Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 - Bayern München, 23. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Spielstatistik
|
Saisonstatistik
|
LigaInsider-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
15:29:52
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Dann, in einer Woche, tritt Mainz bei Hoffenheim an, während die Bayern Borussia Dortmund empfangen. Zuvor steht das Champions-League-Achtelfinale gegen Inter Mailand an. Ich möchte mich damit verabschieden - danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
So hängt der FC Bayern den FSV deutlich ab, liegt nun fünf Punkte vorne. Zumindest über Nacht bleibt der Rekordmeister auf Rang zwei, 13 Punkte hinter Dortmund, ehe morgen Leverkusen eingreift. Mainz ist der fünfte Rang für eine Woche nicht zu nehmen.
Bayern setzt seinen Positivtrend fort und gewinnt auch beim FSV Mainz 05. Der Sieg ist insgesamt verdient: Die Bayern wirkten bissig in der Balleroberung und kamen aufgrund der geballten Offensivpower zu genügend Chancen, um zumindest drei Tore zu erzielen. Mainz verschlief die Anfangsphase, dann stellte Tuchel auf 4-1-2-1-2 um, und prompt lief es merklich besser. So kam der Gastgeber seinerseits zu Gelegenheiten, bei denen Schwächen im Münchner Abwehrverbund offen gelegt wurden; zugleich war die Mainzer Chancenauswertung aber nicht gut genug, um zu punkten.
90
Und nachdem die ereignislos verlaufen, pfeift Kircher pünktlich ab!
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89
Im direkten Gegenzug kommt Schürrle im Duell mit Pranjic zum Abschluss, Butt steht aber richtig und pariert souverän.
88
Ribery mit einem Solo auf Links, es folgt ein flacher Pass in die Mitte, den Noveski gerade so vor Gomez abfängt.
87
Bayern wirkt unbeeindruckt; stattdessen lassen nacheinander Robben und Gomez gute Schusschancen liegen, weil sie in Spiellaune sind und das Kombinationsspiel suchen. Der Plan geht nicht auf, weil Gomez' Pass auf Robben zu ungenau gerät.
84
Eugen Polanski geht, dafür kommt Malik Fathi.
84
Ergebniskosmetik: Fuchs schaltet sich linksaußen in den Angriff ein und kommt nahe der Grundlinie zum Flanken. Im Zentrum kommt es zum Duell Pranjic vs. Sami ALLAGUI, das der Tunesier eindeutig gewinnt. Seinen Kopfball aus kurzer Distanz kann Butt nicht mehr abwehren, obwohl er noch dran ist.
84
Tor! FSV MAINZ 05 - FC Bayern München 1:3!
82
Schöne Stafette der Bayern, die nun über viele Stationen den Ball in den eigenen Reihen halten.
80
Der nächste Wechsel: Breno kommt für Thomas Müller, wechselt in die Abwehr, die nun zum dritten Mal neu zusammengesetzt wird. Tymoshchuk wechselt ins Mittelfeld.
80
Philipp Lahms erster Vorstoß in die Offensive: Nach einem Doppelpass mit Robben legt er in den Rückraum zu Gomez zurück, der aber Mühe hat, den Ball unter Kontrolle zu bringen; stattdessen prallt ihm dieser bei der Annahme an den Arm, was Kircher umgehend ahndet.
78
Es sind nicht viele Konter, die die Bayern fahren. Aber bereits dieser eine genügt, weil er schlicht perfekt zuende gespielt wird: Ballverlust Allagui am Bayern-Sechzehner. Dann geht es ganz schnell: Ribery mit einem 25-Meter-Sprint, direkter Pass nach vorne zu Gomez, der mit dem ersten Kontakt in den Lauf Müllers passt. Der bedankt sich, indem er im Sechzehner zurück zu Mario GOMEZ passt, der aus wenigen Metern auf 0:3 erhöht.
77
Tor! FSV Mainz 05 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3!
75
Mainz ist das dominante Team, rennt an und findet auch zu Abschlüssen. Bayern ist auf Konter aus, spielt aber nicht energisch, sodass schnelle Gegenangriffe die Ausnahme bleiben.
73
Risse kommt gegen Pranjic zum Flanken und findet Schürrle, doch dem misslingt die beabsichtigte Direktabnahme völlig.
72
Ich bin Ihnen noch die Information schuldig, dass Luiz Gustavo nach der Badstuber-Auswechslung in die Innenverteidigung gerückt ist. Weder er noch Nebenmann Tymoshchuk sind gelernte Abwehrspieler - das erlebt man in dieser Konstellation selten. Kroos nimmt dagegen den Part als Sechser neben Schweinsteiger ein.
71
Dann wieder der FC Bayern: Schöner Ball von Schweinsteiger auf Kroos, Doppelpass mit Robben, ein ganz großer, und so kommt Kroos aus halbrechter Position zum Torschuss aus etwa neun Metern - Müller pariert!
69
...welche Risse direkt zu Pranjic schießt. Der Kroate klärt.
68
Allagui nach rechts in den Sechzehner zu Risse, Pranjic steht nicht gut, klärt dann aber doch zur Ecke...
67
Vielleicht war ich in der 64. Minute zu voreilig: Gute Chance Mainz, Schürrle kommt nach schöner Kombination, die Holtby mit einem Pass auf den Schützen vollendet, gegen Tymoshchuk zum Schuss - klasse Parade Butt, der schnell unten ist und einhändig abwehrt.
66
Schürrle wird geschickt, verliert dann das Eins-gegen-Eins gegen Butt, doch Schiri Kircher hatte schon lange gepfiffen, auch wenn seine Abseitsentscheidung eher falsch ist.
64
Louis van Gaal entscheidet das Spiel: Er nimmt Unruheherd Nummer eins - im negativen Sinne -, Holger Badstuber aus dem Spiel und bringt dafür Comebacker Toni Kroos in die Partie.
64
Mainz geht immer größeres Risiko, notgedrungen natürlich, und so haben die Bayern nach Ballgewinn viel Platz.
63
Elkin Soto ersetzt Marco Caligiuri.
62
Auf der Gegenseite kommt Schürrle nach einer verunglückten Abwehraktion Tymoshchuks zum Schuss, der aber abgefälscht wird und so klar am Tor vorbei fliegt.
60
Fast das 0:3: Mit einem einfachen Diagonalpass durchschneidet Ribery die Viererkette des FSV, sodass Gomez aus halbrechter Position frei vor Müller auftaucht und den Ball am Keeper vorbei schiebt - Pfosten! Den Abpraller hat der Mainer Schlussmann sicher.
59
Mainz im Vorwärtsgang, Zabavnik sucht Allagui, doch Luiz Gustavo, der in Hälfte zwei sehr präsent wirkt, geht dazwischen.
58
Holtbys erste Aktion ist ein Foul an Ribery; er lässt das Bein stehen. Anschließend fordert er den Franzosen auf, aufzustehen, und vielleicht ist dieses verbale Nachtreten der Grund dafür, weshalb ihm Kircher die Gelbe Karte zeigt.
55
Tuchel reagiert, er bringt Lewis Holtby für Petar Sliskovic in die Begegnung.
54
Stattdessen die bayrische Doppelchance: Zunächst verpasst Gomez nur knapp um kurzen Pfosten; dann pariert Heinz Müller einen Ribery-Schuss nach Vorarbeit Luiz Gustavos - und den Abpraller drischt Mario Gomez über die Latte.
53
Normalerweise würde ich als Kommentator jetzt von einer Vorentscheidung sprechen. Sollte es Mainz gelingen, schneller als nach dem 0:1 zu reagieren und ähnlich zielstrebig nach vorne spielen, wie in den letzten 20 Minuten von Hälfte eins, ist gegen Bayerns löchrige Defensive noch eine Überraschung möglich...
51
Wieder das schnelle Tor für die Bayern: Schweinsteiger leitet den Angriff mit einem starken Steilpass auf Gomez ein, der von rechts Müller sucht, jedoch nur das lange Bein Kirchhoffs findet. Dessen Abwehraktion landet bei Robben, der direkt und blind für Thomas MÜLLER auflegt, und der reagiert schneller als Zabavnik und vollendet aus sieben Metern.
50
Tor! FSV Mainz 05 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2!
48
Die Gegenseite: Robben mit einer Freistoßflanke von der rechten Seite, Zabavnik lässt Schweinsteiger ziehen, und der rutscht in den Aufsetzer und befördert ihn damit aus fünf Metern auf das Tor - und direkt auf Müller, der die Arme hochreißt und pariert.
47
Direkt eine Unsicherheit Butts, der ungenau zu Schürrle abwehrt. Dessen Direktabnahme wird dann abgeblockt.
46
Louis van Gaal muss einmal wechseln: Thomas Kraft kann nach seinem Zusammenprall mit Sliskovic aus der 25. Minute nicht mehr weitermachen. Es kommt Jörg Butt.
46
Der zweite Durchgang läuft.
Bayern mit einer starken Anfangsphase: Der Rekordmeister begann dominant, schaltete gut von Abwehr auf Angriff um und überforderte die Mainer Defensive mit temporeichen Überzahlangriffen. Auch nach dem frühen 0:1 blieben die Bayern überlegen, ehe schließlich individuelle Fehler von Holger Badstuber dem FSV den Glauben an die eigene Stärke zurückbrachten. So wurde Mainz minütlich stärker, der FC Bayern wirkte unkonzentriert, sodass er letztlich fast glücklich die Führung in die Pause brachte.
45
...ehe Kircher Halbzeit eins beendet!
45
In den letzten Atemzügen der ersten Hälfte kann sich Bayern vom Druck der Mainzer befreien und seinerseits Akzente nach vorne setzen. Noveski muss nach einer Pranjic-Flanke klären...
44
Mainz nun mit Dauerdruck: Fuchs schüttelt Robben ab und flankt: im Rückraum kommt Risse nach einem Abpraller zum Schuss, der jedoch von Pranjic abgeblockt wird.
43
Der nächste Fehler von Badstuber, diesmal ein Fehlpass im Spielaufbau. Hat zwar keine Konsequenzen, unterstreicht aber den Eindruck, dass Bayerns Innenverteidiger der schwächste Mann auf dem Platz ist.
41
Riesenchance Mainz! Allagui hat bei einem Konterangriff viel Platz auf rechts und spielt flach vor das Tor zu Nebenmann Schürrle. Der lässt Badstuber mit einer Körpertäuschung stehen und schießt aus etwa neun Metern in Richtung linkes unteres Eck. Nur ein großartiger Reflex von Kraft verhindert den sicheren Ausgleich!
39
Schweinsteiger aus der Distanz; sein Aufsetzer ist nicht ungefährlich, aber Müller wehrt sicher nach außen ab.
38
Auf der Gegenseite zieht Robben auf der rechten Seite das Tempo an und flankt dann flach links, wo Ribery direkt schießt; sein abgefälschter Versuch streicht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
37
Einwurf Fuchs von links auf Höhe der Mittellinie. Klingt harmlos, doch weil bei den Bayern eine riesige Lücke im Mittelfeld klafft, kann Fuchs den ganz freien Allagui bedienen. Der darf sich 25 Meter vor Krafts Tor überlegen, wohin mit dem Ball - und bedient Sliskovic. Dribbling gegen Tymoshchuk, doch - auch das kennen wir - der Mainzer legt sich den Ball zu weit vor.
36
...der - natürlich - über rechts angreift. Risse setzt sich energisch gegen Pranjic durch und flankt hoch auf Sliskovic, doch der bekommt den Ball nicht in Richtung Tor.
35
Der schwächste der bislang acht Eckstöße des FC Bayern: Riberys Hereingabe segelt über den Sechzehner hinweg. Weiter geht es mit dem FSV...
34
Fehler im Aufbau von Kirchhoff; Robben zu Pranjic, welcher Zabavnik stehen lässt und Ribery bedient. Scharfes Zuspiel vor das Tor, doch heraus springt abermals nur ein Eckball.
33
Mainz greift ausschließlich über die rechte Seite an, und weil vor allem Holger Badstuber sehr unsicher auftritt, kommt es nun zu Chancen.
32
Bayerns Defensive mit Lücken: Badstubers Stellungsfehler begünstigt Sami Allagui, der sich einen Risse-Pass erläuft, aus der Drehung schießt, das Tor aber klar verfehlt.
31
Der anschließende Freistoß ist prädestiniert für einen Fuchs-Treffer. Aus halbrechter Position tritt der Linksfuß an, zirkelt den Ball jedoch über das Tor. Da fehlten rund 60, 70 Zentimeter.
30
Mainz wird stärker: Allagui ist schneller als Badstuber und wird dann von diesem per Foul gestoppt. Gelb gegen Badstuber.
30
Satter Freistoß von Schürrle, der aus etwa 30 Metern Kraft prüft. Der besteht, wenn auch mit Abzügen, denn Kraft pariert zwar den Schuss, lässt ihn jedoch nach vorne prallen. Allagui verrenkt sich, erreicht das Leder aber nicht.
29
Louis van Gaal und Thomas Tuchel stellen jeweils um: Pranjic spielt nun links hinten, dafür schiebt sich Luiz Gustavo ins Mittelfeld vor. Bei Mainz tauschen Zabavnik und Fuchs die Positionen auf den Außen.
27
Beinahe der Ausgleich: Allagui schickt Schürrle mit einem tollen Lob steil, und aus halbrechter Position lupft Schürrle den Ball direkt aus der Luft über Kraft - nur um Zentimeter verfehlt der Mainzer das lange Eck!
26
...aber weitermachen kann.
25
Und plötzlich macht Holger Badstuber das Spiel spannend: Völlig unnötig verliert er in der eigenen Hälfte den Ball an Allagui; Pranjic kann dann Sliskovic nicht stoppen - doch der legt sich den Ball so weit vor, dass Kraft einschreiten kann. Stürmer und Keeper prallen gegeneinander, Sliskovics Knie streift den Schädel des Torhüters, der daraufhin behandelt werden muss...
24
Eckenverhältnis nach 23 Minuten: Bayern sieben, Mainz null.
22
Fast das 0:2: Mit großer Leichtigkeit schüttelt Müller direkt vor der Strafraumgrenze Noveski ab und schießt aus 19 Metern auf das Tor. Sein Schuss wird so abgefälscht, dass er einen hohen Bogen beschreibt und direkt hinter Müller rapide hinunter sinkt - und zum Glück für den FSV knapp neben dem Pfosten einschlägt.
20
Gerade das Umschalten, mit der Hauptgrund dafür, weshalb Mainz eine so gute Saison hinlegte, klappt bislang nicht gut - beziehungsweise nicht so gut wie bei den Bayern, die hellwach wirken.
18
Die Gastgeber wirken in der Defensive nicht gut sortiert; gerade im defensiven Mittelfeld bietet sich den Bayern immer wieder Platz. Folge sind bereits nach 18 Minuten vier, fünf Situationen, in denen mehrere Münchner auf vier Abwehrspieler zurennen.
17
Gomez wird kurz darauf wegen eines angeblichen Offensivfouls beim Torschuss zurückgepfiffen. Harte Entscheidunge, jedoch hatte Müller den Versuch des Angreifers ohnehin abgewehrt.
17
Ribery hart in die Mitte, Fuchs blockt ab. Müller moniert ein Handspiel, doch Kircher tut gut daran, hier weiterspielen zu lassen.
16
Auf der Gegenseite bewegt sich Christian Fuchs früh auf dünnem Eis. Den bereits enteilten Ribery foult er so deutlich, dass es Gelb gibt.
15
...und flankt den Ball mitten in Krafts Arme. Allagui beschwert sich im Zentrum, Tymoshchuk hätte ihn gehalten. Schwer aufzulösen, jedenfalls lässt Schiri Kircher weiterlaufen.
14
Freistoß Mainz nach Trikotzupfer Badstubers gegen Sliskovic. Fuchs steht im rechten Halbfeld bereit...
13
Mainz spielt übrigens nicht im angekündigten 4-4-2; stattdessen lässt Tuchel - genau wie Gegenüber Van Gaal - im 4-2-3-1 agieren, in dem Sliskovic hinter Allagui aufläuft.
12
Mainz versucht zu antworten, indem es nach vorne rennt: Sliskovic verlängert einen langen Ball mit dem Kopf in den Lauf Allaguis, doch der ist einen Schritt langsamer als Badstuber.
10
Die Ecke wird kurz ausgeführt, Ribery flankt dann hoch auf den zweiten Pfosten, wo sich Robben abgesetzt hat und mit Übersicht ins Zentrum zurückköpft. Dort steht Bastian SCHWEINSTEIGER ganz frei und nickt aus kurzer Distanz ein. Da sahen gleich vier Mainzer schlecht aus.
9
Tor! FSV Mainz 05 - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1!
8
...und schießt direkt und hart auf das kurze Eck zu - Müller zur Ecke!
8
Franck Ribery wird von Kirchhoff gefoult; das alles direkt an der linken Strafraumgrenze. Dort macht sich der gefoulte Franzose zur Ausführung bereit...
6
Nun die Bayern: Robben wird auf der rechten Seite geschickt; mit dem schwächeren rechten legt er in die Mitte ab, doch Noveski steht dort besser als Gomez.
6
Bei den Gastgebern hat sich Tuchel etwas einfallen lassen: Zabavnik und Fuchs, die beiden Außenverteidiger, haben die Positionen getauscht. So soll Zabavnik Robben stoppen und Fuchs die nicht immer sattelfeste linke Abwehrseite der Münchner attackieren.
5
Noveski mit dem öffnenden Pass nach links zu Schürrle, der sich den Ball zwar an Lahm, jedoch auch zu weit vorlegt, und so kann der aufmerksame Kraft den Angriff abfangen.
3
Schwungvoller Beginn, bei dem vor allem der FSV versucht, temporeich nach vorne zu spielen. Schürrle kommt auch direkt zum ersten Torschuss, den Kraft allerdings mühelos hält.
1
Zwei brenzlige Situationen in den ersten 20 Sekunden: Zweimal sorgen Rückpässe fast für gegnerische Chancen, doch Kraft rettet einmal vor Allagui, und Kirchhoffs zu kurzer Rückpass wird von Müller vor Robben geklärt.
1
Anpfiff!
Ganz anders die Situation bei den Gastgebern. Thomas Tuchel rotiert bekanntlich liebend gerne; auch heute ändert er seine Startformation im Vergleich zur 2:4-Niederlage in Köln auf vier Positionen. In der Innenverteidigung ersetzt Jan Kirchhoff Nico Bungert; im Mittelfeld gibt es dann gleich drei Neue: Marcel Risse und Eugen Polanski, der erstmals in der Rückrunde von Beginn an ran darf, ersetzen Malik Fathi und Andreas Ivanschitz; Petar Sliskovic kommt für Lewis Holtby ins Spiel und orientiert sich in den Angriff, wo er neben Sami Allagui für Tore sorgen soll. Das bedeutet, dass Andre Schürrle ins Mittelfeld zurück fällt.
Entsprechend deutlich fiel der Sieg gegen Hoffenheim (4:0) aus, sodass Louis van Gaal keinen Anlass zum Wechseln hatte. Der Niederländer schickt exakt die Hoffenheim-Elf ins Rennen und erwartet eine ähnliche Vorstellung wie in der Vorwoche. Nach längerer Verletzungspause sitzt dabei Toni Kroos auf der Bank.
Der große Unterschied zum Hinspiel und gleichbedeutend der Faktor, der trotz der bisherigen Ergebnisse den FC Bayern zum klaren Favoriten macht, ist die personelle Situation. Sie ahnen, worauf ich anspiele: Vergangene Woche begannen Arjen Robben und Franck Ribery erstmals in dieser Spielzeit gemeinsam - und brillierten so, wie vergangene Saison, als kein Bundesligist den Münchnern gewachsen war. Gerade Robben macht bei den Bayern den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus.
Und trotzdem überrascht es, wie sich die Mainzer in der Tabellenspitze etabliert haben. Trotz Durststrecken, wie aktuell dem angesprochenen einen Sieg aus fünf Spielen, liegt der FSV in Lauerstellung hinter Bayern, Hannover und Leverkusen. Ein Heimerfolg über die Bayern hätte sicherlich Signalwirkung und würde auch dem Letzten bedeuten, dass Mainz ernsthafter Anwärter auf die Champions-League-Ränge ist.
Und das hatte es in sich. Mainz bot eine richtig starke Partie in München und siegte verdient mit 2:1, weil es mutig auftrat und gerade in der Schlussoffensive - fast schon respektlos, wie manche Münchner meinen - offen auf Sieg spielte. Der damals sechste Sieg im sechsten Spiel war Teil eines beispiellosen Saisonstarts.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Bayern München. Nur eines der letzten fünf Spiele hat der FSV gewonnen, ist so auf den fünften Rang abgerutscht. Die Bayern haben dagegen lediglich eine der vergangenen sieben Partien verloren und stehen auf dem dritten Platz. Von den letzten drei Duellen beider Mannschaften haben die Mainzer immerhin zwei für sich entschieden, darunter auch das Hinspiel in München.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz