Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04, 26. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
06:27:53
Das war's von dieser Stelle! Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen Ihnen eine gute Nacht!
Für beide Vereine geht es nächsten Samstag weiter. Die Mainzer gastieren im Rheinderby bei Eintracht Frankfurt um 15:30 Uhr. Schalke muss im Abendspiel beim VfL Wolfsburg ran.
Die Schalker untermauern ihren Anspruch auf die Königsklasse, bleiben definitiv auf dem 2. Platz und setzen die Konkurrenten gewaltig unter Druck. Mainz muss nach drei ungeschlagenen Spielen in Serie erstmals wieder als Verlierer vom Platz. Die Rheinhessen bleiben damit auf dem Relegationsplatz.
Eine aufregende, spannende und intensive zweite Hälfte ist zu Ende. Schalke siegt erneut zu Null, während sich die Mainzer trotz guter Möglichkeiten nicht mit mindestens einem Punkt belohnen konnten. Königsblau mit dem dritten Sieg in Folge ohne Gegentor. Auch das ist eine Qualität. Unterm Strich steht ein Arbeitssieg der Gelsenkirchener!
90.
+6
Schluss in Mainz!
90.
+6
Mainz kommt nicht mehr nach vorne!
90.
+5
Die letzte Minute läuft!
90.
+3
Schalke mal wieder mit Entlastung! Embolo holt die zweite Ecke in Folge heraus.
90.
+2
Maxim bringt die Kugel in die Mitte, die an Freund und Feind vorbeifliegt.
90.
+2
Öztunali kann sich auf der rechten Seite gegen Caligiuri nicht durchsetzen, bekommt aber den Freistoß.
90.
Fünf Minuten Nachspielzeit!
89.
Quaison mit einem rüden Foul gegen Embolo. Nächste Gelbe Karte!
88.
Erneut fordern die Mainzer Elfmeter! Nach einer Freistoßflanke in den Strafraum, stößt Kehrer Bell von hinten um. Ein absolut elfmeterreifes Foul!
87.
Nach einem Zweikampf mit Burgstaller bekommt Quaison den Freistoß. Doch Burgstaller behält den Ball, sodass Quaison den Österreicher nimmt und zu Boden reißt. Danach kommt es zum Tumult.
87.
Di Santo ist von der Schalker Bank aufgesprungen und mischt auch mit. Auch der Stürmer sieht Gelb.
87.
Schalke befindet sich nur noch in der Defensive!
85.
Brosinski schickt Öztunali, der sich bei der Annahme bereits rechts im Strafraum findet. Seine Hereingabe verpasst Onisiwo um ein paar Zentimeter.
84.
Nächste Chance für Mainz! Brosinski bekommt einen Pass auf rechts und legt zurück auf Öztunali. Dieser nimmt den Ball kurz an und visiert aus zehn Metern halbrechter Position das obere linke Eck an. Fährmann fliegt und pariert. Dankbarer Torhüter-Ball!
83.
Von Königsblau ist seit über zehn Minuten nichts mehr zu sehen. Der Ausgleich wäre mittlerweile mehr als verdient.
82.
Onisiwo spielt nun vorne neben Muto. Öztunali kommt über rechts.
81.
Schwarz bringt nochmals frischen Wind für die Offensive. Öztunali ersetzt Ujah.
81.
Maxim mit einer guten Ecke von rechts Richtung Elfmeterpunkt, wo sich Ujah gegen Kehrer aufstützt. Freistoß für S04!
79.
Bentaleb weiß sich nur mit Trikotziehen gegen Serdar zu helfen und sieht dafür Gelb.
79.
Die Hausherren geben ordentlich Gas. Auch spielerisch gefällt 05 mittlerweile. Doch der letzte entscheidende Pass fehlt noch.
78.
Quaison mit dem Pass in die Spitze auf Ujah, der sofort auf Muto durchstecken will. Doch dieser Pass misslingt und landet bei Fährmann.
77.
Di Santo hat Feierabend. Nun ist Breel Embolo im Spiel.
75.
Serdar, immer wieder Serdar! Der Youngster bekommt von Maxim die Kugel im Mittelfeld und lässt mit einer tollen Körpertäuschung zwei Schalker stehen. Anschließend folgt der Pass auf Muto, der mit seinem Schuss an einem Schalker Bein hängen bleibt.
73.
Nach der Druckperiode der Mainzer können die Schalker nun die Partie wieder etwas beruhigen.
70.
Riesenchance der Mainzer, die beinahe den besten Angriff krönen! Serdar setzt sich auf rechts gegen mehrere Spieler durch und legt quer auf Maxim. Der Rumäne hat das ganze Tor vor sich, trifft den heranrauschenden Bentaleb aber nur am Oberarm. Die 05er protestieren und wollen einen Elfmeter. Doch Brych lässt weiterspielen, auch aus Köln kommt kein Signal.
68.
Serdar mit einem tollen Schuss, der abgefälscht ist und kurz vor Fährmann aufsetzt. Doch der Schalke-Keeper entschärft den Versuch und wehrt zur Seite ab.
65.
Es wird noch offensiver bei 05: Schwarz nimmt de Jong vom Feld und schickt dafür Muto ins Rennen. Der FSV nun mit drei nominellen Spitzen plus Maxim als offensiven Mittelfeldspieler.
60.
Die Kontrollen im Gästeblock scheinen heute wohl ausgefallen zu sein. Wie schon zu Beginn der zweiten Halbzeit werden auch jetzt wieder einige Feuerwerkskörper abgefackelt.
59.
Schalke drängt nun auf das 2:0! Die Mainzer können seit dem Gegentreffer für keine Entlastung mehr sorgen.
56.
Aus dem Nichts die Führung für Schalke! Caligiuri lässt mit einem beherzten Solo mehrere Gegenspieler stehen und schlenzt den Ball aus 17 Metern unhaltbar ins rechte Eck. Tolles Tor!
55.
Tooor! FSV Mainz 05 - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Daniel Caligiuri
54.
Serdar mit dem Fehler bei der Annahme, der dann einen Konter der Gäste einleitet. Konoplyanka macht einige Meter in der gegnerischen Hälfte. Sein Pass landet bei Burgstaller, der ins Zentrum flankt. Doch Bell klärt per Kopf.
53.
Nach einem Diagonalball legt Onisiwo per Brust auf Serdar ab, der sofort aus 17 Metern halbrechts abzieht. Der Flachschuss kommt zentral aufs Tor. Fährmann muss das erste Mal eingreifen.
51.
Nächster Wechsel bei S04: Juventus-Leihgabe Pjaca, der heute sehr unauffällig spielte, wird durch Konoplyanka ersetzt.
51.
Der zweite Durchgang hat nun wesentlich mehr Schwung, wobei die Mainzer in der Offensive nach wie vor präsenter sind als Königsblau.
49.
Die Gäste formatieren sich nun in einem 3-5-2. Caligiuri und McKennie bekleiden die beiden Außenbahnen. Bentaleb und Goretzka agieren im Zentrum, eine Position davor di Santo.
47.
Die Mainzer agieren nun etwas offensiver. Maxim spielt eine klassische Zehn, Serdar ist nun an der Seite von de Jong.
46.
Der Ball rollt wieder!
46.
Auch die Mainzer wechseln zur Halbzeit: Maxim kommt für Latza.
46.
Schalke reagiert: Goretzka ersetzt den schwachen Schöpf!
Eine äußerst schwache Partie geht in die Halbzeit! Beide Teams präsentieren sich spielerisch ausbaufähig. Betrachtet man nur die Chancen, so wirkt Mainz sogar gefährlicher als Königsblau. Der Tabellenzweite bleibt bislang alles schuldig. Kein vernünftiger Spielaufbau, keine gefährliche Aktion. Caligiuris Schuss in der fünften Minute war tatsächlich der einzige Schuss aufs Tor im ersten Durchgang.
45.
+1
Halbzeit in Mainz!
43.
Diese Szene hat Symbolcharakter für die erste Halbzeit: Latza bekommt 25 Meter vor dem Tor die Kugel, will Tempo aufnehmen und bleibt plötzlich im Rasen hängen. Der Mainzer legt eine klassische Bruchlandung hin.
42.
Brosinski bringt die Kugel scharf vors Tor, wo Ujah mit dem Kopf hinkommt. Die Kugel geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Doch das Tor hätte ohnehin nicht gezählt, Ujah befand sich im Abseits.
41.
Quaison wird von Bentaleb am Strafraum zu Fall gebracht. Sehr gute Position für Brosinski!
39.
Dieser Versuch ist schon besser: Caligiuri mit der Flanke an den langen Pfosten, wo Latza zunächst per Kopf klären kann. Bentaleb nimmt den zweiten Ball volley aus 20 Metern, doch trifft diesen nicht richtig.
38.
Burgstaller narrt Latza und lässt den Mainzer rechts am Strafraum stehen. Latza nimmt die Arme dazu, Burgstaller fällt. Erneut eine gute Freistoßposition an der Grundlinie.
37.
Caligiuri bringt den Ball in die Mitte, doch ein Mainzer kann unbedrängt per Kopf klären. Die Schalker bieten offensiv noch zu wenig.
35.
Burgstaller in Aktion! Der Österreicher legt sich den Ball an Diallo vorbei und setzt dann den Körper gegen Brosinski ein. Brosinski begeht das Foul. Freistoß für Königsblau, nah am rechten Sechzehnmetereck.
33.
Das Spiel gewinnt an Dynamik, auch weil Mainz durch die Quaison-Chance etwas mutiger wird. Aber auch Schalke wirkt nun zielstrebiger.
28.
Und plötzlich wird es gefährlich: Mainz bleibt in Ballbesitz. Brosinski flankt von links in die Mitte, wo Quaison die Kugel gekonnt annimmt, sich super um Kehrer dreht und schießt. Der Schuss geht um Zentimeter am rechten Winkel vorbei. Glück für S04, da Kehrer den Ball noch touchiert hat und ihn damit wohl entscheidend abgelenkt hat.
27.
Selbst die Standards sorgen für keinerlei Torgefahr. Brosinski mit dem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Nastasic klärt ohne Probleme.
26.
Fast jeder dritte Pass landet beim Gegner. Wir sehen hier ein einziges Mittelfeldgeplänkel.
22.
Fußballerisch bewegen sich beide Teams noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Viele Passfehler und technische Unzulänglichkeiten prägen die Partie.
20.
Für Kehrer geht es weiter.
19.
Königsblau momentan in Unterzahl. Kehrer hat sich am Auge verletzt und sieht bereits aus wie ein Boxer. Das Auge ist sehr stark angeschwollen.
18.
Strittige Szene: Caligiuri bekommt am linken Strafraum den Ball, täuscht zweimal den Schuss an und zieht schließlich aus halbrechter Position ab. Latza geht der Schuss an den Arm.
15.
Beide Abwehrreihen stehen bislang ordentlich, sodass Torraumszenen noch Mangelware sind. Bei Mainz gefällt vor allem Onisiwo auf der rechten Seite. Der gebürtige Wiener entwickelt viel Druck, gepaart allerdings mit noch zu vielen technischen Fehlern.
12.
Mainz versteckt sich keineswegs und spielt gut mit. Die 05er agieren mit frühem Pressing.
9.
Erster kleiner Aufreger: Onisiwo tunnelt auf der Seite Caligiuri, wird dann aber ordentlich von Bentaleb abgeräumt. Brych belässt es bei einer Ermahnung.
7.
Brosinski bringt diese von links an den langen Pfosten. Bell kommt zum Kopfball, doch trifft Nastasic am Kopf, von wo der Ball zu Fährmann geht.
6.
Technischer Fehler von Schöpf. Das bringt die erste Ecke für Mainz!
5.
Erster Abschluss der Partie: Caliguiri zieht am Strafraum nach innen und schießt ansatzlos. Die Kugel landet genau in Müllers Armen.
4.
Schöpf verliert gegen Brosinski den Ball, der sofort zu Serdar passt. Doch McKennie geht mit einer Grätsche dazwischen und bringt seine Farben wieder in Ballbesitz.
1.
Nun kann es endlich losgehen!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Dr. Felix Brych. Der FIFA-Schiedsrichter war bereits unter der Woche in der Champions League beim Spiel Paris gegen Real Madrid im Einsatz.
Der FSV Mainz 05 steht heute vor einem besonderen Spiel: Es ist das 400. Spiel in der Bundesliga.
Auch wenn die Schalker natürlich als Favorit in diese Partie gehen, so weiß Tedesco um die Schwere der Aufgabe: "Wenn man in der Tabelle unten drin steht, dann kann das gewisse Kräfte auslösen." Der Trainer erlebte dies in Aue in der vergangenen Saison selbst.
Bei den Schalkern kehrt Leon Goretzka nach überstandener Verletzung in den Kader zurück, sitzt aber zunächst auf der Bank. Zum zukünftigen Bayer gesellen sich aus der Startelf der Vorwoche Max Meyer, Stambouli, Oczipka und Embolo. Kehrer (nach Grippe) sowie Burgstaller (Gelbsperre) beginnen. Zudem erhalten Schöpf und McKennie eine Chance von Beginn an.
Dadurch rutscht Gbamin eine Position nach hinten und übernimmt den Posten von Balogun. Zudem gibt es drei weitere Änderungen: Donati (nicht im Kader), Holtmann und Muto (beide Bank) werden durch Onisiwo, Brosinski und Ujah ersetzt. Nigel de Jong übernimmt die defensive Zentrale von Gbamin.
Im heutigen Heimspiel muss Schwarz auf Balogun verzichten. Der Verteidiger sah beim HSV die Gelb-Rote-Karte, nachdem er Luca Waldschmidt elfmeterreif foulte.
Für Sandro Schwarz gibt es keinen Grund, etwas im Tor zu ändern. Zu stark präsentierte sich Fabian Müller bei seiner Premiere. So sitzt Stammkeeper Rene Adler nach überstandener Grippe nur auf der Bank.
Achtung vor Standards! Die Schalker waren nach ruhenden Bällen bereits 18 Mal erfolgreich, genauso oft wie der FC Bayern. Kein Team ist bei Standardsituationen so anfällig wie Mainz. Die 05er kassierten in der Saison schon 20 Treffer.
Die Mainzer erkämpften sich vergangenes Wochenende beim Abstiegskrimi in Hamburg ein 0:0. Dabei machte vor allem Debütant Florian Müller von sich reden. Der Keeper zeigte starke Paraden, entschärfte einen Kostic-Elfmeter und überzeugte auf ganzer Linie. Ein solch starkes Debüt feierten bislang nur wenige in der Bundesliga-Historie.
Die Schalker reisen als Zweiter und mit drei Siegen in Serie im Gepäck mit sehr viel Selbstvertrauen nach Rheinhessen. Von den Champions-League-Anwärtern ist 04 momentan die Mannschaft mit der meisten Konstanz.
Mit Ex-Vorstand Christian Heidel kommt zudem auch Schalkes Glücksbringer zurück nach Mainz. Der Sportvorstand gewann alle drei Begegnungen seit seinem Abschied aus Mainz ohne musste dabei keinen Gegentreffer mit ansehen.
Zum Spiel: Die Rheinhessen hoffen gegen Gelsenkirchen auf Tore. Das müssen sie auch. Denn in 23 Duellen mit Königsblau blieben die Mainzer zwölfmal ohne eigenen Treffer. Gegen kein anderes Team tun sich die 05er mit dem Toreschießen so schwer wie gegen Schalke.
Quizfrage: Was haben Sandro Schwarz und Domenico Tedesco gemeinsam? Von den vier Trainerdebütanten in dieser Saison sind der Mainzer und der Schalker die beiden Übriggebliebenen.
Schalke tritt mit folgender Elf an: Fährmann - Nastasic, Naldo, Kehrer - Schöpf, McKennie, Bentaleb, Caligiuri - Pjaca, di Santo, Burgstaller.
Die Aufstellung des FSV: Müller - Gbamin, Bell, Diallo - de Jong - Onisiwo, Serdar, Latza, Brosinski - Ujah, Quaison.
Die Schalker Pyrotechniker haben wieder zugeschlagen, weshalb die Sicht im Inneren des Stadions sehr beeinträchtigt ist. Felix Brych wartet noch mit dem Anpfiff.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz