Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Hertha BSC, 24. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
06:29:41
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Damit darf ich mich für heute aus der Coface-Arena verabschieden. Wie immer danke ich für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
In der nächsten Woche müssen die Mainzer nach Hoffenheim, Hertha erwartet zu Hause in Berlin Hannover 96.
Unterm Strich haben wir in der Coface Arena eine sehr ausgeglichene Partie gesehen. Die Gastgeber haben am Ende minimal mehr Ballbesitz (51 zu 49 Prozent), knapp mehr Zweikämpfe gewonnen (53 zu 47 Prozent) und kommen auch auf 16:12 Torschüsse. Doch gegen den sehr gut aufgelegten Thomas Kraft, der die Mainzer Stürmer vor allem in der ersten Halbzeit zur Verzweiflung trieb, muss das Tuchel-Team am Ende mit dem Punktgewinn zufrieden sein.
Für die Tabelle bedeutet das, dass der Kampf um die europäischen Plätze immer enger und spannender wird. Den VfL Wolfsburg auf Platz 5 (39 Punkte) und Hertha auf Rang 9 (36) trennen gerade mal drei Zähler. Der FSV Mainz ist mit 38 Punkten auf Platz 7 mittendrin statt nur dabei.
Am Ende nehmen beide Teams einen Punkt mit nach Hause und gönnen damit wohl auch ganz gut leben. Mainz war in der ersten halben Stunde klar das bessere Team, Hertha machte kurz vor und kurz nach der Pause enormen Druck und erarbeitete sich so die Führung durch Ramos, die Choupo-Moting per berechtigtem Elfmeter ausgleichen konnte.
90
Und so ist es. Wenige Sekunden später beendet Florian Meyer die Partie. Der FSV Mainz und Hertha BSC Berlin trennen sich 1:1 Unentschieden.
90
Auch Sandro Wagner holt sich nach einem Foul gegen Geis noch mal gelb ab. Die gute Nachricht für ihn: Zu gelb-rot wird es heute wahrscheinlich nicht mehr reichen.
90
Ronny bringt den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Diesmal will er flanken, doch der Ball geht direkt aufs Tor und ist leichte Beute für Karius.
90
Taktisches Foul von Christoph Moritz im Halbfeld. Das gibt die dritte gelbe Karte des Tages.
89
Auch Thomas Tuchel wechselt zum dritten Mal, bringt Yunus Malli für Eric Maxim Choupo-Moting.
88
Die Aktionen werden ungenauer. Park versucht es mit einem steilen Anspiel in Richtung Choupo-Moting. Doch der Ball ist schlecht gespielt, sofort ist ein Herthaner dazwischen.
86
Das Spiel plätschert so ein bisschen dem Ende entgegen. Beide Teams scheinen mit dem Punkt gut leben zu können. Dass eine der beiden Mannschaften bedingungslos auf Sieg spielen würde, lässt sich im Moment nicht feststellen.
84
Van den Bergh geht im Zweikampf mit dem eigenen Mitspieler zu Boden, kann nach kurzer Behandlungspause aber weitermachen.
83
Der eingewechselte Wagner schickt auf links van den Bergh. Der will in den Strafraum, wird aber in Richtung Grundlinie abgedrängt. Seine Hereingabe ist dann zu nah am Tor und so leichte Beute für Karius.
82
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen: Sandro Wagner kommt für Sami Allagui in die Partie.
80
Stefan Bell kommt zwar per Kopf an den Ball, kann den aber nicht drücken. Keine Gefahr für das Tor von Kraft.
79
Ecke von links für Mainz. Die Berliner können nicht sauber klären. Choupo-Moting kommt auf halbrechts an den Ball, chippt ihn in einer Mischung aus Flanke und Torschuss noch mal in die Mitte. Der Ball wird lang und länger. Kraft geht auf Nummer sicher, wischt die Kugel über die Latte. Die nächste Ecke.
78
Díaz besetzt die linke Defensivseite. Park ist schon seit einigen Minuten weiter aufgerückt, holte bei einem seiner Vorstöße ja auch den Strafstoß raus.
76
Nächster Wechsel beim FSV Mainz: Thomas Tuchel nimmt Nicolai Müller vom Feld und bringt für ihn Júnior Díaz.
74
Die nächste Aktion von Ramos ist deutlich besser. Der Kolumbianer weicht auf den rechten Flügel aus, bringt den Ball gefährlich in die Mitte, wo der aufgerückte Innenverteidiger Sebastian Langkamp aus fünf Metern volley zum Abschluss kommt. Doch Karius steht richtig, kann den Ball entschärfen.
73
Eigentlich eine aussichtsreiche Kontergelegenheit der Berliner, die Ramos aber zu leicht vergibt, der den auf rechts startenden van den Bergh übersieht, stattdessen in die Mitte spielen will, sich beim Versuch aber einen katastrophalen Fehlpass leistet.
72
Nächster Versuch der Mainzer: Geis spielt einen schönen Steilpass auf Müller, dem der Ball bei der Annahme ein bisschen weit vom Fuß springt. Deswegen keine Gefahr für das Tor von Thomas Kraft.
71
Elegante Bewegung von Okazaki, der mit der Hacke den startenden Müller bedienen will. Doch Kobiahvili spielt seine Erfahrung aus, stellt den Körper dazwischen und zieht dann das Foul.
69
Auch wenn er noch nicht getroffen hat, hat sich die Einwechslung von Ronny für die Berliner schon bezahlt gemacht. Der Brasilianer versucht es aus allen Lagen. Einen Freistoß aus fast dreißig Metern schießt er direkt aufs Tor. Karius kann den verdeckten Aufsetzer nur abklatschen lassen. Allagui will den Abpraller direkt nehmen, kommt aber nicht an den Ball.
68
Die Frage, wie Mainz auf den überraschenden Rückstand reagieren würde, ist beantwortet: Die Gastgeber haben Druck gemacht und hatten die richtige Antwort parat. Schön auch für Choupo-Moting, dass er seinen Fehler vor dem 0:1 durch den verwandelten Strafstoß wieder ausmerzen konnte.
66
Jos Luhukay wechselt, bringt Peter Niemeyer für Per Skjelbred. Das kann sicher nichts mit der Leistung zu tun haben. Skjelbred war heute einer der besten Berliner.
66
Eric Maxim CHOUPO-MOTING tritt an und verwandelt unten links. Kraft hat zwar die richtige Ecke, aber dieser Elfmeter war einfach zu gut platziert.
65
TOOOOOOOR!!! FSV MAINZ - Hertha BSC Berlin 1:1!!! Torschütze: Choupo-Moting!
64
Und Allagui sieht folgerichtig gelb für die Aktion.
64
Elfmeter für Mainz! Jetzt also doch: Park zieht von links in den Strafraum. Allagui kommt zu spät und trifft den Koreaner. Berechtigter Strafstoß!
62
Knifflige Szene im Strafraum der Gäste. Nach einem langen Ball läuft Okazaki ein. Der Stürmer kann Langkamp abschütteln, stolpert dann in Kraft hinein, doch für einen Strafstoß reicht das nicht. Florian Meyer entscheidet sofort auf weiterspielen.
61
Nächster Versuch, wieder Ronny. Diesmal legt Ramos von halbrechts auf. Der Schuss wird noch abgefälscht, deswegen muss Karius zwei Mal zupacken, bevor der den Ball sichern kann.
59
Wieder mal eine gute Idee von Skjelbred, der Allagui in zentraler Position anspielt. Der hat zwar Probleme bei der Ballan- und -mitnahme, doch die Kugel kommt zu Ronny, der es aus fünfundzwanzig Metern sofort versucht, aber knapp links verzieht.
58
Nächste Ecke für die Mainzer - wieder von rechts. Der Ball kommt in Richtung zweiter Pfosten. Wieder ist Noveski da, köpft diesmal aber einen Mitspieler an. Keine Gefahr für das Tor von Thomas Kraft, der nicht eingreifen muss.
57
Nächste gute Aktion der Gäste: Skjelbred bedient auf dem linken Flügel van den Bergh, der den Ball flach nach innen bringt. Ramos läuft ein, doch Noveski ist zur Stelle und kann in höchster Not klären.
56
Nach dem sehr stürmischen Start in die zweite Halbzeit bleibt jetzt zum erstem Mal Zeit, ein wenig durchzuatmen. Die Berliner kamen mit viel Schwung aus der Kabine und erarbeiteten sich durch gutes Pressing den Führungstreffer. Mal schauen, ob und wie Mainz darauf reagieren kann.
54
Thomas Tuchel reagiert auf den Rückstand, bringt mit Ja-Cheol Koo für Shawn Parker einen frischen Mann für die Offensive.
53
Die Ecke von rechts ist gut, Noveski läuft ein, steht gut in der Luft, kommt unbedrängt zum Kopfball und köpft rechts vorbei! Da wäre Kraft machtlos gewesen.
52
Die Mainzer wollen sofort reagieren. Wieder mal setzt sich Parker schön durch und zieht ab. Kraft kann den Ball nicht festhalten - Ecke für den FSV.
52
Chuopo-Moting vertändelt den Ball am eigenen Strafraum, Skjelbred geht dazwischen, schickt mit einem kurzen Pass ADRIAN RAMOS in den Strafraum, der sich nicht lange bitten lässt und von halbrechts trocken unten links verwandelt. Keine Chance für Karius.
51
TOOOOOOOR!!! FSV Mainz - HERTHA BSC BERLIN 0:1!!! Torschütze: Ramos!
49
Hertha macht weiter Druck. Ramos ist auf den linken Flügel ausgewichen, bringt von der Eckfahne eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Skjelbred hochsteigt, in der Luft aber keine Chance gegen Bell und Noveski hat. Trotzdem gibt es Eckball für die Gäste.
48
Der nächste Versuch kommt von Sami Allagui, der von rechts aus relativ spitzem Winkel abzieht. Doch wieder ist Karius auf dem Posten. Die Berliner haben in den ersten beiden Minuten der zweiten Halbzeit schon mehr gefährliche Torchancen als in der gesamten ersten Hälfte.
47
Und tatsächlich gehört die erste Chance der zweiten Hälfte auch den Berlinern. Skjelbred zieht von halblinks in den Strafraum und versucht es mit einem guten Schuss in Richtung langer Pfosten. Doch Karius hält mit starker Reaktion.
46
Wie zu erwarten war, reagiert Jos Luhukay schon zur Pause und bringt mit Ronny eine zusätzliche Offensivkraft für Marcel Ndjeng. Das kann dem Spiel der Gäste nur gut tun.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen. Es geht weiter.
In Sachen Ballbesitz und Zweikampfquote nehmen sich die Teams nichts, aber die Torschussbilanz sagt alles aus, was man über das Spiel bislang wissen muss: 10:3 steht es in dieser Disziplin für die Gastgeber. Doch das hilft natürlich nichts, so lange keine Tore fallen.
Erst kurz vor der Pause wurden die Gäste aus Berlin aktiver und kamen durch Allagui noch zu einer guten Gelegenheit. Eine Führung der Hertha wäre aber auch eindeutig zu viel des Guten. Die Spieler von Jos Luhukay müssen froh sein, dass sie nicht schon mit zwei oder drei Toren zurückliegen.
In der ersten halben Stunde ging es eigentlich nur in eine Richtung. Mainz begann stark, hatte zwischen der zehnten und dreißigsten Minute fast Chancen im Minutentakt. Die besten Gelegenheiten vergaben Parker und der sehr starke Choupo-Moting, die jeweils am exzellent aufgelegten Kraft scheiterten.
45
Und dann ist Pause. Nach 45 Minuten steht es zwischen dem FSV Mainz und Hertha BSC Berlin noch 0:0.
45
In der ersten Halbzeit wird eine Minute nachgespielt.
44
Die erste gelbe Karte des Spiels geht an Joo Ho Park, der gegen Per Skjelbred zu spät kommt und für das daraus resultierende Foul zu Recht verwarnt wird.
43
Beste Phase der Hertha kurz vor der Pause: Ramos steckt auf halblinks sehr schön durch auf Allagui. Der zieht in Richtung Grundlinie und versucht es dann aus sehr spitzem Winkel, doch die Kugel läuft parallel zum Tor, Karius muss nicht eingreifen.
42
Die Berliner sorgen doch mal für so etwas wie Gefahr: Pospech verschätzt sich bei einem langen Ball auf der linken Angriffsseite der Berliner. Van den Bergh hat dadurch ein bisschen Platz, bringt den Ball auch in die Mitte, doch Ramos hat keine Chance, an die Kugel zu kommen.
40
Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Langkamp prallen Müller und Kobiashvili zusammen. Der Herthaner kann zwar klären, geht aber zu Boden und muss kurz behandelt werden. Aber scheinbar war alles halb so wild, der Berliner Routinier steht schon wieder.
38
Die Hertha hält den Ball jetzt mal zumindest ein bisschen länger in den eigenen Reihen. Das ist zwar bisher noch nicht sonderlich ertragreich, sorgt aber zumindest dafür, dass der FSV nicht mehr im Minutentakt zu Torschüssen kommt.
36
Luhukay ist alles andere als einverstanden mit dem Spiel seiner Mannschaft. Er regt sich an der Seitenlinie lautstark auf - und das sicher nicht über die Leistung von Schiedsrichter Florian Mayer, der bislang einen ruhigen Nachmittag verlebt und selten eingreifen muss. Es ist bislang eine äußerst faire Partie.
35
Skjelbred wird auf Seiten der Berliner giftiger, kommt besser in die Zweikämpfe. Moritz kann ihn nur per Foul stoppen. Das hat weh getan. Der Norweger muss kurz behandelt werden.
34
Auf der anderen Seite kommt Choupo-Moting nach einer langen Bell-Flanke von rechts zum Kopfball. Der Ball war eine halbe Ewigkeit unterwegs, das kann man dann eigentlich besser verteidigen. Doch Choupo-Moting nutzt die Chance nicht, köpft den Ball weit links daneben.
33
Jetzt arbeiten Ndjeng und Skjelbred mal gut zusammen, holen sich einen eigentlich schon verlorenen Ball im defensiven Mittelfeld zurück. Skjelbred spielt nach rechts auf Allagui, startet dann selber in der Zentrale durch. Doch das Anspiel von Allagui in seine Richtung kann von der sehr aufmerksamen Mainzer Hintermannschaft geblockt werden.
31
Jos Luhukay scheint der Auftritt seiner Mannschaft nicht zu gefallen - und ich verstehe warum. In jedem Fall schickt der Hertha-Coach schon mal Peter Niemeyer zum Warmmachen.
30
Die Herthaner dürfen sich bei ihrem Schlussmann bedanken, dass sie noch nicht hinten liegen. Thomas Kraft riskiert im wahrsten Sinne des Wortes Kopf und Kragen, um die 0 zu halten.
29
Und da ist schon die nächste sehr gute Gelegenheit: Wieder ist es Shawn Parker, der sich den Ball diesmal auf dem linken Flügel abholt, nach innen zieht, dann eigentlich einen Pass spielen will, dabei unabsichtlich Doppelpass mit einem Herthaner spielt und dann aus fünfzehn Metern frei vor Kraft abzieht. Der Berliner Schlussmann spielt wieder gut mit, macht sich breit und bekommt den Ball von Parker zum Dank genau ins Gesicht. Erste Ecke für Mainz.
27
Nach einer knappen halben Stunde können wir festhalten, dass Mainz klar der Herr im eigenen Haus ist. Die Gastgeber haben die "Fassenacht" offensichtlich gut verdaut und kommen zu einer Vielzahl von passablen Torchancen.
26
Schön abgelegt von Müller auf Parker, der der Nächste ist, der sich aus der Distanz versuchen darf. Sein Schuss aus knapp zwanzig Metern ist gut unterwegs, doch Kraft ist zur Stelle und kann halten.
25
Parker bringt von halbrechts eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Da nimmt Choupo-Moting den Ball mit der Brust an, dreht sich um seinen Gegenspieler und zieht ab. Kraft sieht den Ball spät, kann ihn deswegen nur nach vorne abwehren, doch im zweiten Versuch können die Berliner vor dem einschussbereiten Müller klären.
23
Wieder kommt Choupo-Moting für Mainz über links, nimmt Park mit. Der legt quer auf Moritz, der es aus knapp dreißig Metern versucht. Auffällig viele Distanzschüsse bislang in dieser Partie, die - ebenso auffällig - bislang noch nicht gut genug platziert sind.
22
Die Ecke kommt nach innen, doch Pospech ist dazwischen und klärt vorerst. Hertha bleibt in Ballbesitz, kann sich aber einfach nicht durch die eng gestaffelte Mainzer Hintermannschaft kombinieren.
21
Auf der anderen Seite ist Per Skjelbred mal wieder viel unterwegs, weicht jetzt auf den linken Flügel aus und holt dort den ersten Eckball für die Hertha heraus.
20
Nächster brandgefährlicher Angriff der Mainzer: Nikolai Müller wird tief aus der eigenen Hälfte steil geschickt und geht allein auf die Reise, doch Thomas Kraft spielt herausragend mit, eilt heraus und kann fast am Mittelkreis per Grätsche klären.
19
Die gefährlicheren Abschlüsse haben bisher die Mainzer. Wieder mal setzt sich der zu Beginn sehr aktive Choupo-Moting auf links gut durch, geht mit einem Übersteiger an Pekarik vorbei und bringt eine schöne Flanke nach innen. Okazaki steigt am Höchsten, kann den Ball per Kopf aber nicht drücken und legt die Kugel aufs statt ins Netz.
17
Die Gäste agieren sehr aggressiv, pressen früh und erzwingen so immer wieder Ballverluste bei den Mainzern. Allerdings können die Berliner die gewonnenen Bälle noch nicht entscheidend verwerten, weil der FSV selber gut verteidigt und die Fehler so immer schnell wieder ausmerzt.
15
Sowohl Mainz als auch die Hertha sind taktisch sehr disziplinierte Teams, die die Ordnung halten und im Normalfall wenig zulassen. Wenn zwei solche Systeme aufeinanderprallen, ist nicht unbedingt ein Feuerwerk zu erwarten. Trotzdem geht es hier gut los. Die Mannschaften zeigen, warum sie in der oberen Tabellenhälfte stehen.
13
Gute Aktion von Choupo-Moting, der von links nach innen zieht, sich im Zweikampf robust gegen einen Mitspieler durchsetzt und aus gut zwanzig Meter draufhält. Doch auch dieser Ball geht deutlich übers Tor.
12
Die Mainzer stehen defensiv gut. Allagui kommt bei einem Antritt nicht durch. Doch dann hat das Team von Thomas Tuchel zum wiederholten Mal Probleme im Spielaufbau. Noveski leistet sich einen unnötigen und ungewohnten Fehlpass, den die Hertha aber nicht nutzen kann.
11
Im zweiten Versuch kommt Ndjeng noch mal an den Ball und schießt aus der zweiten Reihe, doch die Kugel geht deutlich über das Tor von Karius.
10
Ndjeng zieht von rechts zur Mitte, versucht es mit einem Anspiel in die Tiefe auf Allagui, doch Noveski ist sehr aufmerksam, geht dazwischen und kann für die Mainzer klären.
9
Nach einem unnötigen Ballverlust von Geis starten Allagui und Ramos zum ersten Mal in Richtung Loris Karius. Doch die Mainzer Hintermannschaft eilt schnell genug zurück, so dass sich keine Torchance entwickelt.
7
Wieder eine gute Gelegenheit für die Mainzer. Park mit schönem Antritt auf dem linken Flügel, spielt ab auf Choupo-Moting. Wieder über Park kommt der Ball zu Moritz, der in Richtung Müller flankt. Doch der kann den Kopfball nicht platzieren, die Kugel geht knapp am langen Pfosten vorbei.
5
Freistoß für Mainz aus knapp vierzig Metern nach Foul an Okazaki. Geis hat viel Selbstbewusstsein, versucht das direkt. Aber er ist nicht Hakan Calhanoglu, im Tor steht nicht Roman Weidenfeller und heute ist nicht HSV gegen Dortmund. Der Schuss geht drüber.
3
Dann marschiert Nikolai Müller für den FSV mit großen Schritten auf dem rechten Flügel. Doch der Nationalspieler kann bei seinem Antritt entscheidend aber fair gestört werden. Ballbesitz Hertha.
2
Die Hausherren beginnen gut, kommen gleich mal zum ersten Torschuss. Choupo-Moting legt auf dem linken Flügel zurück auf Johannes Geis, der es aus zwanzig Metern direkt versucht. Doch der Ball kommt direkt auf Mann, ist dementsprechend kein Problem für Thomas Kraft.
1
Schiedsrichter Florian Meyer gibt die Partie frei. Das Spiel läuft.
Besonders im Auge behalten werden wir heute auch Eric Maxim Choupo-Moting, der angeblich auf der Wunschliste von Hertha-Cheftrainer Jos Luhukay stehen soll, heute aber natürlich noch für Mainz stürmt. Mal schauen, ob er seine starke Form der letzten Wochen bestätigen kann. Vergangene Woche erzielte Choupo-Moting den Siegtreffer gegen Leverkusen.
Tuchel bringt heute Shawn Parker von Beginn an. Vielleicht ist das ein verspätetes Geburtstagsgeschenk. Parker wurde vorgestern 21 Jahre jung. Noch mal herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle. Es ist Parkers erster Startelf-Einsatz seit dem 10. Spieltag, als er allerdings nach knapp einer Stunde ausgewechselt wurde.
Um all diese hübschen statistischen Fakten noch mal in einfache Worte zu fassen: Wir erwarten heute Bundesliga-Fußball auf sehr hohem Niveau zwischen zwei Teams, die wissen, wie es geht!
Doch so auswärtsstark wie die Herthaner sind, so heimstark präsentierte sich in den letzten Wochen die Mannschaft von Thomas Tuchel. Mainz verlor nur eins der letzten sieben Heimspiele (1:3 gegen Dortmund) und hat in den letzten drei Partien in der Coface Arena kein Gegentor kassiert.
Beide Teams sind in extrem starker Form: Der FSV konnte fünf der letzten sieben Spiele gewinnen. In diesem Zeitraum sammelten nur die Über-Bayern mehr Punkte. Doch auch Hertha muss sich nicht verstecken, glänzt vor allem auswärts. Fünf der sechsten Gastspiele konnte das Team von Jos Luhukay für sich entscheiden. Insgesamt belegen die Berliner in der Auswärtstabelle den vierten Rang hinter dem FC Bayern, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
Wer hätte das vor der Saison gedacht: Beide Teams stecken mitten im Kampf um die europäischen Plätze: Die Mainzer sind mit 39 Zählern aktuell Siebter, Hertha hat nur zwei Punkte weniger auf dem Konto und liegt an Position 9. Beide Mannschaften werden mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Ganz im Gegenteil: Sollte es heute einen Sieger geben, wird der an Augsburg vorbeiziehen und sich vorerst den sechsten Platz sichern.
Die letzten beiden direkten Duelle konnte die Hertha für sich entscheiden. Sowohl das Hinspiel in dieser Saison im September als auch die Partie vor fast genau einem Jahr in Mainz gewannen die Berliner jeweils mit 3:1. Insgesamt konnte der FSV nur vier Mal gegen Hertha gewinnen (nur zwei Mal davon in der Bundesliga), während die Berliner schon neun Siege gegen die Mainzer feierten (bei elf Unentschieden).
Die Gäste aus Berlin wollen mit dieser ersten Elf dagegen halten: Kraft - Holland, Kobiashvili, Langkamp, Pekarik - Skjelbred, Hosogai, Ndjeng - van den Bergh, Ramos, Allagui.
Der FSV Mainz beginnt heute mit der folgenden Formation: Karius - Park, Noveski, Bell, Pospech - Moritz, Geis - Parker, Choupo-Moting, Müller - Okazaki.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Hertha BSC.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz