Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Hertha BSC, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
19:34:54
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes Wochenende!
Dabei waren die Berliner heute die bessere Mannschaft: Die Gäste aus der Hauptstadt hatten über 90 Minuten mehr klare Chancen und vor allem auch mehr Spielanteile. Hertha scheiterte dabei aber immer wieder an sich selbst, was vor allem für Kalou gilt, der drei herausragende Gelegenheiten liegen ließ. Die Mainzer machten nach gutem Start indes nicht mehr, als nötig war. Defensiv agierten sie zudem immer wieder fahrlässig, weshalb sich die Gastgeber heute im doppelten Sinne glücklich schätzen dürfen: nicht verloren und den Einzug in die EL-Gruppenphase erreicht zu haben.
Mainz und Hertha trennen sich also mit 0:0, womit die Mainzer als Sechster direkt in die Gruppenphase der Europa League einzieht. Hertha hingegen muss als Siebter in die Qualifikation, welche bis zu vier Spiele umfasst.
90
Schluss!
90
Soto feiert sein Comeback und kommt für Cordoba ins Spiel.
90
Weiser räum Serdar an der linken Außenlinie ab und sieht dafür ebenfalls Gelb.
90
Schieber geht noch einmal mit hohem Risiko in einen Zweikampf mit Karius, kommt dabei aber zu spät. Das gibt Gelb.
90
Die Berliner holen in der eigenen Hälfte noch einmal einen Freistoß heraus.
90
Riesenchance für Hertha! Haraguchi wird links im Sechzehner klar gehalten, spielt aber weiter. Der Japaner legt quer und findet Kalou, der eigentlich nur einschieben muss, bei der Ballkontrolle aber unsauber agiert und somit doch am herausstürmenden Karius scheitert.
90
Kalou! Der Ivorer bekommt einen langen Ball am Strafraum, dreht sich um seinen Gegenspieler und schließt dann sofort ab. Die Kugel landet aber genau in den Armen Karius'.
89
Die Mainzer spielen nun auf Zeit: Nach einer kurz ausgeführten Ecke halten die Gastgeber das Leder an der Eckfahne.
88
Nächster Wechsel: Jairo ersetzt den schwachen Clemens.
87
Stark kommt mit einer Grätsche gegen Baumgartlinger deutlich zu spät und sieht dafür seine zweite Gelbe des Tages. Das ergibt in der Summe Rot.
85
Nun wechseln auch die Mainzer: Malli wird durch den etwas defensiveren Serdar ersetzt. Damit ist natürlich auch klar: Die Gastgeber wollen das 0:0 halten.
83
Nun also der zweite Wechsel bei den Berlinern: Stocker geht, Schieber kommt.
81
Nun steht auch Schieber bereit. Dardai wird also erneut offensiv wechseln.
79
Die Schlussphase läuft und weil Schalke mittlerweile 3:1 führt, ist für die Berliner klar: Nur ein Sieg reicht für die direkte Qualifikation für die EL-Gruppenphase.
76
Die Berliner wechseln offensiv: Haraguchi ersetzt Pekarik, womit Weiser in die Viererkette rücken dürfte.
75
Das ist dann wohl eine Art Revanchefoul: Stark rammt Donati um und sieht dafür ebenfalls Gelb.
74
Donati reißt Plattenhardt abseits des Balles um und fasst dem Berliner dabei sogar an den Hals. Dafür sieht er völlig zu Recht Gelb.
72
Den Mainzern ist auf der anderen Seite auch anzumerken, dass sie selbst keinen Treffer benötigen, um sicher in der EL-Gruppenphase dabei zu sein. Den Gastgebern fehlt es offensiv klar an Schwung.
70
Die Berliner bleiben das bessere Team, Stocker zieht bei einem Angriff im gegnerischen Sechzehner aber ein Foul.
67
Clemens nimmt das Geschenk nicht an und jagt den Freistoß deutlich über das Tor.
66
Malli rutscht kurz vor dem Sechzehner weg und wird dann im Fallen ganz leicht von Weiser touchiert. Stegemann entscheidet auf Freistoß. Das sind knapp 22 Meter ...
64
Lustenberger kommt mit einer Grätsche auf dem linken Flügel deutlich zu spät und sieht dafür Gelb.
63
Nächste Berliner Gelegenheit: Weiser setzt sich auf dem rechten Flügel gut durch und flankt dann aus dem Halbfeld ans linke Strafraumeck. Dort nimmt Stocker die Kugel sauber runter, um anschließend abzuziehen. Das Leder landet aber genau in den Armen von Karius.
61
Stocker steckt links am Sechzehner gut auf Plattenhardt durch, der die Kugel kurz vor der Grundlinie bekommt und sofort scharf ins Zentrum spielt. Dort fälscht ein Mainzer so ab, dass die Kugel Richtung Tor springt. Karius ist aber aufmerksam zur Stelle und fängt den Ball.
59
Fast das 1:0! Clemens führt den anschließenden Freistoß selbst aus und flankt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Weil die Berliner auf Abseits spielen, lauert dort Cordoba, der aus kurzer Distanz völlig unbedrängt knapp rechts am Tor vorbei köpft.
58
Nun zeigen sich auch die Mainzer erstmals im zweiten Durchgang offensiv: Clemens holt gegen Darida im linken Halbfeld einen Freistoß heraus.
56
Und plötzlich die dicke Gelegenheit für Stocker: Der Schweizer steht nach einer Pekarik-Flanke von rechts plötzlich frei vor dem Tor, benötigt bei der Ballkontrolle aber etwas zu lange. Sein Abschluss aus fünf Metern und spitzem Winkel rauscht dann knapp über das Tor. Stegemann hat die Situation aber eh abgepfiffen, weil sich Stocker regelwidrig gegen Baumgartlinger behauptet hatte.
55
Auf der anderen Seite probiert es Stark aus der zweiten Reihe mit einer Volleyabnahme, die Kugel rauscht aber deutlich über das Tor.
54
Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs sind noch recht zerfahren. So landet ein Zuspiel von Bell auf den linken Flügel nun im Seitenaus.
51
Pekarik musste daher kurz behandelt werden, ist nun aber wieder mit von der Partie.
49
Onisiwo hält auf dem rechten Flügel gegen Pekarik den Fuß drauf und kommt dabei auch noch zu spät. Dafür gibt es natürlich Gelb.
47
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Mainz erwischte in einer unterhaltsamen ersten Halbzeit den besseren Start, scheiterte dabei aber früh zweimal am guten Jarstein. In der Folge übernahmen die Berliner das Kommando, die in Person von Kalou (zweimal) und Stocker ebenfalls exzellente Gelegenheiten hatten. Weil aber auch diese nicht genutzt wurden, steht es zur Pause trotz Berliner Vorteile aber noch 0:0. Ob der engen Tabellenkonstellation, bei der Mainz aktuell Sechster und Hertha Siebter wäre, wird es wohl auch im zweiten Durchgang schwungvoll zugehen.
45
Pause!
44
Kalou setzt sich auf dem linken Flügel gegen Donati durch. Der Italiener setzt aber nach und erobert die Kugel. Kalou kommt dabei kurz vor dem Sechzehner zu Fall. Stegemann lässt aber weiterspielen.
41
Das muss das 0:1 sein! Weiser steckt ganz stark auf Kalou durch, der frei vor Karius auftaucht, lange wartet und die Kugel dann Zentimeter am linken Pfosten vorbei schiebt.
39
Die Berliner lassen den Ball aktuell lange durch die eigenen Reihen laufen, spielen dabei aber immer wieder nach hinten.
36
Nun mal wieder ein Mainzer Abschluss: Malli behauptet sich kurz vor dem Sechzehner gegen Brooks, läuft dann etwas nach rechts, um anschließend Clemens im Zentrum zu bedienen. Der Offensivmann leitet direkt auf Baumgartlinger weiter. Der Kapitän zieht aus 16 Metern sofort ab, setzt den Ball aber einen guten Meter links am Tor vorbei.
34
Weiser kann sich auf dem rechten Flügel mal behaupten, wird dann aber kurz hinter der Mittellinie von Bussmann gelegt. Der anschließende Freistoß bringt aber keine Gefahr.
31
KALOU! Karius kommt ganz weit aus seinem Kasten, um vor Kalou zu klären. Der Torhüter schießt den Ivorer dabei aber an, sodass der Stürmer die Kugel anschließend bekommt. Kalou probiert es aus knapp 40 Metern halbrechter Position direkt, der Abschluss ist aber zu lasch. Bell, der hinter Karius abgesichert hat, fängt den Ball ab. Da hätte Kalou besser ein paar Meter laufen sollen.
30
Stocker geht im Mittelfeld an einem Mainzer vorbei und hat dann viel Platz. Der Schweizer macht ein paar Meter und zieht dann aus knapp 22 Metern ab. Der Schuss wird aber geblockt. Da war deutlich mehr drin, zumal auch zwei Berliner mitgelaufen waren.
28
Onisiwo kann sich mal wieder auf dem linken Flügel behaupten. Seine Flanke landet dann aber im Toraus.
25
Pekarik wird auf dem rechten Flügel steil geschickt, kommt dort aber nicht an Bussmann vorbei. Der Berliner zieht das Foul, womit der Angriff der Berliner beendet wird.
22
Baumgartlinger kommt mit einer Grätsche gegen Darida viel zu spät und legt den Tschechen damit im Mittelfeld. Der Mainzer Kapitän sieht dafür die erste Gelbe der Partie.
21
Die Gäste haben sich in den letzten Minuten leichte Vorteile erarbeitet und haben vor allem ein optisches Übergewicht: Die Hauptstädter gewannen bis jetzt über die Hälfte der Zweikämpfe und haben mehr als 60 Prozent Ballbesitz.
18
Die Berliner bekommen anschließend zwei Eckbälle in Folge. Lustenberger kommt nach der zweiten Ecke am kurzen Pfosten zum Abschluss, jagt die Kugel aus knapp zehn Metern aber über das Tor.
16
Fast das 0:1! Karius faustet die Kugel nach einem Darida-Freistoß zu kurz weg. Stocker bekommt den Ball und zieht aus knapp 14 Metern halblinker Position sofort ab. Karius ist bereits geschlagen, Bussmann klärt aber auf der Linie.
14
Gute Aktion von Karius, der bei einem Konter der Berliner aus dem Strafraum kommt und auf der linken Seite vor dem schnellen Weiser klärt. Dieser hatte zuvor bereits Onisiwo überlaufen.
12
Cordoba erläuft einen langen Ball auf dem linken Flügel gegen Langkamp und bringt die Kugel anschließend ins Zentrum. Dort kann Clemens die Kugel aber nicht kontrollieren. Jarstein schnappt sich anschließend den Ball.
9
Nächster Mainzer Abschluss, diesmal wieder durch den auffälligen Onisiwo: Der Linksaußen probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Jarstein hat die Kugel im Nachfassen.
8
CORDOBA! Onisiwo verschafft sich auf dem linken Flügel etwas Platz und flankt dann präzise in den Sechzehner. Dort taucht Cordoba plötzlich völlig frei vor Jarstein auf. Der Angreifer scheint aber selbst etwas zu überrscht zu sein und verstolpert die Riesenchance zum 1:0.
7
Beide Mannschaften beginnen schwungvoll, was ob der engen Tabellensituation auch notwendig ist. Schalke hat im Parallelspiel bereits vorgelegt, womit Hertha aktuell Siebter wäre.
5
Und jetzt darf sich auch Karius auszeichnen: Stocker wird links im Sechzehner freigespielt, wo er aus spitzem Winkel an Karius scheitert. Der Schweizer stand zuvor aber wohl knapp im Abseits.
3
Erste brenzlige Situation: Onisiwo zieht von der linken Seite in den Sechzehner und setzt sich dabei gegen Pekarik durch. Sein Schuss aus spitzem Winkel wird dann abgefälscht, Jarstein reagiert aber stark, reißt die Hände schnell nach oben und verhindert so den frühen Rückstand.
1
Der Ball rollt!
Generell haben die Hauptstädter mit den Mainzern gute Erfahrungen gemacht: Der BSC verlor lediglich einen der letzten acht Vergleiche und ging dabei viermal als Sieger vom Feld. So auch in den letzten beiden Duellen, die beide mit 2:0 gewonnen wurden. In der Vorsaison trafen auswärts Hegeler und Beerens, in dieser Hinrunde trafen Darida und Kalou.
"Wir müssen uns daran erinnern, was uns stark gemacht hat, und in Mainz nochmal alles investieren. Es ist möglich, es dort aus eigener Kraft zu regeln", machte auch Berlins Manager Michael Preetz deutlich, mit welchem Ziel die Berliner nach Mainz reisen.
Es ist also ein Endspiel - für Heidel, Mainz und natürlich auch Hertha. Trainer Pal Dardai sprach selbst ganz offen von einer solchen Partie: "Wir haben gute Trainingseinheiten hinter uns und ein Endspiel vor uns. Das ist eine letzte Drucksituation, aus der wir gut herauskommen wollen. Wir wollen unseren Teamspirit zeigen und eine angenehme Heimreise haben."
Heidel selbst lehnt einen großen Abschied aber ab, weshalb es vor Spielbeginn eben auch keine Verabschiedung geben wird. "Mein letztes Spiel darf nicht im Mittelpunkt stehen, sondern das, was wir erreichen", begründete der Noch-Manager gegenüber dem "kicker". Für das, was nach dem Spiel geschehe, vermochte er aber keine Prognose abzugeben: "Allgemein habe ich ein bisschen Angst vor dem Schlusspfiff. Wie ich damit umgehen werde? Ich weiß es nicht."
Bei den Gastgebern wird heute übrigens zum letzten Mal Manager Christian Heidel auf der Bank Platz nehmen. Das Urgestein verlässt den FSV nach 24 Jahren und übernimmt zur kommenden Saison den FC Schalke 04.
Die Mainzer präsentierten sich zuletzt ebenfalls nicht in Top-Form und blieben bis zum vergangenen Wochenende vier Liga-Spiele in Serie ohne Dreier. Letzten Samstag gelang dann aber ein 3:1-Erfolg beim VfB Stuttgart und damit der Sprung auf den 5. Rang, was dem FSV nun die bessere Ausgangslage beschert.
Dass die Hertha mittlerweile aber eben nur noch Sechster ist, ist auf den Leistungsabfall in der Rückrunde zurückzuführen. Speziell in den letzten Wochen ließen die Berliner mächtig schleifen. Der BSC gewann keines der jüngsten sechs Liga-Spiele und kassierte dabei zuletzt vier Niederlagen in Serie.
Besonders bitter wäre dies freilich für die Berliner, die in dieser Saison insgesamt 20 Spieltage lang auf einem Platz standen, der sogar zur Champions League berechtigt. Nur Bayern und Dortmund standen noch länger derart weit oben.
Für den internationalen Wettbewerb sind beide bei sieben Zählern Vorsprung auf den 8. Rang schon qualifiziert. Klar scheint aber auch: Weil Schalke als Siebter ebenfalls 49 Punkte auf dem Konto hat, rutscht der Verlierer aus diesem Duell womöglich auf den 7. Platz ab und müsste damit noch in die Qualifikationsrunde der Europa League, was natürlich eine zusätzliche Belastung mit sich bringt.
Stattdessen kämpfen beide also "nur" noch um den 5. Platz, welcher aber immerhin direkt für die Gruppenphase der Europa League berechtigen würde - eine Errungenschaft, die beide Mannschaften vor der Saison nicht eingeplant hatten.
Mainz geht als Fünfter in dieses Spiel, Hertha belegt aktuell den 6. Platz. Beide Mannschaften haben 49 Punkte auf dem Konto und damit drei Zähler weniger als Borussia Mönchengladbach. Weil der Tabellenvierte aber eine um elf respektive 15 Treffer bessere Tordifferenz hat, haben weder der FSV noch der BSC eine realistische Chance auf den Platz zur Champions-League-Qualifikation.
Die Berliner nehmen damit im Vergleich zur Vorwoche vier Wechsel an der Startelf vor: Pekarik, Langkamp, Plattenhardt (nach abgesessener Gelbsperre) und Stocker beginnen anstelle von Mittelstädt, Skjelbred (grippaler Infekt), Haraguchi und Ibisevic (Gelbsperre). Die Mainzer nehmen indes keine Veränderungen an ihrer Startformation vor.
Und so starten die Gäste aus Berlin: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Stark, Lustenberger - Weiser, Darida, Stocker - Kalou.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Karius - Donati, Bell, Bungert, Bussmann - Baumgartlinger, Frei - Clemens, Malli, Onisiwo - Cordoba.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz