Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach, 33. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
14:44:29
Die Mainzer rutschen auf Rang 12 ab. Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Auf wiedersehen.
Trotz des Sieges der Gladbacher heute, sieht es für die Fohlen nicht gut aus, was das Thema Europa-League angeht. Der HSV und Freiburg konnten ihre Partien gewinnen. Lediglich Frankfurt hat nur 1:1 gespielt. Der Rückstand auf Rang sechs beträgt aktuell drei Punkte, wobei Frankfurt das bessere Torverhältnis vorweisen kann. Das dürfte es gewesen sein.
Ein Spieler ist besonders heute hervorzuheben: Hrgota, der ein Weltklasse-Leistung heute ablieferte. Alle waren vor dem Spiel überrascht, dass Lucien Favre nicht Mlapa oder de Jong von Beginn an bringt, doch Favre bewies heute wieder einmal sein riesen Gespür.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel komplett. Die Fohlen waren in allen Belangen die bessere Mannschaft. Nach dem Führungstreffer war klar, dass die Gladbacher ihr Konterspiel, was sie so lieben, aufziehen werden. Es folgten zwei weiter Treffer der Borussia.
Ein irres Spiel ist zu Ende. Borussia Mönchengladbach gewinnt verdient mit 4:2 in Mainz! In der ersten dominierten überwiegend die Mainzer das Spielgeschehen und führten auch verdient. Nach dem Ausgleich, kurz vor Ende der ersten Halbzeit, schienen die Mainzer regelrecht einzubrechen.
90
Schluss in Mainz.
90
IVANSCHITZ verwandelt sicher in die linke obere Ecke.
90
Tor!! MAINZ - Gladbach 2:4!
90
Daems kommt für Arango ins Spiel.
90
Elfmeter für Mainz! Dominguez wehrt beim grätschen einen Flankenversuch von Müller mit der Hand ab. Ivanschitz schnappt sich den Ball...
89
Der nächste Wechsel des Spiels. Mlapa kommt für Patrick Herrmann in die Begegnung.
86
Der Mann des Spiels verlässt das Spielfeld. Rupp kommt für den jungen Hrgota ins Spiel. Der hat heute Spaß gemacht.
83
Die Mainzer haben alles nach vorne geworfen und wurden eiskalt ausgekontert.
81
Wahnsinn! HRGOTA macht sein drittes Tor heute. Hanke kommt vor dem eigenen 16er an den Ball und sieht dass Hrgota gestartet ist. Der Stürmer läuft alleine auf Müller zu, der aus seinem Kasten kommt - Hrgota sieht das und hebt den Ball aus 17 Metern über den Mainzer Schlussmann in die rechte Ecke. WELTKLASSE!!!
80
Tor! Mainz - GLADBACH 1:4!
79
Malli verlässt das Spielfeld. Für ihn kommt Daghfous ins Spiel.
77
Ivanschitz kommt nach einem Zuspiel von Sliskovic aus 20 Meter zum Schuss, der aber deutlich über das Tor fliegt.
75
Die Fohlen versuchen jetzt das Tempo ein wenig aus dem Spiel zu nehmen, was ihnen bisher auch gelingt.
73
Arango kommt 15 Meter vor dem Tor an den Ball und versucht es aus dieser Distanz mit einem Heber. Müller bleibt einfach stehen und kann den Heber fangen.
70
Die Mainzer versuchen jetzt den Anschluss herzustellen. Gladbach wird hier viele Konterchancen bekommen.
68
Unglaublich wie sich Mainz hier vor heimischen Publikum unter die Räder kommt. Die Fohlen zeigen eine große Moral.
66
Und Sliskovic kommt für Parker ins Spiel.
66
Tuchel regiert auf den Rückstand mit zwei Wechseln. Risse kommt für Caligiuri in die Partie.
66
Xhaka flankt von links in den Strafraum, wo Herrmann völlig frei aus 15 Metern abzieht und die Latte trifft - Der Ball fliegt zurück auf HANKE, der per Kopfball aus 12 Metern trifft,
65
Tor! Mainz - MÖNCHENGLADBACH 1:3!
62
Gladbach drückt hier jetzt auf den nächsten Treffer.
60
Wahnsinn Mainz geht hier unter. Nichts geht mehr bei der Elf von Thomas Tuchel.
59
Tor! Mainz - GLADBACH 1:2.
58
Da ist die Führung für Gladbach! Herrmann geht auf der rechten Seite und flankt in die Mitte, wo Hanke hochsteigt und den Kopfball an die Innenlatte setzt - Der Ball senkt sich genau auf die Torlinie. Im Nachsetzten kommt HRGOTA an den Ball und schiebt zur Führung ein.
55
Die Fohlen sind jetzt hier das bessere Team. Mal sehen ob sie das auch in etwas zählbares umsetzen können.
53
Herrmann schnappt sich der Mittellinie den Ball und setzt zum Sololauf an. Der Gladbacher lässt drei Mainzer auf dem Weg zum Tor stehen, ehe er im letzten Moment, 13 Meter vor dem Kasten von Müller, von Noveski gestört wird. Super gemacht von beiden.
51
Ivanschitz treibt den Ball nach vorne, spielt auf rechts zu Pospech, der in die Mitte auf Parker flankt, doch der Kopfball verfehlt deutlich das Tor.
49
Pospech macht heute ein gutes Spiel. Er fällt eher in der Offensive auf, da er kaum hinten gefordert wird.
47
Das Spiel läuft weiter und gleich eine große Chance. Malli schickt Pospech über den rechten Flügel, der dann in die Mitte auf Caligiuri, der vier Meter vor dem tor einschieben möchte, doch von Jantschke gestört wird.
47
Das Spiel ist momentan unterbrochen, da es aus dem Gladbacher Block qualmt.
46
Beide Trainer schicken dieselbe Elf in die zweite Halbzeit auf den Platz.
46
Es geht weiter hier in Mainz.
Gleich geht es hier weiter.
Es wird spannend sein, wie beide Mannschaften aus der Halbzeit kommen werden. Mönchengladbach muss hier gewinnen, um noch eine Chance auf die Europa-League zu haben, denn der HSV führt zur Halbzeit in Hoffenheim mit 2:0.
Der Elfmeter von Hrgota wurde weltklasse verwandelt, doch ob es ein Foul von Svensson an Hanke im Strafraum war, ist nicht eindeutig zu klären. Nach dem Ausgleich schien Mainz verunsichert. Zum Glück ging es dann ziemlich schnell in die Halbzeit.
Der Elf von Lucien Favre fiel nach dem Gegentreffer nicht viel ein. Sie kamen kaum durch den Abwehrblock, den Noveski und Svensson super zusammenhielten. Es war anzunehmen, dass die Fohlen über Standardsituationen gefährlich werden können. Ein Beleg dafür ist Arangos Freistoß aus der 35. Minute.
Es steht zur Halbzeit 1:1 in der Partie zwischen Mainz und Gladbach. Das Unentschieden geht nicht ganz in Ordnung. Mainz war in den ersten 35 Minuten die klar bessere Mannschaft und gingen auch völlig verdient in der 12. Minute in Führung.
45
Halbzeit in Mainz.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es hier.
43
Die Mainzer sind ein wenig geschockt vom Gegentreffer. Gladbach wird immer besser.
41
Es ist nicht eindeutig zu erkennen, ob der Elfmeter berechtigt war. Svensson hielt zwar Hanke leicht fest und behinderte so seinen Lauf, doch war das Foul im Strafraum?
40
Unglaublich das er von Beginn an spielt und dann führt er noch den Elfmeter aus! HRGOTA geht selbstbewusst zum Punkt, läuft kurz an und hebt den Ball ganz locker in die Mitte. Ganz cool gemacht.
39
Tor! Mainz - GLADBACH 1:1!
39
Svensson sieht für das halten von Hanke die erste gelbe Karte des Spiels.
37
Elfmeter für Gladbach! Svensson war der Übeltäter.
35
Vielleicht jetzt. Freistoß für Gladbach aus 19 Metern, halblinke Position. Arango, wer auch sonst, führt aus - Der Venezolaner zirkelt den Ball links an der Mauer vorbei - Latte! Das war knapp.
33
Xhaka grätscht Baumgartlinger von der Seite um. Brych lässt aber die gelbe Karte stecken. Völlig zu recht, da die Partie bis hier hin sehr fair ist.
30
Die Ballbesitzstatistik spricht für sich: 63% Ballbesitz für die Mainzer.
28
Den Gladbacher fällt noch nicht viel ein, um sich Chancen heraus zu spielen. Torchancen beleiben hier aber jetzt auf der Strecke.
26
Die Mainzer machen das hier sehr geschickt. Sie versuchen immer wieder die Gladbacher aus der eigenen Hälfte herauszulocken und schieben sich den Ball sehr sicher hin und her. Auffällig dabei ist, dass Mainz es dann mit langen Pässen auf Parker versuchen.
23
Svensson und Noveski sind in der Innenverteidigung sehr aufmerksam. Hrgota und Hanke scheinen so langsam ein wenig zu verzweifeln.
21
Der Elf von Lucien Favre fehlt es bisher an Durchschlagskraft. Sie versuchen aber Druck auf die Mainzer auszuüben.
19
Da ist die Chance für Gladbach zum Ausgleich. Herrmann legt den Ball ca. 17 Meter vor dem Tor der Mainzer quer - Von hinten kommt Arango herangesprintet und zieht ab, der Schuss geht aber klar links am Tor vorbei. Eigentlich macht der Venezolaner mehr aus solchen Chancen.
16
Die Abseitsfalle der Fohlen schnappt nur selten zu. Ziemlich riskant, was die Elf von Favre da betreibt.
13
Da ist das erste Tor! Pospech spielt von der Mittellinie einen perfekten Pass auf PARKER, der alleine auf ter Stegen zulaufen kann und dann ganz cool aus 16 Metern in die linke Ecke verwandelt. Keine Chance für ter Stegen.
12
Tor! MAINZ - Mönchengladbach 1:0
10
Die Mainzer machen hier den viel besseren Eindruck. Spielen viel genauer und zielstrebiger.
8
Unglücklicher Zusammenprall. Ivanschitz bleibt benommen am Boden liegen, nach dem er mit Pospech zusammengestoßen ist. Es geht aber für ihn weiter.
5
Riesen Chance für Müller. Die Mainzer spielen weiter, obwohl Jantschke verletzt am Boden liegen bleibt. Beimgartlinger hebt den Ball herrlich in den Gladbacher Strafraum, wo Müller alleine vor ter Stegen den Pass annehmen kann und zum Schuss kommt - Ter Stegen entschäft den Versuch super.
3
Erste Ecke des Spiel. Gladbachs Wendt bringt sie rein, doch die Situation ist schnell geklärt worden. Im zweiten Anlauf kommt Jantschke aus sehr spitzem Winkel von rechts zum Schuss, der deutlich drüber geht.
2
Erstes Foul des Spiels. Parker begeht ein Offensivfoul.
1
Die Stimmung im Stadion ist unglaublich! Die Mainzer Spieler versuchen die gute Stimmung gleich als Schwung mitzunehmen.
1
Das Spiel läuft!
Es laufen noch die Verabschiedungen der Spieler. Gleich geht es aber los.
Beide Mannschaften betreten das Spielfeld, angeführt vom Schiedsrichter Brych.
Auch Müller darf heute von Beginn an spielen und ersetzt Wetklo im Tor des FSV Mainz.
Die Coface Arena ist heute restlos ausverkauft. Wie bereits erwähnt, werden gleich fünf Spieler verabschiedet.
Thomas Tuchel lässt heute wieder Parker als Stoßstürmer auflaufen. Andreas Ivanschitz rückt nach überstandener Verletzung wieder in die Mannschaft. Der Österreicher beschreitet heute sein letztes Heimspiel im Mainzer Trikot.
Lucien Favre tauscht gleich drei Spieler, im Vergleich zum letzten Spiel gegen Schalke, aus. In der Defensive ersetzt Wendt den Kapitän Daems. Im defensiven Mittelfeld kommt Nordtveit anstatt Marx zum Zug und die größte Überraschung findet man im Gladbacher Sturm. Dort muss der zuletzt schwache Mlapa für Hrgota weichen.
Thomas Tuchel muss, wie so oft in dieser Saison, auf die Ausfälle einiger Spieler reagieren. Jan Kirchhoff fehlt im letzten Heimspiel am Bruchweg. Damit kann er sich nicht mit einem Einsatz von den Fans verabschieden. Gelbgesperrt für diese Partie ist Niki Zimling und Top-Stürmer Adam Szalai fällt weiterhin verletzungsbedingt aus. Lucien Favre hingegen steht der gesamte Kader zur Verfügung.
Auch bei der Borussia aus Mönchengladbach lief es in den letzten beiden Partien nicht rund. In Wolfsburg unterlagen sie mit 1:3 und die letzte Begegnung Zuhause gegen Schalke ging 0:1 verloren. Trotzdem strotzen die Spieler vor Selbstbewusstsein. Torhüter ter Stegen äußerte sich zuletzt mit breiter Brust: Wir glauben daran, dass es noch packen können. Die Bundesliga-Bilanz der beiden gegeneinander ist komplett ausgeglichen: Jeweils 5 Siege, 3 Remis, 14:14 Tore. Das Hinspiel in Mönchengladbach endete 2:0 zugunsten der Fohlen.
Die Mannschaft von Lucien Favre hingegen kann sich noch minimale Hoffnungen auf die Europa-League-Ränge machen. Aktuell stehen die Fohlen auf Platz acht, mit vier Punkte Rückstand auf Rang sechs, auf dem Freiburg steht. Die Bedingungen für das Erreichen der Plätze sind klar: Heute in Manz und das letzte Saisonspiel Zuhause gegen Bayern München am besten gewinnen. Dabei müssen die Gladbacher darauf Hoffen, dass die Konkurrenz aus Freiburg, Frankfurt und Hamburg nicht ihre Partien erfolgreich gestalten.
Der FSV Mainz 05 ist aktuell seit sieben Spielen sieglos. Nach dem 27. Spieltag standen die Mainzer noch auf Rang sechs, einen Europa-League-Platz. Aktuell beträgt der Abstand auf Platz sechs sieben Punkte. Die Anhänger aus der Landeshauptstadt wurden in den Begegnungen nicht gerade von ihrer Mannschaft fußballerisch sowie Ergebnistechnisch verwöhnt.
Die Brisanz in den anderen Begegnungen des 33. Spieltages ist eindeutig erkennbar, doch um was geht es heute in der Partie in Mainz? Ein Realist würde sagen, um nicht mehr viel! Die Mannschaft von Thomas Tuchel möchte sich im letzten Heimspiel der Saison mit einer guten Leistung und einem guten Ergebnis von den Fans verabschieden. Borussia Mönchengladbach hat noch die theoretische Chance auf einen Europa-League-Platz, die sie gerne in der Praxis noch erreichen möchten.
Seit sieben Spielen sind die Mainzer sieglos, belegen daher nur noch den zehnten Platz und haben keine Chance mehr auf eine Europacup-Teilnahme in der kommenden Saison. Die Borussia hat die letzten beiden Partien in Wolfsburg und gegen Schalke verloren und muss als Achter auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen, einen eigenen Erfolg natürlich vorausgesetzt. Die letzten drei Vergleiche beider Teams gingen sämtlich an die Mannschaft aus Mönchengladbach.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz