Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach, 16. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
07:00:58
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Am 17. Spieltag empfängt die Borussia den Verfolger VfL Wolfsburg, während die 05er in den Norden reisen und beim Hamburger SV antreten müssen. Wir verabschieden uns und danken für Ihr Interesse.
Die Borussia kann zwar ihre Siegesserie von sechs Partien nicht fortsetzen, aber sich über den Punktverlust nicht wirklich grämen, da sich beide Mannschaften trotz deutlicher Überlegenheit des VfL hinsichtlich des Ballbesitzes auf Augenhöhe begegneten und jeweils gute Defensivarbeit ablieferten. Genau betrachtet gab es auch relativ wenige hochkarätige Gelegenheit, den Ball im Tor unterzubringen.
90
Nach einer Minute Spielzeit ist die Partie beendet. Nach einem intensiven Spiel trennen sich der FSV Mainz 05 und der VfL Borussia Mönchengladbach torlos.
89
Der dritte Wechsel der Borussia: für Patrick Herrmann ist Havard Nordtveit im Spiel.
88
Doppelwechsel bei der Borussia. Für Juan Arango und Raffael sind Luuk de Jong und Branimir Hrgota ins Spiel gekommen.
87
Patrick Herrmann und Johannes Geis geraten aneinander, nachdem der Mann mit der Rückennummer 7 im Zweikampf mit Junior Diaz seinen Gegenspieler abgeräumt hat. Markus Schmidt mischt sich ein und zückt Gelb.
85
Zdenek Pospech mit der hohen Hereingabe, ter Stegen ist zur Stelle und fängt problemlos ab.
84
Parker wird steil geschickt, da droht enorme Gefahr für das Tor der Borussia, und dieses Mal ist es Julian Korb, der - wenn auch auf Kosten einer Ecke - die Situation erst einmal klärt.
83
Während Lucien Favre sein Team unverändert weiter spielen lässt, nimmt Thomas Tuchel seinen dritten Wechsel vor: Yunus Malli wird durch Junior Diaz ersetzt.
81
Raffael nicht ganz so aufmerksam wie seine Nebenleute, Sekunden später fällt Nicolai Müller über Christoph Kramer und verletzt sich ganz leicht. Für einige Augenblicke unterbricht Markus Schmidt die Partie.
79
Noveski passt auf Karius, und dessen fußballerische Qualitäten reichen doch nicht an die ter Stegens heran. Der Schlussmann der 05er hat Glück, dass sein Kapitän zuerst am Ball ist und für Entlastung sorgt.
78
Die Tore fehlen, aber die Qualität dieses Spiels bleibt hoch. Beide Mannschaften sind überdeutlich mit dem Remis nicht zufrieden und suchen die Entscheidung.
76
Xhaka fängt einen Pass Sallers ab, im Duell mit Herrmann stößt Stefan Bell seinen Gegenspieler zur Seite. Etwas überraschend, dass Markus Schmidt nicht auf Freistoß entscheidet.
75
Nun endlich kann Thomas Tuchel wechseln, nachdem Max Kruse den Ball aus aussichtsreicher Position über das Tor geschickt hat: Für Eric Maxim Choupo-Moting kommt Shawn Parker ins Spiel.
73
Wenn wir schon die Abwehr der Mönchengladbacher gelobt haben, soll fairerweise auch erwähnt werden, die einsatzfreudig und konzentriert die Mainzer in ihrer eigenen Hälfte zur Sache gehen. Unterdessen wartet Shawn Parker seit Minuten auf seine Einwechslung, aber es gibt einfach keine Unterbrechung.
72
Szenenapplaus für Loris Karius brandet auf. Max Kruse erhält links neben dem Tor den Ball, seine Hereingabe wird sicher vom Mainzer Keeper abgefangen.
70
Auf der Gegenseite ist Julian Korb rechtzeitig nach einer scharfen Hereingabe Okazakis vor Choupo-Moting am Ball, souverän klärt die der junge Außenverteidiger die Situation.
69
Eckball für die Borussia, der Ball kommt von Max Kruse hoch auf den völlig freistehenden Granit Xhaka, der alles riskiert und mit seiner Direktabnahme nicht belohnt wird.
67
Patrick Herrmann riskiert das Solo gegen die halbe Mainzer Mannschaft, dabei bleibt er selbstverständlich hängen. Allerdings prallt die Kugel zu Raffael, der etwas ungenau in Richtung Kruse passt. Im Gegenzug kommen die Mainzer über die linke Seite, ter Stegen ist vor Nicolai Müller am Ball.
66
Freistoß für den VfL, Arango schickt den Ball auf Max Kruse, der zwar mit dem Kopf herankommt, aber die Kugel nicht auf das Tor. Martin Stranzl rauscht heran, erreicht den Ball noch vor dem Toraus, der landet letztendlich auf dem Tornetz.
64
Juan Arango am Ball. Stefan Bell weicht ihm keinen Milimeter von der Seite, dem Borussen bleibt nur die Möglichkeit, den Umweg über eigene Hälfte zu wählen.
63
Park wird eingesetzt, aus dem Halbfeld schickt er die Kugel hoch in den Strafraum der Gäste, wo Martin Stranzl vor Okazaki hochsteigt und mit dem Kopf klärt.
61
Da ist der FSV: Yunus Malli zieht aus der Distanz ab, nur um wenige Zentimeter rauscht die Kugel über den Querbalken. Einige Augenblicke später zieht Benedikt Saller ab, dabei verzieht er ein wenig.
59
Nun Szenenapplaus für Park, der an der Seitenlinie geschickt den Ball sichert. Der Zwischenstand ist schon Indiz genug, dass diese Partie völlig offen ist, aber trotz des leichten spielerischen Übergewichts der Gäste machen die 05er weiterhin den Eindruck, das Spiel für sich entscheiden zu können, da sie auch unter starkem Druck der Borussia Nervenstärke beweisen.
57
Riesenchance für die Borussia. Julian Korb ist auf der rechten Außenbahn durch, Joo-Ho Park ist zwar zur Stelle, Korb jedoch kann den kurz geblockten Ball aufnehmen. Aus spitzem Winkel zieht der VfL-Außenverteidiger ab und verpasst das Tor knapp.
56
Starke Szene Marc Andre ter Stegens, der außerhalb des Strafraums von Shinji Okazaki gestellt wird, den Angreifer des FSV allerdings mit einer Körpertäuschung ins Leere schickt und dann den Ball nach vorne drischt.
54
Vieles spricht momentan dafür, dass der zweite Durchgang interessanter wird als die erste Hälfte. Choupo-Motings Gelegenheit scheint die Borussen geweckt zu haben, sie ziehen an.
51
Eine gute Gelegenheit für den FSV, in Führung zu gehen. Über die rechte Außenbahn zieht Zdenek Pospech enorm das Tempo an, sein scharfer Querpass landet bei Choupo-Moting, der das Zuspiel zwar sofort verarbeitet, den Ball jedoch über das Tor jagt.
50
Auch das Zusammenspiel in der Abwehr ist gut. Zwar kann Choupo-Moting an Herrmann vorbei gehen, aber dann ist Julian Korb zur Stelle und trennt den Mainzer vom Ball.
49
Die Borussia über Oscar Wendt, Er scheut das Zuspiel vor das Tor, statt dessen sind Arango und Xhaka die nächsten Stationen. Zwar verlieren die Borussen im Anschluss den Ball, aber im Aufbau der Abwehr wird keine Zeit verloren. Christoph Kramer ist an der eigenen Strafraumgrenze und fängt die Kugel ab.
47
Auch wenn der Zeitpunkt für die Prognose etwas früh ist: das Spiel scheint etwas schneller geworden zu sein. Ein Indiz dafür ist die auffällige Steigerung an Ballverlusten.
46
Der zweite Durchgang läuft.
46
Thomas Tuchel hat zur Pause gewechselt: für Elkin Soto ist Benedikt Saller im Spiel.
Auf Seiten der Hausherren eine gute Chance für Okazaki, auf der Gegenseite vielversprechende Szenen für Arango, Kruse und Xhaka - aber es wird diesen ersten 45 Minuten nicht gerecht, die Torchancen hervor zu heben. Beide Teams konzentrieren sich bisher darauf, den Ball möglichst nicht unnötig zu verlieren. Die Mainzer haben es den Mönchengladbachern dabei auch recht einfach gemacht, der VfL demonstriert erneut defensive Stärken.
45
Okazaki kommt über die rechte Außenbahn und nimmt Soto mit, die beiden 05er versuchen den Doppelpass, jedoch kommt der frühere Stuttgarter gegen Stranzl zu Fall. Markus Schmidt hat kein Foul erkennen können, ein paar Sekunden später beendet er die erste Hälfte.
43
Im Fernduell mit der Dortmunder Borussia liegen die Fohlen momentan durch den Rückstand des BVB auf Platz Drei. Zugleich verstärken sie in den letzten MInuten vor der Pause die Bemühungen, in Führung zu gehen. Ein etwas riskantes Zweikampfverhalten Xhakas gegen NIcolai Müller hätte allerdings dafür sorgen können, dass der VfL in Unterzahl spielen muss.
40
Die Borussen werden gefährlicher. Arango schickt Wendt in Richtung Grundlinie, Zdenek Pospech passt auf und wehrt zur Ecke ab. Nach der Ausführung verarbeitet Xhaka die Hereingabe volley, schießt allerdings einen Gegenspieler an.
38
Gutes Zusammenspiel zwischen Raffael und Max Kruse. Der frühere Freiburger mit enger Ballführung an der Strafraumgrenze, so kommt er, obwohl vier Gegenspieler in der Nähe sind, zum Abschluss. Allerdings schickt er die Kugel über das Tor.
37
Der erste Eckball der Partie, Max Kruse gibt den Ball von der rechten Seite herein. Die Kugel kommt scharf auf den kurzen Pfosten, wo Joo-Ho Park postiert ist und für Entspannung sorgt.
35
Zehn Minuten bis zur Pause. Wir dürfen gespannt sein, ob hier noch Strafraumszenen geboten werden. Choupo-Motings Hereingabe wird schon mal souverän von Granit Xhaka aus der Gefahrenzone geköpft.
32
Vielleicht war Juan Arango von der Mitteilung irritiert worden, die Lucien Favre herein rief, oder er wollte ganz einfach auf den linken Fuß wechseln - wie auch immer: aus dieser Situation hätte er schon mehr ruhig machen dürfen. Freistehend zögerte er mit dem Abschluss, sofort war der Ball weg.
30
Abseits - aber dieses Mal ist es nicht Okazki, der den Ball von der linken Seite hereingibt, sondern Choupo-Moting, der beim Kopfball von Malli etwas zu weit vorne postiert ist. Knappe Entscheidung, möglicherweise lag Dominik Schaal dieses Mal nicht richtig.
29
Nicolai Müller am Ball, aber das ist Tony Jantschke zur Stelle. Zudem waren drei weitere Borussen in unmittelbarer Nähe - da wäre es schwer gewesen, den Weg in Richtung Tor einzuschlagen.
27
Dominik Schaal und Shinji Okazaki prägen in den letzten Minuten diese Partie. Ein weiteres Mal reißt der Mann an der Linie die Fahne hoch, Okazaki muss stärker auf seine Positionierung achten.
26
Stefan Bell mit dem hohen Ball auf den vorne postierten Shinji Okazaki. Erneut steht der Angreifer im Abseits, was kein Zufall ist. Die Defensive der Borussia ist gut eingespielt.
24
Nicolai Müller am Ball, da geht Granit Xhaka ganz auf Nummer Sicher und schickt den Mainzer Angreifer im Mittelfeld zu Boden. Markus Schmidt greift zum ersten Mal in dieser Partie in die Brusttasche.
22
Die Borussia mit einer Standardversion. Juan Arango schickt den Ball per Freistoß in den Strafraum, Patrick Herrmann verpasst die Kugel mit dem Kopf.
20
Gute Defensivarbeit der 05er, die nichts Verwertbares einbringt, weil Elkin Sotos Steilpass von Okazaki nicht verarbeitet werden kann. Das kann bei dem Tempo passieren.
19
Nun macht sich auch Thomas Tuchel lautstark an der Seitenlinie bemerkbar, nachdem seine Mannschaft erneut einen hohen, unpräzisen Ball in die gegnerische Hälfte geschickt hat.
18
Die Abwehr der Fohlen gewohnt sicher. Die Hausherren machen es den Borussen auch etwas einfach, indem sie seit geraumer Zeit ungestüm angreifen.
17
Foul Arangos an Choupo-Moting, der Freistoß aus der eigenen Hälfte sorgt für nichts Spektakuläres. Der Angriff der Mainzer wird mit einem langen Ball auf Okazaki abgeschlossen, der steht allerdings im Abseits.
15
Langer Ball in den Strafraum der Borussia, Marc ter Stegen kommt von der Linie und lässt sich auch von dem im Weg stehenden Shinji Okazaki irritieren.
13
Schöner Angriff der Borussia, über wenige Stationen wird das gesamte Spielfeld überwunden. Ausgangspunkt war Stranz, Kruse passte sofort auf Arango weiter, der etwas nach innen zog und das lange Toreck ins Visier nimmt. Karius ist sofort unten und kann den Ball kontrollieren.
11
Freistoß für den FSV, Geis führt kurz aus und setzt Pospech ein, der auf den Spieler mit der Nummer 6 zurück spielt. Die Mainzer verlieren den Ball, die Borussen kontern. An der Strafraumgrenze sucht Raffael den Abschluss, Pospech ist rechtzeitig zurück geeilt und blockt den Schuss.
9
Raffael führt die Kugel am gegnerischen Strafraum, wird dabei attackiert, mit voller Entschlossenheit geht Xhaka dazwischen und erobert den gerade verlorenen Ball zurück.
7
Elkin Soto am Ball, Ergebnis ist lediglich ein Torabstoß. Beide Teams versuchen, den Ball mit Geduld in die gegnerische Hälfte zu tragen, aber auf Seiten der Borussen treten Fehler auf. Yunus Malli kann mit einem Steilpass Shinji Okazakis schicken, der aus halbrechter Position abzieht. Knapp daneben!
6
Stranzl verlässt den Platz, die Partie wird mit Schiedsrichterball fortgesetzt. Die Mainzer mit Querpässen, und in diesem Augenblick kehrt Stranzl zurück.
5
Johannes Geis führt den Freistoß aus und jagt die Kugel an den Kopf Martin Stranzls, der benommen im 16er liegen bleibt. Markus Schmidt muss die Partie unterbrechen.
4
Unnötiger Ballverlust Granit Xhakas, der unmittelbar vor dem eigenen Strafraum den Ball verliert und dann einen Freistoß verursacht.
3
Und sorgen über Oscar Wendt zum ersten Mal für Torgefahr. Aus dem Rückraum taucht der Außenverteidiger auf und zieht sofort ab. Das tut er etwas überhastet, Loris Karius muss nicht eingreifen.
2
Die Borussen gehen das Spiel ruhig an und lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
1
Die Partie läuft, Mainz 05 im Ballbesitz.
Der Song des Liverpool FC dröhnt durch die Coface Arena, auch in Mainz lässt man sich nichts Eigenes einfallen und greift auf YNWA zurück. Nun sind die Mannschaften auf dem Rasen, die Kapitäne Stranzl und Noveski sind bei den Unparteiischen.
Die Spielleitung liegt in den Händen des 40-jährigen Stuttgarters Markus Schmidt. Der Personalleiter bringt die nötige Erfahrung mit, schon seit über 10 Jahren setzt ihn der DFB in der höchsten Spielklasse ein. Seine Assistenten sind Wolfgang Walz (Pfedelbach) und Dominik Schaal (Tübingen). Der Vierte Offizielle ist Marco Fritz (Korb).
Auch bei der Borussia ist die zufrieden stellende Bilanz kein Zufall. Da wird seit Monaten darüber spekuliert, wie die Bayern zu stoppen sein könnten, aber wie Trainer Lucien Favre es z.B. geschafft hatte, langwierige Ausfälle in der Abwehr zu kompensieren, verdient Respekt. Favre wies vor der Partie darauf hin, wie knapp die zuletzt errungenen Siege waren, und auch heute beim Gastspiel in Mainz keineswegs davon ausgegangen werden, dass die Erfolgsserie heute fortgesetzt wird. Dazu müssten bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Favre: "Wir müssen die Konzentration weiter hochhalten und weiterhin die Mentalität an den Tag legen, um jeden Punkt zu kämpfen."
Die Gastgeber und die Gäste trennen in der Tabelle 11 Punkte, womit die Rheinhessen Platz 8 und Mannschaft vom Niederrhein punktgleich mit der darüber platzierten Borussia aus Dortmund Platz 4 belegen. Die Fohlen befinden sich im Fernduell mit dem Champions-League-Achtelfinalisten, während es für die Tuchel-Schützlinge zunächst einmal darum gehen kann, die Plätze, die zur Teilnahme an der Europa League berechtigen, nicht aus dem Blick zu verlieren. Tuchel scheint darauf keinen besonderen Wert zu legen, denn der Ligabetrieb nimmt sein Team offensichtlich schon voll und ganz in Anspruch: "Der Wettbewerb ist horrorschwer! Für uns sind ein achter Platz und die 20 Punkte zu diesem Zeitpunkt immer ein Beleg dafür, dass wir alles ausreizen."
Während Lucien Favre seine Mannschaft unverändert in die Partie schickt, baut Tuchel auf drei Positionen um. Für Sebastian Polter, Niki Zimling und Junior Diaz kommen Eric Maxim Choupo-Moting, Yunus Malli und Elkin Soto.
Die Gäste aus Gladbach halten mit folgender Elf dagegen: ter Stegen - Wendt, Stranzl, Jantschke, Korb - Arango, Xhaka, Kramer, Hermann - Raffael, Kruse.
Mainz startet mit folgender Formation: Karius - Park, Noveski, Bell, Pospech - Choupo-Moting, Soto, Müller, Geis, Malli - Okazaki.
Mit insgesamt sieben Treffern siegten die "Fohlen" in ihren letzten beiden Gastspielen in Mainz. Sie gewannen die letzten vier Duelle, drei davon "zu Null". Aktuell feierten die Borussen sechs "Dreier" in Folge und damit die längste Siegesserie seit 1987, als sie die letzten zehn Spiele von Trainer Jupp Heynckes gewannen. In den letzten drei Partien erzielte Raffael das erste Tor der Gladbacher, die ihre letzten beiden Gastspiele 2:0 für sich entschieden und nur beim 0:1 in Berlin ohne Torerfolg blieben. Mit dem 15. verwandelten Elfmeter in Folge knackten sie den Vereinsrekord aus der Saison 1990/91. Die Mainzer verbuchen bei einem Unentschieden ihren 200. Heimpunkt in der Bundesliga und mit dem nächsten Treffer den 200. mit Trainer Thomas Tuchel. Shinji Okazaki (fünf) und Eric Choupo-Moting (drei) schossen acht der letzten neun Tore für die 05er, die in den letzten fünf Runden drei Platzverweise beklagten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz