Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
28.04. Ende
LEV
1:4
S04
(0:3)
29.04. Ende
BVB
0:0
KÖL
(0:0)
29.04. Ende
M05
1:2
BMG
(0:1)
29.04. Ende
BRE
2:0
BER
(2:0)
29.04. Ende
D98
3:0
SCF
(2:0)
29.04. Ende
RBL
0:0
ING
(0:0)
29.04. Ende
WOB
0:6
FCB
(0:3)
30.04. Ende
AUG
4:0
HSV
(2:0)
30.04. Ende
HOF
1:0
SGE
(0:0)
FSV Mainz 05
Yoshinori Muto 89. (Assist: Pablo De Blasis)
1 : 2
(0:1)
Ende
Mönchengladbach
Lars Stindl 31.(Assist: Nico Schulz)
Nico Schulz 46.
ANST.: 29.04.2017 15:30
SR: Sascha Stegemann
ZUSCHAUER: 34.000
STADION: OPEL ARENA
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
13:33:34
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Absteiger stehen noch nicht fest, dafür kann der FC Bayern München im Topspiel ab 18:30 Uhr heute in Wolfsburg Deutscher Meister werden. Möglich macht es ein 0:0 der Leipziger gegen Ingolstadt. Die Partie können Sie natürlich bei uns im Liveticker verfolgen. Ich möchte mich an dieser Stelle von Ihnen mit diesem kleinen Programmhinweis verabschieden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiederlesen!
Gladbach könnte im Abstiegskampf ebenfalls noch eine gewichtige Rolle spielen. Immerhin trifft die Borussia auf der Mission Europa League noch auf Augsburg, Wolfsburg und Darmstadt. Gladbach schließt durch die Freiburger Niederlage bei den Lilien auf drei Punkte zu Platz 6 und zwei Punkte zu Platz 7 auf.
Hamburg, Frankfurt, Köln - so lautet das Restprogramm der abstiegsgefährdeten Mainzer. Vor allem das Kellerduell beim HSV könnte am kommenden Wochenende eine erste Vorentscheidung im Kampf um den Klassenerhalt bringen. Die Ausgangsposition vor diesem Spiel ist dabei von den Ergebnissen der Wolfsburger heute ab 18:30 Uhr im Topspiel gegen Bayern und dem Abstiegsgipfel zwischen Augsburg und Hamburg am Sonntag abhängig.
Borussia Mönchengladbach spielte nicht überragend, machte die Tore aber zum richtigen Zeitpunkt. Nico Schulz avancierte mit einem Tor und einer Vorlage bei seiner Startelfpremiere im Fohlendress zum Mann des Spiels. Gladbach hat noch Steigerungspotential, präsentierte sich aber vor allem defensiv heute gefestigt.
Mainz hat zum Schluss nochmals vorbildlich um den Punktgewinn gekämpft, ist aber deutlich zu spät in dieser Partie aufgewacht. Bis zur Hereinnahme von Jhon Cordoba präsentierten sich die 05er viel zu harmlos, um sich ernsthaft Chancen auf einen Heimsieg ausrechnen zu können.
90.
+3
Dann ist Schluss! Borussia Mönchengladbach schlägt Mainz 05 mit 2:1.
90.
+3
Hecking nimmt nochmals Zeit von der Uhr und bringt Djibril Sow für Lars Stindl. Es läuft bereits die letzte Minute der Nachspielzeit!
90.
+1
Wenig später scheint Muto enteilt, doch ehe der Japaner alleine auf das Tor zuläuft, wird er aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen. Richtige, aber knappe Entscheidung!
90.
Es wird nochmals eng in der Opel Arena! Nach einer Ecke von der rechten Seite wehren die Gladbacher das Leder zu kurz ab. De Blasis bekommt das Leder rechts im Strafraum, legt ihn sich auf den linken Fuß und schießt aus zehn Metern per Vollspann auf das lange Eck. Dort steht Muto, der das Leder aus abseitsverdächtiger Position über die Linie drückt. Gladbach beschwert sich, doch Dahoud hat das Abseits vor De Blasis aufgehoben. Viertes Saisontor für den Japaner.
89.
Toooooor! 1. FSV MAINZ 05 - Borussia Mönchengladbach 1:2 - Torschütze: Yoshinori Muto
88.
De Blasis zirkelt den Freistoß aus weniger als 20 Metern über die Mauer, bleibt aber etwas zu zentral. Sommer kann den scharfen Schuss noch eben über die Latte lenken.
87.
Nico Elvedi läuft Muto im Laufduell von hinten in die Wade. 20 Meter halblinks vor dem Tor gibt es eine interessante Freistoßchance für die Hausherren. Obendrein ist es die vierte Gelbe Karte der Saison für den Schweizer.
86.
Hofman bekommt den Ball zentral vor dem Mainzer Strafraumkreis. Der Ex-Dortmunder geht noch zwei Schritte nach rechts, setzt seinen Vollspannschuss dann aber weit über das rechte Lattenkreuz.
85.
Gladbach sorgt wieder für etwas mehr Entlastung. Mainz geht früh auf die ballführenden Verteidiger drauf und bietet Raum zum Kontern. Gladbach nutzt diesen momentan, um den Ball in des Gegners Hälfte vom eigenen Strafraum fernzuhalten.
83.
Jhon Cordoba behauptet sich rechts des Fünfmeterraums gegen Vestergaard und schießt aus spitzem Winkel flach auf das Tor. Yann Sommer wehrt den Abschluss mit dem rechten Fuß ins Toraus ab. Stark reagiert vom Fohlen-Keeper!
82.
Patrick Herrmann verlässt das Feld. Für ihn kommt mit Ibrahima Traore eine frische Alternative auf der Außenbahn.
80.
Mainz schaltet nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schnell um. De Blasis bekommt den Ball letzten Endes von Bojan auf dem rechten Flügel. Der Argentinier wird pünktlich vor der Strafraumkante aber von Vestergaard stark nach außen gedrängt.
77.
Dieter Hecking bringt mit Tobias Strobl einen Turm in der bevorstehenden Abwehrschlacht. Der deutlich schmächtigere und erschöpfe Laszlo Benes geht dafür aus dem Spiel.
77.
Brosinski zieht einmal mehr aus der Distanz ab. Aus 25 Metern halblinker Position visiert er das lange Eck an, doch Sommer ist zur Stelle und boxt den Ball aus dem halbrechten Eck.
76.
Mainz schafft es nun erstmals in dieser Partie, über mehrere Minuten hinweg Druck aufzubauen. Die Mainzer erhöhen die Frequenz bei den Flanken und machen vor allem Schulz auf links nun Probleme. Gladbach hofft auf Konter und wartet auf den entscheidenden Angriff.
74.
Sekunden später nach der kritischen Szene nahe des Gladbacher Strafraums dribbelt sich De Blasis über rechts an zwei Gegenspielern vorbei in den Strafraum. Parallel zur Torauslinie legt der Argentinier flach an den langen Pfosten, wo Cordoba das Leder mit der Hacke hinten am langen Eck vorbeistreichelt.
74.
Mainz fordert Elfmeter, weil Hofmann rechts nahe der Strafraumgrenze Cordoba umstößt. Ein Foul liegt vor, hätte aber Freistoß geben müssen, weil es außerhalb stattfand.
73.
Der nächste Außen wird ersetzt! Pablo De Blasis kommt für Karim Onisiwo.
72.
Nur kurze Zeit später ist Hahn auf halblinks erneut enteilt. Vor dem Strafraum wird er von Hack eingeholt. Der Ex-Augsburger entscheidet sich gegen das Eins gegen Eins und für den Schuss, verzieht aber meterweit am linken Pfosten vorbei.
71.
Hoffman spielt Stindl mit einem tollen Ball vom linken Flügel in die Mitte frei. Plötzlich laufen vier Gladbacher auf drei Mainzer zu. Stindl legt auf links ab für Hahn, dessen Schuss von der linken Strafraumkante ist jedoch zu unplatziert und wird von Huth im rechten Eck pariert.
70.
Ramalho bringt Onisiwo rechts auf dem Flügel ins Spiel. Der flankt in die Mitte an den langen Pfosten, doch Cordoba rutscht dort weg und hat keine Chance an den Ball zu kommen. Brosinski bekommt die Kopfballabwehr aus dem Zentrum auf den Schlappen, verzieht aus dem Hinterhalt von halblinks aber deutlich.
68.
Vestergaard luchst Karim Onisiwo zentral im Gladbacher Strafraum den Ball ab. Der Österreicher fällt und reißt Vestergaard mit. Am Ende bekommt der Däne zu Recht den Freistoß für sich. Das war ein harter, aber fairer Körpereinsatz!
66.
Und der nächste Spieler liegt am Boden! Laszlo Benes bekommt im Luftzweikampf einen Bodycheck des Japaners Muto in die Rippen. Dafür sieht der Angreifer der Hausherren sein zweite Gelbe Karte der Saison. Harte Entscheidung, aber der Ball war da auch noch lange nicht in Reichweite.
65.
Das Spiel plätschert im Moment so dahin. Gladbach verlegt sich auf die hauseigene Lieblingsdisziplin Kontern. Mainz versucht, das Spiel zu machen, lässt bislang aber jegliche offensive Durchschlagskraft vermissen.
62.
Martin Schmidt hat genug gesehen und bringt mit Jhon Cordoba einen Stürmer für Linksaußen Quaison. Muto rückt dafür wohl auf die Außenbahn.
62.
Brosinski kommt im Anschluss an die Ecke von der rechten Seite aus dem linken Hinterhalt zum Schuss. Sein Distanzversuch aus 23 Metern dreht sich gefährlich von links nach rechts, bleibt aber gut einen Meter zu hoch.
61.
Onisiwo kämpft sich regelrecht in den Strafraum und ackert sich in einem harten Duell an Schulz vorbei in die rechte Strafraumhälfte. Dort wird seine Hereingabe aber schnell auf Kosten einer Ecke geblockt.
60.
Es wäre langsam an der Zeit, dass Martin Schmidt in der Offensive wechselt. Quaison und Onisiwo ackern, bleiben auf den Flügeln aber enorm harmlos. Bojan versucht, das Spiel in der Mitte zu ordnen, vermisst aber die richtigen Laufwege seiner Mitspieler und muss sich auf einfache Pässe beschränken. Jhon Cordoba wäre doch jetzt mal ein Kandidat!
58.
In der Folge kontert Gladbach nach dem schnellen Ballgewinn gegen Donati durch die Mitte. Dahoud spielt einen tollen Steilpass an die linke Strafraumkante zu Stindl, dessen Schuss aus der Bedrägnis aber direkt in die Arme von Huth segelt. Bell rückt da viel zu spät gegen den Stürmer heraus!
58.
Benes leistet sich 35 Meter vor dem eigenen Tor einen fatalen Querpass in die Füße von Bojan. Der nimmt die rechte Seite in Person von Donati mit, doch bis dahin haben sich die Mainzer bereits wieder sortiert.
55.
Stindl verletzt sich während eines Zweikampfs in der gegnerischen Hälfte, doch die Mainzer können oder wollen das nicht sehen. Die 05er bauen das Spiel über die linke Seite auf, ehe eine Flanke am kurzen Pfosten Muto findet, der den Ball sieben Meter vor dem Tor aber nicht richtig verarbeiten kann. Das Leder springt in die Luft und Christensen klärt per Kopf vor dem deutlich kleineren Japaner.
54.
Bojan sucht den durchgelaufenen Karim Onisiwo rechts im Strafraum mit einer Flanke von der linken Sechzehnerkante, doch der Österreicher stand im Moment der Ballabgabe einen Tick zu weit vorne und wird wegen Abseits zurückgepfiffen.
52.
Benes spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf den durchgestarteten Hahn. Ehe dieser jedoch ans Leder kommt, ist Huth erneut weit vor dem eigenen Kasten zur Stelle und klärt dank guter Antizipationsgabe.
50.
Kurze Zeit später geht es für Latza nicht weiter. Er verlässt in Begleitung der Mannschaftsärzte den Rasen und klatscht auf dem Weg noch mit Andre Ramalho ab, der ihn für die restlichen 40 Minuten ersetzen soll.
48.
Danny Latza wurde bereits gegen Ende des ersten Durchgangs behandelt und liegt nun erneut am Boden.
47.
Gladbach kommt perfekt aus den Startlöchern! Nach einer Elvedi-Flanke vom rechten Flügel wird Hoffman im Zentrum des Sechzehners völlig vergessen. Der Gladbacher schirmt den Ball mit dem Rücken zum Tor ab, doch Bell kann das Leder wegspitzeln. Onisiwo will links aus dem Strafraum laufen, legt sich den Ball aber zu weit vor und legt ihn so für Schulz auf. Der Ex-Herthaner zieht mit dem linken Innenrist von der Strafraumgrenze ab und trifft direkt halbhoch neben den rechten Innenpfosten. Zweites Saisontor!
46.
Toooooor! FSV Mainz 05 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:2 - Torschütze: Nico Schulz
46.
Anstoß für Hälfte zwei! Beide Mannschaften sind unverändert auf den Platz zurückgekehrt.
Mainz 05 kam mit Ausnahme des ungefährlichen Kopfballs von Muto aus der vierten Minute im gegnerischen Strafraum nicht zum Abschluss. Ein Fernschuss von Brosinski war noch erwähnenswert. Davon abgesehen präsentieren sich die Mainzer bislang aber viel zu harmlos. Bojan, Quaison und Onisiwo kämpfen, bringen nach vorne bislang aber viel zu wenig zu Stande. Da muss mehr kommen!
Es nicht überragend, was Borussia Mönchengladbach in Mainz abliefert, aber bislang reicht der eine geniale Moment von Nico Schulz für die Führung aus. Gladbach wurde nach schwachen ersten fünf Minuten stärker, beherrschte die Partie und kam durch die starken Läufe in die Tiefe von Herrmann immerhin zu Gelegenheiten. Richtige Chancen waren jedoch selten!
45.
+1
Pause! Borussia Mönchengladbach führt in einem durchschnittlichen Bundesligaspiel mit 1:0 bei Mainz 05.
45.
+1
Vestergaard verpasst die Hereingabe am langen Eck um Zentimeter.
45.
Brosinski schenkt den Gladbachern wenige Sekunden vor Ende der ersten Hälfte nochmals einen Eckball von der rechten Seite.
43.
Wieder jubeln die Gladbacher umsonst! Nach der Ecke von der linken Seite köpft Christensen das Leder am langen Pfosten in hohem Bogen links ins Netz. Dankert hatte jedoch zuvor abgepfiffen, weil der Ball offenbar während der Hereingabe über der Torauslinie war.
42.
Gladbach führt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld kurz und quer auf Nico Schulz aus. Der zieht aus 25 Metern halblinker Position ab, doch sein Schuss wird knapp einen halben Meter über die Latte gelenkt. Eckball!
41.
Stindl erobert das Leder am eigenen Strafraum, wird nahe des eigenen linken Strafraumecks aber dann von Quaison illegal geblockt. Freistoß!
39.
Robin Quaison bleibt nach einem Zweikampf mit Benes am Boden liegen, weil ihm dieser im Kampf um einen halbhohen Ball in die Seite gerannt war. Unangenehme Situation, aber es geht dennoch weiter für den Schweden.
37.
Der Ball zappelt im Netz, aber der Jubel der Gästefans wird schnell im Keim erstickt. Ehe Mo Dahoud aus 25 Metern das Leder rechts unten neben den Innenpfosten jagt, will Schiedsrichter Sascha Stegemann ein Foul von Hahn an Bell erkannt haben. Der hatte bei der Balleroberung 22 Meter vor dem FSV-Tor aber den Ball gespielt. Fehlentscheidung! Frage aller Fragen: Hätte Dahoud den mit Druck auch so ins Tor genagelt?
35.
Brosinski spielt sich per Doppelpass auf dem linken Flügel frei und legt im Anschluss von der Torauslinie flach zurück in den Sechzehner. Benes ist jedoch aufmerksam und klärt in höchster Not am Elfmeterpunkt.
34.
Brosinki fordert Sommer mit einem Rechtsschuss aus 25 Metern halblinker Position. Der Gladbacher unterschätzt den hohen Schuss in die Mitte zunächst ein wenig, lenkt ihn letztlich aber souverän über die Latte.
32.
Gladbach wurde über den Flügel zwingender und belohnt sich in der 31. Minute. Schulz darf 30, 40 Meter völlig unbehelligt auf dem linken Flügel marschieren. Der 24-Jährige dringt links in den Sechzehner ein und spielt einen überragenden flachen Querpass an den langen Pfosten, wo Stindl nur noch zu seinem elften Saisontor ins leere Tor einzuschieben braucht.
31.
Toooooor! 1. FSV Mainz 05 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1 - Torschütze: Lars Stindl
30.
Herrmann findet langsam sein Erfolgsrezept für den perfekten Laufweg. Wieder wird der 26-Jährige rechts im Strafraum gesucht und gefunden. Herrmann erläuft das Leder vor der Torauslinie und legt halbhoch in die Mitte. Dort verpasst zuerst Hahn und wenig später Stindl, der das Leder zwar an den Fuß bekommt, aber am Elfmeterpunkt nicht richtig kontrollieren kann.
28.
Darüber hinaus fehlt es beiden Teams jedoch weiterhin am Überraschungsmoment. Die Außen werden zwar gesucht, können sich in den Eins-gegen-Eins-Situationen aber viel zu selten durchsetzen, um einmal Überzahl in Ballnähe zu schaffen.
27.
Herrmann fällt Brosinski auf dem linken Flügel mit einer Grätsche. Das Spiel bleibt weiterhin hart, aber größtenteils fair. In den Zweikämpfen geht es zur Sache!
25.
Endlich wird es wieder etwas gefährlicher! Christensen baut das Spiel von hinten über die rechte Seite auf. Elvedi spielt einen starken Steilpass rechts in den Strafraum für Herrmann, der rechts im Fünfmeterraum den Ball vor der Torauslinie erläuft und an den Elfmeterpunkt zurücklegen will. Hack steht jedoch goldrichtig und klärt auf Kosten einer Ecke vor Andre Hahn.
24.
Wenig später bekommt Mainz dennoch seine Ecke von der linken Seite. Die Flanke gerät jedoch deutlich hinter den langen Pfosten, wo Muto das Leder aus spitzem Winkel nicht mehr richtig in die Mitte zurückköpfen kann.
24.
Patrick Herrmann zeigt starken Einsatz und kratzt seine eigene Abwehraktion von der Torauslinie. So bekommt Mainz am Ende immerhin nur Einwurf.
22.
Stindl sieht, dass Huth etwas weit vor dem eigenen Kasten steht und setzt aus vollem Lauf zum Schuss über Huth hinweg an. Der Mainzer Keeper kann den unsauber gespielten Heber im rechten Eck jedoch gerade eben noch erlaufen und mit einem kleinen Hechtsprung entschärfen. Klingt gefährlicher, als es letztlich war!
21.
Mainz verlagert das Spiel wieder etwas weiter in die Hälfte der Gladbacher. Bislang begegnen sich beide Teams wirklich auf Augenhöhe, neutralisieren sich um den Strafraum des anderen aber gegenseitig.
19.
Bojan schlägt die Freistoßflanke mit Schnitt vom Tor weg an den kurzen Pfosten. Dort sind die Gladbacher aber hellwach und wehren das Leder per Kopf ab. Kurz darauf entwickelt sich aus dem Ballgewinn ein Konter. Herrmann wird mit einem Steilpass auf der rechten Außenbahn gesucht, aber Huth spielt 35 Meter vor dem Tor mit und fängt das Zuspiel ab.
18.
Karim fällt im Duell mit Schulz auf der rechten Außenbahn. Der Österreicher bekommt auf Höhe des Strafraums einen Freistoß auf dem rechten Flügel zugesprochen.
15.
Gladbach übernimmt neben dem Ballvortrag langsam auch die Spielkontrolle. Die Fohlen spielen Handball um den Strafraum der Mainzer, ohne aber bisher mit einer zündenden Idee um die Ecke zu kommen. Wir warten auf die nächste Chance!
13.
Hofmann legt sich mit allem, was er hat, in den Zweikampf mit Onisiwo und klärt rechts im Mittelfeld gegen den Österreicher auf Kosten eines Einwurfs.
11.
Hofmann dribbelt sich im Zentrum 20 Meter vor dem Tor gegen Hack und Bell fest. Letztlich springt der Ball zu Nebenmann Dahoud, dessen Schuss aus dem Strafraumkreis aber ebenfalls am Innenverteidigerduo hängen bleibt.
10.
Das Spiel hat ein wenig vom Zug der ersten Minuten verloren. Mainz atmet einmal tief durch, Gladbach formiert sich. Es ist, als hätte sich das klassische Abtasten einfach nach hinten verschoben.
8.
Gladbach wagt erste längere Kombinationen in der Mainzer Hälfte. Über Dahoud und Benes zirkuliert der Ball von links nach rechts, ehe Hahn auf dem rechten Flügel das direkte Duell gegen Brosinski verliert, weil er nicht mit der Hilfe von Hack gerechnet hat.
6.
Mainz wirkt in den ersten Minuten deutlich gedankenschneller. Die 05er kaufen Gladbach in den Zweikämpfen den Schneid ab und stören den Spielaufbau der Borussia früh. Bislang sieht das bei den Gästen etwas wild, beim FSV hingegen zielgerichtet und entschlossen aus.
3.
Erster Abschluss des Spiels! Onisiwo erkämpft den Ball rechts im Gästestrafraum und legt ab für Donati. Der flankt punktgenau auf den langen Pfosten, wo Muto jedoch aus sieben Metern den Kopfball nicht richtig platziert und direkt in die Arme von Yann Sommer setzt.
3.
Die Borussia verliert den Ball 30 Meter halblinks vor dem Tor. Bojan dribbelt auf die Innenverteidigung zu, wird jedoch nach rechts außen gedrängt. Letzten Endes springt nur ein Einwurf für Mainz heraus.
2.
Erster kleiner Annäherungsversuch der Gladbacher. Hahn legt ein hohes Zuspiel vor die Strafraumgrenze mit der Brust auf Hofmann ab. Dessen Schussversuch aus gut 25 Metern wird jedoch umgehend geblockt.
1.
Anstoß in der Opel Arena! Mainz bringt den Ball ins Spiel.
Mainz hat mit 124,1 gelaufenen Kilometern in München einen Saisonrekord aus. Die große Chance auf Tore könnte sich für die Hausherren aber ausgerechnet aus dem ruhenden Ball ergeben. Mönchengladbach kassierte in den letzten drei Bundesligaspielen vier Gegentore nach Standardsituationen. Man denke nur an Guerreiros Kopfballtor beim Borussenduell am letzten Samstag. Generell waren die letzten drei Spiele der Fohlen nicht von defensiven Highlights geprägt. Mit zehn Gegentoren kassierte man in den letzten drei Wochen mehr als in den gesamten elf Spielen unter Dieter Hecking zuvor.
Natürlich ziehen die 05er gerade aus dem Punktgewinn in der Allianz Arena das Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Vize-Kapitän Stefan Bell erklärt wieso: "Mönchengladbach dürfte ähnlich auftreten wie der FC Bayern und viel Wert auf eigenen Ballbesitz legen. Das könnte unserer Spielweise entgegen kommen, weil wir hoch in der gegnerischen anlaufen und pressen können."
Ganz anders sieht es derzeit bei Mainz 05 aus. Nach der ausgesprochenen Jobgarantie für Martin Schmidt gelang den 05ern ein Sieg gegen EL-Kandidat Hertha und ein völlig überraschender Punktgewinn beim FC Bayern, der heute Abend deutscher Meister werden könnte. Mitverantwortlich ist dafür auch Jannik Huth, der Jonas Lössl in den vergangenen Wochen als Nummer Eins im FSV-Kasten abgelöst hat.
Patrick Herrmann ist ebenfalls ein Kandidat für Verletzungen, aus Borussia-Sicht zum Glück aber seit einiger Zeit wieder auf dem Spielfeld. Der Rechtsaußen glaubt nach wie vor eine Gladbacher Wende zum Saisonende: "Man muss sich nur mal anschauen, wie viel wir laufen, obwohl wir die meisten Spiele gemacht haben. Das zeigt, dass wir fit sind. Der Einsatz stimmt auch, wir müssen nur die Tore machen."
Die Verletzungssorgen gehen bei den Fohlen unterdessen munter weiter. Nach einer Ellbogenverletzung aus dem Frankfurt-Spiel samt OP fehlt Oscar Wendt für den Rest der Saison. Thorgan Hazard und Raffael sind nach langwierigen Verletzungen nach wie vor nicht spielfit.
Auf dem Weg zur Wiedergutmachung setzt Dieter Hecking dabei heute auf drei Veränderungen in der Startelf. Wendt, Strobl und Traore weichen für Benes, Herrmann und Nico Schulz, der erstmals in seiner Zeit in Gladbach von Beginn an starten darf. Der ehemalige Herthaner hatte sich bislang während seiner zwei Jahre am Rhein mit den Folgen einer Kreuzbandverletzung herumgeschlagen.
Drei Punkte fehlen derzeit auf Werder Bremens 7. Rang, doch dieser muss nach dem Finaleinzug der Eintracht nicht zwingend für Europa reichen. Soll es sicher mit verplanten Donnerstagabenden ab kommenden Herbst klappen, muss die Borussia fünf Punkte auf Freiburg aufholen. Kein leichtes Unterfangen. Vier Siege zum Abschluss wären angesichts der zahlreichen Konkurrenz wichtig und vielleicht sogar Voraussetzung!
Das alles fiel in den letzten Wochen ein wenig unter den Tisch, weil sie in Gladbach eben den großen Traum vom Pokalfinale hatten. Nach der bitteren Niederlage im heimischen Stadion im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt ist dieser Traum geplatzt. Soll die Saison dennoch als Erfolg gewertet werden, muss die Qualifikation für die Europa League her.
Abstiegskampf gegen Europa-Traum! Das Duell der Gegensätze zwischen Mainz und Mönchengladbach findet angesichts der unbeständigen Form beider Teams durchaus auf Augenhöhe statt. Mainz hat sich durch vier Punkte aus den letzten beiden Spielen ein Zwei-Punkte-Polster auf Rang 16 verschafft, Gladbach musste sich nach zwei Niederlagen in Folge zuletzt wieder aus der oberen Tabellenhälfte verabschieden.
Borussia Mönchengladbach will diesen Herren den Pokalfrust abbauen: Sommer - Elvedi, Christensen, Vestergaard, Schulz - Herrmann, Dahoud, Benes, Hofmann - Hahn, Stindl.
Mainz 05 geht mit folgender Elf in das vorletzte Heimspiel der Saison: Huth - Donati, Bell, Hack, Brosinski - Onisiwo, Frei, Latza, Quaison - Bojan, Muto.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Marco Kieferl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz