockt. Der Gladbacher bekommt noch eine zweite Chance, sein zweiter Schuss wird aber zur Ecke geblockt.
88.
Das Tempo wird auf beiden Seiten noch einmal verschärft. Beide wollen den Sieg und Schwarz wird daher gleich noch Stürmer Ujah bringen.
87.
Nach einer Kombination durch die Mitte wird Herrmann rechts am Strafraum freigespielt. Der Außenbahnspieler hat ganz viel Zeit, setzt aber etwas überhastet zur Flanke an und schaufelt die Pille genau in die Arme Adlers.
86.
Jetzt darf auch Hofmann mitwirken: Der Offensivmann kommt für Cuisance.
85.
Erstmal wechseln die Hausherren: Holtmann ersetzt Serdar.
83.
Schmerzhaft: Ginter landet nach einem Luftduell mit Quaison unglücklich und hat Probleme mit dem Nacken. So muss Hofmann schon wieder auf seine Einwechslung warten. Der Offensivmann hatte sich eben nämlich wieder bereit gemacht.
81.
Drmic wird links neben den Sechzehner geschickt und sucht mit seinem Querpass Kramer, vor dem jedoch ein Mainzer klärt. Die Kugel aber landet beim nachrückenden Wendt, der aus 23 Metern halblinker Position direkt abzieht - wieder geblockt.
78.
Brosinski taucht nach einem Doppelpass links im Strafraum auf, wo Mayer aber stark zur Ecke klärt. Der Youngster bekommt anschließend erstmal Anweisungen, welchen Mainzer er beim Standard zu decken hat.
76.
Jetzt tauschen auch die Hausherren erstmals: Quaison kommt für Öztunali.
76.
Herrmann probiert es nach der anschließenden Ecke aus der zweiten Reihe, setzt die Pille aber deutlich rechts am Kasten vorbei.
75.
Drmic verpasst eine Flanke von der rechten Seite nur knapp, am zweiten Pfosten aber lauert noch Wendt. Dem Schweden verspringt die Pille bei der Annahme leicht, er kommt anschließend aber trotzdem zum Abschluss. Ein Mainzer ist aber zur Stelle, fälscht den Schuss ab und lenkt ihn so über das Tor.
74.
Jetzt wirken die Fohlen wieder etwas schwungvoller. Es deutet alles auf eine spannende Schlussphase hin.
72.
Gute Chance für die Borussia: Hazard geht halbrechts in den Strafraum, bleibt dort aber gegen Adler hängen. Stindl setzt nach, kommt aber ebenfalls nicht am ehemaligen Nationaltorhüter vorbei. Die anschließende Ecke bringt dann keine Gefahr.
72.
Mayer kommt nun für den verletzten Elvedi und gibt damit sein Profidebüt.
70.
Elvedi konnte zunächst weiterspielen, muss nun aber doch runter. So muss Hofmann, der eben schon eingewechselt werden sollte, weiter warten. Stattdessen wird Mayer ins Spiel kommen.
68.
Elvedi ist in der Situation eben mit Berggreen zusammengerasselt und muss am Kopf behandelt werden.
66.
LATTE! Im Gegenzug holen die Gastgeber einen Eckball heraus. Dieser wird an den Fünfer geschlagen, wo Hack am höchsten steigt und zum Kopfball kommt. Sommer hat die Fingerspitzen dran und lenkt die Pille so mit einem Wahnsinnsreflex an die Latte. Von dort springt der Ball hinter den Gladbacher Schlussmann, der aber geistesgegenwärtig zupackt und die Kugel somit vor der Torlinie sichert.
65.
Die Hereingabe beim fälligen Standard ist dann aber viel zu flach und wird so umgehend aus dem Gefahrenbereich geschlagen.
64.
Hazard nimmt links am gegnerischen Strafraum mal etwas Tempo auf. Bell kommt zu spät und fällt den Belgier. Das beschert den Gästen eine ordentliche Freistoßposition.
63.
Nun der Wechsel: Raffael, der noch nicht ganz fit wirkt, wird durch Drmic ersetzt.
62.
Die zweite Halbzeit geht bis dato klar an die Hausherren, die wesentlich schwungvoller agieren und so auch torgefährlicher sind. Hecking reagiert gleich mit einem offensiven Wechsel und wird Stürmer Drmic bringen.
61.
Cuisance flankt aus dem rechten Halbfeld in den Mainzer Strafraum, wo Donati genau richtig steht und per Kopf klären will. Der Italiener spielt das Leder aber genau in die Füße von Stindl, dessen Versuch aus 16 Metern dann aber geblockt wird.
58.
Konter der Borussia: Hazard dribbelt links in den Strafraum, geht an die Grundlinie und will dann mit seinem scharfen Querpass Raffael bedienen. Brosinski aber eilt herbei und klärt in höchster Not zur Ecke.
58.
Der Defensivmann probiert es mit feiner Schusstechnik direkt und bringt das Leder auf das Tor. Sommer hat aber gute Sicht und packt im Nachfassen sicher zu.
57.
Latza holt knapp 30 Meter vor dem Tor nach einem leichten Kontakt mit Hazard einen Freistoß heraus. Gbamin steht bereit ...
55.
De Blasis ist auf links nun ein echter Aktivposten, hat am Strafraum erneut Platz und flankt auf den ersten Pfosten. Dort rauscht Latza heran, köpft unter Bedrängnis aber über das Tor.
54.
Gutes Dribbling von Herrmann, der auf dem rechten Flügel zwei Mainzer stehen lässt und dann Hazard bedient. Der Belgier verliert dann aber die Pille, wenngleich er immerhin noch einen Einwurf herausholt.
53.
Auch Hack probiert es jetzt mal aus etwas mehr als 30 Metern, jagt das Leder aber deutlich über den Kasten. Schwarz scheint in der Pause klar angesprochen zu haben, dass seine Spieler doch häufiger abschließen sollen.
52.
De Blasis geht links an den Gladbacher Strafraum und setzt zu einer Volleyflanke an - Ginter blockt ins Toraus. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
51.
Gbamin versucht es etwas übermütig aus etwas mehr als 30 Metern - deutlich drüber. Trotzdem: Mainz kommt deutlich besser aus der Pause und gibt aktuell den Ton an.
49.
Bei der anschließenden Ecke setzt sich Bell auch dank eines grenzwertigen Armeinsatzes am kurzen Pfosten gegen Vestergaard durch, köpft aber am Kasten vorbei.
48.
Erste wirklich gute Chance für den FSV! Serdar schickt De Blasis halblinks in den Strafraum, wo der Argentinier reichlich Platz hat, mit seinem Flachschuss aus 14 Metern aber an Sommer scheitert.
47.
Serdar sprintet halbrechts an den gegnerischen Sechzehner, wird dabei aber von Elvedi gestört, der letztlich auch den Schussversuch des Mainzers zur Ecke blockt.
47.
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Umstellungen verzichtet.
46.
Weiter geht's!
Die Zuschauer in Mainz sehen vor allem Kampf, was bei der Form beider Mannschaften so auch zu erwarten war. Die Gladbacher schafften es dabei besser, hin und wieder spielerische Elemente einzustreuen und kamen daher auch häufiger gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Weil Raffael und Stindl dabei aber die besten Gelegenheiten ausliesen, steht's zur Pause noch 0:0. Somit ist im zweiten Durchgang noch alles offen.
45.
+1
Pause!
45.
Hack bleibt nach einer eigenen Ecke mit vorne und kommt im Nachsetzen links im Sechzehner an die Kugel. Seine Direktabnahme aus 14 Metern rauscht aber am Kasten vorbei.
43.
Hui, brenzlige Situation im Mainzer Strafraum! Hack verliert das Leder 35 Meter vor dem Tor an Hazard, der rechts sofort in den Strafraum sprintet und im Zentrum mit Raffael und Stindl zwei Anspielstationen hat. Der Belgier legt quer - aber in den Rücken beider Kollegen. Die Gäste bleiben trotzdem dran und kommen in Person von Stindl zum Abschluss. Der Versuch des Nationalspielers wird zunächst geblockt, im Nachsetzen kommt er im Duell mit Gbamin zu Fall. Gräfe zeigt nicht auf den Punkt und bekommt auch kein entsprechendes Signal aus Köln.
42.
Auf der anderen Seite kommt Öztunali rechts am Sechzehner an den Ball, zieht nach innen und schließt dann ab - genau in die Arme Sommers.
41.
Herrmann wird rechts im Sechzehner freigespielt und gibt die Kugel sofort flach vor das Tor, wo Raffael lauert. Hack aber klärt vor dem Brasulianer ins Seitenaus.
39.
Stindl bekommt die Kugel bei einem Konter halblinks vor dem Strafraum, wo er nicht wirklich attackiert wird und daher aus 24 Metern Maß nimmt. Sein Schlenzer rauscht dann aber doch recht klar rechts am Tor vorbei.
37.
Die fällige Ecke bringt keine Gefahr.
36.
Herrmann darf rechts neben dem Strafraum unbedrängt zur Flanke ansetzen und findet am zweiten Pfosten Wendt, der aber erneut etwas zu lange bei der Ballannahme braucht. Die Hereingabe des Schweden wird dann ins Toraus geblockt.
33.
Mainz hat mal etwas Platz zum Kontern und treibt die Kugel mit Tempo nach vorne. Öztunali flankt letztlich von halbrechts in die Box. De Blasis lauert am zweiten Pfosten und will die Pille annehmen. Dabei benutzt er aber den Oberarm, weshalb Gräfe die Situation abpfeift.
32.
Nach einer Kombination von Herrmann und Raffael wird Stindl rechts in den Strafraum geschickt. Der Nationalspieler setzt kurz vor der Grundlinie zur Flanke an und findet am zweiten Pfosten den aufgerückten Wendt. Dessen Direktabnahme aus 13 Metern wird aber geblockt.
30.
In der Rückrundentabelle ist Mainz gegen Gladbach das Duell zwischen dem 16. und dem 15. - und so schaut das auch aus. Die Partie ist von Zweikämpfen geprägt und beinhaltet nur wenige spielerische Elemente. Torraumszenen sind so Mangelware.
28.
Donati flankt aus dem rechten Halbfeld mal vor das Tor, wo De Blasis sehenswert mit der Seite für Latza ablegt. Dieser verzieht dann aber aus 20 Metern.
25.
Herrmann dribbelt halbrechts an den Strafraum, weicht dabei einer Grätsche aus und kommt so aus dem Tritt. Der Gladbacher verstolpert das Leder anschließend und hätte gerne einen Freistoß, Gräfe aber lässt weiterspielen.
23.
Hazard soll halbrechts mit einem Lupfer auf die Reise geschickt werden, Brosinski schiebt sich aber vor den Belgier und entschärft die Situation.
20.
Kuzer Blick auf die Statistik: Die Borussia hat leichte Vorteile in puncto Ballbesitz, dafür gewinnen die Hausherren etwas mehr Zweikämpfe.
17.
Brosinski wird links am gegnerischen Sechzehner freigespielt und hebt die Kugel fein per Außenrist in die Gefahrenzone. Dort klärt Vestergaard im Duell auf Augenhöhe aber gegen Berggreen.
15.
Mainz hat mal die Chance zum Kontern, das Zuspiel auf den rechts startenden Öztunali ist aber nicht präzise genug. Der Offensivmann kommt nicht richtig an die Pille und bleibt so an Wendt hängen
14.
Raffael geht links neben dem Mainzer Sechzehner ins Dribbling, behauptet sich und steckt dann stark auf den halblinks im Strafraum lauernden Wendt durch. Der Schwede hat aber Probleme bei der Ballkontrolle, sodass die Hausherren klären können. Ansonsten wäre Wendt elf Meter vor dem Kasten in einer guten Schussposition gewesen.
12.
Kramer landet nach einem Zweikampf unglücklich auf dem Rücken und bleibt am Boden liegen. Der von Verletzungen geplagte Weltmeister kann nach einer kurzen Unterbrechung aber weitermachen.
10.
Auf der anderen Seite hat die Borussia die erste Chance der Partie: Herrmann bekommt die Pille rechts am gegnerischen Strafraum und legt ins Zentrum, wo Raffael lauert und aus 18 Metern Maß nimmt. Der Brasilianer setzt das Leder per Flachschuss aber knapp am linken Pfosten vorbei.
9.
Hui, Vestergaard spielt die Kugel ohne gegnerischen Druck genau in die Füße von De Blasis, der sofort Tempo aufnehmen will, aber umgehend von Stindl gestellt und gestoppt wird.
7.
Vestergaard probiert es mit einem langen Ball in den Lauf von Hazard, der die Pille kurz vor der Strafraumgrenze aber nicht kontrollieren kann. Adler ist zur Stelle und packt zu.
5.
Die Hausherren agieren übrigens nicht in einem 3-4-3-System, sondern mit einem 4-3-3, wobei Hack und Bell die Innenverteidigung bilden.
3.
Die Zuschauer sehen einen zerfahrenen Beginn, weil beide Teams zunächst auf hohe Bälle in die Spitze setzen und der Ballbesitz so in den ersten Minuten schnell wechselt.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Manuel Gräfe. Für den 44-jährigen Sportwissenschaftler aus Berlin ist es der 236. Einsatz in der Bundesliga. Unterstützt wird er dabei von Guido Kleve und Markus Sinn (beide Linienrichter), Sascha Stegemann (4. Offizieller) sowie Wolfgang Stark und Johann Pfeifer (Video-Assistenten).
Beide Teams können die drei Punkte also gut gebrauchen. Der Blick in die Statistik spricht dabei ebenfalls für die Gäste aus dem Rheinland: Gladbach verlor lediglich zwei der letzten 13 Duelle und ging dabei siebenmal als Sieger vom Feld.
"Wir hoffen, dass wir mit einem erfolgreichen Spiel in Mainz Schwung für die verbleibenden Spiele aufnehmen können", schielt auch Gladbachs Coach noch auf die internationalen Plätze und wähnt dabei noch ein Ass im Ärmel: "Dass sich die personelle Situation nun entspannt hat, ist gut."
Mit einem Sieg würde die Borussia nicht nur auf den 8. Platz klettern, sondern so womöglich doch noch einmal im Kampf um die internationalen Plätze eingreifen. Ob der Lage im DFB-Pokal reicht diese Saison wohl wieder der 7. Rang, um an der Europa League teilzunehmen - und dieser wäre dann wieder nur drei Zähler entfernt.
"Die Mainzer sind in der Bringschuld. Das baut Druck auf die Mannschaft auf", schätzt Hecking die Lage beim Gegner ein und fordert daher: "Wir müssen diese Stimmung aufnehmen und die nötige Mentalität mitbringen, dagegen zu halten. Ich glaube, dass wir in der Lage sind, Mainz zu fordern und vor Probleme zu stellen."
Zumindest von der Form her stehen auch die Fohlen nicht viel besser da: Das Team von Dieter Hecking gewann lediglich eines der letzten acht Spiele und wartet seit drei Partien auf einen Sieg. Immerhin aber hat die Borussia die lange Zeit vermisste Abschlussstärke wiedergefunden und in den jüngsten vier Partien sechsmal eingenetzt.
In den letzten Wochen agierte seine Mannschaft nämlich zu oft gehemmt und gewann so lediglich eines der letzten neun Spiele (2:0 in Berlin). Dabei wurden gegen Wolfsburg (1:1) und Hamburg (0:0) Matchbälle im Tabellenkeller verpasst, gegen Schalke (0:1) und Frankfurt (0:3) gab es zudem zuletzt zwei Pleiten am Stück.
"Es ist das erste Spiel der Endrunde", findet FSV-Trainer Sandro Schwarz, der die Länderspielpause unter anderem noch einmal für grundlegende Arbeit an der Physis seiner Spieler genutzt hat, deutliche Worte: "Feuer frei."
Beide Mannschaften können nach den bisherigen Ergebnissen des Spieltags einen Sprung in der Tabelle machen: Die Fohlen belegen vor dieser Partie den 12. Platz und würden mit einem Dreier auf den 8. Rang klettern. Ein so großer Satz ist für die Mainzer nicht möglich, dafür würden sie mit einem Sieg den Relegationsplatz verlassen und an Wolfsburg vorbeiziehen.
Im Vergleich zum letzten Spiel nehmen die Rheinland-Pfälzer damit ganze acht Veränderungen an ihrer Startelf vor: Lediglich Gbamin, Serdar und Brosinski begannen auch schon vor zwei Wochen. Die Gladbacher tauschen indes dreimal: Vestergaard, Kramer und Raffael ersetzen Jantschke, Hofmann und Bobadilla.
Und so starten die Gäste aus Nordrhein-Westfalen: Sommer - Elvedi, Ginter, Vestergaard, Wendt - Kramer, Cuisance - Herrmann, Hazard - Raffael, Stindl.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Adler - Donati, Bell, Hack, Brosinski - Serdar, Gbamin, Latza - Öztunali, Berggreen, De Blasis..
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz