Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt, 10. Spieltag Saison 2017/2018
Twittern
ZUR KONFERENZ
Letzte Aktualisierung:
08:46:33
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bundesliga. Morgen geht es ab 15:30 Uhr im deutschen Oberhaus weiter. Um 18:30 Uhr kommt es dann zum Spitzenspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig.
Für den FSV geht es am nächsten Samstag (4. Oktober) in Gladbach weiter. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Frankfurt ist auch am nächsten Spieltag wieder am Freitag gefordert. Zu Hause geht es um 20:30 Uhr gegen Werder Bremen um die nächsten Punkte.
Mainz macht vorerst einen Rang gut und ist nun Elfter. Frankfurt bleibt auf dem 7. Platz, wird aber sicherlich im Laufe des Spieltags noch einen Rang nach unten rutschen.
Nach insgesamt sehr schwachen 90 Minuten gibt es keinen Sieger. Vielleicht hatte dieses Spiel aber auch keinen Sieger verdient. Frankfurt hatte die besseren Momente, schaltete nach dem Seitenwechsel aber zu früh runter und wollte die knappe Führung nur noch verwalten. Mainz reichte schließlich eine gute Aktion für den Ausgleich.
90.
+3
Und jetzt ist das Spiel vorbei. Am Ende bleibt es beim 1:1.
90.
+1
Wir sind nun in der Nachspielzeit. Es gibt drei Minuten obendrauf ...
88.
Auch Frankfurt wechselt ein letztes Mal: Marco Russ ersetzt Marc Stendera.
88.
Jetro Willems sieht für ein Foul an Giulio Donati die Gelbe Karte.
87.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Für Yoshinori Muto ist nun Kenan Kodro im Spiel.
87.
Ganz schwach von Blum, der links am Strafraum das Dribbling sucht. Der zuvor Eingewechselte legt sich den Ball nach einer Körpertäuschung aber viel zu weit vor. Die Kugel rollt ins Tor-Aus.
85.
Auch Frankfurt wechselt nochmal: Jonathan de Guzman ersetzt Mijat Gacinovic.
83.
Wechsel bei den Hausherren: Für Levin Öztunali kommt Viktor Fischer.
81.
Wer hat jetzt nochmal ein Idee? Es reicht eine gelungene Aktion, um sich drei Punkte zu sichern.
79.
Wir sind bereits in der Schlussphase. Frankfurt ist nun wieder etwas aktiver und wird in den letzten Minuten wohl nochmal die Schlagzahl erhöhen.
76.
Spielerisch bleibt das Niveau auch kurz vor Schluss bescheiden. Von einer Bundesliga-Mannschaft muss man mehr erwarten dürfen. Auf beiden Seiten rollt der Ball nur selten direkt und sicher.
74.
Wechsel bei der Eintracht: Danny Blum ersetzt Ante Rebic.
72.
Jetzt ist das Spiel wieder völlig offen. Auch Frankfurt muss nun wieder mehr investieren. Uns erwartet eine spannende Schlussphase.
71.
Aus heiterem Himmel fällt der Ausgleich: Danny Latza setzt Muto rechts im Strafraum in Szene. Der Japaner legt präzise quer auf Suat Serdar, der den Ball halbrechts aus zwölf Metern ins rechte obere Eck hämmert.
71.
Tooooor! MAINZ - Frankfurt 1:1 - Torschütze: Suat Serdar
69.
Die Zeit läuft den Gastgebern so langsam ab. Vielleicht macht ein weiterer Wechsel Sinn. Ein Punkt ist noch möglich ...
67.
Im Moment ist wieder sehr wenig los. Mainz will, kann aber nicht. Frankfurt ist mit angezogener Handbremse unterwegs.
65.
Die Eintracht belegt in der Blitztabelle den 4. Platz. Die Hessen scheinen weiter gereift zu sein und können die Saison eine Rolle spielen. Wenn es so weiterläuft, ist am Ende ein europäischer Startplatz möglich.
62.
Die Frankfurter gewinnen weiterhin die wichtigen Zweikämpfe. Boateng räumt im Mittelfeld auf, Abraham gewinnt gefühlt jedes Luftduell. Mainz findet einfach nicht das richtige Mittel.
60.
David Abraham ringt Muto zu Boden und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
57.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Für Fabian Frei ist nun Suat Serdar im Spiel.
54.
Ein abgefälschter Bosinksi-Schuss aus 18 Metern halblinker Position landet bei Muto, der den Ball an Hradecky vorbei aufs Tor schießt. Simon Fallet klärt sehenwert auf der Linie, doch da Muto im Moment des Schusses im Abseits steht, geht die Fahne hoch.
51.
Auch im zweiten Durchgang macht Frankfurt die bessere Figur. Mainz hat sich etwas gesteigert, insgesamt ist es aber nach wie vor zu wenig.
48.
Boateng hat das Auge für den links startenden Rebic. Der Kroate verschafft sich halblinks am Strafraum durch schnelle Übersteiger Platz und schließt dann aus spitzem Winkel wuchtig ab. Robin Zentner kann den Ball reaktionsschnell abwehren, hat aber Glück, dass kein Frankfurter zum Nachschuss bereit steht.
47.
Wolf dribbelt sich auf der rechten Außenbahn durch und spielt dann einen guten Steilpass auf Haller, der frei auf das Mainzer Tor zuläuft. Der Franzose stand im Moment der Ballabgabe aber minimal im Abseits.
46.
Das Spiel läuft wieder. Unverändert gehen die Teams in den zweiten Abschnitt.
Es war ein schwacher erster Durchgang, was aber vor allem an den Gastgebern lag. Frankfurt steht gut und machte den wesentlich besseren Eindruck. Ein Eigentor brachte die Eintracht schließlich in Führung. Auch in der Folgezeit gelang es den Hausherren nicht, den Schalter umzulegen.
45.
+2
Und jetzt ist Pause in Mainz.
44.
Brosinski hat einen schwachen Tag erwischt und muss sich nach der Pause unbedingt steigern. Neben dem Ballverlust, der zum Rückstand führte, leistete sich der 29-Jährige einige Fehler.
42.
Die letzten Minuten laufen bereits in der ersten Hälfte. Es wird wohl mit der knappen Gäste-Führung in die Pause gehen.
39.
Finden die Gastgeber noch vor der Pause ins Spiel? Mainz muss nun reagieren. Zumindest sind sie nun bemüht, die Kontrolle zu übernehmen. Frankfurt macht das aber sehr clever. Defensiv steht die Kovac-Truppe sicher, schaltet bei Ballgewinn aber schnell um.
37.
Und jetzt zappelt der Ball im Netz: Wolf nimmt Brosinski rechts am Strafraum den Ball ab und marschiert in die Gefahrenzone. Kurz vor dem Fünfmeterraum spielt er die Kugel dann scharf in Richtung zweiter Pfosten, wo Stefan Ball klären will, den Ball aber unglücklich ins eigene Tor befördert.
37.
Tooooooor! Mainz - FRANKFURT 0:1 - Torschütze: Stefan Bell (Eigentor)
35.
Ein nahezu ereignisloser erster Durchgang neigt sich dem Ende. Etwas mehr als zehn Minuten verbleiben noch vor der Pause.
32.
Beide Mannschaften leisten sich zu viele unnötige Fehler im Spielaufbau. So kann man die gegnerische Defensive nicht in Probleme bringen.
30.
Knapp eine halbe Stunde ist bisher gespielt. Das Niveau bleibt überschaubar. Ein Tor würde dem Spiel sicherlich gut tun, doch dafür bedarf es Ideen.
27.
Mainz ist zu passiv. Etwas mehr darf es in ein einem Heimspiel dann schon sein. Die Hessen haben knapp 54 Prozent Ballbesitz und strahlen auch im Spiel nach vorne eine andere Gefahr aus.
24.
Willems findet mit seiner Hereingabe von der linken Seite Abraham, der mit seinem Kopfball aus der Strafraummitte aber nicht das Tor. Die Kugel fliegt einen Meter über das Tor.
22.
Ante Rebic holt die nächste Ecke raus. Die Eintracht hat auf diese Weise bereits fünf Saisontore erzielt ...
18.
Beiden Mannschaften gelingt es bisher Chancen zu kreieren. Auch das Tempo stimmt noch nicht so richtig.
16.
Die Eintracht hat das Spiel nun gut im Griff. Lediglich der letzte Pass kommt noch nicht präzise genug.
13.
Boateng setzt Rebic in Szene, der halblinks am Sechzehner an die Kugel kommt und zum Schlenzer ansetzt. Zentner kann den Ball aber fangen.
10.
Frankfurt ist nun bemüht, die Kontrolle zu übernehmen. Mainz zieht sich nun etwas weiter zurück.
7.
Das Spiel ist bisher völlig offen. Beide Mannschaften spielen nach vorne und haben in die Partie gefunden.
4.
Auch auf der anderen Seite wird es zum ersten Mal gefährlich: Pablo De Blasis versucht es nach Muto-Zuspiel links im Strafraum. Lukas Hradecky kann den Ball aber abwehren.
2.
Marc Stendera kommt im Strafraum zum ersten Abschluss. Sein Rechtsschuss aus 13 Metern geht aber links am Tor vorbei.
1.
Und los geht's.
Zurück in die Gegenwart: Das Rhein-Main-Derby wird heute von Sascha Stegemann aus Niederkassel geleitet. An den Seitenlinien assistieren Christian Fischer und Mike Pickel in der mit gut 32.000 Zuschauern ausverkauften Opel-Arena. Weiter nördlich am Rhein - in Köln - steht der Pullacher Günter Perl als Video-Assistent zur Verfügung.
In den beiden letzten Spielzeiten gewannen jeweils die Heimmannschaften das Derby, 2015/16 endeten beide Partien 2:1, 2016/17 gewann die Eintracht am Main 3:0 und verlor am Rhein trotz 2:0-Führung noch 2:4. Die Torschützen am 13. Mai: 0:1 Hrgota (42.), 0:2 Seferovic (50.), 1:2 Cordoba (60.), 2:2 Bell (62.), 3:2 Muto (76.) und 4:2 de Blasis (90.) per Elfmeter. Den letzten Punkt holten die Hessen am 24. April 2010 beim 3:3 in Mainz, der bisher einzige! Pflichtspielsieg in der Profi-Geschichte beider Clubs gelang im DFB-Pokal am 26. Oktober 1986 mit einem 1:0 nach Verlängerung beim damaligen Südwest-Oberligisten.
Die Bundesliga-Bilanz spricht aber knapp für die Mainzer: In neun Heimspielen erspielten sie fünf Siege und vier Remis; in Frankfurt gewannen die 05er einmal bei fünf Pleiten und drei Remis. Insgesamt stehen also 6 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen bei 26:24 Toren in der Bilanz der Hausherren.
Mit dem gleichen Ergebnis konnten die 05er auch ihre letzte Bundesliga-Heimpartie gewinnen, am 14. Oktober verlor der HSV am Rhein mit 2:3. Darauf folgte allerdings am 20. Oktober ein 0:2 auf Schalke für die Schwarz-Elf. Die Hessen sind dagegen nach dem 1:2 in Leipzig seit nun schon drei Spielen ungeschlagen: Am 30. 9. gewannen die Adler Zuhause gegen Stuttgart (2:1), am 14. 10. Mit dem gleichen Ergebnis in Hannover und vor einer Woche reichte es gegen den Tabellenführer Dortmund noch zu einem hochverdienten 2:2 nach 0:2-Rückstand. Also auch der Trend der letzten Spiele spricht heute Abend für die Gäste.
Auch die Pokalspiele unter der Woche sprechen in der Tendenz eher für die Gäste aus der Bankenmetropole: Die Eintracht gewann entspannt und souverän beim Regionalligisten Schweinfurt 05 mit 4:0, während die Gastgeber mit Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel deutlich mehr Mühe hatten und erst nach Verlängerung mit 3:2 gewannen und in die nächste Runde einzogen
Das Rhein-Main-Derby eröffnet den 10. Spieltag in der Mainzer Opel-Arena zwischen dem Tabellenzwölften mit bisher 10 Punkten gegen den Siebten mit immerhin schon 14 Zählern. Beide Clubs gehören nicht unbedingt zu den Kandidaten für die erste Tabellen-Hälfte, die Eintracht ist allerdings - wie schon in der vergangenen Saison - stark gestartet. SGE-Coach Niko Kovac ist ja auch schon über ein Jahr länger im Amt der Hessen als Sandro Schwarz bei den Rheinland-Pfälzern.
Eintracht Frankfurt: Hradecky - Salcedo, Abraham, Falette - Wolf, Gacinovic, Boateng, Willems - Stendera, Haller, Rebic.
1. FSV Mainz 05: Zentner - Gbamin, Bell, Diallo - Donati, Latza, Frei, Brosinski - Öztunali, Muto, De Blasis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz